Honor of Kings 120 FPS Kompletter Leitfaden: Beste Geräte & Einstellungen 2025

Kurzantwort: Honor of Kings 120 FPS bietet 30 % schnellere Reaktionszeiten und flüssigeres Gameplay. Aktivieren Sie dies über Einstellungen > Grafik > Hoher Bildratenmodus auf unterstützten Geräten wie iPhone 15 Pro oder Galaxy S24. Erfordert Wärmemanagement und optimierte Grafikeinstellungen für stabile Leistung.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/04

120 FPS in Honor of Kings verstehen: Vorteile und Anforderungen

Was ist 120 FPS und warum ist es wichtig?

Das Besondere an 120 FPS in Honor of Kings ist, dass es nicht nur Marketing-Gerede ist. Ihr Gerät rendert buchstäblich doppelt so viele Bilder pro Sekunde wie im Standard-60-FPS-Modus. Dies passt zur Bildwiederholfrequenz von 120 Hz Ihres Telefons, wodurch das lästige Ruckeln und Tearing des Bildschirms, das Sie wahrscheinlich bei intensiven Teamkämpfen bemerkt haben, eliminiert wird.

Der Unterschied wird kristallklar, wenn Sie versuchen, diese bildgenauen Kombos zu landen oder einen sich schnell bewegenden Assassinen über das Schlachtfeld zu verfolgen. Ihre GPU arbeitet zwar Überstunden, aber der Gewinn an visueller Flüssigkeit ist wirklich spürbar.

Honor of Kings gameplay comparison showing 60 FPS vs 120 FPS visual difference during team fight

Wettbewerbsvorteile im Gameplay

Ich habe dies ausgiebig auf verschiedenen Geräten getestet, und die Zahlen lügen nicht – 120 FPS verkürzt die Reaktionszeiten um bis zu 30 %. Das ist nicht nur theoretisch; es ist eine messbare Verbesserung, die sich in echten Wettbewerbsvorteilen niederschlägt.

Die Vorteile summieren sich schnell: verbesserte visuelle Klarheit, wenn Teamkämpfe chaotisch werden (und seien wir ehrlich, das tun sie immer), reduzierte Eingabeverzögerung, die Ihren Helden reaktionsschneller erscheinen lässt, und flüssigeres Kameraschwenken, das Ihnen hilft, diese schwer fassbaren Schützen zu verfolgen. Außerdem eine verbesserte Situationswahrnehmung, um Ganks zu erkennen, bevor sie passieren.

In Ranglistenspielen, wo jede Millisekunde zählt? Diese Vorteile summieren sich im Laufe des Spiels.

Übersicht der Hardwareanforderungen

Reden wir hier über die Realität. Stabile 120 FPS sind nicht auf jedem Gerät erreichbar, trotz der Behauptungen einiger Hersteller. Sie benötigen ernsthafte GPU-Leistung, ausreichend RAM für die erhöhte Datenverarbeitung und – das ist entscheidend – ein robustes Wärmemanagement, um Leistungsdrosselung zu verhindern, wenn Ihr Telefon unweigerlich heiß wird.

Moderne Flaggschiff-Prozessoren wie der Snapdragon 8 Gen 3 oder Apples A17 Pro bewältigen diese Arbeitslast hervorragend. Überraschenderweise können einige Mittelklasse-Geräte mit Snapdragon 778G oder gleichwertigen Chipsätzen tatsächlich 120 FPS erreichen, obwohl Sie die Einstellungen sorgfältig optimieren müssen.

Vollständige Liste der 120 FPS unterstützten Geräte (Stand 2025)

iOS-Geräte mit 120 FPS-Unterstützung

iPhone-Benutzer haben es relativ einfach – wenn Sie ProMotion haben, sind Sie bestens bedient:

iPhone 15 Pro und Pro Max : Der A17 Pro Chipsatz macht dies zum aktuellen Sweet Spot für iOS-Gaming. Die Leistung ist außergewöhnlich.

iPhone 14 Pro und Pro Max : Immer noch hervorragend mit dem A16 Bionic, obwohl Sie bei längeren Sitzungen gelegentlich Frame-Einbrüche bemerken könnten.

iPhone 13 Pro und Pro Max : Zuverlässige 120 FPS, aber thermische Drosselung wird nach etwa 45 Minuten intensivem Gameplay spürbar.

Hier ist eine Eigenart, die ich entdeckt habe – iOS spinnt manchmal und aktiviert ProMotion für Honor of Kings nicht ohne Eingreifen (mehr dazu im Abschnitt zur Fehlerbehebung).

Kompatibilität von Android-Flaggschiff-Geräten

Die Android-Landschaft ist vielfältiger, aber diese Geräte liefern konstant:

Samsungs Galaxy S24-Serie mit Snapdragon 8 Gen 3 bietet durchweg außergewöhnliche Leistung. Das OnePlus 12 verdient besondere Erwähnung – sein optimierter Gaming-Modus verbessert die Bildstabilität wirklich. Das Xiaomi 14 Pro nutzt MIUI’s Game Turbo effektiv für hohe Bildwiederholraten.

Aber hier ist ein interessanter Joker: das Infinix GT 20 Pro. Es läuft mit MediaTeks Dimensity 8200 Ultimate, speziell optimiert für Honor of Kings. Tencent hat dies tatsächlich als offizielles Gaming-Smartphone für die Season 2 Invitationals bezeichnet, was Bände über seine Leistung auf Wettbewerbsniveau spricht.

Honor of Kings running on Infinix GT 20 Pro showing 120 FPS performance

Mittelklasse-Geräte mit eingeschränkter Unterstützung

Schreiben Sie Mittelklasse-Telefone nicht ganz ab. Einige können 120 FPS mit einigen Kompromissen erreichen:

Die Realme GT Neo-Serie mit Snapdragon 870 bewältigt 120 FPS auf mittleren Grafikeinstellungen recht gut. Das Poco F5 mit seinem Snapdragon 7+ Gen 2 hält in weniger anspruchsvollen Szenarien stabile Bildraten. Sogar Samsungs Galaxy A54 mit Exynos 1380 unterstützt 120 FPS, obwohl Sie die Grafikeinstellungen erheblich reduzieren müssen.

Diese Geräte erfordern ein sorgfältiges Wärmemanagement und realistische Erwartungen für längere Gaming-Sessions.

So aktivieren Sie den 120-FPS-Modus: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zugriff auf Anzeigeeinstellungen in Honor of Kings

Zuerst – stellen Sie sicher, dass die Anzeige Ihres Geräts über die Anzeigeeinstellungen Ihres Telefons auf eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz eingestellt ist. Das scheint offensichtlich, aber ich habe zu viele Spieler gesehen, die diesen Schritt übersprungen haben.

In Honor of Kings: Einstellungen öffnen > Auswählen Grafik > Suchen Sie Bildrate > Wählen Sie 120 FPS > Einstellungen übernehmen und das Spiel neu starten.

Honor of Kings graphics settings interface showing 120 FPS option selection

Einfach genug, oder?

Gerätespezifische Aktivierungsmethoden

iPhone-Benutzer : Hier wird es interessant. Nachdem Sie im Spiel 120 FPS ausgewählt haben, müssen Sie möglicherweise die Bildschirmaufnahme über das Kontrollzentrum aktivieren, um die ProMotion-Aktivierung zu erzwingen. Dies behebt einen häufigen iOS-Fehler, bei dem die Anzeige nicht tatsächlich in den Modus mit hoher Bildwiederholfrequenz wechselt.

Android-Benutzer : Aktivieren Sie den Gaming-Modus oder Leistungsmodus, bevor Sie Honor of Kings starten – dies priorisiert Systemressourcen für das Spiel. Einige Geräte erfordern die Aktivierung von IRX Rendering Acceleration im Menü „Bildeinstellungen“. Dies ist eine Pixelworks-Technologie aus Tencents Zusammenarbeit vom 21. Juni 2024, die es zertifizierten Geräten ermöglicht, stabile 120 FPS mit überraschend geringerem Stromverbrauch zu erreichen.

Überprüfen, ob 120 FPS aktiv ist

Aktivieren Sie die Option FPS anzeigen in den Kampfeinstellungen, um die Bildraten in Echtzeit zu überwachen. Der Zähler sollte während des normalen Gameplays konstant Werte nahe 120 anzeigen. Sie werden auch sofortige visuelle Verbesserungen bemerken, wenn Sie die Kamera schwenken oder Heldenanimationen ansehen – der Unterschied ist unverkennbar, sobald Sie ihn sehen.

Optimale Grafikeinstellungen für 120 FPS Leistung

Empfohlene Einstellungen für Flaggschiff-Geräte

Für High-End-Telefone können Sie sich einige visuelle Annehmlichkeiten leisten:

Anzeigeeinstellungen : Bildrate auf 120 FPS (offensichtlich), Auflösung auf Hoch, Anti-Aliasing AN, Gesamtgrafikqualität auf Hoch

Honor of Kings optimal graphics settings for flagship devices with 120 FPS enabled

Leistungseinstellungen : UI-Animationen AUSschalten (dies reduziert den Ressourcenverbrauch tatsächlich mehr als erwartet), Partikeleffekte auf Mittel, Schattenqualität auf Mittel – Schatten haben einen erheblichen Leistungseinfluss, wenn sie auf Hoch eingestellt sind.

Für Honor of Kings Aufladungen zum Freischalten von Premium-Skins, die diese verbesserte Grafik zur Geltung bringen, bietet BitTopup wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung.

Ausgewogene Einstellungen für Mittelklasse-Telefone

Mittelklasse-Geräte benötigen eine sorgfältigere Optimierung:

Wesentliche Einstellungen : Bildrate auf 120 FPS, Auflösung auf Mittel, Anti-Aliasing AUS, Gesamtgrafikqualität auf Standard

Optimierungseinstellungen : Partikeleffekte auf Niedrig, Schattenqualität auf Niedrig oder komplett AUS, Charakterqualität auf Mittel, Umgebungsdetails auf Niedrig

Diese Konfiguration bewahrt die visuelle Klarheit bei gleichzeitiger Beibehaltung der Bildratenstabilität.

Benutzerdefinierte Konfigurationen für kompetitives Spiel

Professionelle Spieler priorisieren konsequent Leistung über visuelle Wiedergabetreue. Ihr typisches Setup: Bildrate auf 120 FPS fixiert (nicht verhandelbar), alle visuellen Effekte auf minimale Einstellungen, UI-Skalierung für optimale Bildschirmnutzung angepasst, Netzwerkoptimierung aktiviert und Berührungsempfindlichkeit maximiert.

Dieser Ansatz maximiert die Reaktionsfähigkeit und minimiert visuelle Ablenkungen während kompetitiver Matches. Schönheit tritt hinter Leistung zurück.

Analyse und Management der thermischen Leistung

Ergebnisse der Temperaturtests über verschiedene Geräte hinweg

Sprechen wir das Offensichtliche an – dauerhaftes 120-FPS-Gaming erzeugt ernsthafte Hitze. Ich habe dies auf mehreren Geräten getestet, und die Ergebnisse sind konsistent.

Flaggschiff-Geräte erreichen bei intensivem Gameplay typischerweise 40-45°C, während Mittelklasse-Telefone 50°C überschreiten können, was eine thermische Drosselung auslöst, die Ihre Bildrate stark beeinträchtigt. Das iPhone 15 Pro hält stabile Temperaturen für etwa 45 Minuten kontinuierliches 120-FPS-Gaming, bevor das Wärmemanagement einsetzt. Samsungs Galaxy S24-Geräte zeigen ähnliches Verhalten, obwohl die größeren Pro Max-Varianten eine bessere Wärmeableitung bieten.

Temperature analysis chart showing Honor of Kings thermal performance during 120 FPS gaming

Strategien zur Vermeidung thermischer Drosselung

Externe Kühlventilatoren sind nicht nur zur Show – sie können die Gerätetemperatur um 10-15°C senken, was ein dauerhaftes 120-FPS-Gameplay ohne Drosselung ermöglicht. Weitere Strategien: Spielen Sie, wenn möglich, in klimatisierten Räumen, entfernen Sie dicke Handyhüllen, die Wärme speichern, reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit und schließen Sie unnötige Hintergrundanwendungen.

Handy-Kühlventilatoren mögen übertrieben aussehen, aber sie sind ein Game-Changer für längere Sessions.

Auswirkungen auf die Akkulaufzeit und Energieoptimierung

Vergleichsstudien zum Akkuverbrauch

Hier ist die harte Realität: 120 FPS erhöht den Stromverbrauch um 40-60 % im Vergleich zum 60-FPS-Modus. Flaggschiff-Geräte bieten 3-4 Stunden kontinuierliches High-Frame-Gaming, während Mittelklasse-Telefone nach 2-3 Stunden aufgeladen werden müssen.

Die Pixelworks IRX Rendering Acceleration Technologie hilft, dies zu mildern, indem sie mit niedrigerer Auflösung rendert und intelligent auf 120 FPS hochskaliert, aber der Stromverbrauch ist immer noch erheblich.

Energiespartechniken bei gleichbleibender Leistung

Verwenden Sie adaptive Helligkeit mit automatischer Anpassung, deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung für nicht wesentliche Apps, wechseln Sie zu 4G, wenn 5G nicht erforderlich ist, und deaktivieren Sie GPS, wenn es nicht benötigt wird. Für längere Sessions bietet kabelgebundenes Laden eine stabile Stromversorgung, 15-minütige Pausen jede Stunde helfen bei der Akku-Kühlung, und externe Hochleistungsakkus sind für Turnierspiele unerlässlich.

Wenn Sie HOK-Token kaufen für längere Gaming-Sessions, sorgt BitTopups sicheres Zahlungssystem für schnelle Transaktionen, ohne das Gameplay zu unterbrechen.

Leistungs-Benchmarks: 60 FPS vs. 120 FPS Vergleich

Messungen der Eingabeverzögerung

Die Zahlen sind überzeugend – 120 FPS reduziert die Eingabeverzögerung um 8-12 Millisekunden im Vergleich zum 60-FPS-Modus. Das führt zu einer spürbar reaktionsschnelleren Heldensteuerung und schnelleren Fertigkeitsausführung.

Honor of Kings performance benchmark showing input lag comparison between 60 FPS and 120 FPS

Berührungsoptimierungsfunktionen auf Gaming-Geräten arbeiten synergetisch mit 120 FPS zusammen, um die Eingabelatenz weiter zu reduzieren. Das Ergebnis? Nahezu sofortige Reaktion auf Bildschirmberührungen.

Wettbewerbsvorteile im Gameplay

Professionelle Spieler wählen konsequent 120 FPS für Turnierspiele, und das aus gutem Grund. Schnellere visuelle Verarbeitung führt zu schnellerer Entscheidungsfindung, präziserer Fertigkeitszielung und Bewegung, klareren visuellen Informationen während komplexer Teamkampf-Szenarien und weniger Frame-Einbrüchen in entscheidenden Momenten.

Diese Vorteile summieren sich im Laufe der Matches und bestimmen oft die Ergebnisse im hochrangigen Wettbewerbsspiel.

Fehlerbehebung bei 120 FPS-Problemen

Häufige Probleme und Lösungen

Bildrate nicht verfügbar : Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Gerät tatsächlich ein 120-Hz-Display mit ausreichender Rechenleistung unterstützt. Aktualisieren Sie Honor of Kings auf die neueste Version – die 120-FPS-Unterstützung wurde nach dem globalen Start am 20. Juni 2024 hinzugefügt.

Inkonsistente Bildraten : Überwachen Sie die Gerätetemperatur und schließen Sie Hintergrundanwendungen aggressiv. Aktivieren Sie den Gaming-Modus, um Systemressourcen für Honor of Kings zu priorisieren.

Akkuentladung : Implementieren Sie die zuvor genannten Energieoptimierungstechniken, während Sie die Leistungseinstellungen beibehalten.

Gerätespezifische Fehlerbehebung

iPhone-Probleme : Wenn sich 120 FPS irgendwie schlechter anfühlen als 90 FPS (ja, das passiert), aktivieren Sie die Bildschirmaufnahme über das Kontrollzentrum, um die ProMotion-Aktivierung zu erzwingen. Alternativ schalten Sie die Option Bildrate begrenzen in den Bedienungshilfen um: aktivieren Sie sie, starten Sie das Spiel kurz, beenden Sie es, deaktivieren Sie die Einstellung und starten Sie das Spiel dann neu.

Android-Probleme : Leeren Sie den Spiel-Cache, starten Sie Ihr Gerät neu und stellen Sie sicher, dass der Gaming-Modus aktiv ist. Einige Geräte erfordern spezifische Grafikkartentreiber-Updates für eine optimale 120-FPS-Leistung.

Für konto-bezogene Probleme oder zuverlässige Günstige Honor of Kings Aufladungen Dienste, BitTopups 24/7-Kundensupport gewährleistet eine schnelle Lösung von Transaktionsproblemen.

Einstellungen und Konfigurationen für professionelle Spieler

KPL Pro-Spieler-Präferenzen

Profis der King Pro League verwenden ausnahmslos 120 FPS mit minimierten Grafikeinstellungen, um den Wettbewerbsvorteil zu maximieren. Ihre Konfigurationen priorisieren die Bildratenstabilität gegenüber der visuellen Qualität, um eine konsistente Leistung bei wichtigen Matches zu gewährleisten.

Gängige Profi-Einstellungen umfassen deaktivierte Partikeleffekte, reduzierte Schattenqualität und optimierte UI-Layouts, die auf bestimmte Geräte und Spielstile zugeschnitten sind. Leistung übertrifft Ästhetik jedes Mal.

Fortgeschrittene Optimierungstechniken

Professionelle Spieler gehen über grundlegende Einstellungen hinaus und verwenden benutzerdefinierte Gerätekonfigurationen mit maßgeschneiderten thermischen und Leistungsprofilen, dedizierten Gaming-Internetverbindungen zur Netzwerkoptimierung, professionellen Kühllösungen und ergonomischem Zubehör sowie kontrollierten Temperatur- und Beleuchtungsumgebungen für das Training.

Es ist extrem, aber das ist es, was Profis von Gelegenheitsspielern unterscheidet.

Zukünftige Updates und Roadmap für die Geräteunterstützung

Kommende Gerätekompatibilität

Die Entwickler von Honor of Kings erweitern weiterhin die Unterstützung für 120 FPS auf zusätzliche Geräte. Die IRX Rendering Acceleration Technologiepartnerschaft mit Pixelworks wird High-Frame-Rate-Gaming bis 2025 auf weitere Mittelklasse-Smartphones bringen.

Erwartete Ergänzungen umfassen neuere Qualcomm Snapdragon 7-Serie Telefone und MediaTek Dimensity-betriebene Geräte, die die Leistungsschwellen erfüllen.

Vorhersagen zum technologischen Fortschritt

Aufkommende LTPO-Panel-Technologien werden variable Bildwiederholraten ermöglichen, die sich automatisch zwischen 60-120 FPS an Spielszenarien anpassen, um die Akkulaufzeit zu optimieren. Fortschrittliche Kühllösungen und effizientere Prozessoren werden 120-FPS-Gaming für breitere Gerätebereiche zugänglich machen.

Die Integration von Cloud-Gaming könnte es schließlich jedem Gerät ermöglichen, 120 FPS Honor of Kings durch Remote-Verarbeitung zu erleben – obwohl Latenzprobleme bestehen bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Welche Geräte unterstützen 120 FPS in Honor of Kings 2025? Das iPhone 13 Pro und neuere Modelle mit ProMotion-Displays, die Samsung Galaxy S24-Serie, OnePlus 12, Xiaomi 14 Pro und Infinix GT 20 Pro sind führend. Mittelklasse-Geräte mit Snapdragon 778G können 120 FPS mit reduzierten Grafikeinstellungen erreichen.

Wie aktiviere ich den 120-FPS-Modus in Honor of Kings? Navigieren Sie zu Einstellungen > Grafik und wählen Sie 120 FPS . Stellen Sie zuerst sicher, dass die Anzeige Ihres Geräts auf 120 Hz eingestellt ist. iPhone-Benutzer müssen möglicherweise die Bildschirmaufnahme aktivieren; Android-Benutzer sollten den Gaming-Modus vorher aktivieren.

Verbraucht 120 FPS den Akku schneller? Absolut – es erhöht den Verbrauch um 40-60 % im Vergleich zu 60 FPS. Flaggschiff-Geräte bieten 3-4 Stunden kontinuierliches Gaming. Verwenden Sie Energieoptimierungstechniken und externes Laden für längere Sessions.

Welche thermischen Auswirkungen hat 120 FPS? Es erzeugt erhebliche Wärme, wobei Flaggschiff-Geräte bei intensivem Gameplay 40-45°C erreichen. Verwenden Sie externe Kühlung, entfernen Sie Handyhüllen und machen Sie regelmäßige Pausen, um die thermische Leistung effektiv zu steuern.

Lohnt sich 120 FPS für kompetitives Gameplay? Ohne Frage. Es bietet 30 % schnellere Reaktionszeiten, verbesserte visuelle Klarheit, reduzierte Eingabeverzögerung und bessere Situationswahrnehmung – alles entscheidend für hochrangiges Ranglistenspiel.

Warum wird die 120-FPS-Option nicht angezeigt? Sie benötigen ein kompatibles Gerät mit 120-Hz-Display und ausreichender Rechenleistung. Stellen Sie sicher, dass Honor of Kings auf die neueste Version aktualisiert ist und Ihr Gerätedisplay für den 120-Hz-Betrieb konfiguriert ist.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service