Honor of Kings: Saison-Reset-Mechaniken verstehen
Was passiert eigentlich bei einem Saison-Reset?
Wenn du in Honor of Kings Ranglistenspiele spielst, ist dir wahrscheinlich etwas Frustrierendes aufgefallen – alle paar Monate wird dein Rang zurückgesetzt. Aber was die meisten Spieler nicht wissen: Es ist eigentlich nicht so schlimm, wie es scheint.
Honor of Kings verwendet einen sogenannten Soft-Reset. Dein sichtbarer Rang sinkt zwar, aber deine versteckte MMR (Matchmaking-Wertung) bleibt erhalten. Stell es dir so vor: Das Spiel weiß, dass du immer noch gut bist, es mischt nur die Karten für alle neu.
Die letzten Saisons sind auch kürzer geworden. Wir sind von 3-Monats-Zyklen zu 2-Monats-Zyklen übergegangen, was ehrlich gesagt Sinn macht, wenn man bedenkt, wie schnell sich die Meta heutzutage ändert.
Das bewirkt der Reset tatsächlich:
Verteilt Spieler über die Ränge neu (verhindert, dass sich alle an der Spitze drängen)
Verteilt saisonale Belohnungen basierend auf deinem Höchstrang
Hält die Wettbewerbsszene frisch
Verhindert, dass die Ranginflation überhandnimmt
Die offizielle Reset-Tabelle – und was sie wirklich bedeutet
Frühere Saison-Resets haben uns gezeigt, wie systematisch dieser Prozess ist. Höherrangige Spieler sind überproportional betroffen, und wenn man mittendrin steckt, kann es etwas hart sein.
Bronze- bis Gold-Spieler: Du bist größtenteils sicher. Bronze und Silber bewegen sich überhaupt nicht. Gold IV bleibt bestehen, aber Gold III fällt auf IV, und Gold II/I rutschen auf III ab. Nicht schlimm.
Platin bis Diamant: Hier wird es spannend. Platin IV-Spieler fallen auf Gold II (autsch), während Diamant-Spieler sich wieder im Platin-Bereich wiederfinden können. Diamant II/I-Spieler werden auf Diamant V zurückgesetzt, was nicht das Ende der Welt ist.
Meister und höher: Ehrlich gesagt? Hier wird der Reset ziemlich aggressiv. Meister-Spieler finden sich oft wieder in Diamant wieder, und selbst Mythische Spieler – die absolute Top-Tier – können auf Meister-Ränge absteigen.
Der Lichtblick? Du kannst Honor of Kings Top Up Dienste nutzen, um Premium-Funktionen zu erhalten, die dir helfen, schneller wieder aufzusteigen.
MMR-Erhaltung – Warum du schneller wieder aufsteigst, als du denkst
Das ist das, was mich bei Resets bei Verstand hält: Deine MMR verschwindet nicht. Das Spiel verfolgt viel mehr als nur Siege und Niederlagen. Wir sprechen von verursachtem Schaden, Zielkontrolle, Tötungsbeteiligung, rollenspezifischen Dingen – alles, was dazugehört.
Was das praktisch bedeutet? Wenn du vor dem Reset wirklich gut genug warst, um Diamant zu erreichen, wirst du relativ schnell wieder dorthin aufsteigen. Das System weiß das.
Saison-Reset-Termine 2025
Zwei Monate fühlen sich kurz an – und ehrlich gesagt, sind sie es auch. Aber es steckt Methode dahinter. Kürzere Saisons bedeuten, dass die Entwickler schneller auf Balance-Probleme reagieren, neue Helden einführen können, ohne ewig zu warten, und die Meta nicht langweilig wird.
Globale Server bleiben synchronisiert, obwohl es bei lokalen Events regionale Abweichungen geben kann.
Vorbereitung auf die Vorsaison (nicht unterschätzen)
Das Zeitfenster zwischen der Ankündigung und dem eigentlichen Reset? Nutze es. Schließe deine aktuellen Saisonziele ab, studiere die Patchnotes, als ob dein Rang davon abhängt (denn das tut er), und übe neue Strategien in Gelegenheitsspielen.
Oh, und optimiere deine Steuerungseinstellungen. Ernsthaft. Fortgeschrittene Steuerung kann deinen Aufstieg entscheidend beeinflussen.
MMR-System im Detail
Ergebnispunkte – Der Game Changer
Frühere Saisons haben das Spiel durch die Verwendung von Ergebnispunkten komplett verändert, jetzt dreht sich alles um die Leistung. Deine persönlichen Leistungspunkte reichen von C bis SSS (Skala 0,0-16,0), und das ist tatsächlich wichtig.
So funktionieren Sterne jetzt:
Sieg + SSS-Bewertung: +2 bis +3 Sterne
Sieg + A/S-Bewertung: +1 bis +2 Sterne
Niederlage + SSS-Bewertung: +1 Stern (ja, du hast richtig gelesen)
Niederlage + B/C-Bewertung: -1+ Sterne
Dieser Anti-Frust-Mechanismus ist enorm. Du kannst buchstäblich Sterne bei einer Niederlage gewinnen, wenn du außergewöhnlich gut gespielt hast. Er belohnt individuelle Exzellenz, selbst wenn dein Team auseinanderfällt.
Den SSS-Bewertungscode knacken
Konstante SSS-Bewertungen zu erhalten, ist keine Magie – es geht darum zu verstehen, was das System schätzt.
Wichtige Kernmetriken:
Tötungsbeteiligung: Ziel 70-80%
KDA-Verhältnis: 6+ mit minimalen Toden
Zielkontrolle: 3+ Drachen/Barone, 4+ Türme
Schadensausstoß: Top 2 in deinem Team (25-30% des gesamten Teamschadens für DPS-Rollen)
Rollenspezifische Exzellenz: Dies variiert, aber beherrsche die Grundlagen deiner Position
Der Trick ist, sich auf die Leistung in entscheidenden Momenten zu konzentrieren. Teamkämpfe im späten Spiel sind für die Bewertung wichtiger als Scharmützel im frühen Spiel.
Spieler, die ihren Aufstieg optimieren möchten, können HOK-Token kaufen für Premium-Analysen und Verbesserungsvorschläge.
Tapferkeitspunkte – Deine Aufstiegsversicherung
So verdienst du sie:
Grundaktivität: 3-5 Punkte allein fürs Spielen
Siegesserien: 2 Siege = 6 Pkt., 3 Siege = 10 Pkt., 4+ Siege = 16 Pkt.
Leistungsmedaillen: 50 Punkte für Goldmedaillen in Diamant+
Was sie bewirken: Sternenschutz (Punkte verbrauchen, anstatt Sterne zu verlieren), Bonussterne bei Siegen, Aufstiegsversicherung, die die Varianz in deinem Rangfortschritt reduziert.
Betrachte Tapferkeitspunkte als dein Sicherheitsnetz. Sie gleichen die unvermeidlichen Pechsträhnen aus.
Fortgeschrittene Aufstiegsstrategien
Was die Profis tatsächlich empfehlen
Black Shrew Esports verfolgt einen dreigliedrigen Ansatz, der Sinn macht: Vielseitigkeit, Mobilität und Anpassungsfähigkeit. Ihr empfohlener Heldenpool umfasst Dharma, Loong, Dolia, Arli, Mai und Lady Zhen – alles Champions, die das Spieltempo kontrollieren können.
Die Meisterschaftspyramide:
Kernpool: 2-3 Helden pro Rolle, die du in- und auswendig kennst
Breite Flexibilität: Gegenpicks für bestimmte Matchups
Mechanische Exzellenz: Minimierung von Ausführungsfehlern unter Druck
Rollenspezifische Carry-Strategien
Schütze (Am zuverlässigsten): S-Tier Loong dominiert Teamkämpfe, während Solo Hou Yi wunderschön skaliert. Konzentriere dich auf Positionsbeherrschung, Farm-Effizienz und Einfluss im späten Spiel.
Assassine (Hoher Einfluss): S-Tier Lam glänzt bei Eliminierungen, Wukong räumt den Dschungel effizient. Beherrsche die Kartenkontrolle, Zielpriorisierung und Zeitfenster.
Magier (Kontroll-Carry): Burst Angela für Eliminierungen, Teamkampf Yixing für CC und Flächenschaden, Belagerung Milady für Turmdruck.
Die 7-Tage-Sprint-Methode
Tägliche Struktur, die funktioniert:
Beherrsche maximal 2 Rollen mit jeweils 3+ Helden
Perfektes Last-Hitting für den entscheidenden 50% Goldbonus
Identifiziere den Zeitpunkt des Power-Spikes für deine Champions
Schutzkarten und Doppelstern-Boni strategisch einsetzen
Mache Pausen nach aufeinanderfolgenden Niederlagen (ernsthaft, nicht im Tilt spielen)
Günstiges HOK Top Up bietet kostengünstige Tools zur Beschleunigung des Aufstiegs und Zugang zu exklusiven Inhalten.
Anpassung an die neue Saisonversion
Ausrüstungssystem-Änderungen, die wirklich wichtig sind
Roaming wurde interessant: Die Guerilla-Passive verteilt Gold jetzt an deinen Verbündeten mit dem geringsten Gold. Verbesserte Aura-Effekte wie Crimson Shadow geben 12% Angriffsgeschwindigkeit plus 9% Abklingzeitreduktion. Es gibt sogar eine wirtschaftliche Innovation, bei der 50% des nicht gesammelten Minion-Goldes fallen gelassen werden (obwohl es begrenzt ist).
Dschungel-Balancing war anders: Fernkampfhelden erleiden halbierten magischen/wahren Schaden von Dschungel-Gegenständen, was Nahkampf-Junglern einen frühen Farmvorteil verschafft. Der Zeitpunkt des Power-Spikes verschob sich erheblich zwischen Fernkampf- und Nahkampf-Picks.
Entwicklung der Schlachtfeldmechaniken
Der Dschungelschutz wurde verstärkt: Die ersten 4 Minuten bieten jetzt eine 15%ige Schadensreduzierung im gegnerischen Dschungel (vorher 10%). Dies macht frühe Invasionen wesentlich weniger praktikabel und betont das Farmen und Skalieren.
Vasallenwellen wurden schlauer: Nach der Zerstörung von Türmen gibt es zeitbasierte Upgrades. Nach 10+ Minuten erhältst du Super-Kanonen-Vasallen. Strategisches Belagerungs-Timing wurde absolut entscheidend.
Helden-Tier-Realitätscheck
S-Tier für 2025: Lam (Assassine) für Eliminierung und Mobilität, Loong (Schütze) für vielseitige Teamkämpfe, Yaria (Unterstützer) für Portal-Makrospiel, Da Qiao (Unterstützer) für globale Präsenz.
Anfängerfreundliche Optionen: Prinzessin Frost (Magierin) mit ihrem 2,5-Sekunden-Freeze, Biron (Kämpfer) mit energiebasierter Regeneration, Kaizer (Jungler) mit Transformationsduellen.
Fortgeschrittene taktische Überlegungen
Beherrschung der Spielphasen
Frühes Spiel (0-5 Min.): Standard-Pfad ist Rot→Blau→Gromp→Gank. Der erste Drache erscheint um 3:30. Lane-Priorität kommt durch überlegenes Last-Hitting.
Mittelspiel (5-15 Min.): Drachenkämpfe um 7:30 und 11:30. Turmbelagerungen nach Eliminierungen. Sichtkontrolle im Dschungel und Fluss wird entscheidend.
Spätes Spiel (15+ Min.): Baron erscheint um 15:00 und 20:00 Uhr. Inhibitor-Priorisierung für Super-Vasallen. Sicht-Setup für Picks und Objektiv-Köderung.
Itemisierung, die tatsächlich Spiele gewinnt
Defensive Anpassung ist wichtig: Starke Burst-Kompositionen erfordern CC-Immunität und Schadensreduzierung. Tank-lastige Gegner benötigen anhaltenden Schaden und Durchdringung. Gemischte Bedrohungen erfordern ausgewogene Resistenz und Nützlichkeit.
Power-Spike-Synchronisation: Identifiziere Item-Abschlussfenster für aggressive Spielzüge. Koordiniere Teamkämpfe um mehrere Champion-Spikes. Nutze die Schwachstellen des Gegners zwischen großen Käufen aus.
Häufige Reset-Fehler und Lösungen
Kritische Fehlermuster, die ich ständig sehe
Überdehnung: Gieriges Farmen ohne Fluchtwege, schlechte Kartenübersicht, die zu unnötigen Toden führt, mangelnde Sichtkontrolle beim aggressiven Spielen.
Ressourcenmanagement: Suboptimales Dschungel-Pathing, das Zeit verschwendet, fehlende Last-Hits, die Power-Spikes verzögern, falsches Zurückkehren, das Druck und Farm kostet.
Zielauswahl: Fokus auf Tanks statt auf hochprioritäre Ziele, Tunnelblick auf Kills statt auf Ziele, schlechte Positionierung, die zu ineffektivem Schaden führt.
Optimierung des mentalen Spiels
Forschung zeigt 30-50% bessere Leistung bei der Verwendung von komfortablen Main- Helden im Vergleich zum Erzwingen von Meta-Picks. Akzeptiere, was du kontrollieren kannst, senke Erwartungen, um eine bessere Fähigkeitsentfaltung zu ermöglichen, lerne aus Niederlagen und bewahre emotionale Kontrolle durch richtige Tilt-Prävention.
Tools und Fortschrittsverfolgung
Im Spiel nutzbare Systeme
Ehrentafel: Länder- und Server-Ranglisten für den Wettbewerbskontext, historische Leistung über Saisons hinweg, Analyse von Fähigkeiten innerhalb der Peer-Gruppe.
Spriteling Wochenberichte (Saison 8): Tier-Änderungsanalyse, Identifizierung von Spielstilmustern, Visualisierung von Leistungstrends, Verbesserungsempfehlungen.
Ranglisten-Tab: Saison-Countdown zur Planung, Echtzeit-Rangverteilung, Verfolgung von Schutzkarten und Boni.
Erweiterte Steuerungsoptimierung
Aktiviere separate Basisangriffstasten für Vasallen/Creeps und Türme —dies verhindert versehentliches Anzielen von Helden. Besonders wertvoll für Champions mit automatischem Dash wie Musashi, Lam und Dian Wei, da es strategische Bewegung und Fluchtmechanismen bietet.
Häufig gestellte Fragen
Wann findet der Ranglisten-Saison-Reset in Honor of Kings statt?
Alle 2 Monate. Verfolge den genauen Zeitpunkt über den Countdown-Timer im Ranglisten-Tab im Spiel.
Wie beeinflusst das Ergebnispunkte-System den Aufstieg?
SSS-Bewertungen ermöglichen es dir, selbst bei Niederlagen Sterne zu gewinnen. Das System bewertet Tötungsbeteiligung (70-80%), KDA-Verhältnisse (6+), Zielkontrolle (3+ Drachen/Barone) und rollenspezifische Beiträge für einen beschleunigten Aufstieg.
Was passiert mit meinem Rang während des Resets?
Soft-Reset unter Verwendung der offiziellen Umrechnungstabelle. Höhere Ränge werden stärker getroffen (Großmeister 0-9 Sterne fällt auf Diamant II). Bronze bis Gold IV bleiben unverändert. MMR wird für eine angemessene Platzierung beibehalten.
Wie kann ich die Aufstiegseffizienz nach dem Reset maximieren?
Beherrsche 2 Rollen mit jeweils 3+ Helden, perfektes Last-Hitting für 50% Goldboni, verstehe den Zeitpunkt des Power-Spikes, nutze Tapferkeitspunkte zum Schutz, aktiviere erweiterte Steuerung, halte Pausenprotokolle ein.
Welche Helden sind am effektivsten für den Aufstieg nach dem Reset?
S-Tier: Lam (Assassine), Loong (Schütze), Yaria/Da Qiao (Unterstützer). Anfängerfreundlich: Prinzessin Frost (Magierin), Biron (Kämpfer), Kaizer (Jungler).
Wie helfen Tapferkeitspunkte beim Fortschritt?
Punkte sammeln sich durch Abschluss (3-5), Serien (bis zu 16 für 4+ Siege) und Medaillen (50 für Gold in Diamant+). Verbrauche sie für zusätzliche Sterne bei Siegen oder um Sternverlust bei Niederlagen zu verhindern.