Honor of Kings Rangaufstiegs-Guide 2025: Priorisierte Bans & Beste Helden zum Solo-Carrying

Meistern Sie die Honor of Kings Meta 2025 mit bewährten Strategien, um zum Großmeister aufzusteigen. Dieser Guide behandelt priorisierte Bans (Augran 45,2 %, Lam 98 % Pick/Ban), S-Tier-Helden für Solo-Carrying mit 52-55 % Siegesraten und fortgeschrittene Makro-Techniken für einen konstanten Rangaufstieg.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/11/19

Die brutale Realität des Ranglistenspiels im Jahr 2025

Seien wir ehrlich – das Klettern in Honor of Kings war noch nie so kompetitiv. Das leistungsbasierte Matchmaking-System von 2025 macht keine Witze. Es verfolgt jede Bewegung, die du von Eisen bis Legendär machst, und ehrlich gesagt? Die meisten Spieler werden hart gedemütigt.

Hier ist die Mathematik, die dich entweder motivieren oder erschrecken wird: Du brauchst 100 Netto-Sterne, um in diesen zermürbenden 3-Monats-Saisons von Bronze zu Großmeister aufzusteigen. Durchschnittliche Spieler? Ihr müsst mit mindestens 200-300 Spielen rechnen. Aber hier wird es interessant – wenn ihr diese süße 60%+ Gewinnrate halten könnt, entkommt ihr vielleicht in nur 40-100 Matches.

Diese SSS-Ränge, denen alle hinterherjagen? Sie erfordern 70-80% Kill-Beteiligung, eine KDA von 6.0+, das Sichern von 3+ Zielen und konstant Top-2-Schaden (wir sprechen von 25-30% des gesamten Outputs deines Teams). Kein Druck, oder?

Der jüngste Patch 1.10.5 hat die Dinge erheblich durcheinandergewirbelt. Charlotte erhielt ihren Bewegungstempo-Buff zurück, Zhou Yus Flächenschaden wurde etwas verbessert, während Sun Shangxiang einen Nerf an ihrer Ultimativen hinnehmen musste (von 200% auf 180% Angriffsschaden – autsch). Athenas Massenkontrolle wurde von 2,5 auf 1,8 Sekunden reduziert, was ehrlich gesagt überfällig war.

Aber das Update vom 15. November? Da wurde es erst richtig spannend. Tanks erhielten einen pauschalen +10% HP-Boost, Assassinen verloren 5% frühen Schaden, Schützen bekamen eine bessere Skalierung, Magier können jetzt die 45% CDR-Grenze erreichen, und Supporter bekamen endlich die 15% Goldgenerierungssteigerung, die sie so dringend brauchten.

Kurzer Einschub – wenn du es ernst meinst mit dem Aufstieg, ist der Zugang zu den richtigen Champions wichtig. Günstige Honor of Kings Token aufladen über BitTopup verschafft dir sofortigen Zugang zu Premium-Inhalten, ohne das Budget zu sprengen. Die Preise sind wettbewerbsfähig, die Transaktionen sicher, und ehrlich gesagt, der Kundensupport antwortet tatsächlich, wenn du Hilfe brauchst.

Entwurfsphase: Wo Spiele gewonnen und verloren werden

Das Entwurfssystem basiert auf einer Vier-Bann-Struktur, und das Timing ist wichtiger, als die meisten Spieler erkennen. Die blaue Seite hat insgesamt 225 Sekunden (30 pro Bann), während die rote Seite 270 Sekunden hat. Diese abwechselnden Picks mit 20-Sekunden-Tauschfenstern? Nutze sie weise.

Im Moment verzerren drei Champions die Entwurfs-Meta absolut:

Augran hat eine erstaunliche Bannrate von 45,2% mit einer Gewinnrate von 55,1%. Warum? Seine Selbstheilung und Mobilität machen ihn in Solo-Warteschlangen-Szenarien, in denen die Koordination zusammenbricht, praktisch unbesiegbar.

Honor of Kings Augran Charakter-Showcase

Lam weist eine verblüffende Pick/Bann-Präsenz von 98% mit einer Gewinnrate von 54,9% auf. Sein Level-2-Gank-Potenzial in Kombination mit diesem echten Schadenspassiv sorgt für Alpträume im frühen Spiel.

Honor of Kings Lam Dschungel-Charakter

Daji behält eine professionelle Präsenz von 91% mit einer Gewinnrate von 54,7%. Sie löscht einfach gegnerische Carries aus, bevor diese reagieren können.

Deine Banns in der ersten Phase sollten diese drei Champions betreffen, es sei denn, du bist zuversichtlich, dass dein Team mit ihnen umgehen kann. Unterhalb von Diamant solltest du stattdessen Arthur bannen – seine 54,2% Gewinnrate kommt von purer Einfachheit, die es Spielern ermöglicht, sich auf Makro statt auf Mechaniken zu konzentrieren. In Meister+ solltest du auf Assassinen mit hohem Skill-Cap abzielen, die von erfahrenen Spielern ausgenutzt werden können.

Regionale Unterschiede spielen ebenfalls eine Rolle. In IKL hat Mai Shiranui eine Bannrate von 80,9%, während Arli eine Präsenz von 57,1% beibehält. Kenne die Meta deines Servers.

Gegen-Picking geht nicht nur um individuelle Matchups – es geht darum, Teamzusammenstellungen zu verstehen. Gegen Augran brauchst du Burst-Schaden plus Anti-Heilungs-Gegenstände (Verfluchter Fang oder See-Hellebarde). Gegen Lam werden Sichtkontrolle und CC-Champions unerlässlich. Gegen Daji dreht sich alles um Gruppenpositionierung und das Timing des Magieresistenz.

Kampf-Lane: Wo Carries geboren werden

Augran bleibt der unangefochtene König mit dieser 55,1% Gewinnrate. Seine Selbstversorgung und sein Skalierungspotenzial machen ihn perfekt für das Chaos der Solo-Warteschlange. Build-Pfad: Widerstands-Stiefel → Dominanz-Eis → Schild des Verlorenen → Dämmerungs-Rüstung. Einfach, effektiv, nahezu unbesiegbar.

Honor of Kings empfohlene Ausrüstungsgegenstände

Charlottes jüngste Bewegungstempo-Buffs stellten ihre Teamkampf-Viabilität wieder her. Sie ist nicht ganz S-Tier, aber in den richtigen Händen kann sie Spiele absolut übernehmen.

Lu Bu glänzt in den ausgedehnten Kämpfen, die die Kampf-Lane definieren. Seine Heilung und Schadensverstärkung durch Wutmanagement schaffen ein Schneeballsystem, das schwer zu stoppen ist, sobald es ins Rollen kommt.

Unterschätze auch Arthur nicht. Diese 54,2% Gewinnrate ist nicht auffällig, aber seine zuverlässige Massenkontrolle und mechanische Einfachheit ermöglichen es dir, dich auf das Makrospiel zu konzentrieren – wo die meisten Spieler sowieso Spiele verlieren.

Dun bietet etwas Einzigartiges: spezialisierte Nützlichkeit mit Kampf-Lane-Dominanz und Carry-Schutz. Die jüngsten +10% HP-Buffs machten ihn noch nerviger.

Dschungel: Die Rolle, die alles entscheidet

Lam führt das Feld an mit 54,9% Gewinnrate und 98% professioneller Präsenz. Sein optimaler Clear-Pfad ist chirurgisch: Roter Buff um 0:30 → Azur um 0:45 → Blauer Buff um 1:00. Dies ermöglicht Level-2-Ganks bis 1:15 mit einer Erfolgsquote von 67% – das sind nicht nur Zahlen, das sind Game-Changer.

Honor of Kings Dschungel-Clear-Route-Karte

Build: Stiefel der Ruhe → Muramasa → Klinge der Verzweiflung → Fenrirs Zahn. Meistere diese Kombination: Wellenbrecher-Positionierung → Raumspaltung → Tod von unten. Sie ist verheerend, wenn sie richtig ausgeführt wird.

Feyd bringt etwas Einzigartiges – Wanddurchquerung für unerwartete Gank-Winkel. In einer Meta, in der Sichtkontrolle wichtiger denn je ist, schafft seine Mobilität Möglichkeiten, die andere Jungler einfach nicht haben.

Wukongs 52,7% Gewinnrate kommt von Klonmechaniken, die in Teamkämpfen absolutes Chaos verursachen. Diese Unverwundbarkeits-Frames können verlorene Kämpfe in Siege verwandeln.

Mid-Lane: Roam oder stirb

Daji dominiert mit 54,7% Gewinnrate und einem Burst-Potenzial, das ehrlich gesagt unfair ist. Build: Magische Stiefel → Flüchtige Zeit → Stab von Nuul → Blutflügel → Göttliche Gleve. Ihre Level-2-Ganks zwischen 1:00-1:30 erreichen eine Erfolgsquote von 67% durch effizientes Wellen-Clearing und Dschungel-Koordination.

Angelas 53,3% Gewinnrate bietet globale ultimative Wirkung. Dieser Schild und der Geschwindigkeitsschub können Teamkameraden auf der ganzen Karte retten. Kombination: Chaos-Glut → Sengendes Sperrfeuer → Glühende Brillanz.

Yixings 52,8% Gewinnrate bietet Zonenkontrolle, die in Objektivkämpfen von unschätzbarem Wert ist, besonders in den entscheidenden Tyrannen- und Oberherren-Grubenkämpfen.

Farm-Lane: Deine Versicherungspolice

Loong führt mit 55,3% Gewinnrate und 96% professioneller Präsenz. Seine 4,5-sekündige Flug-Ultimative bietet Positionsflexibilität, von der andere Schützen nur träumen können. Build: Schnelle Stiefel → Endloser Kampf → Klinge der Verzweiflung für Angriffsgeschwindigkeit und Reichweitenoptimierung.

Marco Polos 53,6% Gewinnrate zeichnet sich durch Mobilität und echte Schadensskalierung aus. Standard-Build: Schnelle Stiefel → Endloser Kampf → Klinge der Verzweiflung → Windjäger → Scharlachroter Phantom → Unsterblichkeit.

Lady Suns 52,9% Gewinnrate bietet Selbstschutz mit konstantem Schaden – entscheidend, wenn das Peel-Spiel deines Teams fragwürdig ist.

Für ernsthaftes kompetitives Spiel stellt der Online-Kauf von Honor of Kings Token über BitTopup sicher, dass du sofort Zugang zu diesen Meta-Champions hast. Kein Warten, kein Ärger, einfach zuverlässiger Service, wenn du ihn am dringendsten brauchst.

Roaming-Supporter: Die unbesungenen Helden

Yaria führt mit 53,8% Gewinnrate durch umfassende Nützlichkeit. Build: Magische Stiefel → Heiliger Gral → Verzauberter Talisman für maximale CDR. Sie macht alles gut, ohne in etwas spektakulär zu sein – manchmal ist das genau das, was man braucht.

Da Qiaos Portalmechaniken ermöglichen Überraschungsangriffe und Makro-Spiele, die die Kartenkontrolle komplett umwerfen können.

Dyadia bietet Heilung mit ultimativer Kontrolle und diesen hinterhältigen Golddiebstahlmechaniken, die die feindliche Wirtschaft langsam erdrosseln.

Zhang Feis Unbesiegbarkeits-Ultimative bietet unübertroffene Teamkampf-Initiation. Wenn sie richtig ausgeführt wird, ist sie spielentscheidend.

Makro-Strategie: Die wahre Fähigkeitslücke

Hier verlieren die meisten Spieler Spiele – das Makro-Verständnis. Die Objektivhierarchie ist wichtig: Tyrann/Oberherr erscheinen um 4:00 (71/34 Gold), Schatten um 10:00 (136/58 Gold, 3:30 Respawn-Timer), Sturm-Drache um 20:00 mit dem spielentscheidenden 5% echten Schadensbuff.

Beginne 55 Sekunden vor dem Erscheinen mit der Vorbereitung. Positioniere dein Team, schaffe Sicht, räume gegnerische Wards. Flussgeister geben jeweils 63 Gold bis 4:00 – ignoriere kein kostenloses Geld. Das Urportal bleibt von 2:00-10:00 aktiv, nutze es.

Perfektes Last-Hitten bietet 50% Bonusgold. Gegen-Dschungeln entzieht dem Gegner Wirtschaft. Teams, die einen Goldvorsprung von 15-20% erzielen, erhalten erhebliche Vorteile bei der Gegenstandsvervollständigung, die sich stark auswirken.

Honor of Kings Spieloberfläche mit Wirtschaftsstatistiken

Nach 20:00 wird der Sturm-Drache zur Priorität. Dieser 5% echte Schadensbuff beendet Spiele.

Setup-Optimierung: Die Details zählen

Ein universeller Tank-Build funktioniert in den meisten Situationen: Widerstands-Stiefel → Dominanz-Eis → Schild des Verlorenen → Dämmerungs-Rüstung. Passe ihn mit frühem Verfluchten Fang oder See-Hellebarde gegen Sustain-lastige Kompositionen an.

Lam Arkana: Jagd x10, Adlerauge x10, Mutation x10 für Schadensskalierung und Durchdringungsoptimierung.

Schützen-Setup: Kritische Trefferchance, Angriffsgeschwindigkeit, Lebensraub mit Magieresistenz gegen Burst-Magier-Kompositionen.

Support-Fokus: CDR, Magiedurchdringung, Bewegungstempo für maximale Nützlichkeit.

Die Fehler, die dich festhalten

Sprechen wir über die kritischen Fehler, die ich ständig sehe:

Überdehnen ohne Sichtdeckung – das tötet mehr Aufstiegsversuche als alles andere. Kämpfen ohne objektive Zwecke, wenn du im Rückstand bist. Zu viele Champions spielen, anstatt 2-3 pro Rolle zu meistern (ernsthaft, hör auf damit). Kills jagen statt Ziele, wenn du auf Comeback-Potenzial spielen solltest.

Lösungen, die tatsächlich funktionieren: Mache Pausen nach 3 aufeinanderfolgenden Niederlagen – Tilt ist real und kostet dich Sterne. Nutze Tapferkeitspunkte während Aufstiegsspielen. Aktiviere Ziel per Joystick und erhöhe die Fertigkeits-Joystick-Empfindlichkeit für eine bessere mechanische Ausführung. Deaktiviere Automatische Basisangriffe, um diese kostspieligen Fehlklicks zu vermeiden.

Deine brennenden Fragen, beantwortet

Welche Helden eignen sich am besten für das Solo-Carrying in jeder Rolle? Kampf: Augran (55,1%), Dschungel: Lam (54,9%), Mitte: Daji (54,7%), Farm: Loong (55,3%), Roam: Yaria (53,8%). Das sind nicht nur Statistiken – das ist deine Aufstiegs-Lebenslinie.

Wie beeinflusst die Leistungsbewertung tatsächlich den Sternegewinn? SSS-Bewertungen (70-80% Kill-Beteiligung, 6.0+ KDA, 3+ Ziele, Top-2-Schaden) gewähren +2/3 Sterne bei Siegen, +1 sogar bei Niederlagen. Niedrigere Bewertungen folgen den Standardwerten +1 Siege, -1 Niederlagen. Leistung ist wichtiger denn je.

Was sollte ich 2025 bannen? Augran (45,2% Bannrate), Lam (98% Pick/Bann), Daji (91% Präsenz) bleiben Priorität. Regionale Variationen umfassen Mai Shiranui (80,9% IKL-Bannrate) und Arli (57,1% Präsenz).

Wie viele Spiele braucht man realistisch, um Großmeister zu erreichen? Durchschnittliche Spieler benötigen 200-300 Spiele mit 60% Gewinnrate. Erfahrene Spieler schaffen es in 40-100 Matches. Denke daran, du brauchst 100 Netto-Sterne über diese 3-Monats-Saisons – plane entsprechend.

Wann sollte der Sturm-Drache Priorität haben? Ab 20:00+, wenn der 5% echte Schadensbuff verfügbar wird. Er bietet spielentscheidendes Potenzial, das koordinierte Teamkämpfe wert ist. Gruppiert euch, schafft Sicht und führt aus.

Wie verbessere ich tatsächlich die Kartenübersicht? Überprüfe die Minikarte alle 3-5 Sekunden (setze einen mentalen Timer), plane Wellenzustände 10 Sekunden voraus, verfolge Dschungel-Respawn-Timer religiös. Wards an Flusseingängen platzieren und gegnerische Wards um Ziele zerstören – Sicht gewinnt Spiele.

Der Aufstieg zum Großmeister ist nicht nur eine Frage der mechanischen Fähigkeiten – es geht darum, diese Systeme zu verstehen und konsequent auszuführen. Meistere die Meta, vermeide häufige Fehler, und die Sterne werden sich schneller summieren, als du denkst.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service