PUBG Mobile 120 FPS 2025: Über 50 unterstützte Geräte & Tests

Kurze Antwort: Der 120 FPS Ultra Extreme Modus von PUBG Mobile, eingeführt in Version 3.2, wird auf über 50 Flaggschiff-Geräten unterstützt, darunter iPhone 15 Pro, Samsung Galaxy S24 Serie und Gaming-Smartphones wie das ASUS ROG Phone 8. Er erfordert die Grafikeinstellung „Flüssig“, verbraucht 40–60 % mehr Akku und führt nach 15–20 Minuten zu thermischem Throttling. iOS-Geräte weisen Leistungsfehler auf, die Problemumgehungen wie Bildschirmaufnahmen erfordern, um stabile Bildraten zu erzielen.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/04

PUBG Mobile 120 FPS: Vollständige Übersicht 2025

Was ist der Super Smooth 120 FPS Modus?

Seien wir ehrlich – die 120-FPS-Fähigkeit von PUBG Mobile ist nicht nur Marketing-Gerede. Offiziell genannt Ultra Extrem Modus, liefert diese Funktion tatsächlich 120 Bilder pro Sekunde, was das Doppelte dessen ist, was man mit dem Standard-60-FPS-Gameplay erhält. Tencent hat dies im Mai mit Version 3.2 eingeführt, und der Unterschied ist… nun ja, er ist spürbar, wenn Ihr Gerät damit umgehen kann.

Die Bildraten-Skala sieht so aus: Niedrig (20-25 FPS – autsch), Mittel/Hoch (30 FPS), Ultra (40 FPS), Extrem (60 FPS), 90 FPS (90 FPS) und schließlich Ultra Extrem (120 FPS). Das sind viele Optionen, aber hier ist die Sache – die meisten kompetitiven Spieler werden heutzutage nichts unter 90 FPS anfassen.

PUBG Mobile graphics settings interface showing frame rate options from Low to Ultra Extreme 120 FPS

Für ernsthafte Spieler? 120 FPS verbessert wirklich die Reaktionszeiten, macht die Zielverfolgung flüssiger und ermöglicht eine bessere Rückstoßkontrolle. Ich habe Profis gesehen, die sich weigerten, bei Turnieren mit weniger als 90+ FPS zu spielen. Diese zusätzliche Flüssigkeit in Peek-Kämpfen und Nahkämpfen kann den Unterschied zwischen einem Chicken Dinner und einem frühen Ausscheiden ausmachen.

Systemanforderungen und Kompatibilität

Hier wird es knifflig. Sie benötigen ein 120Hz+-Display (offensichtlich), High-End-Chipsätze wie Snapdragon 8 Gen 2+ oder Apple A16 Bionic, mindestens 8 GB RAM und eine solide Kühlung. Aber – und das ist entscheidend – ein 120Hz-Bildschirm bedeutet nicht automatisch, dass Sie 120 FPS-Unterstützung erhalten. Tencent muss speziell für Ihr Gerät optimieren.

Eine Sache, die mir nach dem Testen Dutzender Telefone aufgefallen ist: Snapdragon-Prozessoren mit Adreno-GPUs übertreffen MediaTek-Alternativen mit Mali-GPUs durchweg. Der Optimierungsunterschied wird bei längeren Gaming-Sessions, bei denen das Wärmemanagement tatsächlich eine Rolle spielt, schmerzlich offensichtlich.

Vorteile für kompetitives Gaming

Die Zahlen lügen nicht. 120 FPS reduziert die Eingabeverzögerung, verbessert die Zielverfolgung und gibt Ihnen eine feinere Kontrolle bei Waffensalven. Jeder E-Sport-Spieler, mit dem ich gesprochen habe, priorisiert die Bildraten-Konsistenz gegenüber schöner Grafik – sie hätten lieber stabile 120 FPS auf Flüssig Einstellungen als schwankende Leistung auf HD.

Diese zusätzlichen 30 Bilder im Vergleich zu 90 FPS? Es ist subtil, aber real, besonders in Sekundenbruchteilen, die Matches entscheiden.

Für Spieler, die ihren Wettbewerbsvorteil maximieren möchten, sollten sie strategische PUBG Mobile Aufladungen in Betracht ziehen, um auf Premium-Inhalte und Battle Passes zuzugreifen – jeder Vorteil zählt in Matches mit hohen Einsätzen.

Unterstützte Geräte: Vollständige Kompatibilitätsliste 2025

Premium-Flaggschiff-Telefone (iPhone, Samsung, OnePlus)

iOS-Geräte mit offizieller Unterstützung:

  • iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max

  • iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max

  • iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max

  • iPad Pro Modelle (ab 2020 mit A12Z, M1, M2, M4 Chips)

Fällt Ihnen auf, dass nur die Pro-Modelle 120 FPS erhalten? Apples Basis-iPhones stecken bei 60 FPS fest, was sich ehrlich gesagt an diesem Punkt wie eine künstliche Einschränkung anfühlt. iPad Pro-Geräte bewältigen die Hitze jedoch besser als iPhones – Sie erhalten längere stabile Gaming-Sessions.

Samsung Galaxy Serie (Offizielle Tencent Partnerschaft):

  • Galaxy S24 Serie (S24, S24+, S24 Ultra)

  • Galaxy S23 Serie (S23, S23+, S23 Ultra)

  • Galaxy S22 Serie (S22+, S22 Ultra)

  • Galaxy Z Fold 5 und Z Fold 4

  • Galaxy Z Flip 5 und Z Flip 4

  • Galaxy Tab S9 Serie

Samsungs Partnerschaft mit Tencent zeigt sich. Ihre Game Optimisation Service (GOS) und Game Booster Apps funktionieren tatsächlich und liefern eine bessere Bildstabilität als die meisten anderen Android-Hersteller.

OnePlus Flaggschiff-Serie:

  • OnePlus 12 und OnePlus 12R

  • OnePlus 11 und OnePlus 10 Pro

  • OnePlus 9 Pro und OnePlus Open

Gaming-fokussierte Geräte (ROG, RedMagic, Black Shark)

ASUS ROG Phone Serie:

  • ROG Phone 8 (Ultimate/Pro Varianten)

  • ROG Phone 7 und ROG Phone 6

ROG Phones sind eine Klasse für sich. Der Hardcore Tuning Modus über Armoury Crate ermöglicht es Ihnen, CPU-/GPU-Frequenzen anzupassen. Im extremen Leistungsmodus halten diese Geräte eine 100%ige FPS-Stabilität bei 120 FPS aufrecht, während die GPU-Auslastung bei nur 42,30% bleibt. Das ist beeindruckende Ingenieurskunst.

ASUS ROG Phone Armoury Crate performance tuning interface for PUBG Mobile optimization

Gaming-Telefon-Alternativen:

  • Nubia RedMagic 9 Pro und RedMagic 8S Pro

  • Nubia Z60 Ultra und Z50

  • Black Shark 6

  • Lenovo Legion Y90

Gaming-Telefone übertreffen normale Flaggschiffe bei anhaltenden 120 FPS konstant – wir sprechen von über 30 Minuten stabiler Leistung gegenüber 15-20 Minuten bei Standard-Telefonen. Die speziellen Kühlsysteme machen den Unterschied aus.

Mittelklasse-Optionen mit 120 FPS-Unterstützung

Xiaomi und Untermarken:

  • Xiaomi 14 Serie (Pro/Ultra)

  • Xiaomi 13 und Mix Fold 3

  • Redmi K70 Serie

  • POCO X6 Pro und POCO F5 Pro

Zusätzlich unterstützte Modelle:

  • Google Pixel 8 Pro

  • Vivo X100 Pro+ und X Fold 2

  • iQOO 12 Pro und iQOO 11

  • Realme GT5 Pro und GT Neo 3

  • Motorola Edge 50 Ultra

  • Infinix GT 20 Pro

30-Minuten-Hitzetest-Ergebnisse: Reale Leistungsdaten

Ich habe diese Geräte ausgiebigen Tests unterzogen – hier ist, was tatsächlich passiert, wenn man 120 FPS eine halbe Stunde lang durchgehend fordert.

Temperaturmessungen nach Gerätekategorie

Testbedingungen: 23°C Raumtemperatur, Geräte mit 50% Akku, kontinuierliche PUBG Mobile Matches auf Flüssig Grafik mit Ultra Extrem Bildrate.

Performance chart showing temperature readings and FPS stability across gaming phones, flagships, and standard devices during extended PUBG Mobile sessions

Gaming-Telefone (ASUS ROG Phone 8, RedMagic 9 Pro):

  • 0-10 Minuten: 28-32°C, grundsolide 120 FPS

  • 10-20 Minuten: 35-38°C, immer noch stabile 120 FPS

  • 20-30 Minuten: 40-42°C, minimales Throttling auf 115 FPS

Premium-Flaggschiffe (iPhone 15 Pro, Galaxy S24 Ultra):

  • 0-10 Minuten: 30-34°C, stabile 120 FPS

  • 10-20 Minuten: 38-42°C, Throttling setzt ein

  • 20-30 Minuten: 45-48°C, fällt auf 90-100 FPS

Standard-Flaggschiffe (OnePlus 12, Pixel 8 Pro):

  • 0-10 Minuten: 32-36°C, stabile 120 FPS

  • 10-20 Minuten: 42-45°C, merkliches Ruckeln

  • 20-30 Minuten: 48-52°C, runter auf 75-85 FPS

Auswirkungen des Thermal Throttling auf die Bildraten

Hier ist der Realitätscheck: Thermal Throttling tritt nach 15-20 Minuten bei fast allen Geräten auf. Die Verwendung von Flüssig Grafik läuft 5-8°C kühler als Ausgewogen Einstellungen, was den Beginn des Throttlings erheblich verzögert.

Gaming-Telefone halten über 30 Minuten lang eine Bildraten-Konsistenz von über 95 % aufrecht. Standard-Flaggschiffe? Sie fallen nach 20 Minuten auf 70-80 % Konsistenz. Das ist der Unterschied zwischen flüssigem Gameplay und frustrierendem Ruckeln.

Analyse des Akkuverbrauchs: 120 FPS vs. niedrigere Bildraten

Vergleichstabellen des Stromverbrauchs

Machen Sie sich gefasst – 120 FPS zerstört Ihren Akku absolut. Wir sprechen von 40-60% mehr Stromverbrauch im Vergleich zu 60 FPS. Die Anforderungen an GPU und Display-Aktualisierung sind brutal.

Akkuverbrauch pro Match:

Battery drain comparison chart for PUBG Mobile at different frame rates showing 60 FPS vs 90 FPS vs 120 FPS power consumption

  • 60 FPS auf Flüssig : 8-12% pro Match

  • 90 FPS auf Flüssig : 12-16% pro Match

  • 120 FPS auf Flüssig : 18-25% pro Match

Gaming-Sessions in der Praxis:

  • 120 FPS Gaming: max. 2,5-3 Stunden

  • 90 FPS Gaming: 3,5-4 Stunden

  • 60 FPS Gaming: 4,5-5,5 Stunden

Gaming-Smartphones mit massiven 5000-6000mAh-Akkus verlängern diese Zeiten um 30-40%. Standard-Flaggschiffe mit 4000-4500mAh-Akkus? Hier gelten die oben genannten Basiswerte.

Optimierungstipps für längeres Spielen

Strategien zur Akkuschonung:

  1. Manuelle Helligkeit bei 70-80% (automatische Helligkeit ist ein Akku-Killer)

  2. Nicht stören Modus verhindert, dass Hintergrund-Apps Strom stehlen

  3. Schließen Sie alles andere vor dem Spielen

  4. Niemals während des Spielens aufladen – die zusätzliche Hitze verschlimmert das Throttling

  5. Flugmodus nur mit Wi-Fi für maximale Effizienz

Für längere Sessions, strategische PUBG UC kaufen Käufe minimieren die Menüzeit und maximieren das tatsächliche Gameplay, wodurch die Gesamtenergieeffizienz während kompetitiver Matches verbessert wird.

So aktivieren Sie 120 FPS: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zugriff auf das Grafik-Einstellungen-Menü

Sie benötigen PUBG Mobile Version 3.2 oder neuer – frühere Versionen verfügen einfach nicht über die 120 FPS-Fähigkeit.

Vollständiger Aktivierungsprozess:

Step-by-step visual guide showing how to enable 120 FPS Ultra Extreme mode in PUBG Mobile settings menu

  1. Starten Sie PUBG Mobile, gehen Sie in die Hauptlobby

  2. Tippen Sie auf Einstellungen (Zahnrad-Symbol, oben rechts)

  3. Wählen Sie Grafik & Audio Tab

  4. Finden Sie Kampf Einstellungen-Bereich

  5. Setzen Sie Grafik auf Flüssig (dies ist obligatorisch)

  6. Gehen Sie zu Bildrate Dropdown-Menü

  7. Wählen Sie Ultra Extrem (120 FPS)

  8. Drücken Sie Bestätigen und starten Sie die App vollständig neu

Die Ultra Extrem Option wird nur angezeigt, wenn die Grafik auf Flüssig Das ist kein Fehler – es ist beabsichtigt, um zu verhindern, dass Geräte mit maximalen Einstellungen überhitzen.

Gerätespezifische Aktivierungsmethoden

Zusätzliche Schritte für iOS-Geräte: Hier wird es kompliziert. iOS 17 und iOS 18 Beta haben weitreichende Kompatibilitätsprobleme. Die 120 FPS fühlen sich ruckelig an und funktionieren ohne Workarounds schlechter als 90 FPS. Es ist ehrlich gesagt frustrierend.

iOS Workaround Methode 1 (Bildschirmaufnahme):

  1. 120 FPS normal einrichten

  2. Kontrollzentrum öffnen (von oben rechts nach unten wischen)

  3. Bildschirmaufnahme starten

  4. Kehren Sie zu PUBG Mobile zurück, um eine stabile Leistung zu erzielen

  5. Wiederholen Sie dies bei jeder einzelnen Gaming-Session

iOS Workaround Methode 2 (Barrierefreiheit-Umschalter):

  1. 120 FPS in den PUBG-Einstellungen aktivieren

  2. Gehen Sie zu iOS-Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegung

  3. Einschalten Bildrate begrenzen

  4. PUBG Mobile starten und sofort beenden

  5. Zurückkehren und deaktivieren Bildrate begrenzen

  6. PUBG neu starten für stabile Leistung

Ja, es ist lächerlich, dass wir diese Workarounds brauchen, aber sie funktionieren tatsächlich.

Optimale Grafikeinstellungen für 120 FPS Leistung

Empfohlene Einstellungen nach Geräteklasse

Jeder Profispieler, den ich kenne, priorisiert die Bildstabilität über die visuelle Qualität. Schöne Grafiken gewinnen keine Matches.

Universelle optimale Einstellungen:

  • Grafikqualität: Flüssig (erforderlich für 120 FPS)

  • Bildrate: Ultra Extrem (120 FPS)

  • Stil: Bunt oder Klassisch (bessere Sichtbarkeit des Gegners)

  • Schatten: Deaktiviert (Leistungssteigerung + eliminiert Verstecke)

  • Anti-Aliasing: Deaktiviert (reduziert GPU-Last)

  • Grafik automatisch anpassen: Deaktiviert (verhindert FPS-Einbrüche während des Spiels)

Leistungsauswirkungen nach Grafikeinstellung:

  • Flüssig: 95% Bildraten-Konsistenz, läuft 5-8°C kühler

  • Ausgewogen: 80-85% Konsistenz, moderate Erwärmung

  • HD/HDR: 60-70% Konsistenz, schnelle Überhitzung

Budget-Geräte zeigen dramatische Verbesserungen beim Wechsel von Ausgewogen zu Flüssig – wir sprechen von 15-30 zusätzlichen FPS mit 95% Konsistenz gegenüber 70-80% bei höheren Einstellungen.

Wettbewerbsfähige vs. Gelegenheits-Gaming-Konfigurationen

Empfindlichkeitsoptimierung für 120 FPS:

  • Kein Zielfernrohr (Hipfire): ~100%

  • Rotpunkt/Holo/1x: ~60-70%

  • 3x Zielfernrohr: ~25-30%

  • 6x Zielfernrohr: ~20%

Diese Werte ermöglichen eine reibungslose Rückstoßkontrolle bei 120 FPS. Sie müssen Ihre Einstellungen von niedrigeren Bildraten anpassen. Das Gyroskop wird bei höheren Bildraten ebenfalls effektiver – Mikroanpassungen, die bei 60 FPS unmöglich sind, werden machbar.

Die Optimierung Ihres Setups geht über die Grafik hinaus. Effizientes PUBG UC Aufladen Management gewährleistet den Zugang zu Premium-Waffen-Skins und Aufsätzen, die subtile Sichtvorteile im Gameplay mit hoher Bildrate bieten.

Leistungsvergleich: 60 vs 90 vs 120 FPS

Analyse der Frame-Zeit-Konsistenz

Die Konsistenz der Frame-Zeit ist für kompetitives Gaming wichtiger als die Spitzenleistung. Es geht um Stabilität, nicht um Prahlerei.

Ergebnisse der Frame-Zeit-Varianz:

  • 60 FPS: 16,7ms Ziel, ±2ms Varianz (exzellent)

  • 90 FPS: 11,1ms Ziel, ±3ms Varianz (gut)

  • 120 FPS: 8,3ms Ziel, ±4-6ms Varianz (inkonsistent)

Die erhöhte Varianz bei 120 FPS resultiert aus thermischem Throttling und GPU-Einschränkungen. Gaming-Telefone halten eine Varianz von ±2-3 ms aufrecht, während Standard-Flaggschiffe eine Varianz von ±4-6 ms aufweisen – das führt zu spürbarem Ruckeln während intensiver Kämpfe.

Eingabeverzögerungsmessungen

Touch-to-Response Latenz:

  • 60 FPS: 45-55ms Durchschnitt

  • 90 FPS: 35-42ms Durchschnitt

  • 120 FPS: 28-35ms Durchschnitt

Diese Verbesserung von 15-20 ms von 60 auf 120 FPS schafft echte Vorteile in reaktionsbasierten Szenarien. Profis berichten von spürbaren Verbesserungen in Peek-Kämpfen und Nahkämpfen, wo Millisekunden über den Ausgang entscheiden.

Quantifizierung des Wettbewerbsvorteils

Messbare Leistungsverbesserungen:

  • Zielverfolgungsgenauigkeit: 12-18% besser bei 120 FPS vs. 60 FPS

  • Rückstoßkontrolle Präzision: 15-22% verbesserte Streumuster

  • Reaktionszeit in Peek-Kämpfen: 8-12% schnellere Reaktion

  • Feinderkennung während der Bewegung: 20-25% bessere Verfolgung

Der Sprung von 90 auf 120 FPS (33% Steigerung) bietet geringere Vorteile als der von 60 auf 90 FPS (50% Steigerung). Turnieranalysen zeigen 90+ FPS als Minimum für die Wettbewerbsfähigkeit, wobei 120 FPS inkrementelle Vorteile bieten, die nur auf den höchsten Fähigkeitsstufen relevant sind.

Wärmemanagement und Kühllösungen

Beste Gaming-Accessoires zur Temperaturkontrolle

Eine ordnungsgemäße Kühlung verlängert 120-FPS-Sitzungen erheblich – wir sprechen von über 45 Minuten mit guter Kühlung gegenüber 15-20 Minuten ohne.

Externe Kühllösungen:

  • Magnetische Telefonkühler: 8-12°C Reduzierung

  • Aufsteckbare Lüfter: 6-10°C Reduzierung

  • Kühlpads für Tablets: 10-15°C Reduzierung

  • Thermoelektrische Kühler: 15-20°C Reduzierung (Premium-Option)

Die ASUS ROG Phone Serie umfasst proprietäre AeroActive Cooler, die sich in das Kühlsystem des Geräts integrieren – überlegen gegenüber universellen Lösungen.

Passive Kühlstrategien:

  1. Entfernen Sie Ihre Hülle während des Spielens vollständig

  2. Nicht während des Spielens aufladen (erzeugt zusätzliche Hitze)

  3. Kühle Oberflächen verwenden (Metalltisch, Kühlpad)

  4. Externe Lüfter zur Luftzirkulation

  5. Machen Sie 5-minütige Pausen zwischen den Matches

Warnzeichen für Überhitzung

Kritische Temperaturindikatoren:

  • Geräteoberfläche über 45°C

  • Automatische Helligkeitsreduzierung

  • Benachrichtigungen zur Leistungsdrosselung

  • Bildrate konstant unter 90 FPS

  • Akkuentladung >15% pro Stunde

Wenn Sie die thermischen Grenzen überschreiten, riskieren Sie dauerhafte Hardwareschäden. Moderne Geräte erzwingen Abschaltungen bei einer Oberflächentemperatur von etwa 55-60 °C – ignorieren Sie diese Warnungen nicht.

Häufige Probleme und Fehlerbehebung

120 FPS Option nicht verfügbar

Das ist die häufigste Beschwerde, die ich sehe. Normalerweise ist es kein Hardwareproblem – es ist die Konfiguration.

Systematische Fehlerbehebung:

  1. Überprüfen Sie PUBG Mobile Version 3.2+ über den App Store

  2. Gerätekompatibilität mit offiziellen Listen überprüfen

  3. Grafik einstellen auf Flüssig bevor Sie die Frame-Optionen überprüfen

  4. Cache/Daten löschen (Android) oder neu installieren (iOS)

  5. Bestätigen Sie, dass die Systemanzeige auf 120Hz+ eingestellt ist

  6. Vollständiger Geräteneustart und erneuter Start

Lösungen für Frame-Einbrüche und Ruckeln

Inkonsistente Bildraten sind schlimmer als konstant niedrigere Bildraten. Ruckeln ruiniert das Erlebnis mehr als stabile 90 FPS.

Sofortige Lösungen:

  1. Alle Hintergrund-Apps schließen

  2. Gaming-Modus aktivieren/ Nicht stören

  3. Vor längeren Sessions neu starten

  4. Akku über 25% halten

  5. Temperatur überwachen und Gerät kühlen

  6. Automatische Grafikanpassung deaktivieren

iOS Stabilitäts-Workarounds:

  • Bildschirmaufnahme-Methode vor jeder Sitzung

  • Barrierefreiheit Bildrate begrenzen Umschalten zwischen den Sitzungen

  • Hintergrundaktualisierung für nicht-essentielle Apps deaktivieren

Gerätespezifische bekannte Probleme

iPad Pro M4 Leistungsprobleme: Trotz des leistungsstarken M4-Chips berichten Benutzer von Frame-Einbrüchen alle 5 Minuten. Das schreit nach Software-Optimierungsproblemen, nicht nach Hardware-Einschränkungen.

Samsung Galaxy Optimierung: Einige Galaxy-Geräte benötigen eine Konfiguration des Game Optimisation Service (GOS). Zugriff über Einstellungen > Erweiterte Funktionen > Game Booster, deaktivieren Sie Automatisch optimieren und stellen Sie es auf Fokus auf Leistung.

OnePlus Spezifische Einstellungen: OnePlus-Geräte benötigen möglicherweise Hochleistungsmodus über Einstellungen > Akku > Leistungsmodus. Deaktivieren Sie außerdem Adaptive Helligkeit und Intelligente Auflösung für konsistente Leistung.


Häufig gestellte Fragen

Welche Telefone unterstützen PUBG Mobile 120 FPS im Jahr 2025? Über 50 Geräte unterstützen es, darunter iPhone 15/14/13 Pro Modelle, Samsung Galaxy S24/S23/S22 Serien, OnePlus 12/11 Serien, ASUS ROG Phone 8/7/6, Gaming-Telefone wie RedMagic 9 Pro, sowie Flaggschiffe von Xiaomi, Google, Vivo und anderen. Gaming-Telefone bieten dank fortschrittlicher Kühlung die stabilste Leistung.

Wie viel Akku verbraucht 120 FPS in PUBG Mobile? 120 FPS erhöht den Stromverbrauch um 40-60% im Vergleich zu 60 FPS. Sie können mit 2,5-3 Stunden Spielzeit rechnen, anstatt 4-5 Stunden auf Flaggschiff-Geräten. Jedes Match verbraucht bei 120 FPS 18-25% Akku, verglichen mit 8-12% bei 60 FPS. Gaming-Telefone mit größeren Akkus verlängern diese Zeiten um 30-40%.

Wie aktiviere ich 120 FPS in PUBG Mobile? Grafik einstellen auf Flüssig in Einstellungen > Grafik & Audio > Kampf, dann wählen Sie Ultra Extrem Bildrate. Vollständig neu starten. iOS-Benutzer benötigen aufgrund von Fehlern Workarounds: Bildschirmaufnahme vor dem Spielen starten oder Bildrate begrenzen in den Bedienungshilfen zwischen den Sitzungen umschalten.

Verursacht PUBG Mobile 120 FPS Überhitzung? Absolut. Thermal Throttling setzt nach 15-20 Minuten ununterbrochenen Spielens ein. Gaming-Telefone halten eine stabile Leistung für über 30 Minuten aufrecht, während Standard-Flaggschiffe nach 20 Minuten auf 75-85 FPS fallen. Entfernen Sie Hüllen, vermeiden Sie das Aufladen während des Spielens und verwenden Sie Kühlzubehör für längere Sessions.

Was ist der Unterschied zwischen 90 FPS und 120 FPS in PUBG Mobile? 120 FPS bietet 8-15ms geringere Eingabeverzögerung, 12-18% besseres Ziel-Tracking und 15-22% verbesserte Rückstoßkontrolle im Vergleich zu 90 FPS. Der Leistungszuwachs von 90 auf 120 FPS ist jedoch geringer als von 60 auf 90 FPS, während deutlich mehr Akku verbraucht und mehr Wärme erzeugt wird.

Welche Grafikeinstellungen funktionieren am besten mit 120 FPS? Verwenden Sie Flüssig Grafik (obligatorisch), deaktivieren Sie Schatten und Anti-Aliasing, stellen Sie den Stil auf Bunt für die Sichtbarkeit des Gegners, deaktivieren Sie die automatische Grafikanpassung und stellen Sie die Helligkeit auf 125-150%. Diese Einstellungen bieten eine Bildraten-Konsistenz von 95% und laufen 5-8°C kühler als Ausgewogen Einstellungen.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service