Einführung in die Leistungsoptimierung von PUBG Mobile
Haben Sie schon einmal versucht, die butterweichen FPS-Stufen in PUBG Mobile zu erreichen? Extreme erreicht 60, 90 auf „Flüssig“ für unterstützte Geräte, und Ultra Extreme steigert sich auf 120 mitten im Kampf (Lobbys sind auf 90 begrenzt). Die Verzögerung sinkt auf 28-35 ms – das sind 15-25 % schnellere Reaktionen. Bei 30-60 FPS verbessert sich die Zielerfassung um 40 %; bei 120 FPS verbessert sich das Tracking um 12-18 %. Ausgangsbasis auf einem Helio G85? Mittlere Einstellungen liefern 30-40 FPS. Gehen Sie zum Trainingsgelände, starten Sie den FPS-Zähler und beobachten Sie die Einbrüche nach 20-45 Minuten, wenn die Temperaturen auf 40-45 °C steigen.
Kurze Ausgangsbasis: Springen Sie ins Trainingsgelände, notieren Sie sich die Einbrüche.
Möchten Sie einen Vorteil? Holen Sie sich PUBG Mobile UC für Leistungssteigerung. BitTopup versorgt Sie sofort mit UC zu unschlagbaren Preisen – 100 % sicher, funktioniert auf allen Geräten, 24/7-Support und begeisterte Bewertungen aus der Community.
Gerätekompatibilitätsprüfung

Zuerst das Wichtigste: Schafft Ihr Gerät 90 FPS? Sie benötigen ein 90Hz+-Display, 6GB+ RAM, Snapdragon 855+ oder A12 Bionic+. Für 120 FPS Ruhm? Steigen Sie auf 120Hz+, 8GB+ RAM, Snapdragon 8 Gen 2/3, A17 Pro, 5000mAh+ Akku, UFS 3.0+ Speicher, Adreno 740+ GPU und Temperaturen unter 40-45°C um.
Android-Spitzenreiter: Samsung S23/S24, OnePlus 11/12, ROG Phone 8 (118,2 FPS im Durchschnitt, 99,2 % Konsistenz). iOS-Crew: iPhone 13/14/15 Pro/Max, iPad Pro 2020+ (M1/M2+). Low-End-Krieger (2-4GB RAM, Snapdragon 400-600/Helio A-Serie)? Sichern Sie sich stabile 60 FPS mit 20GB+ freiem Speicherplatz.
Schnellprüfung:
- Überprüfen Sie 90/120Hz in den Anzeigeeinstellungen.
- Schauen Sie unter „Über das Telefon“ nach RAM/Speicherstatistiken.
- Testen Sie „Flüssig“ FPS – PUBG Lite, wenn Sie 2GB haben.
Adreno 618 hinkt bei 38 FPS auf „Niedrig“; Adreno 660 schafft 66 FPS auf „Niedrig“. Wechseln Sie zu „Flüssig“? +15-30 FPS gegenüber „Ausbalanciert“. (Ich habe gesehen, wie sich Adreno 618-Telefone verwandelt haben – ein totaler Game-Changer für „Kartoffel-PCs“, äh, Telefone.)
90/120 FPS-Modus Schritt für Schritt aktivieren
Patch 3.2+ ist Ihr Ticket (3.5 im Januar 2025 bringt Optimierungen; 4.0 am 4. September 2025 fügt Super Smooth mit 60 FPS und 30 % Effizienzsteigerung hinzu).
Android-Vorgehen:

- Grafik auf „Flüssig“ (40 % weniger Polygone, 10-15 % geringere GPU-Last als HDR).
- Bildrate: 90 oder Ultra Extreme.
- Entwickleroptionen (Build-Nummer 7x antippen): Hintergrundprozesse auf 3-4 begrenzen, Animationen auf 0,5x, GPU-Rendering erzwingen, Vulkan für +10-15 % Schub, 1280 HD-Auflösung.
- Booster starten – Samsung Game Booster bringt +15-30 FPS, Xiaomi Turbo, ASUS X Mode, OnePlus HyperBoost. Neustarten und loslegen.
iOS-Pfad:
- 3.2+ auf iOS 17+.
- Grafik „Flüssig“, Bildrate 90/Ultra Extreme.
- Barrierefreiheit > Bewegung > Bildrate begrenzen aktivieren oder Bildschirmaufnahme-Umschalter ausprobieren.
Deaktivieren Sie Auto-Anpassung, Schatten, AA – jedes spart 8-12 FPS. Helligkeit? 125-150 %.
Optimale Grafikeinstellungen für Low-End-Geräte

„Flüssig“ ist hier König: 40 % Polygon-Reduzierung gegenüber HDRs 60-90 FPS bei 68 % GPU-Auslastung und 18-25 % Akkuverbrauch. „Flüssig“ verbraucht nur 12-18 % Akku – und sichert laut Daten 82 % der Turniergewinne.
Für 2-4GB Low-End: Flüssig, Extrem/60 FPS, AA/Schatten/Bloom deaktivieren, SFX Niedrig, Bunt oder Klassisch Skins, keine Auto-Anpassung. Snapdragon 400-600/Helio A? +15-30 FPS leicht gemacht.
Mittelklasse wie 720G-855? Flüssig +90 FPS, Vulkan, HD-Auflösung. Pro-Empfindlichkeitstweaks: TPP Ohne Zielfernrohr 95-120 %, FPP 100-130 %; ADS Rotpunkt/Holo 60-70 %, 3x 25-30 %, 6x 20 %; Gyro Ohne Zielfernrohr 300 %, Rotpunkt 280 %, 3x 180 %, 6x 120 % (steigert Weitschusstreffer um 25 %, Nahkampf-Kontrolle um 60 %).
Vorbereitung:
- Energiesparmodus aus, Apps geschlossen, 20GB+ freier Speicherplatz.
- In-Game-Reparatur – behebt 85 % der Fehler.
- Entwickler-Tweaks: Hintergründe 3-4, HW-Overlays aus; iOS, Hintergrundaktualisierung deaktivieren.
Decken Sie sich über UC für 90 FPS-Modus in PUBG Mobile kaufen ein. BitTopup: Blitzschnelle Lieferung, günstige Preise, eiserne Sicherheit, jedes Gerät abgedeckt, hervorragender 24/7-Support, Benutzer lieben es.
Gerätespezifische Setups und Benchmarks
ROG Phone 8: Update 3.2+, Game Genie im Kampfmodus, X Mode (CPU 3.3GHz/GPU 770MHz), Flüssig/Ultra Extreme, AA aus/Schatten niedrig. Liefert durchschnittlich 118,2 FPS, 98,5-99,2 % Konsistenz, 42-45°C, 18 % Akkuverbrauch pro Stunde (3+ Stunden Marathons).

OnePlus 12: Patch 3.5, Gaming Space (+15 % CPU/+20 % GPU), HyperBoost, Flüssig/Max Ultra Extreme: 116,8 FPS, 96,8 % Stabilität, 44-47°C, 22 %/Std. Akkuverbrauch.
Xiaomi 14 Pro: 3.5, Gaming Turbo (+12 % CPU/+18 % GPU), Flüssig/Ultra Extreme: 115,4 FPS, 95,4 % Konsistenz, LiquidCool verlängert die Akkulaufzeit um +15-20 %.
Flaggschiffe insgesamt: Flüssig/Ultra Extreme, Klassisch/Bunt, Schatten/AA deaktiviert (118,2 FPS im Durchschnitt, 98,5 % Konsistenz). Gaming-Telefone erreichen 99 % Stabilität gegenüber 97-99 % bei Flaggschiffen und halten 30-60 Minuten durch, verglichen mit 10-20 Minuten.
Akku-/Wärmemanagement
120 FPS? Verbraucht 40-60 % mehr Saft (5000mAh sinkt von 4-5 Stunden auf 2,5-3; Match-Nutzung steigt von 8-12 % auf 18-25 %; ROG bei 18 %/Std.). Die Temperaturen steigen um +15-20°C, Drosselung setzt bei 45-48°C ein (Gaming-Telefone halten 28-32°C für 30-60 Minuten).
Cool bleiben:
- 70 % Helligkeit (-15-20 % Verbrauch), Flugmodus + WLAN, Haptik/Hüllen/Laden aus (-6-10°C).
- Alle 45 Minuten 5-10 Minuten Pause, Raum unter 25°C, gute Luftzirkulation.
- Externe Lüfter: -10-20°C, +40-60 Minuten Spielzeit (senkt -8-12°C).
90 FPS reduziert das Drosselungsrisiko auf unter 25 % gegenüber der Hitzeentwicklung bei 120 FPS.
Fehlerbehebung und Wartung
Hohe FPS-Geisterbilder? Update auf 3.2+, Flüssig, maximale Bildwiederholrate, Neustart; Cache leeren oder Reparieren (85 % Erfolg), Speicher/RAM überprüfen. Einbrüche mitten im Spiel? Unter 45°C halten, Apps geschlossen, 5GHz WLAN mit <50-100ms Ping.
Routinemäßige Wartung:
- Wöchentlich: Cache leeren, 2-3GB frei.
- Monatlich: Reparatur durchführen, FPS/Akku/Temperatur prüfen.
- Vierteljährlich: Nach-Patch-Anpassungen.
Überhitzung? Auf <48°C abkühlen, Ladegerät abziehen, FPS reduzieren. Vermeiden Sie HDR/maximale Auflösung (30-40 % FPS-Killer) oder AA/Schatten auf Mittelklasse-Geräten (12-20 % Einbußen).
Neueste Updates & Zukunftssicherheit
90/120 FPS wurden in 3.2 eingeführt; 3.5 kommt im Januar 2025; 4.0 am 4. September 2025 mit Super Smooth. Volle 120 FPS erfordern 3.5+; 2025 erweitert die unterstützten Geräte. Am 26. September 2025 erfordert 'Predator vs Survivors' 90-120 FPS. Wöchentliche Reinigungen sichern diese Vorteile.
FAQ
Wie aktiviere ich 90 FPS in PUBG Mobile? Update 3.2+, Grafik „Flüssig“, Bildrate 90 FPS, Auto-Anpassung/Schatten/AA deaktivieren; Entwickleroptionen Hintergrundbegrenzung 3-4, maximale Bildwiederholrate.
Was sind die besten Einstellungen für Low-End-Geräte in PUBG Mobile? Flüssig, Extrem/60 FPS, AA/Schatten/Bloom/SFX Hoch deaktivieren, Klassisch/Bunt; 20GB+ Speicherplatz, Reparieren, Game Booster für 15-30 FPS.
Ist 120 FPS auf PUBG Mobile Low-End-Telefonen möglich? Nein; benötigt Snapdragon 8 Gen 2/3+, 8GB+ RAM, 120Hz+; Low-End 2-4GB maximal 60 FPS Flüssig.
PUBG Mobile 90 vs 120 FPS Unterschied? 120 FPS: 28-35ms Verzögerung, 33 % flüssiger, +40-60 % Verbrauch/Hitze; 90 FPS: 5-8ms Verzögerungsreduzierung gegenüber 60 FPS, bessere Balance.
Wie behebe ich Verzögerungen in PUBG Mobile auf 2GB RAM? PUBG Lite, Flüssig/60 FPS, alle Effekte aus, Entwickleroptionen Hintergrund 3-4, wöchentliche Cache-Löschung; +15-30 FPS.
Unterstützte Geräte für 120 FPS PUBG Mobile? Android: ROG Phone 8, OnePlus 12, Xiaomi 14 Pro, Samsung S23/S24; iOS: iPhone 13-15 Pro/Max (3.5+, Flüssig).

















