PUBG Mobile 2025 Waffenstatistik-Guide: Schaden, Rückstoß & TTK-Analyse

Vollständige Analyse der PUBG Mobile Waffenstatistiken, einschließlich Schadenswerten, Rückstoßmustern und Time-to-Kill-Daten nach dem Update auf Version 4.1 vom 6. November 2025, das Sturmgewehre jenseits von 100 m um 10-15 % nerfte, während die Stabilität von DMRs um 60 % verbessert wurde.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/11/18

Die neue Waffenlandschaft nach Version 4.1

Die neueste Aktualisierung von PUBG Mobile hat die Karten komplett neu gemischt, was wir über die Waffenbalance zu wissen glaubten. Version 4.1 hat nicht nur Zahlen angepasst, sondern das gesamte Spielprinzip grundlegend neu geschrieben.

Die Nerfs bei den Sturmgewehren trafen härter, als die meisten Spieler erwartet hatten. Wir sprechen hier von einer Schadensreduzierung von 10-15 % jenseits von 100 m für die gesamte AR-Familie – M416, AKM, SCAR-L, AUG, Beryl M762 und Groza wurden alle getroffen. Aber hier wird es interessant: DMRs erhielten einen massiven Stabilitäts-Boost von 60 %, der die Herangehensweise der Profis an ihre Ausrüstung komplett verändert hat.

PUBG Mobile Schadensvergleichstabelle für Sturmgewehre, die die Nerfs von Version 4.1 zeigt

Ich verfolge die Nutzungsraten im Wettkampf seit dem Update, und die Zahlen erzählen eine faszinierende Geschichte. Die DMR-Einbeziehung in Finals stieg auf 80 % – das ist kein Tippfehler. Gleichzeitig wurden Schrotflinten mit einer Reduzierung des Pelletschadens um 10-20 % bei NS2000, DBS und S12K massiv getroffen.

Ein kurzer Hinweis für diejenigen, die ihr Arsenal optimieren möchten: Das System zum sofortigen Aufladen von PUBG Mobile UC auf BitTopup ist unerlässlich geworden, um Zugang zu Premium-Waffenskins und Aufsätzen zu erhalten. Die wettbewerbsfähigen Preise und die sofortige Lieferung sind wirklich wichtig, wenn man der Meta voraus sein will.

Was sich tatsächlich geändert hat (und warum es wichtig ist)

Lassen Sie mich die Zahlen aufschlüsseln, die Ihr Gameplay tatsächlich beeinflussen. Die M416 verursacht immer noch 41 Schaden pro Schuss mit den bekannten 0,085s Feuerraten – das sind 482 DPS, wenn Sie mitzählen. Aber dieser Reichweiten-Nerf? Er ist real und er tut weh.

Die professionelle Nutzung der M416 sank von 95 % auf 85 %. Immer noch dominant, aber diese 10 % Verschiebung repräsentiert Tausende von Spielern, die ihre primäre Waffenwahl überdenken.

Die DMR-Geschichte ist komplett anders. Die Mini-14 liefert jetzt 46-47 Schaden pro Schuss mit verbesserter Stabilität, die Folgeschüsse erheblich erleichtert. Der 58er Schaden der SLR kann jeden mit Kopfschüssen mit zwei Treffern ausschalten, unabhängig vom Helmlevel – und mit den neuen Stabilitäts-Buffs ist das Landen dieser Schüsse nicht mehr der Albtraum, der es einmal war.

Hier ist etwas, das die meisten Guides Ihnen nicht verraten werden: Kopfschuss-Multiplikatoren erzeugen massive Schadensvariationen, die die Engagement-Strategien komplett verändern. Der 105er Basisschaden der AWM mit Kopfschuss-Multiplikatoren bedeutet sofortiges Eliminierungspotenzial. Der 79er Schaden der Kar98k erklärt, warum sie diese 60 % Nutzungsrate als Sekundärwaffe im Wettkampf beibehält.

Sturmgewehre: Immer noch Könige, aber verwundete

Trotz der Nerfs dominieren ARs die Meta. Hier kann man den Zahlen nicht widersprechen.

Das S-Tier-Trio bleibt M416, Groza und AKM – obwohl sich ihre effektiven Reichweiten dramatisch verschoben haben. Die M416 zeigt, warum ausgewogene Waffen Meta-Änderungen überleben: 41 Schaden pro Schuss, solider DPS und Aufsatzkompatibilität, die eine Anpassung an jeden Spielstil ermöglicht.

PUBG Mobile Top-Sturmgewehre M416, Groza und AKM Waffenpräsentation

Die Groza repräsentiert die Obergrenze der Sturmgewehre. 48 Schaden pro Schuss, 0,08s Feuerraten und der eingebaute Schalldämpfer, der Mündungsfeuer eliminiert, während der Schaden erhalten bleibt. Airdrop-exklusiv, klar, aber 95 % Aufnahmeraten im professionellen Spiel lügen nicht.

Der Vergleich der großen Drei (aktualisiert für 4.1)

AKM: 48 Schaden, 0,1s Intervalle, Zwei-Tap-Potenzial unter 30m

  • Erfordert jetzt mehr denn je Salvenfeuer jenseits von 30m
  • Rückstoßkontrolle trennt gute Spieler von großartigen

M416: 41 Schaden, 0,085s Intervalle, überlegene Aufsatzkompatibilität

  • Behält trotz Reichweiten-Nerfs 85 % professionelle Nutzung bei
  • Fehlerverzeihendste Lernkurve für neue Spieler

SCAR-L: Ähnlicher Schaden wie M416, andere Rückstoßcharakteristik

  • Effektive Reichweite jetzt zuverlässig bei etwa 75m begrenzt
  • Oft übersehen, aber überraschend konstant

Der höhere Schaden der AKM ermöglicht schnellere Eliminierungen auf kurze Distanz, erfordert aber eine überlegene Rückstoßkontrolle. Ich empfehle eine Rotpunkt-Empfindlichkeit zwischen 50-55 % mit 300 % Gyroskop-Einstellungen. Verwenden Sie 5-7 Schuss-Salven auf 25-50 m – länger und Sie verschwenden nur Munition.

Rückstoßbeherrschung in der neuen Ära

Version 4.0 führte vorhersehbare Streumuster ein, die clevere Spieler ausnutzen können. Die M416 zeigt einen beherrschbaren vertikalen Anstieg mit minimaler horizontaler Abweichung. Die AKM zeigt einen stärkeren vertikalen Rückstoß, der nach dem fünften Schuss eine Abwärtskompensation erfordert – hier kommt es auf das Timing an.

Die Positionierung beeinflusst den Rückstoß mehr, als die meisten Spieler erkennen. Das Schießen im Hocken reduziert die Rückstoßintensität um 50 %. Die Liegeposition erreicht eine Reduzierung um 66 %, aber die Mobilitätseinbußen machen dies bestenfalls situativ.

Der universelle Empfindlichkeitscode 1-7435-8846-3421-0303-0728 bietet optimierte Einstellungen für die Null-Rückstoßkontrolle. Spieler berichten von 15-25 % Schadenserhöhungen und verdoppelten Kopfschussraten mit diesen Einstellungen als Basis.

SMGs: Nahkampf-Champions

Die Vector führt die SMG-Leistung mit 574 DPS an – das ist nicht nur gut, das ist in den richtigen Händen verheerend. 31 Schaden pro Schuss, 0,054s Feuerraten und 25 % Nutzung unter asiatischen Profiteams, die aggressive Spielstile bevorzugen.

PUBG Mobile Vector SMG mit optimaler Aufsatzkonfiguration

Die Effektivität der Vector erstreckt sich nach den Verbesserungen von Version 4.0 mit den richtigen Aufsätzen auf 40 m. Magazinbeschränkungen erfordern taktisches Denken – 19 Schuss Basiskapazität, die mit erweiterten Magazinen auf 33 Schuss erweitert werden kann, bedeutet, dass jedes Nachladen zählt.

Die UMP45 bietet die konsistente Alternative, die 40 % der westlichen Profi-Squads bevorzugen. Eine völlig andere Philosophie.

Für diejenigen, die in SMG-Ästhetik investieren, ermöglicht das PUBG Mobile UC Aufladen für Waffenskins über die sichere Plattform von BitTopup den Zugang zu exklusiven Kosmetika, die das visuelle Feedback bei intensiven Nahkampfgefechten tatsächlich verbessern.

Vector vs. UMP45: Philosophischer Konflikt

Vector-Philosophie: Maximale Aggression, schnellstmögliche Eliminierungen, Magazinmanagement als Fähigkeit

  • 574 DPS sprechen für sich
  • Bevorzugt von Teams, die hart und schnell pushen
  • Erfordert präzise Positionierung aufgrund von Reichweitenbeschränkungen

UMP45-Philosophie: Konsistente Leistung, vorhersehbare Ergebnisse, erweiterte Vielseitigkeit

  • Erweiterte effektive Reichweite über die Grenzen der Vector hinaus
  • Fehlerverzeihenderes Rückstoßmuster
  • Höhere Munitionskapazität reduziert die Nachladefrequenz

Scharfschützengewehre: Präzision neu definiert

Die AWM repräsentiert den Höhepunkt der Scharfschützenleistung. 105 Schaden pro Schuss, 1,85s Zykluszeit, One-Shot-Kopfschuss-Eliminierungen gegen jedes Helmlevel. Spieler mit AWM-Zugang berichten von +15 % Verbesserungen der Gewinnrate – das ist eine turnierentscheidende Leistung mit 95 % Priorität bei der Auswahl.

PUBG Mobile AWM Scharfschützengewehr Waffenpräsentation

Die Kar98k behält ihre Relevanz durch Zugänglichkeit und Effektivität. 79 Schaden, ausreichend für Eliminierungen von Level-2-Helmen, erklärt ihre 60 %ige Nutzung als Sekundärwaffe. Die M24 bietet eine Zwischenleistung zwischen der Verfügbarkeit der Kar98k und der Kraft der AWM.

One-Shot-Potenzial-Aufschlüsselung

  • AWM: One-Shot-Eliminierung gegen jedes Helmlevel (der Goldstandard)
  • M24: Eliminierung von Level-2-Helmen, Level 3 erfordert Folgeschüsse
  • Kar98k: Eliminierung von Level-1-2-Helmen mit 79 Basisschaden
  • VSS: Mehrere Kopfschüsse erforderlich, kompensiert durch Unterdrückung und Vollautomatikfähigkeit

Zielfernrohr-Optimierung, die tatsächlich funktioniert

Die Empfindlichkeit variiert dramatisch je nach Zielfernrohrvergrößerung. Hier ist, was in der Praxis funktioniert:

  • 4x-Zielfernrohr: 20-27 % ADS-Empfindlichkeit (Sweet Spot um 23 %)
  • 6x-Zielfernrohr: 15-22 % ADS-Empfindlichkeit (persönliche Präferenz zählt hier mehr)
  • 8x-Zielfernrohr: 12 % ADS-Empfindlichkeit mit 80-90 % Gyroskop (nicht verhandelbar für Präzision)

LMGs und Schrotflinten: Spezialwerkzeuge

Die DP-28 führt die LMG-Leistung durch 51 Schaden pro Schuss und das massive 47-Schuss-Magazin an. Dauerfeuerfähigkeit, die ganze Squads unterdrücken kann. Die M249 bietet alternative Leistung mit 41 Schaden pro Schuss und 75/150-Schuss-Magazinoptionen – wenn man eine findet.

Schrotflinten haben in Version 4.1 einen Schlag erlitten. Die 10-20 %ige Reduzierung des Pelletschadens bei den Modellen NS2000, DBS und S12K hat die Nahkampf-Dynamik grundlegend verändert.

Die NS2000 behält ihr präzises One-Shot-Potenzial auf kurze Distanz mit einer 12-Schuss-Magazinkapazität bei. Die DBS bietet zwei 7-Schuss-Läufe für insgesamt 14 Schuss und gleichzeitige Kugelabgabe – verheerend, wenn es funktioniert, frustrierend, wenn nicht.

Rückstoßkontrolle: Der technische Tiefgang

Das Verständnis der vorhersehbaren Muster-Mathematik von Version 4.0 trennt Gelegenheitsspieler von Wettkampfspielern. Der universelle Empfindlichkeitscode 1-7435-8846-3421-0303-0728 bietet Basiseinstellungen, aber die Anpassung ist wichtig.

PUBG Mobile Waffenrückstoßmuster und Kontrollanleitung

Die Gyroskop-Konfiguration bevorzugt 300-400 % Einstellungen für Rotpunktvisiere mit proportionaler Skalierung für höhere Vergrößerungen. Persönliche Tests zeigen signifikante gerätespezifische Variationen.

Gerätespezifische Optimierung

iOS-Geräte: Erfordern typischerweise +5-10 % ADS-Anpassungen aufgrund von Unterschieden in der Berührungsempfindlichkeit Android High-End: Profitieren von +20-30 % Erhöhungen der Kameraempfindlichkeit Android Budget: Funktionieren oft besser mit reduzierten Empfindlichkeitseinstellungen für Stabilität

Empfohlene Basiskonfiguration:

  • Rotpunkt/Holographisch: 50-70 % ADS + 280 % Gyroskop
  • 2x-Zielfernrohr: 35 % ADS + 400 % Gyroskop
  • 3x-Zielfernrohr: 25 % ADS + 275 % Gyroskop
  • 4x-Zielfernrohr: 20 % ADS + 200 % Gyroskop
  • 6x-Zielfernrohr: 15 % ADS + 120 % Gyroskop
  • 8x-Zielfernrohr: 12 % ADS + 80-90 % Gyroskop

Nach 4.1 sind Anpassungen von 2-10 % Reduzierungen für Sturmgewehre erforderlich, um die Reichweiten-Nerfs zu kompensieren.

Time-to-Kill: Was wirklich zählt

Die Vector erreicht die schnellste TTK in Nahkampfszenarien – da gibt es keinen Zweifel. Die AWM bietet sofortiges Eliminierungspotenzial durch Kopfschusspräzision, aber die Verfügbarkeit begrenzt die praktische Anwendung.

Rüstungsschutz erzeugt multiplikative TTK-Effekte, die alles verändern:

  • Level 1 Rüstung: 30 % Schadensreduzierung
  • Level 2 Rüstung: 40 % Reduzierung
  • Level 3 Rüstung: 55 % Reduzierung

Reichweitenbasierte Leistungsänderungen beeinflussen die TTK durch Schadensabfall und Genauigkeitsverschlechterung. Optimale Kampfentfernungen nach Waffenkategorie:

0-50m: SMGs und Schrotflinten erreichen die schnellste TTK (Vector dominiert hier) 50-100m: Sturmgewehre behalten eine wettbewerbsfähige TTK mit richtiger Kontrolle 100m+: DMRs und Scharfschützengewehre bieten eine überlegene TTK durch konstanten Schaden

2025 Meta-Empfehlungen

Die professionelle Meta-Analyse zeigt eine 80 %ige Akzeptanz von DMR-AR-Hybrid-Loadouts nach den Änderungen von Version 4.1. Das ist kein Zufall – es ist eine Anpassung an die neuen Schadenskurven.

Die M416 behält trotz der Nerfs auf lange Distanz 85 % Nutzung bei, weil Vielseitigkeit in den meisten Szenarien Spezialisierung übertrifft. Die Vector erreicht 25 % Nutzung unter asiatischen Teams für aggressive Spielstile, während die UMP45 40 % Akzeptanz unter westlichen Squads erreicht, die konsistente Leistung bevorzugen.

Die AWM bietet +15 % Verbesserungen der Gewinnrate mit 95 % Turnierpriorität, wenn verfügbar. Diese Zahlen lügen nicht.

Regionale Präferenzen erzählen eine Geschichte

Asiatische Teams: Bevorzugen aggressive Vector-Nutzung (25 %) kombiniert mit Groza, wenn verfügbar

  • High-Risk, High-Reward-Philosophie
  • Überlegene mechanische Ausführung
  • Schnellere Rotationsstrategien

Westliche Teams: Bevorzugen konsistente UMP45-Leistung (40 %) mit M416 als Primärwaffe

  • Methodische Positionierungsansatz
  • Betonung auf nachhaltigen Schaden
  • Längere Kampfentfernungen

Universelle Präferenzen: Die AWM behält 95 % Abholpriorität in allen Regionen, während die M416 unabhängig von regionalen Unterschieden 85 % Nutzung erreicht.

FAQ

Was ist die Waffe mit dem höchsten Schaden in PUBG Mobile 2025? Die AWM liefert den höchsten Schaden mit 105 pro Schuss und ist in der Lage, Kopfschüsse gegen jedes Helmlevel mit einem Schuss zu eliminieren. Unter den Nicht-Airdrop-Waffen führen AKM und Groza mit 48 Schaden pro Schuss.

Welche Waffen waren am stärksten vom Update im November 2025 betroffen? Version 4.1 hat Sturmgewehre um 10-15 % Schaden jenseits von 100 m generft, während die DMR-Stabilität um 60 % gebufft wurde. Schrotflinten erhielten 10-20 % Reduzierungen des Pelletschadens.

Was sind die besten Empfindlichkeitseinstellungen für die Null-Rückstoßkontrolle? Verwenden Sie den Empfindlichkeitscode 1-7435-8846-3421-0303-0728 mit Gyroskop-Einstellungen: Rotpunkt 280-300 %, 4x-Zielfernrohr 200 %, 6x-Zielfernrohr 120 %, 8x-Zielfernrohr 80-90 %. iOS-Geräte erfordern +5-10 % ADS-Anpassungen.

Welche Waffenkombination dominiert die aktuelle Meta? M416 + Mini-14 erreicht 80 % Nutzung in Finals und bietet Munitionseffizienz und Reichweitenabdeckung. Alternative Kombinationen umfassen Vector + SLR für aggressives Spiel.

Wie verbessere ich meinen Waffenschaden? Konzentrieren Sie sich auf die Kopfschussgenauigkeit durch tägliche 15-minütige Trainingseinheiten, optimieren Sie die Empfindlichkeitseinstellungen, beherrschen Sie die Rückstoßmuster für 2-3 Waffen und priorisieren Sie die Positionierung für optimale Kampfentfernungen.

Was ist die Waffe mit der schnellsten Time-to-Kill im Nahkampf? Die Vector SMG erreicht 574 DPS mit der schnellsten TTK im Bereich von 0-50 m. Für Sturmgewehre bietet die Groza eine überlegene Nahkampfleistung mit 48 Schaden pro Schuss.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service