Dragonheir: Silent Gods erhält eine komplette Überarbeitung – und sie ist tatsächlich bahnbrechend

Nachdem ich tief in das „Reborn“-Update vom 17. Juli 2025 eingetaucht bin, kann ich mit Zuversicht sagen, dass dies nicht nur ein weiterer Patch ist – es ist eine komplette Neuinterpretation, die die größten Schwachstellen des Spiels behebt und gleichzeitig Strategieebenen hinzufügt, die ich nicht erwartet hatte.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/08/18

Was sich wirklich geändert hat (und warum es wichtig ist)

Das Ende der Helden-Grind-Hölle

Seien wir ehrlich – das alte System war brutal. Man zog einen fantastischen neuen Helden und dann… nichts. Wochenlanges Grinden, nur um ihn nutzbar zu machen. Das neue Resonanzlevel-System wirft diesen Albtraum komplett über Bord.

Das Revolutionäre daran: Jeder einzelne Held skaliert automatisch auf das kontoübergreifende Resonanzlevel. Heute eine Legende gezogen? Sie ist sofort kampfbereit auf dem Level, das Ihr Konto erreicht hat. Das ist eine so offensichtliche Verbesserung, dass ich wirklich überrascht bin, dass es so lange gedauert hat, sie umzusetzen.

Dragonheir: Silent Gods Resonance Level system interface showing heroes automatically scaled to account level

Das Helden-Talentsystem ist jedoch der Punkt, an dem es wirklich interessant wird. Wir sprechen hier von 12 einzigartigen Talenteffekten für jeden der über 300 Helden im Spiel. Das ist nicht nur Anpassung – das ist vollständige Rollenflexibilität. Ihre Flora kann für PvE-Dungeon-Clearing, PvP-Burst-Schaden oder spezialisierte Boss-Begegnungen gebaut werden. Derselbe Held, völlig unterschiedliche Funktionen.

Elementare Bindungen ersetzen alles, was Sie wussten

Erinnern Sie sich an die einfachen Elementarpaarungen? Vorbei. Das neue Elementarbindungs-System führt sieben verschiedene Kategorien ein – Wild, Frost, Rallye, Unterstützung, Beschwörung, Unerschrocken und Gift – jede mit einzigartigen passiven Effekten, die mit Ihrem Fortschritt sinnvoll skalieren.

Dragonheir: Silent Gods Elemental Bond system showing seven categories: Wild, Frost, Rally, Support, Summon, Dauntless, and Poison

Was meine Aufmerksamkeit erregte, ist, wie dies die Grundlagen des Teambuildings verändert. Man sucht nicht mehr nur nach starken Einzelhelden; man baut um Bindungssynergien herum, die ein mittelmäßiges Team absolut verheerend machen können.

Zeitlinie und die Realität des Neuanfangs

Der Start am 17. Juli brachte einen kompletten saisonalen Reset mit sich – und ehrlich gesagt war das wahrscheinlich notwendig. Jeder beginnt in Saison 1, aber das ist, was den Übergang überlebt hat: Helden, Artefakte, Drachenkristalle, Wyrmarrows, Würfel und Fertigkeitsschriftrollen. Charakterlevel, Ausrüstung und Questfortschritt? Auf Null zurückgesetzt.

Das Vorab-Beschwörungs-Event (lief bis zum 10. August) milderte diesen Schlag teilweise ab, indem bis zu 250 Beschwörungsversuche durch Quests verfügbar waren. Die Möglichkeit, Ergebnisse der ersten 100 Beschwörungen mit garantierten Legendären zu sperren, war eine nette Geste – es zeigt, dass sie verstanden haben, dass Spieler nach dem Verlust ihres Fortschritts sofortigen Wert brauchten.

Für alle, die ihr Comeback beschleunigen möchten, Dragonheir: Silent Gods aufladen Ressourcen können Ihr Resonanzlevel-Wachstum und die Freischaltung von Talenten erheblich beschleunigen.

Resonanzlevel: Das System, das schon immer hätte existieren sollen

Wie es tatsächlich funktioniert

Jeder Erfahrungspunkt, den Sie verdienen, fließt in einen gemeinsamen Pool. Ihr Resonanzlevel wird zur Basislinie für Ihr gesamtes Team – keine Ausnahmen, kein individuelles Grinden, kein „Oh toll, noch ein Held, den ich drei Wochen lang nicht benutzen kann.“

Das Durchbruchsystem arbeitet in 10-Level-Intervallen mit „Durchbruchprüfungen“, die kontoübergreifende Boni bieten. Wir sprechen hier von reduzierten ultimativen Geschwindigkeiten der Gegner, verbessertem Verbündeten-Schaden – Vorteile, die Ihr gesamtes Spielerlebnis verbessern, nicht nur einen Charakter.

Das Clevere an diesem Design ist, wie es die alten Level-Caps bei 30, 50, 70 und 90 eliminiert, die spezifische Elementarmaterialien erforderten. Diese Engpässe, die das Experimentieren entmutigten? Komplett verschwunden.

Die Progression-Sweetspots

Basierend auf meinen Tests sieht die Verteilung der Stufen wie folgt aus:

Level 1-30 konzentrieren sich auf grundlegende Stat-Skalierung und das Freischalten von Ausrüstungsplätzen. Nichts Besonderes, aber Sie werden spüren, wie die Leistungskurve stetig ansteigt.

Level 31-60 Hier wird es interessant – verbesserte Artefaktkapazität und Ihre ersten großen Durchbruchboni zeigen echte Auswirkungen im Kampf.

Level 61-90 bringt fortgeschrittene Talentpunktvergabe und verbesserte Elementarbindungs-Effekte. Hier eröffnet sich die strategische Tiefe wirklich.

Level 91+ repräsentiert wahre Endgame-Skalierung mit maximalen Durchbruch-Testvorteilen. Die prozentualen Verbesserungen hier können absolut massiv sein.

Mir ist etwas aufgefallen: Flache Stat-Boni dominieren die frühen Level, aber prozentuale Skalierung wird zum König, wenn Sie vorankommen. Planen Sie Ihre Ausrüstungsoptimierung entsprechend.

Farmstrategie, die tatsächlich funktioniert

Nach ausgiebigen Tests bleibt der Goblin-Dungeon Ihr bester Freund für das Verhältnis von Erfahrung zu Ausdauer. Das überarbeitete System ermöglicht 4x Belohnungsmultiplikatoren pro Lauf ohne zusätzliche Währungskosten – eine enorme Zeitersparnis.

Meine tägliche Optimierungsroutine:

  1. Abenteuermodus vorantreiben, bis das Tageslimit erreicht ist (am ersten Tag etwa Level 35)

  2. Verbleibende Ausdauer in Goblin-Dungeon-Läufe investieren

  3. Die ersten beiden täglichen Ausdauer-Nachfüllungen kaufen (je 150 Edelsteine – absolut lohnenswert)

  4. Durchbruchprüfungen sofort abschließen, wenn sie freigeschaltet werden

Die Aufhebung der Auto-Raid- und Herausforderungs-Ticket-Beschränkungen bedeutet, dass Sie unbegrenzt farmen können. Außerdem haben alle Dungeons jetzt die Chance, Wyrmarrow-Beschwörungswährung fallen zu lassen, sodass Sie Ihr Team aufbauen, während Sie Fortschritte machen.

Helden-Talente: Wo Strategie persönlich wird

Aufbau jenseits von Einheitsrollen

Hier wird die Überarbeitung wirklich spannend. Der Talentbaum jedes Helden verzweigt sich typischerweise in drei Pfade: offensive Fähigkeiten, defensive Hilfsfunktionen und spezialisierte Mechaniken, die einzigartig für die Designphilosophie dieses Charakters sind.

Dragonheir: Silent Gods hero talent tree interface displaying three branching paths for character customization

Die Schönheit liegt darin, Talente über verschiedene Zweige hinweg zu mischen. Ihr Schadensausteiler kann Überlebenstalente für längere Begegnungen wählen, oder Ihr Unterstützer kann offensive Talente für hybride Nützlichkeit ergreifen. Es ist flexibel, ohne überwältigend zu sein.

Intelligente Zuweisung basierend auf Ihrem Fokus

Das habe ich nach ausgiebigen Experimenten über die Verteilung von Talentpunkten gelernt:

Für PvE-Inhalte (mein persönlicher Favorit), priorisieren Sie AoE-Schadenstalente für das Wellen-Clearing und investieren Sie dann in Nachhaltigkeit für längere Dungeon-Läufe. Hilfstalente, die dem gesamten Team zugutekommen, bieten oft einen besseren Wert als reine persönliche Upgrades.

PvP-Arena erfordert anderes Denken – Burst-Schadenstalente für schnelle Eliminierungen, Geschwindigkeit und Initiative für die Zugreihenfolge-Kontrolle und defensive Talente, die den auf Ihrem Server dominierenden Meta-Strategien entgegenwirken.

Spezialisierte Bosse wie der Zeitliche Wirbel erfordern die Maximierung des Einzelzielschadens, Überlebensfähigkeit für längere Kämpfe und sorgfältige Koordination mit Team-Enablern für maximale Synergie.

Klassenspezifische Builds, die funktionieren

Schadensausteiler sollten sich zuerst auf Verbesserungen der kritischen Trefferchance und des kritischen Schadens konzentrieren – diese bieten typischerweise den höchsten Return on Investment. Talente, die Signature-Fähigkeiten verbessern oder zusätzliche Schadensinstanzen bieten, kommen als Nächstes.

Unterstützungshelden profitieren am meisten von Talenten, die ihre Hilfsfunktionen verbessern. Heilungsverstärkung, Abklingzeitreduzierung und Aura-Effekte erweisen sich oft als wertvoller, als zu versuchen, sie Schaden verursachen zu lassen.

Tank-Helden benötigen defensive Talente, die die Überlebensfähigkeit verbessern, während die Bedrohungsgenerierung aufrechterhalten wird. Schadensreduzierung, Gesundheitsverstärkung und Crowd-Control-Resistenz bilden den Kern effektiver Tank-Builds.

Wie das alles verändert (Fortschrittsanalyse)

Frühes Spiel wird komplett überarbeitet

Die Beschleunigung ist dramatisch. Neue Spieler können jeden beschworenen Helden sofort nutzen, ohne wochenlange Grind-Investitionen. Dies verändert die optimalen Fortschrittsstrategien grundlegend.

Meine Empfehlung für Neulinge: Betonen Sie die Diversifizierung des Kaders gegenüber der Investition in einzelne Helden. Konzentrieren Sie sich darauf, eine Vielzahl von Helden zu beschwören, um mit verschiedenen Elementarbindungs-Kombinationen zu experimentieren, anstatt Ressourcen auf einzelne mächtige Charaktere zu konzentrieren.

Der Erwerb von Artefakten erhält eine höhere Priorität als individuelle Helden-Upgrades. Erwägen Sie den Kauf von Artefakten mit doppelten Helden, anstatt sie zur Inspiration zu verwenden – die kontoübergreifenden Machtzuwächse sind oft signifikanter. Wichtige frühe Artefakte sind Hexenüberreste zur Reduzierung der AoE-Verteidigung, Riss-Sanduhr zur Verbesserung der Teamgeschwindigkeit und Fallrohr-Orgel zur Schadensverstärkung.

Strategiewechsel im mittleren Spiel

Der Fortschritt im mittleren Spiel konzentriert sich auf die Optimierung des Talentbaums und die Beherrschung der Elementarbindung. Sie müssen Ihren bevorzugten Inhaltsfokus – PvE-Fortschritt, PvP-Wettbewerb oder spezialisierte Boss-Begegnungen – identifizieren und die Talentpunkte entsprechend zuweisen.

Die Teamzusammensetzung wird immer wichtiger, da die Elementarbindungs-Effekte mit höheren Resonanzleveln skalieren. Der Aufbau synergetischer Teams um bestimmte Bindungstypen herum führt oft zu größeren Machtzuwächsen, als einfach Ihre am höchsten bewerteten Einzelhelden zu verwenden.

Das Ressourcenmanagement erfordert ein Gleichgewicht zwischen Talent-Upgrades für mehrere Helden und der Konzentration von Investitionen in einige Schlüsselcharaktere. Im Allgemeinen führt die Verteilung von Talentpunkten auf Ihr primäres Team zu einer besseren Gesamtleistung.

Endgame-Zugänglichkeit verbessert sich dramatisch

Das gemeinsame Resonanzlevel-System stellt sicher, dass Sie Ihr Team schnell an spezifische Begegnungsanforderungen anpassen können, ohne umfangreiche individuelle Heldeninvestitionen. Das ist ein großer Vorteil für die Zugänglichkeit.

Endgame-Modi wie der Zeitliche Wirbel, die Ahnenruinen und der überarbeitete Feenpfad bieten jetzt konsistentere Fortschrittsmöglichkeiten. Die automatische Kletterfunktion im Feenpfad eliminiert mühsame manuelle Navigation und verbessert gleichzeitig die Belohnungsqualität mit legendären Schriftrollen und mythischen Materialien.

Der serverübergreifende Wettbewerb durch die Realwide Arena schafft neue Endgame-Ziele für PvP-orientierte Spieler. Die Flexibilität des Talentsystems ermöglicht es spezialisierten PvP-Builds, effektiv zu konkurrieren, ohne separate Heldeninvestitionen für verschiedene Inhaltstypen zu erfordern.

F2P vs. P2W: Das Gleichgewicht verschiebt sich

Free-to-Play wird viel besser

Nach meiner Erfahrung mit mobilen Spielen verbessert diese Überarbeitung das F2P-Erlebnis erheblich. Die Eliminierung des individuellen Helden-Levelings beseitigt ein großes Zeit-Gate, das zuvor Spieler begünstigte, die bereit waren, Erfahrungs-Booster und Leveling-Materialien zu kaufen.

Die reduzierten Beschwörungskosten helfen erheblich – einzelne Beschwörungen kosten jetzt 100 Wyrmarrow im Vergleich zu früheren höheren Raten. Start-Events boten über 650 kostenlose Beschwörungen durch verschiedene Aktivitäten, was F2P-Spielern erhebliche Möglichkeiten zum Aufbau ihres Kaders gab.

Die Abhängigkeit des Talentsystems von Materialien, die zuvor für Aufstiege verwendet wurden, bedeutet, dass F2P-Spieler das vollständige Anpassungssystem ohne zusätzliche Ressourcenanforderungen nutzen können. Die tägliche Fortschrittsoptimierung wird wichtiger, aber effizientes Resonanzlevel-Farming und strategische Talentzuweisung können geringere Beschwörungsvolumina weitgehend ausgleichen.

P2W-Vorteile werden mehr zu einer Frage der Geschwindigkeit

Pay-to-Win-Vorteile konzentrieren sich nun hauptsächlich auf Beschleunigung statt auf exklusiven Zugang zu Macht. Spieler, die in Dragonheir Silent Gods Segenkristall Ressourcen investieren, können Resonanzlevel schneller vorantreiben und Talentbäume schneller freischalten, aber dieselben Fähigkeiten bleiben F2P-Spielern durch Zeitinvestition zugänglich.

Änderungen am Beschwörungssystem reduzieren den monetären Vorteil von Premium-Spielern, während Anreize für Investitionen erhalten bleiben. Der 70%ige Rabatt auf Beschwörungsprivilegien zum Start bot zahlenden Spielern einen erheblichen Wert, ohne unüberwindbare Lücken für kostenlose Spieler zu schaffen.

Die Ausrüstungsoptimierung durch den DIY-Modus und das verbesserte Härtungssystem bietet Premium-Spielern einen konsistenteren Fortschritt, da sie es sich häufiger leisten können, für optimale Werte neu zu würfeln. Garantiert maximale Wertwürfe während der Verbesserung stellen jedoch sicher, dass alle Spieler von erfolgreichen Upgrades profitieren.

Meta-Entwicklung und Teambuilding

Die Tier-Liste wird kompliziert

Traditionelle Tier-Listen, die ausschließlich auf der individuellen Heldenstärke basierten, wurden weniger relevant, da Team-Synergie und Talent-Anpassung an Bedeutung gewannen. Das ist ehrlich gesagt erfrischend.

Aktuelle S-Tier-Helden sind Nastjenka für ihre Vielseitigkeit in mehreren Spielmodi, die hohe Geschwindigkeit und hybride Nützlichkeit bietet, die sich gut an verschiedene Talent-Builds anpasst. Flora behält ihren Top-Tier-Status für Einzelzielschaden in Begegnungen wie dem Zeitlichen Wirbel, obwohl ihre Effektivität stark von Team-Enablern wie Felicity, Caspar und Errich abhängt.

Dragonheir: Silent Gods S-tier heroes including Nastjenka, Flora, Lothair, and Lelwanis character portraits

Lothair und Lelwanis sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten für den allgemeinen Fortschritt. Lothair bietet starken AoE-Schaden, der sich gut für das Dungeon-Farming eignet, während Lelwanis flexible Hybridfähigkeiten in mehreren Rollen bietet. Hvitar glänzt in Szenarien mit mehreren Gegnern, was sie wertvoll für das Dungeon-Clearing und wellenbasierte Inhalte macht.

Die Teamzusammensetzungsstrategie entwickelt sich weiter

Das Teambuilding konzentriert sich nun auf die Optimierung der Elementarbindung statt auf einfache Elementarvorteilsberechnungen. Die sieben Bindungstypen bieten jeweils unterschiedliche strategische Vorteile, die mit der Teamkoordination skalieren.

Frost-Kompositionen zeichnen sich durch kontrollorientierte Strategien aus, die zusätzlichen Kälteschaden verursachen und bei 5 Stapeln Statuseffekte zufügen. Unterstützungsbindungen bieten sofortigen defensiven Wert durch 30-Sekunden-Schilde zu Beginn des Kampfes – ideal für überlebensorientierte Strategien.

Wild-Kompositionen nutzen würfelbasierten Skalierungsschaden, der in günstigen RNG-Szenarien explosives Potenzial erreichen kann, während Rallye-Kompositionen sich auf Stapelmechaniken konzentrieren, die die Effektivität der ultimativen Fähigkeit verbessern.

Interessant ist, wie sich Cross-Bond-Synergien ergeben, wenn Talent-Builds Helden aus verschiedenen Elementarbindungs-Kategorien ergänzen. Strategische Spieler können Hybrid-Teams erstellen, die von mehreren Bindungseffekten profitieren und gleichzeitig kohärente taktische Ansätze beibehalten.

PvP- und Wettbewerbsänderungen

Arena-Meta wird aufgemischt

Die Arena-Meta erfuhr aufgrund der Talentanpassung und des Elementarbindungs-Systems erhebliche Verschiebungen. Geschwindigkeitsbasierte Strategien gewannen an Bedeutung, da Spieler Talent-Builds speziell für die Kontrolle der Zugreihenfolge und Burst-Schadensszenarien optimieren konnten.

Nastjenkas hohe Geschwindigkeit und hybride Nützlichkeit machen sie in der aktuellen Arena-Umgebung besonders wertvoll, insbesondere in Kombination mit synergetischen Unterstützern wie Ivellios und Sutha. Defensive Strategien entwickelten sich um die 30-Sekunden-Schildmechanik der Unterstützungsbindung, wodurch tankorientierte Kompositionen entstanden, die anfängliche Burst-Versuche überstehen, während sie auf mächtige Gegenangriffe hinarbeiten.

Die serverübergreifende Realwide Arena führt neue Wettbewerbsdynamiken ein, bei denen regionale Meta-Unterschiede vielfältige strategische Herausforderungen schaffen. Spieler müssen Talent-Builds und Teamzusammensetzungen anpassen, um gegen unterschiedliche internationale Ansätze erfolgreich zu sein.

Ressourcenmanagement: Was jetzt wirklich zählt

Prioritätszuweisungsstrategie

Eine optimale Ressourcenallokation erfordert ein Gleichgewicht zwischen der Weiterentwicklung des Resonanzlevels, der Talententwicklung und den Beschwörungsinvestitionen. Das gemeinsame Fortschrittssystem bedeutet, dass Verbesserungen des Resonanzlevels den höchsten Return on Investment bieten, da sie Ihrem gesamten Kader gleichzeitig zugutekommen.

Das Ausdauermanagement wird entscheidend für einen effizienten Fortschritt, wobei der Goblin-Dungeon das beste Verhältnis von Erfahrung zu Ausdauer für das Farmen von Resonanzleveln bietet. Tägliche Ausdauer-Nachfüllungen zu je 150 Edelsteinen stellen einen ausgezeichneten Wert für Spieler dar, die auf schnellen Fortschritt abzielen.

Die Zuweisung von Talentmaterialien sollte die primären Builds Ihres Kernteams priorisieren, bevor Sie auf sekundäre Talentpfade oder situative Helden erweitern. Die Beschwörungsstrategie profitiert davon, anfängliche Züge auf zeitlich begrenzte Banner zu konzentrieren, die exklusive Helden garantieren, gefolgt von Standardbanner-Zügen zur Kaderdiversifizierung.

Kristallinvestition, die Sinn macht

Die Prioritäten für Drachenkristall-Investitionen verschieben sich im überarbeiteten System erheblich. Die Beschleunigung des Resonanzlevels und die Freischaltung von Talenten bieten die unmittelbarsten Machtzuwächse. Reduzierte Beschwörungskosten machen die Umwandlung von Kristallen in Beschwörungen effizienter als im vorherigen System.

Die Ausrüstungsverbesserung durch das verbesserte Härtungssystem bietet garantierte maximale Wertwürfe, wodurch Kristallinvestitionen in Ausrüstungs-Upgrades vorhersehbarer und wertvoller werden. Ausdauer-Nachfüllungen stellen die konsistenteste Kristallinvestition für aktive Spieler dar, da sie direkt zu Resonanzlevel-Fortschritt und Materialbeschaffung führen.

Häufige Fehler (und wie man sie vermeidet)

Fallstricke beim Talent-Reset

Talent-Reset-Möglichkeiten bieten wertvolle Flexibilität, aber eine strategische anfängliche Zuweisung minimiert die Notwendigkeit teurer Resets. Das Verständnis Ihres primären Inhaltsfokus, bevor Sie Talentpunkte investieren, verhindert kostspielige Korrekturen und beschleunigt den Fortschritt.

Häufige Reset-Szenarien umfassen den Wechsel von PvE-fokussierten Builds zur PvP-Optimierung, die Anpassung an Meta-Änderungen, die andere Talentprioritäten begünstigen, und die Korrektur suboptimaler früher Investitionen, die ohne vollständiges Systemverständnis getätigt wurden.

Fortschrittsfallen, in die neue Spieler tappen

Neue Spieler konzentrieren oft alle Ressourcen auf einen einzigen mächtigen Helden, anstatt einen ausgewogenen Kader zu entwickeln, der vielfältige Inhaltsanforderungen bewältigt. Das gemeinsame Resonanzlevel-System belohnt Kaderdiversität gegenüber dem Fokus auf einzelne Helden.

Das Ignorieren von Elementarbindungs-Synergien zugunsten individueller Heldenstärke führt zu einem erheblichen Machtverlust. Teams, die um Bindungseffekte herum aufgebaut sind, übertreffen oft Sammlungen individuell stärkerer Helden ohne Synergie.

Vorzeitige Talentspezialisierung, bevor Sie Ihren bevorzugten Inhaltsfokus verstehen, kann zu suboptimalen Builds führen, die teure Resets erfordern.

Was kommt als Nächstes: Community-Reaktion und Zukunft

Spieler-Rezeption war überwältigend positiv

Die Community-Reaktion war größtenteils enthusiastisch, mit besonderem Lob für die Eliminierung des individuellen Helden-Grindings und die strategische Tiefe, die das Talentsystem hinzufügt. Spieler schätzen die Möglichkeit, sofort mit neu beschworenen Helden zu experimentieren, anstatt Wochen an Leveling-Investitionen zu benötigen.

Einige Bedenken äußerten sich hinsichtlich potenzieller Änderungen der legendären Drop-Raten, die reduzierte Beschwörungskosten ausgleichen könnten. Quality-of-Life-Verbesserungen, insbesondere das automatisierte Dungeon-Klettern und verbesserte Belohnungsmultiplikatoren, erhielten universellen Beifall, da sie die Zeit der Spieler respektieren und gleichzeitig einen sinnvollen Fortschritt ermöglichen.

Die Reaktionsfähigkeit der Entwickler zeigt vielversprechend

Das Entwicklungsteam zeigte Reaktionsfähigkeit auf Community-Feedback durch das Account-Bewertungs-Event für Veteranen und ein umfassendes Kompensationspaket für den saisonalen Reset. Regelmäßige Kommunikation über Discord- und Facebook-Kanäle half, das Community-Engagement während der Übergangszeit aufrechtzuerhalten.

Laufende Balance-Anpassungen an Talenteffekten und Elementarbindungsmechaniken zeigen das Engagement, das Wettbewerbsgleichgewicht aufrechtzuerhalten, während sich die Meta entwickelt und Optimierungsstrategien reifen.

Ihre dringendsten Fragen beantwortet

Was sind die wichtigsten Änderungen in der Überarbeitung? Das Resonanzlevel-System eliminiert das individuelle Helden-Leveling zugunsten eines kontoübergreifenden Fortschritts, und das Helden-Talentsystem bietet 12 einzigartige Talenteffekte für jeden der über 300 Helden. Diese verändern den Fortschritt grundlegend vom individuellen Helden-Grinding zur strategischen Kaderentwicklung und Anpassung.

Wie wirkt sich das neue Resonanzlevel-System auf meine bestehenden Helden aus? Alle Helden skalieren automatisch auf das Resonanzlevel Ihres Kontos, wodurch sie sofort einsatzbereit sind, unabhängig davon, wann Sie sie beschworen haben. Bestehende Helden behalten ihren beschworenen Status, werden aber auf das gemeinsame Levelsystem zurückgesetzt.

Sollte ich mich auf bestimmte Helden konzentrieren oder einen vielfältigen Kader aufbauen? Die Überarbeitung begünstigt stark die Kaderdiversität gegenüber der Konzentration auf einzelne Helden. Das Elementarbindungs-System belohnt den Einsatz mehrerer Helden desselben Kompositionstyps, während das gemeinsame Resonanzlevel sicherstellt, dass alle Helden gleichermaßen von Fortschrittsinvestitionen profitieren.

Was ist der effizienteste Weg, um Resonanzlevel zu farmen? Der Goblin-Dungeon bietet das höchste Verhältnis von Erfahrung zu Ausdauer. Nutzen Sie tägliche Ausdauer-Nachfüllungen (die ersten beiden für je 150 Edelsteine) und 4x Belohnungsmultiplikatoren. Schließen Sie zuerst den Abenteuermodus ab und widmen Sie dann die verbleibende Ausdauer dem Dungeon-Farming.

Bereit, Ihr Potenzial im überarbeiteten Dragonheir: Silent Gods zu maximieren? Beschleunigen Sie Ihren Resonanzlevel-Fortschritt und schalten Sie mächtige Talentkombinationen mit Dragonheir Aufladung Ressourcen frei.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service