Wie ich diese Charaktere tatsächlich bewerte
Was einen Charakter wirklich großartig macht
Schauen Sie, ich habe zu viele Tier-Listen gesehen, die sich ausschließlich auf auffällige Zahlen konzentrieren. Hier ist, was meiner Meinung nach wirklich zählt: Vielseitigkeit über alle Spielmodi hinweg ist König. S-Tier-Charaktere teilen nicht nur viel Schaden aus – sie verändern grundlegend, wie man Begegnungen angeht. Wir sprechen hier von 10-sekündigen Immunitätsgewährungen, gebietsweiten Statusmodifikationen und Fähigkeiten, die Ihre Gegner dazu bringen, ihre gesamte Strategie zu überdenken.
Die Mathematik ist natürlich auch wichtig. Wenn ich Führungsfähigkeiten sehe, die allen Verbündeten 30 % ATK-Boni gewähren, im Vergleich zu Einzelziel-Buffs, ist das eine einfache Entscheidung. Aber hier ist etwas Interessantes, das mir aufgefallen ist – das 35-Pull-Gnadenlimit für Legendäre Helden verändert die Art und Weise, wie Sie Ihre Kaderplanung angehen sollten, komplett. Plötzlich werden diese Seltenen und Epischen Charaktere, die einen außergewöhnlichen Wert zeigen, viel attraktiver.
PvP vs. PvE: Völlig unterschiedliche Spiele
Bei der Arena-Performance geht es um diese explosiven Momente. Können Sie jemanden schnell ausschalten? Haben Sie die Crowd Control, um deren Combo zu unterbrechen? Wiederbelebungsfähigkeiten? Das ist Ihre PvP-Checkliste.
Nehmen Sie zum Beispiel Tamar. Ihr „Sturmsturm“ mit der 75%igen Chance auf Buff-Verbot oder 5-sekündige Betäubungen? Absolut verheerend im PvP. Aber im PvE-Inhalt suche ich stattdessen nach anhaltender Leistung und Elementarsynergien. Das Elementar-Affinitätssystem gewährt 20 % Angriffs- und Verteidigungsboni für Drei-Helden-Kombinationen – hier findet die wahre Optimierung statt.
Etwas, das ich besonders interessant fand: Der Inhalt des Temporalen Wirbels erfordert völlig anderes Denken. Sie benötigen spezialisierte Einzelziel-Schadensverursacher wie Flora, während Szenarien mit mehreren Gegnern völlig andere Strategien erfordern.
Die aktuelle Meta (und wohin sie sich entwickelt)
Derzeit befinden wir uns dank des Affinitätssystems in einer elementaren Spezialisierungs-Meta. Aber hier ist, was meine Aufmerksamkeit erregt hat – die bevorstehende Frost-Affinitätsverbesserung wird die Dinge erheblich durcheinanderbringen. Wir sprechen von 20 % Geschwindigkeitsreduktionseffekten und automatischer 5-sekündiger Einfrieranwendung mit Drei-Helden-Teams.
Eine Sache, die mich am aktuellen Gleichgewicht stört: Wiederbelebungsmechaniken sind viel zu stark auf Radiance-Charaktere konzentriert. Das schafft strategische Ungleichgewichte, die bestimmte Teamzusammenstellungen erzwingen.
Das geplante Seelenlevel-System wird jedoch ein Game-Changer sein. Die Eliminierung individueller Helden-Level-Anforderungen verschiebt alles hin zu einzigartigen Mechaniken statt nur statistischer Überlegenheit. Ehrlich gesagt, ein kluger Schachzug.
Die definitive Charakter-Rangliste
S-Tier: Die Spielveränderer
Nastjenka (Blitz/Legendär) – Dieser Charakter ist absolut verrückt. 24 % Angriffskraft-Boosts für alle Verbündeten, plus ihre ultimative Fähigkeit erhöht Schaden, Reichweite UND die Angriffsverstärkung der Verbündeten für 10 Sekunden. Ihre passive Fähigkeit gewährt kritische Trefferchance, die mit der Angriffsgeschwindigkeit skaliert, was einige wilde Synergie-Möglichkeiten schafft.
Ich habe festgestellt, dass ihre optimale Crew Ivellios, Tharivol und Sutha umfasst, obwohl dieser Nahkampf-Fokus zu Positionierungsproblemen führen kann. Es lohnt sich aber.
Berengar (Nekrose/Legendär) – Sprechen Sie über ein Komplettpaket. Seine ultimative Fähigkeit „Höllenfeuerbälle“ verursacht Nekrotischen Schaden mit einer 75%igen Chance auf eine Aufladegeschwindigkeitsstrafe und Heilungsreversal, die 10 Sekunden anhält. Der Kerl kann buchstäblich alles: Schadensreduzierung, Heilung, Gegner-Debuffs und Heilungsnegation.
Flora (Feuer/Legendär) – Zweifellos der beste Einzelziel-Schadensverursacher, den ich getestet habe. Ihre 30 % Verbündeten-ATK-Führungsfähigkeit passt hervorragend zur ultimativen Fähigkeit „Säule der geheimen Flamme“, die 10-sekündige Feuerschadenszonen erzeugt. Diese einzigartige Feuerball-Freisetzung während der Wild-Spezialaktivierung? Ein Traum für das Burst-Potenzial.
Ergander (Gift/Legendär) – Dominiert das Giftelement vollständig. Die ultimative Fähigkeit „Verzweifeltes Biest“ bietet 5 Sekunden Gegner-Spott, Giftschaden UND 10 Sekunden Unsterblichkeit mit großer Flächenabdeckung. Außerdem ist er verdammt tanky mit Gesundheitsregeneration und temporärem Untoten-Status.
Acilia (Glanz/Legendär) – Die Königin der defensiven Unterstützung. „Abstieg des Heiligen Lichts“ entfernt alle Verbündeten-Debuffs und gewährt 10 Sekunden Debuff-Immunität sowie kontinuierliche Heilung alle 0,5 Sekunden für 5 Sekunden. Absolut entscheidend für herausfordernde Inhalte.
A-Tier: Die zuverlässigen Arbeitstiere
Lothair (Gift/Legendär) erhöht die Erleuchtung aller Verbündeten in jedem Kampf um 60 durch diese Mitternachtsschläge, wobei der Schaden basierend auf den Giftstapeln des Gegners skaliert. Solide Wahl.
Hvitar (Eis/Legendär) bringt diese süße 15%ige Gesundheits-Exekutionsfähigkeit und exzellenten Arena-Flächenschaden mit. Funktioniert wunderbar mit Lossenia oder Rava für eine hohe Schicksalsstoß-Verfügbarkeit.
Durango (Gift/Legendär) liefert konstante Leistung mit der ultimativen Fähigkeit „Vernichtender Angriff“ – drei Angriffe, 100 % Chance auf zwei Giftstapel, die 15 Sekunden anhalten, und kritische Treffer ignorieren 30 % der Verteidigung des Ziels. Was gibt es da nicht zu lieben?
B-Tier: Ihr solider Kern
Eurion (Eis/Legendär) bietet die ultimative Fähigkeit „Schild des Eides“, die allen Teamkameraden 10 Sekunden Verbündeten-Schutz mit persönlichem Schild und Schadensreduzierung gewährt. Nicht auffällig, aber erfüllt seinen Zweck.
Nun, hier ist etwas, das Sie überraschen könnte: Heksandra (Selten/Gift) übertrifft oft Alternativen höherer Seltenheit in spezifischen Kompositionen. Ihre Heilfähigkeiten bleiben während des frühen und mittleren Spielverlaufs wertvoll, und ehrlich gesagt, manchmal auch darüber hinaus.
C-D Tier: Vorsicht geboten
Thelendor (Glanz/Legendär) – Dieser ist knifflig. Er performt gut gegen spezifische Flächenschaden-Bosse und Endgame-Mechaniken, aber er schneidet so ziemlich überall sonst schlechter ab. Dungeons, PvP, Vortex-Inhalte – er hat Schwierigkeiten. Diese Nahkampf-Beschränkungen und der unterstützungsabhängige Schaden schränken seine allgemeine Anwendbarkeit wirklich ein.
Jedes Element aufgeschlüsselt
Feuer: Die Einzelziel-Spezialisten
Flora führt dieses Rudel an, keine Frage. Kombinieren Sie sie mit Tonalnan (Episch/Feuer) und Sie sehen eine grenzwertige S-Tier-Leistung von diesem Epischen Charakter. Das ist Wert.
Horus (Episch/Feuer) bietet solide Zuverlässigkeit im mittleren Spiel, besonders in der Horus-Heksandra-Fitz-Sigrid-Komposition, die ich immer wieder empfehle. Die Wild-Affinitätsüberarbeitung verbessert Feuer-Teams durch Fertigkeitswürfel-Mechaniken mit garantierten Maximalwert-Würfen für Drei-Helden-Teams – ziemlich aufregende Sachen.
Eis: Kontrollfreaks
Hvitar bietet konstanten Wert durch diese Exekutionsmechaniken, aber hier ist, was mich wirklich begeistert: Die bevorstehende Frost-Affinitätsüberarbeitung verwandelt Eis-Teams in Kontrollspezialisten. Wir sprechen von automatischem Gefroren-Status, der den Angriffs- und Aufladegeschwindigkeit des Gegners um 20 % reduziert, mit einer Fünf-Stapel-Akkumulation.
Drei-Helden-Eis-Teams erhalten zu Beginn des Kampfes eine automatische 5-sekündige Gefroren-Anwendung. Spielverändernd.
Für Budget-Optionen bieten Forbrit (Selten/Eis) und Gulal (Selten/Eis) einen zugänglichen Wert im frühen Spiel.
Blitz: Geschwindigkeit und Präzision
Nastjenka zeigt, was Blitz leisten kann, wenn er richtig unterstützt wird. Die Dauntless-Affinitätsüberarbeitung führt Donnerwolken-Mechaniken ein – Drei-Helden-Teams beschwören Wolken, die 50 % koordinierte Angriffschancen bieten. Nach 10 Donnerwolken-Assists erhalten Sie elektrische Bögen mit Blitzschaden über Zeit.
Schaltar (Episch/Blitz) funktioniert gut in Nastjenkas Crew, während Tamar (Legendär/Blitz) PvP-Szenarien absolut dominiert.
Gift: Die Meister des Schadens über Zeit
Ergander und Lothair führen die Leistung dieses Elements an. Die geplante Gift-Affinitätsüberarbeitung führt das Spawnen von Giftpfützen mit einer 60%igen Chance für Drei-Helden-Teams ein – sollte interessant werden.
Und ja, Heksandra (Selten/Gift) bleibt unabhängig von ihrer Seltenheit wertvoll. Ihre Heilung reicht weit in den Endgame-Inhalt hinein.
Nekrose: Dunkle Magie richtig gemacht
Berengar repräsentiert hier den Höhepunkt. Die bevorstehende Nekrose-Affinitätsüberarbeitung führt die Beschwörung eines Dunkelflammen-Phönix für Teams mit drei Schadensverursachern ein. Dies schafft eine tanky Beschwörung mit 50 % Verteidigungsparade und Flächen-Nekrotischem Schaden. Der Phönix betäubt Gegner bei Ankunft für 3 Sekunden und wandelt parierten Schaden in Heilung um.
Lelwanis (Legendär/Nekrose) bietet flexible DPS mit 35 % Verteidigungsignorierung – solide Alternative.
Glanz: Göttliche Unterstützung
Acilia führt die defensive Unterstützung an, während Mithrasea (Legendär/Glanz) Wiederbelebungsfähigkeiten mit tödlicher Schadensnegation bietet. Die Rally-Affinitätsüberarbeitung bietet automatische Buff-Generierung, wobei Teams mit zwei Verbündeten alle 30 Sekunden Rally-Stapel erhalten, reduziert auf 20 Sekunden für Teams mit drei Verbündeten.
Teams bilden, die tatsächlich funktionieren
Frühes Spiel: Halten Sie es einfach
Für einen optimalen frühen Fortschritt empfehle ich Spielercharakter, Noteera (Selten/Flamme), Forbrit (Selten/Eis), Heksandra (Selten/Gift) und Gulal (Selten/Eis). Dies deckt wesentliche Rollen ab und lehrt gleichzeitig Positionierung und Rollenmanagement.
Heksandras Heilung bietet während des frühen Fortschritts eine unschätzbare Überlebensfähigkeit – im Ernst, unterschätzen Sie sie nicht.
Mittelspiel: Den Rhythmus finden
Die weithin akzeptierte Komposition umfasst Horus (Episch/Feuer), Heksandra (Selten/Gift), Fitz (Selten/Nekrose) und Sigrid (Eis). Dies gleicht Schaden, Überlebensfähigkeit und Nutzen mit zugänglicher Beschaffung aus.
Konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung der Elementar-Affinität, während Sie die Rollenabdeckung beibehalten. Verfallen Sie nicht in einen Tunnelblick auf individuelle Leistungsstufen.
Spätes Spiel: Spezialisierungszeit
Priorisieren Sie die Elementar-Affinität mit Kompositionen wie Spielercharakter (Feuer empfohlen), Sigrid, Heksandra, Horus und Usha (Selten/Eis).
Der DIY-Modus für Mythische Ausrüstung ermöglicht die Auswahl von Primärstatistiken wie Kritische Trefferchance, LP% und Geschwindigkeit. Das Ausrüstungs-Temperierungssystem gewährleistet maximale Wert-Upgrades, während Mythische Sets keine Slot-Beschränkungen mehr haben – ziemlich süße Optimierungsmöglichkeiten dort.
F2P-Spieler: Ihr werdet nicht zurückgelassen
Hochwertige Charaktere, die das Budget nicht sprengen
Heksandra (Selten/Gift) bietet einen außergewöhnlichen Wert in allen Fortschrittsstadien. Ihre Heilung übertrifft oft legendäre Alternativen – das kann ich nicht genug betonen.
Frurbath (Episch/Gift), Dorkuraz (Episch/Eis), Schaltar (Episch/Blitz) und Tonalnan (Episch/Feuer) bieten starke F2P-Optionen. Tonalnan erreicht eine grenzwertige S-Tier-Leistung, wenn sie mit Felicity (Legendär) gepaart wird, was für einen Epischen Charakter ziemlich bemerkenswert ist.
Budget-Teams, die über ihrem Gewicht schlagen
Effektive F2P-Teams legen Wert auf Rollenabdeckung und Elementarsynergie statt auf individuelle Leistungsstufen. Dorkuraz harmoniert hervorragend mit Vidimir (Episch) für Eis-Kompositionen, während Schaltar sich in Blitz-Teams integriert, die Nastjenkas Crew unterstützen.
Hier ist etwas, das ich gelernt habe: Die Seltenheit eines Charakters bestimmt nicht den Erfolg. Viele Epische und Seltene Optionen bieten entscheidende Funktionen, die von Alternativen höherer Seltenheit nicht verfügbar sind.
Langfristige Strategie
Das Seelenlevel-System schafft Vorteile, indem es individuelle Charakter-Level-Anforderungen eliminiert. Das Helden-Talent-System bietet anpassbare Verbesserungsoptionen für etablierte Charaktere.
Zukünftige Affinitätsüberarbeitungen werden die Charakterbewertungen erheblich verändern – bewahren Sie die Vielfalt Ihres Kaders, während Sie sich auf bevorzugte Elemente spezialisieren. Kluge Planung zahlt sich aus.
Sinnvolle Investitionsprioritäten
Wo Sie Ihre Ressourcen ausgeben sollten
Priorisieren Sie S-Tier-Helden mit breiter Anwendbarkeit: Nastjenka, Berengar und Flora stellen optimale Investitionsziele dar. Das Ausrüstungs-Temperierungssystem gewährleistet maximale Wert-Statistik-Upgrades.
Heksandra rechtfertigt eine Erweckungsinvestition trotz seltener Seltenheit aufgrund ihrer anhaltenden Nützlichkeit und wettbewerbsfähigen Heilfähigkeiten. Vertrauen Sie mir hier.
Intelligentes Ressourcenmanagement
Der DIY-Modus für Mythische Ausrüstung ermöglicht eine strategische Stat-Auswahl für optimierte Builds. Die Flexibilität von Mythischen Sets durch entfernte Slot-Beschränkungen schafft ernsthafte Optimierungsmöglichkeiten.
Planen Sie die Ausrüstungszuteilung um Elementar-Affinitätsteams herum, um sowohl die individuelle Effektivität als auch die Team-Synergieboni zu maximieren.
Ihren Kader zukunftssicher machen
Bevorstehende Affinitätsüberarbeitungen werden die Effektivität der Charaktere erheblich verändern – Frost-Teams erhalten automatische Kontrolleffekte, während Nekrose-Teams beschworene Unterstützung erhalten. Das Seelenlevel-System macht die Charakterbeschaffung wertvoller als individuelle Upgrades.
Bleiben Sie flexibel für Meta-Verschiebungen, während Sie elementare Spezialisierungen etablieren. Balance ist der Schlüssel.
Ihre häufigsten Fragen beantwortet
Wer sind die aktuellen S-Tier-Charaktere? Nastjenka (Blitz), Berengar (Nekrose), Flora (Feuer), Ergander (Gift) und Acilia (Glanz). Diese bieten außergewöhnliche Vielseitigkeit in allen Spielmodi mit spielverändernden Fähigkeiten und anhaltender Relevanz während des gesamten Fortschritts.
Welche Elementar-Charaktere sollten neue Spieler priorisieren? Konzentrieren Sie sich auf Heksandra (Selten/Gift) für essentielle Heilung, kombiniert mit Noteera (Flamme), Forbrit (Eis) und Gulal (Eis). Dies deckt entscheidende Rollen ab und lehrt gleichzeitig Mechaniken. Das kommende Seelenlevel-System macht die Charakterbeschaffung wertvoller als individuelle Upgrades.
Wie beeinflussen Elementar-Affinitätsboni den Teambau? Elementar-Affinität gewährt 20 % Angriffs- und Verteidigungsboni für Drei-Helden-Kombinationen. Bevorstehende Überarbeitungen umfassen: Frost-Teams erhalten automatische 20 % Geschwindigkeitsreduzierung, Nekrose-Teams beschwören Dunkelflammen-Phönix und Wild-Teams erzielen garantierte maximale Würfelwürfe.
Was macht Charaktere für F2P-Spieler wertvoll? Zugänglichkeit kombiniert mit anhaltendem Nutzen. Heksandra ist hierfür ein Beispiel mit wettbewerbsfähiger Heilung, die minimale Ressourcen erfordert. Epische Charaktere wie Tonalnan erreichen eine grenzwertige S-Tier-Leistung, wenn sie unterstützt werden, während das 35-Pull-Gnadenlimit vorhersehbare Beschaffungszeitpläne schafft.
👉 Dragonheir: Silent Gods aufladen
✅ Offizielles direktes Aufladen, 100% sicher
✅ Keine Wartezeit – Aufladung kommt in 7 Sekunden an
✅ Große Rabatte, niedrige Preise, um mehr zu sparen
✅ 24/7 Kundenservice, jederzeit bereit zu helfen