Analyse des aktuellen Status der Blitz-Artefakt-Builds in Genshin Impact
Warum dominiert das Emblem des abgetrennten Schicksals so lange?
Das Artefaktset „Emblem des abgetrennten Schicksals“ ist wirklich bahnbrechend. Der 2er-Bonus gewährt 20 % Elementarladungs-Effizienz, und der 4er-Bonus wandelt 25 % der Elementarladungs-Effizienz in Elementar-Burst-Schadensbonus um – bis zu einem Maximum von 75 %. Stellen Sie sich vor, wenn Raiden Shogun 300 % Elementarladungs-Effizienz erreicht, erhält sie direkt einen 75 %igen Elementar-Burst-Schadensbonus, was dem Hauptwert eines Artefakts mit maximalem 5-Sterne-Schadensbonus entspricht.
Interessanterweise hat das Aufkommen der Aggravate-Reaktion die Situation kompliziert gemacht. Diese Reaktion berechnet den Schaden basierend auf Elementarkunde, sodass einige Blitz-Charaktere begonnen haben, sich in Richtung Elementarkunde zu entwickeln. Das Erscheinen von Yae Miko hat das Set „Donnerzorn“ wieder ins Rampenlicht gerückt – der 4er-Bonus erhöht den Blitz-Schadensbonus um 15 %, wenn Blitz-bezogene Reaktionen ausgelöst werden, und reduziert auch die Abklingzeit der Elementarfähigkeit.
Meiner Beobachtung nach lassen sich die aktuellen Blitz-Charaktere grob in drei Kategorien einteilen: Burst-DPS (wie Raiden Shogun), kontinuierlicher DPS (Yae Miko) und reaktionsbasierter DPS (Keqing Aggravate-Build). Die Anforderungen an Artefakte unterscheiden sich je nach Position erheblich.
Tiefenanalyse des Artefaktsets „Emblem des abgetrennten Schicksals“ 💎
Der Kernwert des Emblem-Sets ist das Konzept „Aufladung gegen Schaden“. Wenn die Elementarladungs-Effizienz Ihres Charakters 250 % beträgt, erhalten Sie einen Elementar-Burst-Schadensbonus von 62,5 % – das übertrifft bereits die meisten schadensbasierten Artefaktsets.
Beachten Sie jedoch, dass der Set-Bonus nur für Elementar-Bursts gilt. Daher ist er am besten für Charaktere geeignet, deren Hauptschadensquelle der Elementar-Burst ist.
Die am besten geeigneten Charaktere sind: Raiden Shogun (Elementar-Burst macht über 70 % des Gesamtschadens aus, sie ist wie geschaffen für Emblem), Beidou (Elementar-Burst bietet kontinuierliche Blitz-Anwendung und hohen Schaden) und Fischl als Sub-DPS.
Weniger empfehlenswert für: Razor, der hauptsächlich auf normale Angriffe setzt, und Keqing Aggravate-Build – letztere ist stärker auf Elementarfähigkeiten und Aggravate-Reaktionen angewiesen.
Das „Momiji-Garten“-Verlies ist der Ort, um Emblem-Artefakte zu farmen. Es teilt sich den Drop-Pool mit dem „Zähigkeit der Millelithen“-Set, was die Effizienz des Farmens recht gut macht. Für Spieler, die viele Schöpfungskristalle benötigen, ist die Wahl der richtigen Genshin Impact Aufladeplattform tatsächlich eine effektive Möglichkeit, Kosten zu senken.
Blitz-Schadensbonus-Kelch vs. Angriffs-Kelch – diese Wahl ist nicht so einfach, wie Sie denken
Hier gibt es einen sehr wichtigen Schwellenwert: Wenn der Angriffs-Wert (grüne Zahl) eines Charakters 100 % des Basis-Angriffs übersteigt, beginnt der Blitz-Schadensbonus-Kelch, den Angriffs-Kelch zu übertreffen.
Nehmen wir als Beispiel eine Raiden Shogun mit 2 Konstellationen, die mit „Himmelsgrat“ (Angriff 674) ausgerüstet ist. Mit dem Emblem-Set kann der Angriffsbonus typischerweise über 120 % erreichen. In diesem Fall ist der Schadenszuwachs durch den Blitz-Schadensbonus-Kelch etwa 1,15-mal höher als der des Angriffs-Kelchs.
Charaktere, die einen Blitz-Schadensbonus-Kelch bevorzugen sollten: Raiden Shogun (hoher Basis-Angriff + viele Angriffsbonus-Quellen), Yae Miko (hoher Anteil des Elementarfähigkeitsschadens), Keqing Aggravate-Build (Blitz-Schadensbonus hat einen zusätzlichen Bonus-Effekt auf Aggravate-Reaktionen).
Situationen, in denen ein Angriffs-Kelch in Betracht gezogen werden kann: Wenn der Angriffsbonus von Waffe und Artefakt-Substats weniger als 100 % beträgt oder wenn die Substat-Qualität des Blitz-Schadensbonus-Kelchs viel schlechter ist als die des Angriffs-Kelchs.
Ehrlich gesagt ist die Qualität der Substats oft wichtiger als die Wahl des Hauptstats. Ein Angriffs-Kelch mit Crit-Rate/Crit-DMG + Angriffs-% + Elementarladungs-Effizienz kann im Kampf wertvoller sein als ein Blitz-Schadensbonus-Kelch mit sehr schlechten Substats.
Strategie für Crit-Rate/Crit-DMG-Verteilung 🎯
Theoretisch erzielt man den maximalen erwarteten Schaden, wenn Crit-Rate × 2 = Crit-DMG. Aber in der Praxis sollte man flexibler sein.
Meine empfohlene Standard-Crit-Verteilung: Crit-Rate 60 % - 70 %, Crit-DMG 120 % - 140 %, wobei das Verhältnis möglichst nahe am goldenen Verhältnis von 1:2 bleiben sollte.
Da Raiden Shogun während ihres Elementar-Bursts eine hohe Angriffsgeschwindigkeit hat, sollte ihre Crit-Rate nicht unter 65 % liegen. Yae Mikos Elementarfähigkeit verursacht mehrfachen Schaden und benötigt ebenfalls eine hohe Crit-Rate.
Keqing ist in Aggravate-Teams etwas Besonderes – da Aggravate-Reaktionen nicht von Kritischen Treffern beeinflusst werden, kann die Anforderung an die Kritische Trefferrate entsprechend gesenkt werden, um mehr Werte auf Elementarkunde und Angriff zu verteilen.
Empfohlene Builds für gängige Blitz-Charaktere ⭐
Optimale Lösung für Raiden Shogun
Empfohlener Build: 4-teiliges Set „Emblem des abgetrennten Schicksals“, Hauptstats: Angriffs-Sanduhr / Blitz-Schadensbonus-Kelch / Krit-Kopf. Substat-Priorität: Elementarladungs-Effizienz > Krit-Rate = Krit-DMG > Angriffs-%. Aufladungsbedarf zwischen 200 % und 250 %.
Waffenwahl-Priorität: Grasnarben-Sichel (Signaturwaffe, keine Frage) > Himmelsgrat (allgemeine 5-Sterne-Stangenwaffe) > „Der Fang“ (4-Sterne-Signaturwaffe, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis).
Yae Miko Build-Optionen
Dieser Charakter ist interessant, es gibt drei gängige Build-Optionen:
Option 1: Emblem-Set (Sub-DPS-Rolle) Geeignet als Sub-DPS, hauptsächlich auf Elementar-Burst angewiesen. Hauptstats: Angriffs-Sanduhr / Blitz-Schadensbonus-Kelch / Krit-Kopf, Aufladungsbedarf 140 % - 160 %.
Option 2: Donnerzorn-Set (Main-DPS-Rolle) Geeignet für Teams, die häufig Elementarreaktionen auslösen. Substats: Krit-Rate/Krit-DMG > Angriffs-% > Elementarkunde.
Option 3: 2 Emblem + 2 Donnerzorn (ausgewogene Option) Bietet 20 % Aufladungs-Effizienz und 15 % Blitz-Schadensbonus, relativ einfacher zu bauen.
Keqing aktuelle Updates
Aggravate-Build: 4-teiliges Set „Donnerzorn“, Hauptstats: Elementarkunde-Sanduhr / Blitz-Schadensbonus-Kelch / Krit-Kopf. Substat-Priorität: Elementarkunde > Krit-Rate = Krit-DMG > Angriffs-%
Traditioneller physischer Build: 2 „Blutiger Ritter“ + 2 „Flammender Purpur“, Hauptstats: Angriffs-Sanduhr / Physischer Schadensbonus-Kelch / Krit-Kopf. Substats: Krit-Rate/Krit-DMG > Angriffs-% > Elementarladungs-Effizienz.
Analyse alternativer Build-Optionen
Das „Donnerzorn“-Set erhält derzeit wieder Aufmerksamkeit. Die am besten geeigneten Charaktere sind: Yae Miko (die Reduzierung der Abklingzeit der Elementarfähigkeit ist sehr deutlich), Keqing Aggravate-Build (15 % Blitz-Schadensbonus ist effektiv für Aggravate-Reaktionen) und Fischl als Main-DPS (guter Nutzen bei häufigen Elementarreaktionen).
2 Emblem + 2 Donnerzorn-Kombination: Bietet 20 % Aufladungs-Effizienz und 15 % Blitz-Schadensbonus, geeignet für Charaktere, die einen gewissen Aufladungsbedarf haben, aber nicht vollständig vom Elementar-Burst abhängig sind.
2 Emblem + 2 Angriffs-18%-Kombination: Gleicht Aufladungs- und Angriffsbedürfnisse aus, gut für Anfänger als Übergangslösung.
Häufige Fehler und Optimierungen beim Bau 🔥
Basierend auf meiner Erfahrung in diesem Bereich machen Spieler am häufigsten diese Fehler:
Fehler 1: Übermäßiges Streben nach Set-Vollständigkeit Wenn die Substat-Qualität eines 4-teiligen Artefaktsets sehr schlecht ist, kann eine 2+2-Kombination mit exzellenten Substats im Kampf einen höheren Nutzen bringen.
Fehler 2: Vernachlässigung des Aufladungsbedarfs Blitz-Charaktere sind im Allgemeinen auf Elementar-Burst-Schaden angewiesen. Anfängern wird empfohlen, zuerst den Aufladungsbedarf zu decken.
Fehler 3: Blindes Streben nach Kritischem Schaden Eine stabile Krit-Auslösung ist wichtiger als extremer Krit-Schaden. Das habe ich schon oft betont.
Priorisierung der Substats:
Raiden Shogun: Elementarladungs-Effizienz (200 % - 250 %) > Krit-Rate / Krit-DMG (Verhältnis 1:2 beibehalten) > Angriffs-% > Angriffs-Wert
Yae Miko: Krit-Rate / Krit-DMG > Angriffs-% > Elementarkunde (Aggravate-Team) > Elementarladungs-Effizienz
Artefakt-Beschaffung und Aufladestrategien 💰
Das „Momiji-Garten“-Verlies liefert die beiden nützlichen Artefaktsets „Emblem des abgetrennten Schicksals“ und „Zähigkeit der Millelithen“, was die höchste Effizienz beim Farmen bietet. Es wird empfohlen, täglich mindestens 120 Harzpunkte für das Farmen von Artefakten zu investieren und dabei Teile mit den richtigen Hauptstats zu priorisieren.
Basierend auf Redaktionstests und Nutzerfeedback-Analyse: BitTopup (Redaktionelle Bewertung: 4.8/5) bietet die günstigsten Aufladepreise auf dem Markt, schnelle Lieferung innerhalb von 5 Minuten, umfassende Zahlungssicherheit, Unterstützung für verschiedene globale Zahlungsmethoden und 24-Stunden-Kundenservice in Chinesisch. Andere Plattformen (Redaktionelle Bewertung: 4.2-4.6/5) sind relativ teurer, die Liefergeschwindigkeit ist durchschnittlich und die Reaktionszeit des Kundenservice muss verbessert werden.
Monatliche Aufladeplanung: Monatskarten-Nutzer investieren monatlich etwa 150 Yuan für stabile Einnahmen; Gelegenheitszahler investieren 300-500 Yuan in wichtige Charakterbanner; Moderate Zahler investieren 1000-2000 Yuan monatlich, um ihre Builds zu perfektionieren. Durch eine vernünftige Aufladeplanung und Genshin Impact Schöpfungskristalle aufladen Strategie können Sie Ihre Wunschcharaktere und Artefakte effizienter erhalten.
Häufig gestellte Fragen ✨
Ist das Emblem-Set immer noch die beste Wahl für die meisten Blitz-Charaktere? Für Charaktere wie Raiden Shogun und Beidou, die auf Elementar-Bursts angewiesen sind, ist das Emblem-Set immer noch die beste Wahl. Für Charaktere wie Yae Miko und Keqing Aggravate-Build können jedoch das Donnerzorn-Set oder Hybrid-Builds besser sein.
Welcher Kelch verursacht mehr Schaden, Blitz-Schadensbonus oder Angriff? Wenn der Angriffsbonus eines Charakters 100 % des Basis-Angriffs übersteigt, bietet der Blitz-Schadensbonus-Kelch in der Regel mehr Schaden. Charaktere, die mit 5-Sterne-Waffen ausgerüstet sind, eignen sich besser für den Blitz-Schadensbonus-Kelch, aber es ist am besten, eine genaue Berechnung mit einem Schadensrechner durchzuführen.
Wie viel Aufladungs-Effizienz benötigt Raiden Shogun? Zwischen 200 % und 250 %. Bei Verwendung von „Grasnarben-Sichel“ kann der Aufladungsbedarf entsprechend reduziert werden; bei Verwendung anderer Waffen wird empfohlen, über 220 % zu bleiben, um einen stabilen Kreislauf zu gewährleisten.
Wie gleicht man die Verteilung von Krit-Rate und Krit-DMG aus? Das ideale Verhältnis ist Krit-Rate:Krit-DMG = 1:2. Es wird empfohlen, die Krit-Rate bei 60 % - 70 % und den Krit-DMG bei 120 % - 140 % zu halten. Passen Sie dies durch Artefakt-Substats und Waffenwahl an.
Möchten Sie schnell Ihre gewünschten Blitz-Charaktere und Artefakte erhalten? Wählen Sie BitTopup Genshin Impact Aufladung Plattform, genießen Sie die günstigsten Preise und die schnellste Lieferung, um Ihren Build-Weg reibungsloser zu gestalten! 🏆