Zwei Systeme, ein Ziel: Anständige Ausrüstung bekommen
Das Reliktmanagement in Honkai: Star Rail ist bewusst in zwei Ansätze unterteilt, die sich wunderbar ergänzen (sobald man verstanden hat, wie es funktioniert).
Bergen: Ihre schnelle und einfache Lösung
Das Bergen ist unkompliziert. Drücken Sie den „Bergen“-Knopf auf Ihrer Reliktseite, aber hier ist der Haken – nur nicht aufgewertete Teile qualifizieren sich. Haben Sie bereits EXP in ein Relikt gepumpt? Dann müssen Sie es stattdessen als Futter verwenden.
Die Rechnung ist einfach genug: 2-Sterne-Relikte geben Ihnen insgesamt 300 EXP, 3-Sterne erhöhen das auf 500, und 4-Sterne liefern solide 1.000 EXP. Aber 5-Sterne-Teile? Sie durchbrechen das Muster vollständig und werden in 10 Reliktreste anstatt in EXP-Materialien umgewandelt.
Dieses 10-zu-1-Verhältnis ist entscheidend für die Planung. Benötigen Sie ein bestimmtes Relikt? Dann bergen Sie zehn 5-Sterne-Teile. Punkt.
Herstellung: Wo Strategie auf RNG trifft
Der Omni-Synthesizer wird bei Trailblazer-Stufe 40 (Gleichgewichtsstufe 3) freigeschaltet, und die grundlegende Herstellung kostet 100 Reliktreste pro 5-Sterne-Teil. Ohne Verbesserungen erhalten Sie zufällige Werte – was, seien wir ehrlich, nicht viel besser ist als Farmen.
Hier kommt das Selbstmodellierungsharz ins Spiel. Dieses Zeug verwandelt das Herstellen von einem verherrlichten Spielautomaten in eine echte strategische Planung. Ein Harz ermöglicht es Ihnen, Hauptwerte auszuwählen, was absolut spielverändernd für Körper-Teile (KRIT-Rate/DMG), Füße (GES), Planare Sphären (Elementar-DMG) und Verbindungsseile (Energie-Regen) ist. Für Spieler, die in Honkai Star Rail Top Up Charaktere mit spezifischen Anforderungen investieren, ist diese Präzision Gold wert.
Was 3.5 tatsächlich geändert hat
Version 3.5 war nicht nur eine Zahlenanpassung – sie hat die Herstellungsökonomie grundlegend verändert. Wunschharz wurde 1:1 in Selbstmodellierungsharz aufgenommen, was die Dinge vereinfachte und gleichzeitig die Anpassungsmöglichkeiten erweiterte.
Der eigentliche Clou? Verbessertes Harz verarbeitet jetzt sowohl Hauptwerte ALS AUCH eine begrenzte Auswahl an Nebenwerten. Die monatliche Synthese ist auf 2 Selbstmodellierungsharze aus Reliktresten begrenzt, aber das Smart-Equip-System gibt jetzt charakterspezifische Empfehlungen, die tatsächlich Sinn ergeben.
Das Bergungsspiel aufschlüsseln
Wann man bergen sollte (und wann nicht)
Nur unverbesserte Relikte qualifizieren sich für das Bergen – und es gibt einen guten Grund für diese Einschränkung. Zuvor aufgewertete Ausrüstung behält 80 % der investierten EXP, wenn sie als Futter verwendet wird, was sie wertvoller macht als die Reste, die man durch das Bergen erhalten würde.
5-Sterne-Relikte mit falschen Hauptwerten sind sofortige Bergungskandidaten. Körper-Teile ohne KRIT-Werte? Weg. Füße ohne GES? Müll. Teile mit 3-4 festen Werten sind selten es wert, behalten zu werden, obwohl alles mit mehreren prozentualen oder KRIT-Nebenwerten einen zweiten Blick verdient.
Die Set-Vervollständigung wirft jedoch einen Strich durch einfache Entsorgungsregeln. Das Fehlen des letzten Pionier-Taucher-Teils oder die Jagd nach Schmiede der Kalpagni-Laterne-Komponenten könnte das Behalten von geringfügig akzeptablen Teilen rechtfertigen, bis etwas Besseres fällt.
Die neue Filterrealität
Die Filteroptionen von Version 3.5 sind wirklich hilfreich – Sie können halbautomatisierte Arbeitsabläufe für die Entsorgung von 2-4-Sterne-Relikten basierend auf Ihren eigenen Kriterien einrichten. Es ist nicht perfekt, aber es reduziert das mühsame Sortieren, das früher nach Farm-Sessions so viel Zeit in Anspruch nahm.
Meistern der Resteverarbeitung
Die wahren Kosten verstehen
Jede 5-Sterne-Bergung gibt Ihnen 10 Einheiten für die Herstellungskosten von 100 Einheiten. Selbstmodellierungsharz stammt aus dem Fortschritt des Namenlosen Ruhms und begrenzten Ereignissen – behandeln Sie es wie die Premium-Ressource, die es ist.
Die monatliche Synthese ermöglicht es Ihnen, Reste zu kontrollierten Raten in Harz umzuwandeln, was F2P-Spielern Zugang zu Anpassungsfunktionen verschafft. Aber die verbesserten Optionen von 3.5 erfordern mehr Harz für die Auswahl mehrerer Werte, also planen Sie Ihr Budget entsprechend.
Intelligente Herstellungs-Prioritäten
Kopf- und Hände-Teile haben garantierte Hauptwerte (Flache LP/ANG), was sie perfekt für harzfreies Herstellen macht, wenn Sie nur die Set-Vervollständigung benötigen. Körper-, Füße-, Planarsphäre- und Verbindungsseil-Teile profitieren am meisten vom Selbstmodellierungsharz, da ihre Hauptwert-Pools sehr unterschiedlich sind.
Für Spieler, die Oneirische Splitter kaufen um spezifische Charakter-Builds zu unterstützen, wird gezieltes Herstellen für Kombinationen wie KRIT-SCH Körper oder GES Füße unglaublich wertvoll.
Die wahre Kostenanalyse
100 Reliktreste entsprechen 10 geborgenen 5-Sterne-Relikten – das sind ungefähr 500-600 Trailblaze-Kraft an Farmaufwand. Wenn man die Schwierigkeit der Beschaffung von Selbstmodellierungsharz und alternative Verwendungen durch Battle Pass-Belohnungen berücksichtigt, werden die wahren Kosten klarer.
Kopf-an-Kopf: Welches System gewinnt?
Effizienz-Showdown
Bergen gibt Ihnen sofortige, garantierte Erträge. Keine Entscheidungslähmung, keine komplexen Berechnungen – zehn 5-Sterne-Relikte Generieren immer 100 Reliktreste, und Teile geringerer Seltenheit liefern feste EXP-Werte.
Das Herstellen führt eine kontrollierte RNG-Reduzierung ein, jedoch zu höheren Ressourcenkosten. Grundlegendes Herstellen ohne Harz gibt Ihnen Set-/Slot-Garantien zu Basiskosten, während erweiterte Anpassung Premium-Materialien für die statistische Kontrolle erfordert.
Investitionsphilosophie
Spieler im frühen Endgame profitieren in der Regel mehr von durch Bergen generierten EXP zum Aufwerten bestehender Teile. Fortgeschrittene Spieler kehren diese Priorität um – sie wollen Herstellen für den Abschluss von Builds und die Werteoptimierung.
Die Opportunitätskosten betreffen beide Systeme. Das Bergen verhindert die potenzielle Nutzung als Futter, während das Herstellen Materialien verbraucht, die mehrere grundlegende Teile unterstützen könnten. Es geht darum zu wissen, wo man sich in der Fortschrittskurve befindet.
Umgang mit schlechten Rolls
Klare Bergungskandidaten
Schlechte 5-Sterne-Relikte mit grundlegend falschen Hauptwerten sind ein Kinderspiel zum Bergen. Körper-Teile ohne KRIT-Werte, Füße ohne GES – das sind keine vielleicht Entscheidungen. Mehrere feste Werte ohne prozentuale Alternativen? Dieselbe Geschichte.
Aber der Set-Kontext ist wichtiger als die Qualität einzelner Teile. Das Vervollständigen wertvoller Sets wie Genie der strahlenden Sterne könnte es rechtfertigen, geringfügig akzeptable Teile zu behalten, bis Sie Ersatz farmen können.
Entscheidungsrahmen
Entsorgung mit hoher Priorität: falsche Hauptwerte plus schlechte Nebenwert-Kombinationen. Grenzfälle müssen unter Berücksichtigung zukünftiger Charakterveröffentlichungen und Build-Flexibilität bewertet werden.
Hier ist ein häufiger Fehler – das Überbewerten von Teilen mit guten Nebenwerten, aber falschen Hauptwerten. HSR Top Up Online Spieler sollten Teile im Kontext vollständiger Builds bewerten, nicht als isolierte Qualitätsbewertungen.
Strategiewechsel nach 3.5
Systemverbesserungen, die zählen
Version 3.5 hat echte Schwachstellen bei der RNG-Minderung und der Inventarverwaltung behoben. Die Zusammenführung von Wunschharz in Selbstmodellierungsharz bei gleichzeitiger Erweiterung der Anpassungsmöglichkeiten war ein kluges Design – weniger Währungen zu verfolgen, mehr Optionen zu verfolgen.
UI-Verbesserungen optimierten Arbeitsabläufe durch bessere Filterung und charakterbasierte Empfehlungen. Das sind keine auffälligen Änderungen, aber sie reduzieren die Reibung in den täglichen Gameplay-Schleifen.
Angepasste Schwellenwerte
Die Schwellenwertanpassungen nach 3.5 spiegeln den erhöhten Wert von Reliktresten aufgrund verbesserter Herstellungsfähigkeiten wider. Priorisieren Sie die Harzverwendung für Teile mit maximaler Hauptwertvarianz und vermeiden Sie Verschwendung bei Kopf- und Hände-Teilen mit festen Werten.
Die verbesserte Zugänglichkeit gezielter Teile beschleunigt die Fertigstellungszeiten von Builds, aber die Ressourcenallokationsstrategien müssen die erhöhten Materialkosten für erweiterte Anpassungen berücksichtigen.
Spielertyp-Optimierung
F2P Effizienz Fokus
Die Free-to-Play-Optimierung betont die Maximierung des begrenzten Zugangs zu Selbstmodellierungsharz durch Battle Pass-Fortschritt und monatliche Synthese. Der Aufbau von Reserven von 200-300 Resten ermöglicht flexible Reaktionen auf neue Charaktererwerbungen oder Meta-Verschiebungen.
Ressourcen-Geduld wird hier entscheidend. Das Warten auf optimale Herstellungsgelegenheiten anstatt sofortiger Befriedigung führt oft zu überlegenen Langzeitergebnissen, insbesondere für primäre DPS-Charaktere oder meta-definierende Unterstützer.
Vorteile für Zahlende
Spieler mit regelmäßigem Zugang zu Selbstmodellierungsharz durch Battle Pass-Käufe können aggressive Optimierungsstrategien verfolgen. Verbessertes Herstellen wird für mehrere Charaktere gleichzeitig praktikabel und unterstützt eine breitere Kaderentwicklung.
Schnellerer Fortschritt durch verbessertes Herstellen ermöglicht es Zahlenden, ihre Farmbemühungen auf neue Inhalte zu konzentrieren und gleichzeitig vorhersehbarere Build-Fertigstellungszeiten zu schaffen.
Endgame-Überlegungen
Fortgeschrittene Spieler finden EXP-Materialien oft weniger einschränkend als die Beschaffung spezifischer Teile, wodurch sich die Entsorgungspräferenzen in Richtung der Ansammlung von Reliktresten verschieben. Die Prioritäten beim Endgame-Crafting konzentrieren sich auf die Perfektionierung von Builds für den Speicher des Chaos und herausfordernde Inhalte.
Langfristige Planung wird unerlässlich, da die Anforderungen an die Materialansammlung steigen. Halten Sie Reserven für zukünftige Charakterveröffentlichungen bereit, während Sie Ihren aktuellen Kader systematisch optimieren.
Fortgeschrittene Planung & Charakterüberlegungen
Charakterspezifische Investition
DPS-Charaktere rechtfertigen in der Regel eine Premium-Materialinvestition für optimale KRIT-Teile. Unterstützer können mit hergestellten Teilen, die die richtigen Hauptwerte aufweisen, perfekt funktionieren. Jagd- und Die Zerstörung-Charaktere erfordern KRIT-Optimierung, während Die Harmonie-Unterstützer GES und Energie-Regeneration priorisieren.
Die zukünftige Charakterplanung beeinflusst Entsorgungsentscheidungen durch potenzielle Kompatibilitätsüberlegungen. Das Behalten von Teilen mit ungewöhnlichen, aber wertvollen Werte-Kombinationen kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn neue Charaktere neuartige Skalierungsmechaniken einführen.
Ressourcen-Portfolio-Management
Eine systematische Ressourcenverteilung verhindert Materialengpässe während kritischer Optimierungsphasen. Halten Sie Mindestreserven an Reliktresten aufrecht, während Sie Selbstmodellierungsharz basierend auf Charakterprioritäten und Inhaltsanforderungen zuweisen.
Die saisonale Planung berücksichtigt zeitlich begrenzte Ereignisse und Battle Pass-Zyklen, die die Materialverfügbarkeit beeinflussen. Behandeln Sie Charakter-Builds als Investitionsmöglichkeiten, die eine strategische Ressourcenallokation erfordern.
Häufige Fragen (mit echten Antworten)
Wann sollte ich das Bergen dem Verwenden von Relikten als EXP-Futter vorziehen? Bergen Sie 5-Sterne-Relikte, wenn Sie bestimmte Teile durch Herstellen benötigen oder ausreichend EXP-Materialien haben. Spieler im frühen Endgame (TL 40-60) profitieren oft mehr davon, schlechte 5-Sterne-Relikte als Futter für sofortige 1.500 EXP zu verwenden, während fortgeschrittene Spieler es vorziehen, Reliktreste für gezieltes Herstellen anzusammeln.
Was macht ein 5-Sterne-Relikt sofort bergbar? Falsche Hauptwerte sind automatische Bergungskandidaten: Körper-Teile ohne KRIT-Rate/DMG, Füße ohne GES oder Planare Sphären ohne Elementar-DMG-Boni. Teile mit 3-4 festen Nebenwerten rechtfertigen selten das Behalten, unabhängig von der Qualität des Hauptwerts.
Wie sollte ich die Verwendung von Selbstmodellierungsharz nach dem 3.5-Update priorisieren? Konzentrieren Sie Harz auf Teile mit der höchsten Hauptwertvarianz: Körper (KRIT-Rate/DMG), Füße (GES), Planare Sphären (Elementar-DMG%) und Verbindungsseile (Energie-Regen/Brucheffekt). Verschwenden Sie kein Harz für Kopf- oder Hände-Teile, da deren Hauptwerte fest sind.
Was ist der effizienteste Weg, Reliktreste anzusammeln? Bergen Sie konsequent schlechte 5-Sterne-Relikte, anstatt sie als Futter zu verwenden, und halten Sie 200-300 Reste als strategische Reserve. Jedes 5-Sterne-Relikt liefert 10 Reste, sodass die Herstellung eines Teils das Bergen von zehn Relikten erfordert.
Sollten F2P-Spieler das Reliktmanagement anders angehen als Zahlende? Absolut. F2P-Spieler sollten das Ansammeln von Reliktresten durch konsequentes Bergen priorisieren, während sie das begrenzte Selbstmodellierungsharz aus dem Battle Pass und der monatlichen Synthese sorgfältig rationieren. Konzentrieren Sie die Harzverwendung auf die wirkungsvollsten Teile für primäre DPS-Charaktere, anstatt Ressourcen auf mehrere Builds zu verteilen.