Einführung: Der Zustand der Meta in Saison 37
Okay, seien wir mal ehrlich – Saison 37 hat die Dinge nicht nur durcheinandergewirbelt, sie hat den Tisch komplett umgedreht.
Allein der Heilungs-Nerf (von 250 % auf 165 %, plus weitere 5-10 % Kürzung) hat praktisch jede heilungsintensive Strategie über Nacht getötet. Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich einfach verarzten und weitermachen konnte. Jetzt? Es dreht sich alles um das aggressive Chiffren-Rush-Leben.
Das neue Punktesystem ist auf die bestmögliche Weise brutal. +9 Punkte für das Ausschalten von 3+ Überlebenden, 0 für Unentschieden und -8 für Niederlagen. Übersetzung: Spielt aggressiv oder seht zu, wie euer Rang abstürzt. Stuhlrettungen erhielten ebenfalls einen Geschwindigkeitsschub von 10-15 %, wobei die Sweet-Spot-Rettungsfenster bei 49 % und 99 % Fortschritt liegen.
Hier ist etwas Interessantes aus den Daten-Gräben – wir haben 985 Überlebenden-Einreichungen und 138 Jäger-Einreichungen analysiert. Asiatische Server drehen mit 15 % höheren aggressiven Rettungsraten völlig durch, während globale Server Chiffren 12 % schneller knacken. Die Zahlen lügen nicht.
Für Spieler, die ihren Charakterfortschritt effizient optimieren möchten, können sie Identity V Echos günstig kaufen über die sichere Plattform von BitTopup. Vertraut mir, die richtigen freigeschalteten Charaktere machen in dieser Meta den entscheidenden Unterschied, und BitTopup steht euch mit sofortiger Lieferung und solider Sicherheit zur Seite.
Duo-Jäger-Modus? Das ist ein ganz anderes Kaliber. Sieben Chiffren, 81 Sekunden Entschlüsselungszeit, 18 Sekunden Ausgangstore und eine satte 120-Sekunden-Haftzeit. Die Warteschlangen sind am aktivsten von 6:00-12:00 Uhr, 14:00-19:00 Uhr und 21:00-0:00 Uhr Serverzeit – plant entsprechend.
Unser Rangsystem verwendet eine umfassende 35-Punkte-Bewertung, die Lagerresistenz, Verfolgungspotenzial und Kartenkontrolle abdeckt. S-Tier bedeutet 30+ Punkte in diesen Metriken. Traumhexe? Perfekte 35/35. Das ist der Goldstandard.
Identity V Saison 37 Überlebenden-Tier-Liste
S-Tier: Die unbannbaren Essentials (Meta-Definitionen)
Mechanikerin – Schaut mal, wenn ihr in dieser Meta keine Mechanikerin spielt, werft ihr im Grunde das Spiel weg.

Dieser Roboter liefert 200 % Entschlüsselungsgeschwindigkeit und ist dabei völlig immun gegen Jäger-Interferenzen. Platziert ihn auf entfernten Chiffren und seht zu, wie die Magie geschieht. Kombiniert ihn mit Mechanischer Meisterschaft und Knie-Ruck-Reflex für diese süßen 20-30 % Geschwindigkeitsboosts nach dem Überwinden. Im Duo-Jäger-Modus? Sie ist nicht nur gut, sie ist essenziell.
Priesterin – Portal-Königin aus gutem Grund. Ihre Portalnetzwerke helfen nicht nur bei der Mobilität – sie erzeugen Betäubungen, verwehren Routen und bringen die Jäger-Wegfindung komplett durcheinander. Drei-Schritte-Verfolgungsvorteile? Check. Auf dem Krankenhaus praktisch unantastbar? Doppel-Check. Die Mechanikerin-Priesterin-Kombination ist reine Chiffren-Rush-Poesie, und kommende Buffs machen sie nur noch stärker.
Seher – Kartenweite Schadensvermeidung durch Eulen-Einsatz ist entscheidend. Ob ihr Teamkollegen schützt oder Traumhexe-Anhänger verfolgt, der Seher bestimmt, wann Kämpfe stattfinden. Profi-Teams priorisieren ihn aus gutem Grund – Schadensnegation ist spielentscheidend, wenn jede Sekunde zählt.
Antiquarin – Dieser Rückstoß der Mechanischen Flöte ist absolut verheerend. Unterbricht Jäger-Kombinationen, schafft Rettungsfenster, und in Kombination mit dem Stürmer? Chef's Kiss Die Synergie ist wunderschön, besonders gegen Wächter 26 auf engen Karten. Wenn ihr konsistente 3+ Fluchten wollt, ist sie eure Frau.
A-Tier: Starke Picks für spezifische Kompositionen
Söldner ist immer noch anders. Drei Treffer, 60+ Sekunden Kiten, 30 % Verlängerung der Stuhldauer – er ist der Rettungskönig, nachdem die Koordinatorin generft wurde. Diese verzögerte Schadensmechanik, die die Bewegungsgeschwindigkeit bei Verletzungen aufrechterhält? Genial auf großen Karten wie Lakeside Village. Fügt noch etwas Seher-Eulenschutz hinzu und ihr habt einen Frontline-Tank, der einfach nicht aufgibt.
Prospektor dreht sich alles um das magnetische Manipulationsspiel. Abstoßung, Anziehung, Betäubungen – besonders fies gegen mobile Jäger wie Geisha. Metallreiche Karten sind sein Spielplatz, und die 129er-Build-Synergie verschafft Squads einen soliden +15 % Gewinnraten-Boost bei richtiger Koordination.
Stürmer – Rugby-Sprint-Betäubungen auf kleinen Karten und Kellerrettungen. Einfaches Konzept, verheerende Ausführung. Die Waffenfabrik ist im Grunde sein persönliches Jagdrevier, wo vorhersehbare Jäger-Wegfindung auf unaufhaltsame Kraft trifft.
B-Tier & C-Tier: Situationsspezialisten
Tänzerin bringt Team-Buffs durch strategische Musikbox-Platzierung, aber man braucht präzise Positionierung, um ihre Entschlüsselungs- und Kiting-Nachteile auszugleichen. Barmaid verteilt Heilung und Geschwindigkeit durch Getränkemanagement – Ressourcenallokation ist bei ihr alles.
Müsst ihr mitten in der Saison neue Überlebende freischalten? Identity V Echos online aufladen über BitTopup verschafft euch sofortigen Zugang mit garantierter Sicherheit. Kein Warten, kein Ärger, einfach sofortige Charakterverfügbarkeit, wenn sich die Meta ändert.
Anwalt liefert solide Informationen durch Jäger-Enthüllungen, hat aber in diesem schnelllebigen Umfeld Schwierigkeiten mit dem Fluchtpotenzial. Gärtnerin bietet Selbstständigkeit durch Stuhlzerstörung, bringt aber in nutzungsbasierten Kompositionen minimale Teamvorteile.
Beste Überlebende für Solo-Warteschlangen-Ranking
Solo-Warteschlange ist ein ganz anderes Tier. Man braucht selbstständige Charaktere mit starker individueller Wirkung.
Die Mechanikerin führt die Solo-Empfehlungen an, da ihr Roboter Multitasking ermöglicht, unabhängig von der Teamkoordination. Eure Teamkollegen rennen wie kopflose Hühner herum? Kein Problem – 200 % Entschlüsselungseffizienz deckt viele Sünden ab.
Der Söldner glänzt im Solo durch pure Überlebensfähigkeit. Diese 60+ Sekunden langen Verfolgungsjagden schaffen Chiffren-Fenster, selbst wenn euer Team nicht koordiniert ist. Der Seher bietet Solo-Wert durch Eulenschutz, der keine Teamkoordination erfordert – Schadensvermeidung, auf die man sich verlassen kann.
Identity V Saison 37 Jäger-Tier-Liste
S-Tier: Kartenkontrolle & Verfolgungsdominatoren
Traumhexe (Yidhra) – Perfekte 35/35 Bewertung, und ehrlich gesagt? Sie hat jeden Punkt verdient.

Anhänger-basiertes Multi-Bereichs-Chaos dominiert seit Saison 4, und sie ist immer noch die Königin der Turnier-Picks. Asiatische Server können nicht genug von ihrem Anhänger-Rotationsdruck bekommen. Selbst mit Seher-Eulen-Kontern macht ihre Vielseitigkeit sie zur ersten Wahl unter den Jägern.
Brechendes Rad – Ein weiteres 35/35 Monster. Dieser 80 % Geschwindigkeitsboost im Exekutionsmodus kombiniert mit sofortiger Palettenzerstörung? Absolut furchterregend. Stachelfallen fügen dem Ganzen noch eine Beleidigung hinzu, und seine 14-sekündige Energieladung mit 20 % Nagelgeschwindigkeitserhöhung erzeugt überwältigenden Druck auf engem Raum.
Bildhauerin (Galatea) – 34/35 Bewertung durch vielseitigen Skulpturen-Einsatz, der traditionelles Kiten komplett stört. Weisheit (horizontal), Agilität (vertikal) und Adel (zielsuchend) Angriffe bieten umfassende Gebietsverweigerung. Der Hieroglyphische Friedhof ist im Grunde ihr persönlicher Spielplatz mit diesen Top-Down-Positionierungsvorteilen.
Geisha (Michiko) – 33/35 und ehrlich gesagt? Die jüngsten Buffs machten sie zu schnell für traditionelle Konter. Nahezu sofortige Teleportation plus Schmetterlings-Einsatz in der Luft rivalisiert die Verfolgungskraft der Blutigen Königin. Augenkontakt halten und Audio-Hinweise sind eure einzige Hoffnung.
A-Tier: Solide Camper und Unentschieden-Macher
Axtjunge (Robbie) erzielt 28/35 durch die Verstärkung von Friedlichen Kiefern und hohe Mobilität über Grollende Seelen. Blutige Königin (Mary) behält ihre 33/35 durch Spiegelverfolgungen – vermeidet gerade Linien und minimiert Reflexionen, wenn ihr überleben wollt.
Jüngerin erreicht 26/35 mit Katzen-Sturzflug-Mechaniken und Lähmungsbereichen für 2-Treffer-Eliminierungen. Naiad erzielt 30/35 durch Wasser-Feuchtigkeitsschaden und Aufwallende Gezeiten – sie wird auf asiatischen Servern, wo aggressive Rettungen dominieren, häufig gebannt.
Der Aufstieg der "Chip"-Jäger im Jahr 2025
Chip-Schaden erlebt gerade einen Aufschwung. Violinist (Antonio) erzielt 25/35 mit Dämonennoten, die 12 % Bewegungsverlangsamung und 50 % Reduzierung von so ziemlich allem Wichtigen bewirken. Seine Furchterregende Saite liefert Fernkampf-AoE, während Rhapsodie Rückschwung-Einschränkungen ignoriert.
Feaster (Hastur) erreicht 21/35 durch Tentakel-Albtraum-Angriffe und Gebiets-Debuffs. Fotograf (Joseph) kämpft mit 20/35 – seine Fotowelt erfordert eine Gruppierung von Überlebenden, die in koordinationsintensiven Metas einfach nicht stattfindet.
Meta-Teamzusammenstellungen & Synergien
Die Standard-Turnier-Komposition (1 Retter, 1 Unterstützer, 1 Belästiger, 1 Entschlüssler)

Die goldene Formel: Mechanikerin (Entschlüsselung), Priesterin (Mobilität), Söldner (Rettung) und Seher (Schutz). Diese Kombination ermöglicht konsistente 3+ Fluchten durch Rollenspezialisierung. Das Mechanikerin-Priesterin-Duo ist besonders fies im Duo-Jäger-Modus, wo 7 Chiffren maximale Effizienz erfordern.
Kommunikation ist alles. Bleib da, ich komme! für die Rettungskoordination, Chiffre bereit! für die Zeitsynchronisation. Große Karten wie Lakeside bevorzugen Priesterin-Portale und Söldner-Bewegung, während kleine Karten wie Red Church Stürmer- und Koordinatorin-Betäubungen optimieren.
Belästigungsintensive Kompositionen (Antiquarin/Batter/Stürmer)
Wollt ihr aggressiv sein? Antiquarin und Stürmer erzeugen verheerende Kontrolle durch Flöten-Rückstöße und Rugby-Betäubungen. Diese Paarung glänzt gegen Jäger wie Wächter 26 auf engen Karten, wo Positionskontrolle maximalen Vorteil bietet. Timt diese Rettungen bei 49 % Fortschritt für optimale Ergebnisse.
Kartenspezifische Tier-Liste: Wo jeder Charakter glänzt
Große Karten (Mondfluss-Park, Lakeside Village)

Große Karten lieben Mobilität. Priesterin-Portalnetzwerke bieten unübertroffene Überquerung über mehrere Chiffrenbereiche. Die Bewegungsvorteile des Söldners potenzieren sich hier – diese 60+ Sekunden langen Kites schaffen erhebliche Chiffren-Fenster. Die Traumhexe glänzt durch anhängerbasierten Druck, der große Kartenabstände ausnutzt.
Kleine/Loop-intensive Karten (Rote Kirche, Waffenfabrik)
Enge Räume bevorzugen Präzision. Der Rugby-Sprint des Stürmers glänzt bei Kellerrettungen und vorhersehbaren Betäubungen. Die anfängerfreundlichen Mechaniken der Koordinatorin funktionieren hervorragend auf hindernisreichen Karten. Das Brechende Rad dominiert beengte Räume durch sofortige Palettenzerstörung und 80 % Geschwindigkeit, die traditionelles Kiten überwältigt.
Empfohlene Persona-Web-Builds für Saison 37
Standard-Überlebenden-Builds (36 - Tide/Borrowed, 39 - Flywheel/Borrowed)
Der 36er-Build konzentriert sich auf die Rettungsoptimierung. Borrowed Time (50 % Gesundheit und Geschwindigkeit bei der letzten Chiffre) plus Tide Turner (20 Sekunden Unverwundbarkeit nach der Rettung). Diese 40-Punkte-Konfiguration erfordert Ausrüstung bei 2 Teamkollegen – sucht nach diesen blauen Retter-Symbolen. Synergisiert wunderschön mit Söldner und Seher für 90 % Rettungserfolgsraten.

Der 39er-Build betont frühes Kiten durch Borrowed Time, Knee Jerk Reflex (20-30 % Tresorgeschwindigkeit), Webers Gesetz und Herd Behavior. Dieses Setup erhöht die Gewinnraten auf großen Karten um 15-20 % durch erweitertes Kite-Potenzial.
Der 129er-Build maximiert das Kiten durch Flywheel (0,5 Sekunden Dash-Immunität), Borrowed Time und Knee Jerk Reflex. Perfekt für große Karten und Duo-Jäger, bietet +15-20 % Squad-Gewinnraten mit Prospektor-Synergie.
Bann- & Pick-Strategie für den Legendären Rang
Wen man als Überlebender bannen sollte (Jäger-Konterspiel)
Erster Bann? Traumhexe. Diese 75 % professionelle Auswahlrate ist kein Zufall – ihr Multi-Bereichs-Druck kontert weitläufige Formationen hart. Der zweite Bann sollte das Brechende Rad mit seiner sofortigen Palettenzerstörung ins Visier nehmen, besonders auf kleinen Karten, wo seine Dominanz auf engem Raum überwältigend ist.
Wen man als Jäger bannen sollte (Den Chiffren-Rush stoppen)
Bann Mechanikerin zuerst. Dieser 200 % Roboter-Entschlüsselung ermöglicht aggressives Chiffren-Rushing, das euer Spiel beendet, bevor es beginnt. Sekundäre Banns sollten die Priesterin ins Visier nehmen, um Portalmobilität und Rettungskoordination zu eliminieren. Alternative Strategie: Bann Rettungsspezialisten wie den Söldner, um diese 3-Treffer-Absorption zu eliminieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wer ist der beste Jäger in Identity V Saison 37? Traumhexe, ganz klar. Perfekte 35/35 Bewertung durch anhängerbasierte Kontrolle, 75 % professionelle Pick-Rate – sie ist der Goldstandard.
Was ist die aktuelle Meta in Identity V 2025? Nutzen über Heilung. Die 165 % Effizienz-Nerfs haben Heilstrategien getötet. Jetzt dreht sich alles um aggressives Chiffren-Rushing mit Mechanikerin und Priesterin, die reaktives Jäger-Spiel erzwingen.
Welcher Überlebende ist am besten für den Solo-Rang in Identity V? Mechanikerin führt die Solo-Empfehlungen an. Dieses Roboter-Multitasking hält den Chiffren-Fortschritt aufrecht, unabhängig von der Teamkoordination – 200 % Effizienz deckt viele Teamkollegenfehler ab.
Wie kontert man Opernsänger in Saison 37? Weitläufige Formationen, um Multi-Ziel-Fähigkeiten zu vermeiden, Seher-Eulen zur Verfolgung, koordinierte Betäubungen durch Stürmer oder Antiquarin während der Abklingzeiten.
Ist Söldner 2025 immer noch S-Tier? Absolut. Drei-Treffer-Absorption und 60+ Sekunden Kiten schaffen Chiffren-Fenster. Seine Rettungszuverlässigkeit macht ihn für koordinierte Teams unerlässlich.
Was sind die besten Persona-Builds für Saison 37? 36er-Build für Rettungsfokus, 39er-Build für frühes Kiten, 129er-Build für maximale Mobilität. Wählt basierend auf eurem Spielstil und eurer Teamzusammenstellung.
Fazit: Anpassung an die Meta 2025
Die Verschiebungen in Saison 37 hin zu nutzungsbasiertem Gameplay belohnen Koordination gegenüber individueller Nachhaltigkeit. Die Heilungs-Nerfs, schnellere Stuhlmechaniken und aggressive Wertung schaffen ein Umfeld, in dem reiner Nutzen das Erholungspotenzial übertrifft.
Erfolg erfordert Rollenspezialisierung – engagierte Entschlüssler, Retter, Unterstützer und Belästiger, die in koordinierter Synergie arbeiten. S-Tier-Charaktere bieten 65 % höhere Fluchtraten durch spezialisierte Exzellenz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Teamnutzens.
Die Meta hat sich entwickelt. Habt ihr das auch?

















