Warum 120 FPS in PUBG Mobile alles verändert
Hier ist der Punkt zu 120 FPS in PUBG Mobile – es geht nicht nur um flüssigere Grafiken. Wir sprechen hier von einem echten Wettbewerbsvorteil, der deinen Rangaufstieg entscheidend beeinflussen kann.
Der Wettbewerbsvorteil: Reaktionszeit & Flüssigkeit
Seit der Einführung des 120-FPS-Modus in PUBG Mobile (Version 3.2+, dann in 3.5 verbessert) sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache. Du hast 8,3 Millisekunden weniger Eingabeverzögerung im Vergleich zu 60 FPS. Das bedeutet 12-20 Millisekunden schnellere Reaktionszeiten im tatsächlichen Gameplay.
Der Unterschied wird nach 2-3 Wochen der Anpassung offensichtlich. Spieler berichten von 33 % flüssigeren Animationen und 30-40 % schnelleren Zielerfassungsraten. Sich bewegende Ziele? Viel einfacher zu verfolgen mit reduzierter Bewegungsunschärfe. Nahkämpfe werden deutlich kontrollierbarer – etwas, das ich persönlich während der Testphasen bemerkt habe.

Aber hier ist der Haken: Deine GPU-Auslastung steigt während des 120-FPS-Gameplays auf 85-95 %. Du benötigst mindestens einen Snapdragon 8 Gen 2+ Prozessor, um dies konstant zu bewältigen. Der Akkuverbrauch steigt um 40-50 % im Vergleich zu 60 FPS, was dir etwa 3-4 Stunden Spielzeit mit 5000-mAh-Akkus ermöglicht. Thermal Throttling setzt bei 45 °C ein und kann dich unter die entscheidende 120-FPS-Schwelle drücken.
Für Spieler, die ihren Wettbewerbsvorteil mit Premium-Inhalten maximieren möchten, bietet PUBG Mobile UC aufladen über BitTopup eine sofortige Lieferung zu wettbewerbsfähigen Preisen, um den Zugang zu allen Premium-Inhalten zu gewährleisten, während das 120-FPS-Gameplay perfektioniert wird.
Offizielle Liste: PUBG Mobile 120 FPS unterstützte Geräte (2025)
Lass mich die Geräte aufschlüsseln, die diese Funktion tatsächlich unterstützen – denn nicht alle Flaggschiff-Telefone haben es geschafft.
Apple (iOS) Geräte, die die Anforderungen erfüllen
Das iPhone 15 Pro und Pro Max mit ihren A17 Pro Chips? Absolute Bestien für 120 FPS mit minimalem Thermal Throttling. Das iPhone 14 Pro/Pro Max (A16 Bionic) halten stabile Bildraten während dieser Marathon-Gaming-Sessions, die wir alle nur zu gut kennen.
Nun, iPhone 13 Pro/Pro Max Benutzer – ihr werdet immer noch unterstützt, aber es gibt einen eigenartigen Workaround, den ihr möglicherweise benötigt. Manchmal müsst ihr die Bildschirmaufnahme aktivieren oder die Option Bildrate begrenzen in den iOS-Bedienungshilfen umschalten, um die Option freizuschalten. Seltsam, aber es funktioniert.
iPad Pro Modelle ab 2020 mit M-Serie oder fortschrittlichen A-Serie Chips liefern exzellentes 120-FPS-Gaming, besonders mit diesen ProMotion-Displays. Denkt daran – iPad-Benutzer benötigen aufgrund der größeren Bildschirmfläche typischerweise 20-30 % höhere Empfindlichkeitswerte im Vergleich zu iPhone-Konfigurationen.
Alle Geräte erfordern iOS 17+ für optimale Kompatibilität.
Samsung Galaxy: Die Android-Spitzenreiter
Samsungs Galaxy S24-Serie (S24/S24+/S24 Ultra) führt derzeit die Android 120-FPS-Unterstützung durch ihre Game Optimization Service-Integration an. Die S23-Serie behält ebenfalls eine ausgezeichnete Kompatibilität bei.
Was mich überrascht hat? Sogar die faltbaren Geräte (Z Fold5/4, Z Flip5/4) unterstützen 120 FPS trotz ihrer einzigartigen Formfaktoren. Die Galaxy Tab S9-Serie erweitert diese Unterstützung auf Tablet-Gaming mit Desktop-ähnlicher Leistung.
Profi-Tipp: Aktiviere Game Booster im Samsung Game Launcher, aktiviere den Leistungsmodus und stelle sicher, dass dein Game Optimization Service auf dem neuesten Stand ist. Die Temperaturüberwachung verhindert Thermal Throttling während längerer Sessions.
Gaming-Handys: Dafür gebaut
Das ASUS ROG Phone 8 erreicht eine beeindruckende FPS-Konsistenz von 99,2 % mit durchschnittlich 118,2 FPS, bei 42-45 °C und nur 18 % Akkuverbrauch pro Stunde. Die fortschrittliche Kühlung ermöglicht 3+ Stunden Sessions ohne Drosselung – etwas, womit Standard-Flaggschiffe zu kämpfen haben.
Das RedMagic 9 Pro liefert eine wettbewerbsfähige Leistung mit ausgeklügeltem Wärmemanagement. Das Nubia Z60 Ultra bietet Flaggschiff-Leistung zu einem zugänglicheren Preis.
Gaming-Handys verfügen über spezielle Software für CPU-/GPU-Übertaktung, Lüftersteuerung und Netzwerkbeschleunigungsfunktionen, die das 120-FPS-Erlebnis über das hinaus verbessern, was Standard-Flaggschiffe bieten.
Xiaomi, OnePlus & andere Android-Flaggschiffe
OnePlus 12/12R erreichen eine FPS-Konsistenz von 96,8 % mit durchschnittlich 116,8 FPS, bei 44-47 °C und 22 % Akkuverbrauch pro Stunde. Ihr HyperBoost-Gaming-Modus bietet 15 % CPU- und 20 % GPU-Leistungssteigerungen, wodurch die Latenz um 8-12 Millisekunden reduziert wird.
Die Xiaomi 14-Serie erreicht eine Konsistenz von 95,4 % mit durchschnittlich 115,4 FPS durch MIUI-Gaming-Verbesserungen. Die Redmi K70, K60-Serie, POCO F5 Pro, X6 Pro und F6 erweitern die 120-FPS-Unterstützung auf erschwinglichere Segmente.
Für preisbewusste Spieler, die ihr Spielerlebnis maximieren möchten, bietet günstig PUBG UC kaufen über die sichere Plattform von BitTopup wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung.
Hardware-Anforderungen: Was du wirklich brauchst
Die echten Mindestanforderungen
Android-Geräte benötigen Snapdragon 8 Gen 2+ (optimal: 8 Gen 3) oder Dimensity 9300+ Prozessoren. Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 8 GB RAM betragen, obwohl ich für eine konstante Leistung dringend 12 GB+ empfehlen würde. Du benötigst außerdem 5 GB+ freien Speicherplatz.
Apple-Geräte benötigen A15 Bionic+ (optimal: A17 Pro), wobei ihre integrierte GPU-Architektur eine überlegene thermische Effizienz im Vergleich zu Android-Pendants bietet.
Deine Bildschirmaktualisierungsrate muss der 120-FPS-Ausgabe entsprechen oder diese übertreffen. Touch-Sampling-Raten von 240 Hz+ minimieren die Eingabeverzögerung. Hier ist etwas, das viele übersehen: 1080p-Auflösung bietet eine bessere Stabilität im Vergleich zu 1440p/4K in intensiven Szenarien.
So aktivierst du 120 FPS in den PUBG Mobile Einstellungen
Schritt-für-Schritt-Grafikkonfiguration
Navigieren Sie zu den Grafik- & Audioeinstellungen (erfordert Version 3.2+), wählen Sie die Bildrate Ultra Extrem und stellen Sie dann den FPS-Schieberegler auf maximal 120 FPS ein. Stellen Sie die Grafikqualität auf Flüssig für optimale Stabilität ein – höhere Einstellungen verursachen 15-40 % Bildrateneinbrüche.

Deaktivieren Sie Anti-Aliasing für 12-18 % GPU-Einsparungen. Minimieren Sie Schatten (10-15 % Leistungssteigerung) und Partikeleffekte. Halten Sie die Texturqualität auf Mittel – das ist ein guter Kompromiss zwischen visueller Qualität und Leistung.
iOS-Workaround für hartnäckige Geräte: Starten Sie die Bildschirmaufnahme oder schalten Sie Bildrate begrenzen in den iOS-Bedienungshilfen > Bewegung ein, betreten und verlassen Sie das Spiel und deaktivieren Sie dann die Einstellung, um die 120-FPS-Optionen freizuschalten.
Bildschirmaktualisierungsrate in den Telefoneinstellungen ändern
Android-Nutzer: Navigieren Sie zu den Anzeigeeinstellungen und wählen Sie die höchste verfügbare Bildwiederholfrequenz (120 Hz/144 Hz).
Samsung: Aktivieren Sie Game Booster über den Game Launcher und aktivieren Sie den Leistungsmodus. OnePlus: Aktivieren Sie die Game Space-Integration. Xiaomi-Nutzer benötigen HyperOS OS2.0.104.0.VNPINXM+-Updates oder höher.
Überwachen Sie die Temperatur während der ersten Sitzungen – Thermal Throttling bei 45 °C erzwingt automatische Reduzierungen. Schließen Sie Hintergrund-Apps und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Beste Empfindlichkeitscodes für 120 FPS (2025 aktualisiert)
Warum hohe FPS eine andere Empfindlichkeit erfordern
120 FPS reduziert die Eingabeverzögerung, wodurch sich deine Standardempfindlichkeit übermäßig reaktionsschnell anfühlt. Die Touch-Abtastrate steigt proportional an und verstärkt die Empfindlichkeitseffekte. Spieler, die von 60 FPS umsteigen, benötigen typischerweise eine Reduzierung der Empfindlichkeit um 5-15 % bei Kamera-, ADS- und Gyroskop-Einstellungen.
Version 4.1 (6. November 2025) hat den AR-Schaden um 10-15 % reduziert und die DMR-Stabilität verbessert, was für die meisten Spieler eine Anpassungszeit von 1-2 Wochen erfordert.
Top 5 Cloud-Empfindlichkeitscodes zum Kopieren (kein Rückstoß)
Universal Pro Code: 1-7435-8846-3421-0303-0728 Diese ausgewogene Konfiguration minimiert den Rückstoß bei allen Waffen und ermöglicht eine 30-40 % schnellere Zielerfassung. Geeignet für alle Geräte mit moderaten Werten für Nah- und Fernkämpfe.
Aggressiver 4-Finger-Klauen-Code: 7275-1794-4178-8556-305 Optimiert für Klauengriff-Techniken mit schnellem Wechsel und verbesserter Bewegung. In Kombination mit einem ständig eingeschalteten Gyroskop ermöglicht dies eine 30-40 % schnellere Zielerfassung im Nahkampf.
Gyro-optimierter Code: 7389-8374-8950-6102-405 Verfügt über eine erhöhte Neigungsempfindlichkeit für präzise Mikroanpassungen und stabiles Zielen auf große Entfernungen. Beginnen Sie mit 200-300 % Gyroskop-Werten und passen Sie sich über 7-10 Tage durch tägliche 15-minütige Übungseinheiten an.
iOS-optimierter Code: 1-7412-8170-1714-2513-388 Speziell für die Touch-Präzision von iPhone/iPad kalibriert. iPad-Benutzer sollten die Werte für größere Bildschirme um 20-30 % erhöhen. Passt gut zur TPP-Kamera bei 95-100 % für eine ausgewogene Leistung.
Android High-End Code: 1-7412-8595-1178-1724-678 Optimiert für 90/120Hz Android-Geräte mit 8GB+ RAM. Aktivieren Sie den Leistungsmodus für eine reibungslose FPS-Bereitstellung.
So wendest du Empfindlichkeitscodes an
Zugriff über Menü > Einstellungen > Empfindlichkeit > Lupensymbol für den Cloud-Import. Fügen Sie den Code ein, überprüfen Sie die Änderungen und wenden Sie dann die Einstellungen an. Testen Sie im Trainingsgelände mindestens 10-15 Minuten lang mit stabiler Internetverbindung.

Überprüfen Sie Ihre ADS-Kaskade: 100-130 % ohne Zielfernrohr bis 12 % für 8x-Zielfernrohr. Sichern Sie immer die vorhandenen Einstellungen, bevor Sie neue Konfigurationen anwenden. Testen Sie mit statischen Zielen, beweglichen Zielen, Rückstoßmustern, Zielfernrohrübergängen und Kampfsimulationen. Passen Sie in 5-10 %-Schritten an, basierend auf der Reaktion Ihres Geräts.
Detaillierte Empfindlichkeitsaufschlüsselung: Manuelle Konfiguration
Kameraempfindlichkeit (Freie Sicht & Bildschirmwischen)
Optimale Werte liegen bei 90-100 % für die meisten 120-FPS-Konfigurationen. iOS-Benutzer sollten 90-95 % anstreben, während Android-Flaggschiffe mit 90 Hz+ Bildwiederholfrequenz 95-100 % bewältigen können.
Freie Sicht sollte auf 150 % für Gehen, Fahrzeuge und Fallschirmspringen eingestellt werden – dies verbessert die Situationswahrnehmung und das Umgebungs-Scanning erheblich. Budget-Android-Geräte sollten bei 60 FPS mit flüssiger Grafik bei 80-90 % bleiben.
ADS-Empfindlichkeit (Rückstoßkontrolle für Rotpunkt, 3x, 4x)
Rotpunkt/Holografisch (25-75m): Kamera 45-60 %, ADS 50-70 %, Gyro-Kamera 280-400 %, Gyro-ADS 300-375 %
2x-Zielfernrohr (50-150m): Kamera 30-45 %, ADS 35-60 %, Gyro-Kamera 270-400 %, Gyro-ADS 300-350 %
4x-Zielfernrohr (100-200m): Kamera 15-30 %, ADS 18-40 %, Gyro-Kamera 160-200 %, Gyro-ADS 150-180 %
8x-Zielfernrohr (200m+): Kamera 5-20 %, ADS 12-28 %, Gyro-Kamera 55-100 %, Gyro-ADS 55-80 %
Kompensator-Aufsätze reduzieren den horizontalen Rückstoß um 25 %, was eine etwas höhere Empfindlichkeit ermöglicht. Für Repetiergewehre: 10-15 % ADS, halbautomatisch: 15-20 % ADS.
Gyroskop-Empfindlichkeit (Die 120-FPS-Meta)
Ohne Zielfernrohr sollte 300-400 % für die Reaktionsfähigkeit im Nahkampf eingestellt werden. Verwenden Sie eine progressive Reduzierung für höhere Vergrößerungen: Rotpunkt/Holo 280-400 %, 2x 270-400 %, 3x 180-300 %, 4x 160-200 %, 6x 120-170 %, 8x 55-100 %.
Kalibrieren Sie auf einer ebenen Fläche mit deaktivierter automatischer Drehung. Aktivieren Sie die Modi Zielfernrohr an oder Immer an für kontinuierliche Feinabstimmung. Beginnen Sie mit einem Basiswert von 200-300 % und passen Sie sich über 7-10 Tage durch strukturiertes Training an.
Steuerungslayout-Codes für High-Speed-Gameplay
4-Finger-Klauen-Code (Aggressiver Spielstil)
Code 7275-1794-4178-8556-305 optimiert die Daumenpositionierung für Bewegung/Zielen, während die Zeigefinger die Feuer-/Zielfernrohrsteuerung übernehmen. Dies ermöglicht eine 30-40 % schnellere Zielerfassung mit ständig eingeschaltetem Gyroskop.

Deine Daumen steuern die Bewegung und das primäre Zielen, während die Zeigefinger die Feuertasten und die Zielfernrohr-Aktivierung verwalten. Dies reduziert die Daumenbelastung und ermöglicht gleichzeitige Aktionen, die mit Zwei-Finger-Steuerungen unmöglich wären.
Die Anpassung erfordert 2-3 Wochen konsequentes Üben, beginnend mit unranked Matches. Eine wöchentliche Gyroskop-Kalibrierung verhindert ein Abdriften während längerer Sessions.
5-Finger-Gyro-Code (Professionelles Setup)
Der erweiterte Code 7368-3206-9606-7820-681 ermöglicht ein hochgeschicktes Gameplay mit verbesserter Multitasking-Fähigkeit während Feuergefechten. Professionelle Spieler verwenden eine Gyroskop-Empfindlichkeit von 300-400 % zur Rückstoßkontrolle und für Mikroanpassungen.
iPhone-Benutzer sollten die Gesamtempfindlichkeit um 5-10 % erhöhen, während Android-Benutzer die Einstellungen für 90Hz+-Displays mit 8GB+ RAM maximieren können.
Trainingsplan: Tägliche 15-minütige Sessions, die sich auf Zielerfassung, Rückstoßmuster, Zielfernrohrübergänge, präzises Schießen und bewegungsbasiertes Feuern konzentrieren. Fortgeschrittene Techniken umfassen das Anvisieren mehrerer Ziele, das Auswendiglernen von Mustern und Gyroskop-only-Zielherausforderungen.
Leistung optimieren: Hitze & Lag reduzieren
Ist ein Telefonkühler sinnvoll?
Externe Kühlung reduziert die Temperaturen um 8-12 °C und verlängert die stabile Leistung um 40-60 Minuten, bevor das Throttling einsetzt. Das ROG Phone 8 mit AeroActive Cooler 8 hält eine FPS-Konsistenz von 99,2 % während 3+ Stunden Sessions aufrecht.

Thermal Throttling beginnt bei 45 °C und führt zu automatischen Bildratenreduzierungen. Positionieren Sie Geräte in der Nähe von Klimaanlagen, entfernen Sie Hüllen während des Spielens und vermeiden Sie das Aufladen während des Spielens. Machen Sie alle 45 Minuten 5-minütige Pausen zur natürlichen Abkühlung.
Akkueinstellungen zur Vermeidung von Drosselung
Deaktivieren Sie Energiesparfunktionen, die die 120-FPS-Leistung beeinträchtigen. Aktivieren Sie den Gaming-Modus, um Hintergrundstörungen zu vermeiden und eine konstante CPU-/GPU-Leistung aufrechtzuerhalten. Deaktivieren Sie Ortungsdienste und adaptive Helligkeit. Halten Sie den Akku über 20 %, um eine automatische Drosselung zu verhindern.
Verwenden Sie während Pausen das Schnellladen, anstatt während des Spielens aufzuladen – gleichzeitiges Laden und Spielen erhöht die Temperaturen um 6-10 °C. Schließen Sie Hintergrund-Apps, deaktivieren Sie automatische Updates, aktivieren Sie den Leistungsmodus und stellen Sie sicher, dass 2 GB+ freier Speicherplatz vorhanden sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Telefone unterstützen 120 FPS in PUBG Mobile 2025? iPhone 13 Pro+, Samsung Galaxy S23/S24-Serie, ROG Phone 8, RedMagic 9 Pro, OnePlus 12-Serie, Xiaomi 14-Serie und Flaggschiffe mit Snapdragon 8 Gen 2+ oder gleichwertig. Erfordert Version 3.2+ und 8 GB+ RAM.
Wie aktiviere ich 120 FPS in PUBG Mobile? Gehen Sie zu den Grafik- & Audioeinstellungen > Bildrate Ultra Extrem > maximaler FPS-Schieberegler. Verwenden Sie die Grafikqualität Flüssig und stellen Sie die Anzeige Ihres Geräts auf 120 Hz+ ein. iOS-Benutzer benötigen möglicherweise den Workaround mit dem Umschalter in den Bedienungshilfen.
Was ist der beste Empfindlichkeitscode für 120 FPS? Der Universal Pro Code 1-7435-8846-3421-0303-0728 funktioniert gut für eine ausgewogene Leistung. Importieren Sie ihn über Einstellungen > Empfindlichkeit > Cloud-Import. Testen Sie ihn 10-15 Minuten lang im Trainingsgelände, bevor Sie in den Wettkampf einsteigen.
Verbraucht 120 FPS den Akku schneller? Absolut – erwarten Sie einen um 40-50 % erhöhten Verbrauch im Vergleich zu 60 FPS, wodurch die Sessions auf 3-4 Stunden bei 5000-mAh-Akkus reduziert werden. Überwachen Sie die Temperatur, um ein Throttling bei 45 °C zu verhindern, und erwägen Sie eine externe Kühlung für längere Sessions.
Warum sehe ich die 120-FPS-Option nicht? Stellen Sie die Gerätekompatibilität sicher, aktualisieren Sie auf Version 3.2+, löschen Sie den App-Cache, starten Sie das Spiel neu und aktivieren Sie die Gaming-Software des Herstellers. iOS-Benutzer sollten den Workaround mit der Bildschirmaufnahme oder dem Umschalter in den Bedienungshilfen versuchen.
Ist 120 FPS tatsächlich besser als 90 FPS für PUBG? 120 FPS reduziert die Eingabeverzögerung um zusätzliche 2-3 ms im Vergleich zu 90 FPS, was flüssigere Animationen und eine bessere Rückstoßkontrolle ermöglicht. Der Akkuverbrauch steigt um 25-35 % und erfordert eine aggressivere Kühlung. Am auffälligsten für Wettkampfspieler – Gelegenheitsspieler bevorzugen möglicherweise 90 FPS für eine bessere Akkulaufzeit.


















