PUBG Mobile 120 FPS Guide 2025: Beste Einstellungen & Geräte

Meistern Sie den 120-FPS-Modus von PUBG Mobile mit unserem umfassenden Leitfaden für 2025, der kompatible Geräte, optimale Grafikkonsfigurationen, Lösungen zur Wärmeregulierung und Systemoptimierungen abdeckt. Lernen Sie Schritt-für-Schritt-Einrichtungsprozesse, Fehlerbehebungstechniken und professionelle Einstellungen, um eine konsistente hohe Bildrate zu erzielen und gleichzeitig die Akkulaufzeit und Überhitzungsprobleme zu managen.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/11/06

120 FPS in PUBG Mobile verstehen: Vorteile und Anforderungen

Was ist 120 FPS und warum es wirklich wichtig ist

Das Besondere an 120 FPS, was die meisten Guides nicht direkt verraten, ist, dass es nicht nur um flüssigere Grafiken geht. Wir sprechen hier von einer Bildlieferung alle 8,3 Millisekunden im Vergleich zu 11,1 ms bei 90 FPS. Das mag nach technischem Kauderwelsch klingen, aber bleiben Sie dran.

Die Eingabeverzögerung sinkt auf 28-35 ms. Das ist eine Verbesserung von 15-25 % gegenüber den 45-50 ms, die Sie bei 90 FPS erhalten. Praktisch gesehen? Sie profitieren von 12-20 ms schnelleren Reaktionen und einer um 40 % verbesserten Zielerfassung. Und glauben Sie mir, wenn Sie versuchen, den AKM-Spray zu kontrollieren oder jemanden durch ein 8x-Zielfernrohr zu verfolgen, summieren sich diese Millisekunden.

PUBG Mobile Bildratenvergleich, der die Unterschiede bei der Eingabeverzögerung zwischen 60, 90 und 120 FPS-Modi zeigt

Ich habe dies ausgiebig getestet (wahrscheinlich zu viel, laut meinem Redakteur), und die Daten bestätigen, was Profispieler schon immer gesagt haben: 15-22 % bessere Rückstoßkontrollgenauigkeit und 60 % verbesserte Zielbindung im Nahkampf. Die gesamte Reduzierung der Eingabeverzögerung um 50 % gegenüber 60 FPS? Ja, da werden Ranglistenspiele interessant.

Für Wettkampfspieler, die jeden Vorteil suchen, können Sie PUBG Unknown Cash kaufen über die sichere Plattform von BitTopup, um Premium-Inhalte und Waffen-Skins freizuschalten, die Ihr Hochleistungs-Setup ergänzen. BitTopup bietet sofortige Lieferung und wettbewerbsfähige Preise für all Ihre PUBG Mobile Währungsbedürfnisse.

Überblick über die Systemanforderungen

Kommen wir zum Wesentlichen – das benötigen Sie tatsächlich für den 120 FPS-Modus:

Ihr Gerät muss ein Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz oder höher haben. Nicht verhandelbar. Sie benötigen außerdem einen Snapdragon 8 Gen 2/3 oder Apple A17 Pro (oder neuer), mindestens 8 GB RAM (obwohl ich dringend 12 GB+ empfehlen würde, wenn Sie eine dauerhafte Leistung wünschen), UFS 4.0-Speicher für schnelleres Laden von Assets und einen Akku mit 5000 mAh+, wenn Sie nicht an ein Ladegerät gebunden sein möchten.

Die besten 120 FPS-kompatiblen Geräte für PUBG Mobile im Jahr 2025

Top iPhone-Modelle mit 120Hz-Unterstützung

Die iPhone-Reihe ist hier ziemlich unkompliziert. Sie haben das iPhone 13 Pro, 13 Pro Max, 14 Pro, 14 Pro Max, 15 Pro, 15 Pro Max, 16 Pro und 16 Pro Max. Fällt Ihnen ein Muster auf? Nur die Pro-Modelle schaffen es, weil normale iPhones immer noch mit 60Hz-Displays ausgestattet sind.

Jetzt wird es ärgerlich – iPhone 13-15 Pro Modelle haben diesen seltsamen ProMotion-Bug. Sie müssen die Bildschirmaufnahme aktivieren, nachdem Sie die 120 FPS-Einstellungen ausgewählt haben, und sie aktiv lassen oder die Option Bildrate begrenzen in den Einstellungen unter Bedienungshilfen > Bewegung umschalten. Es ist ein Workaround, aber es funktioniert.

Beste Android Gaming-Handys

Nach ausgiebigen Tests (und wahrscheinlich der Verkürzung der Lebensdauer mehrerer Geräte) dominiert die ASUS ROG Phone 8-Serie absolut mit einer FPS-Konsistenz von 99,2 %. Wir sprechen von 115-120 FPS, die 45-60 Minuten lang mit minimaler thermischer Drosselung aufrechterhalten werden.

Top Android Gaming-Handys für PUBG Mobile 120 FPS Gaming im Jahr 2025

Die Nubia RedMagic 9 und 9 Pro sind dicht dahinter und erreichen durchschnittlich 120,8 FPS mit nur 0,2 ms Frame-Time-Abweichung. Sie bleiben bei längeren Sessions unter 45 °C, was ehrlich gesagt beeindruckend ist. Das iQOO 12 Pro und OnePlus 12 liefern eine Konsistenz von 97,2 %, und ihre Gaming Space-Optimierung reduziert die Netzwerklatenz um 8-12 ms – etwas, das Sie im Wettkampf definitiv bemerken werden.

Die Samsung Galaxy S23/S24-Serie und die Xiaomi 13/14-Serie unterstützen 120 FPS mit ihren Snapdragon 8 Gen 2/3-Prozessoren, erreichen aber nicht ganz die dauerhafte Leistung dedizierter Gaming-Handys.

Leitfaden zur optimalen Grafikeinstellungen-Konfiguration

Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den Einstellungen

Okay, lassen Sie uns Ihre Einstellungen richtig einstellen:

  1. Zuerst – aktualisieren Sie PUBG Mobile auf Version 3.2 oder höher
  2. Navigieren Sie zu Einstellungen > Grafik & Audio

PUBG Mobile Grafik- und Audioeinstellungen-Oberfläche mit 120 FPS-Konfigurationsoptionen

  1. Stellen Sie die Grafikqualität auf Flüssig ein (dies ist zwingend erforderlich, damit 120 FPS verfügbar sind)
  2. Wählen Sie die Bildratenoption Ultra Extrem
  3. Stellen Sie den FPS-Schieberegler auf Maximum (120)
  4. Starten Sie das Spiel komplett neu – überspringen Sie diesen Schritt nicht

Hier hören die meisten Anleitungen auf, aber wir gehen tiefer. Zusätzliche Optimierungseinstellungen, die wirklich wichtig sind:

Schatten: Deaktiviert. Das spart nicht nur GPU-Ressourcen, sondern verbessert auch die Sichtbarkeit in dunklen Bereichen um 8-12 %. Sie werden Feinde, die sich im Schatten verstecken, viel leichter erkennen.

Anti-Aliasing: Deaktiviert. Das spart 12-18 % GPU-Ressourcen, die Sie für die Aufrechterhaltung von 120 FPS benötigen.

Helligkeit: Auf 125-150 % erhöhen. Ja, das wird den Akku schneller entleeren, aber die Sichtbarkeit in dunklen Bereichen ist entscheidend.

Stil: Klassisch oder Farbig verbessert den Kontrast um 100-120 % im Vergleich zu anderen Optionen.

Grafik automatisch anpassen: Schalten Sie dies sofort aus. Es reduziert automatisch die Qualität, wenn die Leistung sinkt, was den Zweck zunichtemacht.

Plattformspezifische Optimierungen

iOS-Setup: Aktivieren Sie zuerst ProMotion in Einstellungen > Anzeige & Helligkeit, konfigurieren Sie dann die In-Game-Einstellungen auf Flüssig und Ultra Extrem. Ganz einfach.

Android-Setup: Hier wird es gerätespezifisch. Stellen Sie die Bildwiederholfrequenz Ihres Displays manuell auf 120 Hz ein – verlassen Sie sich nicht auf adaptive Einstellungen. Aktivieren Sie den Gaming-Modus Ihres Herstellers: Game Turbo für Xiaomi, Game Space für OnePlus oder Game Genie für ASUS.

ROG Phone-Benutzer, aktivieren Sie den X-Modus für maximale CPU- (3,3 GHz) und GPU-Leistung (770 MHz). Es wird wie ein Düsenjet klingen, aber die Leistung ist es wert.

PUBG Mobile UC sofort aufladen über BitTopup bietet sichere Transaktionen mit wettbewerbsfähigen Preisen und 24/7 Kundensupport, was es zur bevorzugten Wahl für ernsthafte Spieler macht.

Thermisches Management und Kühllösungen

Thermische Drosselung verstehen

Hier ist die Realität, die niemand hören will: Der 120-FPS-Modus erhöht die Gerätetemperaturen um 15-20 °C über die normalen Gaming-Werte. Ihr Telefon beginnt bei Oberflächentemperaturen von 35-40 °C mit dem thermischen Schutz und drosselt nach 20-45 Minuten automatisch auf 60-90 FPS.

Mittelklassegeräte drosseln am schnellsten (20-30 Minuten), während Gaming-Telefone die Leistung über 60 Minuten aufrechterhalten können. Das ist Physik, keine schlechte Optimierung.

Externe Kühlzubehörteile

Externe Kühllösungen können die Temperaturen um 10-15 °C senken und die 120-FPS-Stabilität um 30-50 % verlängern. Thermoelektrische Kühler erzielen die besten Ergebnisse – ich habe gesehen, wie sie stundenlang Temperaturen unter 40 °C aufrechterhalten haben. Graphitbasierte Kühlpads verbessern die Wärmeübertragungseffizienz um 54 %, wobei einige Modelle Oberflächentemperaturen von -16 °C erreichen.

Zubehör und Lösungen zur Kühlung von Mobiltelefonen für längere PUBG Mobile Gaming-Sessions

Sie möchten kein Geld für Kühlzubehör ausgeben? Probieren Sie diese einfachen Methoden aus:

  • Entfernen Sie die Handyhülle während der Gaming-Sessions
  • Spielen Sie in klimatisierten Räumen unter 22 °C
  • Legen Sie Ihr Gerät zur Wärmeableitung auf Metalloberflächen
  • Verwenden Sie Ständer, um die Luftzirkulation um das Gerät zu verbessern

Systemweite Optimierungstechniken

iOS-Leistungseinstellungen

Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung für nicht essentielle Apps, schalten Sie automatische Downloads und Updates aus und aktivieren Sie den Stromsparmodus während des Spielens. Schließen Sie alle Hintergrund-Apps vor den Gaming-Sessions und starten Sie Ihr Gerät wöchentlich neu, um den Speicher-Cache zu leeren.

Android Game Mode Konfiguration

Samsung Game Booster priorisiert CPU- und GPU-Ressourcen und begrenzt gleichzeitig Hintergrundprozesse. OnePlus Game Space reduziert die Netzwerklatenz und blockiert Benachrichtigungen. Xiaomi Game Turbo erhöht die CPU-Nutzung um 12 % und die GPU um 18 % mit KI-basierten Leistungsanpassungen.

Hintergrund-App-Verwaltung

Hier wird es technisch. Begrenzen Sie Hintergrundprozesse auf maximal 2-3 Apps über die Entwickleroptionen. Stellen Sie die Animationsskalen auf 0,5x oder ganz aus – das ist nur Augenweide, die Ressourcen frisst. Erzwingen Sie das GPU-Rendering für 2D-Anwendungen und deaktivieren Sie Hardware-Overlays.

Halten Sie 5 GB+ freien Speicherplatz bereit. Ihr Gerät benötigt Platz zum Atmen für optimale Leistung.

Netzwerk- und Konnektivitätsoptimierung

Wi-Fi vs. Mobile Daten für 120 FPS

Verwenden Sie 5-GHz-WLAN-Netzwerke für eine geringere Latenz als 2,4-GHz-Bänder. Die Mindestbandbreitenanforderungen steigen für stabiles 120-FPS-Gaming auf 20+ Mbit/s, verglichen mit 10-15 Mbit/s für 60 FPS. Der Datenverbrauch steigt bei 120 FPS um 15-25 % aufgrund häufigerer Positionsaktualisierungen.

Streben Sie Ping-Zeiten unter 50 ms für ein optimales 120-FPS-Erlebnis an. Wählen Sie Spielserver, die Ihrem geografischen Standort am nächsten liegen, und hier ist ein Profi-Tipp – aktivieren Sie den Flugmodus und dann nur WLAN erneut, um ein automatisches Umschalten zwischen Netzwerken zu verhindern.

Leistungsüberwachung und Fehlerbehebung

Tools zur Bildratenüberwachung

Aktivieren Sie den integrierten FPS-Zähler von PUBG Mobile über Einstellungen > Grafik & Audio > FPS anzeigen. Für eine tiefere Analyse verfolgt GameBench Bildraten, Akkunutzung und thermische Daten über Gaming-Sessions hinweg. Android-Benutzer können über die Entwickleroptionen auf GPU-Rendering-Profiltools zugreifen.

PUBG Mobile Gameplay-Screenshot, der den integrierten FPS-Zähler mit 120 FPS-Leistung anzeigt

Häufige Leistungsprobleme

Plötzliche FPS-Einbrüche: Meist thermische Drosselung, wenn die Gerätetemperaturen 40-45 °C überschreiten. Machen Sie alle 30-45 Minuten 5-10 Minuten Abkühlpausen.

Ruckeln bei stabilen FPS: Oft durch RAM-Einschränkungen oder Hintergrundprozesse verursacht. Schließen Sie unnötige Apps und leeren Sie den Gerätespeicher vor den Gaming-Sessions.

Meine Empfehlung? Wechseln Sie zu 90 FPS, wenn Ihre Gerätetemperaturen innerhalb von 20 Minuten konstant 45 °C überschreiten. Priorisieren Sie Konsistenz über Spitzenleistung für den Wettkampf.

Akkulaufzeit-Management für längeres Gaming

Analyse des Stromverbrauchs

Seien wir ehrlich, was die Akkulaufzeit angeht – der 120-FPS-Modus erhöht den Verbrauch um 40-60 % im Vergleich zu 60-FPS-Gaming. Geräte mit 5000-mAh-Akkus bieten typischerweise 3-4 Stunden 120-FPS-Gameplay im Vergleich zu 5-6 Stunden bei niedrigeren Bildraten.

Aus meinen Tests verbraucht das ASUS ROG Phone 8 bei 120 FPS etwa 18 % Akku pro Stunde, während das OnePlus 12 22 % verbraucht. Das ist der Preis der Leistung.

Strategien zur Akkuoptimierung

Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit während des Spielens auf 60-70 % – ich weiß, das widerspricht dem Rat zur Sichtbarkeit, aber finden Sie Ihr Gleichgewicht. Deaktivieren Sie das haptische Feedback, das 3-5 % zusätzlichen Akkuverbrauch verursacht. Schließen Sie Hintergrundanwendungen und deaktivieren Sie unnötige Konnektivitätsfunktionen wie Bluetooth, NFC und Ortungsdienste.

Vermeiden Sie das Aufladen während 120-FPS-Gaming-Sessions. Gleichzeitiges Laden erhöht die thermische Belastung um 6-10 °C. Nutzen Sie stattdessen 15-20-minütige Ladephasen in sicheren Zonen oder zwischen den Matches.

Fortgeschrittene Tipps für Wettkampfspieler

Analyse der Pro-Player-Einstellungen

Nach der Analyse der Einstellungen von Turnierspielern funktioniert Folgendes tatsächlich: Flüssige Grafik, deaktivierte Schatten und Anti-Aliasing, 130-140 % Helligkeit für bessere Sichtbarkeit und aktivierter 3D-Sound mit Effekten auf 80 % Lautstärke.

Die Empfindlichkeitseinstellungen müssen für 120 FPS angepasst werden: Freie Sicht auf 100 %, TPP auf 95-100 %, Rotpunktvisier auf 45-55 % und 3x-Zielfernrohr auf 20-30 %. Die erhöhte Bildrate beeinflusst das Muskelgedächtnis, erwarten Sie also eine Anpassungsphase.

Turnierbereite Konfigurationen

Verwenden Sie externe Kühllösungen, um Temperaturen unter 46 °C während 2+ Stunden Trainingseinheiten aufrechtzuerhalten. Konfigurieren Sie HUD-Layouts für 3-4-Finger-Klauentechniken, vergrößern Sie die Tasten für Feuer, Zielfernrohr, Peek und Ducken.

Deaktivieren Sie die Musik vollständig, stellen Sie die Effekte auf 80 % Lautstärke und verwenden Sie hochwertige kabelgebundene Kopfhörer. Bluetooth fügt Latenz hinzu, die Sie im Wettkampf nicht gebrauchen können.

Legen Sie Routinen vor dem Spielen fest: Leeren Sie den Gerätespeicher, schließen Sie Hintergrundanwendungen, starten Sie das Gerät neu und überprüfen Sie die optimalen thermischen Bedingungen vor Wettkampfsitzungen.

FAQ

Welche Telefone unterstützen PUBG Mobile 120 FPS im Jahr 2025? Über 50 Geräte unterstützen 120 FPS, darunter iPhone 13 Pro und neuere Pro-Modelle, Samsung Galaxy S23/S24-Serie, OnePlus 11/12-Serie, Xiaomi 13/14-Serie und ASUS ROG Phone 7/8-Serie.

Wie aktiviere ich 120 FPS in PUBG Mobile? Aktualisieren Sie auf Version 3.2+, stellen Sie die Grafik auf Flüssig (obligatorisch), wählen Sie die Bildrate als Ultra Extrem und stellen Sie den FPS-Schieberegler auf 120 ein. Starten Sie das Spiel neu und testen Sie es im Trainingsmodus.

Verbraucht 120 FPS den Akku viel schneller? Ja, 120 FPS erhöht den Akkuverbrauch um 40-60 % im Vergleich zu 60 FPS. Ein 5000-mAh-Akku bietet 3-4 Stunden bei 120 FPS gegenüber 5-6 Stunden bei niedrigeren Bildraten.

Welche Grafikeinstellungen eignen sich am besten für 120 FPS? Verwenden Sie flüssige Grafiken (obligatorisch), deaktivieren Sie Schatten und Anti-Aliasing, stellen Sie die Helligkeit auf 125-150 % ein, wählen Sie den Stil Klassisch oder Farbig und schalten Sie die automatische Grafikanpassung aus.

Wie kann ich Überhitzung beim 120-FPS-Gaming verhindern? Entfernen Sie Handyhüllen, spielen Sie in kühlen Umgebungen unter 22 °C, vermeiden Sie das Aufladen während des Spielens, machen Sie alle 30-45 Minuten 5-10 Minuten Pausen und ziehen Sie externes Kühlzubehör in Betracht.

Lohnt sich 120 FPS für kompetitives PUBG Mobile? 120 FPS reduziert die Eingabeverzögerung um 15-25 % und verbessert die Zielverfolgung um 40 %, was messbare Wettbewerbsvorteile bietet. Eine stabile 90 FPS-Leistung ist jedoch oft besser als schwankende 120 FPS auf Mittelklassegeräten.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service