PUBG Mobile 90 FPS: Komplette Übersicht für 2025
Was ist 90 FPS in PUBG Mobile?
Die Sache mit 90 FPS in PUBG Mobile ist die – es ist nicht nur eine schicke Zahl. Wir sprechen hier von 90 Bildern pro Sekunde gegenüber den standardmäßigen 60 FPS, und glauben Sie mir, wenn Sie es einmal erlebt haben, gibt es kein Zurück mehr.
Diese Funktion wurde mit dem PUBG Mobile 3.2 Update eingeführt, aber hier wird es wählerisch. Ihr Telefon benötigt ein 90Hz+ Display UND einen der zugelassenen Prozessoren: Snapdragon 855 oder neuer, Apple A12 Bionic+ (nur Pro-Modelle) oder MediaTek Dimensity 1200+. Erinnern Sie sich, als OnePlus exklusiven Zugang hatte? Diese Zeiten endeten im September 2020 und öffneten die Schleusen für alle kompatiblen Geräte.

Für ein verbessertes Spielerlebnis bietet offizielles PUBG Mobile UC aufladen über BitTopup wettbewerbsfähige Preise, sofortige Lieferung, sichere Transaktionen und 24/7 Kundenservice in mehreren Regionen.
Vorteile von High Frame Rate Gaming
Reden wir über Zahlen, die wirklich wichtig sind. 90 FPS liefern 33 % mehr visuelle Informationen als 60 FPS – das ist kein Marketing-Blabla, das ist Mathematik. Die Eingabeverzögerung sinkt um 5-8 ms, was winzig klingen mag, sich aber massiv anfühlt, wenn man im letzten Kreis ist.
Professionelle Spieler, mit denen ich gesprochen habe, berichten von einer um 12-18 % besseren Zielverfolgung und einer um 15-22 % verbesserten Rückstoßkontrolle. Aber ehrlich gesagt? Der größte Unterschied zeigt sich bei Fahrzeugmanövern, Fallschirmsequenzen und diesen chaotischen Gefechten mit mehreren Gegnern, bei denen jede Millisekunde zählt.

Das visuelle Feedback wird schärfer. Zielfernrohr-Übergänge fühlen sich butterweich an. Es ist eines dieser Upgrades, bei dem der Unterschied sofort offensichtlich ist.
Übersicht der Systemanforderungen
Erwarten Sie keine Wunder von älterer Hardware. Sie benötigen mindestens 90Hz+ Displays mit 180Hz+ Touch-Sampling. Die RAM-Anforderungen beginnen bei 6 GB, obwohl ich für eine konstante Leistung dringend 8 GB+ empfehlen würde. UFS 3.0+ Speicher ist ebenfalls nicht verhandelbar.
Was die GPU betrifft, suchen Sie nach Adreno 640+ (obwohl Adreno 740+ das ist, was Sie wirklich wollen). Apples A12 Bionic+ funktioniert, aber nur bei Pro-Modellen mit ProMotion-Displays. Eine faire Warnung – Snapdragon 855-Geräte könnten nach 15-20 Minuten intensivem Gameplay anfangen zu drosseln.
Komplette Liste der PUBG Mobile 90 FPS unterstützten Telefone 2025
iPhone Modelle mit 90 FPS Unterstützung
Apple hält es einfach, aber exklusiv. 90 FPS ist auf Pro-Modelle mit ProMotion-Technologie beschränkt:
iPhone 15 Pro/Pro Max verfügen über den A17 Pro mit 120Hz Displays. iPhone 14 Pro/Pro Max laufen mit A16 Bionic. iPhone 13 Pro/Pro Max verfügen über A15 Bionic. iPhone 12 Pro/Pro Max runden die Liste ab.

iPad Pro 2020+ Modelle funktionieren ebenfalls, einschließlich der neuesten M4-Varianten. Aber hier ist der Haken – die Basis-iPhone-Modelle bleiben aufgrund ihrer 60Hz Displays bei 60 FPS gesperrt, unabhängig von der Rechenleistung.
Kurzer Hinweis: iPhone 13-15 Pro Benutzer benötigen möglicherweise einen Workaround mit Bildschirmaufzeichnung für Stabilität. Mehr dazu später.
Android Flaggschiff-Telefone
Samsungs Galaxy S24 Serie mit Snapdragon 8 Gen 3 bietet auch unter thermischer Belastung eine grundsolide Leistung. Die S23/S22/S21/S20 Serie unterstützen alle 90 FPS, zusammen mit der Galaxy Note 20 Serie, Galaxy Z Fold 2-5 und Z Flip 4+.
OnePlus ist seit August 2020 optimiert. Das OnePlus 12/12R mit Snapdragon 8 Gen 3 verfügt über eine fortschrittliche Kühlung, die tatsächlich funktioniert. OnePlus 11/10 Pro/10T, OnePlus 9/9 Pro (Snapdragon 888) und die OnePlus 8/8 Pro/7 Pro/7T Serie schaffen es alle.
Gaming-orientierte Smartphones
Hier wird es interessant. ASUS ROG Phone 6-8 können 118,2 FPS mit 98,5 % Konsistenz auf Smooth Ultra Extreme Einstellungen erreichen. Das ist kein Tippfehler.

Die iQOO 9/11/12 Serie verfügt über verbesserte Kühlsysteme, die bei längeren Sessions tatsächlich wichtig sind. Für Mid-Range-Optionen sollten Sie Xiaomi Mi 11+, Redmi Note 13 Serie oder POCO F3/X3 Pro in Betracht ziehen.
Hier ist ein Budget-Juwel: POCO X3 Pro bietet offizielle 90 FPS Unterstützung unter 200 $ mit exzellenter Bildstabilität. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis ist schwer zu übertreffen.
So aktivieren Sie 90 FPS in PUBG Mobile: Schritt-für-Schritt-Anleitung
iOS Aktivierungsprozess
90 FPS auf iOS zum Laufen zu bringen ist unkompliziert, aber es gibt eine bestimmte Reihenfolge:
- PUBG Mobile auf 3.2+ über den App Store aktualisieren
- ProMotion in Einstellungen > Anzeige & Helligkeit aktivieren
- PUBG Mobile starten, auf das Zahnradsymbol für Einstellungen tippen
- Zum Reiter Grafik & Audio navigieren
- Grafik auf Flüssig oder Ausgewogen einstellen
- Bildrate auswählen: Extrem+ (NICHT Extrem – das begrenzt auf 60 FPS)
- Einstellungen übernehmen und neu starten
iPhone 13-15 Pro Bugfix: Bildschirmaufzeichnung vor dem Gameplay aktivieren oder unter Bedienungshilfen > Bewegung > Bildrate begrenzen umschalten. Es ist nervig, aber es funktioniert.
Android Einrichtungsanleitung
Android erfordert etwas mehr Finesse:
- Geräte-Bildwiederholfrequenz in den Anzeigeeinstellungen auf 90Hz+ einstellen
- PUBG Mobile auf 3.2+ über Google Play aktualisieren
- Grafik in den Spieleinstellungen zuerst auf Flüssig erzwingen
- App-Cache leeren, falls die 90 FPS Option fehlt
- Bildrate auswählen: Extrem+, nachdem die Grafik auf Flüssig eingestellt wurde
- Anti-Aliasing deaktivieren für einen Gewinn von 8-10 FPS
- Automatische Grafikanpassung ausschalten
Fortgeschrittene Benutzer können die Datei UserCustom.ini bearbeiten und +CVars=r.PUBGMobileFrameRate=90 unter [UserCustom DeviceProfile] hinzufügen, aber das birgt Anti-Cheat-Risiken.
Grafikeinstellungen Konfiguration
Hier ist meine empfohlene Einrichtung: Grafik auf Flüssig, Bildrate auf Extrem+, Stil auf Klassisch, Anti-Aliasing deaktiviert, Automatische Anpassung deaktiviert.

Schatten deaktivieren für einen FPS-Gewinn von 10-20 %. Vulkan API auf Android 8+ mit Adreno 618+ aktivieren für einen Schub von 10-15 %. Die Auflösung auf 1280 (HD) reduzieren, um die GPU-Last auf Mid-Range-Geräten um 20-30 % zu senken.
PUBG Mobile UC mit Karte aufladen über die sichere Plattform von BitTopup, die mehrere Zahlungsmethoden, schnelle Lieferung, wettbewerbsfähige Preise und umfassenden Kundensupport unterstützt.
iPhone Modelle, die PUBG Mobile 90 FPS unterstützen
iPhone 15 Serie Kompatibilität
Das iPhone 15 Pro/Pro Max mit A17 Pro liefert eine außergewöhnliche 90 FPS Leistung mit minimaler thermischer Drosselung. Diese 120Hz ProMotion Displays bieten native Unterstützung für hohe Bildwiederholraten, die sich unglaublich reaktionsschnell anfühlt.
Basis iPhone 15/15 Plus Modelle? Trotz leistungsfähiger Prozessoren immer noch auf 60 FPS beschränkt. Es kommt alles auf diese 60Hz Displays an.
iPhone 14 Pro Modelle
iPhone 14 Pro/Pro Max mit A16 Bionic bieten zuverlässige 90 FPS Leistung mit exzellentem Wärmemanagement während 2-3 stündiger Gaming-Sessions. Der Akkuverbrauch steigt um 40-60 % im Vergleich zu 60 FPS, planen Sie also entsprechend.
Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste iOS-Version für optimale Stabilität verwenden.
Ältere iPhone Support-Status
iPhone 13 Pro/Pro Max (A15) und iPhone 12 Pro/Pro Max unterstützen 90 FPS, benötigen aber möglicherweise den bereits erwähnten Workaround mit der Bildschirmaufzeichnung. iPhone 11 Pro und frühere Modelle haben aufgrund ihrer 60Hz Displays keine Unterstützung.
Interessanter Hinweis: iPad Pro 2020+ Modelle mit M1/M2/M4 Chips bieten ein überlegenes Wärmemanagement im Vergleich zu iPhones während längerer Gaming-Sessions.
Android-Telefone mit PUBG Mobile 90 FPS Unterstützung
Samsung Galaxy Serie
Die S24 Serie mit Snapdragon 8 Gen 3 hält stabile 90 FPS auch unter thermischer Belastung. Die S23/S22/S21/S20 Serie bieten zuverlässige Leistung mit angemessenem Wärmemanagement.
Selbst Mid-Range Galaxy A54/A55/A74 Modelle unterstützen 90 FPS auf Flüssig-Einstellungen. Das Galaxy A55 5G erreicht 7,5 Stunden Gaming, während das A54 5G zuverlässige Leistung mit seinem 120Hz Super AMOLED Display und 8GB RAM bietet.
OnePlus Geräte
OnePlus 12/12R erreichen 116,8 FPS mit 97,2 % Stabilität dank Snapdragon 8 Gen 3 und fortschrittlichen Kühlsystemen. OnePlus 11/10 Pro/10T verfügen über optimierte AMOLED-Displays, die wirklich glänzen.
OnePlus 9/9 Pro (Snapdragon 888) bieten exzellente Leistung. Die OnePlus 8/8 Pro/7 Pro/7T Serie waren Pioniere im mobilen High-Refresh-Gaming. Sogar das OnePlus Nord 3 erweitert die Unterstützung auf den Mid-Range-Markt.
Xiaomi und andere Marken
Xiaomi Mi 11+, Mi Mix Fold 3 und Redmi Note 13 Serien mit Dimensity Prozessoren unterstützen alle 90 FPS. POCO F3/F3 GT/X3 Pro bieten solide Budget-Optionen – das X3 Pro unter 200 $ mit offizieller Unterstützung ist immer noch beeindruckend.
ASUS ROG Phone 6-8 erreichen branchenführende Bildraten mit dedizierter Kühlung. iQOO 9/11/12, Motorola Edge, Realme GT, Honor 50/Magic 3 und Nothing Phone vervollständigen das Android-Ökosystem.
Hardware-Anforderungen für PUBG Mobile 90 FPS
Prozessor- und GPU-Spezifikationen
Snapdragon 855+ ist Ihr Mindesteinstiegspunkt, aber 8 Gen 2/3 ist das, was Sie für eine nachhaltige thermische Leistung wollen. GPU-seitig, Adreno 640+ Minimum, Adreno 740+ für diese intensiven letzten Kreise.
MediaTek Dimensity 1200+ leistet vergleichbar mit Snapdragon 855. Apple A12 Bionic+ ist erforderlich, aber denken Sie daran – nur Pro-Modelle. A16/A17 Pro liefern außergewöhnliche Leistung, während A12-A14 nach 15-20 Minuten drosseln können.
Reale Zahlen: Adreno 660 erreicht 66 FPS auf niedrigen Einstellungen, 54 FPS auf hohen. Vulkan API auf Android 8+ mit Adreno 618+ bietet den erwähnten 10-15% Schub.
RAM- und Speicheranforderungen
6 GB RAM ist das absolute Minimum, aber 8 GB+ würde ich für eine stabile Leistung empfehlen. Wenn Sie mit 4 GB RAM festsitzen, zielen Sie ehrlich gesagt auf 60 FPS für Konsistenz ab.
12-16 GB RAM bieten optimalen Spielraum. Sie benötigen UFS 3.0+ Speicher und sollten 10-15 GB freien Speicherplatz beibehalten. Vermeiden Sie SD-Karten für die Spielspeicherung. Leeren Sie den Cache regelmäßig und stellen Sie sicher, dass auf Low-End-Geräten 20 GB+ freier Speicherplatz vorhanden sind.
Display- und Bildwiederholraten-Anforderungen
Eine native Bildwiederholfrequenz von 90Hz+ ist obligatorisch, zusammen mit 180Hz+ Touch-Sampling. Ihr AMOLED- oder LCD-Display muss eine ordnungsgemäße Skalierung der Bildwiederholfrequenz unterstützen. 120Hz+ bietet zukünftigen 120 FPS Spielraum, wenn dieser schließlich kommt.
Manuelle Bildwiederholfrequenz-Einstellungen können bei Xiaomi/ASUS/ROG-Geräten erforderlich sein. 240Hz+ Touch-Sampling reduziert die Eingabelatenz für höhere FPS-Spiele.
90 FPS vs. 60 FPS: Leistungsvergleich
Unterschiede in der Gameplay-Flüssigkeit
Diese 33 % mehr visuelle Informationen machen einen echten Unterschied. Animationen werden deutlich flüssiger, Bewegungsunschärfe reduziert sich merklich. Fahrzeugmanöver, Fallschirmspringen, schnelle Kamerabewegungen – alles wirkt flüssiger.
Die Zielverfolgung gewinnt an Präzision durch erhöhte Bildklarheit. Granatenwürfe, Zielfernrohr-Übergänge, Rückstoßkontrolle fühlen sich alle reaktionsschneller und vorhersehbarer an.
Analyse des Wettbewerbsvorteils
Professionelle Spieler berichten durchweg von einer um 12-18 % verbesserten Zielverfolgung und einer um 15-22 % besseren Rückstoßkontrolle mit 90 FPS. Die Reduzierung der Eingabeverzögerung um 5-8 ms kommt bei Gefechten mit mehreren Gegnern zugute, bei denen es auf Sekundenbruchteile ankommt.
Reduzierte Bewegungsunschärfe verbessert die Genauigkeit auf Distanz und die Zielerfassung. Turnierstandards bevorzugen zunehmend 90 FPS, obwohl stabile 90 FPS gegenüber schwankenden höheren Raten bevorzugt werden.
Auswirkungen auf die Akkulaufzeit
Hier ist der Realitätscheck: 90 FPS erhöht den Akkuverbrauch um 40-60 % im Vergleich zu 60 FPS. Gaming-Sessions verkürzen sich von 4-6 Stunden auf 2-3 Stunden bei 4500mAh+ Akkus. Thermische Drosselung tritt 15-20 Minuten früher auf.
Minderungsstrategien: 70-80 % Helligkeit spart 15-20 % Akku, haptisches Feedback deaktivieren spart 3-5 %, Flugmodus mit nur WLAN verhindert Mobilfunkwechsel.
Fehlerbehebung bei PUBG Mobile 90 FPS Problemen
Häufige Probleme und Lösungen
90 FPS Optionen fehlen? Überprüfen Sie zuerst die Gerätekompatibilität, aktualisieren Sie auf PUBG Mobile 3.2+, erzwingen Sie die Grafik auf Flüssig, stellen Sie die maximale Bildwiederholfrequenz ein, leeren Sie den App-Cache, starten Sie das Spiel neu.
Frame-Einbrüche und Ruckeln? Schließen Sie Hintergrund-Apps, deaktivieren Sie die adaptive Batterie, aktivieren Sie den Leistungsmodus, überwachen Sie die Temperatur über 42 °C, implementieren Sie Kühllösungen.
Gerätespezifische Korrekturen
iPhone-Instabilität erfordert das Aktivieren der Bildschirmaufzeichnung während des Spiels oder das Umschalten von Bedienungshilfen > Bewegung > Bildrate begrenzen. Aktualisieren Sie iOS und stellen Sie sicher, dass ProMotion aktiviert ist.
Android-Korrekturen: Stellen Sie die manuelle Bildwiederholfrequenz in den Entwickleroptionen ein. Samsung-Benutzer sollten den Game Optimization Service deaktivieren. OnePlus-Benutzer müssen überprüfen, ob der OxygenOS-Gaming-Modus aktiv ist.
Die Bearbeitung von Konfigurationsdateien beinhaltet das Navigieren zu UserCustom.ini und das Hinzufügen von CVars-Einträgen, birgt jedoch Anti-Cheat-Risiken.
Tipps zur Leistungsoptimierung
Die optimale Konfiguration priorisiert Stabilität: Flüssige Grafik, Extrem+ Bildrate, Klassischer Stil, Anti-Aliasing und Schatten deaktivieren für 8-20 % FPS-Gewinn, Automatische Grafikanpassung deaktivieren.
Netzwerkoptimierung: 5GHz WLAN innerhalb von 10 Metern, QoS aktivieren, Server mit unter 50ms Ping, Hintergrund-Updates und Bluetooth-Scanning deaktivieren.
Wärmemanagement: Hüllen entfernen, während des Spiels nicht aufladen, klimatisierte Umgebungen nutzen, externe Kühlung in Betracht ziehen, Temperaturen überwachen, Kühlpausen über 42 °C einlegen.
Optimierung Ihres Geräts für PUBG Mobile 90 FPS
Empfehlungen für Grafikeinstellungen
Die professionelle Konfiguration priorisiert Stabilität gegenüber Eye-Candy: Grafik Flüssig, Bildrate Extrem+, Stil Klassisch, Anti-Aliasing und Automatische Anpassung deaktivieren. Schatten ausschalten für einen FPS-Gewinn von 10-20 %, Helligkeit auf 125-150 % erhöhen ohne Leistungseinbußen.
Vulkan API auf kompatiblen Android-Geräten aktivieren für eine Verbesserung von 10-15 %. Auflösung auf 1280 (HD) skalieren, um die GPU-Last auf Mid-Range-Geräten um 20-30 % zu reduzieren.
Geräte-Leistungsoptimierungen
Android-Optimierung: Entwickleroptionen aktivieren (Build-Nummer 7 Mal antippen), Hintergrundprozesse auf 3-4 begrenzen, Animationsskalen auf 0,5x einstellen, Adaptive Batterie deaktivieren, unnötige Apps zwangsweise beenden, PUBG zu den "Nie schlafenden Apps" hinzufügen.
iOS-Optimierungen: Hintergrund-Apps schließen, Hintergrundaktualisierung für nicht-essentielle Apps deaktivieren, Energiesparmodus kurz vor dem Spielen aktivieren, automatische Downloads während der Sessions deaktivieren.
Netzwerkoptimierung
5GHz WLAN mit 20+ Mbit/s Geschwindigkeit funktioniert am besten, halten Sie Ihren Router innerhalb von 10 Metern, aktivieren Sie QoS-Gaming-Priorisierung. USB-C-Ethernet-Adapter bieten die stabilsten Verbindungen, wenn verfügbar.
Wählen Sie Server mit einer Latenz unter 60 ms, überwachen Sie den Paketverlust. Flugmodus + nur WLAN verhindert den Mobilfunkwechsel. Deaktivieren Sie automatische Updates, Cloud-Synchronisierung und Streaming-Dienste während der Gaming-Sessions.
FAQ
Welche Telefone unterstützen PUBG Mobile 90 FPS im Jahr 2025? Über 100 Geräte, darunter iPhone 12 Pro+, Samsung Galaxy S20+, OnePlus 7 Pro+, ROG Phone 6+ und POCO X3 Pro. Sie benötigen 90Hz+ Displays und Snapdragon 855+/A12 Bionic+ Prozessoren.
Wie aktiviere ich 90 FPS in PUBG Mobile? Stellen Sie zuerst die Grafik auf Flüssig, wählen Sie dann Bildrate: Extrem+ (nicht Extrem), deaktivieren Sie Anti-Aliasing und Automatische Anpassung, starten Sie das Spiel neu. Erfordert PUBG Mobile 3.2+ und kompatible Hardware.
Warum sehe ich die 90 FPS Option nicht? Stellen Sie die Gerätekompatibilität sicher, aktualisieren Sie auf 3.2+, stellen Sie die Grafik zuerst auf Flüssig, maximieren Sie die Bildwiederholfrequenz, leeren Sie den App-Cache. Die Option erscheint nur auf zugelassenen Geräten.
Verbraucht 90 FPS den Akku schneller? Ja, 40-60 % schnellerer Verbrauch, wodurch sich die Sessions von 4-6 Stunden auf 2-3 Stunden bei 4500mAh+ Akkus reduzieren. Verwenden Sie 70-80 % Helligkeit und ziehen Sie externe Powerbanks in Betracht.
Was ist der Unterschied zwischen 90 FPS und 60 FPS? 33 % mehr visuelle Informationen, 5-8 ms weniger Eingabeverzögerung, 12-18 % bessere Zielverfolgung, 15-22 % verbesserte Rückstoßkontrolle und merklich flüssigere Animationen.
Können Budget-Telefone PUBG Mobile mit 90 FPS ausführen? POCO X3 Pro (unter 200 $) unterstützt offiziell 90 FPS auf Flüssig-Grafik. Samsung Galaxy A54/A55 (200-400 $) erreichen ebenfalls 90 FPS mit den richtigen Einstellungen.


















