Warum Ayaka in Version 6.1 immer noch die Freeze-Meta beherrscht
Sie bleibt uns erhalten (und hier ist der Grund dafür)
Seien wir mal ehrlich – während alle dem neuesten glänzenden DPS hinterherjagen, behauptet Ayaka in Version 6.1 still und leise ihren A-Tier-Thron. Ihr Elementarburst? Immer noch ein absolutes Monster. Wir sprechen hier von einer Skalierung von 2302 % auf Stufe 1, die sich auf etwa 3500 % DPS auf Stufe 8 steigert, durch diese 20 verheerenden Flächenschaden-Treffer über 5 Sekunden.
Das bringt sie in Einzelziel-Szenarien solide 15-25 % vor Ganyu – und ehrlich gesagt, dieser Abstand vergrößert sich nur, wenn man die neuen Spielzeuge berücksichtigt, mit denen wir arbeiten können.

Apropos neue Spielzeuge... Escoffier ändert alles. Die 55 % Kryo-/Hydro-RES-Reduzierung ist nicht nur auf dem Papier beeindruckend – sie stapelt sich wunderbar mit VV (40 %) und Shenhes Debuff (-20 %) für eine atemberaubende Gesamtwiderstandsreduzierung von 115 %. Wenn dieses Setup sitzt? Dann sprechen wir von SS-Tier-Leistung, die selbst Wal-Accounts aufhorchen lässt.
Die Traumteam-Zusammenstellung
Hier wird es spannend. Die optimale Aufstellung besteht aus Ayaka (dein Star-DPS), Shenhe (die Kryo-Königin, die alles besser macht), Furina (Hydro-Enabler mit ernsthaften Schadensverstärkungen) und Escoffier (Sustain plus diese lächerliche 55 % RES-Reduzierung).

Das ist nicht nur das Zusammenwerfen starker Charaktere – es geht um multiplikative Boni, die dich auf über 90 % Kryo-DMG-Boni bringen, wenn alles passt. Ich habe gesehen, wie diese Komposition Inhalte absolut zermalmt hat, an denen Spieler monatelang zu knabbern hatten.
Nun, der Aufbau dieses Premium-Setups ist nicht gerade billig. Wenn du nach günstigen Genshin-Aufladeoptionen suchst, um diese Charaktere zu bekommen, bietet BitTopup wettbewerbsfähige Preise mit sofortiger Lieferung. Das macht das ganze perfekte Team zusammenstellen viel weniger schmerzhaft für den Geldbeutel.
Du hast nicht das komplette Premium-Team? Keine Sorge. Die traditionelle Kazuha-Variante (ihn gegen Escoffier tauschen) ist immer noch stark, besonders wenn du Gruppierungs-Utility benötigst. Budget-Spieler können Rosaria, Xingqiu und Sucrose für etwa 70-80 % des Premium-Schadens einsetzen – immer noch mehr als genug für Abyss-Clears.
Die Magie hinter der Synergie
Hier kommt die eigentliche Strategie ins Spiel. Shenhes Eiszapfen sind nicht nur ein Schadensbonus – sie sind 5-7 Procs pro Teammitglied mit einem +15-30 % Kryo-DMG-Bonus, der Ayaka von stark zu unaufhaltsam macht. Währenddessen leistet Furina doppelte Arbeit mit konsistenter Hydro-Anwendung und diesen Fanfare-Stacks, die sich zu einem 21 % Team-DMG-Bonus aufbauen.
Die 4-teilige Blizzard-Strayer-Interaktion ist mathematisch wunderschön. +40 % KRIT-Rate gegen gefrorene Ziele, plus Kryo-Resonanz für weitere +15 % – plötzlich sitzt du bei +55 % KRIT-Rate und kannst dich ganz auf das Stapeln von KRIT-SCHADEN für diese 200 %+ Verhältnisse konzentrieren.
Aber hier ist ein Profi-Tipp, den die meisten Guides übersehen: Furina eröffnet den 4-teiligen Marechaussee-Jäger als legitime Alternative. +36 % KRIT-Rate durch HP-Änderungen und +15 % Standardangriff-/Heftiger-Angriff-DMG. Die Flexibilität, die dir das für die Substat-Optimierung bietet? Spielverändernd.
Die Rolle jedes Charakters aufschlüsseln
Ayaka: Deine außergewöhnliche Schadensverursacherin
Ayaka beherrscht das Feld für 8-10 Sekunden pro 20-Sekunden-Rotation, und jede Sekunde zählt. Ihr Kit dreht sich um ihren Elementarburst als Hauptereignis, aber unterschätze nicht die infundierten Standardangriff-/Heftiger-Angriff-Kombinationen während der Ausfallzeiten.

Die optimale Reihenfolge? ED(N1)Q für diese entscheidenden Mistsplitter-Stacks, dann N2C-Kombinationen für anhaltenden Schaden. Es ist nicht nur Knöpfchendrücken – das Timing ist wichtig.
Dieser alternative Sprint ist nicht nur Mobilität. Fünf Sekunden Kryo-Infusion plus +18 % Kryo-DMG für 10 Sekunden durch ihre A4-Passive. Ihre Elementarfähigkeit fügt weitere +30 % Standardangriff-/Heftiger-Angriff-DMG für 6 Sekunden hinzu. Siehst du, warum die richtige Reihenfolge die guten Ayaka-Spieler von den großartigen unterscheidet?
Shenhe: Der Kryo-Support, der alles verändert
Shenhes Eiszapfen-System ist einzigartig in Genshin – und ehrlich gesagt, das macht sie in Kryo-Kompositionen unersetzlich. Ihre Fähigkeit erzeugt 5-7 Eiszapfen pro Teammitglied (Tippen für 5, die 10s halten; Halten für 7, die 15s halten), wobei jeder flachen Schaden basierend auf ihrem ANG hinzufügt.
Mit 3000 ANG sprechen wir von etwa 1400 flachem Schaden pro Proc. Das führt zu einem 20-30 % DPS-Anstieg für Ayaka – nicht prozentual, sondern flacher Schaden, der wunderbar skaliert.
Die zusätzlichen Buffs häufen sich: +15 % Fähigkeits-/Burst-DMG über A4, +15 % Kryo-DMG in ihrem Burst-Feld und diese -20 % Kryo-RES-Reduzierung. Die Energieanforderungen sind jedoch hoch – 170-230 % ER bei C0, sinkend auf 180 %+ bei C1 mit dieser zusätzlichen Fähigkeitsladung.
Furina: Mehr als nur Hydro-Anwendung
Furinas Vertraute bieten konsistente Off-Field-Hydro-Anwendung alle 2 Sekunden für 30 Sekunden – das ist Zuverlässigkeit, um die man eine Rotation aufbauen kann. Aber die wahre Magie geschieht mit ihrem Burst-Fanfare-System.
300 maximale Stacks, die sich in 0,07 % DMG-Bonus pro Punkt umwandeln, bedeuten bis zu 21 % Team-Schadensverstärkung über 18 Sekunden. Der HP-Drain-Mechanismus, der die Marechaussee-Jäger-Synergie auf Ayaka ermöglicht und gleichzeitig Heilungsunterstützung erfordert? Das ist kein Fehler, das ist ein Feature.
C2 verbessert die Fanfare-Generierung dramatisch mit +250 % Gewinn aus HP-Änderungen, aber ehrlich gesagt? C0 funktioniert in Freeze-Kompositionen wunderbar.
Deine Anemo VV-Optionen
Kazuha bringt +40 % Kryo-DMG durch seine A4-Passive zusammen mit VV's 40 % RES-Reduzierung. Seine Gruppierungs-Utility ist in Multi-Target-Szenarien unübertroffen – achte einfach auf diese Sturzangriffe, die Schmelzen-Reaktionen verursachen können.
Planst du, Genshin Impact Genesis Kristalle zu kaufen für Kazuha oder andere Anemo-Supports? BitTopups sichere Transaktionen und wettbewerbsfähige Preise machen den Aufbau optimaler Teams viel weniger stressig.
Venti glänzt gegen leichtere Gegner mit überlegener Gruppierung und bietet +15 Energie-Rückerstattung in Multi-Target-Situationen. Sucrose liefert EM-Buffs und diesen C6-Elementar-DMG-Bonus, der nicht unterschätzt werden sollte.
Die perfekte Rotation meistern
Die Bühne bereiten
Jede großartige Rotation beginnt, bevor du überhaupt anfängst. Ayakas alternativer Sprint wendet Kryo für VV-Verwirbelung an – das ist deine Grundlage für die Widerstandsreduzierung. Die Vorbereitung der Energiezufuhr bedeutet, sich für die optimale Partikelsammlung zu positionieren, insbesondere von Shenhes Fähigkeit und allen Favonius-Waffen-Procs.
Das 20-Sekunden-Meisterwerk
Hier ist die Rotation, die Gelegenheitsspieler von Abyss-Dominatoren unterscheidet (Ayaka-Shenhe-Furina-Escoffier):

- Furina ED Q – Richtet Hydro-Anwendung ein, beginnt Fanfare-Stapelung
- Escoffier EQ – Diese massive 55 % RES-Reduzierung plus Heilung für Fanfare-Optimierung
- Shenhe Q tE – 5-7 Eiszapfen eingesetzt, Kryo-Buffs aktiv
- Ayaka ED(N1) Q – Mistsplitter-Stack in Burst für maximalen Schmerz
- Ayaka N2C-Kombo – Eiszapfen während 8-10s Feldzeit verbrauchen
- Shenhe N2 tE – Eiszapfen-Erfrischung und Partikelgenerierung
- Ayaka ED N1C – Letzte Schadensphase mit erneuerten Buffs
Diese Sequenz gewährleistet das korrekte Buff-Snapshotting für Ayakas Burst, während 100 % Freeze-Uptime aufrechterhalten wird. Das Timing verpasst? Du wirst es an deinen Schadenszahlen spüren.
Mache diese Anfängerfehler nicht
Ich sehe das ständig: Kazuhas Sturzangriff, bevor eine Hydro-Aura etabliert ist. Das Ergebnis? Schmelzen-Reaktionen, die den Gefrierstatus aufheben und deinen Schaden senken.
Falsches Buff-Timing – wie die Verwendung von Ayakas Burst vor Shenhes Eiszapfen-Anwendung – ist ein weiterer Schadenskiller. Energie-Überladung verschwendet auch wertvolle Substats. Verwende ER-Rechner, teste deine Rotationen und strebe genaue Anforderungen an, anstatt übermäßige Sicherheitsmargen.
Energiemanagement: Die Mathematik, die zählt
Individuelle ER-Aufschlüsselungen
Ayaka benötigt in Freeze-Teams 130-150 % ER, aber die Details sind wichtig. Triple-Kryo-Setups mit Shenhe? 130-140 % Grundlinie. Doppel-Kryo-Konfigurationen benötigen 130-150 %. Jeder Favonius-Proc reduziert diese Anforderungen um 10-20 %.
Shenhe ist die energiehungrige mit 170-230 % ER für C0, verbessernd auf 180 %+ bei C1. Furina und Anemo-Supports benötigen typischerweise 120-140 %, abhängig von Waffen und Konstellationen.
Team-Energiefluss
Die Partikelgenerierung folgt vorhersehbaren Mustern: Shenhes Fähigkeit liefert 4-5 Partikel, Ayakas Fähigkeit erzeugt 4-5 bei Treffer, Favonius-Waffen tragen 3 pro Proc bei. Optimales Funneling bedeutet, Fähigkeiten während Ayakas Feldzeit für maximale Absorption zu nutzen.
Diese 20-Sekunden-Rotationslänge? Sie ermöglicht zwei Fähigkeitsnutzungen der meisten Charaktere, wodurch die Partikelgenerierung im Vergleich zu kürzeren Rotationen verdoppelt wird. Verlängerter Zyklus, reduzierte ER-Anforderungen, aufrechterhaltene Buff-Uptime – es ist wunderschön, wenn es funktioniert.
Artefakte und Waffen: Wo sich deine Investition auszahlt
Ayakas Artefakt-Priorität
4-teiliges Blizzard-Strayer bleibt König für die meisten Freeze-Kompositionen. +40 % KRIT-Rate gegen gefrorene Gegner und +15 % Kryo-DMG-Bonus, kombiniert mit Kryo-Resonanz für +55 % gesamte KRIT-Rate? Du kannst dich ganz auf KRIT-DMG-Substats für diese 200 %+ Verhältnisse konzentrieren.

Hauptstats: ANG%-Sanduhr, Kryo-DMG-Kelch, KRIT-DMG-Kopfstück. Substats folgen ER bis zur Anforderung > KRIT-DMG > ANG% > KRIT-Rate.
4-teiliger Marechaussee-Jäger mit Furina-Teams bietet +36 % KRIT-Rate durch HP-Änderungen und +15 % Standardangriff-/Heftiger-Angriff-DMG. Die Flexibilität, die dies basierend auf der Substat-Qualität bietet? Unbezahlbar.
Shenhes Support-Build
Shenhe dreht sich alles um ANG-Skalierung für Eiszapfen-Schaden. 4-teiliges Noblesse Oblige für Team-Burst-DMG-Bonus, ANG% über Sanduhr, Kelch und Kopfstück. Substats priorisieren ANG% > ER > KRIT-Rate für Favonius-Procs.
Diese ER-Anforderungen von 170-230 % erfordern oft ER-Sanduhren oder ernsthafte Substat-Investitionen. Das Gleichgewicht zwischen ANG-Skalierung und Energiebedarf? Hier werden Artefaktqualität und Waffenauswahl entscheidend.
Waffenempfehlungen nach Budget
Premium-Tier:
- Ayaka: Mistsplitter Reforged (674 ANG, +28 % Elementar-DMG bei vollen Stacks)
- Shenhe: Calamity Queller (608 ANG, +48 % ANG Off-Field)
- Furina: Splendor of Tranquil Waters oder Key of Khaj-Nisut
Budget-Alternativen:
- Ayaka: Amenoma Kageuchi (454 ANG, +6 Energie pro Samen bei R5)
- Shenhe: Favonius-Lanze (Partikelgenerierung, ER-Substat)
- Furina: Favonius-Schwert (Team-Energie-Support)
VV-Setup und Elementarkunde
VV-Mechaniken verstehen
4-teiliges VV reduziert den Elementarwiderstand um 40 % für 10 Sekunden nach Verwirbelungsreaktionen – erfordert aber Anemo-Kontakt mit dem Zielelement. In Freeze-Teams bedeutet dies Kryo-Anwendung vor Anemo-Fähigkeiten, um eine ordnungsgemäße Elementaraura zu etablieren.
Die Stapelmechaniken ermöglichen es, dass VV's 40 % Reduzierung mit Shenhes 20 % Reduzierung und Escoffiers 55 % Reduzierung kombiniert werden. Wenn du das hinbekommst? Maximale Widerstandsreduzierung, die Gegner schmelzen lässt.
Elementar-Gauge-Management
Freeze-Reaktionen erfordern ein präzises Elementar-Gauge-Management, um den Status während Ayakas Burst-Dauer aufrechtzuerhalten. Furinas 2-Sekunden-Hydro-Intervalle sorgen für eine konsistente Gauge-Erfrischung, während Ayakas infundierte Angriffe die Kryo-Präsenz aufrechterhalten.
Das Aufrechterhalten von Freeze bedeutet, Shatter-verursachende Reaktionen durch Geo-Angriffe oder Anemo-Sturzangriffe zu vermeiden. Positionierung und Angriffs-Timing verhindern versehentliche Reaktionsstörungen während deiner optimalen Schadensphasen.
Team-Variationen, die tatsächlich funktionieren
Alternative Hydro-Optionen
Kokomi bietet überlegene Hydro-Anwendung mit 2-Sekunden-Ticks und Heilungs-Utility, plus TTDS für +48 % ANG-Buff. Mona bietet den Omen-Debuff für +20 % DMG-Verstärkung und verlängerte Freeze-Dauer. Xingqiu dient als Budget-Option mit konsistentem Off-Field-Hydro durch seinen Burst.
Budgetfreundliche Builds
F2P-Kompositionen mit Ayaka-Rosaria-Xingqiu-Sucrose erreichen 70-80 % des Premium-Schadens, während sie Abyss-tauglich bleiben. Rosaria bietet KRIT-Rate-Teilung und Kryo-Batterie-Funktion, Sucrose liefert VV-Reduzierung und EM-Buffs.
Investitionsprioritäten für Budget-Builds? Ayakas Kern-Build zuerst, dann Sucroses VV-Set, dann Rosarias KRIT-Rate-Optimierung.
Spiral Abyss: Wo Theorie auf Praxis trifft
Bodenspezifische Strategien
Etagen 9-11 bevorzugen AoE-Kompositionen mit Venti zur Gruppierung. Ayaka glänzt in Einzelziel-Kammern und Bosskämpfen, wo ihr Frontloaded-Schaden klare Zeitvorteile bietet.
Etage 12 bietet typischerweise Bosskämpfe, in denen Ayakas Einzelziel-Optimierung glänzt. Shenhes Schadensverstärkung und Furinas Buffs liefern die Schadensskalierung, die für 36-Sterne-Clears bei C0-Investitionsniveaus erforderlich ist.
Gegner-Matchups
Gefrierbare Gegner stellen Ayakas optimale Matchups dar – volle Blizzard-Strayer-Effektivität und garantierte Burst-Trefferregistrierung. Nicht gefrierbare Bosse erfordern Mono-Kryo-Anpassungen, wobei Bennett Hydro-Supports für ANG-Buffs ersetzt.
Investitionspriorität: Wo du deine Ressourcen einsetzen solltest
Charakter-Leveling-Reihenfolge
Die Priorität folgt Ayaka (90) > Shenhe (80/90) > Furina (80) > Anemo-Support (70/80). Ayaka profitiert am meisten von Level 90 aufgrund der Reaktionsskalierung und der Basisstat-Erhöhungen. Supports zeigen ab Level 80 abnehmende Erträge.
Talent-Investitionen priorisieren Ayakas Burst und Standardangriff auf Level 9-10, gefolgt von Shenhes Fähigkeit und Burst für die Eiszapfen-Skalierung.
Analyse des Konstellationswerts
Ayaka C2 bietet die wertvollste Konstellation mit +40 % Burst-DMG durch zusätzliche Zyklone – eine signifikante Verbesserung des Einzelzielschadens. Shenhe C1 fügt entscheidende Utility durch zusätzliche Fähigkeitsladungen hinzu, was die Rotationsflexibilität und Energiegenerierung verbessert. Furina C2 verbessert die Fanfare-Generierung dramatisch mit +250 % Gewinn aus HP-Änderungen.
Schnelle Antworten auf häufige Fragen
Was ist die minimale ER für Ayaka in Freeze-Teams? 130-150 % ER, abhängig von der Teamzusammenstellung. Triple-Kryo-Setups benötigen 130-140 %, während 120-130 % mit einem Favonius-Proc pro Rotation funktionieren.
Lohnt es sich, Shenhe speziell für Ayaka zu ziehen? Absolut. Shenhe bietet einen 20-30 % DPS-Anstieg durch Eiszapfen, Kryo-DMG-Buffs und RES-Reduzierung. Sie ist der führende Kryo-Support und verändert die Leistung von Freeze-Teams.
Kann Furina Kokomi oder Mona ersetzen? Furina bietet überlegene Schadensverstärkung durch Fanfare-Stacks und ermöglicht Marechaussee-Jäger-Builds, benötigt aber Heilungsunterstützung für optimale Leistung. Generell besser für Einzelziel-Szenarien.
Wie entscheidend ist das VV-Setup? Essenziell. VV bietet 40 % Kryo-RES-Reduzierung, die den Schaden erheblich erhöht. In Kombination mit Shenhes 20 % Reduzierung und Escoffiers 55 % Reduzierung ermöglicht es das maximale Schadenspotenzial.
Was ist die optimale Rotationslänge? 20-Sekunden-Rotationen gleichen Energiegenerierung und Buff-Uptime perfekt aus. Ermöglicht zwei Fähigkeitsnutzungen der meisten Charaktere, während eine konsistente Burst-Verfügbarkeit aufrechterhalten wird.
Sollte ich zuerst Ayaka oder Shenhe bauen? Ayaka zuerst – Level 90, Talente 9-10, Artefakte. Sie ist dein Haupt-DPS. Dann investiere in Shenhe für die Schadensverstärkung. Shenhes ANG-Skalierung für Eiszapfen macht ihre Investition sehr wertvoll, sobald Ayaka richtig gebaut ist.


















