Hört mal zu, ich habe mich jahrelang mit Gacha-Spielen beschäftigt, und Zenless Zone Zero macht in Bezug auf die kostenlosen Charaktere etwas wirklich Interessantes. Im Gegensatz zu anderen Spielen, in denen man im Grunde nur mit Resten spielt, bis man Geld ausgibt, sind die Startcharaktere hier? Die sind wirklich gut. Tatsächlich sind sie sogar sehr gut.
Die Grundlagen der Teamzusammenstellung in Zenless Zone Zero verstehen
Charakterrollen und -funktionen

Der Kampf in Zenless Zone Zero ist wie folgt aufgebaut: Er dreht sich um fünf Spezialisierungen, aber man braucht nicht alle fünf, um erfolgreich zu sein. Angreifer maximieren den Schaden während kritischer Schwachstellenfenster. Schock-Agenten bauen die Taumel-Anzeige des Gegners auf, um eine süße 150%ige Schadensmöglichkeit zu erhalten. Unterstützer bieten Team-Buffs und Debuffs. Anomalie-Agenten lösen Anomalie-Reaktionen aus (dazu später mehr). Verteidiger bieten Überlebensfähigkeit durch Schilde und Schadensabsorption.
Die „Heilige Dreifaltigkeit“ – Angriff/Schock/Unterstützung – sorgt für einen optimalen Kampfablauf. Ganz einfach: Schock-Agenten bauen Taumel auf, Unterstützer wenden Buffs an, und Angreifer verursachen maximalen Schaden, während der Gegner taumelt.
Jeder Gegner hat eine orangefarbene Taumel-Anzeige, die, wenn sie gefüllt ist, Taumel auslöst und Kettenangriffe ermöglicht. Dies sind mächtige QTE-Sequenzen – ein Kettenangriff für normale Gegner, zwei für Elite-Gegner und drei für Bosse. Wenn man diesen Rhythmus beherrscht, ist man unaufhaltsam.
Analyse der Synergiemechanismen
Charaktersynergien werden durch das zusätzliche Fähigkeitensystem aktiviert, wenn Teammitglieder eine Fraktion oder ein Attribut (Element) teilen. Grace (Elektro) aktiviert Fähigkeiten mit Anby (Elektro) durch Attribut-Matching, während Anby Fähigkeiten mit Nicole (Cunning Hares) durch Fraktionssynergie aktiviert, obwohl ihre Elemente unterschiedlich sind.
Das Anomalie- und Störungssystem fügt dem Elementar-Gameplay Tiefe hinzu. Verschiedene Attribute wenden Statuseffekte an, und wenn eine neue Anomalie eine bestehende Anomalie überlagert, lösen sie Störungen aus – massive Schadensausbrüche, die Elite-Gegner und Bosse regelrecht schmelzen lassen können.
Teams mit zwei oder mehr Attributen können Störungen kontinuierlich aktivieren. Vertraut mir, das ist sehr wichtig.
Um das Teamerlebnis zu verbessern, bietet der Polychrome Top-Up-Service von BitTopup eine sichere Möglichkeit, Spielwährung zu wettbewerbsfähigen Preisen, schneller Lieferung und umfassendem Kundensupport zu erhalten.
Die fünf besten Startteam-Kombinationen
Cunning Hares Kernteam

Billy (Angriff), Anby (Schock), Nicole (Unterstützung) – dies ist eure kostenlose Startteam-Kombination mit vollständiger Fraktionssynergie. Billy liefert konstanten Fernkampfschaden, der, ehrlich gesagt, besser ist, als die Leute denken. Anby bietet Taumel-Anwendung, die mit den Schock-Attributen von S-Rang Lycaon mithalten kann (wirklich, schaut euch die Daten an). Nicole bietet die notwendige Verteidigungsreduzierung und Gegneransammlung, die auch im späteren Spiel noch nützlich ist.
Empfohlener Bangboo: Amilion (Cunning Hares Kritischer Schaden +56%).
Der Kampfzyklus ist einfach: Anby baut Taumel auf → Nicole wendet Verteidigungsreduzierung an → Billy maximiert den Schaden während des Taumel-Fensters. Sauber, effizient, zuverlässig.
Eis-Synergie-Powerteam

Lycaon/Corin/Koleda repräsentieren das stärkste nicht-limitierte Team, ohne Zweifel. Lycaon erhöht den Schockschaden-Multiplikator um 35% und reduziert den Eiswiderstand des Gegners um 25% für 30 Sekunden. Corin dient als Haupt-DPS und synergiert mit der Victoria Housekeeping Fraktion. Koleda bietet 1000 Angriff + 20% Eis-Elementarschaden-Bonus bei 2500 Angriff.
Die Synergien hier sind hervorragend: Lycaon/Corin (Fraktion), Lycaon/Koleda (Eis-Attribut). Zyklus: Lycaon schockt → Koleda bufft → Corin verursacht verstärkten Schaden. Es ist wie eine gut geölte Maschine.
Äther-Dominanz-Aufstellung
Zhu Yuan/Anby/Nicole zeigen hervorragende Synergien durch überlappende Buffs. Zhu Yuan (S-Rang Äther-DPS) paart sich mit Nicole (der einzigen anderen Start-Äther-Agentin), um Korrosionseffekte und Verteidigungsreduzierung zu erzielen. Anby bietet zuverlässigen Taumel durch die Cunning Hares Fraktionssynergie.
Strategie: Nicole sammelt Gegner und reduziert die Verteidigung → Anby schockt → Zhu Yuan entfesselt Flächenschaden mit Korrosions-Buffs. Das Flächenschadenpotenzial hier ist erstaunlich, um versammelte Gegner zu beseitigen.
Feuer-Elementar-Basis
Soldier 11/Ben/Lucy bilden ein reines Feuerteam mit defensiven Fähigkeiten. Ben, als einziger kostenloser Verteidiger mit Schock-Fähigkeiten, bietet einzigartige Vielseitigkeit – ja, er kann Gegner schocken, während er Schaden absorbiert. Lucy (erhältlich im Juli 2024 über den Echo Signal Store) bietet die Bereitstellung von Wächter-Wildschweinen.
Zyklus: Lucy setzt Wildschweine ein → schnelle Unterstützung von Soldier 11 für Burst-Schaden → abwechselnd Ben (Taumel) und Soldier 11 (Schaden). Es ist ungewöhnlich, aber überraschend effektiv.
Elektro-Anomalie-Kern
Grace/Anton/Anby betonen Elektro-Synergien und Anomalie-Anwendung. Grace konzentriert sich auf den Schockeffekt, Anton als Standard-S-Rang-DPS (permanenter Banner), Anby bietet Taumel durch gemeinsame Elektro-Attribute. Dieses Team ist hervorragend darin, kontinuierlich Schock anzuwenden und Störungen auszulösen.
Eine kostenlose Alternative wäre, Anton durch Corin zu ersetzen, während der Elektro-Anomalie-Kern beibehalten wird. Obwohl nicht so flüssig wie das Original, funktioniert es.
Charakteranalyse: Die besten nicht-limitierten Agenten
S-Rang Standardcharaktere
Lycaon: Top-Tier Standard-Schock-Agent, erhöht den Schockschaden-Multiplikator um 35% und reduziert den Eiswiderstand des Gegners um 25% für 30 Sekunden. Eine Priorität für die 300-Pull-Standard-Auswahl aufgrund seines universellen Wertes und seiner hervorragenden Taumel-Anwendung. (Anmerkung des Herausgebers: Ich kann nicht genug betonen, wie gut dieser Wolf ist)
Rina: Top-Tier Unterstützungs-Agentin, bietet einen teamweiten Durchdringungsraten-Buff von bis zu 30%. Die universelle Schadensverbesserung macht sie für jedes DPS-Team wertvoll. Elektro-Synergie verlängert die Dauer von Schock. Eine hochprioritäre Standard-Auswahl.
Zhu Yuan: Exzellente Äther-Angriffs-Agentin mit Flächenschaden-Fähigkeiten. Die Synergie mit Nicole schafft eine kohärente Startkombination, da Nicole als einzige andere Start-Äther-Agentin eine einzigartige Position einnimmt.
A-Rang Zuverlässige Optionen
Nicole Demara: Obwohl A-Rang, bietet sie hervorragenden Nutzen durch Gegneransammlung und signifikante Verteidigungsreduzierung. Essentiell für Äther-Teams und wertvoll für allgemeine Teams. Ihr Nutzen bleibt auch im späteren Spiel relevant – ich habe gesehen, wie Spieler sie auch im Endgame noch verwenden.
Koleda: Bietet 1000 Angriff + 20% Eis-Elementarschaden-Bonus bei 2500 Angriff – einer der größten festen Schadens-Buffs im Spiel. Hervorragend für jedes Team, mit massivem Potenzial in Eis-Teams.
Um Charaktere zu optimieren, stellt der Zenless Zone Zero Top-Up Online von BitTopup sicher, dass man zuverlässig Premium-Charaktere erhält, mit sicheren Transaktionen, wettbewerbsfähigen Preisen und erstklassigem Kundenservice.
Ben Bigger: Einzigartige Vielseitigkeit als einziger Verteidigungs-Agent mit Schock-Fähigkeiten. Die Doppelfunktion ermöglicht Schadensabsorption und Taumel-Beitrag. Spezifische Team-Angriffe mit Koleda schaffen starke Synergien.
Gezielte Auswahl und Alternativen
Anby Demara: Hervorragende Taumel-Anwendung, Schock-Attribute, die mit S-Rang-Agenten mithalten können. Hauptbeschränkung? Ihr fehlen Team-Buff-Fähigkeiten im Vergleich zu höherrangigen Alternativen. Erfordert die Ausführung spezifischer Combos (Spezialangriff nach dem dritten normalen Angriff), ist aber zuverlässig, sobald das Timing gemeistert ist.
Corin Wicks: Eine zuverlässige Angriffs-Agentin für verschiedene Kompositionen, besonders effektiv in Eis-Teams mit Lycaon. Direkter Schadensausstoß macht sie für neue Spieler leicht zugänglich und bleibt im Mid-Game praktikabel.
Piper: Eine starke A-Rang Anomalie-Agentin, die in Koleda/Ben-Teams einen höheren DPS als Corin bietet. Kann Koleda in reinen Feuer-Teams ersetzen, während sie physische Anomalie-Effekte (Überfall) anwendet.
Team-Synergie und Kampfzyklus
Kettenangriff-Kombinationen
Kettenangriffe erfordern strategisches Timing mit schweren Angriffen, wenn der Gegner taumelt. Normale Gegner erlauben einen Kettenangriff, Elite-Gegner zwei und Bosse drei aufeinanderfolgende Angriffe.

Was die meisten Guides euch nicht sagen werden: Eine effektive Ausführung beinhaltet die Vorausplanung der Charakterreihenfolge. Unterstützer führen Kettenangriffe zuerst aus, um Buffs anzuwenden, dann verursachen DPS-Charaktere Schaden, wenn die Buffs am stärksten sind. Es ist mehr als nur Knöpfe drücken.
Teamzusammenstellungen sollten die Synergien von Kettenangriffen berücksichtigen. Lycaon/Corin/Koleda profitieren davon, dass Koleda Angriffs-Buffs frühzeitig anwendet, Lycaon die Eiswiderstandsreduzierung aufrechterhält und Corin dann maximalen Schaden im verstärkten Zustand verursacht.
Unterstützung und Ultimate-Timing
Perfekte Unterstützungsmechaniken bieten defensive/offensive Vorteile, wenn sie korrekt ausgeführt werden. Das Wechseln vor einem feindlichen Angriff (diese goldenen Blitze) verbraucht einen Unterstützungs-Punkt, und man hat ein Maximum von sechs. Nahkampfcharaktere führen defensive Unterstützung aus (Block + hoher Taumel), Fernkampfcharaktere führen Ausweich-Unterstützung aus (Ausweichen + Zeitverlangsamung).
Ein sofortiger Angriff nach einer perfekten Unterstützung löst einen Unterstützungs-Folgeangriff aus, um zusätzliche Schadensmöglichkeiten zu erhalten. Ultimate-Timing muss mit Team-Buffs und Schwachstellenfenstern koordiniert werden: Unterstützungs-Ultimates werden zuerst eingesetzt, um günstige Bedingungen zu schaffen, DPS-Ultimates werden während der optimalen Verstärkungsperiode eingesetzt.
Ausweich-Konter-Strategien
Ausweich-Timing schafft Unverwundbarkeits-Frames und günstige Positionierung. Jeder Charakter hat einzigartige Ausweich-Eigenschaften, die Reichweite, Dauer und nachfolgende Optionen beeinflussen. Konterfenster nach erfolgreichen Ausweichmanövern bieten verbesserte Schadensmöglichkeiten, abhängig vom Charakter und den Angriffsmustern des Gegners.
Die Beachtung der Umgebung bei der Ausführung von Ausweichmanövern kann Fehlpositionierungen verhindern. Umgebungsgefahren, Gegnerpositionierung und Teamkollegenpositionen beeinflussen die optimale Ausweichrichtung und Timing-Entscheidungen. (Glaubt mir, ich habe das auf die harte Tour gelernt)
Ausrüstung und Build-Optimierung
W-Engine-Empfehlungen

A-Rang W-Engines sind kostengünstige Alternativen zu Signaturwaffen. Die herstellbare Starlight Engine ist eine ausgezeichnete kostenlose Option für S-Rang Angriffs-Agenten (wie Zhu Yuan). Der Steam Oven bietet ähnlichen Wert für S-Rang Schock-Agenten (wie Lycaon) und verbessert die Taumel-Anwendung.
Die Waffenauswahl sollte die Übereinstimmung der Hauptattribute priorisieren: Angreifer benötigen Waffen mit Angriffs-Prozent/Kritischer Rate als Hauptattribut, Schock-Agenten benötigen Schock/Energie-Wiederherstellung, Unterstützer benötigen Energie-Wiederherstellung/Funktionsattribute.
Upgrade-Priorität? Konzentriert euch auf eine Waffe pro Charakter, anstatt Ressourcen auf mehrere Optionen zu verteilen. Macht nicht den Fehler, den ich oft bei neuen Spielern sehe.
Antriebsscheiben-Set-Priorität
Antriebsscheiben-Set-Effekte bieten erhebliche Verbesserungen, wenn sie richtig kombiniert werden. Zwei-Teile-Sets bieten moderate Buffs für Hybrid-Builds, Vier-Teile-Sets bieten mächtige Effekte, die eine fokussierte Strategie erfordern.
Die Priorität der Hauptattribute variiert je nach Charakter: Angreifer priorisieren Angriffs-Prozent/Kritische Rate/Kritischer Schaden, Schock-Agenten konzentrieren sich auf Schock/Energie-Wiederherstellung/Verteidigungsattribute, Unterstützer betonen Energie-Wiederherstellung/Funktionsattribute.
Die Optimierung der Nebenattribute erfordert ein Verständnis der Charakter-Skalierung. Kritische Rate und Kritischer Schaden bieten universelle Schadensverbesserungen für Angreifer, Energie-Wiederherstellung kommt allen Charakteren zugute, indem sie die Verfügbarkeit von Ultimates erhöht.
Attribut-Prioritätsleitfaden
Die Priorität der Charakterattribute folgt einer charakterbasierten Hierarchie: Angreifer priorisieren Angriffs-Prozent → Kritische Rate → Kritischer Schaden → Elementarschaden-Bonus. Schock-Agenten konzentrieren sich auf Schock → Angriffs-Prozent → Energie-Wiederherstellung → Verteidigungsattribute. Unterstützer betonen Energie-Wiederherstellung → Angriffs-Prozent (für Skill-Boni) → Funktionsattribute.
Das Bewusstsein für Schwellenwerte kann Ineffizienzen verhindern: Die Kritische Rate sollte 70-80% erreichen, bevor massiv in Kritischen Schaden investiert wird. Der Bedarf an Energie-Wiederherstellung variiert je nach Charakter/Team, die meisten Charaktere profitieren von 120-140%, um die kontinuierliche Verfügbarkeit von Ultimates zu gewährleisten.
Fortschritts- und Upgrade-Strategien
Ressourcenverteilungstipps
Ein effizienter Fortschritt erfordert die Konzentration von Ressourcen auf ein komplettes Team, anstatt Investitionen zu streuen. Diese Konzentration stellt sicher, dass mindestens ein starkes Team in der Lage ist, herausfordernde Inhalte zu bewältigen. Die Priorität der Charakter-Upgrades folgt der Reihenfolge Angriff > Schock > Unterstützung, um die Kampfstärke im ausgewählten Team sofort zu erhöhen.
Die Effizienz der Materialbeschaffung wird durch das Verständnis der täglichen/wöchentlichen Limits verbessert. Die Energieverteilung sollte Charakter-Aufstiegsmaterialien → Waffen-Verbesserungsressourcen → Antriebsscheiben-Beschaffung priorisieren. Die Planung von Upgrade-Zeitplänen basierend auf der Materialverfügbarkeit kann Entwicklungsverzögerungen und Ressourcenverschwendung verhindern.
Skill-Upgrade-Priorität
Skill-Verbesserungen bieten signifikante Kampfstärke-Steigerungen, erfordern aber eine sorgfältige Priorisierung. Normale Angriffs-Upgrades bieten konstante Schadensverbesserungen, Spezialangriffs-Verbesserungen bieten größere Kampfstärke-Bursts, Ultimates bieten in der Regel den höchsten Einfluss auf jeder Upgrade-Stufe.
Charakterspezifische Prioritäten variieren je nach Charakter: Angreifer profitieren von normalen/speziellen Angriffs-Upgrades für direkten Schadenszuwachs. Schock-Agenten priorisieren Verbesserungen der Taumel-Anwendung und Team-Unterstützungsfähigkeiten. Unterstützer konzentrieren sich auf die Verbesserung von Buff-Effekten und Energieerzeugungsfähigkeiten.
Kern-Passive Fähigkeiten bieten in der Regel die größte Kampfstärke-Steigerung pro Investitionsstufe. Vernachlässigt diese nicht.
Langfristige Investitionsplanung
Die 300-Pull-Standard-Auswahl ist ein wichtiges langfristiges Ziel für Free-to-Play-Spieler. Strategische Entscheidungen umfassen Lycaon (Top-Tier Schock-Fähigkeiten) oder Rina (universelle Unterstützungsverbesserung). Die Wahl sollte Lücken in der Aufstellung schließen und bestehende Kompositionen ergänzen, anstatt blind der Meta zu folgen.
Spätere Inhalte wie „Hollow Zero“ erfordern zwei komplette Teams (insgesamt sechs Charaktere). „Deadly Raid“ erfordert drei Teams. Die Planung beinhaltet die Identifizierung eines zweiten Teamkerns und die schrittweise Entwicklung von Unterstützungscharakteren, während die aktuelle Effizienz mit dem zukünftigen Potenzial abgewogen wird.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Fehler bei der Teamzusammenstellung
Das Ignorieren der „Heiligen Dreifaltigkeit“-Struktur zugunsten mehrerer DPS-Charaktere führt zu Teams, denen dedizierte Schock-Agenten fehlen, die bei Elite-Gegnern, die Taumel-Anwendung erfordern, Schwierigkeiten haben. Teams ohne Unterstützungs-Agenten verpassen kritische Buff-/Debuff-Möglichkeiten, was den Schadensausstoß erheblich beeinträchtigt.
Das Ignorieren von Fraktions- und Attributsynergien verringert die Effizienz, indem zusätzliche Fähigkeiten nicht aktiviert werden. Neue Spieler konzentrieren sich auf die Stärke einzelner Charaktere und vernachlässigen teamweite passive Buffs.
Missverständnisse der Charakterrollen führen zu unangemessener Charakterverwendung – Verteidigungs-Agenten wie Ben werden trotz ihres einzigartigen Nutzens in kostenlosen Teams übersehen. Macht diesen Fehler nicht.
Vermeidung von Ressourcenverschwendung
Das Verteilen von Upgrade-Materialien auf zu viele Charaktere schafft Entwicklungsengpässe und behindert die optimale Leistung. Der empfohlene Ansatz ist, zuerst ein Team vollständig zu entwickeln, bevor man expandiert.
Fehler bei Waffen-Upgrades umfassen die Investition in mehrere Waffen pro Charakter – jeder Charakter sollte eine Hauptwaffe haben, die vollständig investiert wird.
Ineffiziente Beschaffung von Antriebsscheiben tritt auf, wenn Spieler Sets beschaffen, bevor sie die entsprechenden Charakterstufen erreicht oder die Attributprioritäten verstanden haben. Das frühe Spiel sollte sich auf die Charakter-/Waffenentwicklung konzentrieren, die Optimierung der Antriebsscheiben sollte für spätere Fortschrittsstufen aufbewahrt werden.
Kampfstrategie-Fallen
Das Ignorieren des perfekten Unterstützungs-Timings reduziert die defensive/offensive Fähigkeit erheblich. Viele Spieler vernachlässigen diese Mechanik trotz ihres massiven Einflusses auf den Kampf. Das Versagen bei der Optimierung von Kettenangriffen umfasst schlechte Charakterreihenfolge und verpasste Timing-Fenster – Unterstützungscharaktere sollten Kettenangriffe zuerst initiieren, um Buffs anzuwenden, dann führen DPS-Charaktere verstärkte Angriffe aus.
Fehler im Energiemanagement betreffen falsches Ultimate-Timing und ineffiziente Generierung. Unterstützungscharaktere sollten Ultimates frühzeitig einsetzen, um günstige Bedingungen zu schaffen, DPS-Charaktere sollten mit Team-Buffs und Schwachstellen koordiniert werden.
Fortgeschrittene Tipps für Startteams
Ausnutzung elementarer Schwächen
Das Verständnis der elementaren Resistenzen von Gegnern ermöglicht strategische Teamzusammenstellungen. Eis-Gegner widerstehen Eis-Elementarschaden, zeigen aber eine Schwäche gegenüber Feuer-Angriffen. Elektro-Gegner zeigen ähnliche Muster, mit Resistenz gegen Elektro und Schwäche gegen Physisch.
Die Anpassung der Teamzusammenstellung an den erwarteten Gegnertyp kann erhebliche Schadensvorteile bieten. Dies ist grundlegende Schere-Stein-Papier-Logik, aber ihr werdet überrascht sein, wie viele Spieler sie ignorieren.
Störungs-Auslösung erfordert die sequentielle Anwendung verschiedener Anomalie-Effekte, um mächtige Schadensausbrüche zu erzielen. Teams mit mehreren Elementen aktivieren Störungen kontinuierlich, indem sie eine Anomalie anwenden und diese dann mit einem anderen Element überlagern. Dies kann den Schaden gegen hoch-HP-Elite-Gegner und Bosse erheblich erhöhen.
Bangboo-Auswahlleitfaden
Die Auswahl von Bangboos beeinflusst die Teamleistung durch fraktionsspezifische Boni erheblich. Amilion erhöht den kritischen Schaden von Cunning Hares-Agenten um 56% – dies ist entscheidend für das Billy/Anby/Nicole-Team. Der Safety Bangboo bietet einen 35%igen Durchdringungsraten-Boost für Belobog Industries-Agenten, was Koleda/Ben-Kombinationen zugutekommt.
Universelle Bangboos bieten eine breitere Anwendbarkeit, wenn Teams nicht zu fraktionsspezifischen Optionen passen. Die Auswahl sollte fraktionsspezifische Boni priorisieren (falls verfügbar) und auf universelle Optionen zurückgreifen für gemischte Teams.
Inhaltsspezifische Anpassungen
Hollow Zero erfordert Teams, die um die für jede Phase empfohlenen Attribute herum aufgebaut sind, was bei richtiger Übereinstimmung erhebliche Schadensboni bietet. Das Verständnis des Rotationsplans und die Vorbereitung geeigneter Teams für jedes empfohlene Element gewährleistet optimale Leistung und Belohnungsbeschaffung.
Der Kampfsimulationsmodus verfügt über spezifische Mechaniken, die bestimmte Teamzusammenstellungen begünstigen. Die Anpassung des Standardzyklus an modusspezifische Anforderungen verbessert die Abschlusszeiten und die Belohnungseffizienz.
Übergang zu Mid-Game-Teams
Wann man Startcharaktere ersetzen sollte
Der Zeitpunkt für den Charakterersatz erfordert ein Gleichgewicht zwischen aktueller Effizienz und Upgrade-Potenzial. Startcharaktere sind für die meisten Mid-Game-Inhalte immer noch praktikabel, ein zu früher Ersatz ist Verschwendung.
Ein Ersatz sollte erfolgen, wenn neue Charaktere eine wesentliche Verbesserung bieten oder eine signifikant bessere Team-Synergie ermöglichen.
Der Erwerb von Standard-S-Rang-Charakteren durch die 300-Pull-Auswahl oder glückliche Züge ist der primäre Upgrade-Pfad für Free-to-Play-Spieler. Diese Charaktere bieten in der Regel erhebliche Verbesserungen, während sie zugänglich bleiben, ohne dass man in limitierte Banner investieren muss.
Vorbereitung auf limitierte Banner
Die Bewertung limitierter Charaktere erfordert ein Verständnis ihrer Rolle in bestehenden Kompositionen und potenzieller Synergieverbesserungen. Limitierte Charaktere bieten oft spezialisierte Fähigkeiten oder verbesserte Versionen von Standardcharakteren.
Die Ressourcenakkumulation erfordert die Aufrechterhaltung ausreichender Währungsreserven, während die aktuelle Teamentwicklung mit zukünftigen Erwerbszielen in Einklang gebracht wird.
Die Flexibilität der Teamzusammenstellung ermöglicht die Anpassung an den Erwerb limitierter Charaktere, ohne etablierte Teams komplett neu aufbauen zu müssen. Das Verständnis, welche Startcharaktere gut mit limitierten Optionen harmonieren, ermöglicht eine schrittweise Teamentwicklung anstelle eines kompletten Neuaufbaus.
Aufbau mehrerer Teamoptionen
Spätere Inhalte erfordern die Entwicklung mehrerer kompletter Teams für Hollow Zero und Deadly Raid. Die Planung von zweiten/dritten Teamzusammenstellungen um verfügbare Charaktere herum gewährleistet einen stetigen Fortschritt in die Endgame-Vorbereitung.
Charakter-Sharing-Strategien ermöglichen eine effiziente Ressourcennutzung – vielseitige Charaktere wie Nicole und Koleda können in verschiedenen Szenarien effektiv eingesetzt werden.
Die elementare Abdeckung mehrerer Teams gewährleistet die Anpassungsfähigkeit an Inhaltsanforderungen und Gegnerresistenzen. Der Aufbau von Teams mit unterschiedlichen Hauptelementen bietet strategische Flexibilität und ermöglicht gleichzeitig optimale Leistung in elementspezifischen Inhalten.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Anfängerteam in Zenless Zone Zero effektiv?
Ein effektives Anfängerteam folgt der „Heiligen Dreifaltigkeit“-Struktur (Angriff/Schock/Unterstützung), um einen ausgewogenen Kampfablauf zu gewährleisten. Schock-Agenten bauen Taumel auf, Unterstützer wenden Buffs/Debuffs an, und Angreifer verursachen maximalen Schaden während des 150%igen Schwachstellenfensters. Teams profitieren von Fraktions-/Attributsynergien, die zusätzliche Fähigkeiten aktivieren, wobei Cunning Hares (Billy/Anby/Nicole) ein Paradebeispiel für kostenlose Optionen ist.
Welche kostenlosen Charaktere bieten den besten Wert für Startteams?
Nicole bietet hervorragenden Nutzen durch Gegneransammlung und Verteidigungsreduzierung, die auch im späteren Spiel noch wertvoll ist. Anby bietet Taumel-Anwendung, die mit S-Rang Lycaon mithalten kann. Koleda bietet 1000 Angriff + 20% Eis-Elementarschaden-Bonus bei 2500 Angriff. Ben ist der einzige kostenlose Verteidigungs-Agent mit Schock-Fähigkeiten. Corin bietet zuverlässige Angriffsleistung in verschiedenen Kompositionen.
Wie wichtig sind Fraktionsboni im Vergleich zur Stärke einzelner Charaktere?
Fraktions-/Attributsynergien beeinflussen die Leistung durch die Aktivierung zusätzlicher Fähigkeiten erheblich, oft mit 20-35% Schadensverbesserung. Lycaons zusätzliche Fähigkeit erhöht den Schockschaden-Multiplikator von Eis-Charakteren um 35%, Rina bietet bis zu 30% Durchdringungsraten-Buff. Diese Synergien übertreffen oft die reine individuelle Stärke, wodurch ein gut synergetisches A-Rang-Team effektiver sein kann als eine unkoordinierte S-Rang-Kombination.
Was sollte die Upgrade-Priorität für Startteam-Charaktere sein?
Konzentriert Ressourcen auf ein komplettes Team, wobei die Priorität Angriff > Schock > Unterstützung ist. Angreifer bieten sofortige Kampfstärke-Steigerungen, Schock-Agenten benötigen ausreichende Entwicklung, um Taumel zuverlässig anzuwenden, Unterstützer benötigen nur moderate Investitionen, um effektiv zu sein. Innerhalb der Charaktere priorisiert normale Angriffs-Upgrades für Konsistenz, Spezialangriffe für Kampfstärke-Bursts und dann Kern-Passive Fähigkeiten für den höchsten Einfluss.
Wann sollten Spieler in Betracht ziehen, ihre Startcharaktere zu ersetzen?
Ein Ersatz sollte nur erfolgen, wenn neue Optionen eine wesentliche Verbesserung bieten, die es rechtfertigt, bestehende Investitionen aufzugeben. Standard-S-Rang-Charaktere (Lycaon, Rina), die durch die 300-Pull-Auswahl erworben werden, stellen den primären Upgrade-Pfad dar und bieten erhebliche Verbesserungen, während sie für Free-to-Play-Spieler zugänglich bleiben. Startcharaktere sind für Mid-Game-Inhalte immer noch praktikabel, ein zu früher Ersatz ist Verschwendung.
Wie schneiden Startteams in Endgame-Inhalten wie Hollow Zero ab?
Ein gut aufgebautes Startteam kann die frühen Ebenen von Hollow Zero bewältigen, aber spätere Inhalte erfordern zwei komplette Teams (sechs Charaktere) mit passenden empfohlenen Attributen für optimale Schadensboni. Lycaon/Corin/Koleda schneiden aufgrund ihrer hervorragenden Synergien besonders gut ab, während Zhu Yuan/Anby/Nicole von überlappenden Fraktions-/Attributboni profitieren. Der Erfolg hängt von der richtigen Teamzusammenstellung, Synergieaktivierung und Upgrade-Investition ab, nicht von der Charakter-Seltenheit.


















