Warum deine Einstellungen in Zenless Zone Zero wichtig sind
Schon mal einen perfekten Hollow-Run vermasselt, weil dein Zielen daneben lag? Ja, ich auch – bis ich diese Empfindlichkeiten eingestellt habe. Kamera auf 65 % für flüssiges Tracking, Zielen auf 70 % für präzises Anvisieren, Aktion auf 50 %, um Ausweichmanöver ohne Überkorrektur zu meistern. Auto-UI? Es verwandelt klobige Touch-Steuerungen in flüssiges Kampf-Gold.
Kurze Schritte: Zuerst deinen Controller erkennen lassen. Dann die Empfindlichkeiten anpassen. In Aufträge springen, um zu testen. Tastenbelegung – Fähigkeiten auf X/Y/B, Angriff RT, Zielen LT – reduziert Fehler in den tiefen Hollows. Vertrau mir, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Beste Controller-Einstellungen für 2025 (PC & Konsole)

ZZZ funktioniert gut mit DualShock 4, DualSense, Xbox One/Series X|S – kabellos oder kabelgebunden, Plug-and-Play auf dem PC. Standardtasten: RT für Angriff, LT für Zielen, A Springen, Fähigkeiten auf X/Y/B.
PC Bluetooth-Einrichtung? Aktivieren, koppeln. Dann Optionen > Eingabe > Controller. Die Benutzeroberfläche passt sich automatisch an. Kabelgebunden? USB einstecken, auf Eingabe > Controller wechseln. Ganz einfach.
Möchtest du Zenless Zone Zero Premiumwährung online kaufen? BitTopup bietet sofortige Aufladungen, unschlagbare Preise, felsenfeste Sicherheit, zahlreiche Zahlungsoptionen, schnelle Lieferungen und begeisterte Nutzerbewertungen.
Mobile Controller-Einrichtung meistern

Auch Mobilgeräte bekommen Liebe – Bluetooth oder USB-C mit Xbox Wireless oder DualSense. Das Koppeln ist ein Kinderspiel: Bei Xbox die Sync-Taste gedrückt halten, bis sie blinkt; bei PS-Controllern PS + Share.
Schritte: Bluetooth einschalten. Koppeln. Optionen > Eingabe > Controller. USB-C? Kabel anschließen, Eingabe wechseln. Android-Nutzer: Xbox-Sync gedrückt halten, Bluetooth verbinden, dann UI-Layout > Controller. Boom – Präzision unterwegs.
Für eine sichere Zenless Zone Zero Aufladung mit Debitkarte glänzt BitTopup: Lieferungen in Sekunden, Debitkarten-Unterstützung, volle Konformität, breite Abdeckung, erstklassiger Support, 99 % Nutzerzufriedenheit.
Empfohlene Empfindlichkeit und Tastenbelegungen

Bleib bei Kamera 65 %, Zielen 70 %, Aktion 50 % – diese balancieren das Tracking ohne zuckendes Chaos aus. Tasten: RT Angriff, LT Zielen, A Springen, X/Y/B Fähigkeiten.
Anwenden: Optionen > Eingabe, Empfindlichkeiten einstellen. Kamera testen – X-Achse 3, Y-Achse 2. Bei Bedarf neu belegen. Das Dropdown-Menü für das UI-Layout wechselt zwischen Controller und Touch. (Anmerkung des Editors: Ich reduziere die Y-Achse für Hollow-Schwindel; deine Erfahrung kann abweichen.)
Eingabewechsel und UI-Anpassungen
Eingaben wechseln? Kinderleicht – Optionen > Eingabe, oder mitten im Auftrag. PC: Tastatur/Maus zu Controller. Mobil: Touch zu Controller.
Zuerst koppeln oder verbinden. Dropdown auf Controller. Teste die Auto-UI in Kämpfen oder bei der Erkundung. Nahtlos.
Plattformspezifische Steuerungsnuancen
PC USB: DualShock/DualSense/Xbox anschließen, Eingabe wechseln. Mobile OTG: USB erkennt automatisch. Bluetooth bietet Flexibilität; USB eliminiert Latenz.
Android Xbox: Sync blinkt, Bluetooth-Verbindung, Einstellungen > Eingabe > Controller. iPhone? Gleicher Ablauf nach dem Koppeln. Kleine Eigenheiten, große Gewinne.
Behebung häufiger Steuerungsprobleme

Keine Maus/Tastatur? Das ist beabsichtigt – hier gibt es keine Lösungen. Dein Controller spukt? Neu koppeln oder kabelgebunden verbinden.
Schritte: Kopplungsmodus überprüfen. Bluetooth/USB neu starten. Standardeinstellungen in der Eingabe zurücksetzen. Arbeitsablauf: Koppeln > Spiel starten > Eingabe > Controller > Empfindlichkeiten > In Hollows testen. Bringt dich schnell wieder ins Spiel.
Zusammenfassung: Die „Pro Proxy“-Konfigurations-Checkliste
- Bluetooth koppeln (Sync-Taste oder PS+Share gedrückt halten) oder USB/OTG verwenden.
- Optionen > Eingabe > Controller – Auto-UI und Tasten werden aktiviert.
- Empfindlichkeiten: Kamera 65 %, Zielen 70 %, Aktion 50 %.
- Layout: RT Angriff, LT Zielen, A Springen, X/Y/B Fähigkeiten.
- Ab in die Hollows. Testen. Dominieren.
FAQ
Was sind die besten Controller-Einstellungen für Zenless Zone Zero? Kamera 65 %, Zielen 70 %, Aktion 50 %; RT Angriff, LT Zielen, A Springen, X/Y/B Fähigkeiten. Ein solider Ausgangspunkt.
Hat Zenless Zone Zero Controller-Unterstützung auf Android? Ja – Xbox oder DualSense über Bluetooth (Sync-Taste/PS+Share gedrückt halten) oder OTG USB. Dann Eingabe > Controller.
Wie ändere ich die Tastenbelegung in ZZZ? Optionen > Eingabe > Controller. Es weist RT Angriff/LT Zielen automatisch zu – den Rest nach Bedarf anpassen.
Ist es besser, ZZZ mit Controller oder Touch zu spielen? Controller gewinnt bei Präzision (diese RT/LT-Fähigkeiten glänzen); Touch für schnelle Ausbrüche. Die Auto-UI passt sich in jedem Fall an – Daten zeigen, dass Controller bei Hollow-Abschlüssen die Nase vorn haben.
Unterstützt ZZZ den PS5-Controller auf dem PC? Absolut, DualSense über Bluetooth-Kopplung oder USB. Einfach die Eingabe wechseln.
Wie behebe ich, dass der Controller in Zenless Zone Zero nicht erkannt wird? Bluetooth neu koppeln, auf USB wechseln, Gerät oder Spiel neu starten, dann Eingabe > Controller. Das löst es normalerweise.


















