Durin Build Guide: Beste Waffen, Artefakte & Teams 2025

Umfassender Pre-Release-Theorycrafting-Guide für Durin, den kommenden 5-Sterne-Pyro-Schwertcharakter in Genshin Impact 6.2. Behandelt optimale Waffen-Rankings, Artefakt-Prioritäten, Teamzusammenstellungen und Pre-Farming-Strategien für F2P- und Premium-Builds, die am 3. Dezember 2025 erscheinen.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/11/14

Durin Charakterübersicht & Fähigkeitenanalyse

Was mir an Durin sofort aufgefallen ist: Er ist im Grunde das Ergebnis, wenn Bennett und Xiangling ein Baby hätten, das zur Therapie gegangen ist und gesunde Bewältigungsmechanismen gelernt hat. Dieser 5-Sterne-Pyro-Schwertcharakter füllt nicht nur die Rolle des Sub-DPS aus – er definiert sie mit einer Dual-Form-Mechanik neu, die dich wirklich über deine Gameplay-Entscheidungen nachdenken lässt.

Das Dual-Form-System ist nicht nur ein auffälliges Design um des Designs willen. Es ist wirklich anpassungsfähig und lässt dich zwischen AoE-Unterstützung wechseln, wenn du von Hilichurls überrannt wirst, und konzentriertem Einzelzielschaden, wenn dieser Primo-Geovishap dir böse Blicke zuwirft.

Durin-Charakter, der die Dual-Form-Transformation zwischen Licht- und Dunkelzustand zeigt

Analyse der Elementarfähigkeiten

Durins Elementarfähigkeit Binäre Form: Konvergenz und Division ist der Punkt, an dem es interessant wird. (Und ja, dieser Name ist so prätentiös, wie er klingt, aber die Mechanik untermauert ihn.) Du hast zwei Möglichkeiten, die Essentielle Transmutation auszulösen, und deine Wahl ist wichtiger, als du vielleicht denkst.

Drückst du die Fähigkeit normal? Du erhältst Transmutation: Bestätigung der Reinheit – 190,1 % AoE-Pyro-Schaden, der dich für 30 Sekunden in die Lichtform versetzt. Der Clou? 33 Energie alle 6 Sekunden. Das ist kein Tippfehler.

Aber hier wird es spannend: Drücke während der Fähigkeitenaktivierung den normalen Angriff, und du löst stattdessen Transmutation: Verleugnung der Dunkelheit aus. Drei Vorwärtsschläge (130 % + 95,8 % + 116,4 % Pyro-Schaden), die dich für die gleiche Dauer mit identischer Energiewiederherstellung in die Dunkelform versetzen.

Die Abklingzeit von 12 Sekunden bedeutet, dass du dies nicht einfach spammen kannst – das Timing wird entscheidend. Die Lichtform glänzt, wenn du mehreren Gegnern gegenüberstehst und AoE-Unterstützung benötigst. Die Dunkelform? Das ist dein Modus zur Optimierung des Einzelzielschadens. Die Energiewiederherstellung erfolgt einmal pro 6-Sekunden-Intervall, unabhängig davon, welchen Zustand du wählst.

Für Spieler, die Durins Potenzial vom ersten Tag an maximieren möchten, können sie Genesis-Kristalle für Durins Vorab-Banner kaufen über die sichere Plattform von BitTopup. BitTopup bietet wettbewerbsfähige Preise mit sofortiger Lieferung, um sicherzustellen, dass Sie für Durins Bannerstart am 3. Dezember mit optimaler Sicherheit und Kundensupport-Bewertungen bereit sind.

Burst-Mechaniken

Hier wird Durin wirklich interessant. Sein Elementar-Burst ändert sich buchstäblich je nachdem, in welcher Form du dich befindest – und ich spreche nicht nur von unterschiedlichen Animationen.

Die Lichtform verleiht dir Prinzip der Reinheit: Wenn das Licht sich verschiebt. Drei AoE-Pyro-Angriffe (157,1 % + 118,1 % + 134,9 %), gefolgt vom Drachen der Weißen Flamme. Dieser Drache wird für 20 Sekunden zu deinem Schatten und verursacht periodischen AoE-Pyro-Schaden von 232,7 % pro Treffer.

Durins Elementar-Burst in Lichtform, der die Beschwörung des Drachen der Weißen Flamme zeigt

Wechselst du zur Dunkelform? Alles ändert sich. Prinzip der Dunkelheit: Wenn die Sterne glimmen erhöht diese Schadenswerte auf 168,3 % + 127,3 % + 144,9 %, und der Drache des Dunklen Verfalls trifft Einzelziele für 281,5 % pro Intervall. Das ist eine solide Schadenserhöhung von 20 % gegenüber dem Drachen der Lichtform.

Beide kosten 70 Energie mit einer Abklingzeit von 18 Sekunden. Die Drachenbeschwörungen außerhalb des Feldes sind es, die dieses Kit zum Singen bringen – du kannst dein Team durchwechseln, während du eine konsistente Pyro-Anwendung für Reaktionen aufrechterhältst.

Passive Talente

Aufstiegs-Passiv 1 heißt Lichtmanifest des Göttlichen Kalküls (ernsthaft, wer benennt diese Dinge?), aber lass dich nicht von der blumigen Sprache täuschen. Hier zeigt sich Durins Unterstützungspotenzial wirklich.

Der Drache der Weißen Flamme reduziert den Pyro- und Reaktions-Elementarwiderstand um 20 % für 6 Sekunden, nachdem er Brennen, Überladen, Pyro-Wirbel, Pyro-Kristallisation ausgelöst oder Pyro-/Dendro-Schaden an brennenden Gegnern verursacht hat. Der Drache des Dunklen Verfalls verfolgt derweil einen anderen Ansatz – 40 % erhöhten Verdampfen- und Schmelzen-Schaden für Durin selbst.

Aufstiegs-Passiv 4, Chaos, geformt wie die Nacht, führt Primordiale Fusionsstapel ein. Nutze deinen Burst in beiden Formzuständen, erhalte 10 Stapel, die 20 Sekunden lang anhalten. Drachenangriffe verbrauchen einen Stapel für bis zu 75 % zusätzlichen Schaden, der mit ANG skaliert. Einfache Mathematik, verheerende Ergebnisse.

Basiswerte-Analyse

Auf Stufe 90 hat Durin 12.430 Basis-LP, 346 ANG und 822 VER. Der Aufstiegsbonus von 38,4 % KRIT-SCHADEN ist nett, obwohl der Basis-ANG dich vielleicht zweimal hinschauen lässt. Keine Panik – sein Kit kompensiert dies durch Off-Field-Schadensskalierung und Team-Utility statt durch rohen persönlichen DPS.

Beste Waffen für Durin – Komplette Tierliste

5-Sterne-Waffen-Rangliste

Durins Signaturwaffe ist genau das, was man von einer gut durchdachten Charakter-Waffen-Synergie erwarten würde. 608 Basis-ANG, 33,1 % KRIT-Rate und Effekte, die eine Erhöhung des Burst-Schadens um 16-32 % sowie ANG-Buffs nach dem Burst (16-32 % für den Träger, 12-24 % für den aktiven Charakter für 3 Sekunden) umfassen. Die Off-Field-Auslösbarkeit harmoniert perfekt mit seinem Spielstil, und die Kompatibilität mit Magie: Geheimes Ritual bietet eine 75 %ige Effektverbesserung.

Durins Signaturwaffe mit Basiswerten und passiven Fähigkeiten

Mistsplitter Reforged funktioniert hervorragend für persönliche Schadens-Builds. Diese KRIT-SCHADEN-Substats und Elementar-SCHADEN-Boni? Ein Traum. Primordial Jade Cutter bietet etwas anderes – 44,1 % KRIT-Rate, 20-40 % LP-Erhöhung und 1,2-2,4 % ANG-Skalierung aus LP. Dieser letzte Teil gleicht Durins bescheidenen Basis-ANG effektiv aus.

Freedom-Sworn wird für Lichtform-Reaktionsteams interessant. Ja, der EM-Substat ist nicht ideal, aber diese 10-20 % Schadensboni und reaktionsausgelösten Siegel (16-32 % Normal-/Aufgeladener-/Sturzangriffsschaden plus 20-40 % ANG-Buffs für 12 Sekunden) können die Leistung deines Teams transformieren.

4-Sterne-Alternativen

Wolfsfang erweist sich als klarer Sieger unter den 4-Sterne-Optionen. 510 Basis-ANG, 27,6 % KRIT-Rate und 16-32 % Fähigkeiten-/Burst-Schadensverbesserung. Das Passiv gewährt stapelbare KRIT-Rate-Boni (2-4 % pro Treffer, max. 4 Stapel für 10 Sekunden). Diese Battle Pass-Waffe übertrifft kostenlose Alternativen in Burst-fokussierten Builds erheblich – und ehrlich gesagt, es ist nicht einmal annähernd ein Vergleich.

Favonius-Schwert füllt eine ganz andere Nische. 61,3 % ER und Partikelgenerierung bei kritischen Treffern (60-100 % Chance, 6 Energie, 12-6 Sekunden Abklingzeit). Keine direkten Schadensboni, aber die Nützlichkeit zur Aufrechterhaltung der Burst-Uptime ist von unschätzbarem Wert.

Löwenbrüllen bietet situativen Wert mit 41,3 % ANG und 20-36 % Schadenserhöhung gegen Pyro- oder Elektro-betroffene Gegner. Großartig für Lichtform-Überladen-Strategien, weniger beeindruckend in Dunkelform-Verdampfen-/Schmelzen-Kompositionen.

F2P-Waffenoptionen

Schwarzes Schwert bietet ausgewogene KRIT-Rate und Schadensboni – eine solide Wahl für Free-to-Play-Spieler. Die Flöte bietet ANG%-Substats mit stapelbaren Schadensboni. Rein F2P? Prototyp-Rancour bietet hohen Basis-ANG und ANG%-Skalierung. Harbringer of Dawn bietet außergewöhnliche KRIT-Werte, wenn man hohe LP aufrechterhalten kann.

Prioritäten der Waffenwerte

KRIT-Rate und KRIT-SCHADEN haben Priorität für eine konsistente Schadensausgabe. Streben Sie das klassische 1:2-Verhältnis an. Energieaufladung wird entscheidend für die Burst-Uptime – 140-180 % je nach Teamzusammenstellung. Die Dunkelform benötigt weniger ER aufgrund des Einzelziel-Fokus, während die Lichtform von höherer ER für häufige AoE-Anwendungen profitiert.

Optimale Artefakt-Sets & Hauptwerte

Empfehlungen für primäre Artefakt-Sets

Emblem des abgetrennten Schicksals ist Durins bester Freund. 20 % Energieaufladung vom 2er-Set, bis zu 75 % Burst-Schadenserhöhung basierend auf ER vom 4er-Set. Diese Synergie passt perfekt zu Durins Energiebedarf und Burst-fokussiertem Schaden.

Emblem des abgetrennten Schicksals Artefakt-Set mit Set-Boni und Stat-Empfehlungen

Mit 160-180 % ER-Zielen erhältst du 40-45 % Burst-Schadensboni. Das verstärkt sowohl den Schaden der Drachenbeschwörung als auch die anfänglichen Burst-Treffer erheblich.

Alternative Set-Kombinationen

Noblesse Oblige bietet teamorientierte Nützlichkeit – 20 % Burst-Schaden vom 2er-Set, 20 % Team-ANG-Buffs für 12 Sekunden vom 4er-Set. Dies konkurriert mit Emblem in Lichtform-Teamkompositionen, wo Durin als primärer Support dient.

Crimson Witch of Flames bietet reaktionsorientierte Boni. 15 % Pyro-Schaden vom 2er-Set, erhöhter Reaktionsschaden vom 4er-Set (40 % Überladen/Brennen/Blühen, 15 % Verdampfen/Schmelzen, plus stapelbare Fähigkeitenboni). Gemischte Sets wie 2er-Emblem + 2er-Noblesse bieten ausgewogene Ansätze, wenn Sie noch optimale 4er-Sets farmen.

Hauptstat-Priorität

Sands sollten ANG% für die Schadensskalierung oder Energieaufladung für die Burst-Konsistenz priorisieren. Die Wahl hängt von Ihrer Teamzusammenstellung und Waffe ab. ER-Sands werden bei Waffen mit geringer ER oder energielosen Teams notwendig, während ANG% das Schadenspotenzial maximiert, wenn Sie ausreichende Energieunterstützung haben.

Die Wahl des Kelchs zwischen Pyro-SCHADEN% und ANG% hängt von Ihrer gesamten Stat-Verteilung ab, obwohl Pyro-SCHADEN% typischerweise eine überlegene Schadensskalierung bietet. Der Reif konzentriert sich auf KRIT-Rate oder KRIT-SCHADEN basierend auf Waffe und Substat-Verteilung. Streben Sie 60-70 % KRIT-Rate und 150 %+ KRIT-SCHADEN an.

Substat-Optimierung

Die Priorität ist wie folgt: KRIT-Rate/SCHADEN (1:2-Verhältnis) > ANG% > Energieaufladung > Elementarkunde. KRIT-Werte bieten die höchste Schadensskalierung, ANG% verbessert sowohl den persönlichen Schaden als auch Team-Buffs. Energieaufladung gewährleistet eine konsistente Burst-Uptime – insgesamt 140-180 % empfohlen.

Teamzusammenstellungsstrategien

Kern-Team-Synergien

Die führende Überladen-Komposition besteht aus Arlecchino als Haupt-DPS, Durin als Sub-DPS, Fischl für die Elektro-Anwendung und Chevreuse für die Unterstützung. Dies maximiert das Potenzial der Lichtform durch konsistente Überladen-Auslöser, während Widerstandsreduktionseffekte gestapelt werden. Chevreuse bietet eine 40%ige Pyro-/Elektro-Widerstandsreduktion, die in Kombination mit Durins 20-35%iger Reduktion verheerende Effektivität erzielt.

Optimale Überladen-Teamkomposition mit Arlecchino, Durin, Fischl und Chevreuse

Rotationsoptimierung: Chevreuse Fähigkeit/Burst für Widerstandsreduktion und Heilung, Fischl beschwört Oz für anhaltendes Elektro, Durin wechselt in den Reinheitszustand und wirkt Burst für AoE-Pyro-Anwendung, dann übernimmt Arlecchino die Feldzeit für Überladen-Auslöser.

Unterstützende Charakteroptionen

Bennett bietet essentielle Pyro-Batterie-Unterstützung und gleichzeitig ANG-Buffs und Heilung – von unschätzbarem Wert für Burst-abhängige Rotationen. Seine Energieerzeugung hilft, konsistente 18-Sekunden-Burst-Zyklen zu erreichen, während sein ANG-Buff die Schadensskalierung des Drachen verbessert.

Xingqiu ermöglicht mächtige Verdampfen-Kombinationen in Dunkelform-Teams mit konsistenter Hydro-Anwendung. Sucrose bietet Elementarkunde-Teilung und Viridescent Venerer-Widerstandsreduktion, besonders wertvoll in reaktionsfokussierten Kompositionen.

Für Premium-Teambuilding und Konstellationsinvestitionen sorgt Genshin Durin 6.2 Banner Aufladung über BitTopup dafür, dass Sie über ausreichende Ressourcen verfügen. Die Plattform von BitTopup bietet sofortige Genesis-Kristall-Lieferung zu wettbewerbsfähigen Preisen und 24/7-Kundensupport, was sie zur bevorzugten Wahl für ernsthafte Spieler macht, die sich auf die Meta-Verschiebungen von 6.2 vorbereiten.

Elementarreaktionsteams

Verdampfen-Kompositionen nutzen Kinich als Haupt-DPS, Durin in Dunkelform, Emilie für anhaltendes Brennen und Bennett oder Iansan zur Unterstützung. Dieses Setup maximiert die 40-70%igen Verdampfen-Schadensboni der Dunkelform, während konsistente Reaktionsauslöser aufrechterhalten werden.

Brennen-Teams nutzen Varesa als Haupt-DPS mit Durin in Lichtform, Chevreuse zur Widerstandsreduktion und Iansan oder Fischl für zusätzliche Unterstützung. Diese Komposition glänzt in Szenarien mit mehreren Gegnern, wo die AoE-Natur des Brennens mit Durins Widerstandsreduktion für maximale Effektivität kombiniert wird.

Build-Beispiele: F2P vs. Premium

Budgetfreundlicher Build

F2P-Optimierung verwendet Favonius-Schwert oder Wolfsfang mit Emblem des abgetrennten Schicksals (4er-Set). Die Hauptwerte priorisieren ER-Sands, Pyro-SCHADEN-Kelch und KRIT-Rate-Reif, wobei 160-180 % ER und 200+ EM für Reaktionsunterstützung angestrebt werden.

Die Teamzusammenstellung konzentriert sich auf nationale Varianten: Xiangling, Durin, Xingqiu und Bennett. Die erwartete Leistung erreicht 50-60 % der Premium-Builds, während ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis beibehalten wird.

Mid-Investment Build

Die Mid-Tier-Optimierung verwendet Wolfsfang oder 5-Sterne-Alternativen mit optimierten Emblem-Teilen, die starke Substats aufweisen. Eine ausgewogene Stat-Verteilung zielt auf 65 % KRIT-Rate, 140 % KRIT-SCHADEN und 160 % ER für konsistente Leistung ab.

Die Teamflexibilität erhöht sich mit dem Zugang zu limitierten 5-Sterne-Supports wie Kazuha oder Zhongli. Die Leistung erreicht typischerweise 70-80 % der Whale-Builds, erfordert aber moderate Investitionen.

Whale-Build

Die Premium-Optimierung umfasst Durins Signaturwaffe mit hoher Verfeinerung und C2-C6-Konstellationen. Die Artefakt-Optimierung strebt perfekte Substats mit KRIT-fokussierter Verteilung an, wodurch 70 %+ KRIT-Rate und 200 %+ KRIT-SCHADEN erreicht werden. Teamzusammenstellungen nutzen Premium-5-Sterne-Charaktere wie Arlecchino, Mualani oder Neuvillette als Haupt-DPS mit spezialisierten Supports.

Talentpriorität & Konstellationsleitfaden

Talent-Leveling-Reihenfolge

Elementar-Burst erhält die höchste Priorität, da es Durins primäre Schadensquelle und Nutzengeber ist. Leveln Sie dies zuerst auf 10 für maximale Effektivität der Drachenbeschwörung und anfänglichen Burst-Schaden. Die Investition erfordert 1.625.500 Mora, 1 Krone der Einsicht, 6 Erodiertes Sonnenfeuer und den vollständigen Balladenbuch-Fortschritt.

Elementarfähigkeit folgt als zweite Priorität für Formwechsel-Fähigkeiten und Energieerzeugung. Normaler Angriff bleibt die niedrigste Priorität aufgrund minimaler Nutzung in optimalen Rotationen.

Konstellationswertanalyse

C1 Adamahs Erlösung bietet eine Erhöhung des Burst-Schadens um 25 % und führt das Stapelsystem des Zyklus der Erleuchtung ein. Die Lichtform gewährt Gruppenmitgliedern 60 % von Durins ANG als zusätzlichen Schaden pro verbrauchtem Stapel, während die Dunkelform 150 % ANG-Boni für Durins Burst-Schaden bietet.

C2 Ungrund-Visionen liefert meta-definierende Verbesserungen durch Post-Burst-Reaktionsboni. Für 20 Sekunden nach dem Burst gewährt das Auslösen von Reaktionen Gruppenmitgliedern 50 % Pyro-Schadensbonus und 50 % Reaktions-Elementarbonus für 6 Sekunden.

C6 Doppelte Geburt bietet eine verheerende Verteidigungsdurchdringung mit 30 % VER-Ignorierung bei Burst-Treffern. Die Lichtform reduziert zusätzlich die VER des Gegners um 30 % für 6 Sekunden, während die Dunkelform zusätzliche 40 % VER ignoriert. Kombiniert ermöglicht dies eine Gesamt-VER-Ignorierung von 70 % in der Dunkelform.

Investitions-Breakpoints

C0 bietet volle Kit-Funktionalität mit brauchbarer Leistung für die meisten Inhalte. C1 bietet den ersten großen Leistungsschub mit verbesserter Stapelverwaltung und Schadensboni. C2 stellt den primären Meta-Breakpoint dar, der Durin von einem soliden Sub-DPS zu einem erstklassigen Support durch teamweite Schadensverstärkung macht.

Vorab-Farm-Checkliste

Aufstiegsmaterialien

Durin benötigt 420.000 Mora und 46 Zyklische Militär-Kuuvahki-Kerne vom neuen Super-Schweren Landrover-Boss, der in 6.2 erscheint. Der Fortschritt von Agnidus-Achat folgt den Standardanforderungen für Pyro-Charaktere: 1 Splitter, 9 Fragmente, 9 Brocken und 6 Edelsteine.

Frostlampenblumen insgesamt 168 Stück, erhältlich auf dem Friedhof der Letzten Nacht und in der Frostmond-Enklave in der Nähe von Wasserquellen. Warrant-Materialien erfordern 18 zerfetzte, 30 makellose und 36 frostgeätzte Varianten.

Talentbücher

Balladenbücher aus der Domäne „Verlassene Kluft“ (Mittwoch/Samstag/Sonntag) liefern Talent-Upgrade-Materialien. Jedes Talent erfordert 3 Lehren, 21 Anleitungen und 38 Philosophien für Stufe 10. Erodiertes Sonnenfeuer vom wöchentlichen Boss „Herr des erodierten Urfeuers“ in Natlan liefert 6 Stück pro Talent auf Stufe 10.

Mora- & EP-Anforderungen

Die gesamten Mora-Anforderungen belaufen sich auf etwa 7.050.100 für die vollständige Charakterentwicklung, einschließlich Aufstieg, Talente und Waffen-Upgrades. Heldenweisheit insgesamt 419 Stück für den Aufstieg auf Stufe 90.

Rotationsoptimierung & Gameplay-Tipps

Optimale Fähigkeitenrotation

Die AoE-Rotation der Lichtform priorisiert die Teameinrichtung und Reaktionsauslöser. Beginnen Sie mit Bennetts Burst für ANG-Buffs und Energie, gefolgt von Durins Fähigkeitenaktivierung für den Reinheitszustand. Wirken Sie Durins Burst, um den Drachen der Weißen Flamme zu beschwören, und wechseln Sie dann zum Haupt-DPS für Reaktionsauslöser.

Die Einzelziel-Rotation der Dunkelform betont die Reaktionsvorbereitung und Schadensverstärkung. Wenden Sie zuerst Hydro- oder Kryo-Elemente an, aktivieren Sie dann Durins Fähigkeit plus normalen Angriff für den Dunkelheitszustand. Wirken Sie Burst für die Beschwörung des Drachen des Dunklen Verfalls, gefolgt von den Verdampfen- oder Schmelzen-Auslösern des Haupt-DPS.

Energiemanagement

Streben Sie 140-160 % ER für Dunkelform-Builds an, die sich auf Einzelzielschaden konzentrieren. Lichtform-Builds erfordern 160-180 % ER aufgrund längerer AoE-Rotationen und häufigen Wechsels. Die Energiewiederherstellung der Fähigkeit liefert 33 Energie alle 6 Sekunden, während man sich in den Formzuständen befindet.

FAQ

F: Was sind Durins beste Waffen für F2P-Spieler? Wolfsfang aus dem Battle Pass bietet die beste 4-Sterne-Option mit KRIT-Rate und Burst-Schadensboni. Favonius-Schwert bietet essentielle Energieaufladung für eine konsistente Burst-Uptime.

F: Sollte ich für allgemeine Inhalte die Lichtform oder die Dunkelform priorisieren? Die Lichtform glänzt in AoE-Szenarien wie den Spiral Abyss-Etagen mit mehreren Gegnern. Die Dunkelform optimiert den Einzelzielschaden gegen Bosse mit 40-70 % Verdampfen-/Schmelzen-Boni.

F: Wie viel Energieaufladung benötigt Durin? Streben Sie 140-160 % ER für Dunkelform-Builds und 160-180 % für Lichtform-Kompositionen an. Teams mit Pyro-Batterien wie Bennett können diese Anforderungen um 20-40 % reduzieren.

F: Lohnt es sich, Durin auf C0 für F2P-Spieler zu ziehen? Ja, Durin bietet auf C0 einen ausgezeichneten Wert mit voller Kit-Funktionalität und brauchbarer Leistung. Seine vielseitigen Unterstützungsfähigkeiten und Reaktionsboni bieten einzigartigen Nutzen.

F: Welches Artefakt-Set funktioniert am besten für Durin? Emblem des abgetrennten Schicksals (4er-Set) ist für die meisten Builds optimal und bietet Energieaufladung und Burst-Schadensskalierung. Priorisieren Sie die Hauptwerte: ER/ANG%-Sands, Pyro-SCHADEN-Kelch, KRIT-Rate/SCHADEN-Reif.

F: Welche Materialien sollte ich für Durin vorfarmen? Farmen Sie sofort 168 Frostlampenblumen, Agnidus-Achat-Stücke, Warrant-Materialien und Balladenbücher. Zyklische Kerne erfordern den neuen 6.2-Boss. Die Gesamtinvestition benötigt etwa 7 Millionen Mora und 419 Heldenweisheit.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service