Genshin Impact Aufladeraten-Guide: 120-250 % Anforderungen nach Rolle

Kurze Antwort: DPS-Charaktere benötigen 120-140 % Aufladerate, Sub-DPS benötigen 140-180 % und Unterstützungscharaktere benötigen 180-250 % Aufladerate. Charaktere mit Spezialfähigkeiten, die 80+ Energie kosten, benötigen dedizierte Batterie-Unterstützung oder eine höhere Investition in die Aufladerate für konsistente Rotationen.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/18

Mechaniken der Aufladerate (ER)

Kernformel der Aufladerate und Partikelwerte

Hier ist etwas, das viele Spieler verwirrt: Aufladerate ist nicht nur ein pauschaler Bonus. Sie multipliziert eure Energiegewinne: Basisenergie × (1 + ER%). Bei 100% ER erhält euer aktiver Charakter also 3 Energie von Partikeln desselben Elements, aber nur 1 von Partikeln anderer Elemente.

Die Berechnung wird kniffliger, wenn Charaktere abseits des Feldes sind. In einer vollständigen 4-Personen-Gruppe erhalten inaktive Charaktere nur 60% dieser Werte (also 1,8 Energie von Partikeln desselben Elements). Kugeln sind im Grunde Partikel-Jackpots – sie liefern die dreifache Energie: 9/3/6 für Partikel desselben/anderen/neutralen Elements.

Genshin Impact Diagramm der Energieladungsmechanik, das Partikelwerte und Energiegewinn auf dem Feld vs. abseits des Feldes zeigt

Die Partikelgenerierung erfolgt hauptsächlich über vier Wege: Elementarfähigkeiten (euer täglich Brot), HP-Schwellen von Gegnern (normalerweise um 50%), das Besiegen von Monstern und der Zufall bei Standardangriffen. Letzteres ist jedoch ziemlich unzuverlässig – nur 1 feste Energie mit schlechten Chancen.

Batterie-Charaktere erzeugen Partikel, dann wechselt ihr zu eurem Zielcharakter für eine optimale Energieübertragung. Es dreht sich alles um das richtige Timing.

Für ein optimales Ressourcenmanagement während ER-Tests solltet ihr ER-Build-Testkristalle aufladen über die sichere Plattform von BitTopup in Betracht ziehen, die wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung bietet.

ER-Anforderungen nach Rolle

Haupt-DPS (120-140% ER)

Haupt-DPS-Einheiten haben es leicht – sie sind die meiste Zeit auf dem Feld und saugen natürlich Partikel auf. Charaktere wie Neuvillette und Alhaitham (beide 70-Kosten-Bursts) können mit 120-130% ER und anständiger Teamunterstützung auskommen.

Eula ist ein ganz anderes Kaliber. Ihr 80-Kosten-Burst erfordert 140-160% ER, ohne eine Kryo-Batterie wie Diona, die sie unterstützt. Der Schlüssel hier? Opfert nicht zu viel Offensivkraft, um ER zu jagen. Unzureichende Energie tötet Rotationen, aber eine Überinvestition schadet eurem Schadenspotenzial.

Sub-DPS (140-180% ER)

In dieser Rolle wird es interessant. Sub-DPS-Charaktere befinden sich in diesem seltsamen Schwebezustand zwischen On-Field- und Off-Field-Zeit, was einzigartige Energieherausforderungen schafft, die ich ehrlich gesagt viel zu lange gebraucht habe, um sie zu verstehen, als ich anfing zu spielen.

Gaming ist ein perfektes Beispiel dafür – er benötigt 180% ER ohne Pyro-Unterstützung, aber das sinkt auf 165% mit Bennett oder einer Favonius-Waffe im Team. Seine C4 drückt es weiter auf 140% herunter. Xingqiu und Yelan (beide 80-Kosten-Bursts) liegen typischerweise bei 160-200% ER.

Hier wird das Wappen des getrennten Schicksals absolut entscheidend. Es wandelt ER direkt in Grobheit um – 25% eurer ER werden zu Burst-DMG-Bonus, begrenzt auf 75%. Ein ziemlich guter Deal.

Unterstützungscharaktere (180-250% ER)

Supporter ziehen energietechnisch den Kürzeren. Die meisten benötigen mindestens 200% ER, was durch eine ER-Waffe und ER-Sanduhr erreicht wird.

Faruzan repräsentiert das extreme Ende dieses Spektrums. Ohne C6 benötigt sie eine ehrlich gesagt lächerliche 250-300% ER, was sie oft in den Bereich des Favonius-Jagdbogens zwingt. Ihre C6 ändert jedoch alles – plötzlich erzeugt sie genug Energie, um Xiao- und Wanderer-Teams tatsächlich funktionsfähig zu machen.

Faruzan Charakter-Build-Bildschirm in Genshin Impact, der hohe Energieladungsstatistiken und Ausrüstung anzeigt

Charakterspezifische Breakpoints

Charaktere mit hohen Burst-Kosten (80 Energie)

Der 80-Energie-Club – Xingqiu, Xiangling, Eula, Beidou, Ayaka – diese Charaktere verlangen Respekt. Und Batterien. Viele Batterien.

Xiangling ist besonders bedürftig, da sie selbst fast keine Partikel erzeugt. Bennett wird unerlässlich und erzeugt alle 4 Sekunden 2,25 Partikel (reduziert auf 2 Sekunden innerhalb seines Burst-AoE). Beidou passt hervorragend zu Fischl für Elektro-Batterie-Unterstützung.

Unterschätzt auch die Elektro-Resonanz nicht. Sie erzeugt Partikel während Superconduct-, Overloaded-, Electro-Charged-, Quicken-, Aggravate- oder Hyperbloom-Reaktionen, hat aber eine Abklingzeit von 5 Sekunden.

Charaktere mit mittleren Kosten (60 Energie)

Bennett, Kazuha und Fischl liegen je nach ihrer Rolle bequem im Bereich von 140-180% ER. Bennetts Partikelgenerierung ist ehrlich gesagt kaputt – 2,25 Partikel pro 4-Sekunden-Abklingzeit, während er das gesamte Team unterstützt.

Kazuha ist ziemlich autark. Seine Tipp-Fähigkeit erzeugt 3 Partikel (6 Sekunden Abklingzeit), während seine Halte-Fähigkeit 4 Partikel erzeugt (9 Sekunden Abklingzeit). Flexibilität vom Feinsten.

Charaktere mit niedrigen Kosten (40 Energie)

Zhongli, Albedo, Tighnari – diese Jungs leben den Traum mit 100-120% ER. Niedrige Burst-Kosten bedeuten häufige Nutzung mit minimalem ER-Investment. Maximale Flexibilität, minimale Kopfschmerzen.

Auswirkungen der Teamzusammenstellung

Synergie von Batterien desselben Elements

Batterien desselben Elements sind reine Effizienz. Bennett, der Xiangling versorgt, ist ein Beispiel für perfekte Synergie – konsistente Partikelgenerierung (bis zu 1,0 Partikel pro Sekunde innerhalb des Bursts) kombiniert mit dem süßen Bonus desselben Elements.

Diona, die Eula unterstützt, demonstriert eine weitere entscheidende Paarung. Denkt daran, Partikel desselben Elements liefern 3x mehr Energie als Partikel anderer Elemente. Das ist kein kleiner Unterschied.

Überlegungen zu Multi-Elementen

Multi-Element-Teams stehen aufgrund der reduzierten Partikeleffizienz vor inhärenten Energieproblemen. Elektro Reisende bietet eine universelle Lösung mit Abundance Amulets, die pro Aufsammeln 4 feste Energie wiederherstellen (bis zu 12 Energie pro 9-Sekunden-Zyklus).

Ventis A4-Passiv ist ein weiterer netter Trick – 15 feste Energie für Gruppenmitglieder, die dem vom Burst absorbierten Element entsprechen. Situativ, aber mächtig, wenn es funktioniert.

Für eine budgetfreundliche Multi-Element-Teamoptimierung sorgt budgetfreundliche Genshin-Aufladung über BitTopup für ausreichende Ressourcen für umfangreiche Tests ohne übermäßige Ausgaben.

Waffen und Artefakte für ER

Erstklassige ER-Waffen

Favonius-Waffen sind die Götter des teamweiten Energiemanagements. Das „Windfall“-Passiv gibt euch eine 60-100%ige Chance bei KRIT-Treffern, Partikel zu erzeugen, die 6 Energie wiederherstellen (12-6 Sekunden Abklingzeit). Plus 61,3% ER auf Stufe 90.

Favonius-Waffenserie aus Genshin Impact, die Energieladungsstatistiken und die passive Fähigkeit Windfall zeigt

Grasschnittstrahl verfolgt einen anderen Ansatz – 55,1% ER mit einem Passiv, das den ANG um 28-56% der ER über dem Basiswert von 100% erhöht. Ihr könnt bis zu 80-120% Bonus-ANG erhalten. Raidans Signaturwaffe aus gutem Grund.

The Catch verdient besondere Erwähnung. Kostenlos durch Angeln erhältlich, bietet es 45,9% ER mit 16-32% Burst-DMG-Erhöhung und 6-12% Burst-KRIT-Rate. Ehrlich gesagt eine der besten F2P-Waffen im Spiel.

Opferwaffen bieten eine 40-80%ige Chance, die Abklingzeit der Fähigkeit zurückzusetzen (30-16 Sekunden Intervalle). Verdoppelt effektiv eure Partikelgenerierung, wenn es proct.

Artefakt-Optimierung

4-teiliges Exil wird für Support-Charaktere unterschätzt – regeneriert 2 Energie für alle Gruppenmitglieder alle 2 Sekunden für 6 Sekunden nach dem Einsatz des Bursts. Das sind insgesamt 6 Energie pro Teammitglied.

Wappen des getrennten Schicksals bleibt der Goldstandard. +20% ER vom 2-Teile-Set, und das 4-Teile-Set erhöht den Burst-DMG um 25% der gesamten ER (maximal 75% Bonus bei 300% ER).

ER-Sanduhr bietet 51,8% ER bei +20 für 5-Sterne-Teile. Manchmal braucht man einfach diesen rohen ER-Boost.

F2P-Optionen

Amenoma Kageuchi ist brillant für Elektro-Charaktere. Erhält Nachfolgesamen von Elementarfähigkeiten (bis zu 3 Stapel), die während des Bursts verbraucht werden, um 6-12 feste Energie pro Samen zu regenerieren.

Prototyp Amber fungiert als Heiler und Batterie – regeneriert 4-6 Energie alle 2 Sekunden für 6 Sekunden nach dem Burst (insgesamt 12-18) und bietet gleichzeitig Teamheilung. Perfekt für Katalysator-Supporter.

Erweiterte ER-Berechnung

Testverfahren

Manuelles Testen schlägt Theoriebildung jedes Mal. Übt systematische Rotationen gegen konsistente Gegner, dokumentiert die Energiewerte vor und nach den Rotationen. Passt die ER schrittweise an – 10-15% Erhöhungen – bis ihr eine konsistente Burst-Uptime erreicht.

Berücksichtigt jedoch den Zufall. Partikelgenerierung und das Verhalten von Gegnern können eure Berechnungen durcheinanderbringen.

Rechner-Tools

Der KQM Energy Recharge Calculator von Zakharov ist absolut unerlässlich. Gebt eure Teamzusammenstellungen, Builds und Rotationen ein, um die genauen Mindestanforderungen an die ER zu erhalten. Baut immer einen Puffer von 10-15% über den berechneten Minimums ein, für jene ungünstigen Zufallsszenarien, die unweigerlich eintreten werden.

Anpassungen für den Spiral Abyss

Der Abyss ist ein ganz anderes Kaliber. Ihr benötigt 20-30% höhere ER als in der offenen Welt, aufgrund des Zeitdrucks und spezifischer Gegnerzusammenstellungen. Kammern mit weniger oder weit verteilten Gegnern reduzieren die Möglichkeiten zur Partikelgenerierung erheblich.

Meta-Teamkonfigurationen

Nationales Team-Setup

Der Klassiker: Bennett 180-200%, Xiangling 160-180%, Xingqiu 180-220% ER-Verteilung. Bennetts Partikelgenerierung unterstützt Xiangling durch richtige Funneling-Techniken. Xingqiu benötigt typischerweise Opferschwert für eine konsistente Burst-Uptime.

Nationale Teamzusammensetzung in Genshin Impact, die Bennett, Xiangling und Xingqiu mit ihren Energieladungsanforderungen zeigt

Freeze-Team-Management

Ayaka/Ganyu Freeze-Teams verlassen sich auf Diona (Kryo-Batterie) und Mona/Kokomi (Hydro-Anwendung). Ayaka benötigt 120-140% ER mit Diona-Unterstützung, während Mona 160-180% ER benötigt. Konsistente Gegnergruppierung sorgt für zuverlässige Partikelgenerierung aus HP-Schwellen.

Hypercarry-Verteilung

Konzentriert die Energieressourcen auf euren Haupt-DPS, während Supporter ihre Utility-Bursts aufrechterhalten. Raiden-Hypercarry-Teams profitieren massiv von ihrer Energiewiederherstellung, wodurch Supporter niedrigere ER-Builds verwenden können. Priorisiert Supporter, deren Bursts die Schadensfenster eures Hypercarrys ermöglichen.

Häufige Fehler

Überinvestitionsprobleme

Ich sehe das ständig – Spieler, die ER weit über die funktionalen Anforderungen hinaus pumpen und dadurch ihren Schaden senken. Sobald ihr eine konsistente Burst-Uptime erreicht habt, liefert zusätzliche ER abnehmende Erträge, es sei denn, euer Charakter hat ER-skalierende Talente.

Überwacht eure Schadensvergleiche, wenn ihr die ER anpasst. Findet den Sweet Spot.

Vernachlässigung der Teamsynergie

Charaktere isoliert zu bauen, ignoriert den Energiefluss des Teams vollständig. Klassisches Beispiel: Eula+Qiqi scheitert, weil Qiqi null Partikel für Eulas 80-Kosten-Burst liefert. Ersetzt sie durch Diona, und plötzlich verschwinden eure Energieprobleme, während die Heilungsabdeckung erhalten bleibt.

Missverständnis der Partikelmechanik

Das Versäumnis, zu eurem Zielcharakter zu wechseln, verschwendet massives Energiepotenzial. Partikel desselben Elements liefern 3x mehr Energie als Partikel anderer Elemente – das ist keine geringfügige Optimierung, es ist fundamental.

Übt standardisierte Rotationen mit konsistentem Skill-Timing. Muskelgedächtnis ist hier wichtig.

FAQ

Welchen ER-Prozentsatz benötigen DPS-Charaktere? Haupt-DPS: 120-140% ER. Charaktere mit 40-Kosten-Bursts (Tighnari) funktionieren bei 100-120%, während 80-Kosten-Bursts (Eula) ohne Batterieunterstützung 140-160% erfordern.

Wie viel ER benötigen Supporter? Unterstützungscharaktere benötigen 180-250% ER, wobei 200% der Standardwert ist. Dies wird durch eine ER-Waffe und ER-Sanduhr erreicht. Extreme Fälle wie Faruzan benötigen ohne C6 250-300%.

Beeinflusst ER den Schaden? ER erhöht den Schaden nicht direkt, verhindert aber Rotationsunterbrechungen. Einige Charaktere wandeln ER jedoch in Schaden um: Raiden erhält Elektro-DMG von ER, Mona erhält 20% ihrer ER als Hydro-DMG. Das Emblem-Set wandelt ER in Burst-DMG um (25% der ER, max. 75%).

Beste ER-Waffen? Favonius-Waffen glänzen mit Partikelgenerierung und 61,3% ER. The Catch bietet 45,9% ER plus Burst-Boni. Grasschnittstrahl bietet 55,1% ER mit ANG-Skalierung. Opferwaffen setzen Abklingzeiten zurück und verdoppeln effektiv die Partikelgenerierung.

Wie berechnet man die optimale ER? Verwendet den KQM-Rechner für präzise Berechnungen. Manuelles Testen beinhaltet Rotationsübungen, Energiedokumentation und inkrementelle ER-Anpassungen. Berücksichtigt Boni desselben Elements (3 vs. 1 Energie) und Batteriebeziehungen.

Beste Batterie-Supporter? Bennett: 2,25 Partikel pro 4-Sekunden-Abklingzeit. Diona: effektive Kryo-Batterie für Eula. Elektro Reisende: universelle Batterie mit 4 festen Energie-Amuletten. Fischl: konsistente Elektro-Partikelgenerierung durch Oz.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service