Bevor du eintauchst: Worauf du dich wirklich einlässt
Seien wir ehrlich über Version 6.0
Am 10. September 2025 gibt es großzügige 17.310 F2P-Urgestein (das sind 108 Verwobenes Schicksal, Leute). Aber hier ist der Haken: Du brauchst Abenteuerstufe 28, um auf das Event „Klirren, Klappern, Krachen“ zugreifen zu können, das dir eine kostenlose Aino beschert. Und das ist kein Wochenend-Grind. Du musst mit 14-21 Tagen konstanter Teilnahme rechnen. Kein Last-Minute-Lernen erlaubt.
Ich habe zu viele Spieler gesehen, die diese Gratisgeschenke verpasst haben, weil sie nicht vorausschauend geplant haben. Sei nicht diese Person.
Für die Momente, in denen F2P-Ressourcen knapp werden, Genshin Impact Aufladung Dienste können die Lücke schließen, ohne dein Budget zu sprengen – nur so als Tipp.
Das Zahlenspiel (und warum es wichtig ist)
Dein tägliches Einkommen sieht so aus: 60 Urgestein aus Aufträgen, plus was immer Events dir bescheren. Die Gewundener Abgrund liefert 1.600 Urgestein über zwei Zyklen, wenn du ihn abschließen kannst. Begrenzte Events? Weitere 1.840. Die Erkundung von Nod-Krai bringt dir einmalig 1.855 Urgestein ein.
Hier ist etwas, das die meisten Guides dir nicht verraten werden: Hamstere 160-800 Harz vor dem Start. Diese erste Woche intensiven Farmens entscheidet über deinen Fortschrittsplan.
Triff dein neues Team (Das Gute, das Großartige und das Spielverändernde)
Aino (4-Sterne Hydro-Zweihänder) bringt +96,0 Elementarkunde als Aufstiegsstat – solide für eine Unterstützerrolle.
Ihr Modulares Effizienzprotokoll verstärkt die gesamte Gruppe basierend auf dem Mondzeichen-Status, während der Strukturierte Leistungsverstärker die Grobheit um 50 % ihrer Elementarkunde erhöht. Nicht auffällig, aber zuverlässig.
Lauma (5-Sterne Dendro-Katalysator) wird es interessant. Sie ermöglicht es, dass Bloom-/Hyperbloom-/Burgeon-Reaktionen tatsächlich kritisch treffen – eine völlig einzigartige Mechanik, die die Funktionsweise dieser Teams verändert. Ihr Frosthain-Heiligtum reduziert die Dendro-/Hydro-Widerstände von Gegnern um 10 %.
Flins (5-Sterne Elektro-Stangenwaffe) kommt mit +38,4 % KRIT-SCHADEN und wandelt langweilige alte Elektro-Geladen-Reaktionen in schicke Mond-Geladen-Reaktionen um. Symphonie des Winters fügt unter Aufsteigendem Glanz weitere 20 % Mond-Geladen-Schaden hinzu.
Ja, die Namenskonventionen werden immer wilder.
Tage 1-3: Die Grundlagen richtig legen
Story-Modus (aber strategisch)
Lass alles stehen und liegen und schließe die Nod-Krai Archon-Quests ab. Das meine ich ernst. Du brauchst Zugang zu Domänen und Teleportationspunkten, bevor du etwas Sinnvolles tun kannst. Das Phase-1-Banner läuft mit Lauma/Yelan und einer erhöhten Aino-Rate vom 10. September bis zum 1. Oktober. Bekanntmachung, wie Aino in Phase 2 verschwindet? Das ist Absicht – und teuer, wenn du ihr Zeitfenster verpasst.
Aktiviere jeden Teleportationspunkt und jede Statue, die du finden kannst. Sowohl Ainos Miniaturisierter Detektionssensor als auch Flins' passive Fähigkeit „Ein Licht in der Dunkelheit“ zeigen lokale Ressourcen auf deiner Minikarte an. Verbesserungen der Lebensqualität, die tatsächlich Zeit sparen.
Starte „Klirren, Klappern, Krachen“ an Tag 1. Kostenlose Aino plus ein Lichtweber-Lyra-Katalysator? Ja, bitte.
Deine ersten echten Builds
Das Knuckle Duckle Farmen beginnt jetzt (Level 30+). Du brauchst 46x Präzisions-Kuuvahki-Stanz-Enten für Aino und Flins. Die Namensabteilung hatte hier definitiv ihren Spaß.
Ainos vorläufige Build-Ziele: 850+ Elementarkunde, 160-180 % Aufladerate, Elementarkunde als Hauptwert auf Sand der Zeit/Reif, Hydro-SCH-Bonus % oder Elementarkunde auf Kelch des Äons, je nachdem, was zuerst droppt.
Musst du diese F2P-Ressourcen aufstocken? Genesis-Kristalle kaufen über zuverlässige Plattformen – sei einfach klug dabei.
Tage 4-6: Wenn es kompliziert wird
Domänen-Tauchen (Das eigentliche Spiel beginnt)
Die Planung der Talentbücher wird hier entscheidend. Aino benötigt Elysium-Bücher (Dienstag/Freitag/Sonntag), während Flins Vagrancy (Mittwoch/Samstag/Sonntag) benötigt. Plane dein Harz entsprechend – sonst wartest du tagelang auf die richtigen Materialien.
Die Domäne „Serenade des Seidenmonds“ lässt Ainos BiS 4-Teile-Set fallen: +20 % Aufladerate plus Gruppen-EM-Buffs (60/120). „Enthüllung des Himmels der Nacht“ versorgt Flins mit +80 Elementarkunde und bis zu 30 % Krit-Rate, plus 10 % Mondreaktionsschaden.
Teambuilding, das tatsächlich funktioniert
F2P Mond-Blüte : Lauma (Dendro), Aino (Hydro), Kaveh (Haupt-DPS), Xingqiu (Sub-DPS).
Dies aktiviert das Mondzeichen „Aufsteigender Glanz“ und nutzt Charaktere, die die meisten F2P-Spieler bereits aufgebaut haben.
F2P Hyperblüte : Lauma (Dendro), Barbara (Heilerin), Kuki Shinobu (Auslöser), Xingqiu (Hydro). Der Trick hier? Lauma lässt diese Hyperblüte-Reaktionen tatsächlich kritisch treffen.
Einfach. Effektiv. Keine 5-Sterne-Waffen erforderlich.
Tage 7-10: Feinschliff und Optimierung
Erkundung, die sich auszahlt
Die Erkundung von Nod-Krai ist nicht nur Sightseeing – sie bringt 1.855 Urgestein aus Truhen und Rätseln. Aino benötigt 168 Tragbare Lager, Flins möchte 168 Frostkelchblumen. Weltaufträge fügen weitere 370 Urgestein zu deinem Gesamtbetrag hinzu.
Nutze diese Charakter-Passiva. Ernsthaft. Sie heben genau das hervor, was du auf der Minikarte brauchst.
Event-Saison (Nicht verschlafen!)
„Die Insel des kalten Mondlichts“ bringt 400 Urgestein. „Memento in Motion“ und „Dodocos Aufblas-Bomben-Nanza“ ergeben zusammen 1.840. Jubiläumsbelohnungen bringen 1.600 Urgestein plus 10 Verwobenes Schicksal.
Monatliche Paimons Schnäppchen: 5 Verwobenes + 5 Bekanntes Schicksal. Das Opferungssystem fügt 1.250 Urgestein + 8 Bekanntes Schicksal hinzu.
Komplette Durchläufe des Gewundenen Abgrunds bringen alle zwei Monate 600 Urgestein. Version 5.8 bietet 75 % Mond-Geladen-Schadensboni – perfektes Timing für Flins-Teams.
Charakterstufen? Haupt-DPS auf 80/90, Unterstützer funktionieren gut auf 70/80.
Aino Deep Dive: Budgetfreundlich bauen
Waffen-Realitätscheck
Makhaira-Aquamarin wandelt Elementarkunde in ANG um für Gruppenboni – solide Wahl.
Opfergroßschwert bietet Aufladerate und Fertigkeits-Abklingzeit-Resets. Waldkönigsschwert ist herstellbar mit Aufladerate und Gruppen-EM-Buffs durch diese Blattmechaniken. Favonius-Großschwert erzeugt Energiepartikel mit Aufladerate-Nebenstats.
Alles zugänglich. Alles effektiv.
Artefakte, die zählen
Das 4-teilige Set „Serenade des Seidenmonds“ bleibt BiS: +20 % Aufladerate, Gruppen-EM-Buffs (60/120). Kannst du es noch nicht farmen? Das 4-teilige Set „Blumen des verlorenen Paradieses“ funktioniert für Bloom-Teams, oder mische einfach 2-teilige EM-Sets für +160 Elementarkunde.
Hauptwerte: Aufladerate %/Elementarkunde auf Sand der Zeit, Hydro-SCH-Bonus %/Elementarkunde auf Kelch des Äons, Elementarkunde auf Reif. Nebenwerte folgen den üblichen Prioritäten Elementarkunde > Aufladerate > KRIT.
Talent-Investitionsstrategie
Spezialfähigkeit > Elementarfähigkeit > Standardangriff. Ihr Präzisions-Hydronik-Kühler bietet anhaltenden Hydro-Flächenschaden mit Elementarkunde-Skalierung – daher kommt dein Schaden. Ziele auf Spezialfähigkeits- und Elementarfähigkeitsstufen 6-8, bevor du Standardangriffe anrührst.
Lauma Deep Dive: Die Blüte-Revolution
F2P-Waffenoptionen
Opferrituale bringt Elementarkunde-Nebenwerte und Fertigkeits-Reset-Potenzial. Illustrationen von Landen und Wassern ist herstellbar mit Elementarkunde und Reaktionsschadensboni. Magieführer bietet budgetfreundliche Elementarkunde mit Hydro-/Elektro-Schadensboni.
Nichts Besonderes erforderlich.
Warum sie alles verändert
Mond-Blüte-Teams können endlich ihre Blüte-Reaktionen kritisch treffen. Dies erfordert ein Ausbalancieren von Elementarkunde mit Krit-Rate – ein völlig anderes Optimierungsrätsel. Ihr Frosthain-Heiligtum bietet eine 10%ige Reduzierung des Dendro-/Hydro-Widerstands bei anhaltender Präsenz außerhalb des Feldes.
Spielverändernd? Absolut.
Flins Deep Dive: Elektro weiterentwickelt
Budget-Waffen, die funktionieren
Die „Fange!“ bleibt optimal F2P durch Angeln. Aufladerate-Nebenwert, Spezialfähigkeits-SCH-Bonus, Spezialfähigkeits-Krit-Rate – alles, was du brauchst. Schürferschaufel ist in Nod-Krai herstellbar mit ANG % und Elektro-Geladen-/Mond-Geladen-Schadensboni. Sternsichel-Prototyp bietet Aufladerate-Skalierung mit Buffs für Standard-/Heftige Angriffe.
Ihre Rolle in modernen Teams
Auf dem Feld agierender Haupt-DPS, spezialisiert auf Mond-Geladen-Reaktionen. Mondzeichen-Segen wandelt alle Elektro-Geladen-Reaktionen der Gruppe in Mond-Geladen um. Uraltes Ritual: Arkanes Licht verwandelt Angriffe in Elektro-SCH mit Überschreibungsimmunität.
Es ist komplexer als Standard-Elektro-Carries, aber die Schadensgrenze ist höher.
Talent-Prioritäten
Spezialfähigkeit > Elementarfähigkeit > Standardangriff. Uraltes Ritual: Die Nacht kommt liefert Elektro-Flächenschaden, der als Mond-Geladen-Schaden klassifiziert wird. Donnernde Symphonie kostet nur 30 Energie, was schnelles Wechseln ermöglicht.
Genshin Impact Online Aufladen Plattformen bieten sichere Optionen, wenn du diesen zusätzlichen Schub für Materialien benötigst.
Ressourcenmanagement (Der entscheidende Faktor)
Urgestein-Mathematik
4-Sterne-Pity trifft bei 10 Wünschen garantiert. 5-Sterne-Pity erreicht 90 Wünsche mit 50/50-Chance. Spare 14.400 Urgestein (90 Züge) für einen garantierten 5-Sterne-Charakter oder 28.800 (180 Züge) für einen garantierten vorgestellten Charakter.
Die 17.310 Urgestein von Version 6.0 ermöglichen strategisches Ziehen über beide Phasen hinweg – wenn du es richtig planst.
Mora-Realität
Einzelner Charakter auf Stufe 90: 420.000 Mora. Talente dreifach krönen: 4.957.500 Mora. Tägliche Aufträge bieten ein konstantes Einkommen, aber Ley-Linien-Blüten kosten 20 Harz pro Lauf.
Plane dein Budget entsprechend.
Materialrouten
Aino: 168 Tragbare Lager. Flins: 168 Frostkelchblumen. Nutze die passiven Fähigkeiten zur Charaktererkennung und etablierte Teleportationspunkt-Netzwerke. Mechanische Gegner lassen Gebrochene/Verstärkte Antriebswelle und Präzisionsachse-Materialien fallen.
Was man nicht tun sollte (Lerne aus den Fehlern anderer)
Harzverschwendung
Vermeide Artefakt-Farmen vor AR45 – die 5-Sterne-Raten sind brutal. Konzentriere dich stattdessen auf garantierte Fortschritts-Upgrades. Das tägliche Harz-Cap liegt bei 160, also etabliere Routinen, um Überlauf zu verhindern.
Gacha-Fallen
Standardbanner verschwenden Urgestein ohne erhöhte Raten. Waffenbanner erfordern 240 Züge für Garantien. Bewerte Banner anhand langfristiger Ziele, nicht nach sofortiger Attraktivität.
Fortschrittsfehler
Konzentriere dich auf 4-8 Kerncharaktere, anstatt Ressourcen auf dein gesamtes Team zu verteilen. Unterstützungscharaktere funktionieren perfekt auf 70/80. Verzögerungen bei der Event-Teilnahme führen zu irreversiblem Ressourcenverlust – diese Währungen verfallen, sobald die Events enden.
Deine wichtigsten Fragen beantwortet
Kann ich mit diesen Charakteren als F2P tatsächlich effektive Teams aufbauen? Absolut. Alle drei funktionieren auf C0 mit F2P-Waffen. Version 6.0 bietet 17.310 Urgestein für strategische Beschaffung – mehr als genug, wenn du richtig planst.
Welche Abenteuerstufe sollte ich in 10 Tagen erreichen? Ziel ist mindestens AR 28 für Events, obwohl AR 35-40 durch Story und Erkundung erreichbar ist. AR 45 schaltet garantierte 5-Sterne-Artefakte frei – das ist dein eigentliches Ziel.
Wie sollte ich Harz während der Tage 1-10 priorisieren? Wöchentliche Bosse > Weltbosse > Talentdomänen > Waffendomänen > Artefakte ganz zum Schluss. Vermeide Artefakte vor AR45. Spare Zerbrechliches Harz für das Farmen nach AR45.
Welche F2P-Waffen funktionieren am besten? Aino: Makhaira-Aquamarin oder Opfergroßschwert. Flins: Die „Fange!“ oder Schürferschaufel. Lauma: Opferrituale oder Illustrationen von Landen und Wassern. Alle bewährt, alle zugänglich.
Wie viele Urgestein kann ich für zukünftige Banner sparen? Erwarte, dass nach den aktuellen Anschaffungen noch 8.000-12.000 vom Gesamtbetrag von 17.310 übrig bleiben – abhängig von deiner Zugstrategie.
Was sind die größten Fehler, die neue Spieler machen? Ausgaben für das Standardbanner, Artefakt-Farmen vor AR45, Ressourcenverteilung auf zu viele Charaktere, verzögerte Event-Teilnahme und das Ignorieren von F2P-Waffenoptionen. Sei nicht dieser Spieler.