HSR MoC 12 Kompletter Guide: 30-Sterne F2P-Teams & 3.6 Meta

Kurze Antwort: In der zwölften Etage von „Speicher des Chaos“ treten Svarog/Heulende Truhe (erste Hälfte) und Aventurin/Schwarze Flut (zweite Hälfte) als Gegner auf. Budget-Teams mit Serval, Dan Heng und Asta erreichen 30 Sterne, indem sie die Blitz-/Wind-Schwächen (erste Hälfte) und Physischen Schaden (zweite Hälfte) ausnutzen. Die Turbulenz „Spieler in Not“ fügt 220 % ANG Flächenangriffsschaden zu, wenn Fertigkeiten auf markierte Gegner angewendet werden.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/04

Übersicht über Speicher des Chaos Ebene 12: Der 3.5→3.6 Übergang, der tatsächlich wichtig ist

Was sich geändert hat (und was nicht)

Also, hier ist der Deal mit 'Spieler in Not' – es läuft vom 4. August bis zum 15. September 2025, was bedeutet, dass Sie Zeit haben, dies herauszufinden. Aber schlafen Sie nicht darauf.

Version 3.5 erschien am 13. August mit Hysilens und Cerydra, plus den Kafka/Silberwolf-Wiederholungen, auf die alle gewartet haben. Der eigentliche Knackpunkt? Version 3.6 kommt am 23.-24. September und bringt Evernight (Eis/Das Gedenken) und Permansor Terrae (Physisch/Die Bewahrung). Dieses Physisch-Kit auf Permansor könnte einige Kopfschmerzen in der zweiten Hälfte lösen, über die wir später sprechen werden.

Hier ist etwas Interessantes aus den Daten – von 26.639 analysierten Spielern finden 65,12% die aktuelle Schwierigkeit mit der richtigen Teamzusammenstellung beherrschbar. Das ist… eigentlich ziemlich ermutigend für das, was Endspiel-Inhalt sein soll.

Die Turbulenz von 'Spieler in Not' wird es spannend. Elite-Gegner beginnen mit 'Gedächtnisabdruck' – im Grunde ein Brand-DoT, der 220% ANG Flächenangriff-Schaden auslöst, wenn Sie Fertigkeiten auf markierte Ziele anwenden. Dies begünstigt stark DoT-Teams und Fertigkeit-fokussierten DPS gegenüber grundlegenden Angriff-Spammern.

Oh, und Version 3.6 führt 'Anomalie-Arbitrage' als neuen Endspiel-Modus ein. Drei separate Teams plus ein letztes Herausforderungsteam. Ja, das Ressourcenmanagement ist gerade komplizierter geworden.

Die Zahlen lügen nicht (aber sie sind nicht alles)

Top-Schadensverursacher erreichen durchschnittlich 7,31 Zyklen mit 40,79% Nutzungsraten. Sustain-Charaktere liegen bei etwa 7,72-7,8 Zyklen – was Ihnen etwas darüber sagt, wie viel Bestrafung Sie hier einstecken müssen.

Beliebte Teamzusammenstellungen erreichen durchschnittlich 6,5-8,22 Zyklen, aber hier wird es interessant: E1+ limitierte Charaktere senken das auf 3,78-5,37 Zyklen. Deutliche Vorteile bei der Leistungsskalierung, klar, aber die Lücke ist nicht unüberwindbar. F2P-Zugänglichkeit durch optimierte 4-Sterne-Kompositionen ist sehr real.

Vollständige Analyse der Gegneraufstellung (Das, was wirklich zählt)

Erste Hälfte: Roboter-Chaos-Zentrale

Honkai Star Rail Memory of Chaos Floor 12 first half enemies including Svarog and robot units

Welle 1 wirft Heulende Kiste und Aurumaton-Torwächter auf Sie, plus diese nervigen Illumination-Drachenfisch-Beschwörungen. Profi-Tipp: Priorisieren Sie den Aurumaton-Torwächter wegen seiner störenden Mechaniken. Die Terror-Verursachung der Heulenden Kiste auf markierte Charaktere ist beherrschbar, wenn Sie zuerst den Torwächter ausschalten.

Welle 2 ist, wo Svarog mit einer weiteren Heulenden Kiste und diesen Hilfsroboterarm-Einheiten-Beschwörungen auftaucht, die jeder zu hassen liebt. Svarogs Arm-Einheit wird Ihre Verbündeten gefangen nehmen, wenn Sie sie nicht schnell eliminieren – und ich meine schnell . Strategisches Ultimate-Timing während der Beschwörung-Phase ist hier nicht optional.

Blitz- und Wind-Elemente sind Ihre besten Freunde. Konzentrieren Sie sich darauf, diese Hilfsroboterarm-Einheit sofort bei der Beschwörung zu brechen, oder besser noch, verursachen Sie Schwächebruch, bevor die Fangmechaniken überhaupt beginnen.

Zweite Hälfte: Willkommen im Casino (Das Haus gewinnt immer)

Honkai Star Rail Aventurin boss fight showing gambling mechanics and dice summons in Memory of Chaos

Welle 1 zeigt den Korrodierten Dämon und Champion der Schwarzen Flut. Die Duellmechanik des Champions erfordert etwa 480.000 Schaden für den Sieg, was teamweite ANG-Buffs gewährt. Klingt beängstigend, ist aber beherrschbarer, als die Zahlen vermuten lassen.

Welle 2 bringt Aventurin der Strategeme mit Alles-oder-Nichts-Würfel-Beschwörungen. Die Glücksspielmechanik zielt in Phase 1 auf einzelne Charaktere ab und eskaliert dann in Phase 2 auf ganze Teams. Flächenangriff-Angriffe erhöhen Ihre Erfolgsraten beim Glücksspiel und verhindern diese bösen Gefängnis-Debuffs.

Physischer Schaden ist hier Ihre primäre Schwäche, mit Wind als brauchbarer Alternative. Die Glücksspielmechanik erfordert im Grunde Flächenangriff-fähige Charaktere für Kompositionen der zweiten Hälfte – da führt kein Weg dran vorbei.

Widerstandstabellen (Raten überspringen)

Honkai Star Rail enemy weakness and resistance information display interface

Was wo funktioniert

Erste Hälfte : Blitz ist optimal gegen alles. Wind ist Ihre hocheffektive Unterstützung. Physisch/Eis/Feuer/Quanten/Imaginär liegen auf Standard-Widerstandsniveaus – brauchbar, aber nicht ideal.

Zweite Hälfte : Physisch dominiert gegen alle Gegner. Wind bietet moderate Effektivität als Alternative. Blitz verliert im Vergleich zur ersten Hälfte an Effektivität.

Ausnutzungsstrategien, die tatsächlich funktionieren

Der 220% ANG Flächenangriff der Turbulenz vervielfacht die Vorteile der Schwächeausnutzung erheblich. Blitz-Teams glänzen in der ersten Hälfte aufgrund der universellen Schwächeabdeckung – Servals Flächenangriff plus Turbulenz erzeugen die befriedigenden Kettenreaktionen, die Sie suchen.

Physische Schadensverursacher dominieren die zweite Hälfte. Die 480.000 Schadensschwelle des Champion-Duells wird durch richtiges Buff-Stacking beherrschbar.

DoT-Effekte erhalten indirekte Vorteile, da die Fertigkeit-basierte DoT-Anwendung die 220% ANG Flächenangriff-Komponente auslöst. Bruchstrategien erhalten einen erhöhten Wert, wenn Sie Schwächeausnutzung mit Turbulenzeffekten kombinieren.

Budget-Teambuilding (Für diejenigen von uns ohne Wal-Budgets)

F2P-Charakter-Prioritätenliste

Honkai Star Rail budget team characters including Serval, Dan Heng, Asta and Lynx

Budget-Kern für die erste Hälfte : Serval (Blitz DPS), Dan Heng (Wind DPS), Asta (Feuer Unterstützung), Lynx (Physisch Sustain). Dies nutzt primäre Schwächen aus und bietet gleichzeitig die Überlebensfähigkeit und Energieerzeugung, die Sie tatsächlich benötigen.

Budget-Kern für die zweite Hälfte : Alle Physisch-DPS-Optionen, die Sie haben, Trailblazer (Eis) für den Nutzen, 7. März für defensive Unterstützung, Natasha zur Heilung. Konzentrieren Sie sich auf die Optimierung des Physisch-Schadens und die Aufrechterhaltung während dieser ausgedehnten Aventurin-Begegnungen.

Energiemanagement wird in Budget-Kompositionen entscheidend – 4-Sterne-Charaktere benötigen häufigen Ultimate-Einsatz, um konkurrenzfähig zu sein. Astas Energieerzeugung und Geschwindigkeits-Buffs bieten eine wesentliche Beschleunigung, die alles andere ermöglicht.

Event-Lichtkegel wie 'Wirrgarten-Restaurant für immer' bieten wertvolle Alternativen zu limitierten 5-Sterne-Optionen. Übersehen Sie diese nicht.

Für eine effiziente Kaderverbesserung, Honkai Star Rail Top Up Dienste bieten bequemen Zugang zu Stellar Jade für den strategischen Erwerb von Charakteren und Lichtkegeln.

Bewährte 30-Sterne-Clear-Routen (Diese funktionieren tatsächlich)

Route 1: Der Hypercarry-Ansatz

Konzentrieren Sie Ressourcen auf einen einzelnen DPS mit maximaler Unterstützung. Teams, die mit E1+-Charakteren 3,78-5,37 Zyklen erreichen, beweisen, dass dies funktioniert. Blitz-Hypercarry für die erste Hälfte mit Turbulenz-Flächenangriff-Aufschwung. Physisch-Hypercarry für die zweite Hälfte, optimiert für Champion-Duell-Mechaniken und Aventurin-Phasen.

Einfach? Ja. Effektiv? Absolut.

Route 2: DoT-Team-Magie

Dies nutzt den Fertigkeit-basierten Auslösemechanismus der Turbulenz wunderschön aus. Kafkas Wiederholung in Version 3.5 Phase 1 bietet einen zugänglichen DoT-Einstieg – ihre Detonationsmechaniken plus Turbulenz erzeugen verheerende Kombinationen. Silberwolfs Wiederholung in Phase 2 bietet Schwächeimplantation und Verteidigung-Reduktion.

Route 3: Brucheffekt-Fokus

Nutzt Schwächesysteme aus und integriert Turbulenzvorteile. Physische Bruch-Teams glänzen in der zweiten Hälfte aufgrund der natürlichen Schwächeausrichtung. Bruch-Builds weisen geringeren individuellen Schaden, aber höhere Konsistenz auf – ideal für zuverlässige Clear-Muster.

Charakter-Build-Optimierung (Die Details, die zählen)

DPS-Build-Prioritäten

ANG%-Hauptwerte werden für die Turbulenz-Ausnutzung effektiver, da dieser 220% ANG Flächenangriff mit Basis-ANG skaliert. Traditionelle 1:2 Krit-Verhältnisse bleiben optimal, aber denken Sie daran – Turbulenz-Flächenangriff kann nicht kritisch treffen.

DPS-Charaktere benötigen 134-142 Geschwindigkeit für optimale Positionierung, während die Schadensprioritäten beibehalten werden. Opfern Sie nicht zu viel Schaden für Geschwindigkeit, aber ignorieren Sie sie auch nicht.

Unterstützung Charakter-Setups

Unterstützung-Optimierung ermöglicht DPS-Leistung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Überlebensfähigkeit. Energierückgewinnung wird in kritischen Momenten wie Svarog-Beschwörungen oder Aventurin-Glücksspielphasen unerlässlich.

Effekt-Trefferrate benötigt 67% Basis plus Gegnerwiderstand für Mindestschwellen bei zuverlässiger Debuff-Anwendung. ANG% gewinnt durch Turbulenzskalierung an Wert. Geschwindigkeitsstiefel bleiben für die Zugreihenfolge-Optimierung unerlässlich.

4-Teile-Setboni bieten garantierte Vorteile, können aber überlegene Substats opfern – bewerten Sie dies von Fall zu Fall.

Fortgeschrittene Kampfstrategien (Jenseits des Button-Mashing)

Geschwindigkeitsabstimmung, die funktioniert

Unterstützung agiert vor dem DPS für Buffs/Debuffs, aber Ihr DPS muss agieren, während Turbulenzmarkierungen aktiv sind. Das 10-Zyklen-Limit erfordert eine effiziente Zugnutzung – jede Aktion zählt.

Energie-Seil-Effizienz kommt Charakteren zugute, die häufig Ultimates benötigen. Planen Sie Ihre Rotationen danach.

Rotationsoptimierung

Maximieren Sie die Turbulenzvorteile bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der defensiven Abdeckung. Unterstützung-Buffs müssen mit der Fertigkeit-Nutzung des DPS während der Turbulenzfenster übereinstimmen. Flächenangriff-Schaden profitiert von ANG-Buffs und Verstärkungseffekten.

Üben Sie Wiederherstellungsrotationen für häufige Fehlerszenarien. Vertrauen Sie mir, Sie werden sie brauchen.

Turbulenz- und Segen-Effekte (Die Game Changer)

Aktuelle Zyklusmechaniken

Honkai Star Rail Gambler's Plight turbulence effect showing Memory Imprint mechanics

'Spieler in Not' belohnt die aktive Fertigkeit-Nutzung durch Gedächtnisabdruck auf Elite-Gegnern. Dieser 220% ANG Flächenangriff wird bei Fertigkeit-Nutzung ausgelöst und hält bis zum nächsten Zyklus an. Erfordert sorgfältiges Fertigkeit-Punkt-Management und Zielpriorisierung für markierte Gegner.

Teams müssen Ausnutzungsmöglichkeiten mit einer nachhaltigen Fertigkeit-Punkt-Ökonomie in Einklang bringen. Der Flächenangriff betrifft benachbarte Gegner, was die Positionierung entscheidend macht. Keine wählbaren Segen in diesem Zyklus betonen den richtigen Teamaufbau und die Charakterinvestition.

Häufige Fehler (Lernen Sie aus dem Schmerz anderer)

Teamzusammenstellungs-Katastrophen

Die 34,88%, die Schwierigkeiten melden? Sie kämpfen mit grundlegenden Kompositionsprinzipien. Eine Fehlausrichtung der Schwächeabdeckung führt zu Schadensstrafen – die erste Hälfte benötigt Blitz/Wind, die zweite Hälfte benötigt Physisch. Punkt.

Ein Ungleichgewicht in der Rollenverteilung, das an Sustain/Energie/Verstärkung mangelt, führt zu Kaskadenfehlern. Seien Sie nicht dieser Spieler.

Timing- und Rotationsfehler

Falsches Ultimate-Timing während Svarog-Beschwörungen oder Aventurin-Glücksspiel führt zu unnötigen Komplikationen. Verschwendung von Turbulenzvorteilen durch den Einsatz von Basisangriffen anstelle von Fertigkeiten während markierter Phasen. Falsche Zugreihenfolge, die eine optimale Buff-Anwendung verhindert.

Fehler bei der Ressourcenverteilung

Ressourcen auf zu viele Charaktere zu verteilen, anstatt gezielt zu investieren, ist die klassische Falle. Lichtkegel-Verfeinerung übertrifft oft den Erwerb neuer Charaktere – denken Sie daran.

Der Versuch, perfekte individuelle Builds zu erstellen, bevor die grundlegende Teamfunktionalität gegeben ist, verzögert lediglich den Fortschritt.

Für den strategischen Ressourcenerwerb, Oneirische Scherben kaufen ermöglicht eine fokussierte Charakterentwicklung und optimalen Teamaufbau.

Werkzeuge und Ressourcen (Nutzen Sie, was verfügbar ist)

Schadensrechner

Die 480.000 Schadensschwelle des Champions erfordert eine genaue Berechnung. Der 220% ANG Flächenangriff der Turbulenz wird separat ohne kritischen Aufschwung berechnet, wodurch ANG%-Substats wertvoller als üblich werden.

Physischer Bruchschaden wird entscheidend für den Erfolg in der zweiten Hälfte.

Community-Ressourcen

Diese Analyse von 26.639 Spielern liefert wertvolle Einblicke, die über bloße Zahlen hinausgehen. Nutzungsraten zeigen Meta-Verschiebungen – 62,59% und 62,3% der Top-Raten für limitierte Charaktere deuten auf eine starke Effektivität auf breiter Front hin.

Video-Anleitungen heben Timing-Anforderungen und Positionierungsstrategien hervor, die Text nicht vollständig erfassen kann.

Für eine umfassende Entwicklung, HSR Top Up Online gewährleistet den Zugang zu Ressourcen zur Implementierung fortgeschrittener Strategien über Versionsübergänge hinweg.

FAQ (Die Fragen, die sich jeder tatsächlich stellt)

Wie sehen die genauen Gegneraufstellungen für MoC 12 in Version 3.5-3.6 aus? Erste Hälfte: Welle 1 mit Heulender Kiste und Aurumaton-Torwächter (plus Illumination-Drachenfisch), Welle 2 mit Svarog und Heulender Kiste (plus Hilfsroboterarm). Zweite Hälfte: Welle 1 mit Korrodiertem Dämon und Champion der Schwarzen Flut, Welle 2 mit Aventurin (plus Alles-oder-Nichts-Würfel). Schwächen: Blitz/Wind erste Hälfte, Physisch zweite Hälfte.

Können F2P-Spieler 30-Sterne-Abschluss in MoC 12 erreichen? Absolut. Budget-Teams mit Serval, Dan Heng, Asta, Lynx erreichen erfolgreiche Abschlüsse durch richtige Schwächeausnutzung und das Verständnis von Mechaniken wie Svarogs Beschwörung-Timing und Aventurins Glücksspiel. Der Schlüssel ist eine fokussierte Investition in Kerncharaktere, anstatt Ressourcen zu verteilen.

Wie funktioniert der Turbulenzeffekt 'Spieler in Not'? Es wendet 'Gedächtnisabdruck' Brand-DoT auf Elite-Gegner am Wellenstart an. Fertigkeit-Angriffe auf markierte Gegner verursachen 220% ANG Flächenangriff-Schaden am Ziel und benachbarten Gegnern. Hält bis zum nächsten Zyklus an und begünstigt stark DoT-Teams und Fertigkeit-fokussierten DPS gegenüber grundlegenden Angriff-Builds.

Was sind die kritischsten Fehler, die man in MoC 12 vermeiden sollte? Unzureichende Elementarabdeckung (fehlendes Blitz/Wind in der ersten Hälfte oder Physisch in der zweiten Hälfte), schlechtes Ultimate-Timing während Svarog-Beschwörungen, fehlgeschlagene Flächenangriff-Angriffe während Aventurin-Glücksspiel, falsches Management der Turbulenz durch den Einsatz von Basisangriffen auf markierte Gegner und die Verteilung von Ressourcen auf zu viele Charaktere anstatt fokussierter Builds.

Wie beeinflussen die Charaktere der Version 3.6 die MoC 12-Strategie? Evernight (Eis/Das Gedenken) und Permansor Terrae (Physisch/Die Bewahrung) erscheinen am 23.-24. September und bieten neue Optionen. Permansor Terraes Physisch-Kit adressiert direkt die Anforderungen der zweiten Hälfte. Aktuelle Budget-Kompositionen bleiben praktikabel, wobei die neue 'Anomalie-Arbitrage' zur primären Endspiel-Herausforderung wird.

Welche Geschwindigkeits- und Build-Anforderungen sind für erfolgreiche MoC 12-Teams erforderlich? DPS benötigt 134-142 Geschwindigkeit für optimale Positionierung, ANG% gewinnt zusätzlichen Wert durch Turbulenzskalierung. Unterstützung benötigt 67% Effekt-Trefferrate plus Gegnerwiderstand für zuverlässige Debuffs. Energierückgewinnung wird während Svarog-Beschwörungen und Aventurin-Glücksspielphasen entscheidend – planen Sie Ihre Builds danach.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service