Honkai Star Rail Reine Fiktion 2025: 60.000 Punkte Guide

Kurze Antwort: Reine Fiktion läuft in überlappenden 42-Tage-Zyklen mit 28-Tage-Reset-Intervallen und verfügt über ein wellenbasiertes Punktesystem, bei dem das Besiegen kleinerer Gegner prozentualen Schaden an Bossen verursacht. Maximale Belohnungen erfordern 60.000 Punkte über zwei Knoten pro Stufe, erreichbar durch optimierte Flächenangriff-Teamzusammenstellungen und die richtige Nutzung der Kampfgeist-Mechanik.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/05

Honkai: Star Rail – Reines Denken: Kernmechaniken und Punktesystem verstehen

Was ist Reines Denken in Honkai: Star Rail?

Reines Denken ist im Grunde Honkai: Star Rails Art zu sagen: „Zeigt uns euer Flächenangriff-Können.“ Und ehrlich gesagt? Es ist einer der befriedigendsten Endgame-Modi, sobald man den Dreh raus hat.

Honkai Star Rail Pure Fiction mode main interface displaying stage selection and combat options

Ihr müsst Folgendes abschließen: Xianzhou Luofu – Untergang der Unsterblichkeit, Finale des Unheils, Gleichgewichtsstufe 3 erreichen (das ist Pfadfinder-Stufe 40) und die Mission Youcis clevere Dekoration abschließen. Standard für Endgame-Inhalte.

Hier wird es interessant. Seit Version 2.7 gibt es drei verschiedene Wellentypen, die den Kampfansatz komplett verändern. Welle 1 wirft euch Fiktives Ensemble Gegner entgegen – jeder besiegte Schicksalskonvergenz Gegner verursacht 5 % maximalen LP-Schaden. Einfache Rechnung: 20 Besiegte bedeuten einen Abschluss. Wellen 2-3? Da beginnt die eigentliche Strategie. Jede besiegte kleinere Einheit fügt dem Boss 3 % wahren Schaden auf seine maximalen LP zu.

Das ist kein typischer Einzelziel-Kampf. Flächenangriff-Clearing wird absolut entscheidend.

Aufschlüsselung der Punkteberechnung

Pure Fiction scoring breakdown showing point distribution across waves and star requirements

Reden wir über Zahlen. Maximal 40.000 Punkte pro Knoten, was 80.000 pro vollständiger Stufe bedeutet, wenn ihr Perfektion anstrebt. Welle 1 gibt euch 8.000 Punkte, während Wellen 2-3 jeweils 16.000 Punkte liefern. Die Sternschwellen sind kumulativ über beide Knoten: 40.000 für 1 Stern, 50.000 für 2 Sterne und die begehrten 60.000 für den 3-Sterne-Abschluss.

Die Schadensformel ist… nun, sie ist ein Biest: Endschaden = Basisschaden × Schaden% × VTD × RES × Erlittener Schaden × Universelle Schadensreduktion × Schwächungsmultiplikatoren. Eure Gesamtstatistikberechnung lautet: (Charakterbasis + Lichtkegelbasis) × (1 + Statistik%) + Flache Statistik.

Ja, es ist komplex. Aber das zu verstehen, hilft zu erklären, warum bestimmte Charaktere diesen Modus absolut dominieren.

Schwierigkeitsskalierung und Belohnungen

Vier Stufen mit festen Gegnerstufen, die vorhersehbar skalieren: Stufe 1 liegt bei Level 55, Stufe 2 bei 65, Stufe 3 bei 75 und Stufe 4 bei Level 85.

Ein vollständiger 12-Sterne-Abschluss bringt euch 800 Stellar-Jades und 600 Jadefedern ein – nicht schlecht für ein paar Stunden strategischer Planung. Jede Stufe enthält außerdem 24 Leuchtendes Nachleuchten, 6 Reiseführer, 3 Raffinierter Äther, 6 Verlorener Kristall und 30.000 Credits. Außerdem erhaltet ihr beim ersten Abschluss von Stufe 2 eine kostenlose Lynx oder 20 Unsterbliche Sternenlichter, falls ihr sie bereits besitzt.

Meisterschaft der Reset-Fenster: Timing- und Strategie-Leitfaden

Reset-Fenster-Mechaniken erklärt

Hier wird Reines Denken etwas… kompliziert. Der Modus läuft in überlappenden 42-Tage-Phasen mit 28-Tage-Intervallen, wodurch diese zweiwöchigen Überlappungsperioden entstehen, die mich ehrlich gesagt total verwirrt haben, als ich anfing, diesen Inhalt zu behandeln.

Die Schnellabschluss-Mechanik ist ein Geschenk des Himmels, sobald ihr eine 3-Sterne-Leistung erreicht habt – sie schließt die ersten 3 Stufen automatisch mit 3-Sterne-Bewertungen ab, wenn ihr euer höchstes Leistungsniveau erneut erreicht.

Optimale Reset-Timing-Strategien

Hier ist mein Rat, nachdem ich unzählige Spieler mit dem Timing kämpfen sah: Schließt eure aktuellen Phasen-Ziele ab, bevor neue Phasen beginnen. Ressourcenkonflikte sind real, und ihr wollt euch nicht zu sehr verzetteln.

Plant eure Honkai: Star Rail Aufladungen mit den Charakterbanner-Rotationen für eine optimale Teamzusammenstellung. Haltet Materialreserven für phasenspezifische Charakterinvestitionen bereit, basierend auf bestätigten Mechanik-Analysen – nicht auf Spekulationen.

Wesentliche Team-Vorlagen für den Erfolg in Reines Denken

DPS-fokussierte Teamzusammenstellungen

Ich habe Daten von 27.499 Spielern analysiert, und die Zahlen lügen nicht. Argenti dominiert mit einem Durchschnittswert von 39.191 Punkten und einer Erscheinungsrate von 70,25 %. Jade folgt dicht dahinter mit einem Durchschnittswert von 38.718 Punkten und einer Nutzungsrate von 55,26 %.

Die Kombination Argenti + Funkel + Fu Xuan + Huohuo ist besonders fies. Seine Großmut Spur-Energie-Regeneration durch das Erscheinen von Gegnern bedeutet ständige Verfügbarkeit der Ultimates. Es ist wunderschön anzusehen, wenn es richtig ausgeführt wird.

Argenti team composition with Sparkle, Fu Xuan, and Huohuo for Pure Fiction optimization

Jade + Herta + Ruan Mei + Aventurin erreichten die Leistung von Unterstufe 2 auf Rang 1 (10,27 % Erscheinungsrate, 40.000 Durchschnittspunktzahl). Jades koordinierte Angriffe werden bei verstärkten Verbündetenangriffen ausgelöst, wodurch dieser multiplikative Schadenseffekt mit Mehrfach-Treffer-Charakteren entsteht, der einfach alles schmilzt. Für Oneirische Splitter kaufen Effizienz bieten diese Vorlagen eine zuverlässige phasenübergreifende Leistung.

Unterstützungsintensive Strategien

Ruan Mei führt die Unterstützungskategorie mit einem Durchschnittswert von 38.055 Punkten und einer Erscheinungsrate von 51,76 % an. Ihre universellen Schadensboni und Aktionsverzögerungseffekte sind einfach… ein Traum .

Fu Xuan garantiert CC-Widerstand pro Fertigkeit mit Team-Schadensminderung. Aventurin bietet 50 % Effekt-WDS durch stapelbare Schilde – entscheidend gegen debuff-lastige Kompositionen. Huohuo bietet 6 Reinigungen pro Fertigkeit plus Energiewiederherstellung und ANG-Buffs. Sie ist zu meiner bevorzugten Unterstützung für die meisten Reines Denken-Läufe geworden.

Hybride und flexible Vorlagen

Die Synergie von Himeko und Herta erzeugt kaskadierende Schadensschleifen, die ehrlich gesagt befriedigend anzusehen sind. Herta löst Flächenangriff-Folgeangriffe bei 50 % der gegnerischen LP aus, Himeko nach 3 Schwächebrüchen. Es ist, als würde man Dominosteine fallen sehen.

Doppel-Carry-Konfigurationen maximieren die Zieldichte von Reines Denken. Die Gelehrsamkeit + Die Zerstörung Pfadkombinationen bieten eine breite Elementarabdeckung und flexible Auslösebedingungen, die sich gut an verschiedene Phasen anpassen.

Rotationsmathematik und Schadensoptimierung

Grundlegende Rotationsprinzipien

Vergesst rundenbasierte Optimierung – Aktionswert-Effizienz ist hier König. Ihr benötigt nachhaltige Leistungsberechnungen über ganze Begegnungen hinweg, nicht nur für einzelne Züge.

Maximiert die Anzahl der besiegten Gegner pro investiertem Aktionswert. Verwendet Fertigkeiten statt Basisangriffe gegen mehrere Ziele, um eine überlegene Kampfgeist-Akkumulation zu erzielen. Jede besiegte Einheit gewährt dem tötenden Charakter 5 Energie, was es Ultimate-fokussierten Charakteren wie Argenti ermöglicht, eine konstante Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten.

Fortgeschrittene mathematische Berechnungen

VTD-Penetration wird gegen Level-85-Gegner absolut entscheidend. Ich kann das nicht genug betonen – unzureichende Penetration wird euren Schaden komplett einbrechen lassen.

Die standardmäßige Kampfgeist-Akkumulation funktioniert so: 5 pro besiegtem Gegner, wobei 20 Besiegte für die 100 Kampfgeist-Schwelle erforderlich sind. Aufwallender Kampfgeist hält 100 Aktionswerte mit phasen-einzigartigen Buffs (100 % Aktionsfortschritt, 50 % erhöhter erlittener Schaden des Gegners). Kampfgeist-Rückkehr liefert bis zu 30 Kampfgeist-Werte basierend auf Besiegten während des Aufwallenden Kampfgeistes.

Pure Fiction Kampfgeist accumulation interface showing progress toward Surging Kampfgeist activation

Die Mathematik wird komplex, aber das Verständnis dieser Mechaniken trennt gute von großartigen Ergebnissen.

Buff-Timing und Stapelung

Klischeehafte Sprüche bietet drei verschiedene Buffs: Universalität (GES-Erhöhung, Fertigkeitspunkt-Wiederherstellung), Strahlkraft (50 % zusätzliche Resonanz-Stapel) und Potenzial (Ultimate bei Eintritt in Aufwallender Kampfgeist). Jeder verändert eure optimale Teamzusammenstellung grundlegend.

Drei-Akt-Struktur konzentriert sich auf Echo-Enigma-Windschere-DoT-Stapelung – Aufwallender Kampfgeist wendet sofort 5 Stapel mit 100 % DoT-Schadensauslöser an. Es ist ein völlig anderes Biest, das DoT-fokussierte Teams belohnt.

Charakter-Tier-Liste und Rollenanalyse

Top-Tier Reines Denken Charaktere

Himekos Folgeangriffe, die nach 3 Schwächebrüchen ausgelöst werden, bieten konsistenten Flächenangriff mit Eis-Charakter-Synergie. Ihre Erscheinungsrate von 70,25 % spricht für sich.

Argentis Ultimate-fokussiertes Kit erreicht eine unglaubliche Konsistenz durch sich selbst erhaltende Energieschleifen. Sobald man seine Rotation versteht, wird er in diesem Modus fast unfair.

Jade fungiert als Unterstützung-DPS mit koordinierten Angriffen, die multiplikativ mit den Flächenangriff-Fähigkeiten des Teams skalieren. Sie ist nicht nur stark – sie macht alle anderen stärker.

Unterschätzte Geheimtipps

Serval bietet zugänglichen Blitz-Flächenangriff mit F2P-freundlicher Eidolon-Beschaffung. Ich habe gut gebaute Servals gesehen, die 5-Sterne-Alternativen in Blitz-schwachen Kompositionen übertroffen haben.

Qingque bietet massives Quanten-Flächenangriff-Potenzial mit richtigem RNG-Management und Aktionsfortschritt-Unterstützung. Ja, sie ist RNG-abhängig, aber wenn sie trifft, dann richtig gut. Für Günstige Honkai: Star Rail Aufladungen Effizienz bieten untergenutzte Charaktere oft eine überlegene Kosten-Leistung im Vergleich zu Meta-Hypercarries.

F2P-freundliche Optionen

Meine empfohlene F2P-Vorlage: Herta + 7. März + Asta + Natasha. Sie ist ausgewogen, zugänglich und funktioniert überraschend gut mit minimalem Investment.

F2P Pure Fiction team composition featuring Herta, 7. März, Asta, and Natasha

Herta bietet kostenlose Eidolons durch den Fortschritt im Simulierten Universum – nutzt dies aus. Lynxs kostenloser Erwerb in Stufe 2 bietet einen außergewöhnlichen Erhaltungswert mit Team-Reinigungsfähigkeiten und Gegen-Charakter-Synergie.

Stufenspezifische Strategien und Gegner-Konter

Boss-Mustererkennung

Mr. Domescreen erfordert aktives Engagement, indem er von Schrecken (Energiereduktion) zu Überraschung (Energiewiederherstellung) wechselt. Lernt, diese Phasen zu erkennen.

Furiae-Krieger verursachen Betäubung durch Nachhall – sie müssen sofort eliminiert werden. Sicherheitspersonal generiert Leistungspunkte durch Zähigkeitsbruch, was eine entsprechende Elementarzielauswahl erfordert.

Ausnutzung elementarer Schwächen

Automaton-Käfer sind vorrangige Ziele. Sie werden ihre Verbündeten abschirmen, wenn ihr sie nicht schnell ausschaltet.

Der Argenti-Bosskampf beinhaltet nützliche Speere, die beim Zerstören Buffs/Schilde gewähren – priorisiert die Zerstörung der Speere über direkten Boss-Schaden. Das widerspricht dem Instinkt, aber vertraut den Mechaniken.

Balanciert spezialisierte Konter-Picks mit universeller Flächenangriff-Effizienz. Ihr könnt nicht jede Komposition vorhersagen, daher gewinnt Flexibilität über perfekte Konter.

Crowd Control Optimierung

Reinigungsfähigkeiten von Huohuo und Lynx bieten erheblichen Wert gegen debuff-lastige Kompositionen. Effekt-WDS-Stapelung durch Aventurin verhindert die Anwendung von Debuffs, was oft besser ist als eine Reinigung nach der Anwendung.

Plant eure Reinigungsfähigkeiten mit den Haupt-Debuff-Fenstern der Gegner für maximale Effizienz. Es dreht sich alles ums Timing.

Fortgeschrittene Reines Denken Techniken

Min-Maxing Strategien

VTD-Penetration ist in höheren Stufen nicht optional – die VTD des Gegners wird eure Leistung ohne sie stark einschränken. RES-Penetration bietet eine multiplikative Schadensskalierung, die additive Boni oft übertrifft.

Universelle Schadensreduktion wendet eine Basis von 10 % auf Gegner mit ungebrochener Zähigkeit an. Dies macht den Zähigkeitsbruch zu einer mathematischen Notwendigkeit, nicht nur zu einem netten Bonus.

Geschwindigkeitsabstimmung für optimale Rotationen

Unterstützungscharaktere sollten Buffs unmittelbar vor den DPS-Aktionen für maximalen Aufschwung bereitstellen. Plant eure Geschwindigkeitsverteilungen, um 2-3 Charakteraktionen während der 100 Aktionswert-Fenster des Aufwallenden Kampfgeistes zu ermöglichen.

Koordiniert den Einsatz von Ultimates mit den Gegner-Spawn-Mustern, um die Mechanik von 5 Energie pro Kill zu maximieren. Diese einzelne Optimierung kann euren Schaden transformieren.

Tipps zum Ressourcenmanagement

Lichtkegel mit höheren Basiswerten profitieren mehr von prozentualen Erhöhungen – eine grundlegende Mathematik, die viele Spieler ignorieren. Kritische Rate/Schaden bietet multiplikative Skalierung im Vergleich zu additiven Boni.

Priorisiert Spuren, die Flächenangriff-Schaden, Folgeangriff-Auslöser oder Energiewiederherstellung verstärken, gegenüber Einzelziel-Optimierung. Reines Denken belohnt spezifische Investitionsmuster.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Fehler beim Teambuilding

Ich sehe das ständig: übermäßige Einzelziel-Fokussierung trotz der Umgebung mit mehreren Gegnern. Der Jagd-Pfad schneidet in diesem Modus im Allgemeinen schlechter ab als die Alternativen Die Gelehrsamkeit/Die Zerstörung.

Die Auswahl der Unterstützung basierend auf der universellen Meta im Vergleich zur stufenspezifischen Bedrohungsanalyse ist ein weiterer häufiger Fehler. Unterstützung-Redundanz – das Stapeln ähnlicher Effekte anstatt das Ausbalancieren verschiedener Buff-Typen für multiplikative Skalierung – verschwendet Potenzial.

Fehler beim Rotations-Timing

Schlechtes Energiemanagement, das Ultimates nicht mit Spawn-Mustern koordiniert, verschwendet die 5 Energie pro Kill-Regeneration. Ineffizientes Kampfgeist-Akkumulations-Timing optimiert die Aktivierungsfenster des Aufwallenden Kampfgeistes nicht.

Fehler bei der Buff-Koordination verschwenden nützliche Effektdauern durch schlechtes Aktions-Timing. Diese scheinen geringfügig, summieren sich aber über vollständige Läufe erheblich.

Probleme bei der Ressourcenallokation

Charakterinvestitionen in begrenzte Anwendbarkeit in Reines Denken gegenüber breiten Flächenangriff-Fähigkeiten sind eine Falle. Lichtkegel-Investitionen in Signaturwaffen, ohne überlegene Reines Denken-Alternativen zu berücksichtigen, verschwenden Ressourcen.

Relikt-Farming-Perfektionismus versus Erreichen funktionaler Schwellenwerte (100 % Kritische Rate, ausreichende Effekt-Trefferrate) – manchmal ist gut genug tatsächlich gut genug.

Meta-Entwicklung und Zukunftssicherung eurer Teams

Verfolgung von Meta-Änderungen

Ich überwache die Charakterleistung über mehrere Phasen hinweg, um konsistente Performer gegenüber Spezialisten zu identifizieren. Jüngste Beispiele sind Ciphers Aufstieg von T1 zu T0.5 basierend auf nachhaltiger Debuff-Nützlichkeit.

Neue Charaktere folgen vorhersehbaren Watchlist für T0 Fortschrittsmustern basierend auf der Akkumulation von Leistungsdaten. Das Verständnis dieser Muster hilft beim Timing von Investitionen.

Anpassung an neue Charaktere

Die Archetyp-Entwicklung wie Hysilens führte zu einer Neubewertung von DoT mit Tier-Anpassungen für Kafka/Schwarzer Schwan. Neue Kits müssen auf Kampfgeist-Mechaniken, Gegner-Besiegungs-Auslöser oder Buff-Stapel-Interaktionen analysiert werden.

Koordiniert die Entwicklung mit den Verfügbarkeitsfenstern der Charaktere für optimale Erwerbseffizienz. Das Banner-Timing ist wichtiger, als viele Leute denken.

Langfristige Anlagestrategien

Wählt Charaktere mit breiter mechanischer Anwendbarkeit gegenüber phasenspezifischer Optimierung. Pflegt die Entwicklung über Schadensarten (Physisch, Elementar, DoT) und Archetypen (Folgeangriff, Ultimate, Fertigkeit-fokussiert).

Identifiziert konsistente Performer über Phasen hinweg gegenüber hochvariablen Spezialisten, die Timing-Überlegungen erfordern. Konsistenz schlägt in den meisten Fällen Spitzenleistung.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktionieren die Reset-Fenster in Reines Denken und wann sollte ich Läufe abschließen? Überlappende 42-Tage-Zyklen mit 28-Tage-Intervallen erzeugen zweiwöchige simultane Phasen. Montags um 04:00 Uhr Serverzeit werden Resets durchgeführt. Schließt aktuelle Ziele ab, bevor neue Phasen beginnen. Schnellabschluss ermöglicht 3-Sterne-Erreichern, Schwierigkeiten zu überspringen, indem die ersten 3 Stufen automatisch beim erneuten Erreichen der höchsten Leistung abgeschlossen werden.

Was sind die effektivsten Team-Vorlagen zur Maximierung der Punktzahl? Argenti + Funkel + Fu Xuan + Huohuo für sich selbst erhaltende Energieschleifen, und Jade + Herta + Ruan Mei + Aventurin für Rang 1 Leistung (40.000 Durchschnitt). Himeko/Herta kaskadierende Folgeangriffe funktionieren brillant. Ruan Mei liefert 38.055 Durchschnittspunkte mit einer Erscheinungsrate von 51,76 %.

Wie wird die Punktzahl berechnet und was ist für maximale Belohnungen erforderlich? 40.000 Punkte pro Knoten (80.000 pro Stufe). Welle 1: 8.000 Punkte, Wellen 2-3: jeweils 16.000. Drei Sterne erfordern insgesamt 60.000. Das Besiegen von Gegnern verursacht prozentualen Schaden: 5 % Ensemble-LP (Welle 1), 3 % Boss-Wahrer Schaden (Wellen 2-3). Ein 12-Sterne-Abschluss bringt 800 Stellar-Jades, 600 Jadefedern.

Welche Charaktere bieten den besten F2P-Wert? Herta (kostenlose Eidolons), Serval (Flächenangriff Blitz), Lynx (kostenlose Belohnung Stufe 2). Optimale Vorlage: Herta + 7. März + Asta + Natasha. Qingque bietet massives Quantenpotenzial mit der richtigen Unterstützung. Geringere Eidolon-Anforderungen bei wettbewerbsfähiger Leistung machen sie zugänglich.

Was sind die häufigsten Fehler bei der Punktevergabe? Einzelziel-Fokus trotz Multi-Gegner-Umgebung. Der Jagd-Pfad schneidet schlechter ab als Die Gelehrsamkeit/Die Zerstörung. Das Vernachlässigen von Flächenangriff-Clearing gegen Bosse verpasst die prozentuale Schadensmechanik. Schlechtes Energiemanagement koordiniert Ultimates nicht mit Spawns. Ineffizientes Kampfgeist-Timing reduziert das Potenzial des Aufwallenden Kampfgeistes.

Wie sollte ich mich auf verschiedene Phasen vorbereiten? Klischeehafte Sprüche bevorzugt Ultimate- ( Potenzial ), Fertigkeit- ( Universalität ) oder Folgeangriff- ( Strahlkraft ) Teams. Drei-Akt-Struktur betont DoT mit Echo-Enigma-Stapelung. Recherchiert Mechaniken durch Community-Analysen, pflegt die Entwicklung mehrerer Archetypen, plant Ressourcen basierend auf bestätigten Informationen statt universeller Meta-Annahmen.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service