Honkai Acheron Build: Beste MoC 3.7 Teams & Relikte

Acheron erreicht im MoC 3.7 Stufe 12 durchschnittlich 8,78 Zyklen mit den richtigen Hypercarry-Builds. Dieser Leitfaden behandelt optimale Teamzusammenstellungen, die essentielle 2-Nihility-Anforderung für den entscheidenden 60%igen Schadensbonus, Pioneer Diver Relikt-Builds und Rotationsstrategien, die die Slashed Dream-Mechaniken nutzen, um unter 10 Zyklen abzuschließen.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/11/22

Warum Acheron MoC 3.7 absolut dominiert

Das Speicher des Chaos 3.7 (5. November – 16. Dezember 2025) bietet eine beschwörungsfokussierte Turbulenz, die praktisch maßgeschneidert für Acherons Hypercarry-Potenzial ist. Und ehrlich gesagt? Das zeigt sich.

Stufe 12 weist Schwächen gegen Physisch und Blitz auf, was bedeutet, dass Acheron-Teams Debuff-Mechaniken wie kein anderes ausnutzen können. Die aktuelle Meta positioniert sie als T0.5 DPS mit einer erstaunlichen Nutzungsrate von 95,99 % ihres Signatur-Lichtkegels Entlang des Ufers. Das ist kein Zufall – das ist Notwendigkeit.

Das macht sie so stark: Acherons Hypercarry-Archetyp glänzt durch ihr stapelbasiertes Ultimate-System, das 9 „Zerschnittener Traum“-Stapel erfordert. Jeder von Nihility-Teamkollegen angewendete Debuff generiert Stapel über ihr Talent, während ihr A4-Trace den entscheidenden 60 % Schadensmultiplikator mit 2+ Nihility-Verbündeten liefert. Diese multiplikative Skalierung? Nicht verhandelbar, wenn man eine wettbewerbsfähige Leistung erzielen möchte.

Kurzer Hinweis des Editors: Wenn Sie Acherons Potenzial maximieren möchten, sichert Ihnen die Beschaffung von Stellar Jade über Honkai Star Rail Acheron Build Stellar Jade Aufladung den Zugang zu essentiellen Lichtkegeln und Eidolons. BitTopup bietet wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung für Star Rail-Währung – etwas, das ich persönlich für den 36-Sterne-Fortschritt im Speicher des Chaos überprüft habe.

Wie Acherons Hypercarry-Mechaniken tatsächlich funktionieren

Die Nihility-Teamkollegen-Mathematik, die Sie nicht ignorieren können

Acherons Schadensskalierung hängt über ihren A4-Trace vollständig von der Anzahl der Nihility-Teamkollegen ab. Mit 1 Nihility-Verbündeten: 115 % Schadensbonus. Mit 2+ Nihility-Verbündeten: 160 %.

Acherons A4-Trace-Fähigkeitsoberfläche, die die Schadensbonus-Skalierung mit Nihility-Teamkollegen zeigt

Das ist ein multiplikativer Unterschied von 45 %, der die Hypercarry-Viabilität definiert. Nicht additiv – multiplikativ.

Das E2-Eidolon ändert das Spiel, indem es die Nihility-Anforderung um 1 reduziert, was Einzel-Nihility-Teams ermöglicht, während der Schadensbonus erhalten bleibt. E2 gewährt außerdem 1 Stapel und „Purpurroter Knoten“ zu Beginn des Zuges, was die Ultimate-Uptime und die Energieökonomie dramatisch verbessert. Deshalb betrachten viele E2 als ihren wahren Breakpoint.

Aufschlüsselung von „Zerschnittener Traum“ und „Purpurroter Knoten“

Das Ultimate erfordert 9 „Zerschnittener Traum“-Stapel, die generiert werden durch: Debuff-Anwendung durch jeden Verbündeten (über Talent), Skill-Einsatz (+1 Stapel), Feindbesiegungen (+2 Stapel).

Das Ultimate selbst besteht aus 3 „Regenklinge“-Treffern – 24 % Einzelziel + 15 % AoE pro „Purpurroter Knoten“, skalierend auf bis zu 60 % – gefolgt von „Stygischer Wiederaufstieg“ mit 120 % AoE. „Purpurrote Knoten“ stapeln sich bis zu 3, wobei jeder +30 % Schaden für den „Donnerkern“ liefert.

Einfache Mathematik, verheerende Ergebnisse.

Beste Acheron Hypercarry-Teams (Getestet & Bewertet)

Premium Meta: Acheron, Jiaoqiu, Sparkle, Aventurine

Premium Acheron Hypercarry-Teamzusammenstellung mit Jiaoqiu, Sparkle und Aventurine

Das ist der Goldstandard. Jiaoqiu liefert konsistente Debuffs bei Feindzügen plus +15 % Ultimate-Schaden. Sparkle trägt zur KRIT-Schadensverstärkung und Aktionsvorverlegung bei. Aventurine liefert Schilde und zusätzliche Debuffs durch sein Ultimate.

Dieses Setup erreicht konstant MoC 12-Clears in unter 6 Zyklen. Sparkles +2 SP-Wiederherstellung adressiert die Energieanforderungen, die die meisten Hypercarry-Kompositionen plagen. Geschwindigkeitsabstimmungspriorität: Sparkle > Acheron > Aventurine.

Standard E0: Acheron, Pela, Silver Wolf, Sustain

Die Arbeitspferd-Komposition. Silver Wolf bietet 45 % DEF-Reduzierung und Schwäche-Implantat gegen Nicht-Blitz-Feinde – entscheidend für universelle Abdeckung. Pela trägt 40 % AoE DEF-Reduzierung durch ihr Ultimate bei, wobei E4 die Debuff-Dauer für eine verbesserte Stapelgenerierung verlängert.

Sustain-Optionen umfassen Aventurine (Premium) oder Gallagher (F2P). Gallaghers E6 bietet Vorteile für die Zugökonomie und die Anwendung des „Verzaubert“-Debuffs, was überraschend effektiv ist.

F2P-freundlich: Acheron, Pela, Guinaifen, Gallagher

F2P-freundliche Acheron-Teamzusammenstellung mit Pela, Guinaifen und Gallagher

Budget-Kompositionen können eine Leistung von 10+ Zyklen erreichen, während sie die 36-Sterne-Viabilität beibehalten – lassen Sie sich nichts anderes erzählen. Pelas E4 und der Lichtkegel „Entschlossenheit leuchtet“ verbessern die Debuff-Konsistenz erheblich. Guinaifen bietet Brand-Anwendung und Nihility-Unterstützung. Gallaghers E6 ermöglicht SP-neutrales Gameplay durch verbesserte Zugökonomie.

Leistungslücke? Etwa 20-30 % DPS-Unterschied im Vergleich zu Premium-Teams. Immer noch sehr gut spielbar.

Top-Support-Einheiten bewertet (ohne Schnickschnack)

Debuffer-Vergleich

Jiaoqiu: Erstklassiger Nihility-Support, der Schwachstellen-Debuffs bietet, die bei Feindzügen aktiviert werden, plus +15 % Ultimate-Schaden. Bietet konsistente Stapelgenerierung ohne SP-Investition. Er ist teuer, aber es lohnt sich.

Silver Wolf: Glänzt in der Schwächenmanipulation mit 45 % DEF-Reduzierung und Blitz-Schwächen-Implantat. Bug-Debuffs bieten RES-Reduzierung und Schadensverstärkung, die anderswo schwer zu replizieren ist.

Pela: Die zugänglichste Option mit 40 % AoE DEF-Reduzierung. E4 verlängert die Debuff-Dauer erheblich, E6 bietet Entzauberungs-Utility. Der Lichtkegel „Entschlossenheit leuchtet“ verbessert die Debuff-Konsistenz erheblich – unterschätzen Sie diese Kombination nicht.

Harmonie-Supports

Sparkle: Bietet KRIT-Schadensverstärkung und Aktionsvorverlegung, besonders wertvoll in E2 Acheron-Teams. Diese +2 SP-Wiederherstellung adressiert die Energieanforderungen von Hypercarries wie nichts anderes.

Robin: Bietet ATK-Skalierung und Aktionsvorverlegung durch ihr Ultimate. Der Harmonie-Typ erfordert sorgfältigen Teambau, um die Nihility-Anforderungen aufrechtzuerhalten, aber die Schadensgrenze ist beeindruckend.

Beste Lichtkegel für Acheron (Getestete Leistung)

BiS: Entlang des Ufers

Ausrüstungsdetails und Statistiken des Lichtkegels „Entlang des Ufers“

Bietet 36 % KRIT-Schaden als Basiswert, wobei der Debuff „Mirage Fizzle“ +24-40 % Schaden und +40 % Ultimate-Schaden gewährt. Die Skill-basierte Stapelgenerierung harmoniert perfekt mit den Rotationsanforderungen – was die 95,99 % Nutzungsrate unter Top-Performern erklärt.

Bester 4-Sterne: Gute Nacht und Schlaf gut

Bietet +12 % Schaden pro Debuff an Feinden, skalierend auf 36 % mit 3 Debuffs. Die konsistente Schadensverstärkung macht ihn zur ersten Wahl für F2P, besonders bei S5-Veredelung.

Anmerkung des Editors: Für eine wettbewerbsfähige Leistung im Speicher des Chaos priorisieren Sie sichere Honkai Star Rail Aufladung für MoC Meta-Teams, um Zugang zu Premium-Lichtkegeln und Veredelungen zu erhalten. BitTopups sichere Zahlungsabwicklung und sofortige Lieferung gewährleisten zuverlässigen Zugang zu essentiellen Upgrades.

Relikte & Planare Ornamente (Die Zahlen lügen nicht)

Pionier-Taucher der Toten Gewässer

Pionier-Taucher der Toten Gewässer Reliktset mit 4-Teile-Bonus-Effekten

Erreicht 97,63 % Nutzung unter den Top-Acheron-Builds. Dafür gibt es einen Grund.

Der 4-Teile-Effekt bietet +12 % Schaden gegen debuffte Feinde, +4 % KRIT-Rate, +12-24 % KRIT-Schaden basierend auf der Anzahl der Debuffs. Der Effekt verdoppelt sich für 1 Zug nach dem Anwenden von Debuffs, wodurch erhebliche Schadensfenster entstehen, die ihr Burst-Potenzial definieren.

Planare Ornamente

Izumo Gensei: +12 % ATK und +12 % KRIT-Rate mit Teamkollegen desselben Pfades, optimal für Dual-Nihility-Kompositionen. Der KRIT-Raten-Bonus hilft, die 70 %+-Schwelle zu erreichen, während er eine konsistente ATK-Skalierung bietet.

Inert Salsotto: +8 % KRIT-Rate und +15 % Ultimate-/Folge-Schaden bei 50 % + KRIT-Rate. Eine wettbewerbsfähige Option, aber Izumos Team-Synergie bietet in der Praxis typischerweise eine überlegene Leistung.

Zielstatistiken (Nicht verhandelbare Schwellenwerte)

  • KRIT-Rate: 70 %+ (einschließlich Set-Boni und Team-Buffs)
  • KRIT-Schaden: 160 %+
  • ATK: 3000-3500
  • Geschwindigkeit: 134+ (4 Aktionen pro 2 Zyklen Breakpoint)

Hauptstatistiken: Körper KRIT-Rate/Schaden, Füße ATK%/Geschwindigkeit, Sphäre Blitz-Schaden%/ATK%, Seil ATK%. Unterstatistiken-Priorität: KRIT-Rate bis zur Schwelle, dann KRIT-Schaden > ATK > Geschwindigkeit.

MoC 3.7 Strategie & Rotationen (Was tatsächlich funktioniert)

Skill-Punkt-Management-Realitätscheck

Hypercarry-Kompositionen stehen aufgrund von Acherons Skill-lastiger Rotation vor ernsthaften SP-Herausforderungen. Das ist nicht theoretisch – es ist die größte praktische Hürde, der Sie begegnen werden.

Sparkles +2 SP-Wiederherstellung und Gallaghers E6-Zugökonomie-Vorteile adressieren dies direkt. Die optimale Rotation beinhaltet den Einsatz von Skills zur Stapelgenerierung, normale Angriffe während der Ultimate-Ausfallzeit. Prioritätsziel: frühe Debuff-Anwendung zur Stapelakkumulation, Burst-Prioritätsziele während der Ultimate-Fenster.

Ultimate-Timing-Optimierung

Die Multi-Wellen-Struktur von MoC 3.7 erfordert ein sorgfältiges Ultimate-Timing für maximale Effizienz. Acherons AoE-Fähigkeiten glänzen in Wellen-Clear-Szenarien mit maximalen Purpurroten Knoten – aber das Timing ist alles.

Stufe 12 Strategie: frühe Debuff-Anwendung gegen Furiae Praetor unter Ausnutzung der physischen Schwäche, Aventurine-Schilde gegen Dreamjolt Gorilla-Reflexionsmechaniken. Der Reflexionsschaden kann Sie überraschen, wenn Sie nicht vorbereitet sind.

Memory of Chaos Stufe 12 Feinde, einschließlich Furiae Praetor und Dreamjolt Gorilla

Eidolon-Investitionen (Wohin Ihr Geld fließt)

E1 vs. E2 Analyse

E1: +18 % KRIT-Rate gegen debuffte Feinde, bietet erhebliche Stat-Effizienz für KRIT-Schwellenwerte. Ermöglicht KRIT-Schaden-Körperteile, während die Ratenanforderungen beibehalten werden. Solider Wert.

E2: Großer Hypercarry-Breakpoint, der die Nihility-Anforderungen um 1 reduziert, während er +1 Stapel und „Purpurroter Knoten“ zu Beginn des Zuges bietet. Dies ermöglicht flexibles Teambuilding mit Einzel-Nihility-Setups, die Schadensmultiplikatoren beibehalten. Die Vorteile zu Beginn des Zuges verbessern die Ultimate-Uptime und die Energieökonomie erheblich.

E6: +60 % Ultimate-KRIT-Schaden, wodurch normale Angriffe/Skill-Angriffe als Ultimate-Schaden ausgelöst werden können. Die Investitionskosten übersteigen in der Regel den praktischen Nutzen für die meisten Spieler – Wal-Territorium.

Fazit

Acherons Hypercarry-Potenzial in MoC 3.7 bleibt außergewöhnlich, wobei die richtigen Builds eine konsistente Leistung von unter 10 Zyklen erzielen. Die Anforderung an zwei Nihility-Charaktere prägt optimale Kompositionen, während Pionier-Taucher-Relikte und der Signatur-Lichtkegel die Grundlage für die wettbewerbsfähige Leistung bilden, die Sie benötigen.

Investitionsprioritäten? Zuerst 70 %+ KRIT-Rate erreichen. Ultimate-Level auf 12 maximieren. Zuverlässige Nihility-Supports sichern, bevor Eidolons verfolgt werden. F2P-Builds bleiben für 36-Sterne-Clears praktikabel – obwohl Premium-Kompositionen den 20-30 % DPS-Vorteil bieten, der alles reibungsloser macht.

Die aktuelle Meta bevorzugt Acherons Debuff-zentriertes Gameplay, was sie zu einer soliden Langzeitinvestition für Endgame-Inhalte macht. Sie wird so schnell nicht verschwinden.

FAQ (Die Fragen, die sich jeder tatsächlich stellt)

Welche minimale KRIT-Rate wird für Acheron-Hypercarry-Builds benötigt? Ziel ist eine KRIT-Rate von 70 %+ einschließlich Set-Boni und Team-Buffs. Pionier-Taucher bietet +4 % Basis, Izumo fügt +12 % mit Teamkollegen desselben Pfades hinzu, wodurch 54 % aus Unterstatistiken ausreichen. Nicht überdenken.

Kann Acheron ohne 2 Nihility-Teamkollegen funktionieren? Einzel-Nihility-Teams verlieren den 45 % Schadensmultiplikator (115 % vs. 160 %). E2 Acheron kann mit einem einzelnen Nihility-Charakter laufen und den Schadensbonus beibehalten, aber E0-Builds erfordern zwei Nihility-Charaktere für eine wettbewerbsfähige Leistung. Punkt.

Lohnt es sich, Jiaoqiu speziell für Acheron-Teams zu ziehen? Jiaoqiu bietet die beste Debuff-Konsistenz und +15 % Ultimate-Schaden, was ihn zum erstklassigen Nihility-Support macht. Allerdings erzielen Pela- und Silver Wolf-Kombinationen ähnliche Ergebnisse bei geringeren Investitionskosten. Hängt von Ihrem Budget ab.

Wie wichtig ist die Geschwindigkeitsabstimmung in Acheron-Hypercarry-Teams? Geschwindigkeits-Breakpoints bei 134+ gewährleisten 4 Aktionen pro 2 Zyklen – entscheidend für das Ultimate-Timing. Sparkle sollte zuerst für Buffs agieren, gefolgt von Acheron, dann den Supports. Wenn Sie das vermasseln, bricht Ihre Rotation zusammen.

Was ist der größte Fehler, den Spieler bei Acheron-Builds machen? Das Überschreiten von 9 Stapeln verschwendet Potenzial, während inkonsistente Debuff-Anwendung die Ultimate-Uptime reduziert. Konzentrieren Sie sich darauf, konstant 2-3 Debuffs aufrechtzuerhalten, anstatt Burst-Anwendungsmuster zu verwenden. Konsistenz schlägt Burst jedes Mal.

Sollte ich Acherons Signatur-Lichtkegel oder E2 priorisieren? E2 bietet mehr Flexibilität und konsistentere Leistungsverbesserungen, während der Signatur-Lichtkegel rohe Schadensskalierung bietet. E2 ermöglicht bessere Teambuilding-Optionen, was es im Allgemeinen wertvoller für die langfristige Kontoentwicklung macht. Meine persönliche Empfehlung? Zuerst E2.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service