Kazuha Doppel-Verwirbelung Guide: Meistere die 40% DMG-Boost Technik

Kurze Antwort: Doppel-Verwirbelung ist Kazuhas Technik, bei der er mit seiner Elementarfähigkeit zwei Elemente nacheinander verwirbelt, um die A4-Passiv-Buffs und die Grünlicher Schatten-Resistenzreduktion für beide Elemente gleichzeitig zu maximieren.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/10/09

Das Besondere an Kazuha, das die meisten Spieler nicht ganz verstehen, ist, dass er nicht nur ein Element auf einmal verwirbelt. Bei richtiger Ausführung kann seine Doppelwirbel-Technik zwei Elemente gleichzeitig verstärken und schwächen, wodurch sich sein Unterstützungs-Wert in einer einzigen Rotation im Wesentlichen verdoppelt.

Die Magie geschieht, wenn Kazuha mit seinem anfänglichen Fertigkeitseinsatz ein Element aus der Aura eines Gegners verwirbelt und dann ein völlig anderes Element für seinen Sturzangriff (Midare Ranzan) absorbiert. Sowohl sein A4-Passiv als auch der begehrte 4-teilige Grünlicher Schatten-Effekt werden für beide Elemente ausgelöst. Es ist elegant. Es ist mächtig. Und ehrlich gesagt? Es wird sträflich untergenutzt.

Für Spieler, die Kazuhas Potenzial maximieren und gleichzeitig Ressourcen effizient verwalten möchten, bieten günstige Schöpfungskristall-Pakete von BitTopup einen hervorragenden Wert mit sofortiger Lieferung und sicheren Transaktionen, um Kazuha und seine Sternbilder zu erhalten.

Kazuhas Doppelwirbel-Mechanik verstehen

Das Kernsystem, das alles verändert

Kazuha Doppelwirbel-Mechanik-Diagramm, das Elementabsorption und Wirbelsequenz zeigt

Der Doppelwirbel nutzt Kazuhas A1-Passiv (Soumon-Schwertkunst) – das oft übersehene Talent, das die Absorption von Elementarfähigkeiten ermöglicht, wenn er mit Hydro, Pyro, Kryo oder Elektro in Kontakt kommt. Der anschließende Sturzangriff verursacht zusätzlichen Elementarschaden in Höhe von 200 % des ANG als absorbierten Elementarschaden, der dann durch den Anemo-Schaden des Sturzangriffs verwirbelt wird.

Sein A4-Passiv ist der Punkt, an dem es interessant wird: 0,04 % Elementar-SCH-Bonus pro EM-Punkt für verwirbelte Elemente für 8 Sekunden. Wenn du 1000+ EM erreichst (was du solltest), ist das ein 40 %iger Schadensbonus für den Elementarschaden deines gesamten Teams.

Elementabsorption vs. Infusion – den Unterschied kennen

Das verwirrt selbst erfahrene Spieler. Die Absorption folgt einem strengen Prioritätssystem: Pyro > Hydro > Elektro > Kryo. Keine Ausnahmen. Wenn ein Gegner Hydro hat und Kazuha in Bennetts Pyro-Burst-Feld steht, werden seine Fähigkeiten jedes Mal Pyro absorbieren.

Ich habe unzählige Rotationen scheitern sehen, weil Spieler diese Hierarchie nicht berücksichtigt haben. Bennetts Burst ist besonders berüchtigt dafür, unerwünschte Pyro-Absorption zu verursachen, wenn man versucht, etwas Nuancierteres einzurichten.

Regeln und Prioritätssystem der Elementabsorption

Die Hierarchie, die du nicht außer Kraft setzen kannst

Diagramm der Elementabsorptionsprioritätshierarchie, das Pyro > Hydro > Elektro > Kryo zeigt

Diese Prioritätsreihenfolge noch einmal: Pyro > Hydro > Elektro > Kryo. Sie ist fest im Spiel verankert. Mehrere Elemente vorhanden? Die höchste Priorität gewinnt. Punkt.

Bennetts Burst ruiniert häufig sorgfältig geplante Setups, indem er Pyro auf den aktiven Charakter anwendet. Das habe ich auf die harte Tour gelernt, öfter als mir lieb ist.

Gauge-Theorie in der Praxis

Kazuhas Tipp-Fertigkeit wendet 1U Anemo an, während die Halte-Fertigkeit 2U Anemo anwendet. Die stärkere Anwendung der Halte-Version kann tatsächlich bestehende Auren entfernen, bevor das absorbierte Element angewendet wird – entscheidend für konsistente Wirbelmuster.

Die Aura-Anzeige reduziert sich um 20 % (was Theorie-Crafter als Aura-Steuer bezeichnen), wobei Reaktionskoeffizienten die Verbrauchsraten bestimmen. Schwache verstärkende Reaktionen verbrauchen 0,5x, starke verstärkende Reaktionen verbrauchen 2x. Es klingt technisch, aber das Verständnis hilft vorherzusagen, wann deine Setups funktionieren werden.

Umwelt-Störfaktoren

Umweltelemente lieben es, deine perfekt geplanten Rotationen durcheinanderzubringen. Brennendes Gras erzeugt priorisierte Pyro-Auren. Elektro-geladene Gegner behalten gleichzeitige Hydro-/Elektro-Auren bei – tatsächlich nützlich für den Doppelwirbel! Wasserflächen und diese zufälligen Kryo-Blumen können unerwartete Elementanwendungen liefern.

Profi-Tipp: Lerne deine Domänen kennen. Einige haben Umwelteffekte, die bestimmte Doppelwirbel-Setups konsequent stören werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Doppelwirbel-Setup

Kazuha vorbereiten

Die Anforderungen an die Aufladerate variieren dramatisch je nach Teamzusammenstellung:

  • Solo-Anemo-Teams: 190-200 % ER

  • Raiden-Teams: 155-170 % ER

  • Doppel-Anemo: 105-110 % ER

Baue ihn mit vollständigen EM-Artefakten (EM/EM/EM) unter Verwendung des 4-teiligen Grünlicher Schatten-Sets. Level ihn auf 90 – Wirbelschaden skaliert direkt mit dem Charakterlevel, was dies zu einem der wenigen Fälle macht, in denen das maximale Level tatsächlich wichtig ist.

Die Ausführung (wo die meisten Spieler Fehler machen)

Kazuha führt die Doppelwirbel-Technik mit Elementarfähigkeit und Sturzangriff aus

  1. Wende dein erstes Element auf den Gegner an

  2. Positioniere Kazuha, um das zweite Element zu absorbieren (normalerweise aus Bennetts Burst)

  3. Nutze Kazuhas Fertigkeit – der anfängliche Einsatz verwirbelt das erste Element

  4. Die Fertigkeit absorbiert das zweite Element aus deiner Positionierung

  5. Der Sturzangriff verursacht zusätzlichen Elementarschaden, der durch die Anemo-Komponente des Sturzangriffs verwirbelt wird

Für Elektro-geladene Teams ist es einfacher: Verwende die Halte-Fertigkeit bei einem Gegner mit beiden Auren. Diese 2U Anemo-Anwendung reagiert gleichzeitig mit beiden.

Grünlicher Schatten-Optimierung für Doppelwirbel

Warum 4-teiliges VV unverzichtbar ist

Das 4-teilige Set erhöht den Wirbel-SCH um 60 % und verringert den Elementar-WDS des Gegners um 40 % für 10 Sekunden. Gegen Gegner mit 10 % Basiswiderstand führt dies zu einer Schadenserhöhung von etwa 27,78 %. Der Doppelwirbel wendet die Widerstandsreduzierung auf beide Elemente mit unabhängigen 10-Sekunden-Timern an.

Diese Widerstandsreduzierung ist multiplikativ, nicht additiv – was bedeutet, dass sie gegen Gegner mit hohem Widerstand wertvoller wird.

Stat-Prioritäten, die tatsächlich wichtig sind

EM auf Sand, Kelch und Reif. Verwende ER-Sand nur, wenn du die Anforderungen nicht durch Substats und Waffenwahl erfüllen kannst. Für Substats: zuerst Aufladerate, dann EM.

KRIT-Werte? Weitgehend irrelevant, außer etwa 20 % KRIT-Rate, wenn du das Favonius-Schwert für die Passiv-Procs verwendest.

Optimale Teamzusammenstellungen und Rotationen

Internationales Team – Der Goldstandard

Internationale Teamzusammenstellung mit „Der Graf“, Xiangling, Bennett und Kazuha

Das Internationale Team (Tartaglia-Xiangling-Bennett-Kazuha) zeigt den Doppelwirbel perfekt:

Tartaglia E (wendet Hydro an) → Bennett Q (wendet Pyro auf Gegner und sich selbst an) → Kazuha Q + tEP (verwirbelt Hydro, absorbiert Pyro, verwirbelt Pyro) → Xiangling Q + E → Tartaglia Q + Nahkampfhaltung

In Multi-Target-Szenarien müssen Tartaglias E und Bennetts Q verschiedene Gegner treffen – hier kommt es auf die Positionierung an.

Taser-Teams – Die anfängerfreundliche Option

Elektro-geladen bietet die einfachste Doppelwirbel-Ausführung. Ein Gegner mit beiden Auren ermöglicht gleichzeitiges Verwirbeln mit einer einzigen Halte-Fertigkeit. Sauber und effizient.

Beispielrotation: Raiden E → Xingqiu Q+E → Kazuha E+Q etabliert Elektro-geladen für müheloses duales Verwirbeln.

Für den Aufbau dieser optimalen Kompositionen bietet BitTopup eine vertrauenswürdige Genshin-Aufladeseite mit wettbewerbsfähigen Preisen für den Erwerb notwendiger Charaktere und Waffen.

Häufige Fehler und Fehlerbehebung

Timing-Katastrophen

Fehlgeschlagene Doppelwirbel resultieren meist aus falschem Timing. Wenn die anfängliche Aura zu stark für deine Anemo-Anwendung ist, bricht alles schnell zusammen. Verwende die Halte-Fertigkeit (2U) anstelle der Tipp-Fertigkeit (1U) für eine bessere Aura-Manipulation und konsistentere Ergebnisse.

Das Bennett-Problem

Falsche Absorption ruiniert Setups schneller als alles andere. Dies ist besonders schmerzhaft in Hu Tao Verdampfen-Teams, wo Pyro-Absorption anstelle von Hydro deine Reaktionen vollständig stört. Bennetts Burst-Feld ist der übliche Übeltäter.

Positioniere Kazuha sorgfältig, wenn Präzision wichtig ist.

Probleme mit der Priorität gleichzeitiger Reaktionen

Hier wird es technisch: Wenn Kazuhas absorbierter Burst einen Gegner mit einer bestehenden Aura trifft, haben Nicht-Wirbel-Reaktionen Priorität.

Beispiel: ≤1U Elektro-Aura + Pyro-absorbierter Burst = nur Überladen-Reaktion, wodurch der Elektro-Wirbel und die VV-Aktivierung verhindert werden, die du eigentlich wolltest.

Fortgeschrittene Techniken und Optimierung

Animation abbrechen für Effizienz

Fortgeschrittene Spieler nutzen das Abbrechen von Animationen, um die Feldzeit zu reduzieren. In Hu Tao VV Vape Setups: Kazuha N1 + tEP (+N1) + Q, wobei der Normalangriff mit der Fertigkeit abgebrochen wird, um eine effiziente Hydro-Anwendung vor dem Verwirbeln zu ermöglichen.

Energiemanagement

Die Halte-Fertigkeit erzeugt 4 Partikel gegenüber 3 bei der Tipp-Fertigkeit, hat aber eine längere Abklingzeit (9s vs. 6s). Verwende die Halte-Fertigkeit vor dem Burst, wenn möglich, für eine bessere Energieerzeugung.

Das Favonius-Schwert mit 20 % KRIT-Rate bietet eine 47,2 %ige Auslösechance gegen einen Gegner, 72,1 % gegen zwei Gegner und 89,3 % bei R5 gegen zwei Gegner.

Sternbild-Überlegungen

C1 ermöglicht die Verwendung der Halte-Fertigkeit vor dem Burst ohne Timing-Strafen aufgrund des Abklingzeit-Resets. C2 bietet Kazuha und aktiven Charakteren in seinem Burst-AoE 200 EM, was die Effektivität des A4-Buffs erhöht. C6 ermöglicht On-Field Anemo-DPS mit konstantem Verwirbeln – verändert seinen Spielstil komplett.

Waffen- und Artefakt-Empfehlungen

Die Spitzenklasse

Blasser Schwur der Freiheit (5-Sterne): Best-in-Slot. Hohe EM plus Team-ANG% und Normal-/Aufgeladener-/Sturz-SCH%-Buffs. Teuer, aber transformativ.

Mondlicht von Xiphos (4-Sterne): Beste 4-Sterne-Option, wandelt EM in ER um. R5 mit 800 EM bietet Kazuha 57,6 % ER – löst Energieprobleme elegant.

F2P-Realitätscheck

Favonius-Schwert: Löst ER-Probleme für dein gesamtes Team, erzeugt Partikel bei KRIT-Treffern. Die Verwendung von Favonius mit EM-Sand schlägt oft Eisenstich mit ER-Sand.

Eisenstich: Erhebliches EM, aber keine Energieunterstützung. Nur in Kompositionen sinnvoll, in denen Energie kein Problem darstellt.

Aufschlüsselung der Energieanforderungen

  • Solo Anemo (1 tE + 1 hE): ~190-200 % ER (160-170 % mit Favonius)

  • Solo Anemo (2 tE): ~205-215 % ER (170-180 % mit Favonius)

  • Mit Raiden (1 hE): ~155-170 % ER (120-130 % mit Favonius)

  • Doppel Anemo: ~105-110 % ER

  • Dreifach Anemo: ~145-155 % ER (115-125 % mit Favonius)

Spiral Abyss Anwendungen

Wo Kazuha glänzt

Kazuha verwendet Elementar-Burst im Spiral Abyss mit mehreren zusammengefassten Gegnern

Kazuha glänzt auf Etagen mit mehreren Gegnertypen für Gruppierung und gleichzeitiges Schwächen. Elektro-geladene Gegner sind besonders günstig für effizientes Dual-Element-Verwirbeln. Seine 8-sekündige A4-Buff-Dauer passt perfekt zu den meisten DPS-Fenstern.

Gegnerspezifische Strategien

Gegen schwere Gegner, die Venti nicht heben kann, bietet Kazuhas Gruppierung eine kontrollierbarere Positionierung. Die 40 %ige Widerstandsreduzierung von VV wird gegen Gegner mit hohem Widerstand aufgrund ihrer multiplikativen Natur immer wertvoller.

Tipps zur Zeitoptimierung

Verwende die Tipp-Fertigkeit für einzelne Wirbel in Quickswap-Teams, reserviere die Halte-Fertigkeit für Gruppierung und Doppelwirbel-Setups. Die 15-sekündige Burst-Abklingzeit passt perfekt zu schnellen Rotationen. Positioniere seinen Burst so, dass er mehrere Wellen trifft, wenn möglich – diese 8-sekündige Feldpersistenz ist wertvoll.

FAQ

Wie funktioniert Kazuhas Doppelwirbel genau? Kazuha verwirbelt ein Element von einem Gegner mit seiner anfänglichen Fertigkeit, absorbiert ein zweites Element (oft aus Bennetts Burst), dann wendet sein Sturzangriff dieses zweite Element an und verwirbelt es. Dies löst sein A4-Passiv und die VV-Widerstandsreduzierung für beide Elemente aus.

Was ist die Priorität der Elementabsorption? Pyro > Hydro > Elektro > Kryo. Dies bestimmt, welches Element seine Fähigkeiten absorbieren, wenn mehrere vorhanden sind, und beeinflusst direkt die Anwendungen von Sturzangriff und Burst in Doppelwirbel-Setups.

Lohnt sich die Verwendung von Grünlicher Schatten? Absolut unerlässlich für Support-Kazuha. Das 4-teilige Set bietet eine 60 %ige Erhöhung des Wirbel-SCH und eine 40 %ige Widerstandsreduzierung für 10 Sekunden. Der Doppelwirbel wendet die Reduzierung auf beide Elemente an, was eine Schadenserhöhung von etwa 27,78 % gegen Gegner mit 10 % Basiswiderstand bewirkt.

Wie viel Elementarkunde benötigt Kazuha? Priorisiere EM auf allen Hauptstats (EM/EM/EM). Sein A4-Passiv bietet 0,04 % Elementar-SCH-Bonus pro EM-Punkt. 1000 EM gewähren einen 40 %igen Bonus auf verwirbelte Elemente. Es gibt keine praktische Obergrenze – mehr ist immer besser.

Was sind die besten Teamzusammenstellungen für den Doppelwirbel? International („Der Graf“-Xiangling-Bennett-Kazuha) für Verdampfen, Elektro-geladene Teams mit Raiden/Xingqiu, Gefrieren-Teams mit Hydro/Kryo-DPS. Elektro-geladen bietet die einfachste Ausführung mit natürlichen Dual-Auren.

Sollte ich die Tipp- oder Halte-Fertigkeit verwenden? Die Halte-Fertigkeit ist besser für den Doppelwirbel: 2U gegenüber 1U Anemo-Anwendung, effektivere Aura-Reinigung, bessere Gruppierung und 4 gegenüber 3 Partikeln. Die längere Abklingzeit (9s vs. 6s) lohnt sich für überlegene Ergebnisse.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service