Lam, Augran & Feyd: Honor of Kings Beste Builds 2025

Lam, Augran und Feyd dominieren die globale Honor of Kings Meta 2025 mit Gewinnraten von 54-55%. Meistere optimale Builds, Arkana-Setups, Dschungelpfade und Gegenstrategien für diese S-Tier Meta-Brecher.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/11/20

Der Stand der Meta: Warum diese drei die Kluft beherrschen

Das Ding mit Patch 1.10.5 und dem Update vom 15. November ist: Sie haben die Meta nicht nur aufgemischt, sondern komplett auf den Kopf gestellt.

Lam sitzt mit einer Siegesrate von 54,9 % und einer absolut lächerlichen Pick-/Ban-Rate von 98 % im Profispiel fest im Sattel. Das ist kein Tippfehler. Währenddessen erzielt Augran 55,1 % Siege, wird aber in fast der Hälfte aller Matches gebannt (genau gesagt 45,2 % Bannrate). Und Feyd? Nun, er erreicht leise diese süße 55 % Siegesrate, indem er das tut, was er am besten kann – das Terrain in seinen persönlichen Spielplatz verwandeln.

Die Zahlen des King's World Cup 2025 erzählen eine noch verrücktere Geschichte. Lam dominierte 64 professionelle Matches mit einer Siegesrate von 67 % und einem KDA von 8,7, der gegnerische Jungler ihre Lebensentscheidungen hinterfragen ließ. Augran hatte eine Präsenzrate von 94 % – das bedeutet, Teams haben ihn in fast jedem einzelnen Spiel entweder gewählt oder gebannt.

Aber was meine Aufmerksamkeit wirklich erregte: Rush-Down-Kompositionen mit diesen Helden gewinnen 68 % der Turnier-Matches. Das ist nicht nur stark; das ist schon fast erdrückend.

Die Magie geschieht bei den frühen Dschungel-Ganks zwischen 1:00 und 1:30. Teams, die dieses Zeitfenster nutzen, sehen einen Anstieg der Siegesraten um 73 %. Warum? Weil sie überdehnte Laner erwischen, die die neue Meta noch nicht respektieren gelernt haben.

Die Kontrolle über die Flussgeister wurde ebenfalls absolut entscheidend – wir sprechen hier von 126 Gold insgesamt, bevor der Drache um 4:00 erscheint. Sichert euch beide Buffs bis 1:15, und ihr habt einen Goldvorteil von 15-20 %, der sich bis 2:30 in Level-4-Power-Spikes umwandelt. Spiel vorbei für die meisten Gegner.

Das Update vom 15. November brachte einige interessante Neuerungen mit sich: 5 % frühe Schadensreduzierung für Assassinen und +10 % HP-Buffs für Tanks. Dies verschob die Meta weg von Burst-Builds hin zu anhaltendem Schaden – genau deshalb gedeihen unsere drei Helden.

Augran: Seher der Leere – Der Dschungelkönig, den niemand kommen sah

Ehrlich gesagt? Augrans 55,1 % Siegesrate überraschte selbst mich zuerst. Dann sah ich ihn buchstäblich jeden im 1-gegen-1 besiegen und sich zum Sieg split-pushen, und es machte Klick.

Augran-Charakter aus Honor of Kings, der seine Fähigkeiten und sein Design zeigt

„Pfad des Vorbeiziehens“ ist einfach auf die bestmögliche Weise kaputt – Wandsprünge, Geschwindigkeitsschübe, Dash-Neuausführungen. Es ist, als hätten die Entwickler gefragt: Was wäre, wenn wir einem Champion jedes Mobilitätswerkzeug im Spiel geben würden? Seine Fessel-Passive verursacht diesen fiesen gemischten physischen/magischen Schaden mit leichter Massenkontrolle, der längere Kämpfe unfair erscheinen lässt. Und diese ultimative Fähigkeit? Flächenschaden plus Mehrfachzielheilung für diese wunderschönen 1-gegen-5-Momente.

Die Fähigkeitspriorität ist einfach: „Pfad des Vorbeiziehens“ zuerst maximieren (offensichtlich), Fesseln an zweiter Stelle, ultimative Fähigkeit auf Level 6, 11 und 15. Ihr wollt maximales Wandspring-Chaos während des entscheidenden Übergangs vom frühen zum mittleren Spiel.

Beste Ausrüstung für Augran

Beginnt mit Widerstands-Stiefeln (710 Gold) – vertraut mir hier. Massenkontrolle ist Augrans Kryptonit, daher ist diese Reduzierung Gold wert.

Honor of Kings Ausrüstungs-Interface mit empfohlenen Gegenständen für Augran

„Dominanz-Eis“ kommt als Nächstes für die Angriffsgeschwindigkeitsverlangsamung und Gebietsverweigerung, die wunderbar mit seinen Fesselmechaniken harmoniert. „Schild des Verlorenen“ kümmert sich um lästige Burst-Magier, während „Dämmerungsrüstung“ physische Carries in Schach hält. Diese defensive Grundlage kostet etwa 8.000-9.000 Gold, ermöglicht aber den entscheidenden Mid-Game-Power-Spike.

Gegen Teams mit viel Sustain? Fügt „Hexenmantel“ für Anti-Heilung hinzu. Bei koordiniertem Burst? Priorisiert „Kürass der Wildheit“. Die Schönheit von Augrans Build ist seine Flexibilität – ihr könnt euch in Echtzeit anpassen, je nachdem, was der Gegner euch entgegenwirft.

Optimale Arkana für Augran

„Adlerauge“ ist euer Brot und Butter – 6,4 Durchdringung pro Slot über 10 grüne Slots bringt euch zu diesem kritischen Breakpoint von 64+ physischer Durchdringung. „Jagd“ bietet 1 % Angriffs- und Bewegungsgeschwindigkeit pro Slot, was klein klingt, aber einen riesigen Unterschied bei der Clear-Geschwindigkeit und dem Gank-Potenzial macht. „Mutation“ rundet das Setup mit rohem physischem Angriff plus zusätzlicher Durchdringung ab.

Wenn ihr ein begrenztes Budget habt (und seien wir ehrlich, wer hat das nicht?), priorisiert zuerst „Adlerauge“ für die Penetration, „Jagd“ für die Mobilität, dann „Mutation“ für maximalen Schaden.

Lam: Der Hai der Kluft – Wenn Assassinen tatsächlich meucheln

Lams 54,9 % Siegesrate spiegelt wider, was passiert, wenn frühe Aggression tatsächlich funktioniert. Diese 67 % professionelle Gank-Erfolgsrate ist kein Glück – es ist reiner Raubtierinstinkt.

Lam-Charakter aus Honor of Kings, der seine Assassinen-Fähigkeiten und sein Design zeigt

Die Jäger-Passive verursacht wahren Schaden an Zielen mit geringer Gesundheit (weil normaler Schaden anscheinend nicht beängstigend genug war). „Wellenbrecher“ bietet 30 % Abklingzeitreduzierung und Gesundheitsregeneration innerhalb bestimmter Zonen. „Raumspaltung“ bietet Kernmobilität durch Dash-Mechaniken mit automatischen Angriffs-Resets. Und „Tod von unten“? Diese charakteristische Zugmechanik, die Gegner in Eliminierungsreichweite zieht, ist der Stoff, aus dem Albträume gemacht sind.

Die optimale Kombo fließt wie Poesie: Wellenbrecher-Positionierung → Raumspaltung-Lückenüberbrückung → Tod von unten-Eliminierung. Dies erreicht die 67 % Erfolgsrate bei Level-2-Ganks, wenn sie richtig mit der Koordination der Verbündeten abgestimmt ist.

Top-Tier Lam Build

Beginnt mit Jagdmesser, dann holt euch Stiefel der Ruhe (710 Gold) für Abklingzeitreduzierung. Muramasa liefert eure Kern-Rüstungsdurchdringung, Klinge der Verzweiflung liefert hohen Schadens-Scaling, der Squishies verdampfen lässt. Fenrirs Zahn fügt kritische Treffer-Verstärkung hinzu, und Belagerungsbrecher (2950 Gold) vervollständigt euren Durchdringungsfokus.

Die Gesamtkosten des Builds nähern sich 12.000 Gold, aber ihr werdet mit jedem Kerngegenstand große Power-Spikes erreichen.

Für optimales Lam-Gameplay sorgt das Honor of Kings Aufladen über BitTopup dafür, dass ihr ohne Verzögerung Zugang zu mächtigen Champions und Builds habt. BitTopup bietet wettbewerbsfähige Preise, sofortige Lieferung und hervorragende Nutzerbewertungen von der Honor of Kings Community – kein Warten, wenn die Meta sich so schnell bewegt.

Dschungel-Pfad: Früh mit Lam snowballen

Roter Startpfad: Purpur-Golem (0:30), Azur-Golem (0:45), Blauer Buff (1:00), dann Level-2-Ganks um 1:15. Blaue Startalternative: Azur (0:30), kleine Lager (0:45), Purpur (1:15), Ganks um 1:30. Beide Pfade sichern Buffs bis 1:15 für diesen entscheidenden 15-20 % Goldvorteil.

Honor of Kings Dschungelkarte mit optimaler Pfadroute und Lagerstandorten

Zielt auf überdehnte Laner ohne Fluchtfähigkeiten während des Zeitfensters von 1:00-1:30. Verbündete Massenkontrolle erhöht die Erfolgsraten erheblich – wir sprechen von dem 73 % Siegesraten-Boost, der Lams Meta-Dominanz definiert.

Feyd: Der strategische Meta-Brecher, der über den Tellerrand blickt

Feyds 55 % Siegesrate spiegelt etwas Besonderes wider – einzigartige Geländekontrolle durch Wandklettermechaniken und eine auf Regeneration basierende Nachhaltigkeit, die ihn nahezu unmöglich festzunageln macht.

Feyd-Charakter aus Honor of Kings, der seine Geländekontrolle und Wandkletterfähigkeiten zeigt

„Jade-Sitzstange“ bietet Aufklärungsfähigkeiten, die einen Aufklärungsdrohne neidisch machen würden. Das Betreten von Jade bietet unübertroffene Mobilität für Engagement und Flucht. Die ultimative Fähigkeit „Gehärtete Jade-Markierung“ ermöglicht Regenerationsmechaniken für anhaltende Duelle gegen mehrere Gegner – denn warum fair kämpfen, wenn man clever kämpfen kann?

Professionelle Spieler nutzen das Terrain für Picks auf isolierte Ziele während der Objektivkämpfe. Der Zugang zu Wänden bietet Überraschungswinkel, die Gegner einfach nicht antizipieren oder effektiv kontern können.

Build-Strategie: Maximierung von Nutzen und Schaden

Beginnt mit Jagdmesser, dann Stiefel der Ruhe (710 Gold) für Abklingzeitreduzierung. Axt der Qual (2090 Gold) bietet Angriffsgeschwindigkeit und Gesundheit, die anhaltende Duelle unterstützen. Meisterschwert (2100 Gold) und Ominöses Vorzeichen (2180 Gold) liefern den Kernschadens-Scaling. Belagerungsbrecher (2950 Gold) vervollständigt euren Durchdringungsfokus.

Die Gesamtinvestition nähert sich 11.000 Gold – nicht billig, aber jeden Cent wert.

Stiefel-Alternativen: Stiefel der Geschicklichkeit für verbesserte Roaming-Fähigkeiten, Leichtfuß-Schuhe zur Ausweichung gegen auto-angriffsfokussierte Gegner.

Teamkampf-Positionierung für Feyd

Der Zugang zu Wänden ermöglicht Flankenmöglichkeiten, die feindliche Frontlinien umgehen, um direkte Carry-Engagements zu ermöglichen. Der optimale Zeitpunkt ist nach den anfänglichen Massenkontroll-Austauschen, wenn die Fähigkeiten des Gegners auf Abklingzeit sind – das ist euer Fenster.

Die Koordination mit Diaochan bietet Massenkontroll-Setups, Xuance bietet Mobilitätsketten, Mulan liefert Schutz. Es dreht sich alles um Timing und Positionierung.

Vergleichende Analyse: Wann man welchen Helden wählen sollte

Hier wird die Strategie interessant.

Lam glänzt in frühen Snowball-Szenarien mit einer Gank-Erfolgsrate von 67 % – ideal für Kompositionen, die frühe Vorteile nutzen. Augran bietet Vielseitigkeit durch ein Hybrid-Design, funktioniert im Dschungel und auf Sololanes und passt sich verschiedenen Teamkompositionen an. Feyd ist spezialisiert auf Geländekontroll-Szenarien, besonders effektiv auf Karten mit ausgedehnten Wandnetzwerken.

Draft-Überlegungen: Gegen immobile Carries wählt Lam für Eliminierungspotenzial. Mehrere Tanks bevorzugen Augrans anhaltenden Schaden und Durchdringung. Bann-Prioritäten spiegeln Lams 98 % Pick-/Ban-Aufmerksamkeit und Augrans 45,2 % Bannrate wider. Die Flexibilität beim ersten Pick begünstigt Augran aufgrund seiner Rollenvielfalt.

Essentieller Arkana- & Inschriften-Leitfaden

Physische Durchdringung ist der wichtigste Wert – Punkt. 64+ Durchdringung schafft einen Breakpoint für nahezu wahren Schaden, der Rüstung wie Seidenpapier erscheinen lässt.

„Adlerauge“ bietet 6,4 Durchdringung pro Slot über 10 grüne Slots und trägt insgesamt 64 Durchdringung bei. „Jagd“ liefert 1 % Angriffs- und Bewegungsgeschwindigkeit pro Slot, was die Effizienz beim Farmen und das Gank-Potenzial verbessert. „Mutation“ vervollständigt das Setup mit rohem physischem Angriff und zusätzlicher Durchdringung.

Honor of Kings Arkana-Setup-Interface mit empfohlener Arkana-Konfiguration und Werten

Hier ist etwas, das die meisten Guides euch nicht verraten werden: Die Optimierung der Bewegungsgeschwindigkeit bietet einen überlegenen Wert gegenüber der Investition in Angriffsgeschwindigkeit. Diese 10 % Gesamtbewegungsgeschwindigkeit von „Jagd“ ermöglicht eine überlegene Positionierung und trägt zu den 67 % Gank-Erfolgsraten bei.

Budgetverteilung: „Adlerauge“ für Durchdringung, „Jagd“ für Mobilität, „Mutation“ für das Schadensprofil.

Gegenstrategie: Wie man diese Meta-Brecher stoppt

Anti-Heilungs-Gegenstände zerstören Augrans Sustain-Mechaniken absolut. „Tödlicher Bestrafer“ liefert 40-60 % Heilungsreduzierung mit defensiven Werten. „Giftiger Stab“ bietet eine ähnliche Reduzierung für Magier. Wendet Anti-Heilungs-Effekte sofort bei Kampfbeginn an, bevor sich der Heilungs-Momentum etabliert.

Harte Massenkontrolle stellt die primäre Schwäche für Lam und Augran dar. Arthur bietet zuverlässige Stun-Ketten und erreicht eine 54,2 % Siegesrate gegen diese Meta-Brecher. Hou Yi liefert globale Stun-Fähigkeiten, die mobilitätsbasierte Engagements kontern. Kaizer und Dian Wei bieten tankbasierte Massenkontrolle, die eine anhaltende Anwendung ermöglicht.

Fortgeschrittene Tipps zum Aufsteigen

Drachenkontrolle um 4:00 erfordert Vorbereitung um 3:30 mit Sichtkontrolle – improvisiert nicht. Urportal-Teleports (2:00-10:00) schaffen strategische Möglichkeiten für Überraschungsangriffe, die Gegner völlig unvorbereitet treffen.

Im späten Spiel verschiebt sich die Priorität auf die Oberherr-Kontrolle, wo anhaltender Schaden und Mobilität erhebliche Vorteile bieten.

Goldeffizienz bestimmt das Timing von Power-Spikes. Priorisiert den Abschluss von Kerngegenständen gegenüber Teil-Builds für passive Effekte und Stat-Effizienz. Flussgeister-Kontrolle liefert 126 Gold insgesamt vor 4:00 – farmt effizient zwischen den Zielen, indem ihr Dschungellager und Lane-Minions räumt.

Für ein verbessertes Spielerlebnis ermöglichen günstige HOK Tokens von BitTopup einen erschwinglichen Zugang zu Premium-Builds und Skins. Mit sofortiger Lieferung und sicheren Transaktionen behält BitTopup hervorragende Bewertungen von ernsthaften Honor of Kings-Spielern, die verstehen, dass jeder Vorteil zählt.

Fazit: Die Schlucht dominieren

Lam, Augran und Feyd repräsentieren die Meta-Entwicklung von Honor of Kings Global durch Mobilität, Sustain und strategische Tiefe. Ihre 54-55 % Siegesraten spiegeln grundlegende Verschiebungen wider, die aggressives frühes Spiel und anhaltendes Engagement belohnen.

Die 68 % Siegesrate, die von Rush-Down-Kompositionen erreicht wird, zeigt das synergetische Potenzial bei richtiger Koordination – es geht nicht mehr nur um individuelle Fähigkeiten.

Erfolg erfordert das Verständnis miteinander verbundener Stärken: Lams frühe Aggression schafft Vorteile, die Augrans Sustain aufrechterhält, während Feyds Positionierung spielentscheidende Picks ermöglicht. Investitionen in optimale Builds, Arkana-Setups und Gegenstrategien zahlen sich durch konsistente Rangaufstiege und verbesserte Spielauswirkungen aus.

Die Meta hat sich entwickelt. Habt ihr das auch?

FAQ

F: Was macht Lam, Augran und Feyd besser als andere Dschungel-Helden? Diese drei erreichen 54-55 % Siegesraten durch überlegenen Einfluss im frühen Spiel. Lam bietet 67 % Gank-Erfolg mit wahrem Schaden, Augran bietet hybriden Sustain für 1-gegen-9-Szenarien, Feyd liefert strategische Geländekontrolle. Die 98 % professionelle Präsenz spiegelt meta-definierende Fähigkeiten wider, die man einfach nicht ignorieren kann.

F: Sollte ich physische Durchdringung oder kritische Trefferchance in Arkana-Setups priorisieren? Physische Durchdringung bietet einen überlegenen Wert – 64+ Durchdringung erzeugt nahezu wahren Schaden gegen Ziele mit geringer Rüstung. „Adlerauge“-Arkana, die 6,4 Durchdringung pro Slot liefert, sollte gegenüber der kritischen Trefferchance priorisiert werden, da Durchdringung allen Fähigkeiten zugutekommt, während kritische Treffer nur automatische Angriffe betreffen.

F: Wie kontere ich Augrans Sustain in Teamkämpfen? Wendet Anti-Heilungs-Gegenstände wie „Tödlicher Bestrafer“ (40-60 % Heilungsreduzierung) sofort bei Kampfbeginn an. Nutzt harte Massenkontrolle, um Fesselmechaniken zu unterbrechen, kämpft in offenem Gelände, um Wandspring-Fluchten zu verhindern. Lasst ihn nicht die Bedingungen des Kampfes diktieren.

F: Was ist der optimale Dschungelpfad für frühe Ganks mit Lam? Roter Start: Purpur-Golem (0:30), Azur-Golem (0:45), Blauer Buff (1:00), Level-2-Ganks um 1:15. Dies sichert beide Buffs bis 1:15 für den 15-20 % Goldvorteil und eine 73 % höhere Siegesrate. Timing ist alles.

F: Wann sollte ich Feyd anstelle von Lam oder Augran wählen? Wählt Feyd auf geländereichen Karten gegen squishy Kompositionen, denen Mobilität fehlt. Wandklettern bietet einzigartige Positionierung für Objektiv-Contest-Picks. Lam eignet sich für frühes Snowballing, Augran bietet anhaltende Teamkampfpräsenz – Feyd glänzt bei strategischen Picks.

F: Wie wichtig ist die Gegenstandsanpassung im Vergleich zum Befolgen fester Builds? Situative Anpassung übertrifft starre Builds um 15-20 % Siegesrate. Kerngegenstände bleiben konsistent, aber Anti-Heilung, Durchdringung oder defensive Gegenstände sollten je nach gegnerischer Komposition für optimale Effektivität angepasst werden. Flexibilität gewinnt Spiele.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service