PUBG Mobile 120 FPS Handys 2025: Die Top 3 Gaming-Geräte

Kurze Antwort: Die heilige Dreifaltigkeit für PUBG Mobile 120 FPS im Jahr 2025? ASUS ROG Phone 8 Pro, iPhone 15 Pro Max und Samsung Galaxy S24 Ultra. Sie benötigen Displays mit 120 Hz+, Flaggschiff-Prozessoren (Snapdragon 8 Gen 2/3 oder A17 Pro) und Grafikeinstellungen im Modus „Flüssig“, um die begehrte Option „Ultra Extrem“ für die Bildrate in Version 3.2+ freizuschalten.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/26

PUBG Mobile: 120 FPS Anforderungen verstehen

Was ist 120 FPS Gaming?

Das Besondere am PUBG Mobile Update ist, dass es endlich offizielle 120 FPS Unterstützung durch die Option „Ultra Extrem“ für die Bildrate eingeführt hat. Und ehrlich gesagt? Der Unterschied ist gewaltig.

PUBG Mobile Grafikeinstellungen-Interface zeigt die Option „Ultra Extrem“ für 120 FPS Gaming

Wir sprechen hier von einer reduzierten Eingabeverzögerung, die Ihre Reaktionen blitzschnell erscheinen lässt. Eine verbesserte Zielverfolgung, wenn Gegner über Ihren Bildschirm sprinten. Bewegungsunschärfe verschwindet praktisch während dieser hektischen Nahkämpfe. Die Wettbewerbsvorteile werden in TDM-Matches und diesen herzzerreißenden 1-gegen-1-Kämpfen am deutlichsten, wo Millisekunden buchstäblich darüber entscheiden, wer zurück in die Lobby muss.

Hardware-Anforderungen im Überblick

Lassen Sie uns das Marketing-Geschwätz beiseiteschieben – Sie benötigen dafür ernstzunehmende Hardware. Ein 120Hz+ Display ist nicht verhandelbar (obwohl 144Hz oder 165Hz Ihnen mehr Spielraum geben). Snapdragon 8 Gen 2/3 oder Apples A17 Pro Prozessoren sind Ihre einzigen wirklichen Optionen, plus offizielle Entwickleroptimierung, die noch Gerät für Gerät ausgerollt wird.

Hier ist der Haken: Die Grafikeinstellungen müssen auf „Flüssig“ stehen, um die 120 FPS Option überhaupt zu sehen. Ja, Sie tauschen visuelle Qualität gegen Leistung ein. Sie benötigen außerdem 8 GB+ RAM und ein fortschrittliches Wärmemanagement – vertrauen Sie mir, Überhitzung wird Ihre Bildraten schneller töten als ein Dritter.

Für nahtlose UC-Aufladungen sorgt PUBG Mobile UC digital delivery über BitTopup für sofortige Gutschrift auf Ihrem Konto mit wettbewerbsfähigen Preisen und sicheren Transaktionen auf allen unterstützten Geräten.

Vorteile für den kompetitiven Spielstil

Die Zahlen lügen nicht. 120 FPS bieten messbare Wettbewerbsvorteile: schnellere Reaktionen auf feindliche Bewegungen, dramatisch verbesserte Zielgenauigkeit bei beweglichen Zielen und reduzierte Bewegungsunschärfe bei schnellen Kameraschwenks, wenn Sie Ecken überprüfen.

Professionelle Spieler? Sie halten 120 FPS im Jahr 2025 für unerlässlich. Punkt. Es geht nicht nur ums Angeben – die verbesserte visuelle Flüssigkeit reduziert die Augenbelastung während dieser Marathon-Gaming-Sessions, die Gelegenheitsspieler von ernsthaften Wettbewerbern trennen.

Top Gaming-Handys für PUBG Mobile 120 FPS (2025)

Empfehlungen für die Premium-Klasse

Das ASUS ROG Phone 8 Pro steht allein in der Kategorie der Gaming-Handys. Snapdragon 8 Gen 3, 165Hz AMOLED-Display, Wärmemanagement, das tatsächlich funktioniert, und diese programmierbaren AirTriggers, die sich wie Konsolen-Controller anfühlen.

ASUS ROG Phone 8 Pro Gaming-Smartphone mit sichtbaren AirTrigger-Tasten und Gaming-Designelementen

Die 165Hz bieten einen erheblichen Spielraum über die 120 FPS Anforderung hinaus – entscheidend, wenn thermisches Throttling unvermeidlich einsetzt.

Das iPhone 15 Pro Max bringt Apples A17 Pro Chip und ein 120Hz ProMotion OLED-Display mit. Es ist in der Lage, Konsolen-Spiele nativ auszuführen, was schon etwas über seine rohe Leistung aussagen sollte.

Aber hier ist der frustrierende Teil – es gibt einen Performance-Bug, der iPhone 13/14/15 Pro Modelle betrifft und Workarounds für echte 120 FPS Performance erfordert.

Das Samsung Galaxy S24 Ultra rundet die Premium-Klasse mit Snapdragon 8 Gen 3, einem riesigen 6,8-Zoll adaptiven 120Hz AMOLED und Vapor-Chamber-Kühlung ab. Dieses Gerät läuft Apex Legends Mobile fehlerfrei mit Ultra-Grafikeinstellungen, sodass PUBG Mobile ein Kinderspiel ist.

iPhone 15 Pro Max läuft PUBG Mobile Spiel und zeigt flüssiges Gameplay auf dem ProMotion Display

Mittelklasse-Optionen

Das OnePlus 12R verdient ernsthafte Beachtung. Snapdragon 8 Gen 2, 120Hz AMOLED-Display und das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis, das OnePlus als Flaggschiff-Killer berühmt gemacht hat. Es fehlen dedizierte Gaming-Hardware, aber die Kernleistung ist hervorragend.

Das Nubia RedMagic 9 Pro bringt Snapdragon 8 Gen 3, 165Hz Display, Schultertasten und einen aktiven Lüfter mit. Das echte Vollbild-Display ohne Notch-Unterbrechungen ist wunderschön, und das eingebaute Lüftersystem sorgt für anhaltende Leistung, wenn andere Telefone zu drosseln beginnen.

Budgetfreundliche Alternativen

OnePlus Nord 3 (Dimensity 9000), Samsung Galaxy A54 (Exynos 1380) und verschiedene Realme GT-Serien-Telefone bieten angeblich 120 FPS Unterstützung. Aber hier ist meine ehrliche Meinung – die Leistungsstabilität unter thermischer Belastung erfordert im Vergleich zu Flaggschiff-Optionen eine sorgfältige Abwägung. Sie könnten 120 FPS erreichen, aber können Sie diese auch aufrechterhalten?

PUBG Mobile UC best deal 2025 über BitTopup bietet erhebliche Einsparungen bei In-Game-Käufen, sodass preisbewusste Spieler Ressourcen für optimale Hardware bereitstellen können, während sie gleichzeitig Zugang zu Premium-Spielinhalten erhalten.

iPhone 15 Pro: Komplette PUBG Mobile Analyse

A17 Pro Leistung

Apples A17 Pro liefert eine außergewöhnliche anhaltende Leistung mit einem Energiemanagement, das Android-Telefone in den Schatten stellt. Die GPU-Fähigkeiten übertreffen die aktuellen PUBG Mobile Anforderungen bei weitem und bieten einen erheblichen Spielraum für zukünftige Updates. Benchmark-Ergebnisse zeigen eine konsistente Bildlieferung selbst in den grafisch anspruchsvollsten Szenarien.

iOS Gaming-Optimierung

iOS-Optimierungen bieten Vorteile bei der Bildratenkonstanz durch effizientes Hintergrund-App-Management und die Implementierung der Metal-Grafik-API. Aber – und das ist ein großes Aber – es gibt einen erheblichen Fehler, der iPhone 13/14/15 Pro Modelle betrifft. Wenn Sie 120 FPS auswählen, fühlt sich die tatsächliche Leistung ohne spezifische Workarounds schlechter an als 90 FPS.

Wärmemanagement

Die Aluminium- und Titan-Konstruktion sorgt unter normalen Bedingungen für eine effiziente Wärmeableitung. Anhaltendes 120 FPS Gaming wird irgendwann thermische Schutzmechanismen auslösen. Spielen während des Ladevorgangs? Tun Sie es nicht. Die Wärmeentwicklung steigt erheblich an und Sie riskieren Hardwareschäden.

ASUS ROG 8: Gaming-First Design Review

Gaming-spezifische Funktionen

Diese programmierbaren AirTriggers bieten eine konsolenähnliche Steuerungspräzision, die Touchscreen-Spieler einfach nicht erreichen können. Die anpassbare RGB-Beleuchtung schafft eine immersive Atmosphäre (obwohl manche sie als übertrieben bezeichnen könnten). Dieses Gerät läuft Call of Duty: Mobile mühelos mit 120 FPS und unterstützt HDR + Extreme-Einstellungen in PUBG Mobile ohne ins Schwitzen zu geraten.

Die ROG UI bietet eine detaillierte Steuerung der Leistungsprofile, die Enthusiasten zu schätzen wissen werden.

Leistung des Kühlsystems

Das fortschrittliche Wärmemanagement kombiniert Vapor-Chamber-Technologie mit optimiertem Luftstromdesign. Es sorgt für eine konstante Leistung während längerer Sessions und verhindert die Leistungsverschlechterung, die bei herkömmlichen Smartphones üblich ist. Die Temperaturüberwachung zeigt deutlich niedrigere Betriebstemperaturen unter identischen Gaming-Lasten im Vergleich zu Standard-Flaggschiffen.

AirTrigger-Steuerung

Diese programmierbaren, an der Schulter montierten Auslöser bieten haptisches Feedback und eine anpassbare Belegung, die die Präzision des Gameplays wirklich verbessert. Konfigurieren Sie sie zum Feuern, Zielen oder für Bewegungssteuerungen – sie reduzieren die Belastung der Finger und verbessern die Reaktionszeiten. Die Druckempfindlichkeit ermöglicht nuancierte Steuerungseingaben, die mit reinen Touchscreen-Oberflächen unmöglich sind.

Eine Einschränkung: Der 120-FPS-Modus ist auf In-Game-Kampfszenarien der ROG Phone 8/7-Serie beschränkt. Lobbybereiche und Home-Modi laufen weiterhin mit maximal 90 FPS, wobei die Optimierung die Leistung während des aktiven Gameplays priorisiert.

Samsung Galaxy S24: Flaggschiff-Gaming-Leistung

Snapdragon 8 Gen 3 Benchmarks

AnTuTu-Scores übertreffen konstant 1,5 Millionen Punkte. GPU-Benchmarks zeigen anhaltend hohe Bildraten selbst bei thermischen Herausforderungen. Die reale Leistung zeigt eine konsistente 120 FPS-Lieferung mit minimalen Bildratenabfällen während intensiver Kampfszenarien.

Leistungs-Benchmark-Vergleichstabelle zeigt Bildraten und Scores für Top-Gaming-Handys, die PUBG Mobile ausführen

Die fortschrittliche GPU-Architektur sorgt für thermische Effizienz während längerer Sessions – etwas, das Flaggschiff-Prozessoren von ihren Vorgängern unterscheidet.

Game Booster Funktionen

Samsungs intelligente Ressourcenverwaltung passt die CPU/GPU-Frequenzen automatisch an die Spielanforderungen an. Hintergrund-App-Beschränkungen stellen sicher, dass PUBG Mobile priorisierten Systemzugriff erhält. Die Netzwerkoptimierung reduziert die Latenz und priorisiert den Gaming-Traffic, während die Echtzeitüberwachung Einblicke in Bildrate und Temperatur liefert.

Analyse der Displayqualität

Das 6,8-Zoll adaptive 120Hz AMOLED-Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von über 1.750 Nits für die Sichtbarkeit im Freien. Die adaptive Bildwiederholfrequenz optimiert die Akkulaufzeit und sorgt gleichzeitig für flüssiges Gameplay. Farbgenauigkeit und Kontrastverhältnisse verbessern die visuelle Klarheit beim Erkennen von Gegnern, und eine geringe Eingabeverzögerung trägt zu präzisen Steuerungseingaben bei.

Der 5.000-mAh-Akku ermöglicht 4-6 Stunden ununterbrochenes Spielen bei maximalen Einstellungen. Schnelles Aufladen ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung während Pausen, und adaptives Energiesparen verlängert die Spielzeit durch Optimierung von Hintergrundprozessen.

Kopf-an-Kopf-Leistungsvergleich

Benchmark-Ergebnisse

ASUS ROG Phone 8 Pro: AnTuTu 1.650.000+, konstante 120 FPS mit 165Hz Spielraum, überlegene Kühlung, 6-8 Stunden Akkulaufzeit

iPhone 15 Pro Max: Branchenführende A17 Pro Leistung, erfordert Bug-Workarounds, 5-7 Stunden Akkulaufzeit mit iOS-Effizienz

Samsung Galaxy S24 Ultra: Ausgewogene Snapdragon 8 Gen 3 Leistung, stabile 120 FPS mit Game Booster, 4-6 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladung

Praxistests beim Gaming

Das ROG Phone 8 Pro behält die konstantesten Bildraten während längerer Sessions mit minimalem thermischem Throttling bei. Das iPhone 15 Pro Max liefert eine außergewöhnliche Spitzenleistung, erfordert aber diese frustrierenden Workarounds für echte 120 FPS Funktionalität. Das Galaxy S24 Ultra bietet eine ausgewogene Leistung mit intelligentem Wärmemanagement, das Überhitzung verhindert.

Bildratenstabilität

Hier glänzen Gaming-Handys. Das ROG Phone 8 Pro zeigt eine überragende Stabilität und hält 120 FPS auch nach längeren Sessions. Standard-Flaggschiffe erleben nach 30-45 Minuten aufgrund von thermischem Throttling eine Leistungsreduzierung von 10-20%. Gaming-Handys halten die Leistungsniveaus während dieser entscheidenden, längeren Matches deutlich länger aufrecht.

Wesentliche Gaming-Handy-Funktionen für PUBG Mobile

Display-Technologie

AMOLED-Displays bieten überlegenen Kontrast und Farbgenauigkeit zum Erkennen von Gegnern – entscheidend, wenn sich jemand im Schatten versteckt. Die adaptive Bildwiederholfrequenz optimiert den Akkuverbrauch und sorgt gleichzeitig für flüssiges Gameplay. Touch-Reaktionszeiten unter 25 ms bieten Wettbewerbsvorteile, und höhere Bildwiederholfrequenzen (144 Hz/165 Hz) bieten Spielraum über die 120 FPS-Anforderungen hinaus.

Touch-Reaktionszeit

Gaming-Handys erreichen eine Touch-Reaktionszeit von 8-15 ms gegenüber 20-30 ms bei herkömmlichen Smartphones. Diese reduzierte Latenz ermöglicht schnelleres Waffenwechseln, präzises Zielen und verbesserte Bewegungssteuerung. Multi-Touch-Genauigkeit und Handballenabweisung verhindern versehentliche Eingaben, und konsistente Reaktionszeiten werden auch bei thermischer Belastung aufrechterhalten.

Audioqualität

Stereo-Lautsprecherkonfigurationen mit dedizierten Verstärkern liefern gerichtete Audiohinweise, die für kompetitives Spielen unerlässlich sind. Eine verbesserte Audioverarbeitung verbessert die Fußstapfenerkennung und Waffenidentifikation. Gaming-Handys verfügen über dedizierte Audiochips, und einige bieten immer noch 3,5-mm-Buchsen für professionelle Headsets.

Kühllösungen

Vapor-Chamber-Kühlung verteilt die Wärme über größere Oberflächen und verhindert so thermisches Throttling. Aktive Lüfter bieten zusätzliche thermische Kapazität für längeres High-Performance-Gaming. Diese fortschrittlichen Lösungen sorgen für eine konstante Leistung in kompetitiven Szenarien, in denen Stabilität den Vorteil bestimmt.

Optimierungstipps für maximale Leistung

Konfiguration der Grafikeinstellungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. PUBG Mobile auf Version 3.2+ aktualisieren

  2. Einstellungen > Grafik & Audio aufrufen

  3. Grafikqualität auf „Flüssig“ einstellen

  4. Unter Bildrate „Ultra Extrem“ auswählen

  5. Spiel neu starten, um die volle Wirkung zu erzielen

  6. Überprüfen, ob Ihre Systemanzeigeeinstellungen für 120Hz+ konfiguriert sind

Visuelle Anleitung, die den Schritt-für-Schritt-Prozess zur Aktivierung von 120 FPS in den PUBG Mobile Grafikeinstellungen zeigt

Hintergrund-App-Verwaltung

Schließen Sie unnötige Hintergrundanwendungen vor dem Spielen. Deaktivieren Sie automatische Updates während des Spiels und konfigurieren Sie Gaming-Modi, die Hintergrundprozesse einschränken. Sie können Entwickleroptionen für erweiterte Leistungseinstellungen aktivieren, sollten jedoch Vorsicht walten lassen bei systemweiten Änderungen, die die Stabilität beeinträchtigen könnten.

Netzwerkoptimierung

Konfigurieren Sie Gaming-Modi, die den PUBG Mobile-Traffic priorisieren. Verwenden Sie 5GHz Wi-Fi für reduzierte Latenz und ziehen Sie Gaming-VPN-Dienste zur Serveroptimierung in Betracht. Überwachen Sie die Netzwerklatenz und den Paketverlust – Gaming-Router mit QoS-Funktionen können die Online-Leistung erheblich optimieren.

Vermeidung von thermischem Throttling

Laden Sie niemals während intensiver Gaming-Sessions. Verwenden Sie Kühlzubehör für längere Sessions und machen Sie regelmäßige Pausen zur Geräteabkühlung. Überwachen Sie die Temperatur mit eingebauten Sensoren, spielen Sie wenn möglich in klimatisierten Umgebungen und entfernen Sie Hüllen während intensiver Sessions für eine verbesserte Wärmeableitung.

Kaufberatung und Empfehlungen

Budgetüberlegungen

Premium-Gaming-Handys bieten dedizierte Funktionen und überlegenes Wärmemanagement, jedoch zu höheren Kosten. Mainstream-Flaggschiffe bieten hervorragende 120 FPS Leistung zu moderaten Preisen, während Budget-Optionen grundlegende Unterstützung mit bemerkenswerten Leistungseinschränkungen bieten. Berücksichtigen Sie die Gesamtkosten einschließlich Zubehör und Kühllösungen.

Regionale Verfügbarkeit

Die Geräteverfügbarkeit variiert je nach Region erheblich, was sich auf Preise und Garantieunterstützung auswirkt. Gaming-Handys haben eine begrenzte Verbreitung, während Flaggschiffe weltweit erhältlich sind. Informieren Sie sich über lokale Preise, Garantiebedingungen, Verfügbarkeit von Servicezentren und Importüberlegungen, einschließlich der Netzkompatibilität.

Tipps zur Zukunftssicherheit

Wählen Sie Geräte, die die aktuellen PUBG Mobile Anforderungen übertreffen – zukünftige Updates werden mehr Leistung verlangen. Priorisieren Sie aktive Kühlsysteme, Displays mit hoher Bildwiederholfrequenz und Flaggschiff-Prozessoren, die eine Leistungsrelevanz von 2-3 Jahren aufrechterhalten. Berücksichtigen Sie Software-Update-Richtlinien und langfristige Support-Zusagen des Herstellers.

Häufig gestellte Fragen

Welche Telefone unterstützen PUBG Mobile 120 FPS im Jahr 2025 offiziell? ASUS ROG Phone 7/8 Serie, iPhone 13/14/15 Pro Modelle, Samsung Galaxy S23/S24 Serie, OnePlus 11/12 Serie und Flaggschiff-Geräte mit Snapdragon 8 Gen 2/3 oder Apple A17 Pro. Die Unterstützung variiert je nach Optimierungsgrad.

Wie behebe ich den iPhone 120 FPS Performance-Bug? Aktivieren Sie die iOS-Bildschirmaufnahme während des Spiels, um echte 120 FPS Performance zu erzwingen. Alternativer Workaround: Schalten Sie in den Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegung > Bildrate begrenzen zwischen den Spielsitzungen ein/aus.

Was sind die Mindestanforderungen an die Hardware für stabile 120 FPS? 120Hz+ Display, Snapdragon 8 Gen 2/3 oder Apple A17 Pro, 8GB+ RAM und fortschrittliches Wärmemanagement. Die Grafikeinstellungen müssen auf „Flüssig“ stehen, um die Option „Ultra Extrem“ nutzen zu können.

Beeinträchtigt 120 FPS die Akkulaufzeit erheblich? Absolut – es erhöht den Stromverbrauch erheblich. Gaming-Sessions liefern typischerweise 4-8 Stunden, je nach Gerät. Vermeiden Sie das Aufladen während des Spiels bei 120 FPS, um Überhitzung zu vermeiden.

Sind Gaming-Handys den Aufpreis für PUBG Mobile wert? Gaming-Handys bieten messbare Wettbewerbsvorteile durch überlegene Kühlung, dedizierte Funktionen wie Trigger und anhaltende Leistung während längerer Sessions. Für ernsthafte Spieler: Ja.

Welche Budget-Handys können PUBG Mobile mit 120 FPS ausführen? Das OnePlus 12R mit Snapdragon 8 Gen 2 bietet hervorragende Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Einige Mid-Range MediaTek-Geräte behaupten Unterstützung, aber die Leistungsstabilität variiert erheblich im Vergleich zu Flaggschiff-Optionen.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service