PUBG Mobile 90 FPS: Vollständige Geräteliste 2025 & Einrichtung

Kurze Antwort: PUBG Mobile 90 FPS erfordert Geräte mit 90Hz+-Displays und zugelassenen Prozessoren wie Snapdragon 855+, Apple A-Serie oder MediaTek Dimensity 1200+. Aktivieren Sie dies über Einstellungen > Grafik & Audio > Bildrate > Extrem+-Modus. Seit dem Update 3.2 unterstützen über 100 Geräte diese Funktion.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/13

Ich beschäftige mich seit Jahren mit Mobile Gaming, und nichts frustriert Spieler mehr als Probleme mit der Bildrate. Der 90-FPS-Modus von PUBG Mobile? Er ist ein Game-Changer, wenn er richtig funktioniert – er liefert butterweiche Bilder, spürbar reduzierte Eingabeverzögerung und die präzise Zielgenauigkeit, die über Sieg oder Niederlage beim Chicken Dinner entscheiden kann.

Aber hier ist das Problem: Um ihn konstant zum Laufen zu bringen, braucht man die richtige Hardware-Kombination und eine korrekte Einrichtung. Die 90-FPS-Option wird in den Bildrateneinstellungen als Extrem+ angezeigt (nicht zu verwechseln mit dem normalen Extrem, das bei 60 FPS begrenzt ist – ja, eine verwirrende Namenswahl).

Für ein verbessertes Spielerlebnis bieten PUBG Mobile UC Top-Up ohne Login-Dienste über BitTopup sofortigen Zugang zu Premium-Inhalten mit wettbewerbsfähigen Preisen, sicheren Transaktionen und exzellentem Kundensupport, um sicherzustellen, dass Ihr 90-FPS-Gameplay die neuesten Kosmetika und Battle Passes beinhaltet.

Vollständige Kompatibilitätsliste für PUBG Mobile 90 FPS im Jahr 2025

Neueste iPhone-Modelle mit 90 FPS-Unterstützung

Apple hält es einfach – wenn Sie 90 FPS wollen, brauchen Sie ein Pro-Modell mit ProMotion. Punkt.

PUBG Mobile Grafikeinstellungen-Menü zeigt die Option Extrem+ Bildrate für 90 FPS Gameplay

  • iPhone 15 Pro/Pro Max: Der A17 Pro Chip gepaart mit 120Hz ProMotion? Ein Traum.

  • iPhone 14 Pro/Pro Max: A16 Bionic meistert immer noch alles, was man ihm vorsetzt.

  • iPhone 13 Pro/Pro Max: A15 Bionic mit adaptiven Bildwiederholraten.

  • iPhone 12 Pro/Pro Max: Hier begann die 120Hz-Reise für iPhones.

  • iPad Pro (2020 und später): Einschließlich der leistungsstarken M4-Modelle.

Basis-Modelle der iPhones? Sorry, Sie stecken bei 60 FPS fest, wegen der 60Hz-Display-Begrenzung. Kein Jailbreaking oder Wunschdenken ändert die Physik.

Android Flaggschiff-Geräte, die 90 FPS unterstützen

Samsungs Galaxy-Reihe dominiert diesen Bereich:

Visueller Vergleich zwischen PUBG Mobile bei 60 FPS und 90 FPS, der verbesserte Flüssigkeit und Klarheit zeigt

  • Galaxy S24 Serie: Alle drei Varianten mit dem Snapdragon 8 Gen 3 Kraftpaket.

  • Galaxy S23/S22/S21/S20 Serie: So ziemlich die gesamte moderne Galaxy-Familie.

  • Galaxy Note 20 Serie: Sowohl die reguläre als auch die Ultra-Variante.

  • Galaxy Z Fold/Flip Serie: Vom Z Fold 2 bis zum neuesten Z Fold 5.

OnePlus verdient Anerkennung dafür, dass sie das Gaming mit hoher Bildwiederholrate frühzeitig vorangetrieben haben:

  • OnePlus 12/12R: Snapdragon 8 Gen 3 mit beeindruckender Kühltechnologie.

  • OnePlus 11/10 Pro/10T: Diese AMOLED-Displays sind butterweich.

  • OnePlus 9/9 Pro: Snapdragon 888 hält sich immer noch überraschend gut.

  • OnePlus 8/8 Pro/7 Pro/7T Serie: Die ursprünglichen Champions der hohen Bildwiederholrate.

Mittelklasse-Telefone mit 90 FPS-Fähigkeit

Hier wird es interessant – man braucht nicht mehr das Geld für ein Flaggschiff.

Xiaomi und Sub-Marken: Mi 11 Serie und höher, Redmi Note 13 Serie (diese MediaTek Dimensity Chips übertreffen ihre Gewichtsklasse), POCO F3 Serie und X3 Pro mit Snapdragon 870/860.

Gaming-orientierte Marken: ASUS ROG Phone 6-8 Serie (absolute Monster), iQOO 9/11/12 Serie mit verbesserter Kühlung, die tatsächlich funktioniert, Nothing Phone-Reihe mit überraschend optimiertem Android.

Andere kompatible Marken: Motorola Edge Serie, Realme GT Reihe, Honors 50er Serie und Magic 3 Familie.

Systemanforderungen und Hardware-Spezifikationen

Mindestanforderungen an die Hardware

Kommen wir zum Wesentlichen – das brauchen Sie wirklich:

Display-Anforderungen: Native Bildwiederholrate von 90Hz+ (nicht interpoliert), anständiges AMOLED- oder hochwertiges LCD-Panel, 180Hz+ Touch-Sampling-Rate für reaktionsschnelle Steuerung.

Prozessor-Anforderungen: Qualcomm Snapdragon 855 oder neuer, MediaTek Dimensity 1200+, Apple A12 Bionic+ (nur Pro-Modelle), Exynos 2100+.

Speicher-Spezifikationen: 6GB RAM als absolutes Minimum, 8GB+ empfohlen für stabile Leistung, UFS 3.0+ Speicher, denn niemand mag Ladebildschirme.

Empfohlene Spezifikationen

Wenn Sie es mit dem kompetitiven Spielen ernst meinen (und ich meine ernst):

Hochleistungsprozessoren: Snapdragon 8 Gen 2/Gen 3, Apple A16/A17 Pro, MediaTek Dimensity 9300.

Verbesserte Kühlung: Vapor-Chamber-Kühlung, Graphit-Wärmeleitpads oder diese aufsteckbaren Kühlventilatoren, die lächerlich aussehen, aber funktionieren.

Akku-Überlegungen: Mindestens 4500mAh Kapazität, 65W+ Schnellladung für schnelle Aufladungen zwischen den Sessions.

Hier ist etwas, das die meisten Anleitungen Ihnen nicht verraten werden: Snapdragon 8 Gen 3-Geräte halten auch unter thermischer Belastung konstante Bildraten, während ältere Prozessoren nach 15-20 Minuten intensiven Spiels zu drosseln beginnen. Die GPU-Leistung wird in diesen chaotischen letzten Kreisen absolut entscheidend – Adreno 740+ meistert diese Szenarien souverän.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktivierung von 90 FPS in PUBG Mobile

Aktivieren des High Frame Rate Modus

Hier machen die meisten Leute Fehler, also passen Sie auf:

Schritt-für-Schritt-Anleitung, die zeigt, wie man in den PUBG Mobile-Einstellungen navigiert, um den 90 FPS-Modus zu aktivieren

  1. Grafikqualitätseinstellung: Stellen Sie sie auf Flüssig oder Ausgeglichen – wenn die 90-FPS-Option ausgegraut ist, ist dies meist der Grund.

  2. Bildraten-Auswahl: Suchen Sie nach Extrem+ in der Dropdown-Liste (nochmals, NICHT Extrem).

  3. Anti-Aliasing: Schalten Sie dies aus – Sie gewinnen sofort 8-10 FPS.

  4. Grafik automatisch anpassen: Deaktivieren Sie dies, sonst sabotiert das Spiel Ihre Einstellungen mitten im Match.

  5. Einstellungen übernehmen: Klicken Sie auf OK und starten Sie das Spiel komplett neu.

Optimale Grafikkonsfiguration

Wesentliche Einstellungen: Grafik: Flüssig, Bildrate: Extrem+, Stil: Klassisch, Anti-Aliasing: Aus, Grafik automatisch anpassen: Deaktiviert.

Erweiterte Optionen: Schatten deaktiviert (gibt Ihnen sowieso einen Wettbewerbsvorteil), vermeiden Sie Ultra HD, es sei denn, Sie haben eine externe Kühlung laufen.

Überprüfung und Testen

Integrierte Überprüfung: Android 12+-Benutzer können die Option Bildwiederholrate anzeigen in den Entwickleroptionen aktivieren, die meisten Gaming-Telefone verfügen über Performance-Overlays, oder vertrauen Sie einfach Ihren Augen – der Unterschied ist offensichtlich.

Drittanbieter-Überwachung: GameBench für detaillierte Frame-Analyse, PerfDog, wenn Sie professionelle Metriken wünschen.

Vollständige Checkliste zur Behebung von 90 FPS-Problemen

90 FPS-Option wird nicht angezeigt

Das macht die Leute absolut verrückt, aber die Lösungen sind meist unkompliziert:

PUBG Mobile-Einstellungen zeigen ausgegraute 90 FPS-Option mit Fehlerbehebungsindikatoren

Primäre Lösungen: Aktualisieren Sie auf PUBG Mobile 3.2 oder höher, erzwingen Sie die Grafikeinstellung auf Flüssig, überprüfen Sie, ob Ihre System-Bildwiederholrate tatsächlich auf 90Hz+ eingestellt ist, leeren Sie den Spiel-Cache, bestätigen Sie, dass Sie die globale Version verwenden (nicht eine regionale Variante).

Konfigurationsdateimethode (Android): Für technisch versierte Benutzer – navigieren Sie zu Android/data/com.tencent.ig/files/UE4Game/ShadowTrackerExtra/ShadowTrackerExtra/Saved/Config, sichern Sie UserCustom.ini, fügen Sie +CVars=r.PUBGMobileFrameRate=90 und +CVars=r.UserQualitySetting=0 unter [UserCustom DeviceProfile] hinzu, stellen Sie die Datei auf schreibgeschützt, starten Sie das Spiel neu. Auf eigenes Risiko.

Frame Drops und Ruckeln

Wärmemanagement: Halten Sie das Gerät unter 42°C, investieren Sie in externe Kühlung, laden Sie niemals während des Spielens (ernsthaft), spielen Sie möglichst in klimatisierten Räumen.

Systemoptimierung: Deaktivieren Sie die adaptive Batterie für PUBG, schließen Sie jede Hintergrund-App, die Sie finden können, aktivieren Sie den Leistungsmodus, weisen Sie dem Spiel maximalen RAM zu.

Netzwerkstabilität: Verwenden Sie ausschließlich 5GHz WiFi, deaktivieren Sie WiFi-Scanning und Bluetooth, aktivieren Sie alle Gaming-Beschleunigungsfunktionen Ihres Routers.

Überhitzungsprobleme

Der Fluch des mobilen Gamings.

Sofortige Lösungen: Grafikqualität vorübergehend reduzieren, alle Kühlmodi Ihres Telefons aktivieren, die dicke Hülle entfernen, sich in der Nähe einer Klimaanlage positionieren.

Langfristige Prävention: Diese Kühlzubehörteile sind nicht nur zur Show da, planen Sie Gaming-Sessions für kühlere Tageszeiten, überwachen Sie die Umgebungstemperatur, erwägen Sie den Austausch der Wärmeleitpaste bei älteren Geräten.

Akku-Optimierung

90 FPS ist ein Akkufresser – so verwalten Sie es:

Energieeinstellungen: Deaktivieren Sie die Akku-Optimierung speziell für PUBG Mobile, stellen Sie das Leistungsprofil ein, reduzieren Sie die Helligkeit auf 70-80% (immer noch perfekt spielbar), deaktivieren Sie unnötige Konnektivitätsfunktionen.

Ladestrategie: Vor den Sessions auf 100% aufladen, Powerbanks anstelle von Wandladegeräten während des Spiels verwenden, Akkusparmodus zwischen den Matches aktivieren.

Für anhaltendes kompetitives Spielen sollten Sie PUBG Mobile UC mit Spieler-ID aufladen über die sichere Plattform von BitTopup – sofortige Lieferung, wettbewerbsfähige Preise und zuverlässiger Kundenservice, um Ihr Konto aufzufüllen, während Sie mit der Leistungsoptimierung beschäftigt sind.

Performance-Optimierungstipps für konstante 90 FPS

Geräte-Kühllösungen

Aktive Kühlung: Diese speziellen Telefon-Kühlventilatoren mit Halbleitertechnologie funktionieren tatsächlich, aufsteckbare Kühler mit einstellbaren Geschwindigkeiten, Flüssigkeitskühlungsaufsätze für die wirklich Engagierten, Desktop-Kühlständer für das Gaming zu Hause.

Gaming-Smartphone mit externem Kühlventilator-Aufsatz während des PUBG Mobile-Gameplays

Passive Kühlung: Aluminium-Kühlkörpergehäuse, Verbesserungen der thermischen Schnittstelle (wenn Sie handwerklich begabt sind), strategische Positionierung für natürlichen Luftstrom.

Umweltoptimierung: Gaming in 21-24°C warmen Räumen macht einen riesigen Unterschied, direkte Sonneneinstrahlung wie die Pest vermeiden, Kühlpads sind nicht nur für Laptops.

Hintergrund-App-Verwaltung

Android-Optimierung: Social-Media-Apps zwangsweise beenden (sie sind Ressourcenfresser), automatische Updates während der Spielzeiten deaktivieren, integrierte RAM-Bereinigungstools verwenden, PUBG Mobile zur Liste der Nie schlafenden Apps hinzufügen.

iOS-Optimierung: Doppeltippen Sie auf die Home-Taste und wischen Sie alles weg, deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung von Apps, schalten Sie automatische Downloads aus, der Trick mit dem Stromsparmodus (kurz aktivieren, dann deaktivieren – das ändert einige Hintergrundprozesse).

Netzwerkoptimierung

Verbindungsoptimierung: Nur 5GHz WLAN, Router möglichst innerhalb von 10 Metern positionieren, QoS-Gaming-Priorisierung aktivieren, USB-C-zu-Ethernet-Adapter für die ultimative Verbindung.

Latenzreduzierung: Server mit einem Ping unter 50ms auswählen, VPN deaktivieren, es sei denn, es ist absolut notwendig, bandbreitenintensive Apps schließen, Paketverlust akribisch überwachen.

60 FPS vs. 90 FPS: Vergleich des Spielerlebnisses

Analyse des Wettbewerbsvorteils

Die Zahlen lügen nicht – 90 FPS liefern 33% mehr visuelle Informationen pro Sekunde. Das bedeutet:

Verbesserungen der Zielgenauigkeit: Reduzierte Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen, verbesserte Zielverfolgung (besonders auf Distanz), verbesserte Präzision im Nahkampf, flüssigere Rückstoßvisualisierung.

Vorteile bei der Reaktionszeit: Eine Reduzierung der visuellen Latenz um 5-8 ms mag nicht viel klingen, aber es ist der Unterschied zwischen einem Treffer und dem Zuschauen, verbesserte Granatenflugbahnverfolgung, schnellere Zielfernrohrwechsel.

Bewegungsflüssigkeit: Charakteranimationen fühlen sich reaktionsschneller an, Parkour-Feedback ist spürbar besser, die Fahrzeugsteuerung verbessert sich erheblich.

Auswirkungen auf die Akkulaufzeit

Seien wir ehrlich über die Kompromisse:

Stromverbrauch: 40-60% höherer Verbrauch im Vergleich zu 60 FPS, erwarten Sie 2-3 Stunden Spielzeit mit 4500mAh+ Akkus, thermisches Throttling setzt 15-20 Minuten früher ein.

Optimierungsstrategien: Helligkeit auf 70% reduzieren für 15-20% Energieeinsparung, Flugmodus mit nur WLAN, Akkusparmodus zwischen den Matches, externe Akkus werden für lange Sessions unerlässlich.

Erweiterte Einstellungen und Pro-Player-Konfigurationen

Einstellungen für kompetitives Gaming

Grafikkonfiguration: Grafik: Flüssig, Bildrate: Extrem+, Stil: Klassisch, Schatten: Deaktiviert (Wettbewerbsvorteil), Anti-Aliasing: Aus.

Audio-Optimierung: 3D-Audio aktiviert, Musik und Umgebungsgeräusche deaktiviert, Gaming-Kopfhörer obligatorisch, korrekte Audio-Balance-Konfiguration.

Interface-Anpassung: HUD-Elemente minimieren, Steuerungspositionierung optimieren, Schnell-Chat-Verknüpfungen aktivieren, Gyroskop-Empfindlichkeit richtig konfigurieren.

Professionelle Spieler-Setups

Hardware-Anforderungen: Gaming-Telefone mit aktiver Kühlung (ROG Phone, RedMagic-Serie), externes Kühlzubehör, Gaming-Trigger für das Konsolen-Feeling, professionelle Headsets.

Software-Optimierung: Custom ROM-Installationen (verlieren die Garantie), Kernel-Modifikationen für das Wärmemanagement, dedizierte Gaming-Launcher, Leistungsüberwachungstools.

Häufig gestellte Fragen

Welche Telefone unterstützen 90 FPS in PUBG Mobile 2025? Über 100 Geräte, darunter iPhone 12 Pro und neuere, Samsung Galaxy S20 Serie und höher, OnePlus 7 Pro und höher, sowie die meisten Gaming-Telefone mit 90Hz+ Displays und Snapdragon 855+/Apple A12 Bionic+ Prozessoren.

Wie aktiviere ich 90 FPS in PUBG Mobile? Einstellungen > Grafik & Audio, Grafik auf Flüssig stellen, Extrem+ Bildrate auswählen (nicht Extrem), Anti-Aliasing deaktivieren, Spiel neu starten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Geräte-Display auf 90Hz+ eingestellt ist und Sie PUBG Mobile 3.2+ verwenden.

Warum wird die 90 FPS-Option nicht angezeigt? Meistens aufgrund von Geräteinkompatibilität, veralteter Spielversion oder falschen Grafikeinstellungen. Überprüfen Sie, ob Sie ein zugelassenes Gerät haben, aktualisieren Sie auf Version 3.2+, erzwingen Sie die Grafikeinstellung auf Flüssig, leeren Sie den Cache, überprüfen Sie die System-Bildwiederholrate.

Was sind die Systemanforderungen für 90 FPS? 90Hz+ Display, Snapdragon 855+/Apple A12+/Dimensity 1200+ Prozessor, 6GB+ RAM, PUBG Mobile 3.2+. Empfohlene Spezifikationen umfassen Flaggschiff-Prozessoren, 8GB+ RAM, Vapor-Kühlung, 4500mAh+ Akku.

Verbraucht 90 FPS mehr Akku? Absolut – erwarten Sie einen um 40-60% erhöhten Verbrauch im Vergleich zu 60 FPS. Flaggschiff-Geräte bieten typischerweise 2-3 Stunden Spielzeit. Optimieren Sie mit 70% Helligkeit, deaktivierten Hintergrund-Apps, Flugmodus mit WLAN.

Lohnt sich 90 FPS für kompetitives Spielen? Ohne Frage. Sie erhalten 33% mehr visuelle Informationen, 5-8 ms reduzierte Latenz, flüssigere Zielverfolgung, verbesserte Rückstoßkontrolle. Für ernsthaftes kompetitives Spielen ist es nicht optional – es ist unerlässlich für verbesserte Zielgenauigkeit und schnellere Reaktionszeiten.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service