Shouki no Kami Boss-Guide: Komplette Strategie & Beste Teams

Kurze Antwort: Shouki no Kami (Scaramouche) ist ein wöchentlicher Boss mit zwei Phasen, der nach Abschluss von Archon-Quest Kapitel III – Akt V freigeschaltet wird. Er hat eine Elektro-Widerstandsfähigkeit von 50–90 %, erfordert Fernkampf-DPS für die lästigen schwebenden Nirvana-Maschinen und lässt exklusive Talentmaterialien fallen. Deine Hauptstrategie? Meistere die Mechaniken des Neo-Akasha-Terminals und lass dich auf keinen Fall von seinem ultimativen Setsuna-Shoumetsu-Angriff erwischen.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/10/10

Shouki no Kami: Wochenboss-Übersicht & Freischaltbedingungen

Quest-Voraussetzungen und Story-Barriere

Was Shouki no Kami angeht – man kann nicht einfach so reinspazieren und ihn bekämpfen. Dieser Boss wird erst freigeschaltet, nachdem man den Archontenauftrag Kapitel III: Akt V Akasha pulsiert, die Kalpa-Flamme steigt abgeschlossen hat, genauer gesagt die Quest Wo das Bewusstseinsschiff liegt.

Man benötigt mindestens Abenteuer-Rang 35, aber ehrlich gesagt ist das das geringste Problem. Die eigentliche Hürde ist der Story-Fortschritt. Wöchentliches Farmen? Das wird erst verfügbar, nachdem man ihn einmal während der obligatorischen Story-Begegnung besiegt hat. Eine faire Warnung: Dieser Boss wurde bereits in Version 3.2 am 2. November 2022 eingeführt. Wenn du also gerade erst in Sumeru ankommst, hast du einiges aufzuholen.

Ort und Zugang zur Domäne

Der Bosskampf findet in der Joururi-Werkstatt (Trounce Domain) statt – klingt schick, oder? Du findest sie versteckt in der Chinvat-Schlucht, Avidya-Wald, Sumeru. Sobald du die Story abgeschlossen hast, gibt es einen direkten Teleport (den Archonten sei Dank dafür).

Eingang zur Joururi-Werkstatt (Trounce Domain) in Sumeru, wo der Shouki no Kami Bosskampf stattfindet

Für diejenigen, die ihre Charakter-Builds für diese herausfordernde Begegnung verbessern möchten, bietet Urgestein aufladen Genshin über BitTopup wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung. Vertrau mir, du wirst jeden Vorteil nutzen wollen, den du bekommen kannst, um wöchentliche Bosse effizient zu bewältigen.

Vollständige Aufschlüsselung der Phasenmechaniken

Phase 1: Elementar-Matrix-System

Phase 1 ist, wo es interessant wird – und mit interessant meine ich potenziell frustrierend, wenn man die Mechaniken nicht versteht. Alles dreht sich um das Neo-Akasha-Terminal (NAT) und sechs Elementar-Matrizen, die in der Arena verstreut sind.

Das NAT lädt sich auf, indem es Energieblöcke sammelt – diese blau-grünen Kristalle, die nach Bossangriffen fallen. Stell sie dir als deine Lebensader vor. Jede Matrix bewirkt etwas anderes:

Neo-Akasha-Terminal und Energieblöcke während des Shouki no Kami Phase 1 Kampfes

  • Pyro-Matrix: Beseitigt diese lästigen Kryo-Bodengefahren

  • Kryo-Matrix: Entfernt Pyro-Bodeneffekte (erkennst du ein Muster?)

  • Anemo-Matrix: Erzeugt Windströme für Luftausweichmanöver – ein absoluter Lebensretter

  • Hydro-Matrix: Erzeugt eine kontinuierliche Heilungs-Aura

  • Elektro-Matrizen (es gibt zwei): Die erste betäubt den Boss teilweise, die zweite lähmt ihn vollständig für ein massives Schadensfenster

Die Matrizen sind strategisch positioniert – auf der linken Seite befinden sich Pyro, Anemo und eine Elektro-Matrix, während die rechte Seite Kryo, Hydro und die andere Elektro-Matrix beherbergt. Profi-Tipp von jemandem, der öfter gewiped ist, als mir lieb ist: Aktiviere beide Elektro-Matrizen nacheinander für diesen süßen Lähmungszustand.

Phase 2: Schildbruch und gezielte Schüsse

In Phase 2 wird Shouki no Kami ernst. Er erhält einen mächtigen Schild, der eine spezielle Brechstrategie erfordert – kein sinnloses Button-Mashing mehr. Das NAT greift den Schild automatisch an, während du damit beschäftigt bist, Energieblöcke (jetzt praktischerweise mit Vierblättrigen Siegeln ausgestattet) für gezielte Schüsse zu sammeln.

Wenn vollständig aufgeladen, wird deine Elementarfähigkeit durch diesen Zielmechanismus ersetzt. Jeder erfolgreiche Schuss verursacht etwa 20 % Schildschaden. Verfehlt? Keine Panik – du behältst deine Ladung ohne Strafe, was nachsichtiger ist als einige andere Mechaniken in diesem Spiel.

Achte auf die Elementarbomben, die er verstreut: Pyro-Bomben sind anfällig für Hydro, Kryo für Pyro, Hydro für Dendro. Das Zerstören verhindert Schaden und erzeugt mehr Energieblöcke. Es ist wie ein tödliches Schere-Stein-Papier-Spiel.

Ultimativer Angriff: Setsuna Shoumetsu Konter

Nachdem du seinen Schild erschöpft hast, lädt der Boss Setsuna Shoumetsu auf – und lass mich das ganz klar sagen: Es ist ein garantierter One-Hit-KO, der alle Verteidigungen ignoriert. Keine Ausnahmen.

Du hast genau 40 Sekunden Zeit, um vier Nirvana-Motoren zu zerstören: einen auf Bodenniveau, drei schweben herum, als ob sie das Sagen hätten. Diese Motoren widerstehen Elektro und Hydro, sind aber anfällig für Pyro, Kryo und Dendro. Deshalb sind Fernkampfcharaktere nicht nur empfehlenswert – sie sind unerlässlich für diese schwebenden Ziele.

Erfolg gibt dir Energieblöcke für die NAT-Ladung. Feuere diesen gezielten Schuss auf die Brust des Bosses ab, bevor er seine Beschwörung beendet, und du wirst ihn lähmen, während du alle deine Elementar-Bursts auflädst. Timing ist hier alles.

Elementar-Resistenzen & Schadensberechnungen

Widerstandstabelle nach Phase

Reden wir über Zahlen – denn in Genshin lügen Zahlen nicht:

Phase 1: Elektro 50 %, alles andere 10 %

Elementar-Widerstandstabelle für Shouki no Kami mit Werten für jede Phase

Phase 2: Elektro 90 %, alles andere 30 % Phase 2 (Schild): Elektro 290 %, alles andere 230 % Betäubt/Gelähmt: Elektro -80 %, alles andere -140 %

Unterm Strich? Vermeide Elektro-DPS-Charaktere wie die Pest. Diese konstant hohen Widerstandswerte werden dir das Leben schwer machen. Aber diese gelähmten Zustände? Da passiert die Magie – negative Widerstandswerte schaffen massive Schadensfenster, perfekt für deine Burst-Rotationen.

Beste Teamzusammenstellungen & Charakterempfehlungen

Essentielle Rollen und Meta-Builds

Du brauchst vier Schlüsselrollen abgedeckt: Fernkampf-DPS (Bogen- oder Katalysatornutzer), einen soliden Schildgeber, Elementarabdeckung (speziell Pyro, Kryo und Dendro) und Unterstützungs-Utility.

Premium-Teams (wenn du die Charaktere hast):

Empfohlene Charakter-Teamzusammenstellungen für den Shouki no Kami Wochenboss

  • Ganyu, Nahida, Bennett, Zhongli: Fernkampf-Kryo-DPS mit Dendro-Anwendung, Heilung/Buffs und dem stärksten Schild im Spiel

  • Yoimiya, Xingqiu, Ayaka, Bennett: Fernkampf-Pyro-DPS mit Hydro-Unterstützung und Kryo-Abdeckung

  • Tighnari, Collei, Xiangling, Zhongli: Dendro-fokussiertes Team mit zuverlässiger Pyro-Unterstützung

F2P-Option: Amber, Collei, Xiangling, Bennett. Ja, Amber. Ich weiß, was du denkst, aber das deckt alle Mechaniken mit story-verfügbaren Charakteren ab.

Für optimale Builds bieten Schöpfungskristall-Pakete zum besten Preis über BitTopup kostengünstige Waffen- und Sternbild-Upgrades mit wettbewerbsfähigen Preisen und sicherer Abwicklung. Manchmal braucht man diesen zusätzlichen Vorteil.

Top-Charakter-Auswahl: Ganyu (diese aufgeladenen Schüsse sind perfekt für die Motoren), Tighnari (Fernkampf-Dendro-König), Yoimiya (konsistente Pyro-Anwendung), Zhongli (stärkster Schild, Punkt), Bennett (Heilung und Buffs – was will man mehr?).

Angriffs-Muster & Überlebens-Guide

Angriffserkennung in Phase 1

Das Erkennen seiner Angriffe anhand von Sprachhinweisen wird dir das Leben retten:

  • Armschläge (Unbedeutender Schädling!): Erzeugt die bereits erwähnten Pyro-/Kryo-Gefahren

  • Brustlaser: Arenaweiter Elektro-Schlag mit Ladeanimation

  • Wasserhosen (Wirbel!): Anemo-/Hydro-Tornados, die dich herumschleudern

  • Laser-Array: Rotierende Strahlen mit Projektionslinien – zumindest gibt er eine Warnung

Nutze die Windströme der Anemo-Matrix für Luftausweichmanöver. Ernsthaft, sie sind nicht nur zur Zierde da. Beseitige Bodengefahren sofort mit den entsprechenden Matrizen – versuche nicht, sie zu tanken.

Mobilität und Verteidigung in Phase 2

Phase 2 wird aggressiv. Richtig aggressiv. Ein starker Schild ist hier nicht optional:

  • Dreifacher Erdstoß: Drei-Treffer-Kombo mit sich ausbreitenden Schadenszonen

  • Donnerlanze (Kniet nieder!): Vier Elektro-Speere mit Bodenindikatoren

  • Kosmisches Bombardement (Realität ist Schmerz!): Portalgeschosse plus Laserfeger

  • Doppelter Ansturm: Schnelle Sprints, die Elementarspuren hinterlassen

Zhongli, Layla oder Diona werden unerlässlich für die Schadensminderung während dieser intensiven Sequenzen. Versuche nicht, das Zeug zu tanken – selbst gut gebaute Charaktere werden Schwierigkeiten haben.

Belohnungsanalyse & Drop-Raten

Wochenboss-Materialien

Jeder Abschluss lässt ein zufälliges Talentmaterial fallen:

  • Puppenstränge: Für Nahida, Dehya, Faruzan

  • Mushin-Abgrundspiegel: Für Alhaitham, Layla, Mika

  • Schelle der Leere: Für Wanderer, Yaoyao, Sethos

Du erhältst außerdem Aufstiegs-Edelsteine, Traumlösungsmittel (33 % Chance), Mittelländer-Rohlinge (33 % Chance) und Artefakt-Sets.

Harz-Kosten: Deine ersten drei Wochenbosse pro Woche kosten 30 Harz, zusätzliche Beanspruchungen steigen auf 60 Harz. Der wöchentliche Reset findet montags um 4:00 Uhr Serverzeit statt. Level 90 ist optimal für maximale Erträge – spare hier nicht an dir selbst.

Fortgeschrittene Strategien & Erfolgs-Guide

Erfolgs-Freischaltungen (je 5 Urgestein)

  • Alles fällt in sich zusammen: Lähme den Boss in Phase 1 mit den Elektro-Matrizen

  • Kausalität von Geburt und Auslöschung: Stirb an Setsuna Shoumetsu (einfachster Erfolg überhaupt?)

  • Wie Himmel und Hölle?: Aktiviere alle sechs Matrix-Typen in Phase 1

  • ...Es ist Zeit für Rache: Zerstöre seinen Schild während des Galaktischen Bombardements

  • Tanz, als ob du gewinnen willst!: Besiege den Boss im Koop

Lustiges Easter Egg: Wenn du Shougun Raiden benutzt und sie von Shouki no Kami besiegt wird, löst das eine spezielle Beelzebul-Sprachzeile aus. Nette Geste, HoYoverse.

Koop-Überlegungen

Koop ermöglicht die gleichzeitige Aktivierung der Elektro-Matrizen, was ziemlich praktisch ist, aber der Boss erhält HP- und ATK-Skalierung. Ohne Charakterwechsel als Sicherheitsnetz benötigst du eine bessere Koordination.

Nahidas aufgeladene Angriffe sind die einzige zuverlässige Methode für schwebende Motoren im Koop. Ventis gehaltene Fähigkeit erzeugt verlängerte Windströme, die dem gesamten Team zugutekommen.

FAQ

Wie schaltet man den Shouki no Kami Wochenboss frei? Schließe den Archontenauftrag Kapitel III: Akt V Wo das Bewusstseinsschiff liegt mit mindestens Abenteuer-Rang 35 ab. Du musst ihn einmal während der Story besiegen, um wöchentlichen Zugang zu erhalten.

Welche Elementar-Resistenzen hat Shouki no Kami? Phase 1: 50 % Elektro, 10 % andere. Phase 2: 90 % Elektro, 30 % andere. Schildphase: 290 % Elektro, 230 % andere. Im betäubten Zustand: -80 % Elektro, -140 % andere. Ernsthaft, vermeide Elektro-DPS.

Welche Charaktere eignen sich am besten gegen Scaramouche? Fernkampf-DPS wie Ganyu, Tighnari oder Yoimiya für die schwebenden Motoren. Starke Schildgeber wie Zhongli oder Layla zur Schadensminderung. Pyro-, Kryo- oder Dendro-Charaktere zur Zerstörung der Motoren. Habe ich schon erwähnt, dass man Elektro-DPS vermeiden sollte?

Wie kontert man Setsuna Shoumetsu? Zerstöre vier Nirvana-Motoren innerhalb von 40 Sekunden mit Pyro-, Kryo- oder Dendro-Angriffen. Sammle Energieblöcke, lade dein NAT auf und feuere dann einen gezielten Schuss auf seine Brust ab. Erfolg lähmt ihn und lädt alle deine Bursts auf.

Welche Belohnungen lässt der Boss fallen? Ein zufälliges wöchentliches Talentmaterial, Aufstiegs-Edelsteine, 33 % Chance auf Traumlösungsmittel oder Mittelländer-Rohlinge, plus Artefakt-Sets. Kostet 30 Harz für deine ersten drei Wochenbosse, danach 60 Harz.

Kann man diesen Boss im Koop bekämpfen? Absolut. Die gleichzeitige Aktivierung der Elektro-Matrizen wird einfacher, aber der Boss erhält HP- und ATK-Buffs. Ohne Charakterwechsel als Backup benötigst du eine bessere Koordination und individuelle Fähigkeiten von jedem Spieler.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service