Leitfaden zu Geschwindigkeits-Breakpoints: 120–160 GES F2P-Reliktfarmen

Kurze Antwort: F2P-Spieler sollten ab Trailblaze-Level 40 mit dem Reliktfarmen beginnen, Höhlen priorisieren, die vielseitige Sets wie „Bote im Hackerspace“ fallen lassen, und wichtige Geschwindigkeits-Breakpoints (120, 134, 160 GES) für eine optimale Zugökonomie anstreben. Konzentrieren Sie sich auf „Pfad der Elixiersucher“ und „Pfad der Dunkelheit“ für maximale Farm-Effizienz.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/26

Geschwindigkeits-Breakpoints in Honkai: Star Rail verstehen

Was sind Geschwindigkeits-Breakpoints?

Hier wird es interessant – und ehrlich gesagt, hier liegen die meisten Guides völlig daneben. Geschwindigkeits-Breakpoints sind keine willkürlichen Zahlen; sie sind die mathematischen Sweet Spots, die über den Erfolg oder Misserfolg deiner Teamzusammenstellung entscheiden können.

Die Formel ist einfach genug: Basis-AW = 10.000 / GES. Aber was das wirklich bedeutet, ist, dass dir die Erinnerung an den Chaos 150 AW für den entscheidenden ersten Zyklus gibt, und danach 100 AW für alles Weitere. Stell es dir wie dein Aktionsbudget vor.

Honkai Star Rail Memory of Chaos battle interface showing action value system and turn order

Die Breakpoints, die wirklich zählen:

  • 120 GES: Dein Einstieg in die Planarornament-Effekte – plötzlich erhältst du 2 Züge im zweiten Zyklus.

  • 134 GES: Der Sweet Spot. Zwei Züge sowohl im ersten als auch im vierten Zyklus (das sind insgesamt 2 Bonuszüge).

  • 143 GES: Schnelleres Timing für den ersten und dritten Zyklus – obwohl sich die Investition ehrlich gesagt selten für die marginalen Gewinne lohnt.

  • 160 GES: Das Wal-Territorium. Drei Bonuszüge über den ersten, zweiten und vierten Zyklus hinweg.

Warum Geschwindigkeit für F2P-Spieler wichtig ist

Schau, wenn du nicht für Premium-Lichtkegel oder Jagen-Eidolons „whalen“ kannst, wird Geschwindigkeit zu deinem Ausgleich. Es ist reine Mathematik – mehr Aktionen bedeuten mehr Schaden, Punkt.

Diese 120 GES-Schwelle? Es geht nicht nur um die Zugreihenfolge. Flotte der Alterslosen gibt deinem gesamten Team plötzlich 8 % ANG, und Raumstation für Versiegelung erhöht das auf 12 %. Kostenlose Schadensmultiplikatoren, nur weil du einen Geschwindigkeitstest bestanden hast.

Kurze Klarstellung hier (weil ich diese Verwirrung ständig sehe): Aktionsvorstoß 100 % zieht deinen Basis-AW ab, während Sofortige Aktion deinen AW einfach auf 0 setzt. Unterschiedliche Mechaniken, unterschiedliche Ergebnisse.

Für eine verbesserte Farm-Effizienz bietet Honkai: Star Rail Oneiric Shards über BitTopup wettbewerbsfähige Preise und schnelle Lieferung für den F2P-Fortschritt.

F2P-Reliktfarm-Grundlagen

Trailblaze-Power-Management

Denk nicht einmal an ernsthaftes Reliktfarmen vor Trailblaze-Level 40. Davor? Du spielst im Grunde mit schlechten Quoten. Ab Level 40 garantiert jeder Höhlenlauf ein 5-Sterne-Relikt pro 40 Trailblaze-Power – dann rechnet sich die Mathematik endlich zu deinen Gunsten.

Die goldene Regel: Priorisiere immer Domänen, die zwei vielseitige Sets fallen lassen. Echo des Krieges-Bosse geben zwar mehr Relikt-Erfahrung pro Ausdauer, aber diese zufälligen Drops werden dich in den Wahnsinn treiben, wenn du bestimmte Teile suchst.

Domänen-Auswahlstrategie

Pfad der Elixiersucher sollte deine erste Anlaufstelle sein – und ehrlich gesagt, auch deine zweite und dritte. Der 6 % GES-Bonus von Bote im Hackerspace ist universell nützlich, während Langlebige Jüngerin mit LP skaliert. Diese Sets funktionieren praktisch bei jedem.

Honkai Star Rail Path of Elixir Seekers domain interface showing Bote im Hackerspace and Langlebige Jüngerin relic sets

Pfad der Dunkelheit kommt als Nächstes. Gefangene in tiefem Gewahrsam für DoT-Teams, Ashblazing Grand Duke für Folgeangriffe. Zwei völlig unterschiedliche Meta-Archetypen, beide unglaublich stark mit F2P-Investition.

Pfad des Traumtauchers rundet die Dreifaltigkeit ab. Uhrmacher unterstützt die Bruch-Meta (die, seien wir ehrlich, überraschend gut ohne Premium-Ausrüstung funktioniert), und Pionier-Taucher übernimmt Debuff-DPS-Rollen.

Erfolgsmetrik? Ziel ist ein wirklich brauchbares Teil – korrekter Hauptwert plus mindestens zwei relevante Nebenwerte – pro 200 Trailblaze-Power. Und bitte, widerstehe dem Drang, 5-Sterne-Relikte zu verwerten, es sei denn, du bist absolut verzweifelt. Direkter Verbrauch gibt viel mehr Wert als diese mageren 10 Relikt-Überreste.

Leitfaden zur Berechnung von Geschwindigkeits-Breakpoints

Grundlegende Geschwindigkeitsformel

Die Mathematik wird hier etwas haarig, aber bleib dran: Neuer AW = (Aktueller AW × Aktuelle GES / Neue GES) - (10.000 × (Aktionsvorstoß% - Aktionsverzögerung%)) / Neue GES.

Was du wirklich wissen musst? Charaktere mit 133,4 GES können zwei Aktionen in den ersten 150 AW-Zyklus quetschen. Die Skalierung der Feindgeschwindigkeit wirft jedoch einen Schraubenschlüssel ins Getriebe – sie ist 1x für Level 1-64, springt auf 1,1x für 65-77, 1,2x für 78-85 und erreicht 1,32x für 86+.

Charakterspezifische Anforderungen

Unterstützung-Charaktere wollen 160+ GES für mehrere Aktionen pro Zyklus – sie sind deine Aktionsökonomie-Motoren. DPS-Charaktere finden ihren Sweet Spot bei 134 GES; ausgezeichneter Wert, ohne zu viele offensive Werte zu opfern. Folgeangreifer bevorzugen tatsächlich minimale Geschwindigkeit, da ihr Schaden von Gegenangriffen kommt, nicht von der Zugfrequenz.

Für eine beschleunigte Charakterentwicklung bietet BitTopup sichere Stellar Jade Aufladungen zu wettbewerbsfähigen Preisen, um F2P-Spielern zu helfen, Ressourcenlücken für das Farmen von Geschwindigkeits-Breakpoints zu schließen.

Die Team-Sequenzierung ist wichtiger, als die meisten Leute merken: schnellster Unterstützung → Debuffer → Haupt-DPS → Sustain. Eine schlechte Geschwindigkeitsabstimmung bedeutet, dass deine Buffs ablaufen, bevor dein DPS überhaupt zum Zug kommt. Ich habe zu viele vielversprechende Teams wegen schlampiger Zugreihenfolge auseinanderbrechen sehen.

Optimale Reliktfarm-Routen

Täglicher Farm-Zeitplan

Beginne mit deinen schwächsten Positionen – es hat keinen Sinn, deine bereits starken Charaktere zu optimieren, während deine Supports mit 4-Sterne-Ausrüstung herumlaufen. Wochentags konzentriere dich auf die primären Teamanforderungen; Wochenenden sind für die Erkundung sekundärer Sets oder das Auffüllen von Kaderlücken.

Meine empfohlene wöchentliche Rotation:

  • Woche 1-2: Pfad der Elixiersucher (baue das Fundament auf)

  • Woche 3: Pfad der Dunkelheit (Meta-Vielfalt)

  • Woche 4: Flexibel, basierend auf dem, was dein Kader tatsächlich benötigt

Vergiss während Doppel-Drop-Events alles andere. Konzentriere dich ausschließlich auf deine Domäne mit höchster Priorität. Reguläre Perioden dienen dazu, stabile Muster aufrechtzuerhalten, nicht dazu, Ressourcen wie eine Art Trailblaze-Power-Drache zu horten.

Relikt-Stat-Optimierung für Geschwindigkeit

Hauptstat-Priorität

GES-Hauptwerte erscheinen nur auf Füße-Teilen – 25 GES bei +15, keine Ausnahmen. Für Supports sind GES-Stiefel im Grunde obligatorisch. DPS-Charaktere stehen vor der ewigen Wahl: GES-Stiefel für Zugfrequenz oder ANG%-Stiefel für Schaden pro Aktion.

Honkai Star Rail relic Füße piece displaying speed main stat at maximum enhancement level

Planarornamente tragen nur durch Nebenwerte bei, aber unterschätze sie nicht – bis zu 4 GES pro Teil summieren sich schnell.

Nebenwert-Gewichtsverteilung

Unterstützung-Priorität: GES > LP%/VTD% > Effekt-WDS > Flat-Werte DPS-Priorität: KRIT-Rate/DMG > ANG% > GES > Flat-Werte

Immer auf +12 Verstärkung, bevor du endgültige Urteile fällst. Und konzentriere deine Materialien auf Teile, die mehreren Charakteren dienen können – spezialisierte Builds sind ein Luxus, den sich F2P-Spieler am Anfang nicht leisten können.

Charakterspezifische Geschwindigkeitsanforderungen

DPS-Geschwindigkeits-Breakpoints

Seele möchte 134 GES für diese Bonusaaktionen, obwohl ihr Talent durch Besiegungen ohnehin zusätzliche Züge bietet. Jingliu zielt auf 134-143 GES im Verbesserten Zustand ab – höher und du verschwendest Werte. Qingque hängt vollständig von deiner Unterstützung-Zusammensetzung ab; Hyperspeed-Teams ermöglichen ihr, Basisgeschwindigkeits-Builds zu verwenden.

Honkai Star Rail characters Seele and Jingliu displaying their optimal speed stat configurations

Unterstützung-Charakter-Abstimmung

Tingyun und Asta wollen beide 160+ GES für mehrere Aktionen und Fertigkeitspunkt-Generierung. Pela liegt bequem bei 134-147 GES für optimales Debuff-Timing. Bronya geht entweder Hyperspeed (160+ GES) oder läuft genau 1 GES langsamer als dein DPS – kein Mittelweg.

Tank-Geschwindigkeitsüberlegungen

Gepard und 7. März bieten Flexibilität basierend auf den Teamanforderungen. Clara möchte minimale Geschwindigkeit für die Ult-Verfügbarkeit. Lynx findet ihren Rhythmus bei moderater Geschwindigkeit (120-134 GES) für konsistente Heilung.

F2P-Teambuilding mit Fokus auf Geschwindigkeit

Budget-Geschwindigkeitsteams

Hypercarry-Setups verwenden Hyperspeed-Unterstützung plus Debuffer, langsamen DPS und Sustain, um den Schaden pro Aktion zu maximieren. Ausgewogene Geschwindigkeit hat alle auf 134 GES ausgerichtet für einen konsistenten Fluss. DoT/Bruch-Teams laufen mit moderater Geschwindigkeit mit Fokus auf Effekt-Trefferrate oder Brucheffekt.

Lichtkegel-Alternativen, die tatsächlich funktionieren: Tanz! Tanz! Tanz! (16-24 % Team-Aktionsvorstoß), Erinnerungen an die Vergangenheit (Brucheffekt), Ein Gespräch nach der OP (Energie-Regeneration). Nicht glamourös, aber effektiv.

Häufige Fehler beim Geschwindigkeitsaufbau

Übermäßige Investition in Geschwindigkeit

200+ GES sieht auf dem Papier beeindruckend aus, opfert aber offensive Werte für marginale Gewinne. 160 GES bietet einen ausgezeichneten Wert; alles Höhere erfordert perfekte Nebenwerte auf der ganzen Linie.

Hier ist der Realitätscheck: 50 % mehr Schaden pro Aktion übertrifft oft 25 % mehr Aktionen. Rechne nach, bevor du diesen extremen Breakpoints hinterherjagst.

Ignorieren anderer Werte

Geschwindigkeit ohne Überlebensfähigkeit schafft Glaskanonen, die beim ersten starken Windstoß zerbrechen. Effekt-Trefferrate bleibt entscheidend für Debuff-Supports – was nützt eine schnelle Pela, wenn ihre Debuffs nie landen?

Energie-Wiederherstellungsrate bietet häufig mehr Wert als extreme Geschwindigkeit für Ult-abhängige Charaktere. Versteife dich nicht auf GES auf Kosten von allem anderen.

Der größte Fehler? Die Verteilung von Verbesserungs-Materialien auf mittelmäßige Teile, anstatt Ressourcen auf weniger, qualitativ hochwertigere Relikte zu konzentrieren.

Fortgeschrittene Strategien zur Geschwindigkeitsoptimierung

Geschwindigkeitsabstimmung für das Endgame

Erinnerung an den Chaos erfordert, dass Supports 147,40+ oder 157,90+ GES erreichen, um eine 5-Zyklus-Optimierung zu erzielen. Die meisten Einheiten benötigen mindestens 105,3+ GES. Reine Fiktion legt die Messlatte noch höher – Supports wollen 155,56+ GES, universelle Einheiten benötigen 111,11+ GES für diese 4-Zyklus-Limits.

Honkai Star Rail speed breakpoint chart showing requirements for Memory of Chaos and Pure Fiction

Die Skalierung von Gegnern ab Level 86+ mit diesem 1,32-fachen Multiplikator erfordert eine höhere Spielergeschwindigkeit auf der ganzen Linie. Plane diese Erhöhungen ein, wenn du geschwindigkeitsorientierte Teams aufbaust.

Zukunftsfähige Builds

Behalte eine Flexibilität von 10-15 GES-Punkten bei, anstatt präzise Werte zu erreichen. Investiere in vielseitige Geschwindigkeits-Relikte, die mehreren Charakteren dienen können, während sich dein Kader entwickelt. Berücksichtige kommende Charakter-Kits bei der Planung langfristiger Farmziele – die Meta verschiebt sich, aber gute Geschwindigkeitsteile bleiben wertvoll.

FAQ

Was sind die wichtigsten Geschwindigkeits-Breakpoints für F2P-Spieler? 120 GES aktiviert Planarornament-Effekte (+8 % Team-ANG), während 134 GES 2 Bonusaaktionen in der Erinnerung an den Chaos bietet. 160 GES ermöglicht 3 Bonusaaktionen, erfordert aber erhebliche Investitionen, die möglicherweise besser anderswo eingesetzt werden könnten.

Welche Höhle sollten F2P-Spieler zuerst farmen? Pfad der Elixiersucher für den universellen 6 % GES-Bonus von Bote im Hackerspace. Pfad der Dunkelheit kommt an zweiter Stelle für DoT- und Folgeangriffs-Sets – beides Meta-Archetypen mit starkem F2P-Potenzial.

Wie berechne ich, ob sich Geschwindigkeits-Breakpoints lohnen? Vergleiche den zusätzlichen Schaden durch extra Züge mit dem Schaden, der durch das Opfern offensiver Nebenwerte verloren geht. 120 und 134 GES bieten im Allgemeinen positive Erträge; höhere Breakpoints müssen sorgfältig bewertet werden.

Sollten DPS GES-Stiefel oder ANG%-Stiefel verwenden? GES-Stiefel ohne Aktionsvorstoß-Supports, um 134 GES zu erreichen. ANG%-Stiefel mit Bronya/Sparkle-Teams für maximalen Schaden pro Aktion – lass deine Supports das Geschwindigkeitsspiel übernehmen.

Wie viel Trailblaze-Power für das tägliche Reliktfarmen? 120-160 täglich, nachdem die wesentlichen Aktivitäten abgedeckt sind. Gib während Doppel-Drop-Events alles für deine Domänen mit höchster Priorität aus – diese Events sind deine Beschleunigungsmöglichkeiten.

Was ist der Unterschied zwischen Aktionsvorstoß und Sofortiger Aktion? Aktionsvorstoß zieht den Basis-AW von deiner aktuellen Position in der Zugreihenfolge ab. Sofortige Aktion setzt den AW auf 0 und garantiert deinen nächsten Zug, unabhängig von Verzögerungen oder Debuffs.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service