Flins Charakterübersicht & Rollenanalyse
Charakter-Einführung
Das Wichtigste zu Flins auf einen Blick: Er ist ein 5-Sterne-Elektro-Stangenwaffen-Nutzer aus Nod-Krai, der sich auf mondgeladenen DPS spezialisiert hat. Auf Stufe 90 hat er 12.491 LP, 352 Basis-ANG, 809 VER und einen soliden Aufstiegs-Stat von 88,4 % KSCH.
Was ihn interessant macht? Seine passive Fähigkeit „Mondzeichen-Segen“ wandelt Elektro-Reaktionen der Gruppe in KSCH-fähige mondgeladene Varianten um. Außerdem erhältst du +0,7 % Basis-SCH pro 100 ANG – bis zu respektablen 14 %, wenn du 2.000 ANG erreichst.

Seine Verwandlung „Manifeste Flamme“ (das ist seine Elementarfähigkeit) verleiht dir 10 Sekunden lang Elektro-Infusion mit Unterbrechungsresistenz. Nettes Detail: Sie erzeugt alle 2 Sekunden Elektro-Partikel pro Treffer eines Standardangriffs. Das „Alte Ritual: Die Nacht bricht herein“ kostet normalerweise 80 Energie, aber hier kommt der Clou: Während der Manifesten Flamme verwandelt es sich in „Donnernde Symphonie“ für nur 30 Energie. Das macht Burst-Rotationen viel einfacher zu handhaben.
DPS-Rollen-Definition
Für optimale Leistung solltest du 2.100-2.500 ANG, 65-70 % KT und 175-200 % KSCH anstreben. Seine passive Fähigkeit „Flüstern der Flamme“ wandelt 8 % ANG in EM um (maximal 160 bei 2.000 ANG). „Symphonie des Winters“ bietet +20 % mondgeladenen SCH mit Nod-Krai-Teammitgliedern – Teamzusammenstellung ist hier also wichtig.
Energie? Du benötigst 130-140 % Aufladerate für eine reibungslose Burst-Verfügbarkeit.
Um Flins' Potenzial durch Sternbild-Upgrades und Waffen-Pulls zu maximieren, kaufe Genesis-Kristalle für Flins' Mond-DPS-Build über BitTopup. Dort gibt es wettbewerbsfähige Preise mit sofortiger Lieferung und verifizierten Zahlungssystemen.
Meta-Positionierung
SS-Tier Haupt-DPS, besonders stark im Spiral Abyss und Imaginarium Theater. C1 ist ein Game-Changer für Qualitätsverbesserungen. Ohne Ineffa-Unterstützung ist ein DPS-Verlust von 20-30 % zu erwarten – das ist erheblich.
Stärken? Hohe Multiplikator-Mond-Reaktionen, unkomplizierte Mechaniken, exzellente Flächenabdeckung. Die Nachteile: Teambeschränkungen, die Nod-Krai-Charaktere erfordern, und Energie-Management-Probleme bei C0. (Vertrau mir hier – ich habe es ausgiebig getestet.)
KSCH-Mondgeladene Mechaniken
Mechanik-Erklärung
Mondgeladene Reaktionen sind im Wesentlichen KSCH-fähige Varianten von Elektro-Reaktionen, die durch Elektro+Hydro-Kombinationen ausgelöst werden. Die Schadensformel ist etwas komplex: End-SCH = A1 + (A2/2) + (A3/12) + (A4/12), wobei A1 deinem höchsten persönlichen mondgeladenen Schaden entspricht.

Das Interessante daran ist, dass sie die VER ignoriert, aber traditionelle SCH%-Buffs ausschließt. Sie erzeugt anhaltende Gewitterwolken, die kontinuierlichen Flächen-Elektro-Schaden mit kritischer Trefferfähigkeit verursachen.
„Aufsteigender Glanz“ tritt bei 2+ Nod-Krai-Charakteren in Kraft und bietet zusätzliche Burst-Instanzen, -25 % Elektro-Widerstand des Gegners und +10 % mondgeladenen Gruppenschaden bei C6. Das Mondzeichen-System belohnt dedizierte Nod-Krai-Kompositionen, während es die Flexibilität bei gemischten Elementen einschränkt.
KSCH-Interaktion
„Nacht der Enthüllung des Himmels“ bietet +30 % KT während Mond-Reaktionen. Das reduziert deine Grundanforderungen auf nur 40-50 % – ziemlich großzügig. In Kombination mit seinem 88,4 % KSCH-Aufstieg und Waffen wie „Blutgetränkte Ruinen“ (+22,1 % KT) erreichst du optimale 1:2-Verhältnisse ohne große Anstrengung.
Mehrere Reaktionsinstanzen pro Rotation würfeln unabhängig voneinander auf kritische Treffer, was die KSCH-Investition exponentiell wertvoll macht. Deshalb setzen wir bei diesem Build voll darauf.
Optimale Artefakt-Sets & Stat-Prioritäten
Beste Artefakt-Sets
„Nacht der Enthüllung des Himmels“ ist dein Best-in-Slot, keine Frage. Du erhältst 80 EM vom 2er-Set, +15 % KT bei „Aufkeimendem Glanz“, +30 % bei „Aufsteigendem Glanz“ während Mond-Reaktionen (hält 4 Sekunden), plus +10 % mondgeladenen SCH pro „Leuchtender Mond“-Effekt. Verfügbar in Version 6.1 aus der Domäne „Frostbeladene Maschinerie“.

Alternativen sind „Donnernder Zorn“ 4er-Set (+15 % Elektro-SCH, +20 % mondgeladenen SCH), „Jäger der Marechaussee“ 4er-Set (+15 % Standard-/Heftig-SCH, bis zu +36 % KT mit Furina) und „Berserker“ 4er-Set (+12 % Basis-KT, +24 % unter 70 % LP).
Empfehlungen für Haupt-Stats
Sand der Zeit: ANG% über EM. Überlegene Skalierung durch Talent-Multiplikatoren und passive EM-Umwandlung macht dies zu einer klaren Sache. Kelch: ANG% über Elektro-SCH% – mondgeladene Reaktionen profitieren nicht von Elektro-SCH-Boni. Kopfschmuck: KSCH, wenn du 65-70 % KT erreichst, ansonsten bleib bei KT.
Substat-Optimierung
Prioritätsreihenfolge: Aufladerate > KT/KSCH > ANG% > EM > Flacher ANG.
C0 erfordert 130-140 % Aufladerate mit Dual-Elektro, 160 %+ mit Solo-Elektro. C1 reduziert dies um 10-15 %. Ziel sind 40-50 % Basis-KT vor Set-Boni, 175 %+ KSCH. 2.500 ANG decken die passive EM-Umwandlung bei 160 ab.
Waffen-Empfehlungen
5-Sterne-Waffen
„Blutgetränkte Ruinen“ ist aus gutem Grund seine Signaturwaffe: 674 Basis-ANG, 22,1 % KT. Du erhältst +36 % mondgeladenen SCH nach dem Burst, +28 % KSCH und 12 Energie-Wiederherstellung bei Reaktionen (14s Abklingzeit). Ermöglicht 20-Sekunden-Rotationen bei 140 % Aufladerate, wodurch die Aufladerate-Anforderungen um 25-30 % reduziert werden.

„Stab der scharlachroten Sande“ funktioniert ebenfalls gut: 542 Basis-ANG, 44,1 % KT. Wandelt 52 % EM in ANG um, +28 % EM als ANG pro Fähigkeitstreffer (max. 3 Stapel). „Urzeitlicher Jadespeer“ bietet 674 Basis-ANG, 22,1 % KT, +3,2 % ANG pro Treffer (max. 7 Stapel), +12 % SCH bei max. Stapeln.
4-Sterne-Alternativen
„Todeskampf“: 454 Basis-ANG, 36,8 % KT. R5 bietet +32 % ANG/VER gegen mehrere Gegner oder +48 % ANG gegen einzelne Ziele – eine solide Wahl.
„Schürferschaufel“ ist deine F2P-herstellbare Option: 510 Basis-ANG, 41,3 % ANG%. R5 gewährt +96 % Elektro-Reaktions-SCH, +24 % mondgeladenen SCH, mit zusätzlichen +24 % während „Aufsteigendem Glanz“. Nicht schlecht für eine kostenlose Waffe.
Beim Aufbau optimaler Flins-Teams ist der Zugang zu seinem Charakterbanner entscheidend. Genshin Flins Charakterbanner aufladen über BitTopup bietet sichere Genesis-Kristall-Käufe mit wettbewerbsfähigen Preisen und sofortiger Lieferung.
Talent-Priorität & Leveling-Guide
Elementarer Burst erhält höchste Priorität – bring ihn auf Stufe 10. Er ist deine primäre Schadensquelle mit mehreren Flächen-Instanzen. Die Elementarfähigkeit kommt an zweiter Stelle, da sie „Manifeste Flamme“ ermöglicht, eine 6-Sekunden-Abklingzeit hat und Partikel erzeugt. Standardangriff? Stufe 6 ist ausreichend. Er spielt eine unterstützende Rolle während „Manifeste Flamme“.
Der Aufstieg auf Stufe 90 bietet eine 7%ige ANG-Erhöhung und eine 16%ige Verbesserung des Reaktions-Level-Multiplikators (8-10% Gesamtschaden). Talent-Breakpoints bei 6, 8, 10 geben 15-20% Schadenserhöhung pro Upgrade. Gesamtinvestition: 420.000 Mora für den Aufstieg, 4.957.500 Mora für Talente.
Sternbild-Analyse
C1-C3 Analyse
C1 bietet einen außergewöhnlichen Wert – reduziert die Abklingzeit der Spezialfähigkeit auf 4 Sekunden, +8 Energie bei mondgeladenen Auslösern (5,5s). Ermöglicht drei Spezial-Bursts pro Rotation statt zwei (das ist eine 50%ige Schadenserhöhung) und verbessert das Energiemanagement erheblich.
C2 gibt +50 % ANG Flächen-Mond-SCH bei deinem nächsten Standardangriff nach der Spezialfähigkeit. „Aufsteigender Glanz“ ermöglicht -25 % Elektro-Widerstand des Gegners für 7 Sekunden. C3 fügt +3 Elementarer Burst-Stufen hinzu (max. 15).
C4-C6 Analyse
C4 bietet +20 % ANG und verbessert seine passive Fähigkeit auf +10 % ANG als EM (max. 220 bei 2.200 ANG). C5 fügt +3 Elementarfähigkeits-Stufen hinzu. C6 ist das Wal-Territorium: +35 % persönlicher mondgeladener SCH, +10 % mondgeladener Gruppenschaden während „Aufsteigendem Glanz“.
Meine Empfehlung? C1 ist der optimale Haltepunkt für die meisten Spieler. C0 ist mit Ineffa-Unterstützung praktikabel. C6 ist nur für Wal-Investitionen.
Beste Teamzusammenstellungen
Meta-Teams
Optimales Setup: Flins + Ineffa + Aino + Sucrose. Ineffa liefert den entscheidenden 20-30%igen DPS-Anstieg durch mondgeladene Verstärkung, Energie-/EM-Buffs und Schild. Aino ermöglicht Hydro-Anwendung mit Nod-Krai-Synergie. Sucrose bietet VV-RES-Reduzierung, EM-Teilung und Thrilling Tales ANG-Buff.

Premium-Alternative: Flins + Ineffa + Yelan + Sucrose. F2P-Option: Flins + Aino + Fischl + Sucrose (erwarte 70-80 % des optimalen Schadens).
Rotation: Ineffa E(Q) > Yelan EQ N1 > Sucrose ED(Q) N1 > Flins Combo.
Support-Synergie
Ineffa ist dein primärer Support – sie bietet mondgeladene Verstärkung, Energieerzeugung, EM-Buffs und defensive Nützlichkeit. Ihre Abwesenheit führt zu dem 20-30%igen DPS-Verlust, den ich zuvor erwähnt habe.
Aino dient als dein primärer Hydro-Enabler mit Nod-Krai-Synergie. C6 gewährt +35 % mondgeladenen SCH. Sucrose übertrifft Kazuha hier tatsächlich aufgrund der EM-Teilung für die mondgeladene Skalierung. (Kontraintuitiv, ich weiß, aber die Mathematik stimmt.)
Kampf-Rotationen
Grundlegende Rotation
C0: E N1 E sQ 2[N4D] N2 E sQ N4D N5 (2 Spezial-Bursts).
C1+: E N2 E sQ N4D N3 E sQ N4D N2 E sQ N4 (3 Spezial-Bursts, 50 % Schadenserhöhung).
Pro-Tipp: Unterbreche den 4. Standardangriff mit einem Dash, um eine Animationssperre zu vermeiden.
Team-Integration bedeutet, Supports vor Flins' Schadensfenster einzurichten. Ordne Buffs von der längsten zur kürzesten Dauer an, um maximale Verfügbarkeit zu gewährleisten. Vermeide heftige Angriffe – sie werden Gegner unnötig ins Wanken bringen.
Fortgeschrittene Techniken
Jeder Treffer eines Standardangriffs erzeugt Elektro-Partikel (2s Abklingzeit), maximal 5 pro Verwandlung. Animationsabbruch verbessert die Effizienz erheblich. Energiemanagement ist entscheidend für C0-Builds – priorisiere den Spezial-Burst (30 Energie) gegenüber dem normalen Burst (80 Energie).
Leistungsanalyse
Spiral Abyss Leistung
S+-Tier durch Burst-fokussierten Schaden und Flächenabdeckung. Mondgeladene Reaktionen ignorieren die VER des Gegners, während sie mit dem Charakterlevel skalieren. C1 ermöglicht aggressive Rotationsstrategien, die in Inhalten mit hohem Druck wirklich glänzen.
Segen-Synergie variiert – EM- und KSCH-Segen bieten erhebliche Verstärkung, wenn verfügbar.
DPS-Vergleiche
C0 mit Ineffa erreicht 85-90 % der Leistung eines Premium-5-Sterne-DPS. Ohne Ineffa? Diese 20-30 % Reduzierung schmerzt. F2P-Alternativen erreichen 70-80 % der optimalen Leistung. „Blutgetränkte Ruinen“ bietet einen 25-30%igen Vorteil gegenüber 4-Sterne-Waffen.
Der Kompromiss? Begrenzte Teamflexibilität im Vergleich zu universellen DPS-Charakteren. Du bist für optimale Leistung an die Nod-Krai-Synergie gebunden.
FAQ
Was ist das optimale Artefakt-Set für Flins DPS-Builds? „Nacht der Enthüllung des Himmels“ 4er-Set. Du erhältst 80 EM, bis zu 30 % KT während Mond-Reaktionen und 10 % Mond-SCH pro Effekt. Farm es ab Version 6.1 in der Domäne „Frostbeladene Maschinerie“.
Wie viel Aufladerate benötigt Flins? C0: 130-140 % Aufladerate mit Dual-Elektro, 160 %+ mit Solo-Elektro. C1 reduziert dies um 10-15 %. „Blutgetränkte Ruinen“ senkt die Anforderungen um 25-30 %.
Lohnt sich C1? Absolut – 50 % Schadenserhöhung, reduzierte Abklingzeiten, verbessertes Energiemanagement. Du erhältst drei Spezial-Bursts pro Rotation gegenüber zwei bei C0. Es ist ein Game-Changer.
Beste F2P-Waffen für Flins? „Schürferschaufel“ (herstellbar) bietet +96 % Elektro-Reaktions-SCH, +24 % mondgeladenen SCH bei R5. „Todeskampf“ bietet exzellente KT- und ANG-Boni, falls du sie hast.
Kann ich ein Team ohne Ineffa spielen? Versuche Flins + Aino + Fischl + Sucrose. Erwarte jedoch die 20-30%ige Schadensreduzierung. Aino C6 bietet +35 % mondgeladenen SCH, um dies auszugleichen.
ANG% oder Elektro-SCH% Kelch? Immer ANG%-Kelch. Mondgeladene Reaktionen profitieren nicht von Elektro-SCH-Boni, aber ANG% skaliert sowohl den direkten Schaden als auch die EM-Umwandlung. Eine einfache Wahl.


















