Was genau ist Genshins UGC-System?
Das Projekt „Tausend Sterne“ im Detail
Also, so sieht's aus: Am 13. August kündigte HoYoverse dieses Ding still und leise über HoYoLAB an – Codename „Tausend Sterne“ oder „Miliastra“, wenn man es schick mag. Es ist im Grunde ein In-Game-Editor, mit dem man benutzerdefinierte Level innerhalb des bestehenden Rahmens von Teyvat gestalten kann.
Das Clevere daran? Es ist eine eigenständige Sandbox, die Assets mit dem Hauptspiel teilt, was bedeutet, dass sie deinen Speicherplatz nicht komplett zerstören wird. (Gott sei Dank, denn mein Handy weint schon.) Spieler können Genshin Impact aufladen , um Premium-Erstellungsfunktionen freizuschalten – obwohl wir noch auf die genauen Details warten.
Was kann man eigentlich bauen?
Das Erstellungstoolkit ist ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend. Wir sprechen hier von Abenteuer-Levels, Partyspielen, Simulationsmanagement-Szenarien, Überlebensherausforderungen, Ego-Shootern (ja, wirklich), Auto-Chess-Modi und Rätsel-Domänen.
Soziale Hubs können 20 Spieler in öffentlichen Lobbys, 12 in privaten und 8 in Koop-Gruppen aufnehmen. Jeder Erstellungsbereich unterstützt bis zu 1000 Objekte – was viel klingt, bis man anfängt, überall Bäume zu platzieren, wie ich es unweigerlich tun werde.
Wie das alles verändert
Traditioneller Genshin-Inhalt? Das sind alles vorgegebene Storylines und Charakterentwicklung. UGC dreht das Skript komplett um – es geht um Community-Kreativität und soziale Interaktion. Wir bekommen eine separate Wirtschaft mit einem nur kosmetischen Gacha (interessante Wahl), dedizierten Battle Pass-Belohnungen und einer einzigartigen Währung, die komplett von den Urgesteinen getrennt ist.
Ehrlich gesagt, fühlt sich das wie HoYoverse's Antwort auf den Fortnite Kreativmodus an.
Die Erstellungswerkzeuge in die Hände bekommen
Die Teilnahmevoraussetzungen
Du benötigst Abenteuer-Rang 20+ und den Abschluss von „Das Lied von Drachen und Freiheit“ – du musst das Spiel also schon länger als fünf Minuten gespielt haben. Fair genug.
Drei Startoptionen warten: Leere Domäne (für die Ehrgeizigen), Voreingestellte Domänen-Vorlagen (für die Praktischen) und Favoriten-Domänen importieren (für die… Inspirierten). Letzteres ermöglicht es dir, bestehende Kreationen mit Erlaubnis zu kopieren, was interessant werden könnte.
Was ist im Werkzeugkasten?
Der Editor umfasst Geländedesign, kinematische Kameraeinstellungen, benutzerdefinierte Musikintegration, unsichtbare Wand-Umschalter, Triggersysteme und Zielsetzungsmechanismen. Außerdem schaltest du nach und nach mehr Assets frei, während du kreierst – es ist wie ein Fortschrittssystem für das Bauen von Dingen.
Oh, und die maximale Ausdauer für den verbesserten Sprint erreicht 300 mit verlängerten gelben Balken. Denn anscheinend erfordert selbst das Erstellen von Dingen in diesem Spiel Ausdauermanagement.
Deine erste UGC-Kreation: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dein Meisterwerk planen
Beginne damit, deine Kernziele mithilfe des sogenannten Artificer-Punktesystems zu definieren. Gegnerbegegnungen geben variable Punkte, Sammelherausforderungen bringen dir 5 Punkte pro Abenteuermünze, Bereichsziele sind 100 Punkte wert, und Schatzfunde reichen von 20-500 Punkten, abhängig vom Truhentyp.
Kurzer Hinweis: Du kannst nur fünf aktive Domänen gleichzeitig unterhalten. Qualität vor Quantität, nehme ich an.
Der Bauprozess
Hier ist dein Workflow:
Designphase – Platziere Gelände, Mechanismen, Gegner. Stell es dir vor wie digitale Landschaftsgestaltung mit mehr Explosionen.
Logik-Implementierung – Richte Trigger und interaktive Elemente ein. Hier wird es technisch.
Testanforderung – Du musst deine eigene Domäne abschließen, bevor du sie veröffentlichst. Schummeln ist nicht erlaubt.
Veröffentlichungsprozess – Generiere teilbare Domänen-IDs, damit die Welt deine Kreation erleben kann.
Fortgeschrittene Mechaniken umfassen Zeitrennen, Überlebensherausforderungen, filmische Sequenzen und dynamische Umweltveränderungen. Im Grunde kannst du so ausgefallen werden, wie es deine Vorstellungskraft (und Geduld) zulässt.
Die fortgeschrittenen Dinge, die dich umhauen werden
Benutzerdefinierte Charaktererstellung
Hier wird es wild. Die benutzerdefinierte Avatar-Erstellung bietet 12 Hauttöne, 12 Frisuren, 12 Augenbrauenformen, 3 Augentypen, 4 Pupillenstile, anpassbares Make-up, 21 Kosmetik-Slots und Elementzuweisung mit entsprechenden Animationen.
„Jugend“- und „Maiden“-Wunschbanner bieten geschlechtsspezifische Outfit-Variationen – denn natürlich gibt es immer noch Gacha.
Fortschritt, der wirklich zählt
Das Fortschrittssystem läuft komplett getrennt vom Hauptspiel. Wir sprechen hier von einem dedizierten Battle Pass, einem kosmetischen Gacha-System und Community-Bewertungssystemen, die Kreationen basierend auf Abschlussstatistiken und Spieler-Feedback bewerten.
Es ist, als hätte man ein zweites Spiel in seinem Spiel. Meta.
UGC vs. traditionelles Genshin: Die große Kluft
Traditionelles Genshin bietet uns storygetriebenen Fortschritt, Charakter-Gacha, Artefakt-Verbesserung (igitt), regionale Erkundung und zeitlich begrenzte Events, die uns alle um 4 Uhr morgens auf unsere Handys schauen lassen.
UGC-Inhalte? Spielergesteuerte Erzählungen, nur kosmetische Monetarisierung, Fortschritt bei den Kreativwerkzeugen, von der Community generierte Erkundung und persistente Benutzerkreationen, die nicht nach zwei Wochen verschwinden.
Dies verwandelt Genshin von einem konsumbasierten Erlebnis in eine creationsorientierte Plattform. Ein kluger Schachzug für die Langlebigkeit des Spiels.
Community-Funktionen und die soziale Revolution
Das Veröffentlichungssystem ermöglicht die globale Verbreitung über einzigartige Domänen-IDs mit konfigurierbaren Freigabeberechtigungen. Die Entdeckung erfolgt über Abschlussstatistiken, Community-Bewertungen, Kategoriefilterung, Creator-Following und Trendsysteme.
Verbesserte soziale Funktionen unterstützen die kollaborative Entwicklung mit geteilten Bearbeitungsberechtigungen und Echtzeit-Erstellungssitzungen. Plus Sprachchat-Integration – denn anscheinend brauchten wir mehr Möglichkeiten, über die Platzierung virtueller Steine zu streiten.
Technische Details (Keine Sorge, es ist nicht langweilig)
Die plattformübergreifende Kompatibilität wird auf allen unterstützten Plattformen beibehalten. Mobilgeräte erhalten optimierte Benutzeroberflächen, während PC und PlayStation erweiterte visuelle Funktionen unterstützen. Die Asset-Freigabe minimiert den Speicherplatzbedarf durch vorhandene Spielressourcen und intelligentes Caching.
Spieler können Genshin Impact Schöpfungskristalle kaufen für Premium-Erstellungstools und erweiterten Speicherplatz – obwohl wir ehrlich gesagt alle darauf warten, was „Premium“ in der Praxis wirklich bedeutet.
Mache diese Anfängerfehler nicht
Design-Fallen, die es zu vermeiden gilt
Übermäßige Komplexität ist das größte Problem. Auch: unmögliche Schwierigkeit (das mag niemand), schlechtes Pacing und unzureichendes Testen. Vertrau mir, teste deine Kreation mehr, als du denkst, dass du es musst.
Technische Probleme, die dir den Tag verderben werden
Überschreiten des 1000-Objekt-Limits, Ignorieren der Performance-Auswirkungen, Asset-Konflikte und Logikfehler. Das System verfügt über eine automatisierte Überprüfung und Community-Meldungen, um unangemessene Themen, urheberrechtlich geschütztes Material und ausbeuterische Mechaniken zu erkennen.
Bleib konform, bleib kreativ.
Was das für Genshins Zukunft bedeutet
Dies positioniert Genshin Impact als eine Plattform ähnlich Roblox oder Fortnite – was ein nachhaltiges Wachstum durch Community-Kreativität ermöglicht. HoYoverse entwickelt phasenweise mit Community-Playtests und Feedback-Integration.
Das System zieht Content Creator und Streamer an und stärkt die Spielerbeziehungen über traditionelle Gameplay-Loops hinaus. Plus neue Monetarisierungsmöglichkeiten durch kosmetikorientierte Käufe.
Ehrlich gesagt? Es ist ein genialer Schachzug, der die Lebensdauer von Genshin unbegrenzt verlängern könnte.
Deine brennenden Fragen, beantwortet
Wann wird das tatsächlich veröffentlicht? Voraussichtlich 2025 mit Version 6.0 und der Region Nod-Krai. Große, phasenweise Entwicklung mit Community-Playtests im Vorfeld.
Was brauche ich, um teilzunehmen? Abenteuer-Rang 20+, Abschluss von „Das Lied von Drachen und Freiheit“ und plattformübergreifende Kompatibilität mit optimierten Schnittstellen für Mobilgeräte, PC und PlayStation.
Kann ich damit Urgesteine verdienen? Nein. Separate Wirtschaft mit einzigartiger Währung und rein kosmetischen Gacha-Systemen. Es ist darauf ausgelegt, traditionelle Fortschrittsbelohnungen zu ergänzen, nicht zu ersetzen.
Wie viele Dinge kann ich bauen? Maximal fünf benutzerdefinierte Domänen gleichzeitig. Qualität vor Quantität.
Bereit, ein digitaler Architekt zu werden? Genshin Impact aufladen jetzt für Premium-Erstellungstools und erweiterte Anpassungsoptionen, die 2025 erscheinen!