Apokalyptischer Schatten 3.7: Überblick und Meta-Verschiebungen
Was ist neu in diesem Zyklus?
Dieser Zyklus, der vom 10. November bis zum 22. Dezember 2025 läuft, führt einige interessante Mechaniken ein. Der Effekt „Verderbliche Glut“ ist tatsächlich ziemlich großzügig – wenn diese „Standhafte Schutz“-Gegner endlich brechen, erhält dein gesamtes Team eine vollständige Kontrolleffektaufhebung, Aktionsvorstoß und LP-Wiederherstellung. Außerdem erleiden Gegner 15 % mehr Memosprite-Fähigkeitsschaden und satte 25 % mehr Ultimativschaden.
Der Haken ist jedoch: „Standhafter Schutz“ reduziert eingehenden Schaden vor dem Schwächebruch um 50 %, verdoppelt ihn aber danach. Dies begünstigt stark Teams mit Bruch-Effekt und Flächenschaden-Kompositionen, die gegnerische Beschwörungen beseitigen können, bevor sie Verbesserungsstufe 3 erreichen. Vertrau mir, du willst nicht sehen, was auf Stufe 3 passiert.
Boss-Analyse
Der Himmelshüllende Sternenfresser-Schwarm bringt physische, Eis-, Quanten- und Imaginär-Schwächen mit sich.

Die Mechanik „Insekten-Eier-Spaltung“ erzeugt Beschwörungen, die Wachstumshormon-Stapel erhalten – Phase 1 enthält „Nage-Stachel“-Beschwörungen, während Phase 2 „Kleinere Stachel“-Gegner hinzufügt. (Pro-Tipp: Priorisiere diese „Kleineren Stachel“ in Phase 2.)
Der Opportunistische Provokateur (ja, es ist wieder Phantylia) hat Feuer-, Blitz-, Wind- und Imaginär-Schwächen. „Blume unter anderem Namen“ bietet Zähigkeitsschutz während der Beschwörungsphasen, und „Wiederbelebung des verdorrten Baumes“ stellt 25 % LP während Formwechseln auf Schwierigkeitsgrad 3 wieder her. Ärgerlich? Absolut.
Aktuelle Meta-Ranglisten
Betrachtet man 26.494 Abschlüsse von Stufe 4, erzählen die Zahlen eine interessante Geschichte. Saber dominiert mit 66,28 % Nutzung und einem soliden Durchschnittswert von 3525. Die Herta liegt bei nur 2,84 % Nutzung, weist aber mit 3639 Punkten den höchsten Durchschnittswert auf – Qualität über Quantität, anscheinend. Firefly hat eine Nutzung von 7,11 % mit einem Durchschnittswert von 3517, während Kafka-Teams 42,44 % Hysilens-Nutzung mit durchschnittlich 3492 Punkten zeigen.

Was die Unterstützung angeht? Sunday erscheint in 66,28 % der Abschlüsse, Ruan Mei in 60,01 % und Huohuo in erstaunlichen 93,52 %. Diese Abhängigkeit von Sustain ist real.
Firefly-Teamzusammenstellungen
Kern-SAM-Teams
Das Premium-Setup bleibt Firefly/Fugue/Ruan Mei/Lingsha. „Vollständige Verbrennung“ liefert eine GES-Erhöhung von 30-60, 50 % Brucheffizienz und eine 10-20 %ige Anfälligkeit der Gegner für Bruchschaden. Ihre verbesserte Fähigkeit skaliert wunderschön mit dem Bruch-Effekt: (0,2 × Bruch-Effekt + 100-200 %) ANG, begrenzt auf 360 %.

Für Ressourcen zur Charakteroptimierung bietet Honkai Star Rail Kristall-Aufladung über BitTopup wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung für Kristall-Erwerb und Lichtkegel-Upgrades.
Die Rotation ist unkompliziert: Ultimativ für „Vollständige Verbrennung“, dann zwei verbesserte Fähigkeiten pro Zyklus. Jede verbesserte Fähigkeit regeneriert 50 % Energie, während sie 40 % LP verbraucht, was eine konsistente Zustandsaufrechterhaltung ermöglicht und Super-Bruch-Auslöser maximiert.
Unterstützungs-Synergien, die wirklich wichtig sind
Ruan Mei bringt Bruch-Effekt-Buffs, verlängert die Schwächebruch-Dauer und verzögert gegnerische Aktionen. Mit ihrem Buff erreichst du 155 Basis-GES, was drei Angriffe im ersten Zyklus ermöglicht. Fugue fügt Exo-Zähigkeit für wiederholte Brüche hinzu – unerlässlich für die Mechaniken dieses Zyklus. Lingsha bietet Flächenheilung und erhöht gleichzeitig den erlittenen Bruchschaden der Gegner um 25 %.
Bruch-Effekt-Optimierung
Du benötigst 360 % Bruch-Effekt im Kampf. Nicht verhandelbar. Das Relikt-Set „Eiserne Kavallerie“ ignoriert 10 % VER bei 150 % Bruch-Effekt, mit zusätzlichen 15 % bei 250 %. „Wo Träume ruhen sollten“ bietet 60 % Bruch-Effekt und den „Geroutet“-Debuff (24 % erhöhter Bruchschaden). F2P-Optionen umfassen „Beim Fall eines Äons“ oder „Unauslöschliches Versprechen“ (56 % Bruch-Effekt bei S5).
Die Herta: Optimale Builds
Folgeangriffs-Synergien
Optimale Teamzusammenstellung: Die Herta/Anaxa/Tribbie/Aventurine. „Durch Frost gehärtet“ gewährt 50 % Eis-Schadenserhöhung und 10 % GES-Boost. Sie beginnt mit 25 Interpretations-Stapeln bei Elite+-Gegnern, wobei jeder Stapel 8 % verbesserten Fähigkeitsschaden (primäres Ziel) und 4 % (angrenzend) bietet – verdoppelt mit einem Gelehrsamkeit-Verbündeten.

Ihr Ultimativ ordnet Stapel auf Elite+-Ziele neu an: 200 % Flächenschaden durch Eis, 80 % ANG für 3 Runden und 100 % Aktionsvorstoß. Die verbesserte Fähigkeit verursacht zweimal 130 % primären Schaden plus 130 % angrenzenden Schaden, mit 40 % an alle Gegner. Die Zahlen werden schnell lächerlich.
DPS-Maximierung
Ihre A4-Spur bietet 80 % Team-KRIT-Schaden mit 2+ Gelehrsamkeit-Verbündeten. Die verbesserte Fähigkeit erreicht 672 % primären Zielschaden mit maximalen Stapeln. „Held des triumphierenden Liedes“ (96,97 % Nutzungsrate) bietet 8 % KRIT-Rate, 20 % Fähigkeits-/Ultimativschaden und 25 % nächsten Fähigkeitsschaden nach dem Ultimativ.
Ziele diese Werte an: 2500-2900+ ANG, 90-100 % KRIT-Rate, 134/160 GES-Breakpoints. „In den unerreichbaren Schleier“ bietet 12-20 % KRIT-Rate und 60-100 % Fähigkeits-/Ultimativschaden für 3 Runden nach dem Ultimativ.
Saber-Team-Leitfaden
DPS-Build-Prioritäten
Premium-Team: Saber/Sunday/Tribbie/Huohuo. „Fegende Kraft“ gewährt 30 % Basis-ANG und Ultimativ-KRIT-Schaden, mit zusätzlichen 30 % gegen Schwäche-gebrochene Gegner. „Kernresonanz“-Stapel von Verbündeten-Ultimativs bieten bis zu 60 % Schaden mit 3 Stapeln.
Seine Fähigkeit verursacht 150 % Einzel- plus 75 % angrenzenden Schaden, skaliert mit 14 % Schaden pro Stapel beim Auffüllen der Energie. Ultimativ trifft für 280 % Flächenschaden plus 10 Instanzen von 110 % zufälliger Zielauswahl. Verbesserter Basisangriff liefert 150 % Flächenschaden plus 2 Stapel.
Team-Synergien
Sunday bietet 100 % Aktionsvorstoß und 72 Energie – absolut entscheidend für Sabers Rotation. Seine KRIT-Buffs ergänzen Sabers angeborene 20 % KRIT-Rate und helfen, die optimale 80 % KRIT-Rate-Schwelle zu erreichen. F2P-Alternativen wie Trailblazer (Eis)/Tingyun/Lynx reduzieren den Schaden um 15-25 %, ermöglichen aber immer noch Abschlüsse auf Schwierigkeitsgrad 1-2.
Zielwerte: 80 % KRIT-Rate, 120 %+ KRIT-Schaden, 2500+ ANG, 135+ GES. „Eine undankbare Krönung“ liefert 116 % relativen DPS durch KRIT-Schaden und ANG-Skalierung.
Kafka DoT-Strategien
DoT-Mechaniken im Detail
Optimales Team: Hysilens/Kafka/Black Swan/Huohuo. „Schlimme Lage“ bietet 50 % Schwächebruch-Effizienz gegen Gegner mit 3+ DoT-Zuständen. Kafkas Buffs umfassen das Auslösen von DoT bei allen Treffern durch Fähigkeiten, das Auslösen aller DoTs bei 80 % Schaden durch Folgeangriffe und das Auffrischen von Folgeangriff-Auslösern durch das Ultimativ.
Hysilens wendet alle vier DoT-Typen an und maximiert so die Effektivität von „Schlimme Lage“. Die Geschwindigkeitsabstimmung erfolgt Hysilens > Kafka > Black Swan > Sustain. Du benötigst 120 % Effekttrefferquote bei allen Einheiten für garantierte Debuff-Erfolge – spare hier nicht.
Für Ressourcen zur Verbesserung von DoT-Teams bietet Honkai Star Rail In-Game-Währung aufladen über BitTopup sichere Transaktionen und wettbewerbsfähige Preise für Charakter-Upgrades und Lichtkegel-Verfeinerungen.
Rotationsoptimierung
Die Reihenfolge ist Hysilens Fähigkeit zur DoT-Anwendung → Black Swan Fähigkeit für Arkana-Stapel → Kafka Fähigkeit zur Detonation. DoT-Schadensformel: Basis × (1 + ANG%) × (1 + Elementarschaden%) × (1 + DoT-Schaden%) × Widerstand. Die meisten DoTs verursachen 25 % ANG Basisschaden mit einer 20 %igen LP-Obergrenze des Gegners für Blutung.
Charakter-Builds und Ausrüstung
Lichtkegel-Prioritäten
Firefly: „Wo Träume ruhen sollten“ (60 % Bruch-Effekt, „Geroutet“-Debuff) ist optimal. F2P-Alternativen umfassen „Beim Fall eines Äons“ und „Unauslöschliches Versprechen“.
Die Herta: „In den unerreichbaren Schleier“ (75,7 % Nutzung) für KRIT-Rate und Schadensverstärkung.
Saber: „Eine undankbare Krönung“ (116 % relativer DPS), mit „Beim Fall eines Äons“ als F2P-Option.
Relikt-Optimierung
Firefly: „Eiserne Kavallerie gegen die Geißel“ für VER-Ignorierungsskalierung. Hauptwerte: ANG% Körper, GES Füße, ANG% Sphäre, Bruch-Effekt Seil.

Die Herta: „Held des triumphierenden Liedes“ (96,97 % Nutzung), Izumo Gensei Ornamente.
Saber: „Wellenreiter-Kapitän“ für KRIT-Schaden, „Himmelsfront: Glamoth“ bei 135+ GES.
Stat-Verteilung
Firefly: 150 GES, 2600+ ANG, 360 % Bruch-Effekt. Unterwerte-Priorität: Bruch-Effekt > ANG% > GES.
Die Herta: 2500-2900+ ANG, 90-100 % KRIT-Rate, 134/160 GES-Breakpoints.
Saber: 80 % KRIT-Rate, 120 %+ KRIT-Schaden, 2500+ ANG, 135+ GES.
Team-Rotationen und Management
Fähigkeitssequenzen
Firefly: Ultimativ für „Vollständige Verbrennung“ → zwei verbesserte Fähigkeiten pro Zyklus. Ihre Technik wendet Feuer-Schwäche für 2 Runden plus 5,3 % Bruch-Effekt an.
Die Herta: Ultimativ für Stapel-Neuanordnung → verbesserte Fähigkeit für maximalen Verbrauch.
Saber: Verbündeten-Ultimativs für „Kernresonanz“ koordinieren → Fähigkeit für Stapel-Verbrauch.
Energie-Management
Sunday liefert 72 Energie an DPS-Einheiten, was ein sofortiges Ultimativ-Cycling ermöglicht. Kafka agiert SP-neutral mit Ultimativ-Timing während Anfälligkeitsfenstern. Die Aktionswert-Timer-Wertung erfordert effizientes Rotations-Timing für 60.000 Punkte pro Stufe.
F2P-Alternativen
Budget-Substitutionen
Firefly F2P: Firefly/Harmonie-Trailblazer/Ruan Mei/Gallagher behält 70-80 % Premium-Effizienz bei.
Die Herta F2P: Jade für Gelehrsamkeit-Synergie, Serval für Blitzschaden.
Saber F2P: Trailblazer (Eis)/Tingyun/Lynx reduziert den Schaden um 15-25 %, bleibt aber brauchbar.
Kafka F2P: Sampo/Serval/Gallagher verliert 50 % DoT-Output, bleibt aber T1-tauglich.
Investitionspriorität: Konzentriere dich auf einen einzelnen DPS statt auf Team-Verteilung, Signaturwaffen für DPS-Einheiten, F2P-Alternativen für Supports.
Fortgeschrittene Strategien
Boss-Mustererkennung
Himmelshüllender Sternenfresser: Flächenschaden-Fokus für Beschwörungsmanagement – verhindere um jeden Preis Verbesserungsstufe 3. Phase 2 priorisiert das Beseitigen von „Kleineren Stachel“.
Opportunistischer Provokateur: Selektives Lotus-Zielen, Beschwörungen besiegen, bevor „Ewige Verdammnis“ ausgelöst wird.
Schwächeausnutzung
Die Schwächen des ersten Bosses (Physisch, Eis, Quanten, Imaginär) begünstigen Phainon, Die Herta und Castorice. Die Schwächen des zweiten Bosses (Feuer, Blitz, Wind, Imaginär) passen perfekt zu Firefly, Kafka und Saber. Koordiniere Team-Buffs mit Anfälligkeitsfenstern für 3600+ Punkte.
FAQ
Was sind die besten Teams für den ersten Boss? Phainon/Sunday/Cerydra/Permansor Terrae (Physisch), Castorice/Evernight/Tribbie/Hyacine (Quanten/Eis), Die Herta/Anaxa/Tribbie/Aventurine (Eis Flächenschaden). Diese nutzen die physischen, Eis-, Quanten- und Imaginär-Schwächen mit essentiellem Flächenschaden für das Beschwörungsmanagement aus.
Wie sollte ich Firefly für maximale Effektivität bauen? 360 % Bruch-Effekt im Kampf, 150+ GES, 2600+ ANG. „Eiserne Kavallerie“-Relikte mit ANG% Körper, GES Füße, ANG% Sphäre, Bruch-Effekt Seil. „Wo Träume ruhen sollten“ ist optimal, F2P kann „Beim Fall eines Äons“ verwenden.
Welche Supports funktionieren am besten mit Kafka DoT-Teams? Hysilens (umfassende DoT-Anwendung), Black Swan (Arkana-Stapelung), Huohuo (ANG-Buffs, Reinigung). Halte 120 % Effekttrefferquote ein und stimme die Geschwindigkeit Hysilens > Kafka > Black Swan > Sustain ab.
Welche F2P-Alternativen gibt es für Premium-Teams? Firefly/Harmonie-Trailblazer/Ruan Mei/Gallagher (Bruch), Kafka/Sampo/Serval/Gallagher (DoT), Archer/Xueyi/Trailblazer Eis/Permansor Terrae (Physisch). Diese behalten 70-80 % Premium-Effizienz bei geringerem Investitionsaufwand bei.
Wie optimiere ich Rotationen für maximale Punktzahl? Koordiniere Buffs mit Anfälligkeitsfenstern, priorisiere das Beseitigen von Beschwörungen, nutze „Atemberaubende Bemerkung“ (Bruch-Teams) oder „Schlimme Lage“ (DoT). Überwache den Aktionswert-Timer und gleiche die Geschwindigkeit des Abschlusses mit dem Überleben aus.
Was sind die wichtigsten Investitionsprioritäten? Einzel-DPS-Optimierung gegenüber der Verteilung von Ressourcen, Signatur-Lichtkegel für Haupt-DPS-Einheiten, Bruch-Effekt für Firefly, KRIT-Werte für Saber, Effekttrefferquote für Kafka-Teams. Priorisiere Ultimativ- und Fähigkeits-Spuren gegenüber Basisangriffen.


















