Neuvillettes Fähigkeiten und Team-Rolle verstehen
Die Sache mit Neuvillette ist die: Er ist kein typischer DPS. Dieser 5-Sterne-Hydro-Katalysatornutzer skaliert ausschließlich mit seinen maximalen LP, was den Ansatz beim Team-Aufbau grundlegend verändert. Auf Stufe 90 hat er 14.695 Basis-LP und 88,4 % Basis-KSCH (ehrlich gesagt ziemlich großzügig).
Sein Hauptschaden kommt von „Urteil: Gerechter Richterspruch“, aber dafür musst du zuerst das Management der Quellwassertropfen meistern. Stell es dir so vor: Seine Elementarfähigkeit erzeugt 3 Tropfen, wenn sie Gegner trifft, seine Spezialfähigkeit gibt dir 6. Sammelst du 3 Tropfen? Dann schrumpft die schmerzhafte Ladezeit von 4 Sekunden auf etwa 1 Sekunde. Genau das ist dein Schadensfenster.
Jeder Tropfen heilt ihn auch, was dem LP-Verlust entgegenwirkt, wenn seine LP über 50 % seiner maximalen LP liegen. Der heftige Schlag trifft einzelne Ziele einmal alle 0,4 Sekunden – maximal 8 Treffer pro Anwendung – und gewährt während der Ausführung 50 % mehr Unterbrechungswiderstand. Nicht schlecht, um am Leben zu bleiben, während du kanalisierst.
Für Spieler, die ihr Neuvillette-Erlebnis verbessern möchten, bietet BitTopup wettbewerbsfähige Preise und eine schnelle Lieferung für die Aufladung zur Vorbereitung auf Figurenbanner. So wird sichergestellt, dass du die für optimale Team-Zusammenstellungen benötigten Charaktere mit exzellentem Kundenservice und sicheren Transaktionen erhalten kannst.
Der Pneuma-Ausrichtungs-Game-Changer
Und hier wird es interessant. Neuvillettes passives Talent 1 gewährt Stapelungen von „Erbe des alten Meeres“, wenn deine Truppe die Reaktionen Verdampfen, Einfrieren, Unter Strom, Sprießen, Hydro-Verwirbelung und Hydro-Kristallisation auslöst. Jede Stapelung hält 30 Sekunden lang unabhängig voneinander an – und glaub mir, du willst alle drei haben.
Die Schadensskalierung springt auf 110 % (1 Stapel), 125 % (2 Stapel) oder satte 160 % (3 Stapel). Deshalb sind Teammitglieder mit unterschiedlichen Elementen nicht nur nett zu haben – sie sind unerlässlich.
Sein passives Talent 4? 0,6 % Hydro-Schadensbonus für jeden Prozentpunkt aktueller LP, der 30 % der max. LP übersteigt, begrenzt auf 30 %, wenn die LP 80 % erreichen. Denk nur daran, dass dieser Bonus während des LP-Verlusts durch den heftigen Schlag ohne externe Heilung abnimmt.
Grundphilosophie des Team-Aufbaus
Nach dem Testen von Dutzenden Kombinationen lässt sich Neuvillettes Team-Aufbau auf zwei Prioritäten reduzieren: die Maximierung der Stapelungen seines passiven Talents 1 und die Sicherstellung einer konstanten Energieerzeugung. Das 4er-Set „Jäger des fahle Lichts“ ist nicht nur die beste Wahl – es spielt in einer eigenen Liga und bietet +15 % Schaden durch heftige Schläge und bis zu 36 % KT.
Der Leistungsunterschied ist ehrlich gesagt erstaunlich. 4er-Set „Herz der Tiefe“? Nur 89 % relative Leistung. Gemischte 2er-Sets? Da liegst du bei 84–87 %. Mach es dir hier nicht unnötig schwer.
Optimale Rotationen teilen die heftigen Schläge in zwei Segmente auf: Neuvillette E → Team-Setup → Neuvillette C + E + C + Q → Buffs erneuern → Neuvillette 2x C. Bei den Talenten solltest du den Standardangriff vor der Spezialfähigkeit und der Elementarfähigkeit priorisieren. Ein Level von 10/1/1 bietet nur 3 % mehr Schaden als 9/6/6, also stresse dich nicht damit, alles sofort zu krönen.
Aufladerate: Die entscheidenden Zahlen
An dieser Stelle machen viele Spieler Fehler. Neuvillettes Anforderungen an die Aufladerate schwanken stark je nach Team-Zusammenstellung, und seine Spezialfähigkeit ist absolut entscheidend für die Erzeugung von Tropfen in jeder Rotation.
Die wahren Schwellenwerte für die Aufladerate
Doppel-Hydro mit Furina:
Mit Ritus des ewigen Flusses/Prototyp Ambra: 100–115 %
Andere Waffen: 110–125 %
Doppel-Elektro mit Fischl:
Mit Ritus/Prototyp Ambra: 100–110 %
Andere Waffen: 120–140 %
Solo-Hydro-Zusammenstellungen:
Mit Ritus/Prototyp Ambra: 100–130 %
Andere Waffen: 140–160 %
Profi-Tipp: Jede ausgelöste Favonius-Waffe im Team senkt diese Anforderungen um 10–20 %. Doppel-Hydro-Teams profitieren hier besonders – die Hydro-Resonanz (+25 % LP) und die gemeinsame Energieerzeugung machen das Leben so viel einfacher.
Der passive Effekt von Ritus des ewigen Flusses stellt alle 12 Sekunden 8 Energie wieder her, wenn 3 Stapelungen erreicht werden. Prototyp Ambra liefert durch seinen heilenden passiven Effekt konstant Energie. Beide sind entscheidend für das Management der Aufladerate.
Den „Grünlicher Schatten“-Support meistern
Das 4er-Set „Grünlicher Schatten“ erhöht den Verwirbelungsschaden um 60 % und verringert den Elementar-WID des Gegners 10 Sekunden lang um 40 %. Hier ist der entscheidende Teil: Dein Anemo-Unterstützer muss eine Hydro-Verwirbelung auslösen, unmittelbar bevor Neuvillette das Feld betritt.
Kazuhas mit Hydro durchdrungene Spezialfähigkeit erhält die Hydro-Aura für nachfolgende Verwirbelungen aufrecht und bietet gleichzeitig einen Elementarschadensbonus von 30–40 %. Es ist schon fast unfair, wie gut diese Synergie ist.
Kazuha (S+-Tier): Verringerung des Hydro-WID, erheblicher Elementarschadensbonus und die entscheidende Gegnerzusammenführung. Saccharose: Teilt Elementarkunde und bietet Crowd Control, jedoch mit geringerer Schadensverstärkung. Venti: Exzellent zum Zusammenziehen kleinerer Gegner, hat aber Schwierigkeiten mit schweren Gegnern.
Beim Aufbau deines optimalen Neuvillette-Teams ist die Sicherung seiner Signaturwaffe entscheidend, um die Leistung zu maximieren. BitTopup bietet zuverlässigen Zugang zu Guthaben für den Ritus des ewigen Flusses mit wettbewerbsfähigen Raten und sicherer Zahlungsabwicklung und hilft dir so, die 37 % Schadenssteigerung gegenüber dem R5 Prototyp Ambra zu erreichen.
Rotationen meistern
Hypercarry-Team (Furina, Kazuha, Zhongli):
Neuvillette E → Furina E + Sprint → Kazuha E (kurz) + Sturzangriff + Q → Zhongli E (halten) + Sprint → Furina Q
Neuvillette C + E + C + Q → Kazuha E (kurz) + Sturzangriff → Neuvillette 2x C
Supraspross-Team (Nahida, Raiden, Furina):
Neuvillette E → Furina E + Sprint → Raiden E → Nahida E + Q → Furina Q
Neuvillette C + E + C + Q → Nahida E → Neuvillette 2x C
Diese Rotationen maximieren die Uptime der Buffs und gewährleisten gleichzeitig das richtige Timing für die Elementaranwendung. Der Schlüssel? Überstürze die Setup-Phase nicht.
Analyse der Meta-Team-Leistung
Reden wir über Zahlen (5-Sterne-Charaktere auf S0, 4-Sterne-Charaktere auf S6):
Supraspross (Neuvillette, Furina, Nahida, Raiden): 83.849 SPS
Unter Strom (Neuvillette, Furina, Kazuha, Kuki): 79.509 SPS
Hypercarry (Neuvillette, Furina, Kazuha, Baizhu): 71.500 SPS
Verdampfen (Neuvillette, Xiangling, Kazuha, Zhongli): 59.343 SPS
Die Kombination aus Neuvillette und Furina? Sie ist das Fundament seiner stärksten Teams. Furina bietet einen massiven Schadensbonus, ermöglicht die Hydro-Resonanz für +25 % LP und trägt erheblichen eigenen Schaden bei. Außerdem ermöglicht Neuvillettes eigene LP-Schwankung den schnellen Aufbau von Fanfare-Stapeln ohne dedizierten Heiler.
Detaillierte Analyse der Unterstützer
Doppel-Hydro-Zusammenstellungen profitieren von dem netten +25 % LP-Bonus und der verbesserten Energieerzeugung. Der Bonus der Hydro-Resonanz verstärkt Neuvillettes LP-skalierenden Schaden direkt, bevor andere Multiplikatoren greifen.
Defensive Optionen: Zhongli (universeller Schild + WID-Verringerung), Layla (überraschend starker Kryo-Schild) Offensive Optionen: Fischl (Off-Field-SPS + Batterie), Albedo (Geo-Resonanz + konstanter Schaden) Utility-Optionen: Bennett (ANG-Buff für Unterstützer + Heilung), Baizhu (Heilung + Dendro-Anwendung)
Investition in Sternbilder und Waffen
S1: Gewährt automatisch 1 Stapel des passiven Talents 1 und erhöht den Unterbrechungswiderstand. Das ist eine SPS-Steigerung von 0–24 % und ermöglicht gleichzeitig flexible Team-Zusammenstellungen. Ehrlich? Es ist eine enorme Verbesserung der Spielqualität.
S2: Jede Stapelung des passiven Talents 1 erhöht den KSCH des heftigen Schlags um 14 % (maximal 42 %). Ungefähr 38 % SPS-Steigerung gegenüber S0. Hier heben sich die Wale von den Delfinen ab.
S6: Ermöglicht das Aufsammeln von Tropfen während des heftigen Schlags für eine SPS-Steigerung von ungefähr 118 % gegenüber S0. Ein Bereich für Wale, aber die Leistung ist absolut verrückt.
Ritus des ewigen Flusses (R1): Erreicht 137 % Leistung im Vergleich zu Prototyp Ambra (R5) Opferjade (R5): Erreicht 130 % relative Leistung mit 36,8 % KT Prototyp Ambra (R5): Deine F2P-Basisoption mit 100 % relativer Leistung
Strategie für den Gewundenen Abgrund
Ebenen mit Einzelzielen: Hypercarry-Zusammenstellungen maximieren den persönlichen Schaden gegen Bosse mit hohen LP. Szenarien mit mehreren Zielen: „Unter Strom“- und Supraspross-Teams nutzen die Skalierung des Reaktionsschadens mit Kazuhas Gegnerzusammenführung. Gegner mit hoher Mobilität: Einfrier-Teams verhindern die Bewegung der Gegner und halten gleichzeitig den Schaden aufrecht.
FAQ
Was sind die Mindestanforderungen an die Aufladerate für verschiedene Team-Zusammenstellungen? Doppel-Hydro mit Furina benötigt 100–115 % mit Ritus/Prototyp Ambra, Doppel-Elektro erfordert 100–110 %, Solo-Hydro benötigt 100–130 %. Diese Werte steigen mit anderen Waffen um 10–25 %.
Wie wichtig ist S1 für die Flexibilität beim Team-Aufbau? S1 bietet eine SPS-Steigerung von 0–24 % durch die automatische Erzeugung von Stapeln des passiven Talents 1 und erhöhtem Unterbrechungswiderstand. Es ermöglicht Doppel-Hydro-Teams und macht einen Schildcharakter überflüssig – eine ziemlich bedeutende Verbesserung der Spielqualität.
Welcher Anemo-Unterstützer bietet den besten Mehrwert? Kazuha bietet den höchsten Mehrwert mit einem Elementarschadensbonus von 30–40 % und der wichtigen Gegnerzusammenführung. Saccharose dient als ausgezeichnete Budget-Alternative, die Elementarkunde teilt, aber der Unterschied ist spürbar.
Wie optimiert man Rotationen für maximale Buff-Uptime? Teile Neuvillettes heftige Schläge in zwei Phasen (2+2 oder 3+1) auf und erneuere die Buffs zwischen den Phasen. Setze VV-Unterstützer unmittelbar vor den Schadensfenstern ein – das Timing ist hier alles.
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen Ritus und Alternativen? R1 Ritus des ewigen Flusses erreicht 137 % Leistung im Vergleich zu R5 Prototyp Ambra, während R5 Opferjade 130 % erreicht. Die Signaturwaffe bietet die optimale Schadensskalierung, aber F2P-Optionen sind definitiv brauchbar.
Wie schneiden Reaktionsteams im Vergleich zu Hypercarry-Zusammenstellungen ab? Supraspross-Teams erreichen mit 83.849 den höchsten SPS, gefolgt von „Unter Strom“ mit 79.509 und Hypercarry mit 71.500. Hypercarry bietet jedoch eine konstantere Leistung bei verschiedenen Gegnertypen – manchmal erzählen die reinen Zahlen nicht die ganze Geschichte.