PUBG Mobile 120 FPS: Komplette Geräteliste & Einrichtung 2025

Hier ist etwas, das Ihr PUBG Mobile-Erlebnis butterweich machen wird – 120 FPS-Unterstützung. Seit Krafton dies in Version 3.2 eingeführt und bis Version 4.0 weiter ausgebaut hat, ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Flüssigere Grafik, weniger Eingabeverzögerung und ehrlich gesagt? Wenn man einmal 120 FPS hatte, fühlt sich die Rückkehr an, als würde man unter Wasser spielen.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/10/31

Aber hier ist der Haken – und der ist groß. Das ist keine Einstellung, die man einfach auf jedem Gerät aktivieren kann. Krafton pflegt eine strenge Whitelist von Flaggschiff-Geräten, die die Hitze (im wahrsten und übertragenen Sinne) aushalten können.

PUBG Mobile 120 FPS: Liste der kompatiblen Geräte 2025

iOS-Geräte, die 120 FPS unterstützen

Apple macht es hier ziemlich einfach. Du benötigst ein iPhone 13 Pro oder neuer – das sind also das 13 Pro/Pro Max, 14 Pro/Pro Max, 15 Pro/Pro Max und das brandneue 16 Pro/Pro Max. Die magische Zutat? Die ProMotion-Displays, die tatsächlich 120 Hz liefern.

PUBG Mobile Grafikeinstellungen-Menü auf iOS mit 120 FPS Bildratenoption

Auch iPad-Nutzer kommen nicht zu kurz. Jedes iPad Pro ab 2020 mit M1- oder M2-Chips erfüllt den Zweck. Obwohl ich einige eigenartige Einschränkungen bei den M4-Modellen bemerkt habe – es scheint, als hätte das Spiel Apples neueste Chips noch nicht ganz eingeholt.

Für den optimalen UC-Kauf zur Verbesserung deines 120-FPS-Spielerlebnisses bietet Online PUBG UC kaufen über BitTopup sofortige Lieferung zu wettbewerbsfähigen Preisen und sichere Zahlungsabwicklung.

Android-Flaggschiff-Geräte

Samsungs Galaxy-Reihe wird hier interessant. Die S24-Serie (Standard, Plus und Ultra) unterstützt es alle, zusammen mit der S23-Familie. Sogar das Z Fold 5 hat es geschafft – ziemlich beeindruckend für ein faltbares Gerät.

OnePlus hält es einfach: Das 12, 12R, 11 und 11R liefern alle eine solide 120-FPS-Leistung. Keine Überraschungen hier.

Gaming-Handys? Die sind absolut top. ASUS ROG Phone 8 Ultimate, RedMagic 9 und 9 Pro, Nubia Z50 und Z60 Ultra – diese Bestien kommen mit Kühlsystemen, die es dir tatsächlich ermöglichen, 120 FPS aufrechtzuerhalten, ohne dass dein Handy zu einem Handwärmer wird.

PUBG Mobile Gameplay läuft flüssig mit 120 FPS auf einem Gaming-Handy

Zu den weiteren Android-Schwergewichten gehören Google Pixel 8 Pro, OPPO Find X6 Pro, Vivo X100 Pro+ und X Fold 2, sowie Xiaomis 14 Pro, Mix Fold 3 und die gesamte 13er-Serie. Vergiss auch die iQOO 12/12 Pro und 11/11 Pro Modelle nicht.

Hardware-Anforderungen

Reden wir kurz über die Spezifikationen. Du benötigst mindestens Snapdragon 8 Gen 2/3 oder Dimensity 9000/9200+ Chipsätze. RAM? 8-12 GB LPDDR5 ist deine Basislinie, gepaart mit UFS 3.1 oder 4.0 Speicher.

Das Display muss tatsächlich Bildwiederholraten von 120 Hz+ unterstützen (offensichtlich), aber hier wird es technisch – die Touch-Sampling-Raten sind wichtiger, als die meisten Leute denken. 240 Hz sind anständig, aber Gaming-Handys, die 1000 Hz erreichen? Da spürt man den Unterschied im kompetitiven Spiel.

So aktivierst du 120 FPS auf iOS-Geräten

Zuerst einmal: Stelle sicher, dass du PUBG Mobile Version 3.5 aus dem App Store verwendest. Starte das Spiel, tippe oben rechts auf Einstellungen, gehe zu Grafik & Audio und wähle die Bildrate „Ultra Extrem“. Ziehe den FPS-Schieberegler ganz nach oben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Navigieren zu den 120 FPS-Einstellungen in PUBG Mobile

Eine entscheidende Sache, die iOS-Nutzer vergessen: Deaktiviere den Stromsparmodus in deinen Systemeinstellungen. Er drosselt die Leistung schneller, als du Chicken Dinner sagen kannst.

iOS-spezifische Fehlerbehebung

Hier wird es frustrierend. Es gibt diesen hartnäckigen Fehler, der die 120-Hz-Flüssigkeit unter iOS 17 und 18 beeinträchtigt, den Apple und Krafton noch nicht ganz behoben haben.

Der Workaround, der tatsächlich funktioniert? Aktiviere die Bildschirmaufnahme, nachdem du 120 FPS im Spiel ausgewählt hast, und lasse sie während des Spiels aktiv. Komisch, ich weiß, aber es zwingt das System, eine ordnungsgemäße Bildratensteuerung aufrechtzuerhalten.

Alternative Lösung: Stelle PUBG auf 120 FPS ein, navigiere dann zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegung und aktiviere „Bildrate begrenzen“. Betrete das Spiel kurz, verlasse es dann und deaktiviere die Einstellung. Es ist wie ein digitaler Reset-Knopf.

Android 120 FPS Einrichtungsanleitung

Android ist normalerweise unkomplizierter. Aktualisiere auf Version 3.5, gehe in die In-Game-Einstellungen und wähle „Max Ultra Extreme“ Grafiken mit dem FPS-Schieberegler ganz nach oben. Überprüfe noch einmal, ob deine Systemeinstellungen 120 Hz+ Fähigkeit anzeigen.

Profi-Tipp: Deaktiviere die Akku-Optimierung speziell für PUBG Mobile. Das aggressive Energiemanagement von Android wird deine Bildrate drosseln, wenn du es am wenigsten erwartest.

Hersteller-Gaming-Modi

Samsung-Nutzer, aufgepasst – Game Booster kann hier tatsächlich gegen euch arbeiten. Er begrenzt Spiele manchmal standardmäßig auf 60 FPS. Greift auf die Game Booster-Einstellungen zu und konfiguriert stattdessen spielspezifische Bildwiederholraten, anstatt das System alles überschreiben zu lassen.

Der OnePlus Gaming-Modus ist dein Freund. Aktiviere ihn für eine optimierte Leistungszuweisung. Google Pixel-Geräte? Die funktionieren einfach ohne zusätzliche Konfiguration.

Wenn du UC für Premium-Gegenstände und Battle Passes benötigst, bietet PUBG UC sichere Zahlung über BitTopup mehrere Zahlungsmethoden mit sofortiger Abwicklung und 24/7 Kundensupport.

Optimale Grafikeinstellungen für 120 FPS

Hier machen die meisten Leute einen Fehler. Du möchtest die Grafikqualität „Flüssig“ in Kombination mit der Bildrate „Ultra Extrem“. Ich weiß, ich weiß – Flüssig klingt, als würdest du visuelle Qualität opfern. Aber glaub mir, stabile 120 FPS schlagen hübsche Grafiken, die stottern.

Höhere Grafikeinstellungen werden entweder die 120-FPS-Option komplett blockieren oder zu Instabilität führen, die dich im letzten Kreis das Leben kosten wird.

Wettbewerbsorientierte Spieler verwenden fast ausnahmslos „Flüssig“-Grafiken mit maximaler Bildrate. Die Reduzierung der Eingabeverzögerung ist wertvoller als etwas bessere Texturen. Gelegenheitsspieler können mit „Ausgewogen“-Grafiken experimentieren, wenn ihr Gerät dies ohne Probleme bewältigen kann.

Leistungsoptimierung und Batteriemanagement

Seien wir ehrlich, was den Stromverbrauch angeht. 120 FPS dezimieren deinen Akku im Vergleich zu 90 FPS. Wir sprechen hier von einer deutlich höheren GPU-Auslastung.

Bevor du eine Sitzung startest, deaktiviere die Hintergrundaktualisierung von Apps, reduziere die Bildschirmhelligkeit und schließe alles, was du nicht benötigst. Und was auch immer du tust, lade das Gerät nicht auf, während du mit 120 FPS spielst – das ist ein Rezept für thermisches Throttling.

Wärmemanagement wird bei diesen Bildraten entscheidend. Spiele an einem kühlen Ort, verzichte bei längeren Sessions auf die Handyhülle und mache alle 30-45 Minuten Pausen. Gaming-Handys mit Vapor-Kammern bewältigen dies viel besser als normale Flaggschiffe.

120 FPS vs. 90 FPS vs. 60 FPS Vergleich

Der visuelle Unterschied zwischen 120 und 90 FPS ist spürbar, aber nicht revolutionär. Zwischen 90 und 60? Da spürt man es wirklich.

Hier ist die Aufschlüsselung:

  • 120 FPS: Flüssigstes Erlebnis, höchster Akkuverbrauch, mehr Hitze, Potenzial für Einbrüche

  • 90 FPS: Optimaler Punkt für die meisten Spieler, ausgewogene Leistung, bessere Konsistenz

  • 60 FPS: Fels in der Brandung, geringster Verbrauch, funktioniert überall

Visueller Vergleich des PUBG Mobile Gameplays bei verschiedenen Bildraten: 60, 90 und 120 FPS

Häufige Probleme und Fehlerbehebung

120 FPS Option wird nicht angezeigt

Überprüfe noch einmal, ob du auf der Liste der unterstützten Geräte stehst und Version 3.2 oder höher verwendest. Vergewissere dich, dass dein System in den Anzeigeeinstellungen tatsächlich 120 Hz-Fähigkeit anzeigt.

Einige Regionen erhalten verzögerte Rollouts. Wenn du abenteuerlustig bist, probiere Beta-Server aus oder warte einfach auf dein regionsspezifisches Update.

Frame-Einbrüche und Ruckeln

Meistens thermisches Throttling oder dein Gerät geht der Saft aus. Überwache die Temperatur, beende Hintergrund-Apps, stelle sicher, dass du ausreichend Speicherplatz hast. Im Zweifelsfall wechsle zu „Flüssig“-Grafiken und überprüfe, ob keine Energiesparmodi aktiv sind.

Lösungen bei Geräteüberhitzung

Vorbeugen ist hier besser als Heilen. Klimaanlage, keine Hülle, kein Aufladen während des Spiels. Einige Geräte verfügen über adaptive Bildwiederholraten, die helfen, die Wärmeentwicklung zu reduzieren.

Externe Kühlzubehörteile existieren, wenn du es wirklich ernst meinst mit längeren Sessions.

Gerätespezifische Einrichtungsanweisungen

Samsung Galaxy Serie

Samsungs Game Booster benötigt besondere Aufmerksamkeit. Greife über den Game Launcher darauf zu, wähle PUBG Mobile aus und stelle den Leistungsmodus ohne Einschränkungen ein. Die adaptiven Bildwiederholraten-Überschreibungen können dich auf 60 FPS begrenzen, wenn du nicht aufpasst.

OnePlus Gaming-Modus

Der OnePlus Gaming-Modus hilft hier tatsächlich – er weist maximale Systemressourcen zu und deaktiviert Benachrichtigungen. Aktiviere den Leistungsmodus für ununterbrochene 120-FPS-Sessions.

Einstellungen für professionelle Spieler

Hier ist etwas Interessantes – die meisten Profis bevorzugen tatsächlich 90 FPS für Turniere, weil es konsistenter ist, aber sie trainieren mit 120 FPS. Konsistenz übertrifft Spitzenleistung, wenn es um Geld geht.

Professionelles PUBG Mobile Wettkampf-Gameplay mit optimierten Bildraten-Einstellungen

Standard-Profi-Setup: Flüssige Grafik, Ultra Extreme Bildrate, visuelle Effekte deaktiviert. Sie spielen nicht für Screenshots.

Fortgeschrittene Benutzer manipulieren die Entwickleroptionen auf Android, um GPU-Rendering zu erzwingen und Hardware-Overlays zu deaktivieren. iOS-Benutzer passen AssistiveTouch für den schnellen Zugriff auf Einstellungen an.

Zukünftige Updates und Wartung

Spiel-Updates setzen gerne deine Grafikeinstellungen zurück. Überprüfe nach jedem Update, ob 120 FPS noch aktiv sind und ordnungsgemäß funktionieren.

Neue Geräteunterstützung kommt durch Spiel-Updates, nicht durch System-Updates. Behalte die Patchnotes im Auge.

Regelmäßige Überwachung hilft, die optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Verwende Geräteüberwachungs-Apps, um Temperatur, Akkunutzung und Bildratenkonsistenz zu verfolgen. Sommerhitze beeinflusst die thermische Leistung stärker, als man denkt.

FAQ

Welche Telefone unterstützen definitiv 120 FPS in PUBG Mobile 2025? iPhone 13-16 Pro/Max Modelle, Samsung Galaxy S23/S24 Serie, OnePlus 11/12, RedMagic 9 Pro, Nubia Z60 Ultra und Xiaomi 13 Serie haben bestätigte, zuverlässige 120 FPS Unterstützung.

Warum sehe ich die 120 FPS Option nicht, obwohl ich ein 120Hz Handy habe? PUBG Mobile aktiviert 120 FPS nur auf Whitelist-Geräten, unabhängig von den Fähigkeiten deines Bildschirms. Aktualisiere auf Version 3.2+, wähle zuerst „Flüssig“-Grafiken und suche dann nach der Bildrate „Ultra Extrem“.

Verbraucht 120 FPS im Vergleich zu 90 FPS deutlich mehr Akku? Absolut. Erwarte einen um 15-25 % höheren Stromverbrauch und 30-45 Minuten weniger Spielzeit pro Ladung, plus zusätzliche Wärmeentwicklung.

Wie behebe ich den iPhone 120 FPS Bug? Aktiviere die Bildschirmaufnahme, nachdem du 120 FPS ausgewählt hast, und lasse sie während des Spiels aktiv. Alternative: Verwende den Trick mit der „Bildrate begrenzen“-Umschaltung in den Bedienungshilfen.

Sollte ich 120 FPS oder 90 FPS für kompetitives Spielen verwenden? 90 FPS bietet eine konsistentere Leistung, wenn es intensiv wird. Profis verwenden 90 FPS für Turniere, 120 FPS für das Training.

Welche Grafikeinstellungen funktionieren am besten mit 120 FPS? „Flüssige“ Grafiken mit „Ultra Extrem“ Bildrate bieten das stabilste Erlebnis. Höhere Grafikeinstellungen können die 120 FPS Option verhindern oder zu Rucklern führen.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service