Hier ist etwas, das meine Aufmerksamkeit erregte, als PUBG Mobile Version 4.0 am 4. September 2025 veröffentlicht wurde – das Mörsersystem stellte das Brechen von Compounds komplett auf den Kopf. Dieser leichte Sprengstoffwerfer sitzt in Ihrem Pistolen-Slot, was bedeutet, dass Sie endlich diese lästigen befestigten Positionen durchbrechen können, ohne in eine Todesfalle zu geraten.
Der wahre Game-Changer? Die Kombination von Mörsern mit strategischem Raucheinsatz. Es geht nicht mehr nur darum, Sprengstoffe zu werfen – Sie orchestrieren koordinierte Angriffe, die Feinde aus der Deckung zwingen, während Ihr Team die Kontrolle behält. Ziemlich befriedigend, wenn man es richtig macht.
Professionelle Teams verschwendeten keine Zeit damit, Mörser-Rauch-Kombinationen als neuen Meta-Standard zu übernehmen. Vorbei sind die risikoreichen direkten Vorstöße, die die Hälfte Ihres Trupps außer Gefecht setzten. Stattdessen sehen wir kalkulierte indirekte Bombardierungen mit präziser Zeitsynchronisation. Die Magie geschieht, wenn Sie Rauch einsetzen, um die Sicht zu blockieren, während Sie Mörser für verzögerte Angriffe positionieren, die Feinde direkt in Ihre Kill-Zonen spülen.
BitTopup bietet schnelle PUBG UC Auflade-Dienste mit wettbewerbsfähigen Preisen und sofortiger Lieferung, die den Zugang zu Premium-Battle-Pässen und Waffen-Skins gewährleisten. Die sichere Zahlungsabwicklung und der 24/7-Kundensupport von BitTopup machen es zur bevorzugten Wahl für kompetitive Spieler.
Verständnis der Mörser- und Rauchmechaniken in PUBG Mobile 4.0
Änderungen an Waffenschaden und Reichweite
Der Mörser hat zwei Persönlichkeiten, und das Verständnis beider ist entscheidend. Der Direktfeuer-Modus trifft Feinde innerhalb von 50 Metern mit sofortigem explosivem Einschlag – stellen Sie sich das als Ihre Oh-Mist-sie-stürmen-Option vor. Der Explosionsradius beträgt 5-7 Meter, was ausreicht, um jemandem den Tag zu verderben.

Indirektes Feuer wird interessant. Sie können Ziele außerhalb der Sichtlinie über die Kartenoberfläche anvisieren, aber es gibt eine Verzögerung von 3-5 Sekunden. Diese Verzögerung? Sie ist sowohl Ihre größte Schwäche als auch Ihre Geheimwaffe, wenn Sie sie richtig timen.
Wichtige Spezifikationen, die Sie sich merken müssen:
Munitionskapazität: 4-6 Sprenggranaten pro Spawn (verschwenden Sie sie nicht)
Wirkungsbereich: 5-7 Meter Explosionsradius
Einsatz: Benötigt stabilen Untergrund mit klarem Kartenzugang
Anbauintegration: Funktioniert mit dem überarbeiteten Vordergriffsystem von 4.0
Hier ist ein Profi-Tipp, den ich auf die harte Tour gelernt habe – abgewinkelte Vordergriffe helfen tatsächlich beim horizontalen Rückstoß für diese Gefechte nach der Explosion. Leichte Griffe verbessern die Sichtstabilität während der Kartenanvisierung. Und ja, das realistische Nachladesystem gibt Ihnen +1 Schuss, wenn Ihre Waffe nicht leer ist. Kleine Details, die in kritischen Momenten wichtig sind.
Rauchdauer und Abdeckung
Rauchgranaten sind nicht mehr nur werfen und beten. Sie erhalten 20-30 Sekunden visuelle Behinderung, aber die maximale Opazität hält nur die ersten 10-15 Sekunden an. Das ist Ihr goldenes Fenster.
Die Abdeckung erstreckt sich über 8-10 Meter Durchmesser – genug für mehrere Compound-Eingänge, wenn Sie sie geschickt platzieren. Die Kochzeit beträgt 2 Sekunden für 20-Meter-Würfe, also berücksichtigen Sie das bei Ihren Zeitberechnungen.
Die entscheidende Timing-Erkenntnis? Setzen Sie Rauch 5-7 Sekunden vor der Mörser-Markierung ein. Dies maskiert sowohl die visuelle als auch die akustische Erkennung. Bewegen Sie sich auch innerhalb des Rauchs – stillstehen erzeugt vorhersehbare Muster, die erfahrene Spieler ausnutzen werden.
Audio-Hinweise und Feinderkennung
Version 4.0 führte verbesserte Audio-Rückmeldungen für den Mörser-Einsatz ein, und ehrlich gesagt, ist das sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Feindliche Teams können Ihr Mörser-Setup durch deutliche Geräusche erkennen, was das Rauch-Timing absolut entscheidend macht, um diese Audio-Signaturen zu maskieren.
Ghostie-Begleiterfähigkeiten werden hier von unschätzbarem Wert:
Scan Passiv: Markiert Feinde in Compounds für 3-5 Sekunden
Boost Passiv: Ermöglicht schnelle Neupositionierung während des Einsatzes
Schutzschild: Bietet tragbaren Barriereschutz
(Persönliche Anmerkung: Ich habe zu viele Teams scheitern sehen, weil sie die Audio-Maskierung ignoriert haben – seien Sie nicht dieser Trupp.)
Die perfekte Timing-Formel für Mörser + Rauch-Kombinationen
Positionierung vor dem Gefecht
Positionieren Sie sich 100-150 Meter von den Ziel-Compounds entfernt. Dies gibt Ihnen indirekte Mörserreichweite, während Sie Fluchtwege beibehalten – und glauben Sie mir, Sie werden diese Fluchtwege brauchen.
Ihr Team benötigt eine Aufklärung aus erhöhter Position, um Compound-Layouts und Feindpositionen zu identifizieren, bevor Sie die Sequenz starten. Es hat keinen Sinn, perfektes Timing auszuführen, wenn Sie leere Gebäude treffen.
Wesentliche Setup-Elemente:
Aufklärungshöhe: Erhöhte Position zur Überwachung
Teamabstand: 20-30 Meter Intervalle (verhindert Gruppen-Wipes)
Fluchtwege: Mehrere geplante Rückzugspfade
Fahrzeugzugang: Die 120 km/h Geschwindigkeit des Magic Broom für schnelle Neupositionierung
Aufschlüsselung der Ausführungssequenz
Nach unzähligen Stunden des Perfektionierens, hier ist die bewährte Timing-Formel von T=0 bis T=15:
T=0: Rauchgranaten-Einsatz in Richtung Compound-Eingänge
T=5: Mörser-Markierung auf Compound-Innerem über Karte
T=8-10: Einschlag während maximaler Rauchdichte
T=10-15: Teamvorstoß unter Rauchdeckung
T=15+: Nachfolgendes Gefecht oder taktischer Rückzug

Diese Sequenz berücksichtigt die Reisezeit des Rauchs, die Mörser-Verzögerungsmechanik und die optimale Sichtbehinderung. Die unbegrenzte Wiederbelebung im Trainingsmodus ist perfekt, um diese Anpassungen zu üben, bis sie zur Muskelgedächtnis werden.
Anforderungen an die Teamsynchronisation
Squad-Koordination ist nicht optional – sie ist alles. So teilen Sie die Rollen auf:
Mörser-Operator: Verantwortlich für Einsatz und Zielerfassung
Rauch-Spezialist: Verwaltet Granaten-Timing und Platzierung
Overwatch: Überwacht Annäherungen Dritter
Eintrittsteam: Führt Compound-Durchbruch unter Deckung aus
Die Sprachkommunikation muss Timing-Ansagen, Updates zur Feindbewegung und Warnungen vor Dritten enthalten. Schlampige Kommunikation = gescheiterte Ausführung. Punkt.
Identifizierung optimaler Gelegenheiten zum Brechen von Compounds
Kartenspezifische Compound-Analyse
Der aktualisierte Lipovka-Küstenpark von Erangel ist zu meinem bevorzugten Übungsgebiet geworden. Die neuen Deckungselemente schaffen mehrere Eingangspunkte, die von Rauchdeckung profitieren, während offene Bereiche eine sichere Mörserpositionierung in optimalen Reichweiten ermöglichen.

Achten Sie auf diese Compound-Typen:
Mehrraumstrukturen: Maximales Verdrängungspotenzial
Erhöhte Positionen: Erzwingen vorhersehbare Fluchtwege
Zonenrandlagen: Minimieren Risiken durch Dritte
Compounds mit begrenzten Ausgängen: Kontrollieren feindliche Bewegungsmuster
Pochinkis dichte Umgebung bietet fortgeschrittene Szenarien, erfordert aber eine sorgfältige Überwachung Dritter während der Mid-Game-Rotationen. Hohe Belohnung, höheres Risiko.
Einschätzung der Feindposition
Ghosties Scan-Passiv markiert Feinde durch Wände für präzise indirekte Feuerplatzierung. Ein Upgrade auf Level 3 verlängert die Markierungsdauer und verbessert die Zielgenauigkeit – die Investition lohnt sich.
Bestätigen Sie vor dem Engagement: Feindanzahl, Positionsdichte, Bewegungsmuster und Ausrüstungsstatus. Mit grundlegendem Timing in ein volles Squad mit Level-3-Ausrüstung zu stürmen? Ein Rezept für eine Katastrophe.
Risikobewertung durch Dritte
Mid-Game-Rotationen bieten optimale Gelegenheiten, wenn die Zonenschrumpfung eine statische Positionierung erzwingt. Teams, die während der Kreisübergänge gefangen sind, werden zu Hauptzielen mit begrenzten Bewegungsmöglichkeiten und reduzierten Risiken durch Dritte.
Checkliste zur Risikominderung: Ziel während aktiver Kreisbewegung, Audio auf nahegelegene Gefechte überwachen, Rückzugswege beibehalten, Gefechte innerhalb von maximal 30-45 Sekunden abschließen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ausführung
Anfängliche Mörserplatzierung
Der Mörser-Einsatz erfordert stabilen Untergrund und klaren Zugang zur Kartenoberfläche. Die Bauchlage verbessert die Genauigkeit und reduziert Ihr Expositionsprofil während des Setups.
Schnelle Einsatz-Checkliste:
Bodenstabilität: Bestätigen Sie eine ebene Fläche für präzises Schießen
Kartenzugang: Stellen Sie eine klare Sicht auf das Ziel-Compound sicher
Deckungsposition: Einsatz hinter fester Deckung oder erhöhter Position
Munitionsprüfung: Überprüfen Sie, ob 4-6 Schuss verfügbar sind
Timing des Raucheinsatzes
Rauchwürfe müssen die 2-sekündige Kochzeit und die Wurfweite berücksichtigen. Entfernungsberechnungen erfordern Anpassungen für Höhenunterschiede und Windeinflüsse – Details, die gute Spieler von großartigen unterscheiden.

BitTopup bietet zuverlässige PUBG UC online aufladen Dienste mit sofortiger Bearbeitung und wettbewerbsfähigen Preisen. Die sicheren Zahlungsmethoden der Plattform und die hervorragenden Kundenbewertungen machen sie zu einer vertrauenswürdigen Wahl für den Zugang zu Premium-Inhalten, die das kompetitive Gameplay verbessern.
Aufschlüsselung der Timing-Ausführung: Wurfweite berechnen, 2-sekündige Basis-Kochzeit für 20-Meter-Ziele anpassen, Freigabe mit Mörser-Markierung koordinieren, sekundären Rauch für erweiterte Abdeckung vorbereiten.
Team-Bewegungskoordination
Koordinierte Vorstöße erfordern präzises Timing und klare Kommunikation. Teams bewegen sich während der maximalen Rauchdichte, während sie einen Abstand von 5-10 Metern einhalten. Ständige Überwachung auf Flankenangriffe Dritter.
Bewegungsprotokoll: Formationserhaltung, kontinuierliche Ansagen zur Feindposition, Nutzung von Deckung durch Compound-Strukturen, etablierte Rückzugssignale mit vorherbestimmten Routen.
Vermeidung der Drittanbieter-Falle
Häufige Fütterungsszenarien
Eliminierungen durch Dritte treten auf, wenn Teams beim Compound-Clearing einen Tunnelblick entwickeln. Verlängerte Gefechte, die 45 Sekunden überschreiten? Sie senden im Grunde Leuchtraketen für nahegelegene Squads, die nach einfachen Eliminierungen suchen.
Risikoreiche Szenarien, die vermieden werden sollten: Verlängerte Belagerungen über 60 Sekunden, laute explosive Sequenzen, die Aufmerksamkeit erregen, Kämpfe während aktiver Kreisbewegung, Engagement, wenn mehrere Squads in der Nähe sind.
Frühwarnzeichen
Ihre Ohren sind Ihr bestes Frühwarnsystem. Audio-Hinweise, Bewegungsmuster und Zonenpositionierung liefern entscheidende Informationen.
Warnindikatoren: Entferntes Schussfeuer, Fahrzeugmotorengeräusche, Teams, die durch Ihr Gefechtsgebiet rotieren, feindlicher Sprachchat oder Schrittgeräusche. Prankster Ghost-Fähigkeiten bieten zusätzliche Erkennungsmöglichkeiten – Energiemanagement ist entscheidend für nachhaltige Aufklärung.
Fluchtwegplanung
Jedes Gefecht benötigt vorherbestimmte Rückzugswege. Berücksichtigen Sie Zonenbewegung, Geländehindernisse und Fahrzeugverfügbarkeit. Teams sollten mehrere Fluchtoptionen identifizieren, bevor sie Angriffe initiieren.
Planungselemente: Primärroute zur sicheren Zone, sekundäre Alternativen bei Blockade, Fahrzeugzugang für schnellen Rückzug, vorherbestimmte Sammelpunkte zur Neugruppierung.
Kartenspezifische Mörser-Rauch-Strategien
Erangel Compound-Taktiken
Erangels vielfältige Compounds erfordern angepasste Ansätze, basierend auf Struktur-Layout und Gelände. Das aktualisierte Lipovka-Gebiet bietet hervorragende Übungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Höhen- und Deckungsoptionen.
Erangel-Überlegungen: Hügel für Mörserpositionierung nutzen, Langstreckenfähigkeiten in offenen Feldern einsetzen, städtische Dichte mit mehreren nahegelegenen Compounds berücksichtigen, Flüsse zum Schutz vor Dritten nutzen.
Gegenstrategien und Verteidigungsmaßnahmen
Defensive Wachsamkeit erfordert das Erkennen von Mörser-Einsatz-Audio-Hinweisen und ungewöhnlicher Feindpositionierung. Teams, die Compounds besetzen, sollten wachsam auf indirekte Feuerindikatoren achten und schnelle Reaktionsprotokolle vorbereiten.
Erkennungsmethoden: Audio-Erkennung von Einsatzgeräuschen, visuelles Scannen nach erhöhter Feindpositionierung, Timing-Bewusstsein für Rauch ohne direkten Angriff, Team-Ansagen bei verdächtigen Aktivitäten.
Gegen-Raucheinsatz kann das feindliche Timing stören – erfordert schnelle Reaktion und präzise Wurfplatzierung für Effektivität.
Übungsübungen und Fähigkeitsentwicklung
Trainingsmodus-Übungen
Trainingsgelände bieten unbegrenzte Wiederbelebungsumgebungen, um das Timing ohne Ranglistendruck zu perfektionieren. Drei Schwierigkeitsgrade ermöglichen eine progressive Entwicklung vom grundlegenden Timing zur fortgeschrittenen Koordination.
Wesentliche Übungen: Wiederholung der grundlegenden Rauch-zu-Mörser-Sequenz, Übung verschiedener Wurfweiten, Mehrspieler-Synchronisationsübungen, Übung des schnellen Rückzugs für Notfallverfahren.
Präzisionsübungen für das Timing
Die Entwicklung eines instinktiven Timings erfordert wiederholtes Üben mit Messwerkzeugen. Die T=0 bis T=15-Formel bietet den Rahmen, aber individuelle Anpassung berücksichtigt persönliche Reaktionszeiten.
Präzisionsentwicklung: Timing-Apps für Sequenzübungen verwenden, Ausführungszeiten aufzeichnen und überprüfen, wiederholte Bewegungen für Konsistenz üben, Kampfstressbedingungen simulieren.
Fortgeschrittene Tipps und Meta-Anpassungen
Ausrüstungsoptimierung
Das Anbausystem von Version 4.0 bietet neue Optimierungsmöglichkeiten. Während Mörser keine traditionellen Anbauteile haben, profitieren unterstützende Waffen von verbesserten Stabilitäts- und Rückstoßkontrollsystemen.
Optimierungsprioritäten: Abgewinkelte Vordergriffe für horizontale Kontrolle, leichte Griffe für Stabilität, Schnellwechsel-Zielfernrohrfähigkeiten, ausgewogene Granaten-Loadouts, Rüstmeister-Passiv für anhaltende Gefechte.
Situative Anpassungen
Die Meta-Evolution erfordert flexible Anpassung an sich ändernde Landschaften. Der Predator vs. Survivors-Modus vom 26. September 2025 beeinflusst asymmetrische Taktiken, die auf das standardmäßige Brechen von Compounds anwendbar sind.
Anpassungsstrategien: Innovationen professioneller Spieler überwachen, mehrere Ausführungsvarianten üben, Reaktionen auf defensive Anpassungen vorbereiten, neue Funktionen und Mechaniken nutzen.
FAQ
Wie lange sollte man zwischen Rauch- und Mörser-Einsatz warten? Rauch bei T=0 einsetzen, Mörser bei T=5 Sekunden markieren. Dies stellt sicher, dass die maximale Rauchdichte mit dem Einschlag zusammenfällt, um eine optimale Deckung für den Teamvorstoß zu gewährleisten.
Was ist die optimale Reichweite für das Brechen von Compounds mit Mörser und Rauch? Positionieren Sie sich 100-150 Meter von den Zielen entfernt, um indirekte Effektivität zu erzielen. Dies bietet Sicherheit vor Gegenangriffen und gewährleistet gleichzeitig präzises Zielen und ausreichende Rauchwurfweite.
Wie vermeidet man die Eliminierung durch Dritte während eines Angriffs? Begrenzen Sie Gefechte auf maximal 30-45 Sekunden. Überwachen Sie Audio auf sich nähernde Teams, halten Sie Fluchtwege bereit, führen Sie den Angriff während Zonenrotationen aus, wenn sich Squads auf die Positionierung konzentrieren.
Welche Compounds eignen sich am besten für Mörser-Rauch-Taktiken? Zielen Sie auf Mehrraumstrukturen mit begrenzten Ausgängen während Mid-Game-Rotationen. Erhöhte Compounds erzwingen vorhersehbare Bewegungen, Zonenrandlagen minimieren Risiken durch Dritte.
Wie hat das 4.0-Update die Mörser-Effektivität verändert? Rückstoßanpassungen und realistisches Nachladen verbessern Stabilität und Timing. Verbesserte Vordergriffe bieten bessere Genauigkeit, verbesserte Audio-Hinweise erfordern präzises Rauch-Timing.
Welche Teamkoordination ist für die Ausführung unerlässlich? Rollen zuweisen: Mörser-Operator, Rauch-Spezialist, Overwatch, Eintrittsteam. Standardisierte Ansagen verwenden, 20-30 Meter Abstand halten, klare Kommunikationsprotokolle etablieren.


















