Charakterübersicht: Was die beiden ausmacht
Analyse der Kits und Kernfähigkeiten
Reden wir zuerst über die Zahlen. Xianyuns 4. Aufstiegspassiv ist der eigentliche Clou: Sie verleiht den Schockwellen von Angriffen aus dem Fall einen zusätzlichen Basis-SCH-Bonus in Höhe von 200 % ihres ANG. Dieser Bonus ist bei C0 auf 9.000 Schaden pro Angriff aus dem Fall begrenzt (18.000 bei C2, was ehrlich gesagt der Wahnsinn ist). Dieser pauschale Schaden wird angewendet, bevor KT- und SCH-Bonus-Multiplikatoren greifen, was ihn absurd effektiv macht.
Und Faruzan? Bei ihr dreht sich alles um multiplikative Skalierung. Ihre Spezialfähigkeit gewährt auf Talentstufe 10 eine 30-prozentige Anemo-WDS-Verringerung und einen Anemo-SCH-Bonus von 32,4 %. Ihr 4. Aufstiegspassiv fügt pauschalen Schaden hinzu, der auf 32 % ihres Basis-ANG basiert, und ihre C6 – oh Mann, ihre C6 fügt 40 % Anemo-KSCH hinzu. Das ist, als würde man Xiao Steroide für seinen Schaden verpassen.
Rollendefinition in Xiao-Teams
Hier wird es interessant. Xianyun ist nicht nur ein Schadens-Buffer – sie ist eine hybride Unterstützerin und Heilerin, deren Heilung dem aktiven Charakter tatsächlich folgt. Perfekt für Xiaos mobilen Spielstil und diesen nervigen LP-Verlust, oder? Außerdem schafft das eine wahnsinnige Synergie mit Furina, deren Fanfare-Stapel komplett durchdrehen, wenn die LP des Teams schwanken.
Für Spieler, die das Potenzial ihres Teams maximieren möchten, stellt das Aufladen von Kristallen zur Vorbereitung auf Xiaos Banner über BitTopup sicher, dass ihr die nötige Menge an Urgestein für optimale Sternbild-Investitionen habt – mit wettbewerbsfähigen Preisen und sofortiger Lieferung, damit euer Ziehungsplan nicht durcheinandergerät.
Faruzan ist die reine Anemo-Spezialistin. Vor C6 benötigt sie 250–300 % Aufladerate (ja, das ist hart), aber wenn sie funktioniert, dann richtig. Ihre 80 Energie kostende Spezialfähigkeit ist anspruchsvoll, aber der Lohn durch die multiplikative Skalierung ist vom Feinsten.
Seltenheit und Zugänglichkeit – Reden wir Klartext
Xianyun erfordert Züge vom Aktionsgebet, aber sie ist schon bei C0 direkt aus der Box fantastisch. Ihre Spezialwaffe „Widerhallender Ruf des Kranichs“ ist optimal, obwohl der „Favonius-Kodex“ und das „Handbuch des Drachenjägers“ auch gut funktionieren, wenn du auf dein Budget achten musst.
Faruzan ist die klassische 4-Sterne-Falle. Klar, sie ist leichter zu bekommen, aber ihr wahres Potenzial ist hinter C6 verschlossen. Vor C6 verursachen diese Energieprobleme (275–300 % Aufladerate) oft mehr Kopfschmerzen, als der Schadensvorteil wert ist.
Analyse des DPS-Beitrags: Das Spiel mit den Zahlen
Mechanismen zur Schadensverstärkung
Mit 4.500 ANG bietet Xianyuns C0 9.000 pauschalen Schaden vor Multiplikatoren. Rechnet man Xiaos typische 70 % KT und 200 % KSCH hinzu? Das ergibt eine durchschnittliche Schadenserhöhung von 15.300 pro Angriff aus dem Fall. Ihre C2 verdoppelt diesen Wert auf 18.000 pauschalen Schaden – absolut absurd.
Faruzans Ansatz ist anders, aber ebenso beeindruckend. Die 30-prozentige Anemo-WDS-Verringerung führt bei den meisten Gegnern zu einer Schadenserhöhung von 15–30 %, während ihr Anemo-SCH-Bonus von 32,4 % eine direkte multiplikative Skalierung bietet. Bei C6 kann der zusätzliche Anemo-KSCH von 40 % Xiaos Angriffe aus dem Fall auf über 100.000 Schaden pro Treffer bringen. Ja, du hast richtig gelesen.
Buff-Dauer und Uptime
Xianyun hat eine exzellente Uptime – ihre Spezialfähigkeit dauert 16 Sekunden bei einer Abklingzeit von nur 18 Sekunden, was nur 2 Sekunden Downtime bedeutet. Ihre Stapel von „Hilfe der Adeptin“ geben dir 8 verstärkte Angriffe aus dem Fall pro Rotation, was perfekt zur Dauer von Xiaos Spezialfähigkeit passt.
Faruzans Basis-Setup ist … weniger nachsichtig. Zwölf Sekunden Buff-Dauer bei einer Abklingzeit von 20 Sekunden erzeugen diese nervigen 8-Sekunden-Lücken. Ihre C2 verlängert dies auf 18 Sekunden, was die Sache erheblich verbessert, aber das ist eine weitere Investition in ein Sternbild.
Xianyun als Support im Detail: Die Heilerin der Adepten
Buffs und Mechaniken für Angriffe aus dem Fall
Xianyuns Buff für Angriffe aus dem Fall wird durch ihr 4. Aufstiegspassiv nach Einsatz der Spezialfähigkeit aktiviert und gewährt 8 Stapel „Hilfe der Adeptin“. Jeder Stapel ermöglicht einen verstärkten Angriff aus dem Fall mit diesem saftigen pauschalen Schadensbonus. Um die Schadensgrenze zu erreichen, solltest du Xianyun auf 4.500 ANG bringen.
Und jetzt kommt das Schöne daran: Dieser pauschale Schadensbonus wird vor allen Multiplikatoren angewendet. Ein gut gebauter Xiao mit 200 % KSCH verdreifacht also effektiv Xianyuns Basisschadensbeitrag durch kritische Treffer. Es ist eine multiplikative Skalierung, die als additiver Schaden getarnt ist.
Heilungsintegration, die tatsächlich funktioniert
Xianyuns Heilung folgt dem aktiven Charakter während der 16-sekündigen Dauer ihrer Spezialfähigkeit. Dies wirkt Xiaos LP-Verlust perfekt entgegen, hält alle am Leben und ermöglicht diese starken Synergien mit Furina, bei denen LP-Schwankungen Fanfare-Stapel für massive SCH-Bonus-Buffs erzeugen.
Ihr 1. Aufstiegspassiv fügt zusätzliche KT-Buffs (4–10 %, je nach getroffenen Gegnern) für 20 Sekunden hinzu. Nicht spielverändernd, aber jedes bisschen hilft.
Build-Anforderungen – Halte es einfach
Xianyun benötigt Aufladerate, bis die Anforderungen erfüllt sind (120–130 % mit C6 Faruzan, 200–210 % ohne), dann geht es nur noch darum, ANG-% zu stapeln, um die 4.500er-Grenze zu erreichen. Hauptattribute: Aufladerate-%/ANG-% auf der Sanduhr, ANG-% auf dem Kelch, ANG-%/Heilungsbonus-% auf dem Kopfteil.
Ihre Spezialwaffe „Widerhallender Ruf des Kranichs“ ist optimal mit hohem Basis-ANG, ANG-% als Nebenattribut, einem teamweiten Buff auf den SCH von Angriffen aus dem Fall (28 %) und Energiewiederherstellung. Der „Favonius-Kodex“ eignet sich hervorragend zur Energieunterstützung, und das „Handbuch des Drachenjägers“ bietet eine massive ANG-%-Übertragung auf Xiao.
Faruzan als Support im Detail: Die Anemo-Spezialistin
Anemo-WDS-Verringerung – Warum sie wichtig ist
Faruzans 30-prozentige Anemo-WDS-Verringerung sorgt für eine Schadenserhöhung von etwa 22 % gegen Gegner mit standardmäßig 10 % Anemo-Widerstand. Ihr Anemo-SCH-Bonus von 32,4 % wird multiplikativ mit anderen SCH-Bonus-Quellen verrechnet, und hier wird es interessant.
Die Widerstandsverringerung wird durch den „Druckkollaps“-Effekt ihrer Spezialfähigkeit angewendet. Die Positionierung ist hier entscheidend – Gegner müssen sich für maximale Effektivität im Wirkungsbereich der Spezialfähigkeit befinden.
Skalierung mit Sternbildern – Die C6-Transformation
Hier verwandelt sich Faruzan von einer soliden Unterstützerin mit Energieproblemen in eine absolute Macht. Ihre C6 gewährt einen Anemo-KSCH-Bonus von 40 % und löst alle 3 Sekunden „Druckkollaps“-Wirbel aus, was die Probleme bei der Energieerzeugung löst und gleichzeitig den Schadensausstoß maximiert.
Die Verwaltung der Team-Ressourcen für Investitionen in Sternbilder erfordert eine sorgfältige Planung. Überlegungen zum Budget für das Aufladen beim Team-Umbau werden unerlässlich, wenn man auf bestimmte Sternbilder abzielt. Die flexiblen Zahlungsoptionen und Bonus-Kristallpakete von BitTopup helfen dabei, die Effizienz deiner Investition zu optimieren und gleichzeitig die Kontosicherheit zu gewährleisten.
Vor C6 benötigt Faruzan 250–300 % Aufladerate, was es extrem schwierig macht, sie effektiv zu bauen. Ihre C2 verlängert die Dauer der Spezialfähigkeit von 12 auf 18 Sekunden, was die Flexibilität der Rotation erheblich verbessert.
Energiemanagement – Ein Realitätscheck
Faruzans 80 Energie kostende Spezialfähigkeit stellt erhebliche Energieanforderungen. C0 erfordert 275–300 % Aufladerate, C1–C5 benötigen 235–260 %, während C6 die Anforderungen durch eine verbesserte Partikelerzeugung drastisch reduziert.
Der „Favonius-Jagdbogen“ ist für die meisten Sternbild-Stufen praktisch Pflicht und reduziert die Anforderungen an die Aufladerate um etwa 35 % durch sein Nebenattribut von 61,3 % Aufladerate und sein passives Talent zur Partikelerzeugung.
Direkter DPS-Vergleich in Zahlen
Die Mathematik, die zählt
Xianyuns C0 fügt 9.000 pauschalen Schaden pro Angriff aus dem Fall vor Multiplikatoren hinzu. Mit typischen KT-Werten ergibt dies eine durchschnittliche Schadenserhöhung von 15.300 pro Angriff aus dem Fall. Unkompliziert und zuverlässig.
Faruzans multiplikative Buffs skalieren mit Xiaos Grundschaden. Bei einem Angriff aus dem Fall mit 50.000 Basisschaden ergeben ihre 30 % WDS-Verringerung und ihr 32,4 % SCH-Bonus zusammen eine Gesamtsteigerung von etwa 70 %, was den Schaden auf über 85.000 pro Angriff aus dem Fall anhebt. Ihre C6 fügt weitere 40 % KSCH hinzu, wodurch die Gesamtsumme leicht über 100.000 steigt.
Aber hier wird es interessant: Die kombinierte Nutzung erzeugt eine multiplikative Skalierung, bei der Xianyuns pauschaler Schaden durch Faruzans prozentuale Buffs verstärkt wird. Ein Angriff aus dem Fall mit 59.000 Basisschaden (50.000 + 9.000) wird mit Faruzans vollen Buffs zu über 100.300.
Analyse der Investitionsrendite
C0 Xianyun bietet sofortige, erhebliche Erträge mit minimalen Build-Anforderungen jenseits der Aufladerate-Schwellenwerte. Faruzans Investitionskurve zeigt eine dramatische Verbesserung bei C6, wo sie sich von einer anspruchsvollen Unterstützerin zu einer erstklassigen Wegbereiterin (Enabler) wandelt.
Kosteneffizienz? C0 Xianyun + C6 Faruzan scheint der „Sweet Spot“ für die maximale DPS-Obergrenze bei vernünftiger Ressourcenverteilung zu sein.
Strategien für die Teamzusammenstellung
Das Traumteam-Setup
Die am höchsten bewertete Zusammenstellung kombiniert beide Unterstützer: Xiao, Xianyun, Faruzan, Furina (SS-Tier). Dies maximiert die Synergien, bei denen Xianyuns Heilung Furinas Fanfare-Stapel ermöglicht, Faruzan den Anemo-Schaden verstärkt und alle Buffs multiplikativ gestapelt werden. Es ist wunderschön, wenn es funktioniert.
Ein alternativer Ansatz ersetzt Furina durch Bennett: Xiao, Xianyun, Faruzan, Bennett. Eine unkompliziertere Schadensverstärkung ohne die Anforderungen des LP-Managements.
Ausführung der Rotation – Timing ist alles
Optimale Rotationssequenz: Faruzans Spezialfähigkeit (und Elementarfähigkeit bei C2+), Furinas Elementarfähigkeit, dann Spezialfähigkeit, Xianyuns Elementarfähigkeit mit verstärktem Angriff aus dem Fall, dann Spezialfähigkeit, und schließlich Xiaos doppelte Elementarfähigkeit, dann Spezialfähigkeit mit Angriffen aus dem Fall.
Dies stellt sicher, dass alle Buffs aktiv sind, bevor Xiao das Feld betritt. Du arbeitest mit Faruzans 12-sekündiger Basisdauer (18 mit C2), Xianyuns 16-sekündiger Dauer und Xiaos 15-sekündigem Zeitfenster für die Spezialfähigkeit.
Leitfaden für Investitionen in Sternbilder
C0-Leistungsbasis
C0 Xianyun fungiert als vollständige Unterstützerin mit 9.000 pauschalem Schaden pro Angriff aus dem Fall und zuverlässiger Heilung. Die Energieanforderungen bleiben überschaubar (200–210 % Aufladerate mit einer Faruzan, die nicht C6 ist).
C0 Faruzan bietet die Kern-Anemo-Buffs, leidet aber unter erheblichen Energieproblemen, die 275–300 % Aufladerate erfordern. Die Build-Anforderungen überwiegen für Gelegenheitsspieler oft die Vorteile.
Wichtige Sternbild-Meilensteine
Xianyuns C2 verdoppelt ihren pauschalen Schadensbeitrag von 9.000 auf 18.000 pro Angriff aus dem Fall und gewährt zusätzlich eine ANG-Erhöhung von 20 % für 15 Sekunden nach Einsatz der Elementarfähigkeit. Ein solides Upgrade, aber nicht spielverändernd.
Faruzans C6? Das ist der Game-Changer. Der 40-prozentige Anemo-KSCH-Bonus und die verbesserte Energieerzeugung lösen grundlegende Funktionsprobleme und maximieren gleichzeitig den Schadensausstoß.
Investitionspriorität – Wohin mit deinem Urgestein
Für den maximalen DPS-Einfluss solltest du C6 Faruzan Vorrang vor Xianyuns Sternbildern geben. Die C6-Transformation bietet größere DPS-Zuwächse als jedes Upgrade von Xianyuns Sternbildern.
Budgetbewusste Spieler sollten sich für eine sofortige Verbesserung auf C0 Xianyun konzentrieren und dann während günstiger Banner für C6 Faruzan sparen. „Whale“-Spieler profitieren von der Kombination aus C2 Xianyun + C6 Faruzan für die absolut höchste DPS-Obergrenze.
Praktische Anwendung: Leistung im Gewundenen Abgrund
Ebenenspezifische Vorteile
Ebenen mit Gegnern mit hohen LP begünstigen den kombinierten Unterstützungsansatz für anhaltenden DPS durch längere Rotationen. Schadensfenster begünstigen leicht Faruzans multiplikative Skalierung, insbesondere bei C6. Ebenen mit Umgebungsschaden sprechen stark für die Einbeziehung von Xianyun zur Aufrechterhaltung des Teams.
Überlegungen zum Gegnertyp
Gegner mit hohem Anemo-Widerstand profitieren mehr von Faruzans 30-prozentiger WDS-Verringerung. Mobile Gegner bevorzugen Xianyuns Mechanik der folgenden Heilung gegenüber Faruzans gebietsabhängigen Effekten. Szenarien mit mehreren Gegnern profitieren von Xianyuns teamweiter Heilung und der Synergie mit Furina.
Abschlusszeiten – Ein Realitätscheck
Optimale Teams, die beide Unterstützer nutzen, erreichen durchweg schnellere Abschlusszeiten als Alternativen mit nur einem Unterstützer. Teams mit C6 Faruzan zeigen eine um 20–30 % schnellere Abschlusszeit im Vergleich zu Versionen vor C6. Von Xianyun ermöglichte Furina-Teams zeigen durch Fanfare-Stapel und Heilungsnutzen eine überlegene Leistung in langanhaltenden Kämpfen.
Endgültiges Urteil: Deine Support-Strategie für Xiao
Situationsbezogene Empfehlungen
Brauchst du eine sofortige Verbesserung mit minimaler Investition? Dann nimm C0 Xianyun. Ihre vollständige Funktionalität, ihr Heilungsnutzen und ihre Teamfähigkeit bieten von Anfang an einen hervorragenden Wert.
Willst du die maximale DPS-Obergrenze, egal was es kostet? Verfolge beide Unterstützer mit Priorität auf C6 Faruzan. Der kombinierte Ansatz liefert den höchstmöglichen Schadensausstoß.
Spielst du F2P oder mit begrenzten Ressourcen? C0 Xianyun bietet bessere sofortige Erträge als eine Faruzan vor C6, deren Energieanforderungen mehr Probleme als Vorteile schaffen.
Langfristige Meta-Überlegungen
Xianyuns Vielseitigkeit geht über Xiao-Teams hinaus – sie unterstützt auf Angriffen aus dem Fall basierende Zusammenstellungen für mehrere DPS-Charaktere, einschließlich Diluc, Gaming und zukünftige Veröffentlichungen. Faruzans Spezialisierung auf Anemo-Unterstützung macht sie für Anemo-Hypercarry-Teams unerlässlich, schränkt aber ihren Nutzen in vielfältigen Zusammenstellungen ein.
Die ultimative Antwort ist nicht, sich zwischen Xianyun und Faruzan zu entscheiden. Es geht darum zu verstehen, wie sie zusammenarbeiten, um Xiaos stärkstmögliche Teamzusammenstellung zu schaffen, die zu deinem Investitionsniveau und deinen Spielstil-Vorlieben passt.
FAQ
F: Ist Xianyun besser als Faruzan für Xiao-Teams? A: Keine von beiden ist definitiv besser – sie erfüllen komplementäre Rollen. Xianyun bietet bei C0 pauschale Schadens-Buffs und Heilung, während Faruzan bei C6 eine multiplikative Anemo-Verstärkung bietet. Der optimale Ansatz ist, beide zusammen zu verwenden.
F: Wie viel DPS-Steigerung bietet jeder Support? A: Xianyun fügt bei C0 etwa 9.000 pauschalen Schaden pro Angriff aus dem Fall hinzu (18.000 bei C2), was mit KT-Werten einem Durchschnitt von über 15.000 entspricht. Faruzan bietet bei C6 eine multiplikative Schadenserhöhung von etwa 70 % plus 40 % KSCH. Kombiniert bringen sie Xiaos Angriffe aus dem Fall auf über 100.000 Schaden.
F: Was sind die Energieanforderungen für jeden Support? A: Xianyun benötigt 200–210 % Aufladerate mit einer Faruzan, die nicht C6 ist, was auf 120–130 % mit C6 Faruzan sinkt. Faruzan benötigt bei C0 250–300 % Aufladerate, was sich bei C1–C5 auf 235–260 % reduziert, mit drastisch niedrigeren Anforderungen bei C6.
F: Welche Sternbilder sind am wichtigsten? A: Faruzans C6 ist das transformativste Upgrade, das Energieprobleme löst und gleichzeitig 40 % Anemo-KSCH hinzufügt. Xianyuns C2 verdoppelt ihren Schadens-Buff, aber sie funktioniert bereits bei C0 hervorragend. Priorität: C6 Faruzan > C2 Xianyun.
F: Kann ich nur einen Support anstelle von beiden verwenden? A: Absolut, aber mit Kompromissen. C0 Xianyun allein bietet sofortigen Wert mit Heilung und Schadens-Buffs. C6 Faruzan allein maximiert den Anemo-Schaden, erfordert aber ein sorgfältiges Energiemanagement. Die Verwendung von beiden schafft die höchste DPS-Obergrenze.
F: Was ist die beste Teamzusammenstellung mit diesen Unterstützern? A: Optimales Team: Xiao, Xianyun, Faruzan, Furina (SS-Tier). Xianyuns Heilung ermöglicht Furinas Fanfare-Stapel für massive SCH-Bonus-Buffs, während Faruzan den Anemo-Schaden verstärkt. Alternative: Ersetze Furina durch Bennett für einen unkomplizierten ANG-Buff.