Stun-Charaktere in Zenless Zone Zero verstehen
Seien wir ehrlich – wenn du keinen richtigen Stun-Charakter einsetzt, verpasst du einige der befriedigendsten Momente, die ZZZ zu bieten hat. Es gibt nichts Besseres, als zu sehen, wie sich die orangefarbene Benommenheitsanzeige füllt und zu wissen, dass du gleich die Hölle entfesseln wirst.
Rolle im Kampfsystem
Stun-Charaktere sind die unbesungenen Helden deiner Teamzusammenstellung. Sie sind hervorragend darin, Benommenheit durch eine höhere Skalierung des Impact-Werts aufzubauen, was im Grunde bestimmt, wie schnell du diese wichtige Anzeige füllen kannst. Stell sie dir als die Vorbereiter vor – sie füllen die orangefarbene Benommenheitsanzeige unter den Lebensbalken der Gegner durch normale Angriffe, Spezialangriffe und EX-Spezialangriffe. Sobald sie voll ist? Game Over für deine Gegner.
Die Mechanik der Benommenheitsanzeige funktioniert unabhängig vom Anomaly-Aufbau (und Gott sei Dank dafür – stell dir sonst die Komplexität vor). Die Anzeige füllt sich schrittweise durch Impact-basierte Angriffe und wird gelb, wenn du kurz davor bist. Wenn sie vollständig gefüllt ist, treten Gegner in den wunderschönen betäubten Zustand ein, in dem sie deutlich mehr Schaden erleiden.

Hier wird es interessant: Um Kettenangriffe auf betäubte Gegner auszulösen, benötigst du schwere Angriffe. Das ist der letzte Treffer von Basis-Kombos, Konter nach perfekten Ausweichmanövern, Spezial-/EX-Spezialangriffe oder vorherige Kettenangriffe. Die meisten Teams können 3-4 Ketten mit Bangboo-Erweiterungen unterstützen – obwohl, ehrlich gesagt, wenn du so viele bekommst, übertreibst du es wahrscheinlich sowieso.
Möchtest du deine Stun-Teams optimieren, aber dir gehen die Ressourcen aus? Kaufe Zenless Zone Zero Top-Ups sicher über die sichere Plattform von BitTopup. Ihre wettbewerbsfähigen Preise und die sofortige Lieferung machen den Aufbau dieser Meta-Kompositionen viel weniger schmerzhaft für deinen Geldbeutel.
Bedeutung der Team-Synergie
Bei Kettenangriffen ist das Timing alles. Setze deine Schadensverursacher früh ein, um den maximalen Schaden zu erzielen, und schließe dann mit Unterstützern zur Buff-Anwendung ab – dies macht den nächsten Benommenheitsaufbauzyklus viel reibungsloser. Eis-Stun-Charaktere wie Lycaon können mit DPS-Agenten (Ellen-Spieler wissen, wovon ich spreche) Einfrier-Sperren erzeugen, während Elektro-Stun-Agenten wie Qingyi den Schaden von Äther-Teams durch Widerstandsreduzierung verstärken.
Tier-Liste Methodik
Bewertungsstandards
Ich habe diese Stun-Charaktere basierend auf drei Kernfaktoren eingestuft: Beitrag zum Schadensausstoß, Potenzial für Team-Synergie und Vielseitigkeit sowohl in der Shiyu-Verteidigung als auch in Hollow Zero. SS-Tier-Agenten sind die Meta-definierenden Kraftpakete mit außergewöhnlicher Energieeffizienz und echtem Sub-DPS-Potenzial.
Die Leistungsmetriken berücksichtigen die Effizienz der Impact-Stat-Skalierung, die Fähigkeiten zur Buff-Anwendung und die Stärke der Elementar-Synergie. Hier gibt es keinen Schnickschnack – nur das, was wirklich zählt, wenn du Endgame-Inhalte meistern willst.
Überlegungen zu Version 2.2
Das Update 2.2 vom 4. September hat mit Balance-Änderungen, die die Stun-Viabilität erheblich beeinflussten, einiges durcheinandergebracht. Neue Agenten wie Seed, Orphie und Magus schufen frische Synergie-Möglichkeiten, die wir noch erforschen.
Mit Blick auf die Zukunft verspricht Version 2.3 am 15. Oktober Agenten-Buffs – Soldat 0 Anby erhält erhebliche Verbesserungen, die sie in den T0.5-Status erheben werden, insbesondere mit Orphie-Synergien. Manchmal zahlt sich Geduld in Gacha-Spielen aus.
SS-Tier Stun-Charaktere: Meta-Dominatoren
Trigger – Elektro-Stun-Kraftpaket
Trigger dominiert absolut die SS-Tier durch ihre außergewöhnlichen Off-Field-Elektro-Stun-Fähigkeiten. Ihre Purge- und Sniper-Stance-Mechaniken sind ein Meisterwerk des Designs. Dieser +35% Stun-Multiplikator, der 5 Sekunden nach dem Nachbeben anhält? Das ist eine erhebliche Schadensverstärkung für das Team, die wirklich zählt.

Ihre zusätzliche Fähigkeit wird mit Angriffscharakteren oder Elektro-Verbündeten aktiviert – wenn deine kritische Trefferchance den Schwellenwert überschreitet, erhöht sich der Nachbeben-Benommenheitsschaden um 1% pro überschüssigem Punkt. Die Mathematik wird schnell interessant.
Optimale Rotationen beinhalten den Aufbau von Purge in der Sniper-Stance, dann den Wechsel zu DPS-Triggern, um den Off-Field-Beitrag zu maximieren. Kombiniere sie mit Soldat 0 Anby für die Fähigkeitsaktivierung und Nachbeben-Verbesserung oder integriere sie in Mono-Elektro-Teams mit Yanagi. Beide Ansätze funktionieren wunderbar.
Ju Fufu – Team-Buff-Meisterin
Ju Fufu erreicht den SS-Tier durch das wohl beeindruckendste Team-Buffing-Kit im Spiel. Ihre Might-, Momentum- und Hu Wei-Mechaniken schaffen Synergien, von denen andere Charaktere nur träumen können. Dieser unterdrückende Tigerkessel gewährt 30-sekündige kritische Schadens-Buffs – dreißig Sekunden! Das ist eine beispiellose Dauer für die Schadensverstärkung des Teams.

Baue Macht auf 100 Stapel auf, wechsle dann zu EX-/Ultimativ-Fähigkeiten, die Buffs kontinuierlich erneuern, während sie einen sinnvollen Benommenheits-Effekt beitragen. Ihre Energieeffizienz und Sub-DPS-Fähigkeiten machen sie unentbehrlich für Einzelziel-Bosskämpfe und Multi-Wellen-Inhalte, bei denen die Buff-Dauer absolut entscheidend wird.
A-Tier Stun-Agenten: Solide Performer
Lycaon – Eis-Einfrier-Spezialist
Von Lycaon behält seinen A+-Tier-Platz durch die höchste HP-Skalierung aus Version 1.0 und überlegene Benommenheits-Anwendung über aufgeladene Angriffe. Seine +80% Benommenheits-Effektivität kombiniert mit 25% Eiswiderstandsreduzierung schafft eine starke Synergie für Eis-Teams, die anderswo schwer zu replizieren ist.
Lycaons aufgeladene Basisangriffe und EX-Fähigkeiten ermöglichen diese befriedigenden Ellen-Einfrier-Kombinationen und bieten essentielle Crowd Control für Phasen mit hohem DPS-Schaden. Für optimale Leistung lade diese Basisangriffe vollständig auf, um maximale Benommenheits-Anwendung zu erzielen, und kette sie dann während der Stun-Phasen in Ellens Burst-Phasen. Soukakus +1000 ATK-Transfer über „Fly the Flag“ nach 3 Vortex-Stapeln ergänzt diese Rotation perfekt.
Qingyi – Elektro-Spannungsmeisterin
Qingyi liefert A+-Tier-Leistung durch ihren +80% Stun-Multiplikator über Flash Connect Voltage und Enchanted Moonlit Blossoms-Mechaniken. Diese 10 Unterwerfungs-Stapel aus Basisangriffen und perfekten Ausweichmanövern verstärken den Betäubungsschaden erheblich – und ehrlich gesagt, das Landen dieser perfekten Ausweichmanöver fühlt sich unglaublich an.
Baue Spannung durch Basissequenzen auf, nutze das Timing perfekter Ausweichmanöver für die Stapelakkumulation und aktiviere dann Enchanted Moonlit Blossoms während der Stun-Phasen. Qingyi glänzt in Äther-Teamzusammenstellungen zusammen mit Nicole und Astra, wo die Spannungsmechaniken die Äther-Schadensskalierung wunderbar ergänzen.
Brauchst du mehr Züge für komplexe Synergie-Teams? Zenless Zone Zero aufladen für Gacha-Züge über den zuverlässigen Service von BitTopup stellt sicher, dass du über ausreichende Ressourcen mit wettbewerbsfähigen Preisen und exzellentem Kundenservice verfügst.
Pulchra Fellini – Nischen-Exzellenz
Pulchra Fellini erreicht den A-Tier durch spezialisierte Off-Field-Benommenheits-Anwendung über Hunter's Gait und Nightmare Shadow, die eine +30% Benommenheits-Verbesserung bietet. Ihre Flashstep-zu-Gait-Mechaniken ermöglichen automatische Auslöser bei schweren Treffern und unterstützen eine konsistente Crowd Control, ohne aktive Feldzeit zu erfordern. Sie ist eine Nische, aber wenn sie funktioniert, funktioniert sie wirklich gut.
B-Tier und darunter: Situative Auswahl
Koleda Belobog – Feuer-Stun-Grundlage
Koleda behält den B-Tier durch solide Feuer-Stun-Fähigkeiten mit Ofenfeuer-Verbesserung. Ihre kochende Ofenaktivierung nach dem 2. und 4. Basisangriff führt zu Hammer Time für verlängerte Benommenheitsfenster. Obwohl sie für Mono-Feuer-Teams anständig ist, erfordert Koleda hohe Investitionen für eine wettbewerbsfähige Leistung mit begrenzten Meta-Anwendungen. Sie ist nicht schlecht – nur übertroffen.
Anby Demara – Kostenloser Agentenwert
Anby belegt den C-Tier als kostenloser Elektro-Stun-Agent mit grundlegenden Nahkampf-Kombos und Benommenheitsfähigkeiten. Ihre durchdringende Schock-Dash und die Anwendung der Azure Flash-Markierung bieten grundlegende Crowd Control.
Aber hier ist die Sache – aktuelle Buffs heben Anby in den T0.5-Status, wenn sie mit Orphie-Synergien gepaart wird, was sie trotz ihrer Kostenlosigkeit überraschend brauchbar für das Endgame macht. Manchmal sind die besten Dinge im Leben wirklich kostenlos.
Beste Builds für Top-Stun-Charaktere
Waffenempfehlungen
Spectral Gaze dient als optimaler S-Rang Stun W-Engine für Trigger und verbessert ihre Off-Field-Elektro-Stun-Fähigkeiten erheblich. Wenn du nach A-Rang-Alternativen suchst, bietet Demara Battery Mark II solide Optionen in den Version 2.2 Bannern und bietet verbesserte Stun-Fähigkeiten als Teil des Dissonant Sonata Ausrüstungssets.
Disc Drive Optimierung
Shadow Harmony 4-teilige Sets optimieren Triggers Off-Field-Elektro-Stun und Purge-Akkumulationsmechaniken perfekt. Impact-fokussierte Konfigurationen sollten die Geschwindigkeit der Benommenheits-Anwendung über traditionelle Schadensstatistiken priorisieren – dies ist kein typischer DPS-Build-Ansatz.

Sekundäre Stats sollten die Energie-Regeneration für eine konsistente EX-Spezial-Verfügbarkeit betonen, mit kritischen Trefferchance-Substats, die die Skalierung der zusätzlichen Fähigkeit unterstützen. Es geht alles um diese konsistente Verfügbarkeit.
Skill-Prioritäts-Anleitungen
Kern-Passive Fähigkeiten erhalten die höchste Upgrade-Priorität – sie verbessern einzigartige Kit-Mechaniken wie Ellens kritische Schadensaufladungen oder Triggers Nachbeben-Skalierung. Level Kern-Fähigkeiten auf 11-12, bevor du in sekundäre Fähigkeiten investierst. Vertrau mir hier.
EX-Spezialfähigkeiten erfordern eine sekundäre Priorität aufgrund des Potenzials für schwere Angriffe und der Fähigkeit, Kettenangriffe auszulösen. Die Schadensmultiplikatoren während der Stun-Phasen machen diese Investition lohnenswert.
Team-Synergie und Kompositionsstrategien
Eis-Einfrier-Kombinationen
Ellen, Lycaon und Soukaku bilden die führende Eis-Einfrier-Komposition. Lycaon wendet +80% Benommenheits-Effektivität und -25% Eiswiderstandsreduzierung an, während Soukaku +1000 ATK-Buffs für maximale Schadensverstärkung überträgt. Die Fraktionssynergie von Victoria Housekeeping mit Butler Bangboo bietet Vorteile bei der Energiegewinnung für nachhaltige Rotationen.

Dieses Team funktioniert einfach wunderbar, sobald man die Rotation beherrscht.
Elektro-Spannungs-Teams
Trigger passt hervorragend zu Soldat 0 Anby für die Fähigkeitsaktivierung und Nachbeben-Verbesserung. Qingyi integriert sich mit Nicole und Astra für Äther-Teamzusammenstellungen, wo die Spannungsmechaniken die Äther-Schadensskalierung wunderbar ergänzen. Diese Teams glänzen in Inhalten, die sowohl Crowd Control als auch anhaltenden Schaden erfordern.
Multi-Element-Synergie
Jane, Seth und Qingyi schaffen vielseitige Angriffs-, Schild- und Stun-Kombinationen, die für verschiedene Inhalte geeignet sind. Nekomata, Anby und Nicole bieten Mob-Cleave und Crowd Control für Szenarien mit mehreren Gegnern – besonders effektiv in Hollow Zero-Inhalten, die AoE-Konsistenz erfordern.
Version 2.2 Meta-Änderungen und Auswirkungen
Balance-Anpassungen
Die Veröffentlichung von Version 2.2 am 4. September beeinflusst die Stun-Viabilität erheblich durch verteidigungsignorierende Mechaniken, die Crowd Control gegenüber reinem Schadensausstoß bevorzugen. Lycaon und Qingyi steigen in Rupture- und Elektro-Teams aufgrund dieser Änderungen auf.
Patches 2.3-2.4 betonen Stun-Charaktere für zähe Bosskämpfe, wo Crowd Control absolut unerlässlich wird. Die Meta verschiebt sich von rohem Schaden hin zu Nützlichkeit – endlich!
Überlegungen zu neuen Inhalten
Shiyu Defense wird am 14. November 2025 zurückgesetzt, wobei die Leistungsmetriken stark eine konsistente Anwendung von Crowd Control begünstigen. Version 2.4, die für den 26. November 2025 erwartet wird, führt Wut- und HP-Neuausgleichsmechaniken ein, die die Effektivität von Crowd Control weiter betonen.
Zukunftsaussichten
Die Ergänzung des Mercury S-Rang Bangboo in Version 2.2 bietet verbesserte Kettenangriffsfähigkeiten für Obol Squad Fraktionsteams. Kommende Agentenveröffentlichungen betonen weiterhin Stun-Synergien gegenüber reinem Schadensausstoß, was auf eine anhaltende Meta-Relevanz für Crowd Control-Spezialisten hindeutet.
Ehrlich gesagt? Das ist die Richtung, in die das Spiel gehen sollte.
Häufige Fehler und Optimierungstipps
Fehler bei der Charakterauswahl
Verlasse dich nicht zu sehr auf einzelne Stun-Agenten, ohne die Teamflexibilität zu berücksichtigen. Ich sehe zu viele Spieler, die die elementare Vielfalt zugunsten eines einzelnen DPS-Fokus vernachlässigen und dabei mächtige Disorder-Synergien durch gemischte Element-Kompositionen verpassen. Baue ausgewogene Teams mit einem DPS-, einem Stun- und einem Support-Agenten für optimale Leistung auf.
Build-Optimierung
Timt eure EX- und Ultimate-Fähigkeiten während der Stun-Phasen für maximale Multiplikatorvorteile und wechselt dann Stun-Agenten nach der Benommenheitsanwendung vom Feld. Speziell für Trigger: Baut Purge-Akkumulation in der Sniper-Stance auf und wechselt dann zu DPS-Triggern, um den Off-Field-Beitrag zu maximieren.
Vermeide es, die Feldzeit über die Anforderungen der Benommenheitsanwendung hinaus aufrechtzuerhalten – das ist ein Anfängerfehler.
Ressourcenmanagement
Priorisiere begrenzte Unterstützer gegenüber Standard-DPS-Charakteren, um den maximalen Kontoeinfluss über mehrere Teamzusammenstellungen hinweg zu erzielen. F2P-Spieler sollten kostenlose Agenten wie Anby und Nicole für den Fortschritt aufbauen und S+-Banner für Lighter und Miyabi anstreben, während sie Ressourcen schonen.
Konzentriere Upgrades auf Level-60-Charaktere mit Kernfähigkeiten auf 11-12, bevor du die Breite des Kaders erweiterst. Qualität über Quantität gewinnt auf lange Sicht immer.
FAQ
F: Wer ist der beste Stun-Charakter in Zenless Zone Zero 2.2? Trigger und Ju Fufu dominieren den SS-Tier. Trigger bietet einen +35% Stun-Multiplikator mit Elektro-Synergie, während Ju Fufu 30-sekündige kritische Schadens-Buffs für eine anhaltende Team-Verbesserung bietet. Beide sind aus unterschiedlichen Gründen Meta-definierend.
F: Wie setze ich Kettenangriffe mit Stun-Charakteren effektiv ein? Fülle die Benommenheitsanzeige mit deinem Stun-Agenten, löse schwere Angriffe auf betäubte Gegner aus und führe dann Ketten aus: zuerst DPS-Agenten für maximalen Schaden, zuletzt Unterstützer für Buff-Anwendung. Jeder Gegner unterstützt unterschiedliche Kettenlimits – 1 für normale Gegner, 2 für Eliten, 3 für Bosse.
F: Was macht Lycaon für Eis-Teams so lohnenswert? Lycaon bietet +80% Benommenheits-Effektivität, -25% Eiswiderstandsreduzierung und die höchste HP-Skalierung im Spiel. Seine aufgeladenen Angriffe ermöglichen Ellen-Einfrier-Kombinationen mit Synergie-Vorteilen von Victoria Housekeeping. Er ist der Eckpfeiler von Eis-Teamzusammenstellungen.
F: Welche Disc-Drive-Sets eignen sich am besten für Stun-Charaktere? Das Shadow Harmony 4-teilige Set optimiert den Off-Field-Elektro-Stun für Trigger. Impact-fokussierte Konfigurationen priorisieren die Geschwindigkeit der Benommenheits-Anwendung über traditionelle Schadensstatistiken. Sekundäre Stats sollten die Energie-Regeneration und die kritische Trefferchance für die Skalierung der zusätzlichen Fähigkeit betonen.
F: Ist Anby trotz ihrer Kostenlosigkeit für Endgame-Inhalte geeignet? Aktuelle Buffs heben Anby in den T0.5-Status, wenn sie mit Orphie-Synergien gepaart wird. Ihre Elektro-Stun-Fähigkeiten mit Penetrating Shock und Azure Flash bieten solide Crowd Control für Fortschrittsteams. Unterschätze kostenlose Agenten nicht – sie können dich überraschen.
F: Wie hat Version 2.2 die Stun-Charakter-Meta verändert? Version 2.2 betont verteidigungsignorierende Mechaniken, die Crowd Control gegenüber reinem DPS bevorzugen, wodurch Stun-Agenten wie Lycaon und Qingyi aufsteigen. Neue Agenten schaffen frische Synergie-Möglichkeiten, während kommende Patches weiterhin die Stun-Effektivität priorisieren. Die Meta belohnt endlich kluges Spiel statt roher Gewalt.


















