Und ehrlich gesagt? Nach wochenlangen Tests und der Beobachtung der Meta-Entwicklung kann ich mit Zuversicht sagen, dass er unsere Denkweise über SP-Management komplett verändert hat.
Archer – Charakterübersicht & Meta-Position
Um es auf den Punkt zu bringen: Archer agiert als Hypercarry-DPS mit einem der lächerlichsten Einzelzielschäden, die ich in diesem Spiel je gesehen habe. SS-Tier fühlt sich manchmal nicht einmal ausreichend an. Seine Basiswerte auf Level 80 liegen bei 620 ANG, 1164 LP, 485 VTD und 105 GES – nichts Bahnbrechendes, aber sein Kit macht die Sache interessant.
Diese Schaltkreisverbindungs-Mechanik? Pures Genie. Bis zu 5 aufeinanderfolgende Fertigkeit-Einsätze pro Zug, jeder verursacht 180-360 % ANG Quanten-Schaden mit stapelbaren Boni, die bis zu 60-100 % pro Stapel erreichen können. Rechnet man das zusammen, kommt man potenziell auf 1800 % gesamten ANG-Schaden in einer einzigen Zugsequenz. Ja, Sie haben richtig gelesen.

Sein anfänglich hoch erscheinender Ultimativ-Energiebedarf von 220 hat sich nach ausgiebigen Tests als eine schöne Balance zwischen verheerenden Burst-Phasen und strategischer Ressourcenplanung erwiesen.
Was ihn auszeichnet:
- Absolut irrsinniger Einzelzielschaden mit multiplikativer Skalierung
- Überraschend effiziente Energieökonomie (30 Energie pro Fertigkeit-Einsatz)
- Selbstverstärkung durch die Stapelmechaniken
- Solider Zähigkeitsschaden von 20 pro Fertigkeit-Einsatz
Wo er Schwächen hat:
- SP-Verbrauch ist brutal (2 SP pro Fertigkeit, potenziell 10 SP pro Zug)
- Der Fokus auf Einzelziele bedeutet, dass Flächenangriff-Inhalte nicht seine Stärke sind
- Die Anforderungen an die Teamzusammenstellung sind ziemlich spezifisch
Leistungsübersicht über verschiedene Inhalte:
- Gedächtnis des Chaos: T0-Status (durchschnittlich 6,77 Zyklen mit Signatur)
- Apokalyptischer Schatten: T0 (Break-Synergie funktioniert hier hervorragend)
- Reine Fiktion: T4 (die Flächenangriff-Einschränkungen zeigen sich hier deutlich)
Ein kurzer Hinweis für alle, die Archers volles Potenzial ausschöpfen möchten – kaufen Sie Oneiric Shards für limitierte Banner über die BitTopup-Plattform. Ihre Preise bleiben wettbewerbsfähig und die Lieferung erfolgt sofort, was ehrlich gesagt viel Ärger bei limitierten Bannern erspart.
Lichtkegel-Rangliste & Analyse
Nach der Analyse von Daten von 1085 Gedächtnis des Chaos-Nutzern wurde die Lichtkegel-Hierarchie kristallklar. Einige Optionen übertreffen andere um massive Margen.
S-Tier-Optionen
Hölle der brennenden Ideale (Signatur) dominiert absolut mit einer Nutzungsrate von 87,07 % und einer relativen DPS-Leistung von 113 %.

Die Zahlen sprechen für sich:
- +16-32 % KRIT-Rate als Basis (das allein ist enorm)
- +40-80 % ANG, wenn das Team max. SP ≥6 hat
- +10-20 % ANG pro Fertigkeit-Einsatz, stapelbar bis zu 4 Mal
- Und das Beste daran – es ist kostenlos über 200 Star Rail Special Passes während Version 3.4 erhältlich
Taufe des reinen Denkens erreicht 101,80 % relative DPS, wenn Sie Debuff-Unterstützung am Laufen haben. Die +20-32 % KRIT-SCH und VTD-Ignorierung bei Folgeangriffen erzeugen eine schöne Synergie mit der richtigen Teamzusammenstellung.
Budget-Alternativen
Schauen Sie, nicht jeder zieht für Signatur-Lichtkegel, und das ist in Ordnung. Fahrt durch das Sternenmeer stellt Ihre beste F2P-Option dar, mit 100 % Basis-DPS und einer Nutzungsrate von 8,51 % unter ernsthaften Spielern. Auf S5 erhalten Sie +16 % KRIT-Rate plus erhebliche ANG-Boni, wenn Gegner unter 50 % LP fallen.
Wiedersehen an der Ziellinie aus dem Battle Pass liefert 96 % relative Leistung. Die +24-40 % KRIT-SCH und +24-40 % Fertigkeit/Folgeangriff-Schadensboni machen es zu einer soliden Mittelklasse-Option.
Reale Schadenszahlen aus 5-Zyklen-Simulationen:
- Signatur-LC (E0): 1.336.317 Gesamtschaden
- Cruising S5 (E0): 1.178.284 Gesamtschaden
- E6 mit Signatur: 3.464.907 Schaden (nur als Referenz)
Für eine konstante Leistung über alle Inhaltstypen hinweg, laden Sie HSR Oneiric Shards für Züge auf über den Service von BitTopup. Ihre Zuverlässigkeit während Banner-Perioden war meiner Erfahrung nach stets solide.
Kritische Werte & Schadens-Benchmarks
Hier wird es technisch, aber bleiben Sie dran – die richtigen Zahlen zu haben, macht oder bricht Ihren Archer-Build.
KRIT-Rate vs. Krit-Schaden-Balance
Ziel-KRIT-Rate: 100 % nach Buffs. Nicht verhandelbar. Diese Mehrfach-Treffer-Fertigkeit-Sequenzen brauchen Konsistenz, und nichts ist schlimmer, als eine perfekte Rotation scheitern zu sehen, weil der RNG schlecht war. Sie sollten mindestens 70 % von Artefakten erhalten, den Rest decken Team-Buffs ab. Durchschnittliche MoC-Spieler liegen bei 94,88 % KRIT-Rate, aber ehrlich gesagt, ist das knapp.
KRIT-Schaden-Benchmarks, die ich beobachtet habe:
- Minimal brauchbar: 120 % (ohne externe Buffs)
- Optimaler Bereich: 140-160 % für konstante Endgame-Leistung
- Optimales Territorium: 180 %+ mit Premium-Artefakten
- MoC-Durchschnitt: 152,36 % KRIT-SCH
ANG- und Geschwindigkeits-Schwellenwerte
ANG-Anforderungen variieren je nach Fortschritt:
- Frühes Endgame: 2400-2600 ANG ist ein guter Start
- Empfohlen: 2800-3200+ ANG für ernsthaftes Endgame-Pushing
- MoC-Durchschnitt: 3089 ANG (gute Norm zum Anstreben)
Geschwindigkeitsüberlegungen sind bei Archer interessant. Seine Basis-GES von 105 funktioniert aufgrund dieser Zugverlängerungsmechaniken gut:
- Basis-Wartung: 105-120 GES
- Mit Zugvorstoß-Supports: 120-134 GES trifft den Sweet Spot
- Maximale Effizienz: 140 GES mit Premium-Unterstützung-Rotationen
Schadensberechnungsbeispiel:
- Einzelne verbesserte Fertigkeit: 360 % ANG + 200 % Stapelbonus = 560 % ANG
- Volle Rotation (5 Fertigkeiten): 2800 % Gesamt-ANG-Multiplikator
- Ultimativ-Integration: Zusätzlicher 600-1000 % ANG-Burst
Die Mathematik wird ziemlich wild, wenn alles perfekt zusammenpasst.
Materialien-Farm-Anleitung
Der Bau von Archer erfordert 3.887.800 Credits und eine vielfältige Auswahl an Materialien. Hier ist der effiziente Ansatz, den ich nach mehreren Builds entwickelt habe.
Aufstiegsmaterialien
Darkveil Moonlight (insgesamt 65 benötigt): Quelle ist Stagnant Shadow: Shape of Gelidmoon in Murmuring Woods. Kostet 40 Trailblaze Power pro Versuch mit durchschnittlich 2-3 Drops. Ziemlich Standard-Farming hier.
Kernmaterialien-Aufschlüsselung:
- Extinguished Core: insgesamt 56 (15 Aufstieg + 41 Spuren)
- Glimmering Core: insgesamt 71 (15 Aufstieg + 56 Spuren)
- Squirming Core: insgesamt 73 (15 Aufstieg + 58 Spuren)
Diese stammen aus Zuweisungsbelohnungen, Golden Calyxes und Divergent Universe. Nichts allzu Exotisches.
Spurenmaterialien
Jagd-Pfad-Materialien von Calyx (Crimson):
- Meteoric Bullet: insgesamt 18
- Destined Expiration: insgesamt 69
- Countertemporal Shot: insgesamt 139 (dies ist Ihr größter Engpass)
Der Ort ist SoulGlad™ Scorchsand Audition Venue – dort werden Sie viel Zeit verbringen.
Wöchentliche Boss-Anforderungen:
- Wächter's Lament: insgesamt 12 von Echo of War: Ende of the Eternal Freeze
- Tracks of Destiny: insgesamt 8 für große Spuren
- Zeitrahmen: 8-10 Wochen für die vollständige Spurenmaximierung
Meine empfohlene Farming-Sequenz:
- Wochen 1-2: Konzentrieren Sie sich auf Stagnant Shadow für Darkveil Moonlight
- Wochen 3-4: Intensives Calyx-Farming für Jagd-Materialien
- Wochen 5-8: Konsistente wöchentliche Boss-Runs für Wächter's Lament
- Wochen 9-10: Abschließende Spurenvervollständigung
Dieser Ansatz minimiert Harzverschwendung und hält den Fortschritt stetig.
Relikt-Sets & Substat-Optimierung
Primäre Relikt-Sets
Genie der strahlenden Sterne (4-teilig) erreicht 100 % Basisleistung mit einer Nutzungsrate von 82,17 % unter Top-Performern:

- 2-teilig: +10 % Quanten-SCH
- 4-teilig: Ignoriert 10 % der gegnerischen VTD, plus zusätzliche 10 % gegen Quanten-schwache Gegner
Die Synergie mit Silberwolfs Quanten-Implantat maximiert diese VTD-Ignorierungs-Vorteile wirklich.
Alternative Überlegungen:
- Pioniertaucherin toter Gewässer: 98,94 % relative Leistung mit KRIT-Buffs auf debufften Gegnern
- Im Wissen verlorene Gelehrte: +8 % KRIT-Rate und +20 % Fertigkeit/Ultimativ-Schaden
Substat-Priorität
Prioritätsreihenfolge, die tatsächlich funktioniert:
- KRIT-Rate: Ziel 35,47 % von Substats, um insgesamt 100 % zu erreichen
- KRIT-SCH: Durchschnittlich 79,07 % von Substats für optimale Verhältnisse
- ANG%: Durchschnittlich 16 % ergänzt Basis-ANG gut
- Geschwindigkeit: Minimaler Investitionsbedarf, Basisgeschwindigkeit ist ausreichend
Hauptstat-Verteilung:
- Körper: KRIT-Rate bevorzugt, KRIT-SCH akzeptabel
- Füße: ANG% bevorzugt, Geschwindigkeit, wenn Sie es brauchen
- Planarsphäre: Quanten-SCH% oder ANG%
- Verbindungsseil: ANG%
Planar-Ornament-Auswahl:
- Sternenarena (94,2 % Nutzung): +8 % KRIT-Rate, +20 % Fertigkeit-SCH, wenn KRIT-Rate ≥70 %
- Regloses Salsotto: +15 % Ultimativ/Folgeangriff-SCH, wenn KRIT-Rate ≥50 %
Spuren-Leveling-Priorität
Essentielle Spuren
Wichtige Spuren, die alles verändern:
- Projektionszauber: Erhöht das maximale SP-Limit des Teams um 2 (insgesamt 7 SP) – das ist enorm für das SP-Management
- Held der Gerechtigkeit: Gewährt +1 Aufladung beim Betreten des Kampfes
- Wächter: +120 % KRIT-SCH für 1 Zug, wenn ≥4 SP nach SP-Gewinn eines Verbündeten
Kampfspuren-Priorität:
- Fertigkeit: Hauptschadensquelle, dies sofort maximieren
- Ultimativ: 600-1000 % ANG-Multiplikator, dies definitiv maximieren
- Talent: Folgeangriff-Schaden und SP-Wiederherstellung, auf Level 8-10 bringen
- Standardangriff: Komplett überspringen (ernsthaft, verschwenden Sie hier keine Ressourcen)
Investitionsphasen
Phase 1 (Wochen 1-4):
- Fertigkeit auf Level 10: 652.500 Credits
- Große Spuren A2 und A6: Entscheidend für das SP-Management
- Ultimativ auf Level 8: Ausreichend für frühe Endgame-Inhalte
Phase 2 (Wochen 5-8):
- Ultimativ auf Level 10: Maximales Burst-Potenzial
- Talent auf Level 8: Folgeangriff-Konsistenz verbessert sich erheblich
- A4-Spurenvervollständigung
ROI-Aufschlüsselung:
- Fertigkeit Level 1-6: 15-20 % DPS-Steigerung pro Level
- Fertigkeit Level 7-10: 8-12 % DPS-Steigerung pro Level
- Ultimativ Level 8-10: 25 % Gesamtschadenssteigerung
Die frühen Fertigkeit-Level bringen Ihnen den größten Nutzen.
Eidolon-Investitionsleitfaden
Leistung nach Eidolon-Stufe
E0-Leistung (61,67 % der Nutzer): Die durchschnittliche Abschlusszeit liegt bei 5,6 Zyklen im Gedächtnis des Chaos. Vollständig brauchbar für alle Endgame-Inhalte, und ehrlich gesagt, hier würde ich den meisten F2P-Spielern empfehlen, aufzuhören.
E1-Investition (26,99 % der Nutzer): Effekt: Stellt 2 SP wieder her, nachdem die Fertigkeit 3 Mal in einem Zug eingesetzt wurde. Die Leistung springt auf durchschnittlich 3,59 Zyklen – das ist eine deutliche Verbesserung. Für SP-fokussierte Teams ist dies ein Fünf-Sterne-Wert mit einer DPS-Steigerung von 15-20 %.
E2-Durchbruch (7,24 % der Nutzer): Effekt: Ultimativ reduziert Quanten-RES um 20 %, induziert Quanten-Schwäche für 2 Züge. Die Leistung liegt im Durchschnitt bei 3,69 Zyklen. Die Synergie mit Silberwolf und Quanten-Teams ist hier außergewöhnlich.
Investitionsempfehlungen
Kosten-Nutzen-Analyse aus meinen Tests:
- E0 → E1: Höchster ROI für die Verbesserung des SP-Managements
- E1 → E2: Starker Wert für die Synergie mit Quanten-Teams
- E2 → E4: Überspringen, es sei denn, Sie sind zu einer Wal-Investition bereit
- E4 → E6: Premium-Leistungsbereich (0,92 Zyklen im Durchschnitt)
Ressourcenallokationsstrategie:
- F2P: Bei E0 aufhören, stattdessen in Lichtkegel und Supports investieren
- Geringer Ausgeber: E1 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Moderater Ausgeber: E2 für Team-Synergie-Vorteile
Teamzusammenstellung & Synergien
Kern-Teamvorlagen
Premium-Hypercarry-Setup (durchschnittlich 6,3 Zyklen):

- Archer (Haupt-DPS)
- Sparkle (SP-Generierung, KRIT-SCH-Buffs, 95,39 % Nutzungsrate)
- Silberwolf (Quanten-Implantat, VTD-Reduzierung)
- Gallagher (SP-positive Sustain, 52,81 % Nutzungsrate)
Diese Zusammenstellung funktioniert einfach. Die SP-Generierung hält mit Archers Verbrauch Schritt und maximiert seine Schadensfenster.
F2P-Optimierung:
- Archer (Haupt-DPS)
- Das Gedenken Trailblazer (Zugvorstoß, SP-Management)
- Hanya (SP-Generierung, ANG-Buffs)
- Lynx (Sustain, minimaler SP-Verbrauch)
Unterstützungs-Charakter-Rangliste
SP-Generierungs-Priorität:
- Sparkle: +2 SP-Cap, +4 SP Ultimativ, KRIT-SCH-Buffs
- Hanya: Konsistente SP-Generierung, ANG%-Boni
- Cipher: SP-positiv mit Schadensanfälligkeits-Debuffs
- Sonntag: Zugvorstoß mit SP-neutralem Betrieb
Sustain-Optionen, die funktionieren:
- Gallagher: SP-Generierung durch Heilung, Energiewiederherstellung
- Aventurin: Schildbasierter Schutz, minimaler SP-Verbrauch
- Luocha: SP-positive Heilung, konstante Verfügbarkeit
Optimale Rotation
Zugsequenz, die ich am effektivsten fand:
- Unterstützungs-Aktionen zuerst (SP-Generierung, Buffs)
- Archer-Technik für Kampfbeginn (+1 Aufladung)
- Verbündeten-Angriffe, um Aufladungen über Talent aufzubauen
- Wächter-Spurenaktivierung (≥4 SP für KRIT-SCH-Verstärkung)
- Schaltkreisverbindungs-Zustand mit 4-5 Fertigkeit-Einsätzen
- Ultimativ-Integration für Burst-Abschluss
SP-Management-Zyklus:
- Zugbeginn: 5-7 SP verfügbar (mit Sparkle-Unterstützung)
- Fertigkeit-Sequenz: 2 SP pro Einsatz, 8-10 SP Gesamtverbrauch
- Wiederherstellung: Talent-Folgeangriffe (+1 SP jeweils), E1-Bonus (+2 SP nach 3 Fertigkeiten)
Diesen Rhythmus zu finden, erfordert Übung, aber sobald es klickt, ist der Schaden unglaublich.
Version 3.4-3.6 Meta-Entwicklung
Archers Einführung hat die Meta-Landschaft von Honkai: Star Rail wirklich verändert. Die Betonung auf Einzelziel-Inhalte und SP-Management-Strategien war ziemlich dramatisch.
Patch-Auswirkungen
Version 3.4 Start (2. Juli 2025): Archer-Banner wurde mit Verfügbarkeit des Signatur-Lichtkegels veröffentlicht. Die kostenlose Charakterbeschaffung durch das Kollaborations-Event war eine nette Geste. Die Meta verlagerte sich sofort auf SP-positive Teamzusammenstellungen, und bestehende Quanten-Supports wurden plötzlich viel wertvoller.
Version 3.5-3.6 Anpassungen: Wir haben eine verstärkte Betonung auf Einzelziel-DPS im Gedächtnis des Chaos, neue Gegnertypen, die Burst-Schaden gegenüber anhaltendem DPS bevorzugen, und Unterstützungs-Charakter-Veröffentlichungen gesehen, die SP-intensive Strategien ergänzen.
Inhaltsleistung
Gedächtnis des Chaos-Entwicklung:

Bossbegegnungen bevorzugen jetzt Einzelziel-Spezialisten mehr denn je. SP-Management ist für optimale Abschlusszeiten entscheidend geworden, und Archers Erreichen des T0-Status mit der richtigen Team-Unterstützung demonstriert diese Verschiebung wirklich.
Zukunftssichere Strategien:
- Erwerb des Signatur-Lichtkegels während Version 3.4
- Entwicklung von SP-positiven Unterstützungs-Charakteren
- Optimierung der Quanten-Team-Synergie
- Flexible Relikt-Builds zur Inhaltsanpassung
FAQ
Lohnt es sich für F2P-Spieler, Archers Signatur-Lichtkegel zu ziehen? Die Signatur bietet eine 13%ige DPS-Verbesserung gegenüber F2P-Alternativen und ist nach 200 Zügen während Version 3.4 kostenlos erhältlich. Fahrt durch das Sternenmeer erreicht 100% Basisleistung als Ihre F2P-Alternative, daher ist die Signatur ehrlich gesagt nett, aber nicht essenziell.
Welche Eidolons sollte ich priorisieren? E1 bietet Ihnen den besten Wert mit SP-Wiederherstellung nach 3 Fertigkeiten – das ist eine solide 15-20%ige DPS-Verbesserung. E2 fügt Quanten-RES-Penetration hinzu, was nett ist. Aber E0 bleibt für alle Inhalte voll brauchbar, also fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt.
Was ist die Mindeststat-Anforderung für die Endgame-Viabilität? Ziel sind 70% KRIT-Rate, 140% KRIT-SCH und 2600+ ANG für die grundlegende Viabilität. Mit Team-Buffs sollten Sie 100% KRIT-Rate und 150%+ KRIT-SCH für die Leistung im Gedächtnis des Chaos erreichen.
Welches F2P-Team funktioniert am besten mit Archer? Archer + Das Gedenken Trailblazer + Hanya + Gallagher bietet SP-Generierung, Zugvorstoß und Sustain, ohne dass limitierte 5-Sterne-Supports erforderlich sind. Es ist nicht optimal, aber es funktioniert definitiv.
Wie lange dauert es, Archer vollständig aufzubauen? Rechnen Sie mit 8-10 Wochen für die vollständige Spurenmaximierung aufgrund wöchentlicher Boss-Einschränkungen. Aufstiegsmaterialien erfordern 2-3 Wochen gezieltes Farming. Funktionale Builds, die Inhalte abschließen können? Da sprechen wir von 3-4 Wochen.
Leistet Archer auch ohne Premium-Supports gute Arbeit? Während Sparkle seine Leistung optimiert, bieten Alternativen wie Hanya, Sonntag oder Cipher ausreichend SP-Management für eine brauchbare Leistung. Sie haben Flexibilität bei der Teamzusammenstellung, obwohl Premium-Supports sein Potenzial definitiv maximieren.


















