Charakterübersicht: Das Pyro-Kraftpaket-Duell
Rolle und Spielstil – Zwei unterschiedliche Philosophien
Hier wird es interessant. Arlecchino agiert als dieser risikoreiche, lohnende 5-Sterne-Pyro-Stangenwaffen-DPS, der im Grunde sagt: Vergiss Heilung, lass uns nuklear werden. Ihre „Bund des Lebens“-Mechanik? Sie tauscht im Wesentlichen dein Sicherheitsnetz gegen einen massiven Schadensbonus von +120,4 % bereits auf Talentstufe 1 ein.

Du brauchst diese Bund-Stapel über 30 % max. LP, um ihre Pyro-Infusion freizuschalten – und glaub mir, wenn es klickt, dann klickt es wirklich. Der Haken? Du benötigst 140–150 % Aufladerate in Solo-Pyro-Setups, und du brauchst unbedingt Schilde, denn, nun ja, keine Heilung.
Diluc hingegen ist wie dieser zuverlässige Freund, der immer auftaucht. Sein 5-Sterne-Pyro-Zweihänder-Ansatz konzentriert sich auf diese befriedigende Drei-Treffer-Fähigkeitssequenz und eine 8-sekündige Burst-Infusion, die einfach funktioniert. Kein komplexes Ressourcen-Jonglieren – nur konsistente Verdampfen-Reaktionen mit nur 100–115 % Aufladerate, wenn Bennett dabei ist.

Es ist ehrlich gesagt erfrischend, wie unkompliziert er in einem Spiel ist, das immer komplexer geworden ist.
Kit-Aufschlüsselung – Der Teufel steckt im Detail
Arlecchinos Alles ist Asche markiert Gegner alle 5 Sekunden mit DoT. Das Absorbieren dieser Marken erzeugt Bund-Stapel, die 145 % der max. LP entsprechen – was kompliziert klingt, weil es das auch ist. Ihr Balemond-Aufstieg löscht Bund-Stapel, heilt um 150 % des ANG und setzt die Abklingzeit der Fähigkeit für 60 Energie zurück. Normale Angriffe treffen 6 Mal und reichen von 47,5 % bis 85,4 % des ANG.
Diluc hält es einfach. Sengender Ansturm kettet drei Pyro-Hiebe (94,4–129 % Schaden) mit 4-Sekunden-Intervallen zwischen den Anwendungen aneinander. Sein Morgendämmerung-Burst verursacht 204 % Hiebschaden plus 60 % DoT und 204 % Explosionsschaden für nur 40 Energie. Der vierte normale Angriffstreffer erreicht einen Spitzenwert von 265 % des ANG.
Manchmal ist einfach besser.
Für Spieler, die diese Charaktere während der Banner-Rotationen sichern möchten, bietet Genesis Kristalle Genshin Impact Angebote kaufen über BitTopup wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung.
Wo sie in der Meta von 2025 stehen
Arlecchino hat in der Meta von Version 6.1 im November 2025 den S-Tier-Status als Haupt-DPS inne, was angesichts der begrenzten Synergieoptionen von Nod-Krai beeindruckend ist. Sie erreicht 80–85 % Meta-Effizienz selbst ohne Chevreuse-Unterstützung und kann in optimierten Teams über 200.000 Einzelzielschaden verursachen.
Der Hyperinvestitionsbedarf ist real, aber sie zeigt eine starke Widerstandsfähigkeit gegen Power Creep.
Diluc? Er sitzt bequem im B-Tier-Bereich. Nicht topaktuell, aber er hat diesen 90 %igen Uptime-Vorteil bei C0, den Arlecchino ohne C1 nicht erreichen kann. Die Verschiebung der Meta hin zu frontgeladenen Lunar-Reaktionen tut keinem der Charaktere einen Gefallen, aber Arlecchinos überlegene Skalierung verleiht ihr ein besseres Anpassungspotenzial.
Einzelziel-DPS – Wo die Zahlen die Geschichte erzählen
Rotationsschaden-Realitätscheck
Arlecchinos optimale Rotation sieht so aus: Fähigkeitsaktivierung → aufgeladener Angriff zur Bund-Absorption → normale Angriffssequenz → Burst zur Heilung und zum Reset. Wenn alles in Verdampfen-Kompositionen zusammenpasst, sprechen wir von 180.000–200.000 Schaden mit diesen entscheidenden 2,5-Sekunden-Pausen für die erneute Anwendung der Hydro-Aura.

Es ist präzise. Vielleicht zu präzise für manche Spieler.
Dilucs Verdampfen-Rotation folgt einem fehlerverzeihenderen Muster: Bennett Burst → Xingqiu Fähigkeit → Diluc Burst (8-Sekunden-Infusion) → N2 → Fähigkeit zweimal → wiederholen. Er behält 70 % Feldzeit bei und erreicht ~18.000 DPS über längere Begegnungen. Der Schaden bleibt konstant, egal ob man einen schlechten Tag hat.
Mathematisch gewinnt Arlecchino in Einzelziel-Szenarien um 20–30 %. Aber hier ist der Punkt – dieser Vorteil erfordert eine Ausführung, die nicht jeder konstant aufrechterhalten kann.
Combo-Meisterschaft – Die Fähigkeitslücke
Arlecchinos fortgeschrittene Technik beinhaltet das Snapshot-Buffing vor dem Wechsel, um Bennetts ANG-Boost und Kazuhas Elementarkunde-Teilung zu maximieren. Verpasst man diese Dash-Cancels nach N3? Dann droht ein DPS-Verlust von 18 %.
Das ist... erheblich.
Diluc profitiert vom N2 + Fähigkeits-Weben für eine 15 %ige DPS-Steigerung im Vergleich zu grundlegenden Rotationen. Das Abbrechen von Animationen durch Dash- oder Sprungeingaben nach dem dritten normalen Angriff verhindert die Verschiebung von Gegnern. Die Wandpositionierung vor der Burst-Aktivierung eliminiert Rückstoßprobleme.
Der Unterschied im Skill Floor ist Tag und Nacht.
DPS-Screenshots – Die Build-Ziele
Arlecchino-Optimierungsziele: 2.000+ ANG, 70–80 % KRIT-Rate, 160%+ KRIT-SCHADEN, 150–165 % Aufladerate. Ihr 88,4 % KRIT-SCHADEN-Aufstiegsbonus ermöglicht über 100.000 Screenshot-Schaden in Schmelzen-Kompositionen mit C1-Unterstützung.
Dilucs Benchmarks sind fehlerverzeihender: 2.000–2.400 ANG, 60–70 % KRIT-Rate, 130–155 % KRIT-SCHADEN, 120%+ Aufladerate. Dieser 24,2 % KRIT-Rate-Aufstieg reduziert die Komplexität des Artefakt-Farmens um 20–30 % und macht optimale Builds tatsächlich zugänglicher.
Flächenschaden – Die Frage der Massenkontrolle
Multi-Ziel-Realität
Arlecchino kann über 200.000 DPS durch Überladen-Kompositionen erreichen, wobei ihre normalen Angriffs-Multiplikatoren von 47,5 % bis 85,4 % des ANG über 6 Treffer reichen. Sturzschaden skaliert von 63,9 % bis 159,7 % des ANG.
Aber hier ist der frustrierende Teil – der Rückstoß von Gegnern reduziert die Effektivität in Inhalten nach dem Patch, trotz dieser überlegenen individuellen Treffer-Multiplikatoren.
Dilucs Flächenschaden basiert auf seinem Morgendämmerung-Burst, der 204 % Hiebschaden, 60 % DoT und 204 % Explosionsschaden über gruppierte Gegner verursacht. Der inhärente Rückstoß schafft Positionierungsprobleme, aber er räumt Abyss-Etage 12 in reinen Flächenschaden-Szenarien etwa 15 % schneller ab als Arlecchino. Dieser 40-Energie-Kosten-Vorteil macht sich wirklich bemerkbar.
Gruppierungsabhängigkeiten
Arlecchinos optimale Flächenschaden-Leistung hängt stark von der Positionierung der Gegner innerhalb der Reichweite normaler Angriffe ab – was Kazuha oder Sucrose praktisch unerlässlich macht. Der 90,8 %ige Dash-Schaden ihres aufgeladenen Angriffs bietet Mobilität, aber die 25 Ausdauerkosten begrenzen das anhaltende Verfolgungspotenzial.
Dilucs Drei-Treffer-Fähigkeitssequenz verfolgt natürlich verschiedene Ziele. Weniger elegant, vielleicht, aber es funktioniert ohne strenge Positionierungsanforderungen. Manchmal ist gut genug besser als theoretisch perfekt.
Teambuilding – Das Support-Ökosystem
Kern-Support-Anforderungen
Arlecchinos optimales Verdampfen-Team besteht aus Yelan oder Xingqiu für die Hydro-Anwendung, Bennett für den ANG-Buff, Xilonen/Zhongli/Kazuha für die Widerstandsreduzierung und Abschirmung. Diese 2,5-Sekunden-Pausen für die erneute Anwendung der Hydro-Aura sind unerlässlich, um 180.000–200.000 Schaden zu erzielen.

Man ist im Grunde auf 5-Sterne-Charaktere wie Yelan für optimale Leistung angewiesen.
Dilucs klassisches Setup ist erfrischend zugänglich: Xingqiu für konsistente Hydro-Anwendung, Bennett für ANG-Buffing und Aufladerate-Unterstützung, Kazuha für Viridescent Venerer-Reduzierung und Gruppierung. Er behält 70 % Feldzeit bei mit zuverlässiger 1,5-facher Verdampfen-Verstärkung und erreicht 85–90 % Effizienz mit 4-Sterne-Supports.
Das spart ungefähr 2–3 Millionen Mora im Vergleich zu Arlecchinos Premium-Anforderungen.
Flexible Optionen – Anpassung an deinen Kader
Arlecchino zeigt überraschende Vielseitigkeit in Verdampfen-Teams (Einzelziel), Schmelzen-Teams mit Rosaria/Citlali (Burst-Schaden) und Mono-Pyro-Teams mit Xiangling (konsistente Resonanz). Die Bund-Mechanik passt sich verschiedenen Support-Rotationen an, obwohl Abschirmung unerlässlich bleibt. F2P-Optionen mit Xingqiu, Sucrose und Bennett erreichen 80–85 % Meta-Leistung.
Dilucs Flexibilität konzentriert sich auf Verdampfen mit Hydro-Supports, Schmelzen mit Kryo-Enablern wie Kaeya oder Sturz-Kompositionen mit Xianyun für den 2x-Multiplikator-Zugang. Die geringeren Aufladerate-Anforderungen (100–115 % mit Bennett) bieten echte Artefakt-Flexibilität.
F2P-Alternativen mit Kaeya, Barbara, Sucrose, Noelle schaffen funktionale Teams für ~3 Millionen Mora-Investition.
Für die Optimierung von Teamzusammenstellungen sorgt das sichere Aufladen von Genshin Impact Urgestein über BitTopup für sichere Transaktionen und wettbewerbsfähige Preise beim Erwerb notwendiger Support-Charaktere.
Investitionskosten – Das wahre Gespräch
Charaktererwerb
Arlecchino erfordert gezieltes Ziehen während begrenzter Banner-Wiederholungen (Version 6.1 Phase 2: 11. November – 2. Dezember 2025). Das 50/50-System bedeutet ~90 Züge für eine garantierte Akquisition – das sind 14.400 Urgestein für neue Spieler. Engagiertes Sparen und Banner-Timing sind erforderlich.
Dilucs Verfügbarkeit auf dem Standardbanner bietet flexible Akquisition ohne 50/50-Risiko während der Feature-Perioden. Seine permanente Präsenz ermöglicht den Erwerb durch angesammelte Standard-Schicksale, wodurch die direkte Urgestein-Investition reduziert wird.
Das ist ehrlich gesagt einer seiner größten Vorteile.
Waffen-Investitionsstufen
Arlecchinos Signaturwaffe „Abbild des Purpurmonds“ (674 ANG, 22,1 % KRIT-Rate) bietet +25 % max. LP-Bund-Generierung und +12–24 % Schadensskalierung. Der Stab des Homa erreicht 90–95 % Leistung als Alternative. Die F2P-Waffe „Weißer Quast“ erreicht 80 % der Signaturwaffenleistung.
Dilucs „Rothorn-Steinbrecher“ (542 ANG, 88,2 % KRIT-SCHADEN) mit +40 % Normal-/Aufgeladenem Schaden oder „Wolfsgrab“ für Team-Buffing. Der herstellbare „Prototyp: Archaisch“ bietet 80 % der BiS-Leistung.
Die Waffen-Investitionskosten begünstigen Diluc um 20–30 % durch herstellbare Alternativen.
Artefakt-Farmen – Die Harz-Realität
Arlecchino benötigt 4-teiliges „Fragment der Harmonischen Laune“ (+18 % ANG, +18–54 % Schaden durch Bund-Stapel) mit ANG%-Sanduhr, Pyro-Kelch, KRIT-Rate/SCHADEN-Reif. Man muss mit ~200+ Domain-Runs für optimale Teile rechnen.

Diluc verwendet 4-teiliges „Blutiger Flammenzauber“ (+15 % Pyro-Schaden, +40 % Reaktionsschaden) mit EM- oder ANG%-Sanduhr, Pyro-Kelch, KRIT-SCHADEN-Reif. Erfordert typischerweise 100+ Runs, aber die Domain-Überschneidung mit anderen Charakteren reduziert die Harz-Investition um 25 %.
Sternbild-Wert – Der Upgrade-Pfad
Arlecchinos Sternbild-Priorität
C1 Maske des Roten Todes erhöht den Bund-Schadensbonus auf 120 % (von 80 %) und bietet Unterbrechungsresistenz – das ist eine solide 3-Sterne-Bewertung. Fügt 15 % Abyss-Uptime und 10–15 % DPS-Verbesserung durch ununterbrochene Rotationen hinzu.
C6 bietet +700 % ANG-Skalierung und +10 % KRIT-Rate/70 % KRIT-SCHADEN, wodurch in Einzelziel-Szenarien eine DPS-Steigerung von 20–30 % erreicht wird.
C0 bleibt bei 85–90 % des maximalen Potenzials voll funktionsfähig. Die primäre Einschränkung ist die Anfälligkeit für Unterbrechungen, aber die Kernmechaniken bleiben intakt.
Dilucs Sternbild-Wert
C1 Unerbittlich bietet +15 % Schaden gegen Gegner über 50 % LP (3-Sterne-Bewertung). C6 Flammendes Schwert, Nemesis der Dunkelheit eliminiert Unterbrechungen bei normalen Angriffen und erhöht die ANG-Geschwindigkeit für 6 Sekunden um 30 %.
Dieses C6 ist wirklich transformativ – 5-Sterne-Wert für Gameplay-Verbesserungen.
C0 bis C6 stellt eine Leistungsverbesserung von 25–30 % durch Animationsglättung und nicht durch rohe Schadensmultiplikatoren dar. Die Verfügbarkeit auf dem Standardbanner macht den Erwerb von Sternbildern unvorhersehbar, bietet aber langfristigen Wert.
Waffen- und Artefakt-Optimierung – Der Build-Guide
Best-in-Slot-Waffen
Arlecchinos Abbild des Purpurmonds: 674 ANG, 22,1 % KRIT-Rate mit +25 % max. LP-Bund-Generierung und +12–24 % Schaden basierend auf LP-Schwellenwerten. Stab des Homa als Alternative erreicht 90–95 % der Signaturwaffenleistung.
Dilucs Rothorn-Steinbrecher: 542 ANG, 88,2 % KRIT-SCHADEN mit +28 % VTD und +40 % Normal-/Aufgeladenem Schaden durch VTD-Skalierung. Wolfsgrab bietet teamweite +20 % ANG und +40 % Party-Buff gegen Gegner mit niedrigen LP.
F2P-Waffen-Realität
Weißer Quast für Arlecchino: 401 ANG, 23,4 % KRIT-Rate mit +24 % Normalangriffsschaden, erreicht ~80 % der Signaturwaffenleistung. Prototyp: Archaisch für Diluc: 565 ANG, 27,6 % ANG mit 50 % Chance auf +240 % Flächenschaden alle 15 Sekunden.
Die F2P-Zugänglichkeit begünstigt Diluc stark durch herstellbare 4-Sterne-Optionen und gemeinsame Waffentypen.
Artefakt-Set-Vergleiche
Arlecchinos 4-teiliges Fragment der Harmonischen Laune: +18 % ANG und +18 % Schaden pro Bund-Stapel-Änderung (maximal 54 %). Erfordert ANG%-Sanduhr, Pyro-Kelch, KRIT-Rate/SCHADEN-Reif.
Dilucs 4-teiliger Blutiger Flammenzauber: +15 % Pyro-Schaden, +15 % Verdampfen-/Schmelzen-Schaden, stapelbar +15 % Pyro-Schaden pro Fähigkeitsnutzung (maximal 45 %). Dieses vielseitige Set funktioniert bei mehreren Pyro-Charakteren und reduziert die Ineffizienz beim Farmen.
Spiral Abyss Leistung – Der Endgame-Test
Etage 12 Clear-Zeiten
Arlecchino erreicht 80–85 % Meta-DPS in Etage 12 ohne Chevreuse-Unterstützung und räumt Einzelziel-Kammern mit über 200.000 Schaden-Rotationen ab. Erfordert Hypercarry-Investition und präzise Ausführung, liefert aber konstant 36-Sterne-Potenzial mit C1-Unterbrechungsresistenz.
Diluc räumt Etage 12 in Flächenschaden-Szenarien ~15–20 % schneller ab, dank der weiten Abdeckung seines Bursts, aber er schneidet in den Meta-Bedingungen von 2025 insgesamt 20–30 % langsamer ab. Die 70 % Feldzeit-Anforderung und der konstante Schaden bieten zuverlässiges Clear-Potenzial.
Nicht topaktuell, aber zuverlässig.
Gegner-Matchup-Analyse
Arlecchino glänzt gegen Einzelziel-Bosse und gruppierte Gegner, bei denen die normale Angriffssequenz konstante Treffer aufrechterhält. Die Bund-Mechaniken bieten anhaltende Schadensskalierung mit den LP-Pools der Gegner.
Diluc schneidet besser gegen verstreute Formationen ab, dank der sequenziellen Zielerfassung seiner Fähigkeit und der weiten Flächenwirkung seines Bursts. Rückstoßeffekte bieten Vorteile bei der Massenkontrolle gegen bestimmte Gegnertypen, obwohl sie den anhaltenden Schaden gegen mobile Gegner begrenzen.
Benutzerfreundlichkeit – Das Spielerlebnis
Anforderungen an das Abbrechen von Animationen
Arlecchino erfordert präzises Dash-Canceling nach N3, um einen DPS-Verlust von 18 % zu vermeiden. Diese Zeitfenster erfordern Übung für eine konsistente Ausführung, plus 2,5-Sekunden-Pausen für die erneute Anwendung der Hydro-Aura, während Bund-Stapel und Positionierung verwaltet werden.
Das ist eine Menge, die gleichzeitig verfolgt werden muss.
Diluc profitiert vom N2 + Fähigkeits-Weben für eine +15 %ige DPS-Verbesserung, aber seine Basisrotation bleibt auch ohne Animation-Canceling funktionsfähig. Fehlerverzeihende Zeitfenster und geringere Präzisionsanforderungen machen ihn für Spieler zugänglich, die einen unkomplizierten Kampf bevorzugen.
Rotationskomplexität
Arlecchinos optimale Rotation beinhaltet mehrstufige Sequenzen: Support-Setup → Fähigkeitsmarkierung → aufgeladene Angriffsabsorption → normale Angriffsketten mit Reaktions-Timing → Burst-Reset-Management. Jeder Schritt erfordert spezifisches Timing und Bewusstsein für die Positionierung.
Dilucs Rotation folgt einfacheren Mustern: Bennett Burst → Xingqiu Fähigkeit → Diluc Burst + N2 + Fähigkeitssequenz → wiederholen. Die unkomplizierte Natur und die fehlerverzeihenden Zeitfenster machen die Rotation für neue Spieler zugänglich.
Mobile vs. PC-Leistungsunterschied
Arlecchinos Leistungsunterschied zwischen Mobil und PC erreicht 10–15 % aufgrund präziser Timing-Anforderungen für Dash-Canceling und Reaktionsmanagement. Touch-Steuerungen erschweren die Überwachung der Bund-Stapel und die Positionierung.
Diluc behält eine konsistente Leistung auf allen Plattformen bei, dank fehlerverzeihender Rotationszeiten und geringerer Präzisionsanforderungen. Unkomplizierte Angriffsmuster lassen sich gut auf mobile Steuerungen übertragen.
Zukünftige Meta-Überlegungen – Blick nach vorn
Power Creep Widerstand
Arlecchino zeigt eine starke Widerstandsfähigkeit durch skalierbare Bund-Mechaniken und hohe Schadensmultiplikatoren, die auch bei der Veröffentlichung neuer Charaktere wettbewerbsfähig bleiben. Die S-Tier-Positionierung im Jahr 2025 spiegelt ihre anhaltende Relevanz trotz Meta-Verschiebungen wider.
Dilucs Anfälligkeit rührt von seinem unkomplizierten Kit-Design her, dem einzigartige Mechaniken fehlen, um sich von neueren Pyro-Optionen abzuheben. Der B-Tier-Status spiegelt eine funktionale, aber überholte Leistung mit begrenztem Potenzial für signifikante Verbesserungen wider.
Langfristiger Investitionswert
Arlecchinos Investitionswert bleibt hoch aufgrund einzigartiger Mechaniken, starkem Skalierungspotenzial und Power Creep Widerstand. Sternbild-Wert und Waffensynergien bieten klare Upgrade-Pfade.
Dilucs langfristiger Wert konzentriert sich auf Zugänglichkeit und Konsistenz statt auf Spitzenleistung. F2P-freundliche Waffenoptionen, gemeinsame Artefakt-Sets und die Verfügbarkeit auf dem Standardbanner schaffen geringere Hürden für funktionale Builds.
FAQ
Ist Arlecchino 2025 besser als Diluc? Ja, Arlecchino übertrifft Diluc deutlich mit einem S-Tier-Ranking gegenüber Dilucs B-Tier. Sie liefert 20–30 % höheren Einzelziel-DPS und behält 80–85 % Meta-Effizienz bei, erfordert jedoch höhere Investitionen und mechanisches Geschick.
Wie groß ist der DPS-Unterschied zwischen Arlecchino und Diluc? Arlecchino erreicht in optimierten Verdampfen-Teams 180.000–200.000 Schaden, während Diluc über 20-Sekunden-Rotationen ~18.000 DPS erreicht. Dies bedeutet einen um 20–30 % höheren Schaden für Arlecchino in Einzelziel-Szenarien.
Welcher Charakter hat besseren Flächenschaden? Arlecchino glänzt mit einem DPS-Potenzial von über 200.000 durch schnelle Pyro-Angriffe, aber Diluc räumt gruppierte Gegner aufgrund der weiten Abdeckung seines Bursts 15 % schneller ab. Arlecchino erfordert eine bessere Positionierung, während Diluc eine konsistentere Flächenschaden-Leistung bietet.
Wie viel kostet es, jeden Charakter aufzubauen? Beide benötigen ~5 Millionen Mora für vollständige Builds, aber Diluc kostet 2–3 Millionen weniger aufgrund F2P-freundlicher Waffen und gemeinsamer Artefakt-Domains. Arlecchino erfordert Premium-Supports und spezialisiertes Farmen, was die Investition um 20–30 % erhöht.
Sollte ich Arlecchino ziehen, wenn ich Diluc habe? Ja, wenn du einen hochmodernen Pyro-DPS möchtest und in die richtigen Teams und die Ausführung investieren kannst. Arlecchino bietet erhebliche Schadens-Upgrades und Meta-Relevanz, erfordert aber deutlich mehr Geschick und Ressourceninvestition.
Welcher Charakter ist einfacher zu spielen? Diluc ist erheblich einfacher mit einem niedrigen Skill Floor, einfachen Rotationen und fehlerverzeihendem Timing. Arlecchino erfordert präzises Bund-Management, Dash-Canceling und Reaktions-Timing, was bei schlechter Ausführung zu einem DPS-Verlust von 18 % führen kann.


















