Beste herstellbare Waffen Genshin Impact 2025: Top-5-Leitfaden für F2P-Spieler

Schnelle Antwort: Die besten herstellbaren F2P-Waffen im Jahr 2025 sind: Prototyp Archaic (universelles Claymore-DPS), Whiteblind (DEF-skalierende Charaktere), Amenoma Kageuchi (Energiefresser-Schwertnutzer), Prototyp Bernstein (HP-skalierende Heiler) und Hamayumi (Bogen-DPS mit normalen Angriffen). Diese Waffen sind hervorragende Alternativen zu Gacha-Optionen und können mit 5-Sterne-Waffen auf bestimmten Charakteren konkurrieren.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/24

Einführung in herstellbare Waffen in Genshin Impact 2025

Warum herstellbare Waffen für F2P unerlässlich sind

Herstellbare Waffen in Genshin sind nicht nur “Trostpreise”. Sie sind das Rückgrat jedes klugen F2P-Accounts. Und ehrlich? Manche sind in den richtigen Händen absolut übermächtig.

Im Gegensatz zu glänzenden Gacha-Waffen, die deine Urgesteine schneller verschlingen, als du “Pity” sagen kannst, benötigen herstellbare Waffen nur Baupläne, Northlander-Prototypen und regionale Erze. Keine RNG-Alpträume, kein leeres Portemonnaie um 3 Uhr morgens. Nur gutes, altmodisches Farmen und Geduld.

Genshin Impact weapon crafting interface displaying required materials including Northlander Billets

Aber hier wird es interessant – und das ist etwas, das viele Spieler übersehen. Spezialisierte herstellbare Waffen konkurrieren nicht nur mit 5-Sterne-Optionen; manchmal schlagen sie diese völlig. Nehmen wir Whiteblind bei Itto oder Noelle. Ich habe die Zahlen durchgerechnet, und diese Waffe übertrifft Premium-Waffen konstant dank perfekter Stat-Ausrichtung. Es ist nicht einmal knapp.

Für preisbewusste Spieler, die ihr Spielerlebnis verbessern möchten, bietet BitTopup günstige Genshin-Aufladungen mit konkurrenzfähigen Preisen und schneller Lieferung, um wichtige Ressourcen effizient zu beschaffen.

Meta-Updates 2025 und neue Ergänzungen

Die Meta-Verschiebung 2025 war faszinierend zu beobachten. Natlan brachte einige absolute Game-Changer mit seiner herstellbaren Waffenreihe, und die geleakten Nod-Krai-Waffen für Version 6.0? Ich plane meine Billet-Zuteilung bereits.

Natlan-Waffen brachten eine Synergie mit Pyro-Reaktionen – Earth Shaker gewährt universelle Elementarfähigkeitsschadens-Boni, wenn Pyro-Reaktionen auftreten. Das ist wirklich innovativ. Kostenpunkt: 10 Kondessenzkristalle und 10 lokale Materialien vom Alom-Schmied – ziemlich vernünftig für ihre Stärke.

Zu den Nod-Krai-Leaks (ja, ich weiß, Leaks können sich ändern, aber diese sehen solide aus): Serenity’s Call bietet 61,3 % Energieaufladung mit HP-Skalierung, praktisch maßgeschneidert für Furina und Nilou. Blackmarrow Lantern? 221 Elementarkunde mit direkten Bloom-Schadensboni. Das ist nicht nur gut – das ist eine Neudefinition von Dendro-Reaktionsteams.

Der große Gewinner hier war die Verschiebung der Meta hin zu reaktionsbasiertem Gameplay. Plötzlich sind herstellbare Waffen mit Elementarkunde-Nebenwerten nicht nur spielbar – sie sind unverzichtbar. Iron Sting, Kitain Cross Spear, Mappa Mare… Früher Nischenwaffen, jetzt tragen sie ganze Teams.

Vollständiger Leitfaden: Waffen erhalten und herstellen

Northlander-Billet-Farming-Strategien

Kommen wir zum Elefanten im Raum – Northlander-Billets sind seltener als eine Qiqi-Konstellation, die man wirklich haben möchte. Mit einer Drop-Rate von etwa 12 % pro wöchentlichem Boss wird man statistisch gesehen öfter enttäuscht als belohnt.

Aber hier ist die wirklich wichtige Rechnung: elf wöchentliche Bosse bedeuten, dass man im Schnitt etwa ein Billet pro Woche erwarten kann, wenn man konsequent spielt. Das ist gar nicht so schlecht, vor allem wenn man alternative Quellen berücksichtigt. Abenteuerstufen-Belohnungen, Einkäufe im Souvenirladen (225 Anemo-/Geo-Siegel pro Stück – teuer, aber garantiert), Stufen des Heiligen Sakura-Baums und Event-Belohnungen summieren sich.

Mein Rat: Behandle Billets wie eine wertvolle Ressource. Stelle keine Waffen für Charaktere auf Stufe 20 her „nur für den Fall“. Ich habe zu viele Spieler gesehen, die ihr ganzes Billet-Lager verschwendet haben, nur um dann den perfekten Charakter zu ziehen – ohne die Möglichkeit, seine Waffe herzustellen.

Strategische Priorität ist hier entscheidend. Universelle Waffen wie Prototype Archaic und Whiteblind sollten Vorrang haben. Nischenoptionen können warten, bis man einen konkreten Plan und die passenden Charaktere hat.

Prototype Archaic and Whiteblind craftable weapons from Genshin Impact

Herstellungsmaterialien und Kosten

Neben den Billets benötigst du 50 Weißes Eisenstücke und 50 regionsspezifische Erze. Weißes Eisen erscheint alle 48 Stunden erneut – klingt machbar, bis man merkt, wie viel man wirklich abbauen muss. (Tipp: Hast du Zhongli? Seine Bergbau-Passive ist ein absoluter Game-Changer.)

Regionsabhängige Anforderungen:

  • Inazuma-Waffen: 50 Amethystbrocken

  • Sumeru-Waffen: 50 Nagadus-Smaragd-Brocken

  • Fontaine-Waffen: 50 Kondessenzkristalle

  • Natlan-Waffen: 50 Kondessenzkristalle + regionale Spezialitäten

Effiziente Farmrouten können dir pro 72-Stunden-Zyklus mehr als 165 Kristallbrocken bringen. Die Sturmträgerberge in Mondstadt und die Minen in Liyue sind deine besten Freunde. Ja, es ist mühsam. Ja, es lohnt sich.

Für Spieler, die ihren Fortschritt beschleunigen möchten, bietet BitTopup kleine Aufladungen von Urkristallen mit hoher Sicherheit und gutem Kundensupport, um effizient Ressourcen für Harzauffrischungen und Battle Pass-Käufe zu erhalten.

Beste herstellbare Schwerter nach Element

Prototype Rancour (Physischer DPS)

Das Prototype Rancour ist das zuverlässige Arbeitstier, das dich nie enttäuscht. 565 Basis-ATK und 34,5% physischer Schadensbonus auf Stufe 90, mit einem Passiv, das ATK- und DEF-Buffs durch Standard-/Starkangriffe stapelt. Vier Stapel, 6 Sekunden Dauer – es funktioniert einfach.

Prototype Rancour sword stats and details in Genshin Impact

Physischer Keqing, Kaeya, Jean — sie alle lieben dieses Schwert. Aber das Entscheidende: Es ist auch Bennetts beste F2P-Option, nur wegen des enormen Basis-ANG. Der Physische SCH-Bonus bringt ihm zwar nichts, aber sein ATK-Buff basiert nur auf Basis-ANG.

Du bekommst eines gratis auf Abenteuerrang 10. Verfeinerung ist nicht dringend — der Sprung von 4% auf 8% pro Stapel ist nett, aber kein Game-Changer.

Amenoma Kageuchi (Energieaufladung)

Diese Waffe hat das Energiemanagement revolutioniert. 454 Basis-ANG, 55,1% ANG als Substat, und ein Passiv, das „Nachfolgesamen“ mit Elementarfähigkeiten erzeugt. Diese geben bei Einsatz des Bursts jeweils 6 Energie (12 bei R5).

Ayaka mit dieser Waffe? Perfekt. Sie braucht weniger ER auf Artefakten und kann mehr Krit-Werte stacken. Jean profitiert ebenfalls, insbesondere wenn ihr Burst für Heilung oder Widerstandsreduktion entscheidend ist.

Der Bauplan kommt aus der Weltquest Der Schatz des Bauern in Inazuma.

Eisenstachel (Elementarkunde)

510 Basis-ANG, 165 Elementarkunde. Beste Wahl für Reaktions-Teams. Passiv: +6% Schaden nach Elementarschaden, bis zu 12% bei 2 Stapeln. Einfach, effektiv, stark.

Kazuha dominiert mit dieser Waffe in Wirbel-Teams. Seine Elementarkunde erhöht sowohl eigenen Schaden als auch Team-Buffs. Dendro-Reisender schneidet auch überraschend gut ab.

Mit Verfeinerung verdoppelt sich der Bonus auf 12%/24%. Sehr stark für Reaktions-Charaktere.

Saftklingen-Schwert (Dendro-Synergie)

565 Basis-ANG, 30,6% ER. Passiv: erzeugt „Blätter des Bewusstseins“ bei Dendro-Reaktionen. Aufheben = +60 Elementarkunde für 12 s. Perfekt für das Dendro-Meta.

Bennett ist hier am besten in Dendro-Teams. Hoher Basis-ANG für Buff, ER für Burst-Uptime, und der Elementarkunde-Buff stört seine ATK-Skalierung nicht. Perfekte Synergie.

Bauplan durch Tausch der Geschichten von Aranara bei Aravinay in Sumeru am Baum der Träume.

Beste herstellbare Claymores für F2P-Spieler

Prototyp: Archaisch (ANG% DPS)

Der altbewährte Klassiker. 565 Basis-ANG, 27,6 % ANG-Zusatzwert und 50 % Chance, alle 15 Sekunden 240 % ANG als Flächenschaden zu verursachen. Nicht spektakulär, aber äußerst zuverlässig für fast jeden Claymore-DPS.

Diluc, Razor, Eula – alle funktionieren hervorragend mit dem Archaischen. Der AoE-Effekt hilft bei der Kontrolle von Gegnergruppen und fügt zusätzlichen Schaden hinzu. Da der Bauplan von Anfang an verfügbar ist, ist es oft die erste Waffe, die neue Spieler herstellen.

Mit Verfeinerung steigt der Schaden des Effekts von 240 % auf 480 %, was in langen Kämpfen sehr stark ist.

Weißblind (VTD%-Skalierung)

Jetzt wird’s spannend. 510 Basis-ANG, 51,7 % VTD-Zusatzwert und ein passiver Effekt, der bei Treffern mit normalen/schweren Angriffen +6 % ANG und VTD gewährt (max. 4 Stapel). Perfekte Synergie mit DEF-skalierenden Charakteren.

Für Itto und Noelle ist diese Waffe absolut übermächtig. Ohne Übertreibung – sie übertrifft oft ★5-Waffen, weil die Werte perfekt harmonieren. Ittos Burst wandelt VTD in ANG um, wodurch Substat und Passiv extrem wertvoll werden.

Damage comparison showing Whiteblind performance against 5-star weapons on DEF-scaling characters

Dies ist deine höchste Verfeinerungspriorität, wenn du DEF-skalierende Charaktere spielst. Bei R5 gibt es pro Stapel +12% ANG und +12% VTD – extrem stark für Schaden und Überleben.

Essenzielle herstellbare Stangenwaffen und Builds

Prototyp Sternenstaub (Energieaufladung)

Basis-ANG 510, Substat 45,9% Energieaufladung. Passive: Nach Einsatz der Elementarfähigkeit +8% Schaden bei Standard- und heftigen Angriffen, bis zu 2 Stapel (16%), 12s Dauer.

Xiao kann dies gut nutzen – Aufladung hilft bei seiner Ulti, und der Bonus gilt auch für Sturzangriffe (als heftige Angriffe gezählt). Auch Yun Jin profitiert von der Energieverwaltung für konstante Burst-Buffs.

Nicht das spannendste, aber solide und vielseitig.

Kitain-Kreuzspeer (Fokus Elementarfähigkeit)

Basis-ANG 565, Substat 110 Elementarkunde. Passive: +6% Fähigkeits-Schaden. Nach Treffer verlierst du 3 Energie, regenerierst aber 3 alle 2s für 6s. Netto +6 Energie.

Thoma liebt ihn in Hyperbloom-Teams. Die Elementarkunde boostet Reaktionsschaden, und die Energieverwaltung hält seine Ulti bereit. Sogar Raiden kann ihn in Reaktions-Builds (Überladen, Elektro-Aufladung) nutzen.

Bauplan kommt aus Orobashis Vermächtnis: Teil V in Inazuma.

Beste herstellbare Bögen nach Spielstil

Prototyp Mondschein (Aufgeladener DPS)

Dieser Bogen belohnt Können mit massivem Schadensbonus. Basis-ANG 510, Substat 41,3% ANG. Passive: +36% ANG und +10% Bewegungsgeschwindigkeit für 10s, wenn ein Schwachpunkt mit einem aufgeladenen Schuss getroffen wird.

Beste F2P-Option für Ganyu. Ihr Spielstil trifft natürlich Schwachpunkte, und der Bonus gilt für Pfeil und Blüte. Bewegungs-Tempo-Bonus ist essentiell fürs Positionieren und Kiten.

Ganyu using Prototype Crescent bow for charged shot attacks in Genshin Impact

Das Problem? Du musst die Schwachpunkte konstant treffen. Wenn du verfehlst, bleibt es nur ein mittelmäßiger Stat-Stick.

Hamayumi (Builds ohne Burst)

Grundangriff 454, Nebenwert ANG 55,1%. Passive: Normale Angriffe +16%, heftige Angriffe +12%. Bei 100% Energie verdoppelt sich der Effekt (+32% normal, +24% geladen).

Yoimiya ist die ideale Nutzerin. Ihr Fokus auf normale Angriffe und die geringe Priorität für die Ult machen diesen doppelten Effekt extrem wertvoll. Richtig gespielt, kann es mit 5★-Waffen mithalten.

Bauplan aus Takashis geheimnisvollen Muschelkisten in Inazuma – 7 Tage nacheinander öffnen.

Beste schmiedbare Katalysatoren nach Element

Mappa Mare (Reaktions-DPS)

Grundangriff 565, Elementarkunde 110. Passive: Nach einer Reaktion +8% Elementarschaden für 10 s, bis zu 2 Stapel (max. 16%).

Sucrose in Wirbelteams, Klee in Verdampfen-Teams, Yanfei in Reaktions-Builds – alle profitieren.

Mit Verfeinerung steigt der Bonus auf 16%/32%.

Prototyp Bernstein (Heiler-Support)

Grundangriff 510, LP 41,3%. Passive: Nach der Ult alle 2 s 4 Energie regenerieren + Team heilt 4% LP über 6 s.

Ideal für Kokomi und Barbara, auch andere Katalysator-Nutzer können so Support bieten.

Hakushin-Ring (Elektro-Teams)

Grundangriff 565, Aufladerate 30,6%. Passive: Nach Elektro-Reaktionen erhalten Verbündete +10% Elementarschaden für 6 s.

Taser-Teams lieben diese Waffe. Sucrose mit Hakushin-Ring kann mehrere gleichzeitig buffen.

Bauplan aus der Questreihe Heiliger Sakura-Reinigungsritus mit dem Item Maske der Erinnerungen.

Charakter-Waffen-Synergie und Optimale Kombinationen

Empfehlungen für DPS-Charaktere

Der Schlüssel zur Maximierung herstellbarer Waffen liegt im Verständnis der Stat-Synergie. Itto und Noelle mit Whiteblind sind nicht nur gut – sie sind oft besser als 5-Sterne-Alternativen, da die DEF-Skalierung perfekt ist. Dies ist ihre beste F2P-Option überhaupt.

Ayaka und andere energiehungrige Burst-DPS-Charaktere erzielen unglaubliche Leistungen mit Amenoma Kageuchi. Die Waffe reduziert den benötigten Energieaufladungswert effektiv um 18–36 Energie pro Rotation, was mehr offensive Artefakt-Substats ermöglicht, während die Burst-Verfügbarkeit konstant bleibt.

Physische DPS-Builds haben klare Gewinner: Prototype Rancour für Einhänder und Snow-Tombed Starsilver für Zweihänder. Die physischen Schadensboni sind erheblich und skalieren direkt mit ihrer Hauptschadensquelle.

Optionen für Support-Charaktere

Support-Charaktere priorisieren Nützlichkeit über persönlichen Schaden, was bestimmte herstellbare Waffen extrem wertvoll macht. Prototype Amber ist die universelle Problemlösung – sie verwandelt jeden Katalysator-Nutzer in einen Team-Heiler und bietet gleichzeitig Energie-Regeneration. Dies löst Teamkompositionsprobleme für Accounts ohne dedizierte Heiler.

Der Hakushin Ring bietet teamweite Schadensverstärkungen in Elektro-Reaktionsteams. Der 10–20% Elementar-Schadensbonus gilt für alle Gruppenmitglieder, die an Reaktionen beteiligt sind, und schafft erhebliche Team-DPS-Steigerungen, die den persönlichen Schaden übertreffen.

Verfeinerungs-Priorität und Ressourcenmanagement

Welche Waffen zuerst verfeinern

Whiteblind steht ganz oben auf jeder Verfeinerungsliste für DEF-skalierende Charaktere. Die Verfeinerung verdoppelt die ATK- und DEF-Boni von 6% auf 12% pro Stapel – ein massiver Zuwachs an Schaden und Überlebensfähigkeit für Itto- und Noelle-Builds.

Amenoma Kageuchi belegt den zweiten Platz, da die Energierückgewinnung von 6 auf 12 Energie pro Saat bei R5 verdoppelt wird. Dies reduziert den benötigten Energieaufladungswert drastisch und ermöglicht mehr offensive Artefakt-Substats. Die universelle Einsetzbarkeit bei energiehungrigen Charakteren macht die Investition in vielen Teamkompositionen lohnenswert.

Prototype Amber verdient ebenfalls Beachtung bei Accounts, die stark auf seine Heilfähigkeiten angewiesen sind. Verfeinerung verbessert sowohl die Energie-Regeneration als auch die Heilung, was die Team-Sustain und Rotationskonsistenz erhöht.

Strategien zur Billet-Konservierung

Neue Accounts sollten Abdeckung vor Verfeinerung priorisieren. Eine Waffe pro Typ zur Deckung der Grundbedürfnisse, bevor man Verfeinerungen in Betracht zieht – das heißt Prototype Archaic, Prototype Rancour, Prototype Starglitter, Prototype Crescent und Mappa Mare für solide Abdeckung aller Waffentypen.

Spezialisierte Waffen wie Whiteblind sollten nur hergestellt werden, wenn man tatsächlich plant, DEF-skalierende Charaktere einzusetzen. Nicht einfach „für den Fall“ herstellen – Billets sind zu wertvoll für Experimente.

Vermeide es, Waffen für Charaktere zu schmieden, die du nicht aktiv benutzt. Die begrenzte Verfügbarkeit von Billets macht Geduld zu einer Tugend im Ressourcenmanagement.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Übermäßiges Herstellen von Waffen niedriger Priorität

Diesen Fehler sehe ich ständig – neue Spieler stellen jede verfügbare Waffe her, ohne ihre tatsächliche Charakterauswahl und Team-Bedürfnisse zu berücksichtigen. Sie verbrauchen Billets für Waffen, die kaum Verbesserungen bringen, und wundern sich dann, warum sie die Waffen, die sie wirklich brauchen, nicht schmieden können.

Die Opportunitätskosten sind hier real. Eine einzige gut gewählte Waffe bringt oft mehr Wert als mehrere mittelmäßige Optionen. Konzentriere dich auf Waffen, die unmittelbare Probleme lösen oder erhebliche Upgrades für die Charaktere bieten, die du tatsächlich benutzt.

Ignorieren der Charakter-Synergie

Prototype Archaic auf Noelle statt Whiteblind zu verwenden, führt zu erheblichem Schadensverlust aufgrund von Stat-Fehlausrichtung. Viele Spieler wählen herstellbare Waffen auf Grundlage allgemeiner Empfehlungen, ohne spezifische Charakter-Builds oder Teamkompositionen zu berücksichtigen.

Die richtige Waffenauswahl erfordert ein Verständnis der Skalierungsmechanik der Charaktere und ihrer Rollen im Team. DEF-skalierende Charaktere benötigen DEF-orientierte Waffen, reaktionsbasierte Builds profitieren von Elementarkunde-Optionen, und die Waffenpassive sollten den Spielstil und Rotationsmuster des Charakters ergänzen.

Was sind die besten herstellbaren Waffen für neue Spieler?
Beginne mit Prototyp Uralt (Zweihänder), Prototyp Groll (Schwert) und Prototyp Bernstein (Katalysator). Diese decken deine Grundbedürfnisse ab – Uralt funktioniert bei fast allen Zweihänder-DPS, Groll eignet sich für physischen DPS und Bennett-Support, während Bernstein jeden Katalysator-Nutzer in einen Teamheiler verwandelt. Am Anfang ist Vielseitigkeit wichtiger als Spezialisierung.

Wie farmt man Nordlander-Billets effizient?
Besiege alle elf wöchentlichen Bosse regelmäßig, mit ~12 % Droprate pro Boss – das ergibt etwa ein Billet pro Woche, wenn du konsequent bist. Vergiss alternative Quellen nicht: Abenteuerrang-Belohnungen, Souvenirladen-Käufe (225 Anemo-/Geo-Siegel pro Stück), Level des Heiligen Sakura-Baums und Event-Belohnungen. Höhere Weltstufen erhöhen die Dropraten.

Welche herstellbare Waffe sollte man als F2P zuerst verfeinern?
Weißblende, wenn du Itto oder Noelle spielst – Verfeinerung verdoppelt ATK- und DEF-Boni von 6 % auf 12 % pro Stapel, was enorm ist. Amenoma Kageuchi ist an zweiter Stelle, da die Energie-Rückgewinnung von 6 auf 12 pro Samen bei R5 steigt, wodurch die Anforderungen an Energieaufladung deutlich sinken.

Sind herstellbare Waffen konkurrenzfähig mit 5★-Waffen?
In bestimmten Szenarien ja. Weißblende übertrifft oft 5★-Waffen bei DEF-skalierenden Charakteren wie Itto und Noelle. Amenoma Kageuchis Energiemanagement erlaubt mehr offensive Artefakt-Substats, was manchmal zu höherem DPS führt als bei manchen 5★. Alles hängt von der Synergie ab.

Welche Materialien brauche ich zum Schmieden von Waffen?
1 Nordlander-Billet, 50 Weißes Eisenbrocken und 50 regionsspezifische Erze (Amethyst für Inazuma, Kondensationskristalle für Fontaine usw.). Aufstieg kostet 150.000 Mora plus Domänen- und Gegner-Materialien. Levelaufstieg erfordert Mystisches Verstärkungserz, das aus Kristallbrocken hergestellt wird – fang früh mit dem Farmen an.

Sollte man mehrere Kopien herstellen oder zuerst verschiedene Waffentypen abdecken?
Decke zuerst jeden Waffentyp ab, um vielseitig zu sein. Danach kannst du über mehrere Kopien oder Verfeinerungen nachdenken. Mehrere Kopien lohnen sich nur, wenn du gleichzeitig mehrere Charaktere desselben Waffentyps nutzt oder häufige Waffen auf hohe Verfeinerung bringen willst.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service