Yelan Energie-Aufladeleitfaden: 105%-324% ER-Anforderungen

Yelans Energieauflade-Anforderungen schwanken stark zwischen 105 % und 324 %, abhängig von deinem Teamaufbau, der Waffenwahl und dem Sternbild-Level. Die KQM-Rechner beseitigen das Rätselraten durch eine präzise Breakpoint-Analyse und helfen dir, jeden Schadenspunkt herauszuholen, während du gleichzeitig sicherstellst, dass ihr Burst stets einsatzbereit ist.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/09/24

Verständnis von Yelans Energiemechanik

Wie das Energiesystem tatsächlich funktioniert

Viele Spieler irren sich hier: aktive Charaktere erhalten 3,0 Energie aus Partikeln desselben Elements, aber nur 1,0 aus Partikeln anderer Elemente. Off-Field-Charaktere? Sie bekommen nur 60 % dieser Werte. Die Rechnung ist einfach: Gesamtenergie = Basisenergie × Energieaufladung (ER).

Genshin Impact energy particle generation mechanics diagram showing energy values for same-element and different-element particles

Aber hier wird Yelan knifflig. Ihr Burst kostet 70 Energie mit 18 Sekunden Abklingzeit, was in den meisten Teams zu Energiemangel führt. Im Grunde kämpfst du von Anfang an bergauf.

Yelans Skill erzeugt 4 Hydro-Partikel. Klingt ordentlich, aber Off-Field-Yelan erhält daraus nur etwa 12 Energie (4 × 1.8 × 1.67 ER-Multiplikator). Der Game-Changer? Zwei Skills pro Rotation. Damit verdoppelt sich die Partikelerzeugung von 4 auf 8 und die ER-Anforderungen sinken um 80%-100%. Möglich durch C1s zusätzliche Aufladung, Opferbogen (ab R3 zuverlässig) oder längere Rotationen.

Warum das für dein DPS wichtig ist

Yelans Schaden kommt fast ausschließlich aus ihrem Burst. Eine Rotation zu verpassen bedeutet DPS-Verluste, die keine andere Statistik ausgleicht. Das 4-Teile Emblem-Set hilft hier, da es ER in Burst-Schaden umwandelt und bei 300% ER bis zu 75% Bonus gibt.

ER-Optimierung folgt dem Prinzip des Schwellenwert-Denkens. Sobald der Breakpoint erreicht ist, liefern zusätzliche ER geringere Erträge als LP%, KT oder KS. Es geht darum, das optimale Gleichgewicht zu finden.

Wer Züge und Waffenverfeinerungen optimieren will, kann über BitTopup Yelan-Banner-Aufladung sicherstellen, dass genug Urgestein für Konstellationen und Waffen vorhanden ist, die diese ER-Berechnungen drastisch verändern.

Einrichtung der KQM-Rechner

Welchen Rechner solltest du verwenden?

KeqingMains bietet zwei Haupt-Tools, beide sind gut. Der originale ER-Rechner reicht aus, aber der Monte-Carlo-Rechner ist deutlich interessanter.

KQM Energy Recharge Calculator interface for Genshin Impact showing Yelan calculation inputs and results

Die Monte-Carlo-Version verwendet statistisches Modeling—also berücksichtigt sie die Zufälligkeit, die im Kampf tatsächlich passiert. Gegnertypen, Timing-Fehler in der Rotation, Unterschiede in der Energieerzeugung von Teamkollegen, Favonius-Procs, die nicht immer zuverlässig sind. Exakter? Auf jeden Fall.

Eingaben richtig machen

Hier zählen die Details. Sternbild-Level (C1 ist riesig), Waffe mit exakten ER-Werten, Artefakt-Set-Konfiguration. Vergiss das Rotations-Timing nicht—wie oft du Skills nutzt und in welcher Reihenfolge du Charaktere wechselst.

Die Teamzusammenstellung ist wahrscheinlich die größte Variable. Ein zweiter Hydro-Charakter gibt dir 1,8 Energie pro Partikel gegenüber 0,6 anderer Elemente. Das ist nicht nur ein Unterschied—das ist spielverändernd.

Der Rechner gibt das minimale ER für 100% Burst-Uptime aus, plus Analyse von Energieüberschuss/-defizit. Sensitivitätsfunktionen helfen, Builds für verschiedene Inhalte anzupassen, von Einzelbossen bis zu mehrwelligen Abgrundetagen.

Team-spezifische ER-Anforderungen

Solo-Hydro-Teams (wirklich hart)

KQM-Berechnungen zeigen, dass du 324% ER brauchst mit einem Skill und ohne Favonius-Waffen. Autsch. Zwei Skills senken es auf 208%—immer noch hoch, aber machbar.Comparison chart showing Yelan's Energy Recharge requirements for different team compositions in Genshin Impact

Raiden Shogun hinzufügen? Du benötigst 208% (eine Fähigkeit) oder 153% (zwei Fähigkeiten) dank ihrer festen Energie-Regeneration. Mit einer Favonius-Waffe im Team sinken die Anforderungen auf 277% (eine Fähigkeit) oder 188% (zwei Fähigkeiten).

Hu Tao Vaporize-Teams sind wahrscheinlich die beliebteste Solo-Hydro-Konfiguration. Der Favonius-Bogen reduziert die Anforderungen auf 215-260% (eine Fähigkeit) oder 160-165% (zwei Fähigkeiten). Deutlich vernünftiger.

Doppelte Hydro-Synergien (die beste Wahl)

Dies ist die energieeffizienteste Konfiguration. Ohne Favonius: 229% (eine Fähigkeit) oder 173% (zwei Fähigkeiten). Mit einer Favonius-Waffe: 205% (eine Fähigkeit) oder 159% (zwei Fähigkeiten).

Xingqiu mit Opfer-Schwert bleibt die beste Batterie für Yelan. Die Synergie funktioniert perfekt.

Doppel-Hydro + Raiden ist noch besser: 191% (eine Fähigkeit) oder 133% (zwei Fähigkeiten). Mit Favonius optimierst du auf 174% (eine Fähigkeit) oder 124% (zwei Fähigkeiten).

Spezialisierte Kompositionen

Mono-Hydro-Teams erreichen die niedrigsten Anforderungen: 105-125% ER mit zwei Fähigkeiten und Favonius-Bogen. Du opferst Reaktionsschaden, aber die Energiekonstanz und Hydro-Resonanz-Vorteile können sich in bestimmten Situationen lohnen.

Der Aufbau dieser Spezialteams erfordert oft mehrere Hydro-Charaktere. Primogem-Aufladung über BitTopup bietet wettbewerbsfähige Preise und schnelle Lieferung, um dein Hydro-Roster zu erweitern.

Waffeneinfluss-Analyse

Fünf-Sterne-Optionen

Aqua Simulacra liefert den höchsten persönlichen Schaden, hat aber keinen ER-Subwert. In Solo-Hydro-Teams benötigst du 260-270% ER nur aus Artefakten. Diese Waffe glänzt in energiepositiven Teams wie Doppel-Hydro + Raiden.

Elegie des Endes bringt 55,1% Aufladerate sowie ATK/EM-Buffs fürs Team. Reduziert Artefaktanforderungen um 50-80% gegenüber reinen Schadenswaffen. Perfekt für Reaktionsteams, wo der EM-Buff den Gesamtschaden steigert.

Vier-Sterne-Optimierung

Favonius-Jagdbogen ist der unterschätzte Held: 61,3% Aufladerate plus 6 Partikel fürs Team bei Krits. 20-30% Krit-Rate nötig, aber jeder Proc reduziert die ER-Anforderungen um 10-50%.

Opferbogen bietet 30,6% Aufladerate mit Chance auf Skill-Reset, quasi wie C1. Wegen RNG weniger zuverlässig als Favonius, aber ab R3+ akzeptabel.

Schaden vs Aufladerate

Überraschend: ER-Waffen erlauben oft HP%-Sands (46,6%), was oft mehr Gesamtschaden bringt als Schadenswaffen, die ER%-Sands erzwingen.

Der Break-even liegt dort, wo dein Team HP%-Sands nutzen kann und Burst trotzdem läuft. 4er-Emblem-Bonus wandelt nötige ER in echten Schaden um.

Artefakt-Strategie

Emblem-Priorität

4er-Emblem gibt 20% ER (2er) und wandelt bis zu 300% ER in 75% Burst-Schaden (4er) um. Mainstat-Priorität: ER%-Sands, wenn Bedarf >180-200%, sonst HP%-Sands.

Nachdem die Anforderungen an Energieaufladung (ER) erfüllt sind, lautet die Priorität bei den Substats: LP% > KT / KS > ER% (wenn unter 300%) > flache LP. Das Limit von 300% ER bedeutet, dass zusätzlicher ER darüber hinaus keinen Schadensvorteil bringt.

Verteilungsstrategie

Mit ER%-Sands (51,8%) und dem Favonius-Jagdbogen (61,3%) erreicht Yelan 113,1% ER vor Substats. Je nach Team werden zusätzlich 40-150% ER aus Substats benötigt—typischerweise 3-4 Artefakte mit ER-Werten.

Ziel sind etwa 30.000 Gesamt-LP für optimale Schadensskalierung. Jeder LP%-Substat liefert ungefähr 5,8% LP. Kritische Trefferchance wird für Favonius-Waffen entscheidend—strebe mindestens 20-30% an für eine zuverlässige Aktivierung der passiven Fähigkeit.

Einfluss der Konstellationen

Analyse C0 vs C1

C1 bietet die bedeutendste Energieverbesserung, da eine zusätzliche Fähigkeitsladung gewährt wird, die die Partikelgenerierung verdoppelt. Dadurch sinkt der ER-Bedarf je nach Teamzusammenstellung um 80-116%. Dies ist die größte einzelne Optimierung.

  • Solo Hydro: von 324% auf 208% (116% Reduktion)

  • Doppel Hydro: von 229% auf 173%

  • Teams mit Raiden: von 208% auf 153%

Diese Reduktionen ermöglichen oft die Nutzung von LP%-Sands und verbessern die Artefaktflexibilität erheblich.

Höhere Konstellationen

  • C2: verlängert die Burst-Dauer, ohne Energie zu beeinflussen

  • C4: bietet LP-Skalierung, ohne Energie-Nutzen

  • C6: erhöht den Schaden stark, könnte jedoch höheren ER erfordern, um konstant aktiv zu bleiben

Für Investitionen ist C1 in der Regel die effizienteste Verbesserung durch ER-Optimierung—oft kostengünstiger als Waffen-Upgrades.

Häufige Rechenfehler

Überschätzung der Energieerzeugung

Spieler gehen oft von perfekter Partikelsammlung und fehlerfreien Rotationen aus. Favonius-Trigger-Raten werden überschätzt, wenn die Kritische Trefferchance zu niedrig ist. Gegnerarten beeinflussen Partikelmuster, was allgemeine Berechnungen nicht berücksichtigen.

Rotationsannahmen

Theoretische Rotationen gehen von perfektem Timing aus, doch im Spiel gibt es Unterbrechungen und Anpassungen. Pre-Funneling-Strategien funktionieren anfangs gut, werden aber bei längeren Kämpfen unzuverlässig. Das Timing beim Charakterwechsel beeinflusst die Partikelsammlung stark.

Die Ergebnisse von Rechnern geben mathematische Mindestwerte, berücksichtigen aber nicht den Spielkomfort. Viele bevorzugen zusätzliche 10-20% ER über die berechneten Werte hinaus für mehr Zuverlässigkeit.

Erweiterte Optimierung

Inhaltsspezifische Anpassung

Die Spiralabgrund erfordert die Analyse der Gegner pro Ebene. Ein großer Einzelgegner bietet eine ganz andere Energielandschaft als mehrere Wellen. Speedruns setzen manchmal auf niedrige ER-Builds, die auf perfekte Ausführung angewiesen sind.

Domänen-Farmen erlaubt aggressivere ER-Optimierung, da die Gegner vorhersehbar sind. Große Einzelgegner bieten konstante Generierung, benötigen aber mehr ER in Unverwundbarkeitsphasen. Mehrere Gegner erlauben geringeren ER-Bedarf dank reichlich Partikeln.

Meta-Anpassungen

Neue Charaktere verändern optimale Teamzusammenstellungen und Energie-Muster. Beobachte Community-Berechnungen für neue Synergien. Neue Artefakt-Sets oder Waffen können Prioritäten über Nacht ändern. Auch die Abgrundrotationen erfordern eine regelmäßige Überprüfung des ER.

FAQ

Wie hoch ist das minimale ER für C1 Yelan in Doppel-Hydro-Teams?
130%-180% je nach Waffe. Favonius-Warbogen reduziert es auf 110%-140%, während Opferbogen bei optimalem Einsatz von zwei Skills 105%-115% erreichen kann.

Wie stark beeinflusst die Waffenwahl die ER-Berechnung?
Sehr stark. Favonius-Warbogen bietet 61,3% ER als Substat plus Team-Energiegenerierung, wodurch der Gesamtbedarf um 100%-150% gegenüber Schadenswaffen sinkt. ER-Waffen erlauben die Nutzung von HP%-Sanden und führen oft zu höherem Gesamtschaden.

Sollte ich C1 oder eine 5★-Waffe priorisieren?
Meistens bringt C1 den größeren Vorteil. Der zusätzliche Skill-Ladung reduziert den Bedarf um 80%-116% und macht Artefaktverteilung und Waffenauswahl flexibler.

Welches ER brauche ich für Yelan in Hu Tao Teams?
Solo Hydro erfordert 215%-260% mit Favonius oder 265%-335% mit Schadenswaffen (1 Skill). Mit C1 oder Opferbogen (2 Skills) sinkt es auf 160%-165% (Favonius) oder 185%-230% (Schaden).

Wie überprüfe ich, ob mein ER ausreicht?
Teste die Burst-Verfügbarkeit über mehrere Rotationen im Zielinhalt. Yelan sollte ihren Burst in jedem Zyklus bereit haben. Falls er manchmal fehlt, erhöhe ER um 15%-30%.

Was ist der Unterschied zwischen KQM-Rechnern und allgemeinen Guides?
Rechner berücksichtigen Gegnertypen, Rotations-Timing, Favonius-Procs und Teamenergie. Guides nicht. Ergebnis: präzise Schwellen für spezifische Szenarien statt grober Schätzungen.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service