Genshin Mondreaktionen-Guide: 6.0-6.1 Meta-Builds

Mondreaktionen revolutionieren den Kampf in Genshin Impact in den Versionen 6.0-6.1, indem sie KRIT-fähige transformative Reaktionen einführen, die mit Elementarkunde und KRIT-Werten skalieren. Dieser Guide behandelt Mechaniken, Schadensberechnungen, optimale Builds und Meta-Verschiebungen, die Nod-Krai-Charaktere wie Lauma, Nefer und Flins als Top-Tier-Optionen positionieren und gleichzeitig bestehende Charaktere wie Furina und Nahida stärken.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/11/06

Mondreaktionen verstehen: Kernmechaniken

Was diese Reaktionen tatsächlich bewirkt

Das Besondere an Mondreaktionen ist, dass sie nicht nur schicke Versionen dessen sind, was wir bereits haben. Sie verändern das Spiel wirklich grundlegend. Man braucht mindestens einen Nod-Krai-Charakter im Team, um sie auszulösen, aber hier wird es interessant. Im Gegensatz zu den alten transformativen Reaktionen, die nicht kritisch treffen konnten (ich schaue dich an, Standard-Blüte), können Mondvarianten tatsächlich kritische Treffer landen.

Das Mondzeichen-System funktioniert in Stufen. „Aufkeimender Glanz“ (Nascent Gleam) wird mit nur einem Nod-Krai-Charakter ausgelöst – sehen Sie es als Ihren Einstiegspunkt. Aber „Aufsteigender Glanz“ (Ascendant Gleam)? Da geschieht die Magie, denn dafür sind zwei oder mehr Nod-Krai-Charaktere für maximale Effektivität erforderlich.

Genshin Impact Mondzeichen-System-Oberfläche, die die Stufen „Aufkeimender Glanz“ und „Aufsteigender Glanz“ anzeigt

Nehmen wir zum Beispiel die Mond-Blüte (Lunar-Bloom). Lauma verwandelt diese trägen Blütenkerne in etwas Furchterregendes – sie detonieren in 1,2 Sekunden statt der üblichen 2, treffen einen Bereich von 3,5 Metern und verursachen das 1,7-fache des Basisschadens. Außerdem erzeugen sie „Grüner Tau“-Stapel (begrenzt auf 3) und erschaffen „Mondfinsternis“-Felder, die über Zeit kontinuierlich Dendro-Schaden verursachen.

Genshin Impact Mond-Blütenkerne detonieren mit verstärkten Schadenseffekten

Mond-Geladen (Lunar-Charged) ist durch Charaktere wie Ineffa und Flins gleichermaßen beeindruckend. Anstelle des einfachen Elektro-Geladen-Tick-Schadens erhalten Sie anhaltende Donnerwolken, die alle 2 Sekunden Flächenschaden verursachen. Es ist, als würde ein persönlicher Sturm Ihren Feinden folgen.

Für diejenigen, die diese mächtigen Nod-Krai-Charaktere sichern möchten, bietet BitTopup wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung, wenn Sie Genshin Impact Primogems online kaufen. Vertrauen Sie mir, Sie werden diese Charaktere lieber früher als später haben wollen.

Wie Elemente tatsächlich interagieren (und warum das wichtig ist)

Das Prioritätssystem ist hier überraschend elegant. „Aufkeimender Glanz“ (Nascent Gleam) bietet die Grundlagen – Lauma ermöglicht kritische Treffer bei Blütenreaktionen mit einer moderaten KRIT-Rate von 15 % und einem KRIT-Schaden-Bonus von 100 %. Ineffa verwandelt Elektro-Geladen in seine Mond-Variante. Noch nichts Bahnbrechendes.

Aber „Aufsteigender Glanz“ (Ascendant Gleam)? Hier zahlt sich Ihre Investition aus. Mit zwei oder mehr Nod-Krai-Charakteren erhält Flins einen zusätzlichen 20 % Mond-Geladen-Schadensbonus, während Lauma weitere 10 % KRIT-Rate plus 20 % KRIT-Schaden erhält. Die Zahlen werden hier ernst.

Clever ist, wie Nicht-Nod-Krai-Charaktere beitragen. Es ist nicht zufällig – jeder Elementtyp bietet spezifische Boni basierend auf seiner natürlichen Stat-Skalierung:

  • Pyro-/Elektro-/Kryo-Charaktere tragen 0,9 % Schaden pro 100 ANG bei (maximal 18 % bei 2000 ANG)
  • Hydro-Charaktere bieten 0,6 % pro 1000 LP (erreichen 18 % bei 30.000 LP)
  • Geo bietet 1 % pro 100 VER
  • Anemo/Dendro geben großzügige 2,25 % pro 100 Elementarkunde (EM)

Dieses System belohnt die richtige Stat-Investition in Ihr gesamtes Team, nicht nur in die Nod-Krai-Charaktere.

Die Mathematik hinter dem Schaden

Reden wir über Zahlen – denn das ist es, was im Abgrund wirklich zählt. Der Schaden der Mond-Blüte (Lunar-Bloom) folgt dieser Formel: [Basis-Kernschaden + (Laumas EM × 4,608)] × Widerstand × Stufenmultiplikator.

Mit 1000 EM sprechen wir von 10.240 Basisschaden vor Widerständen und kritischen Treffern. Eine gut gebaute Lauma mit 1000 EM, 70 % KRIT-Rate und 180 % KRIT-Schaden trifft für 68.812 Schaden pro Kern bei kritischen Treffern gegenüber 24.576 nicht-kritischen Treffern. Vergleichen Sie das mit dem mageren 6.000-8.000 Schaden der Standard-Blüte, und Sie sehen, warum jeder sich beeilt, diese Teams aufzubauen.

Mond-Geladen (Lunar-Charged) wird mit seinen Mehr-Charakter-Berechnungen komplexer: 1,8 × Stufenmultiplikator × (1 + Basis-Schadensbonus) × (1 + Reaktionsschaden + EM-Bonus) × (1 + KRIT-Schaden) × Gegnerwiderstand.

Ein ausgewogener Build mit 300 EM und 300 KRIT-Wert erreicht etwa 9.000 Schaden pro Tick. Aber wenn Sie bereit sind, alles zu geben mit 1.500 EM und 440 KRIT-Wert? Dann sprechen wir von 27.500 Schaden pro Tick. Das ist kein Tippfehler.

6.0 zu 6.1 Meta-Entwicklung

Wie wir hierher kamen: Patch 6.0s Grundlage

Version 6.0 Luna I wurde am 10. September 2025 veröffentlicht, und ehrlich gesagt? Es fühlte sich wie ein Soft Launch an. Wir bekamen die Nod-Krai-Region, Mondreaktionen durch Lauma und Aino und die grundlegenden Artefaktsets „Nacht der Himmelsenthüllung“ (Night of the Sky's Unveiling) und „Serenade des Seidenmonds“ (Silken Moon's Serenade). Die Banner der Phase 1 (10.-30. September) führten Lauma als die führende Mond-Blüte-Ermöglicherin zusammen mit Ineffa für Mond-Geladen ein.

Genshin Impact Charaktere Lauma und Aino aus Version 6.0

Aino wurde der kostenlose Charakter durch den Abschluss der Archon-Quest – ein kluger Schachzug von miHoYo, um sicherzustellen, dass jeder zumindest mit den Mondmechaniken experimentieren konnte, ohne ziehen zu müssen.

6.1s spielverändernde Ergänzungen

Dann kam der 22. Oktober mit Version 6.1 Luna II, und alles änderte sich. Nefer kam als die führende On-Field-Mond-Blüte-DPS, komplett mit diesen Hexenzirkel-Buffs, die niemand kommen sah.

Nefers Kit ist wirklich revolutionär für Dendro-DPS. Ihre aufgeladenen Angriffe lösen Mond-Blüte über Dendro-Kerne gegen „Samen des Betrugs“ (Seeds of Deceit) unter „Aufsteigendem Glanz“ (Ascendant Gleam) aus – es klingt kompliziert, aber in der Praxis ist es verheerend effektiv. Ihr SS-Tier-Ranking ist nicht nur Hype; sie konkurriert tatsächlich mit etablierten DPS-Charakteren, wenn sie von Lauma und Aino richtig unterstützt wird.

Der Haken? Sie erfordert spezifische Werte: 200+ EM, 180-200 % Aufladerate (ER) neben Ihren üblichen KRIT-Anforderungen. Es ist eine hohe Investition, aber der Ertrag ist es wert.

Wo wir jetzt stehen

Die aktuelle 6.1-Meta bevorzugt stark den Frontloaded-Schaden und Mondreaktionen gegenüber anhaltender Konsistenz. (Persönlich denke ich, dass diese Verschiebung unvermeidlich war – das Abgrund-Design hat uns schon seit Monaten in Richtung Burst-Schaden gedrängt.)

Aktuelle SS-Tier-Haupt-DPS umfassen Mavuika, Skirk, Varesa, Flins und Nefer. Beachten Sie, wie Neuvillette und Arlecchino auf S-Tier herabgestuft wurden? Das ist der Mond-Einfluss. Noch aussagekräftiger – Alhaitham und Navia fielen auf A-Tier, komplett übertroffen von Mond-Blüte-Kompositionen im Endgame-Inhalt.

Um Ihre Züge während dieser begrenzten Banner zu maximieren, bietet BitTopup einen zuverlässigen Service, um Primogems Genshin Impact aufzuladen mit wettbewerbsfähigen Preisen und sofortiger Lieferung. Die Meta wartet auf niemanden.

Charakter-Tier-Rankings für Mondreaktionen

Die S-Tier-Kraftpakete

Lauma ist die unangefochtene Königin der Mond-Blüte (Lunar-Bloom). Ihre Level-90-Werte erzählen die Geschichte: 10.654 LP, 255 ANG, 669 VER, mit einem +115 EM-Aufstiegsbonus. Ihre Elementarfähigkeit schafft ein 15-Sekunden-Heiligtum (12 Sekunden Abklingzeit), das Dendro-Anwendung und eine satte 25 % Dendro-/Hydro-RES-Reduzierung bietet.

Der 80-Energie-Burst fügt EM-basierte Boni mit 277,76 % Skalierung auf Talentstufe 1 hinzu. C1 bietet Heilung in Höhe von 500 % EM pro Mond-Blüte-Auslösung – plötzlich ist sie nicht nur eine DPS-Ermöglicherin, sie hält auch Ihr Team am Leben.

Optimale Builds zielen auf 800-1000 EM, 60-70 % KRIT-Rate und 140-180 % KRIT-Schaden ab. Ja, es ist stat-hungrig, aber die Ergebnisse sprechen für sich.

Nefer repräsentiert den Höhepunkt des On-Field-Mond-Blüte-DPS. Sie nutzt aufgeladene Angriffe, um Mond-Blüte über Dendro-Kerne gegen „Samen des Betrugs“ (Seeds of Deceit) unter „Aufsteigendem Glanz“ (Ascendant Gleam) auszulösen.

Genshin Impact Charakter Nefer im Kampf, der Mond-Blüte-Fähigkeiten einsetzt

Ihr SS-Tier-Ranking spiegelt einen Schaden wider, der mit etablierten DPS vergleichbar ist, wenn sie von Lauma und Aino unterstützt wird. Sie erfordert spezifische Teamzusammenstellungen, belohnt Sie aber mit außergewöhnlichem Flächenschaden im Spiral Abyss.

Die A-Tier-soliden Optionen

Flins agiert als On-Field-DPS für Mond-Geladen-Teams und profitiert vom 20 % persönlichen Schadensbonus des „Aufsteigenden Glanzes“ (Ascendant Gleam). Sein Kit umfasst Elektro-Infusion und einen Burst-Spam mit geringem Energieverbrauch für anhaltende Rotationen.

Seine Signaturwaffe „Blutgetränkte Ruinen“ (Bloodsoaked Ruins) bietet 36-84 % Mond-Geladen-Schaden nach dem Burst mit 12-16 Energie-Wiederherstellung. Teams wie Flins/Aino/Furina/Raiden können die maximalen 36 % Schadensboni durch strategische Stat-Verteilung erreichen.

Aino dient als zugängliche Hydro-Ermöglicherin (kostenlos über Archon-Quest). Ihre Hydro-Geräte bieten periodischen Schaden und „Aufsteigender Glanz“-Vorteile, wobei ihr Burst der Gruppe 60 EM für 15 Sekunden hinzufügt. Ihr A-Tier-Support-Ranking spiegelt ihre Zugänglichkeit für F2P-Mond-Kompositionen wider. Das Opferschwert (Sacrificial Greatsword) verbessert die Uptime durch das Potenzial zur Fähigkeitsrücksetzung.

Optimale Teamzusammenstellungen und Synergien

Das Premium-Setup

Die Goldstandard-Mond-Blüte-Komposition ist Lauma/Aino/Furina/Kazuha. Dies aktiviert „Aufsteigender Glanz“ (Ascendant Gleam) und maximiert gleichzeitig die Schadensboni durch mehrere Vektoren.

Die Rotation läuft wie folgt ab: Kazuha E→Q (Gruppierung/VV-Reduzierung), Furina E (LP-Skalierungsbonus), Lauma E halten→Q (Mond-Blüte-Aktivierung), Aino (anhaltendes Hydro). Dies erreicht 36 % Schadensboni durch Furinas LP-Skalierung und Kazuhas EM-Beitrag.

Die F2P-Alternative, die tatsächlich funktioniert

Sie haben nicht all diese limitierten 5-Sterne-Charaktere? Probieren Sie Lauma/Aino/Kaveh/Xingqiu für zugänglichen Mond-Blüte-Schaden. Kaveh dient als On-Field-Treiber mit Selbstheilung, während Xingqiu konsistentes Off-Field-Hydro liefert. Sie behalten die Vorteile des „Aufsteigenden Glanzes“ bei und bleiben gleichzeitig zugänglich.

Resonanzstrategien

Mond-Geladen-Teams profitieren erheblich von der Elektro-Resonanz über Flins/Aino/Furina/Raiden. Doppeltes Elektro reduziert den Energiebedarf auf 140-160 % Aufladerate (ER) und liefert konsistente Partikel. Raidens 2000 ANG tragen 18 % Mond-Schadensbonus bei und dienen gleichzeitig als Batterie/Sub-DPS.

Hydro-Resonanz wird mit mehreren Hydro-Charakteren wertvoll und verstärkt Furinas LP-Skalierungsbeitrag. Es geht alles um Synergie.

Artefakt-Sets und Stat-Prioritäten

Die Best-in-Slot-Realität

Serenade des Seidenmonds (Silken Moon's Serenade) ist optimal für Lauma: 20 % ER (2er-Set), „Leuchtender Mond: Hingabe“ (Gleaming Moon: Devotion) (4er-Set) gewährt der Gruppe 60 EM unter „Aufkeimendem Glanz“ (Nascent Gleam) oder 120 EM unter „Aufsteigendem Glanz“ (Ascendant Gleam) für 8 Sekunden.

Genshin Impact Serenade des Seidenmonds Artefakt-Set mit Bonusbeschreibungen

Kombiniert mit 10 % Mondreaktions-Schadensbonus pro unterschiedlichem „Leuchtender Mond“-Effekt.

Nacht der Himmelsenthüllung (Night of the Sky's Unveiling) ist erstklassig für On-Field-Mond-DPS (Flins/Nefer): 80 EM (2er-Set), „Leuchtender Mond: Absicht“ (Gleaming Moon: Intent) (4er-Set) bietet 15 % KRIT-Rate unter „Aufkeimendem Glanz“ (Nascent Gleam) oder 30 % unter „Aufsteigendem Glanz“ (Ascendant Gleam) für 4 Sekunden, wenn in der Nähe Mondreaktionen auftreten.

Stat-Verteilung, die tatsächlich funktioniert

Für Lauma priorisieren Sie KRIT-Rate/SCH > EM > ER. Ziel sind 800-1000 EM, 60-70 % KRIT-Rate, 140-180 % KRIT-Schaden, 160-180 % ER (C0-C3). Der EM-Breakpoint bei 800-1000 stimmt mit ihrer A4-Passiv-Obergrenze überein.

Flins benötigt ER (140-160 % mit doppeltem Elektro) > KRIT-Rate/SCH > ANG % ≥ EM mit 2000+ ANG für passive Synergien. Es ist ein Balanceakt, aber mit den richtigen Substats machbar.

Waffenwahl und Investitionsleitfaden

5-Sterne-Waffen, die Ihre Primogems wert sind

Nachtweber-Spiegel (Nightweaver's Looking Glass) (Laumas Signatur): 542 ANG, 264,6 EM mit 60 EM bei Fähigkeitseinsatz (4,5s Dauer) und während Mond-Blüte-Auslösungen (10s Dauer). Wenn beide Effekte aktiviert werden, erhalten Sie 120 % Blüten-Schaden, 80 % Hyperblüten-/Brandblüten-Schaden und 40 % Mond-Blüten-Schadensboni. Es ist teuer, aber transformativ.

Blutgetränkte Ruinen (Bloodsoaked Ruins) (Flins' Signatur): 36-84 % Mond-Geladen-Schaden nach dem Burst für 3,5 Sekunden, 28-56 % KRIT-Schaden, 12-16 Energie-Wiederherstellung nach Mond-Geladen für 6 Sekunden (14s Abklingzeit). Synergisiert perfekt mit seinem Burst-Spam-Spielstil.

4-Sterne-Optionen, die nicht schlecht sind

Schwarzmark-Laterne (Blackmarrow Lantern) (herstellbar) erreicht bei R5 für Lauma ungefähr 90 % der Leistung des Nachtweber-Spiegels. Sie bietet 96 % Blüten-Schaden und 48 % Mond-Blüten-Schadensboni. Zugänglich für F2P bei gleichzeitig wettbewerbsfähiger Leistung.

Opferwaffen gewinnen durch Fähigkeitsrücksetzmechaniken erheblich an Wert. Opferfragmente ermöglichen 100 % RES-Reduzierungs-Uptime bei Lauma, während das Opferschwert Ainos Hydro-Konsistenz verbessert.

Kampfrotationen und fortgeschrittene Techniken

Rotationen, die tatsächlich fließen

Die optimale Mond-Blüte-Sequenz: Kazuha E→Q (Gruppierung/VV-Reduzierung), Furina E (LP-Boni), Lauma E halten→Q (Mond-Blüte-Aktivierung), Aino (anhaltendes Hydro). Dieser 20-Sekunden-Zyklus maximiert die Buff-Uptime mit konsistenten Reaktionsauslösern.

Energiemanagement erfordert Partikel-Funneling von Nicht-Nod-Krai-Charakteren. Das Timing von E halten vor dem Burst maximiert die „Grüner Tau“-Stapel – wenn Sie das falsch machen, lassen Sie Schaden liegen.

Animationsabbrüche, die es sich zu lernen lohnt

Laumas E halten geht direkt in die Burst-Animation über, was die Rotationszeit verkürzt und gleichzeitig die Stapelgenerierung aufrechterhält. Es geht nicht nur um Geschwindigkeit – es geht darum, Buff-Fenster aufrechtzuerhalten.

Dash-Canceling während Mond-Blüte-Detonationen ermöglicht Positionsanpassungen und vermeidet gleichzeitig Selbstschaden. Der 1,2-Sekunden-Detonationstimer gibt eine Bewegungswarnung, während der 3,5-Meter-AoE eine strategische Positionierung für Sicherheit und Gegnerabdeckung erfordert.

Spiral Abyss Anwendungen

Bodenspezifische Strategien

Der 12. Stock, erste Hälfte, profitiert massiv von Nilou-ähnlichen Flächenschaden-reichen Mond-Kernen gegen gruppierte Feinde. Der verbesserte Flächenradius (3,5 m vs. 2 m) und die schnellere Detonation (1,2 s vs. 2 s) sorgen für eine überlegene Räumgeschwindigkeit. Lauma-Teams erreichen durch KRIT-Skalierung eine Schadenserhöhung von 200-400 % gegenüber der Standard-Blüte.

Der 12. Stock, zweite Hälfte, bevorzugt KRIT-Hyperblüten-Varianten gegen Einzelzielbosse. Der anhaltende Schaden funktioniert besser gegen Ziele mit hohen LP.

Widerstandsüberlegungen

Mondreaktionen behalten transformative Eigenschaften bei, ignorieren VER, unterliegen aber dem Elementarwiderstand. Standardmäßige 10 % Widerstand werden ohne entsprechende Reduzierung signifikant. Laumas eingebaute 25 % Dendro-/Hydro-RES-Reduzierung bietet eine grundlegende Minderung, während VV-Unterstützung eine 40 %ige Reduzierung bietet.

Häufige Fehler und Optimierungstipps

Timing-Fehler, die Ihren DPS töten

Der häufigste Fehler? Laumas Burst vor E halten zu verwenden. Dies verschwendet „Grüner Tau“-Stapel und reduziert den Schaden erheblich. Richtige Reihenfolge: E halten→Burst maximiert den Stapelverbrauch und generiert gleichzeitig „Mondlied“-Stapel.

Das Anwendungs-Timing beeinflusst die Reaktionskonsistenz. Die 15-sekündige Fähigkeitsdauer mit 12 Sekunden Abklingzeit erfordert präzises Timing, um die Uptime ohne Lücken aufrechtzuerhalten.

Investitionsfehler, die ich ständig sehe

Die Unterschätzung der Aufladerate (ER) führt zu Rotationsfehlern. Laumas 80-Energie-Burst erfordert eine erhebliche ER-Investition, insbesondere ohne starke Partikelgenerierung. Vernachlässigen Sie diesen Wert nicht.

Reine EM-Builds schneiden schlechter ab als hybride EM/KRIT-Ansätze. Der 300 EM-Breakpoint leitet Ihren Übergang zu KRIT-Statistiken. Danach liefert die KRIT-Investition in der Regel bessere Erträge.

Die Vernachlässigung von ANG % beeinflusst stat-basierte Bonusgeber wie Ineffa, die 2000 ANG für den maximalen passiven Beitrag benötigt. Jede Statistik zählt in diesen Teams.

FAQ

Was sind Mondreaktionen und wie unterscheiden sie sich von Standardreaktionen? Verbesserte transformative Reaktionen, die mindestens einen Nod-Krai-Charakter erfordern, kritische Treffer landen können und mit EM, KRIT und ANG/LP/VER basierend auf dem Elementtyp skalieren. Sie behalten transformative Eigenschaften (ignorieren VER) und fügen KRIT-Fähigkeiten hinzu.

Welche Charaktere sind für Mond-Teams unerlässlich? Lauma (führende Mond-Blüte-Ermöglicherin), Flins/Ineffa (Mond-Geladen), Aino (kostenlose Hydro-Anwenderin), Nefer (Top-Tier-On-Field-DPS). Nicht-Nod-Krai-Charaktere wie Furina, Kazuha, Nahida bieten erhebliche Boni durch hohe LP, EM oder ANG-Statistiken.

Wie optimiere ich die Werte für Mond-Charaktere? Priorisieren Sie KRIT-Rate/SCH > EM > ER mit dem Ziel 800-1000 EM, 60-70 % KRIT-Rate, 140-180 % KRIT-Schaden. Nach 300 EM liefert die KRIT-Investition in der Regel bessere Erträge als zusätzliche EM.

Welche Artefakte funktionieren am besten für Mond-Teams? „Serenade des Seidenmonds“ (4er-Set) ist optimal für Lauma und bietet ER- und Gruppen-EM-Buffs. „Nacht der Himmelsenthüllung“ (4er-Set) eignet sich für On-Field-DPS mit KRIT-Boni. Signaturwaffen bieten erhebliche Vorteile, während herstellbare Alternativen 90 % Leistung für F2P bieten.

Wie effektiv sind Mondreaktionen im Spiral Abyss? Sie zeichnen sich durch verbesserten Flächenschaden (3,5 m vs. 2 m), schnellere Detonation (1,2 s vs. 2 s) und KRIT-Skalierung aus, wodurch eine Schadenserhöhung von 200-400 % gegenüber Standardreaktionen erzielt wird. Sie bevorzugen Frontloaded-Schadensstrategien, die mit dem aktuellen Abgrund-Design übereinstimmen.

Was sind häufige Fehler beim Bau von Mond-Teams? Laumas Burst vor E halten zu verwenden (verschwendet Stapel), unzureichende ER-Investition, reine EM-Builds anstelle von hybriden EM/KRIT, Überladung mit Nod-Krai-Charakteren ohne Synergie. Optimale Formel: 2 Nod-Krai + 2 Nicht-Nod-Krai für maximale Boni bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Funktionalität.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service