Honkai Saber Build Guide: Beste Teams & Relikte für T0.5 DPS

Saber kommt am 11. Juli 2025 als 5-Sterne-Wind-Zerstörungs-Kraftpaket in Honkai an und bringt Ultimate-fokussierten Burst-DPS mit einigen wirklich interessanten Kernresonanz-Mechaniken mit sich. Dieser Guide erklärt alles, was du über Builds, Teamzusammenstellungen, Farmrouten und Endgame-Performance wissen musst, um das volle Potenzial des Königs der Ritter in Memory of Chaos, Pure Fiction und Apocalyptic Shadow auszuschöpfen.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/11/12

Honkai Fate Kollaboration Saber: Charakterübersicht & Meta-Analyse

Was Saber im Pfad der Zerstörung auszeichnet

Das Besondere an Saber ist ihr Fokus auf den Ultimate. Ihr gesamtes Kit dreht sich um das Management von Kernresonanz-Stapeln, und ehrlich gesagt? Es ist fesselnder, als ich ursprünglich erwartet hatte.

Sie sammelt Stapel durch Verbündeten-Ultimates (3 Stapel pro Nutzung mit einem satten +60% DMG-Bonus für 2 Runden), Technik-Einsatz (+2 Stapel plus +35% ANG für 2 Runden) und verbesserte Standardangriffe (+2 Stapel). Jeder Stapel gibt 8 feste Energie, wenn er über die Fertigkeit verbraucht wird – stell es dir wie ein Batteriesystem vor, das tatsächlich Sinn macht.

Honkai Star Rail Saber Charakter-Interface zeigt das Kernresonanz-Stapelverwaltungssystem

Der eigentliche Clou? Sie beginnt jeden Kampf mit 1 Stapel und 60% Energie dank Segen des Sees. Keine umständliche Anlaufphase.

Ihr Ultimate, Excalibur, schlägt ein wie ein Lastwagen. Wir sprechen von 280% ANG Wind-DMG an alle Gegner, gefolgt von 10 zufälligen Einzelzieltreffern mit jeweils 110% ANG. Auf dem Papier ist das ein Multiplikatorwert von bis zu 1380% gegen Einzelziele. Nach dem Einsatz des Ultimates wird ihr Standardangriff zu einem Flächenangriff mit 150% ANG Basisschaden.

Für Spieler, die ihre Pulls für die Fate-Kollaboration sichern möchten, bieten Honkai Star Rail Monatskarten über BitTopup einen soliden Wert und sofortige Lieferung – definitiv eine Überlegung wert, wenn du planst, tief in diese Banner einzutauchen.

Das Zahlenspiel

Auf Level 80 hat Saber: LP 1241, ANG 601, VTD 654, GES 101, mit einer massiven Energieobergrenze von 360 (die höchste bei Veröffentlichung, was viel über ihr Kit-Design erklärt). Kleinere Spuren geben +22,4% Wind-DMG, +12% KRIT-Rate, +10% LP, plus eine angeborene +20% KRIT-Rate von Ritter des Drachen. Krone des Sterns fügt +50% KRIT-DMG für 2 Runden bei Fertigkeitseinsatz hinzu, skalierend auf einen maximalen Bonus von +32%.

Deine Endspielziele sollten wie folgt aussehen: LP 3300+, ANG 2600-3000+, KRIT-Rate 100% (mit Buffs), KRIT-DMG 150-180%+, GES 135 für die süßen Breakpoints mit Supports wie Sunday.

Wo sie in der Meta von 2025 steht

Der Community-Konsens stuft Saber mit SS (859 Stimmen) ein: T0.5 in Erinnerung an den Chaos, T1 in Reiner Fiktion, T0.5 in Apokalyptischer Schatten.

Die guten Dinge: flexible DPS-Fähigkeiten, wahnsinniges Ultimate-Burst-Potenzial, kostenlose KRIT-Werte (immer willkommen), überschüssige Energiespeicherung, persönlicher Aktionsvorstoß, duale volle Flächenangriffe.

Die nicht so guten Dinge: teure optimale Teams, Schwierigkeiten, wenn Ultimate-Abpraller in vollen Flächenangriffsszenarien verschwendet werden, SP-Management kann knifflig werden.

Beste Zerstörungs-Builds für Saber: Kompletter Leitfaden

Das Premium-DPS-Setup

Dein Goldstandard verwendet Eine undankbare Krönung (ihre Signatur-5-Sterne-Waffe). Dieses Ding bietet +36-72% KRIT-DMG und nach dem Ultimate +40-80% ANG mit 10% Max. Energie-Regeneration, wenn Energie ≥300 ist. Zahlenmäßig sprechen wir von 116% relativem DPS mit 93,4% Nutzungsrate und durchschnittlich 7,71 Zyklen in Erinnerung an den Chaos.

Relikt-Spiel: Wellenreiter-Kapitän 4-Teile-Set (+16% KRIT-DMG, +48% ANG über Hilfe-Stapel) gepaart mit Firmament-Frontlinie: Glamoth-Ornamente (+DMG bei 135+ GES) oder Träge Salsotto (+15% Ultimate/FUA-DMG bei ≥50% KRIT-Rate).

Hauptwerte sind unkompliziert: Körper KRIT-DMG/Rate, Füße GES, Sphäre Wind-DMG, Seil ANG%.

Die Unterwert-Priorität geht KRIT-Rate/DMG > ANG% > GES. Du willst 80% KRIT-Rate (fällt auf 60% mit Sunday), 120%+ KRIT-DMG, 2500+ ANG, 135+ GES. Geschwindigkeitsabstimmung wird entscheidend – du brauchst 134+ mit Bronya/Sunday für diese Doppelzüge.

Budgetfreundliche Alternativen

2+2-Kombinationen wie Wellenreiter-Kapitän + Pionier-Taucher erreichen 104,92% relativen DPS mit besserer Überlebensfähigkeit. Gelehrter, verloren in der Gelehrsamkeit 4-Teile-Set bietet +8% KRIT-Rate und +20% Fertigkeits-/Ultimate-DMG für konsistente Leistung. Adler der Dämmerungslinie gibt +10% Wind-DMG und 25% Aktionsvorstoß nach dem Ultimate.

Das Management von Geschwindigkeits-Breakpoints wird absolut entscheidend, wenn du Aktionsvorstoß-Supports einsetzt. Sunday allein bietet 100% Aktionsvorstoß und +20% Energie (entspricht 72 Energie pro Nutzung) – das ist bahnbrechend.

Lichtkegel-Empfehlungen: Tierliste & Analyse

Premium 5-Sterne-Optionen

Eine undankbare Krönung bleibt unübertroffen in ihrer Synergie. So brennt die Dämmerung gibt +12-20 GES, ignoriert 18-36% VTD, plus nach-Ultimate-DMG-Boni (solide 4-Sterne-Bewertung). Eine Spur vergangener Blut liefert +12-20% KRIT-Rate und +24-40% Fertigkeits-/Ultimate-DMG mit 95,42% relativer Leistung.

4-Sterne-Arbeitspferde

Beim Fall eines Äons dient als deine primäre F2P-Option. +8-16% ANG, stapelbar bis zu 4 Mal, und +12-24% DMG nach Schwächebruch. Erreicht 100% Basisleistung mit 4,79% Nutzungsrate – ehrlich gesagt beeindruckend für eine kostenlose Option. Die Maulwürfe heißen dich willkommen bietet +12-24% ANG pro Stapelakkumulation.

Optimale Relikt-Sets und Stat-Prioritäten

Die richtigen Hauptwerte finden

Der Körper benötigt KRIT-DMG oder KRIT-Rate, um das klassische 1:2-Verhältnis zu erreichen. Füße priorisieren GES für Breakpoints, die Sphäre erfordert Wind-DMG%, das Seil profitiert von ANG%. Hier ist etwas Wichtiges – begrenze die KRIT-Rate auf 80%, unter Berücksichtigung von Sabers angeborenen +20%. Verschwende keine Unterwerte, wenn du KRIT-Rate-Buffer einsetzt.

Tiefenanalyse der Unterwert-Optimierung

Prioritätsreihenfolge: KRIT-Rate/DMG > ANG% > GES > LP%/VTD%. Zielverteilungen sehen wie folgt aus: 33,12% KRIT-Rate aus Unterwerten, 69,1% KRIT-DMG, 19,27% ANG%, 10,41 GES-Rolls.

Das Energiemanagement wird interessant, da Segen des Sees bis zu 120 überschüssige Energie speichern kann – dies eröffnet einige flexible Rotationsmöglichkeiten.

Wellenreiter-Kapitän 4-Teile-Set bleibt der Goldstandard mit +16% KRIT-DMG und +48% ANG durch Hilfe-Stapel. Alternative Gelehrter, verloren in der Gelehrsamkeit + Pionier-Kombinationen erreichen 100% relativen DPS mit 20,41% Nutzungsrate.

Wenn du Saber für Endspielinhalte aufbaust, solltest du zusätzliche Ressourcen durch den Kauf des Express-Versorgungspasses über die BitTopup-Plattform sichern – sie bieten wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung für all deine Honkai Star Rail-Bedürfnisse.

Teamzusammenstellungen: Beste Synergien & Supports

Das Premium-Hypercarry-Setup

Dein optimales Hypercarry läuft mit Saber + Sunday/Robin + Huohuo + Sparkle/Bronya. Sundays 100% Aktionsvorstoß und +20% Energie (72 Energie pro Ultimate) erzeugen eine absolut widerliche Synergie. Daten aus Erinnerung an den Chaos zeigen, dass Saber/Sunday/Huohuo/Tingyun eine Erscheinungsrate von 1,04% mit 8,22 Zyklen erreichen.

Häufige Partner nach Nutzung: Sunday (98,19%), Huohuo (93,52%), Ruan Mei (42,47%). Macht Sinn, wenn man die Zahlen sieht.

Alternative Premium-Setups nutzen Tribbie für Flächen-Ultimate-Synergie, Ruan Mei für Zähigkeitsverstärkung, Silver Wolf für VTD-Reduzierung und Wind-Implantation.

F2P-freundliche Teams, die tatsächlich funktionieren

Budget-Teams: Saber + Trailblazer Eis + Tingyun + Lynx/Gallagher. Trailblazer Eis bietet echte DMG-Verstärkung und Aktionsvorstoß, Tingyun liefert Energieerzeugung und ANG%-Buffs. Gallagher hält alle am Leben, während er durch Quid Pro Quo SP-positiv bleibt.

Die Teamrotation beinhaltet das Sammeln von Stapeln durch Verbündeten-Ultimates und Technik-Einsatz, das Verbrauchen von Stapeln durch Fertigkeit zur Mana-Burst-Aktivierung und dann die Priorisierung verbesserter Standardangriffe nach dem Ultimate für Flächenabdeckung.

Fertigkeitspriorität und Kampfrotationen

Talent-Leveling-Reihenfolge

Ultimate und Fertigkeit erhalten maximale Priorität (★★★★★), gefolgt von Talent und Standardangriff (★★★★☆). Alle Bonus-Spuren erreichen ★★★★★ Priorität – hier gibt es keine Ausnahmen.

Haupt-Aufstiegspriorität: A2 (Ritter des Drachen) > A4 (Segen des Sees) > A6 (Krone des Sterns).

Optimaler Kampfablauf

Beginne mit der Technik-Aktivierung für +35% ANG und 2 Stapel, koordiniere dann den Ultimate-Einsatz der Verbündeten. Der Fertigkeitsverbrauch löst Mana-Burst aus, der 1 SP-Wiederherstellung und 100% Aktionsvorstoß bietet – dieses Timing ist entscheidend.

Nach dem Ultimate haben verbesserte Standardangriffe Vorrang vor der Fertigkeit für Flächenabdeckung und SP-Einsparung. Die Ultimate-Optimierung erfordert eine enge Koordination mit Team-Buffs. Die 120 überschüssige Energiespeicherung ermöglicht flexibles Timing, aber achte auf die weiße Leiste vor der Fertigkeit, um keine Mana-Burst-Vorstöße zu verschwenden.

Eidolon-Investitionsleitfaden: Lohnt es sich oder überspringen?

Die wesentlichen Upgrades

E2 erhält ★★★★★ Priorität: VTD-Ignorierung bis zu 15% und +7% Fertigkeitsschaden pro Kernresonanz-Stapel. E1 bietet ★★★★★ Wert: +60% Ultimate-DMG und +1 Resonanz-Stapel nach Standardangriff/Fertigkeitseinsatz.

Luxus-Territorium

E6 bietet ★★★★★ Endspielwert für Wale: +20% RES-PEN, 200 Überlauf-Energiekapazität, vollständige Energiewiederherstellung beim ersten Ultimate nach dem Eintritt. Dies ermöglicht Ultimate-Ketten alle 3 Nutzungen für 300 Energie-Regeneration – wir sprechen hier von einem Schaden-Boost von über 60%.

E4 liefert ★★★★☆ Wert: +8% RES-PEN und zusätzliche +4% nach dem Ultimate-Stapeln.

Mal ehrlich? E0S1 fühlt sich für die meisten Spieler komplett an. E0 bleibt für alle Inhaltstypen brauchbar. E6 bietet einen Schaden-Boost von 233% in 5-Zyklen-Simulationen, aber das ist eine ernsthafte Wal-Investition.

Materialfarmen: Orte & Effizienz-Tipps

Aufstiegsmaterial-Aufschlüsselung

Level 1-80 erfordert: 15 Diebesinstinkt, 15 Usurpatorenplan, 15 Erobererwille, 65 Ein Glas der berauschten Ära, 308.000 Credits.

Diebesinstinkt farmt man in Jarilo-VI Goldene Kelche. Ein Glas der berauschten Ära fällt von Stagnant Shadow: Penacony Grand Theater.

Spurenmaterial-Grind

Spurenmaterialien sind umfangreich: 18 Borisin-Zähne, 41 Diebesinstinkt, 69 Lupitoxin-Sägezähne, 56 Usurpatorenplan, 139 Mondwut-Fangzahn, 58 Erobererwille, 12 Letzter Weg des Zerstörers, 8 Spuren des Schicksals, insgesamt 3.000.000 Credits.

Borisin-Zähne farmt man in Scalegorge Waterscape Crimson Calyx. Letzter Weg des Zerstörers erfordert wöchentliche Echo des Krieges-Abschlüsse (maximal 3 pro Woche) – priorisiere diese.

Die Synthese-Effizienz verbessert sich durch Glut-Tausch (20 Nutzungen monatlich nach Level 20). Wöchentliche Echo des Krieges bietet die wertvollsten Materialien pro Trailblaze-Kraft-Investition.

Endspiel-Leistung: Benchmarks & Vergleiche

Erinnerung an den Chaos-Zahlen

5-Zyklen-Simulationsdaten (Level 80, max. Spuren, BiS nicht-limitierter LC/Relikte, gegen Level 95 Gegner): 906.667 DMG E0 Basis (100% Basislinie) Einzelziel. 3-Ziele skalieren auf 1.457.803 Schaden, 5-Ziele erreichen 1.794.478.

E6 skaliert auf 2.108.808 Schaden (233% Verbesserung) Einzelziel. Signatur-Lichtkegel bietet +16% Boost zur E0-Basislinie. Durchschnittliche Zyklen reichen von E0s 7,38 bis E6s 4,89.

Reiner Fiktion Realitätscheck

Reiner Fiktion-Punktzahlen: 28.693 mit Signatur-Lichtkegel, 24.520 mit Beim Fall eines Äons. Die T1-Bewertung spiegelt eine starke, aber nicht dominante Leistung wider. Ultimate-Abprallmechaniken bieten eine hervorragende Multi-Target-Abdeckung, wenn sie richtig positioniert sind.

Saber konkurriert direkt mit Yunli und Boothill in der T0.5-Stufe von Erinnerung an den Chaos. Ihre flexible Teamkompatibilität und ihr starker Ultimate-Burst unterscheiden sie von Break-fokussierten Alternativen. Die Wind-Element-Abdeckung füllt bestimmte Kaderlücken gut aus.

Häufige Fehler und Optimierungstipps

Baufehler, die es zu vermeiden gilt

Investiere nicht zu viel in KRIT-Rate über 80% hinaus – du verschwendest Unterwerte, wenn du Sabers angeborene +20% und Support-Buffs berücksichtigst. Geschwindigkeitsabstimmungsfehler umfassen den Aufbau übermäßiger GES, ohne Team-Breakpoints zu berücksichtigen. Ziel ist 135 GES für eine -1 Support-Positionierung.

Teamzusammenstellungsfallen

SP-Management-Probleme entstehen durch die Kombination mit SP-negativen Supports. Bleibe bei SP-positiven Sustain-Charakteren wie Gallagher und Luocha. Energieverschwendung tritt durch schlechtes Mana-Burst-Timing auf – überwache immer die weiße Energieleiste vor der Fertigkeitsaktivierung.

Materialfarm-Ineffizienz? Vernachlässige nicht die wöchentlichen Boss-Prioritäten. Konzentriere dich auf Letzter Weg des Zerstörers durch Echo des Krieges, bevor du täglich farmst. Das Ziehen von Lichtkegel-Bannern stellt eine schlechte Ressourcenallokation dar – priorisiere die Charakterbeschaffung gegenüber Signaturen, es sei denn, du schwimmst in Ressourcen.

FAQ

F: Welcher Lichtkegel ist der beste für Saber in der Fate-Kollaboration? Eine undankbare Krönung (Signatur) bietet optimale Leistung mit +36-72% KRIT-DMG und nach-Ultimate-ANG-Boni, aber Beim Fall eines Äons dient als ausgezeichnete F2P-Alternative, die 100% Basisleistung erreicht.

F: Welche Teamzusammenstellung funktioniert am besten mit Saber? Premium-Teams verwenden Saber + Sunday + Huohuo + Sparkle für maximale Ultimate-Frequenz, während F2P-Alternativen Saber + Trailblazer Eis + Tingyun + Gallagher einsetzen.

F: Wie sollte ich Sabers Eidolons priorisieren? E2 hat die höchste Priorität für VTD-Ignorierung und Fertigkeitsschaden-Skalierung, gefolgt von E1 für Ultimate-Schaden und Stapelgenerierung. E0 bleibt für alle Inhalte brauchbar.

F: Was sind die optimalen Relikt-Sets für Saber? Wellenreiter-Kapitän 4-Teile-Set bietet die beste Leistung durch ANG-Stapelung von Verbündeten-Ultimates, gepaart mit Firmament-Frontlinie: Glamoth oder Träge Salsotto Ornamenten.

F: Lohnt es sich, Saber im Vergleich zu anderen Zerstörungs-Charakteren zu ziehen? Saber bietet eine starke T0.5-Leistung in Erinnerung an den Chaos und Apokalyptischer Schatten mit flexiblen Teamoptionen – wertvoll für Spieler, denen Wind-DPS fehlt oder die ein Ultimate-fokussiertes Gameplay suchen.

F: Wie farme ich Sabers Aufstiegsmaterialien effizient? Konzentriere dich auf Penacony Grand Theater für Ein Glas der berauschten Ära, Scalegorge Waterscape für Borisin-Zähne-Serien, wöchentliche Echo des Krieges für Letzter Weg des Zerstörers, während du den Omni-Synthesizer für die Materialumwandlung nutzt.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service