Identity V Jäger-Tierliste November 2025: Die beste S-Tier-Meta

Die Meta im November 2025: Traumhexe (75 % Auswahlrate), Brechendes Rad (80 % Geschwindigkeitsbonus), Bildhauer und Schatten dominieren die S-Tier. Heilung wurde auf 165 % Effizienz generft, was aggressive Chiffren-Eile begünstigt. Die A-Tier umfasst die gebuffte Geisha (33/35 Bewertung) und den Jünger. Strategische Bans zielen in den Legendären Rängen auf Traumhexe und Opernsängerin ab.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/11/21

Der Zustand der Jäger-Meta (November 2025)

Ehrlich gesagt? Dieser Meta-Wechsel hat alle überrascht.

Saison 39 startete am 17. September mit einigen ziemlich drastischen Änderungen – Stuhlrettungen wurden 10-15 % schneller (was gut für Überlebende klingt, oder?), aber dann wurde die Heileffizienz von 250 % auf 165 % reduziert. Das ist... signifikant. Was wir jetzt sehen, ist diese hyper-aggressive Chiffrier-Rush-Meta, bei der Teams traditionelle Rettungsstrategien im Grunde aufgeben.

Aber hier wird es interessant. Der Hotfix vom 20. November um 08:00 UTC+8 hat Geisha komplett verändert. Ich spreche von optimierten Schmetterlingen in der Luft, einer erhöhten Angriffsreichweite auf 2,95 m (3,21 m im aufgeladenen Zustand) und einer auf nur 0,66 Sekunden reduzierten Erholungszeit nach einem Fehlschlag. Sie ist buchstäblich über Nacht von C-Tier zu A-Tier aufgestiegen.

Identity V Geisha Jäger-Charakter, der ihre gebufften Fähigkeiten zeigt

Identity V Echoes aufladen über BitTopup bietet wettbewerbsfähige Preise mit sofortiger Lieferung, um Meta-Jäger freizuschalten. Verifizierte Zahlungskanäle gewährleisten die Kontosicherheit beim Zugriff auf Premium-Inhalte.

Die IJL Herbstturnierdaten vom 15.-16. November (12:00-20:00 UTC+9) bestätigen dies – S-Tier-Jäger zeigen eine um 65 % höhere Fluchtverhinderungsrate im koordinierten Spiel. Das ist kein kleiner Vorteil; das ist meta-definierend.

S-Tier: Die unaufhaltsamen Kräfte

Traumhexe (Yidhra) – Die Multi-Druck-Königin

Identity V Traumhexe, die das Anhänger-System zur Multi-Bereichs-Kartenkontrolle nutzt

Seien wir ehrlich – eine Pick-/Ban-Rate von 75 % mit einer perfekten Bewertung von 35/35 spricht für sich.

Das Anhänger-System der Traumhexe schafft ein Albtraumszenario, in dem Überlebende denken, sie seien an einer Chiffriermaschine sicher, nur um dann einen Anhänger hinter sich materialisieren zu lassen. Das strategische Rotationspotenzial ist wahnsinnig, besonders in Lakeside Village, wo ihre Abdeckung absolut erdrückend wird.

Professionelle Spieler haben Traumhexe-Bans in asiatischen Turnieren seit Saison 4 priorisiert, und ehrlich gesagt? Ich verstehe es. Die Gegenstrategien existieren – sofortiges Gruppieren zur Entfernung von Blutegeln, die Verwendung von Seher-Eulen, um Treffer zu blockieren (was Verfolgungsjagden um 20+ Sekunden verlängern kann) – aber diese unter Druck auszuführen, ist eine ganz andere Geschichte.

Brechendes Rad (Polun) – Der Spezialist für Hinrichtungen

Identity V Brechendes Rad Jäger im Hinrichtungsmodus, der den Geschwindigkeitsschub demonstriert

Dieser Jäger ist einfach... brutal. Dieser 80%ige Geschwindigkeitsschub im Hinrichtungsmodus? Er ist nicht nur schnell – er ist Auf Wiedersehen Palette, Auf Wiedersehen Hoffnung schnell.

Die Energieladung hält 14 Sekunden mit einer 20%igen Erhöhung der Nagelgeschwindigkeit und nur einer 5-sekündigen Wechselabklingzeit. Die Bewertung von 35/35 spiegelt etwas Entscheidendes wider: Kontrollimmunität und Fluchtpotenzial, das die meisten Jäger einfach nicht haben. Diese Stachelfallen an Paletten schaffen Szenarien, in denen Schaden nicht nur wahrscheinlich ist – er ist unvermeidlich.

Professionelle Teams bannen Brechendes Rad häufig in Legendären Rängen, insbesondere auf engen Karten wie der Roten Kirche. Wenn der Platz begrenzt ist, wird Polun weniger zu einem Jäger und mehr zu einer Naturgewalt.

Bildhauerin (Galatea) – Die vielseitige Kontrolleurin

Galateas Skulpturenarsenal liest sich wie ein Schweizer Taschenmesser der Zerstörung. Horizontale Weisheitsskulpturen, vertikale Agilitätstypen, zielsuchende Adel-Varianten – jede stört Kiting-Muster auf einzigartige Weise. Aber der eigentliche Clou? Der globale Hieroglyphen-Friedhof sorgt für ständige Entschlüsselungsstörungen an allen Chiffriermaschinen gleichzeitig.

Die Bewertung von 34/35 trotz jüngster Nerfs sagt alles über ihre grundlegende Stärke aus. Sie ist ein Turnier-Dauerbrenner mit besonderer Dominanz auf mehrstöckigen Karten. Die Synergie mit Bonbon schafft diese verheerenden Flächeneffekt-Kombinationen, die ganze Bereiche räumen können. Gegenmaßnahmen erfordern ständige Kamerabewegungen und das Bewusstsein für Audiohinweise – im Grunde braucht man Augen im Hinterkopf.

Schatten (Ivy) – Die unterdrückende Kraft

Perfekte 35/35 Punkte. Turnierdominanz. Häufiges Bannziel in Legendären Matches.

Schatten repräsentiert, was passiert, wenn Gebietsverweigerung auf konsistente Leistung in allen Spielmodi trifft. Professionelle Teams paaren sie oft mit der Traumhexe für maximalen Multi-Bereichs-Druck, wodurch Szenarien entstehen, in denen Überlebende keinen sicheren Ort zum Entschlüsseln haben.

A-Tier: Konstant und wettbewerbsfähig

Geisha (Michiko) – Die gebuffte Assassine

Diese Buffs vom 20. November? Spielverändernd ist noch untertrieben.

Michiko stieg mit einer Punktzahl von 33/35 in den A-Tier auf, und ihre Schmetterlinge in der Luft rivalisieren jetzt mit der Verfolgungsjagd-Kraft der Blutigen Königin. Wir sprechen von nahezu sofortiger Teleportation mit normalen Angriffen, die 2,95 m erreichen, aufgeladenen Angriffen, die 3,21 m treffen, und einer Treffererholung, die auf nur 0,95 Sekunden reduziert wurde.

Das Schwalbenschwanz-Schmetterlingssystem wurde komplett optimiert, wodurch die frustrierenden Flugbeschränkungen, die ihr Kit früher plagten, beseitigt wurden. Gegenstrategien existieren immer noch – Augenkontakt halten, Audiohinweise nutzen, um Sprünge zu unterbrechen – aber das Ausführungsfenster wurde nach dem Buff deutlich enger.

Jüngerin (Ann) – Die Gegenstands-Störerin

Ann liegt bei 26/35 durch ihre katzenbasierte Gegenstands-Störung, was skurril klingt, bis man selbst davon betroffen ist.

Swoop-Mechaniken ermöglichen es Katzen, sich an Überlebende zu klammern, während Einschüchtern die Aktionen der Überlebenden komplett deaktiviert. Der Lähmungsbereich ermöglicht 2-Treffer-Eliminierungen und Teleportation zu markierten Zielen. Es ist diese seltsame Kombination aus Nützlichkeit und Tödlichkeit, die sie so effektiv macht.

Identity V Echoes Global Top Up über BitTopup gewährleistet nahtlose Transaktionen mit 24/7-Support und wettbewerbsfähigen Preisen für die Erweiterung des Jäger-Rosters.

Anti-Kiting-Buffs verhindern die langwierigen Verfolgungsjagden, die sie früher neutralisierten, obwohl sie immer noch anfällig für gut getimte Betäubungen wie den Tackle des Vorwärts ist.

Opernsängerin (Sangria) – Die Verfolgungsspezialistin

33/35 Punkte mit einer Verfolgungsgeschwindigkeit, die ehrlich gesagt überwältigend ist.

Ihre Fähigkeiten in der Luft erzwingen sofortige Bans im High-Level-Spiel – und das aus gutem Grund. Sie ist anfällig für gut getimte Betäubungen, klar, aber ihre Geschwindigkeit und Luftmobilität glänzen auf mehrstöckigen Karten, wo Überlebende versuchen, vertikal zu entkommen. Wenn Sangria dich ins Visier nimmt, geht es beim Rennen weniger um Flucht und mehr darum, Zeit für dein Team zu gewinnen.

Strategische Bannphasen-Prioritäten

Bannstrategien im Legendären Rang

Die Bannphasen-Meta hat sich zu ziemlich vorhersehbaren Mustern entwickelt, was sie aber nicht weniger strategisch macht.

Jäger bannen typischerweise Seher (wegen der Schadensimmunität) oder Priesterin (globale Rotation ist einfach zu stark). Überlebende? Sie zielen auf Traumhexe mit einer 75%igen Bannrate oder Opernsängerin wegen dieser überwältigenden Verfolgungsgeschwindigkeit.

Das Bannen vor dem Match erlaubt 2 Bans pro Fraktion, und die IJL Herbst-Daten zeigen, dass professionelle Teams Traumhexe-Picks bevorzugen, wenn verfügbar. Mechanikerin erhält 80 % der Überlebenden-Bans aufgrund ihrer Entschlüsselungseffizienz – was angesichts der aktuellen Chiffrier-Rush-Meta Sinn macht. Interessanterweise zeigen asiatische Server 15 % höhere Rettungsraten, während globale Server 12 % schnellere Chiffrier-Abschlüsse aufweisen.

Kartenabhängige Überlegungen

Lakeside Village begünstigt stark die Abdeckung der Traumhexe und die Portale der Priesterin. Die Rote Kirche passt gut zu Brechendes Rad und Bildhauerin dank enger Schleifen und begrenzter Räume. Die Waffenfabrik verschafft Axtjunge Vorteile durch die Mechaniken der Rachsüchtigen Seele.

Identity V Kartenlayouts, die strategische Positionierungen für verschiedene Jägertypen zeigen

Dies sind nicht nur geringfügige Präferenzen – es sind strategische Überlegungen, die den Ausgang von Matches bestimmen können.

Essenzielle Persona-Builds für die aktuelle Meta

Der 36 Meta-Build

Identity V Persona-Build-Bildschirm, der die 36 Meta-Konfiguration mit Geliehener Zeit und Gezeitenwende zeigt

Geliehene Zeit + Gezeitenwende bietet 20 Sekunden Unverwundbarkeit während Rettungen und erhöht die Gewinnraten um 15-20 % gegen Duo-Jäger-Kompositionen. Im schnelleren Stuhlfortschrittsumfeld von Saison 39 ist dieser Build nicht nur empfehlenswert – er ist essenziell für das Überleben.

Professionelle Teams nutzen den 36 Meta-Build für die Camp-Resistenz zum entscheidenden Zeitpunkt von 49 % Stuhlfortschritt. Er passt sich beschleunigten Stuhlmechaniken an, während er die Rettungsfähigkeit aufrechterhält, was genau das ist, was man braucht, wenn die Heileffizienz reduziert wurde.

Erweiterte 129 Meta-Konfiguration

Für hochqualifizierte Spieler: Schwungrad (0,5 Sekunden Immunität) + Knieschlag + Geliehene Zeit erzeugt unglaubliche Verfolgungsszenarien auf großen Karten.

Wir sprechen von mindestens 60 Sekunden Kiting mit einer Verbesserung der Gewinnrate um 15-20 %. Die Dash-Immunität des Schwungrads wird entscheidend gegen Brechendes Rad, während der 20-30%ige Tresorgeschwindigkeitsbonus des Knieschlags bei längeren Verfolgungsjagden Distanz schafft. Wenn Sie auf Turnierniveau spielen, ist diese Konfiguration im Grunde obligatorisch.

Kartenspezifische Tier-Anpassungen

Dominanz auf großen Karten

Lakeside Village zeigt, warum Traumhexe und Einsiedler glänzen – diese Multi-Bereichs-Abdeckung und globale Rotation werden absolut verheerend, wenn Platz zum Arbeiten vorhanden ist. Währenddessen haben Jäger mit 18-Meter-Reichweitenbeschränkungen (ich schaue dich an, Naiad) Schwierigkeiten, den Druck über solche Distanzen aufrechtzuerhalten.

Spezialisten für beengte Räume

Rote Kirche und Waffenfabrik? Das ist das Territorium des Brechenden Rads. Sofortige Palettenzerstörung und vorhersehbare Stachelplatzierung verwandeln diese Karten in Jagdgründe. Die Skulpturen der Bildhauerin werden in engen Korridoren nahezu unvermeidlich – es gibt einfach keinen Platz zum Ausweichen.

Fazit: Den richtigen Jäger für deinen Spielstil wählen

Die Meta vom November 2025 belohnt aggressive, Multi-Druck-Strategien, die die reduzierte Heileffizienz und den schnelleren Stuhlfortschritt nutzen. S-Tier-Picks bieten die höchsten Erfolgsraten, während A-Tier zuverlässige Alternativen mit situativen Vorteilen bietet.

Hier ist meine Einschätzung: Die Spezialisierung auf 2-3 Charaktere erweist sich als effektiver als breites Wissen, insbesondere wenn man es mit Bannphasen im Legendären Rang zu tun hat. Das 35-Punkte-Bewertungssystem bietet klare Orientierung, wobei S-Tier 30+ Punkte für konsistente Leistung erfordert.

Konzentriere dich darauf, einen S-Tier-Jäger zu meistern, anstatt dich in mehreren A-Tier-Optionen zu versuchen. Die Skill-Decke zählt mehr als die Tier-Platzierung, wenn du Ränge aufsteigst.

FAQ

F: Wer ist der stärkste Jäger in Identity V November 2025? Die Traumhexe dominiert mit einer Pick-/Ban-Rate von 75 % und einer perfekten Bewertung von 35/35. Ihr Multi-Bereichs-Druck durch das Anhänger-System ist derzeit unübertroffen.

F: Welche Jäger erhielten Buffs im Patch vom 20. November 2025? Geisha erhielt große Buffs – optimierte Schmetterlinge in der Luft, Angriffsreichweite auf 2,95 m erhöht, reduzierte Erholungszeiten. Sie sprang direkt in den A-Tier.

F: Was sollte ich in Legendären Rang-Matches bannen? Jäger sollten Seher oder Priesterin bannen; Überlebende priorisieren Traumhexe (75 % Bannrate) oder Opernsängerin wegen des überwältigenden Drucks.

F: Ist Brechendes Rad nach den jüngsten Änderungen immer noch S-Tier? Absolut. Der 80%ige Geschwindigkeitsschub im Hinrichtungsmodus und die sofortige Palettenzerstörung halten ihn dominant, besonders auf engen Karten.

F: Welche Persona-Builds sind essenziell für die aktuelle Meta? 36 Meta (Geliehene Zeit + Gezeitenwende) für Rettungen; 129 Meta (Schwungrad + Knieschlag + Geliehene Zeit) für verlängerte Kiting-Szenarien.

F: Wie beeinflussen Kartengrößen die Jäger-Tier-Rankings? Große Karten begünstigen mobile Jäger wie die Traumhexe; kleine Karten profitieren von Präzisionsjägern wie Brechendes Rad; mittlere Karten eignen sich für vielseitige Picks wie die Bildhauerin. Es geht darum, die Stärken des Jägers an die Kartenmerkmale anzupassen.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service