Einführung: Der Zustand der Meta in Saison 37
Was in Saison 37 alle überrascht hat: Heilung war einst das Rückgrat der Überlebenden-Strategie und ist nun... nun ja, kaum noch relevant. Wir sprechen von einer Effizienz, die von 250 % auf 165 % gesunken ist. Das ist kein Nerf – das ist eine komplette Philosophieänderung.
Das Punktesystem erzählt die ganze Geschichte. Drei Überlebende eliminiert? +9 Punkte. Unentschieden? Null. Niederlage? Du kassierst -8 Punkte. Und die von mir erwähnten Stuhlrettungen? Sie passieren jetzt 10-15 % schneller, mit Rettungsfenstern, die ein frame-perfektes Timing bei 49 % und 99 % Fortschritt erfordern.
Ich habe Turnierdaten vom IJL Summer Event vom 7.-8. Juni 2025 durchforstet, und die Zahlen sind ziemlich eindeutig. S-Tier-Teamzusammenstellungen erreichen 65 % höhere Fluchtraten als alles andere. Was wirklich interessant ist, ist die regionale Aufteilung – asiatische Server dominieren mit 15 % höheren Rettungserfolgsraten, während globale Server sich auf Geschwindigkeit konzentrieren, mit 12 % schnelleren Chiffrier-Abschlusszeiten.
Kurzer Hinweis für alle, die ernsthaft aufsteigen wollen: Identity V Echoes aufladen über BitTopup ermöglicht sofortigen Charakterzugriff ohne Grinding. Wettbewerbsfähige Preise, sichere Transaktionen – nur so nebenbei.
Wichtige Balance-Änderungen & Patch Notes Übersicht
Das Update vom 14. November 2025 hat im Grunde das Regelwerk neu geschrieben. Wir haben diese neue 35-Punkte-Rangskala, die eigentlich ziemlich intuitiv ist: S-Tier erreicht die perfekten 35/35, A-Tier liegt zwischen 28-33, B-Tier bei 20-27, und alles unter 20? Das ist C-Tier-Gebiet.

Aber hier wird es spannend – die Überarbeitungen der Persona-Builds. Der 36er Build gibt dir jetzt 50 % Gesundheits- und Geschwindigkeits-Boosts mit 20 Sekunden Unverwundbarkeit. Wir sehen 90 % Rettungserfolgsraten bei richtigem Timing. Der 39er Build? Das ist dein Tresor-Geschwindigkeitsdämon, der für drei entscheidende Sekunden 20-30 % Geschwindigkeit hinzufügt. Und der 129er Build bietet diese 0,5-Sekunden-Dash-Immunität, die die Gewinnraten auf großen Karten um 15-20 % steigert.
Glaubt mir, das sind nicht nur Zahlenanpassungen – das sind Game-Changer.
Die Verschiebung der Gewinnraten von Jäger vs. Überlebende
Jäger haben in dieser Saison einige ernsthafte Verbesserungen erhalten, insbesondere um Cipher-Rushing entgegenzuwirken (was, seien wir ehrlich, überhandnahm). Breaking Wheel erreicht jetzt 80 % Geschwindigkeit im Exekutionsmodus und zerstört Paletten sofort. Dream Witch? Behält immer noch diese lächerliche 75 % Pick/Ban-Rate bei.
Der neue Jäger Peddler ist... interessant. Acht Meter Absorptionsreichweite, 35 Meter Rankenmechanik, sechs Sekunden Abklingzeit. Es ist noch früh, aber das Potenzial ist da.
Regionale Unterschiede sind hier faszinierend. Asiatische Server bannen Mechanic zu 80 %, während globale Server ihre Bans auf Dream Witch zu 75 % konzentrieren. Unterschiedliche Prioritäten, unterschiedliche Spielstile.
Identity V Saison 37 Überlebenden-Tierliste
S-Tier: Die Unbannbaren & Meta-Definitionen
Mechanic ist nicht nur gut – sie ist auf die bestmögliche Weise kaputt. Diese 200 % Remote-Dekodiergeschwindigkeit mit Roboter-Immunität? Es ist, als hätte man einen fünften Spieler, der nicht berührt werden kann.

Setze diese Roboter an entfernten Chiffren ein, bevor die Verfolgung überhaupt beginnt. Kombiniere das mit Mechanischer Meisterschaft für 20-30 % Geschwindigkeitserhöhungen beim Überklettern nach Fensterinteraktionen, und du hast einen Charakter, der die Meta definiert.
Priestess kontrolliert den gesamten Spielfluss durch Portalplatzierung. (Gerüchten zufolge gibt es im März 2025 Portalreichweiten-Erweiterungen, aber das ist noch unbestätigt.) Platziere Portale in der Nähe von Chiffren und Rettungsorten für sofortige Rotationen. Kartenkontrolle vom Feinsten.
Seer bietet Team-Schutz, der ehrlich gesagt etwas unfair ist. Diese 60-Sekunden-Vögel blockieren nicht nur Angriffe – sie enthüllen Positionen und schützen Retter in den kritischsten Momenten. Aggressive Rettungsversuche werden machbar, wenn du Eulen-Deckung hast.
Antiquarian bestimmt, wann Kämpfe stattfinden, durch ihren Mechanischen Flöten-Rückstoß. Schaffe Abstand für 60-Sekunden-Kites, während dein Team Chiffren beendet. Es geht alles um das Timing der Störung, und sie ist die Meisterin darin.
A-Tier: Starke Spezialisten (Belästiger & Retter)
Mercenary bleibt der Goldstandard für Überlebensfähigkeit. Drei-Treffer-Toleranz, die 60+ Sekunden Kites ermöglicht, 30 % Stuhlzeit-Verlängerungen – er ist für diese entscheidenden Momente gebaut. Diese verzögerte Schadensmechanik passt wunderbar zum aggressiven Body-Blocking während der Tide Turner-Immunitätsfenster des 36er Builds.
Forward ist darauf spezialisiert, mobile Jäger durch Rugby-Tackles auszuschalten. Am effektivsten auf kleinen Karten, obwohl der 60 % Dekodier-Debuff eine ernsthafte Teamkoordination erfordert. Das Störungspotenzial rechtfertigt den Kompromiss, wenn du es schaffst.
Prospector manipuliert die Bewegung von Jägern auf eine Weise, die mich immer noch überrascht. Diese magnetischen Effekte erzielen 15 % höhere Gewinnraten auf großen Karten. Anziehungs- und Abstoßungsfähigkeiten zerstören mobile Jäger mit vorhersehbaren Bewegungsmustern absolut.
B-Tier: Situative Picks
Female Dancer bietet solide Team-Buffs durch Spieluhr-Einsätze, aber die Positionierungskoordination ist alles. Barmaid bietet schützende Getränke mit temporären Immunitäten – obwohl der 60 % Dekodier-Debuff sie im Solo-Queue schwierig macht. Grave Keeper ermöglicht unterirdische Rettungsansätze, aber der 15 % Dekodier-Malus schadet der Teameffizienz mehr, als man denkt.
C-Tier: Benötigt einen Buff (Im Rang meiden)
Lawyer bietet Jäger-Enthüllungen, bleibt aber schmerzhaft teamabhängig. Gardener kann Stühle demontieren, aber erfahrene Jäger machen diese Fähigkeit auf hohen Niveaus fast irrelevant.
Beste Überlebende nach Rolle (Update 2025)
Beste Retter: Koordinator vs. Söldner Priorität
Die Rettungshierarchie ist ziemlich klar: Koordinator > Söldner > Forward/Cowboy > Dekodierer. Die Leuchtpistole des Koordinators bietet garantierte Betäubungen, aber der 60 % Dekodier-Debuff schafft echte Verwundbarkeitsfenster. Optimales Rettungs-Timing ist bei 49 % Stuhlfortschritt mit Body-Blocking von der rechten Seite während dieser entscheidenden 20 Sekunden Immunität.
Hier sind die sieben Rettungsregeln, die wirklich wichtig sind: engagierte Retter einsetzen, deine Ansätze im Voraus planen, frühe Rettungen priorisieren, Dekodierer auf Ziele konzentrieren, das tödliche 80-90 % Fortschrittsfenster vermeiden, die Verfügbarkeit von Tide Turner sicherstellen und Einzelretter-Limits einhalten.
Kaufe günstige Identity V Echoes von BitTopup, wenn du sofortige Charakterverfügbarkeit mit sicherer Zahlungsabwicklung wünschst. Die Beherrschung der Rettungsmechaniken ist viel einfacher, wenn du nicht für Charaktere grinden musst.
Beste Kiter: Antiquarian & Acrobat Dominanz
Kiting läuft darauf hinaus, Knee Jerk Reflex für 50-60 Sekunden Verlängerungen auf fensterreichen Karten zu verketten. Manuelle Kamerasteuerung ermöglicht Zickzack-Muster, die selbst erfahrene Jäger brechen können, während die Terror Radius-Erkennung dir frühe Positionierungswarnungen gibt.
Die Flöten-Rückstöße der Antiquarian verlängern Kites weit über die 60-Sekunden-Mindestschwelle hinaus. Die 129er Meta erweist sich als ideal für große Karten wie Lakeside Village durch Dash-Verkettungen und Tresor-Kombinationen, die einfach perfekt ineinandergreifen.
Beste Dekodierer: Mechanic-Überlegenheit
Hier gibt es wirklich keine Konkurrenz. Die 200 % Remote-Dekodierung der Mechanic eliminiert alle anderen aus der Betrachtung. Roboter-Immunität gewährleistet konstanten Fortschritt, unabhängig von der Verfolgungsdynamik. Cipher Rush erfordert das Abschließen von fünf Chiffren innerhalb von sieben Minuten unter Verwendung der 1-1-1-1-Struktur, wobei bei 98-99 % für die Borrowed Time-Synchronisation angehalten wird.
Identity V Saison 37 Jäger-Tierliste
S-Tier: Kartenkontroll-Monster
Dream Witch (35/35) dominiert durch Multi-Follower-Druck, der ständige Positionsanpassungen erzwingt. Diese Leech-Mechaniken erfordern eine sofortige Gruppenentfernung, um Eliminierungs-Kaskaden zu verhindern – und ehrlich gesagt können die meisten Teams dieses Maß an Koordination nicht leisten.

Breaking Wheel (35/35) erreicht 80 % Geschwindigkeits-Boosts im Exekutionsmodus mit sofortiger Palettenzerstörung. Energy Charge bietet 14-Sekunden-Fenster mit 20 % Nagelgeschwindigkeitserhöhungen und 5-Sekunden-Switch-Abklingzeiten. Es ist erdrückend, wenn es richtig gespielt wird.
Sculptor (34/35) passt sich durch Skulpturenplatzierung an, die ganze Kartenabschnitte kontrolliert. Geisha (33/35) nutzt sofortige Teleportation, die frame-perfektes Timing erfordert, obwohl Blickkontakt-Mechaniken legitime Gegenstrategie-Möglichkeiten für erfahrene Überlebende bieten.
A-Tier: Konsistente Unentschieden/Sieg-Jäger
Axe Boy (28/35) bietet Geschwindigkeit und Vielseitigkeit im Verfolgungsmodus, die Überlebende im Ungewissen lässt. Disciple (26/35) setzt Klammer-Mechaniken ein, die Fähigkeiten deaktivieren, obwohl längere Aufladezeiten den anhaltenden Druck begrenzen. Naiad (30/35) erzeugt Feuchtigkeit für Schaden, während sie Wasserbereiche kontrolliert – kartenabhängig, aber verheerend, wenn es funktioniert. Bloody Queen (33/35) stört durch Spiegelmechaniken, obwohl die Gegenstrategie-Muster vorhersehbarer werden.
Der Aufstieg der Chip-Schaden-Jäger
Hier wird die Meta wirklich interessant. Chip-Schaden-Strategien gewinnen durch anhaltenden Druck statt sofortiger Eliminierungen ernsthaft an Bedeutung. Da sich die Meta von Heilung zu Nützlichkeit verschiebt, verstärken diese Jäger ihre Effektivität, da Überlebende sich einfach nicht mehr von inkrementellen Gesundheitsverlusten erholen können wie früher.
Legendäre Rang-Strategie: Bann- & Pick-Leitfaden
Top Jäger-Banns
Überlebende bannen Dream Witch zu 75 % wegen des überwältigenden Kartendrucks, der ehrlich gesagt einfach keinen Spaß macht. Opera Singer wird wegen der Verfolgungsgeschwindigkeit gebannt, die Kiting-Fenster unter 60 Sekunden komprimiert. Breaking Wheel wird wegen der sofortigen Palettenzerstörung gebannt, die traditionelle Kiting-Ressourcen eliminiert.
Top Überlebenden-Banns
Jäger zielen auf Seer wegen der Schadensimmunität, die Eliminierungsversuche stört, Priestess wegen globaler Rotationen, die Cipher-Rushing ermöglichen, und Mechanic wegen der Remote-Dekodierung, die den Fortschritt während Verfolgungen aufrechterhält. Macht Sinn – diese Charaktere durchbrechen traditionelle Jäger-Druckmuster.
Counter-Picking: Die Meta beantworten
Dream Witch-Counter bevorzugen gruppierte Überlebende mit sofortigen Leech-Entfernungsfähigkeiten. Mobile Jäger-Counter betonen betäubende Charaktere, die Bewegungsmuster stören. Kellerrettungen bevorzugen Priestess-Portale in Kombination mit Gravekeeper-Untergrundansätzen – obwohl die Koordinationsanforderungen hoch sind.
Kartenspezifische Meta für Saison 37
Kleine Karten (Red Church, Arms Factory)
Kleine Karten bevorzugen absolut betäubende Spezialisten, die Umweltinteraktionen maximieren können. Forwards Tackles erzielen in engen Räumen, wo die Positionierungsoptionen begrenzt sind, viel höhere Erfolgsraten. Teams sollten den 39er Build für verbesserte Tresor-Fähigkeiten priorisieren, während sie engagierte Rettungsspezialisten beibehalten.

Große Karten (Moon River, Lakeside Village)
Große Karten bevorzugen Mobilitätsspezialisten, Punkt. Priestess-Portale werden für Rotationen unerlässlich, Mechanics Remote-Dekodierung maximiert die Effizienz über Distanz. Der 129er Build erweist sich als am effektivsten für ausgedehntes Kiting, das die Vorteile der Kartengröße nutzt – diese Dash-Ketten können Kites bei richtiger Ausführung unbegrenzt verlängern.
Empfohlene Persona-Builds für Saison 37
Überlebender: Schwungrad vs. Zerbrochene Fenster Trends
Der 36er Build (Borrowed Time + Tide Turner) optimiert Rettungen durch 50 % Gesundheits- und Geschwindigkeits-Boosts mit 20 Sekunden Unverwundbarkeit. Wir sehen 90 % Rettungserfolgsraten bei richtigem Timing – das ist kein Tippfehler.

Der 39er Build verbessert das frühe Kiting durch 20-30 % Geschwindigkeitserhöhungen beim Überklettern mit 3-Sekunden-Dauer und 40-Sekunden-Abklingzeiten. Glänzt auf fensterreichen Karten, wo diese Geschwindigkeits-Boosts bedeutsamen Abstand schaffen.
Der 129er Build maximiert die Ausweichfähigkeit durch 0,5-Sekunden-Dash-Immunität, die sich wunderbar mit Tresor-Mechaniken verketten lässt. Erhöht die Gewinnraten um 15-20 % auf großen Karten, wo Positionsflexibilität am wichtigsten ist.
Jäger: Unverschämtheit vs. Trumpfkarte-Strategien
Jäger-Builds betonen frühen Druck und anhaltende Kontrolle – keine Überraschungen hier. Unverschämtheit bietet Schadensboni, die Eliminierungen beschleunigen, während Trumpfkarte Vorteile im späten Spiel bietet. Detention bleibt absolut unerlässlich für die Endspielkontrolle und bietet garantiertes Eliminierungspotenzial, wenn Überlebende übermütig werden.
Community- & Profi-Einblicke
CN Server Trends vs. Global Server
Chinesische Server zeigen 15 % höhere Rettungsraten durch aggressive Koordination, die Teamrettungen über individuelles Überleben priorisiert. Es ist eine völlig andere Denkweise. Globale Server konzentrieren sich auf 12 % schnellere Chiffrier-Abschlüsse durch strategische Positionierung und koordinierte Rushes – individualistischer, aber effektiv.
COA Turnier-Einfluss auf Ranglistenspiele
Call of the Abyss-Daten von AXIZ WAVE und ZETA DIVISION zeigen, dass Turnier-Kompositionen Utility-Spezialisten bevorzugen, die die Teamkoordination ermöglichen. Professionelle Strategien betonen Anpassungsfähigkeit durch vielfältige Charakter-Roster, die gegnerische Auswahlen kontern können. Der Dominoeffekt auf Ranglistenspiele ist bereits sichtbar.
FAQ
Wer ist der beste Jäger in Identity V Saison 37? Dream Witch dominiert mit ihrer perfekten 35/35 Bewertung und 75 % Pick/Ban-Rate durch Multi-Follower-Kartendruck. Breaking Wheel folgt dicht dahinter mit 80 % Geschwindigkeits-Boosts und sofortiger Palettenzerstörung, die Überlebenden-Ressourcen einfach eliminiert.
Welcher Überlebende hat die höchste Gewinnrate im Jahr 2025? Mechanic erreicht die höchsten Gewinnraten durch 200 % Remote-Dekodierung mit Roboter-Immunität. Wir sehen 15-20 % Gewinnraten-Steigerungen auf großen Karten in Kombination mit dem 129er Build – es ist ehrlich gesagt etwas lächerlich.
Ist Opera Singer in Saison 37 immer noch Meta? Opera Singer behält den A-Tier-Status bei, sieht sich aber durch betäubende Spezialisten zunehmendem Gegenangriff gegenüber. Diese Verfolgungsgeschwindigkeitsvorteile bleiben relevant, obwohl die Utility-fokussierte Meta die Gesamtdominanz reduziert.
Was sind die besten Bans für den Legendären Rang in IDV? Überlebende sollten Dream Witch wegen des Kartendrucks und Breaking Wheel wegen der Palettenzerstörung bannen. Jäger sollten Seer wegen der Schadensimmunität und Priestess wegen globaler Rotationen ins Visier nehmen. Eine ziemlich unkomplizierte Prioritätenliste.
Wie kontert man The Shadow in Identity V? Verwende gekrümmte Pfade, um vorhersehbare Bewegungsmuster zu vermeiden, achte auf akustische Hinweise zur Annäherungserkennung und koordiniere Betäubungsversuche während der Abklingzeiten. Die magnetischen Effekte des Prospectors erweisen sich als besonders effektiv – diese Push/Pull-Mechaniken stören die Positionierung von Shadow wirklich.
Bester Überlebender für Solo-Ranking Identity V 2025? Mercenary bietet die beste Solo-Leistung durch Drei-Treffer-Überlebensfähigkeit und 30 % Stuhlverlängerungen. Die Unabhängigkeit von Teamkoordination macht ihn ideal für Solo-Ranking, wo man sich nicht auf Teamkollegen für konstante Unterstützung verlassen kann.


















