120 FPS in PUBG Mobile verstehen
Was ist 120 FPS und warum es wirklich wichtig ist
Die 120-FPS-Unterstützung von PUBG Mobile ist nicht nur Marketing-Gerede. Als Tencent im Mai 2024 mit dem v3.2-Update 120 FPS einführte, verdoppelten sie im Wesentlichen die vorherige Obergrenze von 60 FPS. Wir sprechen hier von der Darstellung von 120 Bildern pro Sekunde, was die Eingabeverzögerung um 50 % reduziert und die Zielverfolgungsgenauigkeit dramatisch verbessert.
Die Wettbewerbsvorteile? Sie sind real. Schnellere Reaktionszeiten in diesen herzzerreißenden Feuergefechten auf kurze Distanz. Sanftere Zielerfassung, wenn man mit dem Zielfernrohr jemanden über Erangels offene Felder verfolgt.
Professionelle Spieler berichten durchweg von einer um 30 % besseren Zielverfolgungsgenauigkeit bei 120 FPS im Vergleich zu 60 FPS. Das macht Sinn, wenn man darüber nachdenkt – eine höhere Bilddichte bedeutet mehr visuelle Informationen pro Sekunde. Die Erkennung von feindlichen Bewegungen wird bei schnellen Kameraschwenks, bei denen jede Millisekunde zählt, erheblich einfacher.
Für Spieler, die ihren Wettbewerbsvorteil maximieren möchten, bietet PUBG Mobile UC aufladen VAE über BitTopup sichere UC-Aufladungen zu wettbewerbsfähigen Preisen und sofortiger Lieferung – denn Sie möchten keine Zahlungsverzögerungen, die Ihre 120-FPS-Optimierungssitzungen unterbrechen.
Die Entwicklung der Bildrate in PUBG Mobile (und warum die Terminologie wichtig ist)
Lassen Sie uns zuerst die verwirrende Terminologie klären: Extrem entspricht 60 FPS, Extrem+ erreicht 90 FPS und Ultra Extrem liefert die begehrten 120 FPS. Vor v3.2 lag das Maximum bei 90 FPS – und ehrlich gesagt galt eine stabile 60-FPS-Leistung Anfang 2018 als Premium-Performance.
Es war ein langer Weg von den Anfängen, als wir uns nur konstante Bildraten erhofften.
Gerätekompatibilität: Ist Ihr Telefon wirklich 120 FPS-fähig?
Vollständige Liste der 120 FPS-kompatiblen Geräte
Apple-Geräte: iPhone 13/14/15 Pro und Pro Max, plus iPad Pro 2020 und neuere Modelle.
Aber Vorsicht – diese leiden unter ProMotion-Bugs, die einige Problemumgehungen erfordern.
Samsungs optimierte Produktreihe: Galaxy S23/S23+/S23 Ultra, S24/S24+/S24 Ultra und das Z Fold 5. Diese Geräte profitieren von der direkten Zusammenarbeit zwischen Samsung und Tencent, sodass sie tendenziell konsistenter funktionieren.
Gaming-Telefone (die offensichtlichen Optionen): ASUS ROG Phone 8 & 8 Pro, RedMagic 9 Pro, Black Shark 6, Lenovo Legion Y90.
Andere unterstützte Geräte: OnePlus 11/12/12R, Xiaomi 13/14 Pro/14 Ultra/Mix Fold 3, Google Pixel 8 Pro, Realme GT5 Pro, Nubia Z50/Z60 Ultra, OPPO Find X6 Pro, Vivo X100 Pro+/X Fold 2, iQOO 12 Pro.
Aufschlüsselung der Hardware-Anforderungen
Sie benötigen mehr als nur Flaggschiff-Spezifikationen. Wesentliche Anforderungen sind ein 120Hz+-Display, Snapdragon 8 Gen 2/Gen 3 oder Apple A16/A17 Pro Chips, mindestens 8 GB RAM und – das ist entscheidend – fortschrittliche Kühlsysteme.
Das habe ich aus dem Testen Dutzender Geräte gelernt: Das Wärmemanagement bestimmt die dauerhafte Leistung viel mehr als die Spitzenleistungsspezifikationen auf dem Papier.
Planen Sie einen Kauf im Jahr 2025? Achten Sie auf 120Hz/144Hz AMOLED-Bildschirme, die neuesten Flaggschiff-Prozessoren, 5000mAh+ Akkus mit Schnellladung und robuste Wärmemanagementsysteme.
iOS vs. Android Kompatibilität (Der Realitätscheck)
iPhone 13/14/15 Pro Modelle haben diesen frustrierenden ProMotion-Bug, bei dem 120 FPS tatsächlich schlechter abschneiden als 90 FPS. Das adaptive Bildwiederholfrequenzsystem (10Hz-120Hz) schafft es nicht, konstant bei 120Hz zu bleiben. Android-Geräte bieten im Allgemeinen eine zuverlässigere Leistung, sobald sie offiziell unterstützt werden.
Seltsamerweise zeigen einige OnePlus 11-Geräte mit Snapdragon 8 Gen 2 die Option nicht an, obwohl sie alle Anforderungen erfüllen. Die Geräte-Whitelist kann inkonsistent sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung
Checkliste für die Erstdiagnose
Zuerst – stellen Sie sicher, dass Sie PUBG Mobile Version v3.2 oder höher verwenden. Überprüfen Sie, ob die Bildwiederholfrequenz Ihres Geräts in den Systemeinstellungen auf 120 Hz oder Auto eingestellt ist.
Navigieren Sie zu Einstellungen > Grafik & Audio > Kampf-Tab und suchen Sie nach der Option Ultra Extrem. Wenn sie fehlt, ist Ihr Gerät entweder nicht auf der Whitelist oder benötigt Konfigurationsanpassungen.
Schließen Sie alle Hintergrund-Apps. Stellen Sie sicher, dass Ihr Akku über 25 % liegt – Android-Geräte deaktivieren CPU-Kerne unter 15-25 %, selbst wenn der Batteriesparmodus ausgeschaltet ist. Aktivieren Sie den Gaming- oder Leistungsmodus, bevor Sie PUBG Mobile starten.
Softwarebasierte Lösungen
Speziell für ASUS ROG-Telefone: Ändern Sie unter Grafikeinstellungen Nicht-Standard-Bildschirme von Normal auf Abgerundete Ecken. Stellen Sie den X-Modus auf Ultimativ und die Temperaturregelung auf Hoch ein.
Deaktivieren Sie Overlay-Fenster und Chat-Blasen von Messaging-Apps – diese verursachen unerwartete Lag-Spitzen in intensiven Momenten.
Verwenden Sie den Nicht stören-Modus und deaktivieren Sie automatische App-Updates im Google Play Store während der Gaming-Sessions. Vertrauen Sie mir hier.
Häufige Gründe, warum 120 FPS nicht angezeigt wird
Gerätebeschränkungen (Die harte Wahrheit)
Der häufigste Übeltäter? Geräteinkompatibilität trotz Flaggschiff-Spezifikationen. Samsung-Tablets bieten keine Unterstützung, selbst mit 120-Hz-Displays und High-End-Prozessoren. Diese Funktion erfordert eine spezifische Tencent-Whitelist, was erklärt, warum einige OnePlus 11-Geräte mit Snapdragon 8 Gen 2 die Ultra-Extrem-Option nicht anzeigen.
Regionale Software-Variationen und Carrier-Modifikationen können Gaming-Funktionen beeinträchtigen. Wenn Sie eine Spielversion vor v3.2 verwenden, werden Sie Ultra Extrem niemals sehen, unabhängig von den Fähigkeiten Ihres Geräts.
Grafikeinstellungen-Optimierung für hohe Bildraten
Empfohlene Einstellungen-Konfiguration
Stellen Sie die Grafik auf Flüssig ein – die niedrigste Qualitätsstufe.
Dies gibt GPU-Ressourcen speziell für die Aufrechterhaltung von 120 FPS frei. Deaktivieren Sie Schatten vollständig für einen Leistungsschub von 15 % und eine bessere Sichtbarkeit von Gegnern in dunklen Bereichen.
Verwenden Sie den Stil Klassisch oder Farbenfroh für einen verbesserten Gegnerkontrast. Vermeiden Sie die Stile Realistisch oder Filmisch – sie sind ressourcenintensiv.
Erhöhen Sie die Helligkeit in den Spieleinstellungen auf 125-150 % für eine verbesserte Zielerfassung. Deaktivieren Sie die automatische Grafikanpassung, um Qualitätsabfälle während des Spiels zu verhindern, die die Konsistenz beeinträchtigen.
Balance zwischen Qualität und Leistung
Hier ist etwas Interessantes: Eine flüssige Grafik bietet über die reine Leistung hinaus auch Wettbewerbsvorteile. Weniger Vegetation macht liegende Gegner besser sichtbar. Reduzierte visuelle Effekte verbessern die Zielklarheit während Feuergefechten.
Professionelle Spieler bevorzugen diese Einstellungen selbst auf Geräten, die eine höhere Rendering-Qualität ermöglichen. Dafür gibt es einen Grund.
Für nahtloses Gaming ohne Zahlungsunterbrechungen sorgt PUBG Mobile UC aufladen Kuwait über BitTopup dafür, dass Sie Ihren Wettbewerbsvorteil mit sofortiger UC-Lieferung und sicheren Transaktionen behalten.
Techniken zur Leistungsoptimierung
Systemweite Optimierungen
Starten Sie Ihr Gerät vor längeren Gaming-Sessions neu, um die Speicherfragmentierung zu bereinigen. Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung für Cloud-Dienste, E-Mails und soziale Medien während des Spiels. Schalten Sie Ortungsdienste für nicht wesentliche Apps aus, um die Hintergrundverarbeitungslast zu reduzieren.
Überwachen Sie die thermische Leistung mithilfe integrierter Sensoren – Geräte beginnen bei 40-45 °C zu drosseln. Entfernen Sie Handyhüllen und vermeiden Sie das Aufladen während des Spiels, um Überhitzung zu vermeiden.
Akku- und Wärmemanagement
Stromverbrauch bei 120 FPS
120 FPS erhöht den Stromverbrauch im Vergleich zu 60 FPS um 40-60 %. Die Geräteleistung sinkt stark unter 25 % Akkuladung, da Systeme CPU-Kerne zur Schonung deaktivieren. Halten Sie eine Ladung von über 30 % für optimale Leistung aufrecht.
Machen Sie Pausen zwischen den Matches zum Abkühlen. Überhitzung reduziert die sofortige Leistung und schädigt die langfristige Hardwarezuverlässigkeit. Für kompetitives Spielen oder längere Sessions sollten Sie externe Kühllösungen in Betracht ziehen.
Alternative Lösungen und Problemumgehungen
iPhone 120 FPS Bug Workarounds
Methode 1: Aktivieren Sie die iOS-Bildschirmaufnahme, nachdem Sie 120 FPS ausgewählt haben, um die ProMotion-Anzeige auf die maximale Bildwiederholfrequenz zu zwingen.
Warnung: Dies erhöht den Akkuverbrauch und den Speicherplatz erheblich.
Methode 2: Wählen Sie 120 FPS, navigieren Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegung, aktivieren Sie Bildrate begrenzen, betreten Sie das Spiel kurz, verlassen Sie es und deaktivieren Sie die Einstellung, starten Sie dann das Spiel neu für die ordnungsgemäße Funktionalität.
90 FPS als praktikable Alternative
90 FPS (Einstellung „Extrem+“) bietet eine deutliche Verbesserung gegenüber 60 FPS mit besserer Gerätekompatibilität und Wärmemanagement. Viele Wettkampfspieler finden dies die optimale Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit.
Inoffizielle Lösungen (Vorsicht geboten)
Für gerootete Android-Geräte: Das Magisk-Modul MAX_FPS4ALL schaltet 120 FPS auf nicht unterstützten Geräten durch Modifikation von Spieldateien frei. Erfordert die Installation von Magisk Canary, birgt jedoch das Risiko von Kontosperrungen und Systeminstabilität.
Benutzerdefinierte ROMs bieten zusätzliche Optimierungen, machen jedoch Garantien ungültig und erfordern fortgeschrittene technische Kenntnisse.
Zukunftssicherung Ihres PUBG Mobile Erlebnisses
Kommende Geräteunterstützung
Tencent plant, die 120-FPS-Unterstützung in zukünftigen Updates auf weitere Geräte und Tablets auszudehnen. Verfolgen Sie offizielle Ankündigungen und Gaming-Partnerschaften der Hersteller für Kompatibilitätserweiterungen. Die Zusammenarbeit zwischen Tencent und Hardwareherstellern wächst stetig.
Empfehlungen für Hardware-Upgrades
Priorisieren Sie beim Upgrade Telefone mit nachgewiesener 120-FPS-Unterstützung, fortschrittlichen Kühlsystemen und großen Akkukapazitäten. Gaming-orientierte Geräte bieten aufgrund ihres überlegenen Wärmemanagements eine bessere dauerhafte Leistung als Standard-Flaggschiffe.
Recherchieren Sie gerätespezifische Gaming-Leistungsbewertungen und thermische Tests vor dem Kauf. Spezifikationen auf dem Papier bedeuten nicht immer eine reale Gaming-Leistung.
Häufig gestellte Fragen
Welche Telefone unterstützen offiziell 120 FPS in PUBG Mobile? iPhone 13/14/15 Pro Modelle, Samsung Galaxy S23/S24 Serie, OnePlus 11/12 Serie, Xiaomi 13/14 Pro Modelle, Google Pixel 8 Pro, ASUS ROG Phone 8 Serie, RedMagic 9 Pro und Black Shark 6. Die Unterstützung erfordert eine spezifische Tencent-Optimierung, die über die reinen Hardwarefähigkeiten hinausgeht.
Warum ist die 120-FPS-Option ausgegraut oder fehlt? 120 FPS erscheint als Ultra Extrem und erfordert eine Geräte-Whitelist von Tencent. Fehlende Optionen deuten darauf hin, dass Ihr Gerät nicht auf der Kompatibilitätsliste steht, Sie eine veraltete Spielversion (vor v3.2) verwenden oder die Bildwiederholfrequenz Ihres Geräts in den Systemeinstellungen nicht auf 120 Hz eingestellt ist.
Wie kann ich den iPhone 120 FPS Bug beheben? Aktivieren Sie die iOS-Bildschirmaufnahme, nachdem Sie 120 FPS ausgewählt haben, um den 120-Hz-Modus zu erzwingen, oder verwenden Sie die Barrierefreiheits-Problemumgehung: Aktivieren Sie Bildrate begrenzen unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegung, betreten Sie das Spiel, verlassen Sie es und deaktivieren Sie die Einstellung, starten Sie dann das Spiel neu.
Verbraucht 120 FPS den Akku deutlich schneller? Ja, erwarten Sie einen um 40-60 % höheren Stromverbrauch im Vergleich zu 60 FPS. Die Geräteleistung sinkt, wenn der Akku unter 25-15 % fällt, da Systeme CPU-Kerne deaktivieren. Halten Sie höhere Akkustände aufrecht und vermeiden Sie das Aufladen während des Spiels.
Welche Grafikeinstellungen gewährleisten stabile 120 FPS? Stellen Sie die Grafik auf Flüssig, deaktivieren Sie Schatten, wählen Sie den Stil Klassisch oder Farbenfroh, deaktivieren Sie die automatische Grafikanpassung. Erhöhen Sie die Helligkeit auf 125-150 % und stellen Sie sicher, dass die Bildwiederholfrequenz Ihres Geräts auf 120 Hz eingestellt ist.
Kann ich 120 FPS auf nicht unterstützten Geräten erzwingen? Gerootete Android-Geräte können das Magisk-Modul MAX_FPS4ALL verwenden, dies birgt jedoch das Risiko von Kontosperrungen und Systeminstabilität. Benutzerdefinierte ROMs bieten Optimierungen, machen jedoch Garantien ungültig und erfordern fortgeschrittene technische Kenntnisse.