Arataki Itto Geo-DPS-Build: 1,5 Mio. Schaden vs. Physisch 80 % Rückstand

Kurz gesagt: Arataki Itto glänzt als 5-Sterne-Geo-Zweihänder-DPS, alles dank seiner DEF-Skalierungs-Tricks, die in Geo-Setups mehr als doppelt so viel Schaden verursachen wie in physischen. Bleibt bei den Artefakten „Hülle der üppigen Träume“, der Waffe „Rothorn-Steinbrecher“ und einem soliden Mono-Geo-Team wie Itto, Gorou, Zhongli und Albedo für diese Killer-Rotationen. Physischer DPS? Er hinkt um 80–100 % hinterher, weil sein Kit so aufgebaut ist – er ist nur außerhalb von Burst-Fenstern wirklich spielbar. Bei C0 läuft er mit 120–200 % ER gut; pumpt einfach diese Normalangriffs-Talente für maximale Kesagiri-Heftige-Angriffs-Kraft.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/10/15

Arataki Ittos Kernmechaniken verstehen

Stellen Sie sich vor: Arataki Itto, der 5-Sterne-Geo-Zweihänder-Boss, erreicht Level 90 mit 12.858 LP, 227 ANG, 959 VTD und einer Basis-KT von 24,2 %. Alles in seinem Kit dreht sich um VTD – während seines Bursts wandelt er bis zu 57,6 % Ihrer VTD in ANG um, was den Schaden konstant hoch hält. Aufstiegsboni erhöhen die KT auf 28,8 %, also ja, wir streben VTD%-Builds an, um Geo-Chaos anzurichten.

Wie die VTD-zu-ANG-Magie in Ittos Kit funktioniert

Sein Elementarburst verbraucht 70 Energie, dauert 11 Sekunden und verwandelt Ihre Standard-, aufgeladenen und Sturzangriffe in Geo-infundierte Prügel. Er gewährt Ihnen einen ANG-Bonus, der 57,6 % Ihrer VTD bei Talentstufe 1 entspricht, plus einen 10 %igen Angriffsgeschwindigkeits-Boost zum Aufbau von Kesagiri-Stapeln. Angenommen, Sie haben 2.000 VTD vor dem Burst – zack, das sind 1.152 zusätzliche ANG zusätzlich zu seiner Basis-VTD von 959, was Ihren DPS immens steigert. Rüsten Sie sich mit VTD%-Sand aus und streben Sie insgesamt 2.500+ VTD durch Artefakte und Waffen an. Achten Sie auf die ANG-Spitzen während des Bursts; sie können Ihren Schaden um 50 % oder mehr erhöhen. (Ehrlich gesagt, als jemand, der endlose Domains gefarmt hat, ist es reine Befriedigung, diese Umwandlung aufleuchten zu sehen.)

Das Superlative Superstärke-Stapelsystem aufschlüsseln

Diese Stapel sind auf 5 begrenzt und bleiben 60 Sekunden lang bestehen. Sie ermöglichen Kesagiri-Angriffe ohne Ausdauerverbrauch, die jeweils 91,2 % SCHaden verursachen und auf Stufe 1 satte 190,9 % beim letzten Treffer. Sie bauen sie durch den 2. Standardangriff (1 Stapel), den 4. (2 Stapel), Treffer der Elementarfähigkeit (1 Stapel), Ushis Schadenstick (alle 2 Sekunden 1) und Burst-verstärkte Standardangriffe auf. Keine Stapel? Ihre aufgeladenen Angriffe verbrauchen 20 Ausdauer für einen Saichimonji-Hieb mit 90,5 % SCHaden. Beginnen Sie Rotationen mit 2 Vorstapeln aus einer außerhalb des Feldes gewirkten Fähigkeit; dann im Burst, treffen Sie N1 (1 Stapel), E (1 Stapel), N4 (2 Stapel), um auf 5 zu maximieren. Das ermöglicht Ihnen 4-5 Kesagiri pro Zyklus, wobei Ushi für über 307 % integrierten Schaden eingewebt wird. Es ist, als würde Itto sagen: Warum Ausdauer verschwenden, wenn man stapeln und zuschlagen kann?

Die Schadensmultiplikatoren des Elementarbursts entschlüsselt

Der Burst belegt Gegner mit -20 % Geo-WDS, aber dieser Effekt verschwindet, wenn Sie wechseln, und Sie benötigen 3+ Stapel für die volle Wirkung. Auf Stufe 10 erhöht er die VTD-Umwandlung auf 400 %+, und sein Passiv „Blut des roten Oni“ fügt 35 % zusätzlichen Kesagiri-SCHaden aus VTD hinzu. Ushi, beschworen durch seine Elementarfähigkeit (10s Abklingzeit), schleudert 307 % Geo-SCHaden, spuckt 4 Partikel aus, verspottet Feinde und lässt alle 2 Sekunden einen Stapel fallen, wenn er trifft. Halten Sie die Fähigkeit gedrückt, um Ushi auf Gruppen zu werfen und diese süßen Mehrfachtreffer zu erzielen. Setzen Sie ihn vor dem Burst ein, um passiv 2 Stapel zu farmen, und entfesseln Sie dann den Burst für infundierte Kesagiri-Ketten, die in einem Mono-Geo-Team über 1,5 Mio. Rotations-DPS erreichen. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Itto sich so tanky und doch explosiv anfühlt? Das liegt alles an dieser Ushi-Synergie.

Warum Geo Ittos geheime Zutat ist

Ittos Kit verzichtet vollständig auf Reaktionen, daher gedeiht er in Mono-Geo-Teams für den 25 %igen Resonanz-SCHadenbonus und 15 % KT gegen Geo-Feinde. Seine Standard-Physischen Standardangriffe? Sie sind ohne Skalierung völlig nutzlos und nach dem 11-sekündigen Burst-Fenster ohne Buffs unbrauchbar. Tests zeigen, dass Geo-Infusion Physischen Schaden um 80-100 % übertrifft. Nehmen Sie einen Geo-Kelch für 46,6 % Bonus – einen Physischen Kelch wegzulassen, ist ein Kinderspiel, da er Ushis Schlag und die Resonanz überspringt und Ihre Abyss-Durchläufe um 20-30 % Effizienz reduziert. (Anmerkung des Editors: Ich habe zu viele neue Spieler gesehen, die Physischen Schaden wegen der Abwechslung verfolgen, aber vertrauen Sie mir, es ist einfach frustrierend.)

Geo-DPS-Build: Die bevorzugte Meta-Wahl

Für Geo-DPS konzentrieren wir uns auf VTD, um die aufgeladenen Angriffe zu verstärken, und verwenden das 4-teilige Set „Hülle der üppigen Träume“. Es gewährt +30 % VTD und baut Neugier-Stapel alle 0,3 Sekunden durch Geo-Treffer auf dem Feld auf, was +24 % Geo-SCHaden ergibt – und während Kesagiri-Angriffen summiert sich das zu einem gesamten VTD-Anstieg von 74 %.

Warum das 4-teilige Set „Hülle der üppigen Träume“ bei Artefakten dominiert

Hülle der üppigen Träume Artefakt-Set in Genshin Impact

Das 2-teilige Set allein gibt +30 % VTD; das vollständige 4-teilige Neugier-Set (max. 4 Stapel: +24 % VTD und Geo-SCHaden) übertrifft das 4-teilige Set „Wüstenpavillon-Chronik“ (+40 % Standard-SCHaden nach Fähigkeit) um 15-20 % in reiner Geo-Leistung, basierend auf Domain-Tests. Jagen Sie es in der Domain „Schlafender Hof“ – schnappen Sie sich „Blüte der Offenbarung“ für feste LP und „Sanduhr der Opulenz“ für VTD%-Sand. Hauptwerte? Blume (LP), Feder (ANG), Sand (VTD%), Kelch (Geo-SCHadenbonus), Reif (KT-SCH). Unterwerte: jagen Sie KT-SCH/KT im Verhältnis 1:2, dann VTD%, Aufladerate bis 130 %. Leveln Sie den Kelch zuerst auf +20 für +46,6 % Geo-SCHaden, dann alles auf +16. Kurze Kraftschübe, oder?

Hauptwerte und Unterwert-Prioritäten festlegen

Streben Sie 2.500+ VTD mit VTD%-Sand (46,6 %), einem Geo-Kelch und einem KT-lastigen Reif an. Unterwerte gehen zuerst auf KT-SCH/KT, dann VTD%, Aufladerate bei 120-130 % für C0 Burst-Uptime – überspringen Sie flache Werte. Mit seiner Basis-KT von 28,8 % streben Sie insgesamt 60 % KT und 200 % KT-SCH an. Durchsuchen Sie Ihr Inventar nach Hüllen-Teilen; stecken Sie sie in einen Schadensrechner für dieses 1,2:1 KT-Verhältnis. Verfeinern Sie Unterwerte alle 4 Level und erreichen Sie 130 % Aufladerate ohne Favonius-Waffen. Es geht alles um diesen ausgewogenen Grind.

Waffen-Rangliste: Von Rothorn bis Weißer Schatten

Rothorn-Steinbrecher Zweihänder-Waffe in Genshin Impact

Rothorn-Steinbrecher (R1: 542 Basis-ANG, 88,2 % KT-SCH, +28 % VTD, +40 % Standard-/Aufgeladener SCHaden aus VTD) befeuert Kesagiri um 20 %+. Weißer Schatten (R5 F2P: 510 Basis-ANG, 51,7 % VTD, +24 % ANG/VTD bei max. 4 Stapeln) schlägt R1 Knochenschwert (510 Basis-ANG, 27,6 % KT, +30 % SCHaden bei max. Stapeln) für VTD-Liebhaber. Top-Auswahl: 1. Rothorn für Spitzen-Meta-DPS; 2. Weißer Schatten (beim Schmied mit Barren herstellen); 3. Knochenschwert, wenn Sie an VTD sparen. Verfeinern Sie Weißer Schatten auf R5 für einen 10 %igen DPS-Boost gegenüber einfachen Gacha-Waffen wie Stolz des Himmels (Aufladerate-lastig).

Stat-Benchmarks zum Erreichen (VTD, KT, Aufladerate)

Streben Sie 2.500-3.000 VTD an, um 1.440-1.728 ANG im Burst umzuwandeln; 60 % KT, 200 % KT-SCH; 120-130 % Aufladerate mit Gorou als Batterie. In Mono-Geo senkt C2 dies auf 100 % Aufladerate durch 18 Energie-Wiederherstellung. Schichten Sie VTD%-Unterwerte (20-30 % pro Teil); testen Sie die Burst-Uptime in Domains und wechseln Sie zu Aufladerate-Sand, wenn Sie ohne Supports unter 100 % fallen. Solide Zahlen machen den Unterschied.

Wenn Sie Ihr Genshin Impact-Erlebnis verbessern möchten, ohne Ressourcen zu farmen, können Sie Genshin Schöpfungskristalle kaufen über BitTopup. Diese Plattform bietet wettbewerbsfähige Preise, die niedriger sind als In-Game-Käufe, sofortige Lieferung innerhalb weniger Minuten und vollständige Einhaltung der Spielbedingungen für sichere Transaktionen. Sie unterstützt eine breite Palette von Währungen und Geräten mit 24/7 Kundensupport, der von Benutzern mit 4,9/5 bewertet wird, für nahtlose Aufladungen.

Physischer DPS-Build: Eine lustige Nebenoption oder nur ein Witz?

Physischer DPS stützt sich auf seine Standard-Physischen Standardangriffe außerhalb des Bursts, aber er überspringt die VTD-Skalierung und die Geo-Infusionsmagie vollständig, wodurch Rotationen bei unter 800k DPS gedeckelt werden, während Geo über 1,5 Mio.+ hinausgeht. Diese 7 Sekunden Ausfallzeit nach dem Burst? Sie ist brutal ohne Buffs, die Sie tragen könnten.

Artefakt-Auswahl: Blasse Flamme oder Blutfärbter Ritter?

Blasse Flamme 4-teilig (+25 % Physischer SCHaden, +50 % ANG nach Burst) oder Blutfärbter Ritter 4-teilig (+50 % KT nach Fähigkeit, +25 % Physischer SCHaden) liegen 50-70 % hinter Hülle, dank fehlender VTD-Anbindung. Hybrid mit 2-teiligem Archaischer Fels (+15 % Geo-SCHaden) + 2-teiligem Gladiatoren-Finale funktioniert einigermaßen. Hauptwerte: Sand (ANG%), Kelch (Physischer SCHadenbonus 46,6 %), Reif (KT-SCH); Unterwerte KT > ANG% > Aufladerate. Selbst hier liegt der Geo-Kelch in gemischten Teams vorne – verrückt, oder?

Physischer vs. Geo-Schadensboni im direkten Vergleich

Ein Physischer Kelch fügt nicht-infundierten Treffern 46,6 % hinzu, aber die Geo-Infusion des Bursts eliminiert dies und reduziert den DPS um 50 %+. Der Geo-Bonus reitet auf der +25 % Resonanzwelle und Ushis 307 % Geo-Schlag, wobei Hülle 24 % zusätzlich stapelt, im Gegensatz zum ANG-Push von Blasse Flamme. Wechseln Sie zu einem Geo-Kelch für einen 80 %igen Output-Anstieg; rechnen Sie die Zahlen in Ihren Schadensprotokollen nach.

Die Mathematik, warum Physischer Itto scheitert

Jenseits des 11-sekündigen Bursts hinken Physische Standardangriffe (4-Treffer: 79,2 % + 76,4 % + 91,6 % + 117,2 %) an seinem mageren 227 Basis-ANG, ohne Umwandlung, die sie retten könnte. Nach dem Burst, ohne Buffs, sind sie 2-3x schwächer als Geo-Kesagiri (190,9 % final +35 % passiv). Abyss-Läufe zeigen, dass Physische Durchläufe 20-30 % langsamer sind. Bauen Sie trotzdem etwas VTD auf; Simulationen mit 2.000 VTD zeigen 1,2 Mio. Geo-Kesagiri gegenüber 400k Physischem Hieb. Es ist nicht einmal annähernd vergleichbar.

Wann Physischer Schaden tatsächlich seinen Wert hat (Nischenplätze)

Er glänzt vor dem Burst gegen nicht-Geo-immune Überwelt-Gegner oder in Shatter-Teams (Itto/Gorou/Rosaria/Kokomi), wobei er 10-15 % Nutzen aus Shatter-Procs zieht. Geo beherrscht jedoch Bosse, die Schilde erfordern. Verwenden Sie Physischen Schaden im frühen Spiel ohne Geo-Freunde; wechseln Sie zu vollem Geo, sobald Hülle fällt, für einen 100 %igen Leistungssprung. (Meine Meinung: Es ist ein Meme-Build, bis Sie vom echten Deal begeistert sind.)

Kopf-an-Kopf: Die Schadenszahlen analysieren

Geo-DPS mit Hülle + Rothorn erreicht 1,5 Mio.+ Rotations-DPS im Abyss, profitiert von 25 % Resonanz und Gorous VTD-Buffs (bis zu +700 bei C4). Physisch? Er erreicht maximal unter 800k, ignoriert Ushi und Stapel für einen 80-100 %igen Rückstand in Mono-Geo. Daten aus Simulationen lügen nicht.

DPS-Mathematik: Geo zerschmettert Physisch

Geo vs. Physischer DPS-Vergleich für Arataki Itto in Genshin Impact

Geo-Rotation (Q > N1 > E > N4 > 4x Kesagiri): etwa 1,5 Mio. DPS bei 2.500 VTD, 200 % KT-SCH, unter Berücksichtigung von 307 % Ushi + 190,9 % finaler Hieb x 35 % passiv. Physisch ohne Burst-Infusion? 4-Treffer Standardangriff ~400k, aufgeladen 90,5 % Hieb ~200k, insgesamt unter 800k ohne Skalierung. Füttern Sie Ihre Werte in Rechner; Geos VTD-Umwandlung verdoppelt den Multiplikator jedes Mal.

Showdown der aufgeladenen Angriffe

Kesagiri (Geo-infundiert, 4 Hiebe + 190,9 % final) erreicht 1,2 Mio.+ pro Zyklus mit vollen Stapeln; Physischer Saichimonji (20 Ausdauer) erreicht maximal 300k, keine Freifahrten. Stapeln Sie auf 5 vor dem aufgeladenen Angriff; Geo verdreifacht den Output dank Infusion und Extras.

Burst-Fenster-Analyse aus Tests

Im 11-sekündigen Burst pumpt Geo 1 Mio.+ Fenster-DPS durch infundierte Kesagiri; Physisch bricht 70 % nach dem Fenster ein, da Standardangriffe nackt sind. Messen Sie Ihre Abyss-Läufe; Geo reduziert Sternverluste, indem es volle Rotationen trifft. Reibungslos.

Echte Abyss-Clear-Zeiten in der Praxis

Geo-Teams beenden Ebene 12 in 2-3 Minuten mit Zhongli-Schilden; Physisch zieht sich auf 4+ Minuten, erstickt an Wellen mit hohen LP. Die Tier-Listen vom Oktober 2025 stufen Itto als SS für On-Field-Geo-DPS ein. Führen Sie Mono-Geo für 20 % schnellere Durchläufe; protokollieren Sie Ihre Zeiten vor und nach dem Wechsel der Builds – der Unterschied ist deutlich.

Waffen für beide Wege: Die richtige Klinge wählen

Rothorn-Steinbrecher dominiert Geo mit seiner VTD-Skalierung (+40 % SCHaden aus VTD) und übertrifft 4-Sterne-Waffen um 20 %+. Für Physisch passt Knochenschwertes KT zu einfachen Läufen, verfehlt aber Geos Groove.

5-Sterne-Highlights: Rothorns klarer Vorteil

Rothorns 88,2 % KT-SCH-Unterwert verwandelt VTD in 1.728 ANG-Äquivalent und steigert Kesagiri im Burst um 25 %. Stolz des Himmels (Aufladerate +80, +20 % SCHaden) hilft bei Energieproblemen, mindert aber den Roh-Output um 10 %. Legen Sie Rothorn für Meta-Ruhm an; verfeinern Sie es auf R5 für +12 % SCHaden. Keine Konkurrenz.

Top 4-Sterne: Knochenschwert vs. Weißer Schatten

Weißer Schatten R5 (+24 % ANG/VTD) liebt Geo-VTD-Builds und schlägt Schlangenhaut R1 (+30 % SCHaden) in Berechnungen um 15 %. Schwarzstein-Schneide (+24 % KT-SCH bei max. Stapeln) funktioniert für F2P, spart aber an VTD. Schmieden Sie Weißer Schatten für 510 Basis-ANG; stellen Sie R5 gegen R1 Schlangenhaut in Domains, um den 10 %igen DPS-Unterschied zu sehen.

F2P-Alternativen und wie sie sich schlagen

Prototyp: Archaisch oder Schneebegrabener Stern geben grundlegende ANG, liegen aber 20-30 % hinter Weißer Schatten; keine Notwendigkeit für 5-Sterne bei C0. Farmen Sie Barren für R5 Weißer Schatten; kombinieren Sie es mit Hülle für nahezu Best-in-Slot bei 90 % Effizienz. Kluges Sammeln.

Verfeinerung als DPS-Boost

R5 Weißer Schatten schichtet +6 % ANG/VTD pro Stapel (max. 24 %), was R1 Rothorn für F2P entspricht; Schlangenhaut R5 erhöht den SCHaden auf +50 %, erhöht aber den erlittenen Schaden. Wählen Sie Weißer Schatten mit kleinem Budget; Menüberechnungen zeigen 15 % Steigerung pro Rang.

Für Spieler, die schnellen Zugriff auf Premium-Pulls oder Ressourcen zur Verfeinerung dieser Waffen benötigen, sorgt das sichere Aufladen von Genshin Impact über BitTopup für eine schnelle, sichere Lieferung von Schöpfungskristallen zu reduzierten Preisen im Vergleich zu offiziellen Stores, mit sofortiger Gutschrift auf dem Konto, robuster Verschlüsselung für Sicherheit, breiten Zahlungsoptionen und exzellentem Kundendienst, der eine Erfolgsquote von 99 % und hohe Benutzerzufriedenheitswerte aufweist.

Team-Setups, zugeschnitten auf jeden Build

Mono-Geo-Teams sichern den Energieaustausch und Buffs, wobei Gorou VTD/Geo-Skalierung liefert (C4+ für +700 VTD). Physische Teams wie Superconduct (Itto/Eula/Fischl/Diona) stolpern über Synergien und reduzieren die Uptime um 30 %.

Mono-Geo-Dreamteam: Itto/Gorou/Zhongli/Albedo

Mono-Geo-Team mit Arataki Itto in Genshin Impact

Kernaufstellung: Itto (DPS), Gorou (Support: +Geo-SCHaden/VTD), Zhongli (Schild: 20 % WDS-Reduzierung), Albedo (Sub-DPS: Off-Field-Geo in der Nähe seines Monolithen). Resonanz fügt +25 % SCHaden hinzu; Gorou C4 skaliert mit 4 Geo-Einheiten. Rotation: 1. Zhongli E halten (Schild oben); 2. Albedo E; 3. Gorou E/Q (Partikel und Buffs); 4. Itto E > Q > N1 > C (Kesagiri-Spam); Schleife für 100 % Burst-Uptime. Nahtlos.

F2P-Geo mit kleinem Budget

Budget: Itto, Geo-Reisende (Batterie), Noelle (Sub-DPS/Heilung), Diona (Schild). Reisende pumpt Partikel; Noelle spiegelt die VTD-Resonanz wider. Verwenden Sie Reisende E für den Monolithen; ersetzen Sie Zhongli durch Diona, wenn Sie ihn bekommen, und halten Sie 130 % Aufladerate.

Supports für Physisch (Superconduct-Vibes)

Superconduct: Itto, Fischl (Off-Field-Elektro), Rosaria (KT-Reduzierung), Bennett (Heilung/ANG). Es wendet 40 % Physische WDS-Reduzierung an, ignoriert aber das Geo-Kit. Bleiben Sie vor dem Burst; wechseln Sie zu Geo für 50 % DPS-Gewinne bei langen Kämpfen.

Wie flexibel sind diese Teams wirklich?

Mono-Geo erfordert 3+ Geo für C2-Vorteile (4,5s Abklingzeit-Reduzierung, 18 Energie-Wiederherstellung von Teamkollegen); Physisch lässt Sie Hydro/Pyro flexen, verschwendet aber Ushis Spott. Bleiben Sie bei Mono für den Abyss; Alternativen wie Furina in Triple-Geo (Itto/Chiori/Gorou/Furina) fügen DMG%-Flair hinzu. Entscheidungen sind wichtig.

Talentpriorität und intelligentes Leveln

Erhöhen Sie den Standardangriff zuerst auf 10 für die Kesagiri-Skalierung (117,2 % 4-Treffer + 190,9 % aufgeladen), verbrauchen Sie 1.652.500 Mora plus 38 Philosophie der „Eleganz“, 31 Schleimkonzentrat, 6 Ascheherz und 1 Krone. Burst als Nächstes für 57,6 % VTD-Umwandlung; Fähigkeit zuletzt auf 8-10 für 307 % Ushi. Komplettes Set auf 10? 4.957.500 Mora, 114 Eleganz-Bücher aus dem Violetten Hof (Di/Fr/So). Planen Sie es richtig.

Fähigkeit oder Burst: Was bekommt die Krone?

Kronen Sie den Standardangriff für diese Kesagiri-Multiplikatoren; Burst, wenn Aufladerate Ihr Problem ist. Wöchentliche Domain-Farmen; diese Standard-Krone bringt 10 %+ sofortigen DPS. Es lohnt sich.

Warum der Standardangriff sich auszahlt

Level 9-10 Standardangriff erhöht den aufgeladenen SCHaden um 20 %; frühe Breakpoints bei 6/8. Gehen Sie sequenziell vor: 1-6 kostenlos, 7-10 mit Materialien; priorisieren Sie dies über die Fähigkeit, es sei denn, Ushis Spott ist entscheidend.

Breakpoints für Talente in beiden Builds

Geo: Standardangriff 10 > Burst 10 > Fähigkeit 8 (Ushi VTD-skaliert). Physisch: Standardangriff 8 reicht aus, keine Infusion nötig. Gleichmäßige Level, wenn Ressourcen knapp sind; C3 (+3 Burst) erleichtert etwas den Grind.

Ressourcentipps für Effizienz

Aufstieg insgesamt: 420.000 Mora, 168 Onikabuto (Inazuma-Farmen), 46 Riftborn Regalia (Goldener Garmfürst wöchentlich), Prithiva-Topas von Geo-Bossen. Bücher aus der Domain; Schleime überall. Tägliche Aufträge für Mora; wöchentliche Bosse für Ascheherz; bringen Sie den Charakter zuerst auf 80/90. Stetig gewinnt.

Sternbild-Analyse: C0 bis C6 Effekte

C0 Itto hält 80 % Potenzial mit 120 % Aufladerate und erreicht SS-DPS in den Oktober 2025 Listen. C2 ist das Mono-Geo-Must-Have, das die Burst-Abklingzeit um 4,5s verkürzt und 18 Energie von Teamkollegen wiederherstellt.

C0 Stärke: Braucht Itto Sterne, um zu glänzen?

C0 rockt mit 120 % Aufladerate und Batterien wie Albedo; Abyss-Clears sind ohne zusätzliche Pulls kein Problem. Stapeln Sie 130 % Aufladerate-Unterwerte; Standard-Mono-Geo bewältigt volle Rotationen.

Prime-Konstellationen für Geo (C2 & C6)

C1 (zusätzliche 5 Stapel nach Burst) glättet Kesagiri; C2 (Aufladerate/Abklingzeit-Fix) erhöht die Uptime um 20-30 %; C6 (+70 % KT-SCH auf aufgeladen, 50 % kein Verbrauch) verdoppelt den DPS auf das 1,5-fache. Holen Sie sich C2 für F2P; C6 für Großverdiener, was effektiv 50 % mehr stapelt.

Sternbilder und die Lebensfähigkeit von Physisch

Sie neigen stark zu Geo (C6 aufgeladener Boost); Physisch bekommt geringfügige C1-Stapel, bleibt aber auf Meme-Niveau. Überspringen Sie dies für Physisch; investieren Sie stattdessen in Geo-Supports.

Prioritäten für Mid-Spender und Wale

Delfine: C0-C2; Wale: C6 für +70 % KT. C4 (+20 % Team-VTD/ANG) ist mittelmäßig. Ziehen Sie, wenn Mono-Geo Ihr Ding ist; sonst sparen Sie für Banner wie seinen 4.5 Rerun (13. März - 2. April 2024). Strategisch.

Fallstricke und Profi-Tipps zur Optimierung

ANG%-Builds ignorieren die VTD-Skalierung und begrenzen Sie auf 50 % des maximalen Schadens; VTD% schaltet diese 57,6 % Umwandlung frei. Aufladerate unter 120 %? 30 % Ausfallzeit – streben Sie 130-200 % bei C0 an.

Falle #1: ANG% über VTD%

ANG-Waffen wie Wolfsgrab scheitern an seinem Kit; VTD-Waffen wie Rothorn fügen 40 % SCHaden hinzu. Wechseln Sie zu VTD-Sand/Kelch; kalibrieren Sie für 2.500 VTD neu. Lektion gelernt.

Falle #2: Sparen bei der Energieaufladung

70-Kosten-Burst verlangt Batterien; C0 benötigt 20-30 % Aufladerate ohne Gorou. Unterwerte auf 130 %; Favonius auf Albedo für Partikelfluss.

Falle #3: Nicht passende Artefakt-Sets

Blasse Flamme verschwendet Geo-Fokus; Hülle 4-teilig ist für Stapel unerlässlich. Farmen Sie Schlafender Hof; 2-teiliger Archaischer Fels + Hülle überbrückt Lücken.

Pro-Rotations-Hacks für Spitzen-DPS

2 Stapel mit Off-Field-E vorstapeln; Burst > N1 > E > N4 > 4x Kesagiri > E-Füller. Holen Sie sich zusätzliche Stapel von Ushi-Ticks alle 2s. Üben Sie im Training; 2 E pro Burst sichern 100 % Uptime. Fließen Sie wie ein Boss.

Maßgeschneiderte Ratschläge für verschiedene Inhalte

Geo-Build zerschmettert Spiral Abyss Ebene 12 mit Schilden gegen Unterbrechungen; Physisch scheitert an Geo-immunen Stellen ohne Shatter.

Ebene 12 im Abyss zerschlagen

Mono-Geo mit Hülle/Rothorn für 3 Sterne; Zhongli für WDS-Reduzierung. Shatter-Twist (Itto/Gorou/Rosaria/Kokomi) für immune Wellen: Rosaria EQ > Kokomi E > Gorou EQ > Itto.

Überwelt- und Boss-Grinding-Tricks

Ushi verspottet für sichere Spielzüge; Geo unterbricht Bosse mit Schilden. Parken Sie Ushi auf Goldenem Garmfürst für Regalia; +74 % VTD-Build tankt Treffer.

Co-op-Anpassungen zu beachten

On-Field-DPS poppt im Co-op auf; chatten Sie Rotationen, um Swap-Cancels zu vermeiden. Flexen Sie Jean für Heilungen; behalten Sie Mono-Geo für den Energieaustausch.

Ihren Itto-Build zukunftssicher machen

Er ist nach 5.6 felsenfest; Hülle hält in 5.8. Behalten Sie Natlan-Waffen im Auge, aber Rothorn ist immer noch BiS. Refarmen Sie Unterwerte jährlich; C2 sichert die Aufladerate langfristig.

Fazit: Geo oder Physisch – Wählen Sie Ihren Kämpfer?

Geo-DPS entfesselt 2x+ Schaden durch VTD-Skalierung und Mono-Geo-Magie, perfekt für jeden Inhalt. Physisch? Gelegentlicher Spaß außerhalb des Bursts, das war's.

Warum Geo-DPS haushoch gewinnt

Es nutzt das volle Kit für SS-Tier; tauchen Sie ein für Abyss und Bosse. Itto ziehen? Geo vom ersten Tag an.

Physischer DPS: Seltene Fälle, in denen es sich lohnt?

Überwelt-Nischen oder frühes Spiel; meiden Sie das Endgame. Keine Geo-Artefakte? Sofort auf Geo umskillen.

Kosten-Nutzen-Analyse

Geo: 420k Mora Aufstieg, Hüllen-Farm (Harz-effizient); 2x Ertrag gegenüber Physisch. F2P Weißer Schatten + C0 erreicht 90 % Potenzial.

Entscheidungsbaum für Neulinge

  • Hülle/Rothorn vorhanden? Geo-DPS den ganzen Tag.

  • F2P, keine Geo-Supports? Hybrid-Start, dann umschwenken.

  • Einfach nur chillen? Physisch ist in Ordnung – aber leveln Sie hoch.

FAQ

Geo- oder Physischer DPS für Arataki Itto – was ist besser?
Geo übertrifft Physisch um 80-100 % dank VTD-Skalierung und Burst-Infusion und erreicht 1,5 Mio.+ Rotations-DPS in Mono-Geo gegenüber unter 800k für Physisch, das Ushi und Resonanz überspringt. Wählen Sie Geo für Meta-Abyss und Bosse.

Artefakte für Ittos Geo-DPS?
Hülle der üppigen Träume 4-teilig: +30 % VTD und +24 % Geo-SCHaden durch Neugier-Stapel in Kesagiri. Hauptwerte: VTD%-Sand, Geo-SCHaden-Kelch, KT-SCH-Reif; Unterwerte KT > VTD% > 130 % Aufladerate. Wüstenpavillon liegt 15-20 % hinter Geo.

Kann Itto Physischen DPS spielen?
Sicher, außerhalb des Bursts mit Blasse Flamme (+25 % Physischer SCHaden), aber es hinkt 50-70 % hinterher, da keine Standard-Skalierung und das Geo-Kit verschwendet werden. Die 11-sekündige Burst-Geo-Infusion macht es zunichte; wechseln Sie zu VTD-Geo für die wahre Kraft.

Beste Waffe für Arataki Itto?
Rothorn-Steinbrecher für Geo: 88,2 % KT-SCH und +40 % Standard-/Aufgeladener SCHaden aus VTD, was Kesagiri um 20 %+ erhöht. F2P R5 Weißer Schatten (+24 % ANG/VTD) übertrifft R1 Knochenschwert in der VTD-Skalierung.

Ittos VTD-Skalierung erklärt?
Burst tauscht 57,6 % VTD in ANG (400 % auf Stufe 10) um, was Kesagiri mit +35 % SCHaden aus dem VTD-Passiv befeuert. Erreichen Sie 2.500+ VTD über Hülle und Rothorn für 1.440+ ANG-Äquivalent, was 1,2 Mio.+ Zyklen in Mono-Geo ermöglicht.

Top-Teams für Itto?
Mono-Geo (Itto, Gorou, Zhongli, Albedo) führt mit +25 % Resonanz-SCHaden; Rotation: Zhongli E > Albedo E > Gorou EQ > Itto EQ > Q > Kesagiri. F2P-Budget: Itto, Geo-Reisende, Noelle, Diona; flexen Sie Furina für DMG% in Triple-Geo.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

TOPCOSMOS TECHNOLOGY LIMITED

UNIT A17, 29/F, LEGEND TOWER, NO.7 SHING YIP STREET, KWUN TONG, KOWLOON, HONG KONG

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service