Pure Fiction 3.7 Übersicht: Was sich diesmal wirklich geändert hat
Pure Fiction 3.7 geht am 24. November 2025 um 16:00 Uhr Serverzeit live. Am Zeitpunkt ist nichts revolutionär, aber der Inhalt? Da wird es interessant.
Stufe 3 konfrontiert euch mit dem Senior Staff Team Leader und dem Noontide Gryphon als Hauptgegner, während Stufe 4 die Dinge mit Cocolia, First Genius, Entelechy und Zandar erheblich eskaliert. Das Punktesystem bleibt bei seiner Formel von 80.000 Gesamtpunkten pro Stufe (40.000 pro Knoten), und ihr benötigt immer noch 60.000 Punkte für maximale Belohnungen. Die Gesamtbeute umfasst 800 Stellar Jade, 220.000 Credits und 600 Jadefedern – eigentlich Standard.

Aber hier ist, was zählt: Drei neue Kakophonie-Buffs verändern die Meta komplett. Reminiscence stapelt 15 % Schaden bis zu 5-mal, wenn ihr Ultimates während Surging Grit einsetzt. Memory gibt euch 3 SP beim Betreten plus einen satten 30 % DoT-Boost. Epiphany erhöht eure GES um 20 % und erzeugt Resound durch Fertigkeiten.
Gegnerdichte? Ja, die ist lächerlich geworden. Wir sprechen von Wellen mit 13/14/25 Gegnern. Für Spieler, die ihr Team für diese Begegnungen aufstocken möchten, könnt ihr Oneiric Shards zu eurem HSR-Konto hinzufügen über die BitTopup-Plattform – wettbewerbsfähige Preise, sofortige Lieferung, all das Gute, um eure Pure Fiction-Läufe reibungslos zu gestalten.
Stufenlayout und Gegneränderungen
Die 3.7-Aktualisierung behält den Vier-Stufen-Verlauf bei, aber die Elementarschwächen folgen einem bestimmten Muster:
- Stufe 1/3: Eis-/Feuer-Schwächen, dann Imaginär/Physisch
- Stufe 2/4: Quanten-/Wind-Anfälligkeiten, gefolgt von Blitz/Eis
So funktionieren die Mechaniken: Die Ultimates eurer Verbündeten sammeln 5 Grit-Wert pro getroffenem Gegner. Erreicht 100 Grit und ihr löst Surging Grit aus, wodurch Gegner 50 % mehr Schaden erleiden. Jeder besiegte Gegner hinterlässt 1 Resound-Stack und 5 Energie pro Kill.
Der eigentliche Knackpunkt? HP-Inflation bei Bossbegegnungen. Ihr benötigt optimierte Teamzusammenstellungen, um hohe Punktzahlen innerhalb des Vier-Zyklen-Limits pro Stufe zu erzielen. Kein lässiges Button-Mashing mehr.
Team 1: Kafka DoT-Komposition – Der Meta-König
Ich habe jede Komposition ausgiebig getestet, und das Kafka DoT-Setup ist einfach... es ist das Beste. Der 30 % DoT-Schadensanstieg des Memory-Buffs in Kombination mit der zusätzlichen SP-Generierung während Surging Grit? Es ist, als hätten die Entwickler diese Rotation speziell für Kafka-Teams entworfen.
Primäre Komposition: Kafka (Haupt-DPS), Black Swan (Sub-DPS), Hysilens (DoT-Enabler), Huohuo (Energie-Batterie).

Kafka übernimmt die primären DoT-Auslöser, wendet Blitz-DoT durch ihre Ultimate an und profitiert von der 30 %igen Schadensverstärkung. Black Swan stapelt Arcana-Effekte für Wind-DoT-Synergie – und glaubt mir, diese Zahlen steigen zu sehen, ist befriedigend. Huohuo hält die Energie für die Ultimate-lastige Rotation, die ihr spielen werdet, am Laufen.
F2P-Alternative: Kafka + Sampo + Guinaifen + Lynx. Behält die Kern-DoT-Funktionalität mit zugänglichen 4-Sterne-Charakteren bei und erreicht etwa 85 % der Leistung der Premium-Komposition. Nicht schlecht für Budget-Builds.
Zug-für-Zug Rotationsanleitung
Eröffnungssequenz (Zyklen 1-2):
- Kafka Ultimate wendet Blitz-DoT auf alles auf dem Bildschirm an
- Black Swan Skill stapelt Arcana auf vorrangigen Zielen
- Hysilens aktiviert DoT-Verstärkungseffekte
- Huohuo Skill bietet Energiewiederherstellung (+5 pro besiegtem Gegner)
Surging Grit Phase (Zyklen 3-4):
- Eintritt in Surging Grit bei 100 Grit-Ansammlung
- Koordiniert AoE-Ultimates für die süße 50 %ige Schadensverstärkung
- Behaltet 10+ Resound-Stacks für automatischen Verbrauch
- Fokus auf DoT-Detonation während Verwundbarkeitsfenstern
Kafka-Anforderungen: Ihr benötigt 120 %+ Effekttrefferrate für konsistente DoT-Anwendung – hier gibt es keine Verhandlungen. 70 %+ KRIT-Rate maximiert die Schadensskalierung. Prioritätswerte umfassen ANG % Körper, Blitz-DMG % Sphäre und GES-Stiefel mit dem Ziel 134+ GES.
4-teiliges Gefangener in tiefer Haft bietet DoT-Schadensboni. Geduld ist alles, was du brauchst (ihre Signatur) bietet optimale DoT-Skalierung, während Gute Nacht und Schlaf gut (S5) F2P-Spielern einen soliden 48 %igen Schadensanstieg bietet.
Team 2: Jingliu Freeze Team – Wenn es schnell gehen muss
Das Jingliu Freeze-Team dominiert Eis-schwache Stufen durch Crowd Control und Burst-Schaden. Dieses Team nutzt Freeze-Mechaniken, um feindliche Aktionen zu kontrollieren, während es konzentrierten DPS während Verwundbarkeitsfenstern liefert. Einfaches Konzept, verheerende Ausführung.
Kern-Setup: Jingliu (Haupt-DPS), Ruan Mei (Support), Pela (Debuffer), Fu Xuan (Sustain).

Jingliu sammelt Syzygy-Stacks für eine verbesserte Zustandsaktivierung und erhält erhöhten Schaden und AoE-Fähigkeiten. Ruan Mei bietet Effizienzboni beim Brechen und Schadensverstärkung – ihr Kit funktioniert hier einfach perfekt. Pela liefert die entscheidende 40 %ige DEF-Reduzierung, während Fu Xuan Schadensminderung und teamweite KRIT-Ratenboni bietet.
Budget-Alternative: Jingliu + March 7th + Asta + Natasha. Behält die Freeze-Nützlichkeit mit zugänglichen Charakteren bei und erreicht mit der richtigen Optimierung eine wettbewerbsfähige Leistung. March 7ths Freeze-Anwendung ist überraschend zuverlässig.
Detaillierte Rotationsaufschlüsselung
Setup-Phase:
- Pela Skill wendet DEF-Reduzierung (-40 %) auf vorrangige Ziele an
- Ruan Mei bufft die Brucheffizienz und den Schaden
- Jingliu baut Syzygy-Stacks durch Skill-Einsatz auf
- Fu Xuan sorgt für Teamschutz und KRIT-Buffs
Verbesserte Zustandsausführung:
- Aktiviert Jinglius verbesserten Zustand bei 2+ Syzygy-Stacks
- Verbesserter Skill bietet AoE-Freeze-Anwendung
- Verbesserte Ultimate liefert maximalen Burst-Schaden
- Koordiniert mit dem Reminiscence-Buff für 75 % Gesamtschadensanstieg
Jingliu Build-Priorität: 70 %+ KRIT-Rate-Grundlage mit 140 %+ KRIT-DMG-Skalierung. Jäger des Gletscherwaldes (4-teilig) bietet Eis-Schadensboni. Ruan Mei benötigt 160+ GES für optimale Zugfrequenz.
Ich werde mein eigenes Schwert sein (Jinglius Signatur) bietet optimale Skalierung, während Beim Fall eines Äons KRIT-Schadensboni für F2P-Spieler bietet. Beide funktionieren, aber die Signatur macht alles reibungsloser.
Team 3: Blade Selbstzerstörungs-Team – Der Sustain-Ansatz
Die Blade-Komposition glänzt gegen diese HP-aufgeblähten Bosse durch anhaltenden Schaden und selbstversorgende Mechaniken. Dieses Team nutzt Blades HP-zu-Schaden-Umwandlung für konsistente Leistung über längere Begegnungen hinweg – perfekt, wenn Kämpfe sich in die Länge ziehen.
Primäre Komposition: Blade (Haupt-DPS), Bronya (Buffer), Luocha (Sustain), Silver Wolf (Debuffer).
Blade entzieht HP für erhöhten Schaden, während Bronya 50 % Aktionsvorstoß und Schadensbuffs bietet. Luocha bietet Heilung und teamweiten Sustain (seine passive Heilung ist entscheidend), während Silver Wolf Schwächen implantiert und durch Debuffs Schadensverstärkung bietet.
F2P-Alternative: Blade + Tingyun + Natasha + Asta. Behält die Kernfunktionalität mit zugänglichen Supports bei, wobei der Fokus auf Blades Signatur-Lichtkegel für optimale Skalierung liegt.
Ausführungsstrategie und Timing
Rotationsrahmen:
- Silver Wolf implantiert Schwäche bei vorrangigen Zielen
- Bronya fördert Blade (50 %) für sofortige Aktion
- Blade Skill stapelt HP-Entzug für Schadensskalierung
- Luocha hält die Team-HP durch passive Heilung aufrecht
Blade-Optimierung: Konzentriert euch auf ANG % und KRIT-Skalierung, während ihr ausreichend HP für Fertigkeitskosten aufrechterhaltet. Langlebiger Jünger (4-teilig) bietet HP-Skalierungsboni. E6 Silver Wolf bietet 25 % Schadensanstieg – ein signifikanter Wert für engagierte Blade-Teams, obwohl das Wal-Territorium ist.
Team 4: Hypercarry Seele/DHIL Komposition
Der Hypercarry-Ansatz konzentriert Ressourcen auf eine einzelne DPS-Einheit für maximalen Schaden. Diese Strategie glänzt, wenn ihr Burst-Schaden gegen bestimmte Ziele benötigt, während ihr durch den Einsatz von Ultimates AoE-Fähigkeiten beibehaltet.
Die BitTopup-Plattform bietet Spielern, die ihre Hypercarry-Builds optimieren möchten, einen hervorragenden Wert, indem sie HSR Oneiric Shard Pack Top-Up-Dienste mit wettbewerbsfähigen Preisen und zuverlässiger Lieferung anbietet, um euren Charakterfortschritt effizient zu verbessern.
Seele-Komposition: Seele (Hypercarry), Sparkle (Buffer), Tingyun (Support), Bailu (Sustain).
Seeles Resonanzmechanik bietet zusätzliche Züge und Schadensskalierung – wenn es funktioniert, funktioniert es wirklich. Sparkle bietet 4 SP-Generierung nach der Ultimate und 50 % Aktionsvorstoß. Tingyun bietet ANG-Buffs und Energiewiederherstellung.
DHIL-Alternative: Dan Heng Imbibitor Lunae + Feixiao + Ruan Mei + Huohuo konzentriert sich auf Imaginär-Schaden mit verbesserten Ultimate-Spam-Fähigkeiten.
Maximaler Schaden Rotationsleitfaden
Eröffnungssequenz:
- Sparkle Skill fördert Seele (50 %) für sofortige Aktion
- Tingyun bufft ANG und bietet Energieunterstützung
- Seele resoniert für Multi-Hit-Kombinationen
- Bailu hält die Team-HP aufrecht und bietet Heilung
Burst-Phasen-Ausführung:
- Stapelt Buffs während der Surging Grit-Aktivierung
- Koordiniert Seeles verbesserten Zustand mit Schadensverstärkern
- Nutzt Resonanzmechaniken für verlängerte Schadensfenster
- Behaltet Sustain durch Bailus Heilungsrotation
Sparkle erfordert eine präzise GES-Abstimmung (134+ GES), um das Timing des Aktionsvorstoßes aufrechtzuerhalten, ohne die Zugreihenfolge zu stören. Koordiniert die Energieverteilung basierend auf den Begegnungsphasen für eine optimale Ultimate-Frequenz.
F2P- und Budget-Alternativen für jedes Team
DoT-Team F2P: Kafka + Sampo + Guinaifen + Lynx bietet 85 % Leistung im Vergleich zu Premium-Kompositionen. Sampos Wind-DoT synergiert mit Kafkas Blitz-Anwendung, während Guinaifen Brandeffekte für eine umfassende Abdeckung hinzufügt.
Freeze-Team Budget: Jingliu + March 7th + Asta + Natasha behält die Freeze-Nützlichkeit mit zugänglichen Supports bei. March 7ths Schild und Freeze-Anwendung bewahren die Kernmechaniken, während Asta essentielle GES-Buffs bietet.
Sustain DPS-Alternative: Blade + Tingyun + Natasha + Asta bietet selbstversorgenden Schaden mit minimalen Investitionsanforderungen. Konzentriert euch auf Blades Signatur-Lichtkegel für optimale Skalierung.
Hypercarry F2P: Seele + Qingque + Asta + Natasha bietet Burst-Potenzial mit 4-Sterne-Harmonie-Support. Qingques Schadensbuffs ergänzen Seeles Skalierungsanforderungen.
Mindestanforderungen: Charaktere auf Level 80 mit maximalen Traces stellen die Basis für wettbewerbsfähige Leistung dar. 5-Sterne-Relikte mit entsprechenden Hauptstats (ANG %/KRIT für DPS, GES für Supports) ermöglichen 30k+ Punkte pro Knoten.
Konzentriert euch auf die Optimierung der Hauptstats, bevor ihr perfekte Substats anstrebt. Zielt auf 70 %+ KRIT-Rate für DPS-Einheiten und 160+ GES für Support-Charaktere ab. Vertraut mir – die richtigen Hauptstats machen etwa 80 % des Werts eurer Relikte aus.
Pure Fiction Scoring-Mechaniken im Detail
Die Pure Fiction-Wertung basiert auf zwei Mechanismen: direkte Eliminierung von Gegnern und indirekter Boss-Schaden. Jeder besiegte Gegner gewährt Punkte basierend auf seiner Stufe (100-300 für normale, 500-800 für Elite), während angesammelter Schaden als prozentuale HP-Reduzierung auf Bosse übertragen wird. Die 80.000 Gesamtpunkte pro Stufe erfordern eine strategische Optimierung beider Systeme.

Punkteschwellen: 30.000 Punkte für den Stufenabschluss, 40.000 für 1 Stern, 50.000 für 2 Sterne und 60.000 für maximale 3-Sterne-Belohnungen. Boss-Schaden trägt proportional bei – 10 % Boss-HP-Reduzierung bringt typischerweise 2.000-3.000 Punkte, abhängig von der Stufenschwierigkeit.
Das Vier-Zyklen-Limit pro Stufe erfordert eine effiziente Aktionsökonomie. Premium-Teams erreichen Abschlüsse in 3-4 Zyklen durch optimierte Rotationen, während F2P-Kompositionen möglicherweise die volle Zyklusauslastung für maximale Punktzahlen benötigen.
Behaltet 5 Energie pro besiegtem Gegner bei, um die Ultimate-Frequenz aufrechtzuerhalten. Charaktere wie Argenti können Ultimates 4-5 Mal pro Kampf durch richtiges Energiemanagement einsetzen. Es dreht sich alles um diese Energieökonomie.
Kakophonie-Auswahl: Passt die Buff-Auswahl an die Team-Archetypen an – Reminiscence für Ultimate-lastige Teams, Memory für DoT-Kompositionen und Epiphany für Skill-fokussierte Strategien. Baut 100 Grit durch AoE-Ultimate-Einsatz auf, dann haltet Surging Grit durch strategisches Gegner-Management aufrecht. Sammelt 10+ Resound-Stacks vor dem automatischen Verbrauch für maximalen festen Schaden.
Gegneranalyse und Schwächenausnutzung
Stufe 3 Analyse: Senior Staff Team Leader und Noontide Gryphon erfordern anhaltenden AoE-Druck. Der Team Leader bietet Buffs für umliegende Gegner, was ihn zu einem vorrangigen Ziel für Debuff-Anwendung macht.
Stufe 4 Aufschlüsselung: Cocolia, First Genius, Entelechy und Zandar stellen die höchste HP-Inflation in der Geschichte von Pure Fiction dar. Cocolia behält Feuer-/Eis-Schwächen bei, während Entelechy und Zandar anfällig für Physischen/Quanten-Schaden sind.
Elementarschwäche-Strategie: Richtet Teamelemente an den Stufenschwächen aus, um die optimale Brucheffizienz zu erzielen.

Eis-/Feuer-Stufen bevorzugen Jingliu- oder Himeko-Kompositionen, während Blitz-/Eis-Stufen Kafka- oder Jing Yuan-Teams entgegenkommen. Nutzt Ruan Meis Bruchboni und Tribbies 24 % RES-Penetration für verbesserte Schwächenausnutzung.
Crowd Control Möglichkeiten: Jingliu und March 7th bieten zuverlässige Freeze-Kontrolle zur Aktionsverzögerung. Kafkas Blitz-DoT und Black Swans Wind-DoT bieten passiven Schaden, während sie feindliche Aktionen durch Debuff-Anwendung kontrollieren. Konzentriert die Bruchleisten-Entleerung auf vorrangige Ziele, um Verwundbarkeitsfenster zu schaffen.
Fortgeschrittene Tipps und häufige Fehler
GES-Schwellenwerte: Behaltet 134+ GES für DPS-Einheiten und 160+ GES für Supports bei, um eine ordnungsgemäße Zugfrequenz zu gewährleisten. Vermeidet GES-Werte unter 180 für Buffer-Charaktere – dies reduziert die passive Effektivität. Koordiniert Support-Aktionen vor DPS-Zügen für optimale Buff-Anwendung.
Ultimate-Koordination: Stapelt den Ultimate-Einsatz während der Surging Grit-Phasen für maximale Schadensverstärkung. Dieser 50 %ige Schadensanstieg beeinflusst die Endergebnisse erheblich. Behaltet ein positives SP-Gleichgewicht durch strategischen Skill-/Standardangriff-Einsatz bei, um SP-Mangel während kritischer Schadensphasen zu vermeiden.
Häufige Probleme: Einzelziel-Fokus reduziert die AoE-Effizienz – fügt Charaktere wie Herta oder Himeko zur Wellenräumung hinzu. Elementare Nichtübereinstimmung verhindert die Schwächenausnutzung – richtet Teamelemente an den Stufenanforderungen aus. Unzureichendes Energiemanagement begrenzt die Ultimate-Frequenz – integriert Energiebatterien wie Huohuo oder Tingyun für anhaltenden Druck.
Charakter-Investitionsleitfaden für Pure Fiction
Tier S Eidolons: Kafka E2 bietet verbesserte DoT-Skalierung, Jingliu E1 bietet KRIT-Ratenboni und Blade E2 ermöglicht verbesserte Zustandsverbesserungen. Dies sind hochwertige Investitionen für engagierte Pure Fiction-Leistung.
Premium-Lichtkegel: Signatur-Lichtkegel bieten 15-20 % Leistungsverbesserungen gegenüber F2P-Alternativen. Kafkas Geduld ist alles, was du brauchst und Jinglius Ich werde mein eigenes Schwert sein stellen optimale Investitionen dar.
Gute Nacht und Schlaf gut (S5) bietet 88 % Signaturleistung für DoT-Charaktere, während Beim Fall eines Äons KRIT-Skalierung für DPS-Einheiten bietet.
Relikt-Farmstrategie: Konzentriert euch zuerst auf die DPS-Reliktoptimierung, zielt auf 70 %+ KRIT-Rate und 140 %+ KRIT-DMG ab. Support-Relikte erfordern GES-Optimierung und Set-Boni für Team-Nützlichkeit. Hauptstats haben Vorrang vor Substats – korrekte Hauptstats machen 80 % des Reliktwerts aus. Zielt auf ANG %/KRIT für DPS, GES/HP % für Supports ab.
FAQ
Wann sind die genauen Veröffentlichungstermine für Pure Fiction 3.7? Pure Fiction 3.7 wird am 24. November 2025 um 16:00 Uhr Serverzeit aktualisiert und läuft bis zur nächsten geplanten Aktualisierung.
Welche Teamzusammenstellung liefert die höchsten Punktzahlen in Pure Fiction 3.7? Die Kafka DoT-Komposition (Kafka, Black Swan, Hysilens, Huohuo) erzielt derzeit die höchsten Punktzahlen aufgrund des 30 %igen DoT-Schadensanstiegs des Memory-Buffs und der anhaltenden Druckfähigkeiten.
Können F2P-Spieler maximale Belohnungen in Pure Fiction 3.7 erhalten? Absolut. F2P-Teams können mit der richtigen Optimierung 60k+ Punkte erreichen. Budget-Alternativen wie Kafka + Sampo + Guinaifen + Lynx erreichen 85-90 % der Premium-Leistung mit korrekten Builds und Rotationen.
Wie funktioniert das Grit-System in Pure Fiction 3.7? Ultimates sammeln 5 Grit pro getroffenem Gegner an und erreichen bei 100 Grit Surging Grit für 50 % Schadensverstärkung. Besiegte Gegner gewähren Resound-Stacks, die bei 10+ Stacks automatisch für zusätzlichen festen Schaden verbraucht werden.
Welche Charakterinvestitionen sind für den Erfolg in Pure Fiction am wichtigsten? Charaktere auf Level 80 mit maximalen Traces stellen die Basis dar, während Signatur-Lichtkegel 15-20 % Leistungsverbesserungen bieten. Konzentriert euch auf 70 %+ KRIT-Rate für DPS und 160+ GES für Supports als grundlegende Anforderungen.
Wie optimiere ich meine Rotationen für maximale Punktzahlen? Koordiniert den Ultimate-Einsatz während der Surging Grit-Phasen, konzentriert euch auf AoE für die Gegnerdichte und richtet die Elementarabdeckung an den Stufenschwächen aus. Baut Grit durch AoE-Ultimates auf und führt dann Burst-Phasen während der Schadensverstärkungsfenster aus.


















