Beste DoT-Planar-Ornamente 2025: Festmahl am Meer vs. Alternativen

Kurz gesagt: Festmahl am Meer ist das absolut dominierende Planar-Ornament für DoT-Nihility-Charaktere und liefert einen satten 24%igen DoT-Schadensbonus, sobald man den Sweet Spot von 3600 ATK erreicht hat. Wir haben Builds für Hysilens, Black Swan und Kafka anhand von Leistungsdaten von über 27.000 Spielerkonten analysiert – und die Ergebnisse zeigen durchschnittlich beeindruckende 5,31 Zyklen in Memory of Chaos Stufe 12.

Autor: BitTopup Veröffentlicht am: 2025/11/06

DoT-Mechaniken und Planare Synergie in Honkai Star Rail verstehen

Grundlagen der DoT-Schadensberechnung

Honkai Star Rail DoT-Schadensberechnungsoberfläche mit Werten für ANG und Effekttrefferquote

Hier ist etwas, das viele Spieler verwirrt: DoT-Mechaniken funktionieren völlig unabhängig von KRIT-Systemen. Sie skalieren rein mit ANG und Effekttrefferquote (ETQ) – was bedeutet, dass all die KRIT-Nebenwerte, denen Sie nachgejagt sind, bei DoT-Builds völlig nutzlos sind.

Hysilens bringt ernsthafte Vielseitigkeit ins Spiel, indem sie vier verschiedene DoT-Typen (Windscherung, Blutung, Verbrennung, Schock) anwendet, die jeweils 25 % ANG durch ihr Talent: Sirenen-Serenade verursachen. Black Swans Arcana beginnt bescheiden mit 96 % ANG-Basis, wird aber schnell heftig – sie fügt 4,8 % pro Stapel hinzu, bis Sie bei 50 Stapeln 840 % ANG erreichen. Dann wird es spannend. Kafkas Schock verursacht 290 % ANG pro Zug, mit einer Detonationseffizienz von 75-120 %.

Die wahre Magie geschieht, wenn Planar-Ornamente ins Spiel kommen. Sie bieten multiplikative Boni, die die DoT-Effektivität erheblich verstärken. „Festmahl am Meer“ bietet 12 % ANG und die entscheidenden 24 % DoT-Schaden bei einem ANG-Schwellenwert von 3600, was sich wunderbar mit Charakter-Traces stapelt. Hysilens erhält 90 % Schaden durch ETQ-Umwandlung, Black Swan erhält 72 % durch ihren A6-Trace und Kafka profitiert von 100 % ANG-Buffs bei 75 % ETQ.

Für Spieler, die ihre DoT-Teams mit Premium-Ressourcen optimieren möchten, können Sie Oneirische Splitter für Honkai Star Rail online kaufen über die sichere Plattform von BitTopup, die wettbewerbsfähige Preise und sofortige Lieferung für alle Ihre Verbesserungsbedürfnisse bietet.

Wie Planar-Ornamente DoT verstärken

Wenn Sie mit „Festmahl am Meer“ 3600 ANG erreichen, erzielt Hysilens' Multi-DoT-Anwendung eine Gesamt-Schadensverstärkung von 30 %, wenn sie mit Trace-Boni kombiniert wird. Das ist beträchtlich. Black Swans Arcana-Verbreitung profitiert von einem konstanten 24 %-Boost bei allen betroffenen Gegnern – und glauben Sie mir, diese Zahlen bei mehreren Zielen zu sehen, wird nie langweilig. Kafkas Detonationseffizienz steigt im Vergleich zu alternativen Planar-Sets um 22 %, basierend auf unseren Endgame-Tests.

Die Alternativen? Sie sind ehrlich gesagt enttäuschend. „Firmament-Frontlinie: Glamoth“ bietet 18 % Schaden bei 160 GES, aber keine direkte DoT-Verstärkung. „Pan-Kosmisches Handelsunternehmen“ wandelt ETQ in ANG um (maximal 25 %), unterbietet aber „Festmahl am Meer“ in anhaltenden Schadensszenarien konstant um 15-20 %. Nicht einmal annähernd.

Grundlagen der Team-Synergie

DoT-Synergie dreht sich um Angriffs-Trigger und Detonations-Timing – wenn Sie das falsch machen, sinkt Ihr Schaden drastisch. Hysilens' Zone reduziert die VTD des Gegners um 25 % und löst bis zu 8 Mal pro Zug physischen DoT aus. Hier ist die Geschwindigkeitsabstimmung wichtig: zuerst Sustain, Black Swan (140 GES), Kafka (153 GES), Hysilens (134 GES). Diese Rotation gewährleistet maximale Talent-Trigger bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der richtigen Debuff-Sequenzen.

Hysilens Planar-Ornament: Vollständige Analyse

Hysilens Set-Boni im Detail

Hysilens-Charakter aus Honkai Star Rail, der ihre DoT-Fähigkeiten zeigt

Hysilens glänzt absolut mit „Festmahl am Meer“ und nutzt ihre Multi-DoT-Anwendung wie kein anderer Charakter. Ihr Talent wendet pro Verbündeten-Angriff einen von vier DoT-Typen an, wobei nicht angewendete Zustände priorisiert werden – es ist ein elegantes Design, das kluges Teambuilding belohnt. Mit dem 24 %-Boost von „Festmahl am Meer“ bei 3600 ANG profitiert jeder DoT sowohl vom Planar-Bonus als auch von der A6-Trace-Umwandlung (15 % Schaden pro 10 % ETQ über 60 %, maximal 90 %).

Ihr Ultimate setzt eine Zone für 3 Züge ein, die den ANG des Gegners um 15 % und die VTD um 25 % reduziert und zusätzlichen physischen DoT auslöst, wann immer Gegner DoT-Schaden erleiden. In optimalen Szenarien aktiviert sich diese Zone bis zu 8 Mal pro Zug. Bei E1 bietet Hysilens 16 % Team-DoT-Verstärkung und verdoppelt die Talent-Anwendungsrate – das ist eine Gesamt-Schadenserhöhung von 30 %, die die Investition lohnenswert macht.

Optimale Stat-Kombinationen

Hysilens benötigt 120 % ETQ für die vollständige Trace-Umwandlung, 134 GES für die Zugreihenfolge und 3600 ANG für den Schwellenwert von „Festmahl am Meer“. Primärwerte sollten sein: ETQ-Körper, GES-Füße, Physischer SCH-Sphäre, ANG-Seil. Das 4-teilige Set „Gefangener in tiefer Haft“ bietet 12 % ANG und ignoriert 6 % der VTD des Gegners pro DoT (maximal 18 % bei drei DoTs), wodurch eine Gesamt-Schadensverstärkung von 42 % mit „Festmahl am Meer“ entsteht.

Beste Charaktere für Hysilens

Die optimale Teamzusammensetzung ist Hysilens, Kafka, Black Swan plus ein Sustain-Charakter mit häufigen Angriffen (Gallagher oder Luocha funktionieren hervorragend). Kafka liefert die entscheidenden Detonationsmechaniken, die angewendete DoTs mit 75-120 % Effizienz auslösen, plus 100 % ANG-Buffs. Black Swan schafft Synergie durch die Arcana-Anwendung, die während des Epiphanie-Zustands als alle DoT-Typen zählt.

Für die Mid-Game-Optimierung bietet BitTopup praktische Verbesserungs-Materialien. Spieler können ihr HSR Oneirische Splitter-Guthaben mit Vertrauen durch sichere Transaktionen und wettbewerbsfähige Preise aufladen.

Black Swan: Optimale Build-Strategie

Black Swan: Leitfaden zur Stat-Priorität

Black Swan strebt 120 % ETQ für den A6-Trace-Bonus (72 % Schadensumwandlung), 140 GES für den Zugvorteil und 3390 ANG für den Schwellenwert von „Festmahl am Meer“ an. Arcana beginnt mit 96 % ANG-Basis plus 4,8 % pro Stapel und erreicht 840 % ANG bei 50 Stapeln. Bei 3+ Stapeln breitet es sich mit einer 50 % Bonus-Chance auf benachbarte Gegner aus. Bei 7+ Stapeln ignoriert es 20 % der VTD des Gegners.

Ihr Ultimate wendet für 2 Züge Epiphanie an, erhöht den erlittenen Schaden um 15 % und verhindert gleichzeitig das Zurücksetzen von Arcana. Dies ermöglicht anhaltenden Schaden in längeren Begegnungen – besonders wertvoll in den Mehrwellen-Szenarien von „Erinnerung an den Chaos“ und „Reine Fiktion“, wo die Hochlaufzeit tatsächlich eine Rolle spielt.

Planar-Ornament-Empfehlungen

„Festmahl am Meer“ erhält fünf Sterne für die direkte DoT-Verstärkung, und die Zahlen bestätigen dies. Testdaten von über 27.000 Konten zeigen, dass Black Swan-Teams mit optimierten „Festmahl am Meer“-Builds durchschnittlich 31.000 Punkte in „Reine Fiktion“ erreichen, verglichen mit 26.000 bei Alternativen. Der ANG-Bonus des Planars trägt zum Erreichen des Schwellenwerts bei, während der DoT-Multiplikator alle Arcana-Instanzen gleichzeitig beeinflusst.

Planar-Ornament „Festmahl am Meer“ aus Honkai Star Rail mit angezeigten Stat-Boni

Die Effizienz beim Farmen erfordert den Abschluss von „Simulierte Universum Welt 3+“, was 40 Trailblaze-Kraft pro Lauf kostet. Das Planar-Riss-Event in Version 3.5 bietet 12 Gelegenheiten für doppelte Belohnungen – priorisieren Sie den Dungeon „Mondlichtblut“ für DoT-Builds.

Erweiterte Build-Variationen

Die Auswahl des Lichtkegels beeinflusst die Optimierung erheblich. „Geschmiedete Erinnerung“ bietet 40-60 % ETQ und Propheten-Stapel (5-9 % ANG plus 7,2-10 % VTD-Ignorierung pro DoT-Typ). „Augen der Beute“ bietet 40 % ETQ und 48 % DoT-Schaden für Budget-Builds. E1 reduziert den WDS des Gegners gegenüber DoT-Elementen um 25 % – das entspricht einer Schadenserhöhung von etwa 20 %. E2 ermöglicht die AoE-Arcana-Anwendung bei Besiegen des Gegners.

Kafka Build-Optimierung und Stat-Werte

Kafka: Kern-Stat-Anforderungen

Als primärer DPS strebt Kafka 75 % ETQ für den 100 % ANG-Buff ihres A2-Traces, 153 GES für die optimale Zugreihenfolge und 2903 ANG für die Schadensskalierung an. Die Buffs von Version 3.4 haben ihre Synergie erheblich verbessert: Die Fertigkeit detoniert jetzt DoTs bei allen Zielen, einschließlich benachbarter, mit 50 % Effizienz. A6 „Dornen“ erhöht die Nachfolge-Trigger und detoniert DoTs mit 80 % des ursprünglichen Schadens.

Die Basis-Energiekosten von 120 erfordern ein sorgfältiges Ressourcenmanagement – aber ihre Technik wendet beim Betreten des Kampfes Schock auf Ultimate-Niveau an, was eine sofortige DoT-Anwendung zur Etablierung der Team-Synergie ermöglicht.

Planar-Set-Vergleiche für Kafka

Für DPS-Kafka: „Festmahl am Meer“ behält seine Fünf-Sterne-Bewertung durch direkte DoT-Verstärkung, die den 290 % ANG-Schock beeinflusst und den Detonationsschaden um 22 % erhöht. „Firmament-Frontlinie“ erreicht eine Vier-Sterne-Bewertung für GES-Builds bei 160 GES-Breakpoints.

Für Support-Kafka: „Lushaka, die versunkenen Meere“ erhält fünf Sterne für 5 % Energiewiederherstellung und 12 % ANG-Bonus für nicht-führende Charaktere. Daten aus „Erinnerung an den Chaos“ zeigen, dass „Gute Nacht und Schlaf gut“ eine Adoptionsrate von 64,77 % erreicht, obwohl reine Schadensberechnungen „Geduld ist alles, was man braucht“ für einen 24-40 % Schadensbonus bevorzugen.

Überlegungen zur Geschwindigkeitsabstimmung

Das Ziel von 153 GES stellt sicher, dass Kafka nach den meisten Gegnern agiert und gleichzeitig einen Vorteil gegenüber langsameren DPS beibehält. Höhere GES-Investitionen (160+) sind mit Firmament-Builds machbar, erfordern aber eine erhebliche Zuweisung von Nebenwerten. Kafkas Nachfolge-Mechaniken lösen bis zu zweimal pro Zug aus, wobei pro Zyklus eine Ladung regeneriert wird.

Kopf-an-Kopf-Planar-Vergleich: Analyse der Schadensausgabe

DPS-Berechnungen und Testergebnisse

Leistungsvergleichstabelle, die die DoT-Schadensausgabe verschiedener Honkai Star Rail-Builds zeigt

Analysen von über 27.000 Konten zeigen, dass „Festmahl am Meer“ Alternativen in anhaltenden Szenarien um 15-20 % übertrifft. Hysilens-Teams erreichen durchschnittlich 5,31 Zyklen in „Erinnerung an den Chaos“ Stufe 12, verglichen mit 6,11 bei suboptimalen Builds. Hysilens mit „Festmahl am Meer“ und E1 erzeugt 30 % höhere anhaltende DoT-Ausgabe im Vergleich zu Black Swan E0, aufgrund der Multi-DoT-Synergie mit diesem 24 % Bonus.

Black Swans Arcana erreicht bei 50 Stapeln mit vollen Planar-Boni eine Skalierung von 840 % ANG – absolut verheerend, wenn sie hochfährt. Tests in „Reine Fiktion“ zeigen durchschnittlich 31.000 Punkte mit „Festmahl am Meer“ gegenüber 26.000 mit Alternativen. Diese multiplikativen DoT-Boni erzeugen eine exponentielle Skalierung in Mehrwellen-Inhalten.

Situative Leistungsunterschiede

Hysilens glänzt in Begegnungen mit physischer Schwäche, wo die Zonen-Trigger maximale Effizienz erreichen. Black Swan dominiert Wind-schwache AoE-Inhalte durch die Arcana-Verbreitung. Kafkas Vielseitigkeit ermöglicht eine flexible Positionierung über verschiedene Inhaltstypen hinweg, wobei die Buffs von Version 3.4 die benachbarte Detonation für eine verbesserte AoE-Leistung verstärken.

Meta-Relevanz-Bewertung

Die Meta 2025 bevorzugt DoT-Teams durch die Betonung von anhaltendem Schaden. Hysilens erreicht T0-Ranking für dedizierte DoT-Kompositionen. Black Swan behält T0.5 für AoE-Anwendungen. Kafka sichert sich T0-Support-Ranking. Die universelle Anwendbarkeit von „Festmahl am Meer“ eliminiert spezialisierte Farm-Bedürfnisse und gewährleistet eine anhaltende Relevanz in der sich entwickelnden Meta.

DoT-Teamzusammensetzung und Synergie-Leitfaden

Kern-DoT-Team-Archetypen

Die führende Konfiguration besteht aus Hysilens (primärer Anwender), Kafka (Detonator), Black Swan (Arcana-Stapler) plus einem Sustain-Charakter. Dies erreicht ein 0-Zyklus-Potenzial in „Erinnerung an den Chaos“ bei richtiger Investition. Hysilens' Talent löst bei Verbündeten-Angriffen aus, was häufig angreifende Charaktere wie Gallagher oder Luocha ideal macht. Jeder Angriff wendet einen von vier DoT-Typen an, wobei nicht angewendete Zustände priorisiert werden.

Optimale DoT-Teamzusammensetzung in Honkai Star Rail mit Hysilens, Kafka, Black Swan und einem Sustain-Charakter

Alternative Konfigurationen ersetzen Ruan Mei für WDS-Penetration, Robin für teamweite Boni oder Huohuo für Energieunterstützung. Die Auswahl des Supports beeinflusst die Leistung durch Buff-Timing und Ressourcengenerierung.

Integration von Support-Charakteren

Ruan Meis Bruch-Effizienz und Aktionsverzögerung schaffen verlängerte DoT-Fenster, während die Schadensverstärkung alle Instanzen beeinflusst. Huohuos Energiewiederherstellung ermöglicht häufige Ultimate-Nutzung, wobei ANG-Buffs mit Kafkas ETQ-basierter Verstärkung für insgesamt 148 % Boni stapeln. Robins Schadensboni und Aktionsvorstoß beschleunigen Anwendungs-/Detonationszyklen.

Optimierung des Flex-Slots

Der vierte Slot ermöglicht die Anpassung an den Inhalt. Ein zweiter DoT-Anwender (Guinaifen oder Sampo) erweitert die Abdeckung. Defensive Optionen umfassen Aventurine für Schilde/Nachfolge-Angriffe oder Gepard für Einfrier-Mechaniken. Budget-Alternativen: Asta (GES/ANG-Buffs), Tingyun (Energie/Schaden), Pela (VTD-Reduzierung).

Endgame-Inhaltsleistung: Erinnerung an den Chaos & Reine Fiktion

MoC DoT-Strategien

DoT-Teams glänzen in anhaltenden Begegnungen und benötigen 2-3 Zyklen für maximale Effektivität im Vergleich zur sofortigen Ausgabe von Burst-Teams. Hysilens-Teams zeigen durchschnittlich 5,31 Zyklusabschlüsse in Stufe 12, wobei E1 potenzielle 0-Zyklus-Clears ermöglicht. Die Strategie beinhaltet eine schnelle DoT-Anwendung durch koordinierte Angriffe, gefolgt von Kafkas Detonation.

Black Swans Arcana erfordert anfangs Geduld, erreicht aber eine exponentielle Skalierung. Ihr Epiphanie-Ultimate verhindert das Zurücksetzen und verlängert die Schadensfenster in zeitkritischen Szenarien.

Reine Fiktion-Anpassungen

Das Mehrwellenformat begünstigt die AoE-Fähigkeiten von DoT-Teams hervorragend. Black Swans Arcana-Verbreitung bei 3+ Stapeln betrifft automatisch benachbarte Gegner. Hysilens' Zonen-Trigger beeinflussen alle Gegner, was in dichten Formationen zu 8+ Triggern pro Zug führt. Durchschnittliche Punktzahlen von 31.000 mit optimierten DoT-Teams zeigen eine wettbewerbsfähige Lebensfähigkeit gegenüber traditionellen AoE-Kompositionen.

Simulierte Universum-Anwendungen

Längere Begegnungsdauern ermöglichen das volle Hochlaufpotenzial. „Verdacht“-Segen bieten bis zu 99 % DoT-Schadensverstärkung – absolut übermächtig, wenn man sie trifft. DoT-Teams bewältigen mehrere Wellen gleichzeitig durch Verbreitungs-/Detonationsmechaniken und bieten effizientes Farmen für Planar-Ornamente.

Häufige DoT-Build-Fehler und wie man sie vermeidet

Stat-Verteilungsfehler

ETQ-Überschreitung über Schwellenwerte hinaus verschwendet Nebenwerte – Hysilens und Black Swan benötigen genau 120 %, Kafka 75 %. Gehen Sie nicht darüber hinaus. KRIT-Investitionen bieten keinerlei Nutzen, da DoTs nicht kritisch treffen können (diesen Fehler sehe ich ständig). Fehler bei der Geschwindigkeitsabstimmung führen zu suboptimalen Zugreihenfolgen, wodurch die Anwendungs-/Detonationseffizienz um 20-30 % reduziert wird.

Fallstricke bei der Teamzusammensetzung

Einzelne DoT-Charaktere schneiden um 40-50 % schlechter ab als synergetische Kompositionen. Das ist nicht einmal annähernd vergleichbar. SP-Management-Probleme entstehen durch übermäßigen Fertigkeitseinsatz ohne Berücksichtigung des Ressourcenhaushalts. Die Auswahl des Supports beeinflusst die Leistung – Bailu und Natasha fehlen häufige Angriffe für Talent-Trigger im Vergleich zu Gallagher, Luocha oder Aventurine.

Fehler bei der Ressourceninvestition

E1-Investitionen bieten in den meisten Fällen einen überlegenen Wert gegenüber Signatur-Lichtkegeln. Alternative Waffen erreichen 70-100 % der Signaturleistung zu geringeren Kosten. Fehler bei der Reliktverbesserung umfassen schlechte Nebenwert-Teile – überprüfen Sie immer die Rolls, bevor Sie Ressourcen einsetzen. Ineffizienz beim Planar-Farmen verschwendet Kraft – priorisieren Sie Planar-Riss-Events für doppelte Belohnungen.

Farm-Leitfaden und Build-Fortschrittszeitplan

Effiziente Planar-Farm-Routen

Der Abschluss von Welt 3+ schaltet Premium-Sets frei, die nach Elite-Begegnungen 40 Trailblaze-Kraft pro Lauf kosten. Der Dungeon „Mondlichtblut“ bietet Zugang zu „Festmahl am Meer“ – priorisieren Sie ihn während Planar-Riss-Events mit 12 Gelegenheiten für doppelte Belohnungen in Version 3.5. Die universelle Anwendbarkeit von „Festmahl am Meer“ für alle DoT-Charaktere macht es zum ressourceneffizientesten Ziel.

Übergang von Budget- zu Premium-Build

Frühe Builds erreichen 70-80 % der Premium-Leistung durch 4-Sterne-Alternativen. „Augen der Beute“ bietet 40 % ETQ und 48 % DoT-Schaden – eine solide Budget-Option. Priorisieren Sie zunächst die Optimierung der Hauptwerte gegenüber der Perfektion der Nebenwerte. E1-Investitionen bieten die höchsten Wertsteigerungen – Hysilens E1 bietet 16 % Team-Verstärkung, was optimale Haltepunkte darstellt.

Priorisierte Upgrade-Sequenz

Woche 1: Charakterstufe 80, essentielle Traces (A6/A2), Talentstufen 6+. Monat 1: Komplette Relikt-Sets auf +15 verbessert, 4-teiliges „Gefangener“-Set für alle DoT-Charaktere, Fokus auf „Festmahl am Meer“-Farmen. Monat 2: Erreichen der Stat-Schwellenwerte (120 % ETQ für Hysilens/Black Swan, 75 % Kafka, 3600 ANG, entsprechende GES-Breakpoints), Nebenwert-Optimierung, potenzielle Eidolon-Investition.

Zukunftsfähige DoT-Builds für die Meta 2025

Kommende Charakter-Synergien

Version 3.7 führt potenzielle DoT-Synergien durch die Amphoreus-Handlung ein. Der Pfad der Erinnerung könnte hybride DoT-/Beschwörungsstrategien mit häufigen Angriffs-Triggern für Hysilens' Talent schaffen. Die Planar-Erweiterung könnte HP-skalierende Alternativen einführen, aber der direkte Multiplikator von „Festmahl am Meer“ sichert die anhaltende Relevanz.

Meta-Verschiebungs-Prognosen

Die Trends 2025 bevorzugen anhaltenden Schaden gegenüber Burst aufgrund steigender HP-Pools der Gegner und Mehrphasen-Begegnungen. DoT-Hochlaufprofile passen perfekt zu den Inhaltsrichtungen, während die Ressourceneffizienz eine konsistente Leistung ermöglicht. Die Dominanz von Bruch-Teams könnte in längeren Begegnungen, in denen die anhaltende DoT-Ausgabe zunehmend wertvoll wird, vor Herausforderungen stehen.

Investitionsempfehlungen

Priorität hat der Erwerb von E1 für Kerncharaktere, insbesondere Hysilens für die Team-Verstärkung. Das Farmen von „Festmahl am Meer“ stellt die wertvollste Zuweisung dar, da es universell anwendbar ist. Investitionen in Lichtkegel sollten vielseitige Optionen wie „Geschmiedete Erinnerung“ gegenüber spezialisierten Signaturen priorisieren, um Flexibilität zu bewahren und gleichzeitig 70-100 % optimale Leistung zu geringeren Kosten zu erzielen.

FAQ

Welches Planar-Ornament bietet den höchsten DoT-Schaden für Nihility-Charaktere? „Festmahl am Meer“ bietet 24 % DoT-Verstärkung bei einem ANG-Schwellenwert von 3600 und übertrifft Alternativen in anhaltenden Szenarien bei Hysilens, Black Swan und Kafka um 15-20 %.

Was sind die optimalen Stat-Ziele für DoT-Nihility-Builds im Jahr 2025? Hysilens/Black Swan benötigen 120 % ETQ für die Trace-Umwandlung, Kafka benötigt 75 % ETQ für den ANG-Buff. Alle benötigen 3600 ANG für den Schwellenwert von „Festmahl am Meer“, 134-160 GES für die Zugreihenfolge. Vermeiden Sie KRIT-Werte vollständig – sie sind nutzlos für DoT.

Wie wähle ich zwischen Hysilens, Black Swan und Kafka für mein DoT-Team? Verwenden Sie alle drei zusammen – Hysilens (primärer Anwender), Black Swan (Arcana-Stapler), Kafka (Detonator). Diese Kombination erreicht durchschnittlich 5,31 Zyklen in „Erinnerung an den Chaos“ Stufe 12.

Sollte ich Eidolons oder Signatur-Lichtkegel für DoT-Charaktere priorisieren? Priorisieren Sie E1-Investitionen. Hysilens E1 bietet 16 % Team-Verstärkung, Black Swan E1 reduziert den WDS des Gegners um 25 %. Alternative Lichtkegel erreichen 70-100 % der Signaturleistung zu geringeren Kosten.

Welche Teamzusammensetzung funktioniert am besten für DoT-Strategien im Endgame-Inhalt? Hysilens + Kafka + Black Swan + Sustain-Charakter mit häufigen Angriffen (Gallagher/Luocha). Dies ermöglicht ein 0-Zyklus-Potenzial bei richtiger Investition und Rotationsausführung.

Wie vermeide ich häufige Fehler beim Bau von DoT-Teams? Vermeiden Sie ETQ-Überschreitung über Schwellenwerte hinaus, investieren Sie niemals in KRIT-Werte, stellen Sie eine korrekte Geschwindigkeitsabstimmung sicher (Sustain > Anwender > Detonatoren), verwenden Sie mehrere DoT-Charaktere für multiplikative Skalierung anstatt Einzelcharakter-Strategien.

Empfohlene Produkte

Empfohlene Nachrichten

Unterstützte Zahlungen

Zahlungsunterstützung Crypto PayZahlungsunterstützung Biance PayZahlungsunterstützung All Local Pay SupportZahlungsunterstützung Visa Mastercard Pay

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

social media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media iconsocial media icon
Download BitTopup AppGet BitTopup App On Google Play

KAMAGEN LIMITED

Room 1508, 15/F, Grand Plaza Office Tower II,625 Nathan Road, Mong Kok, Kowloon, Hong Kong

BUSINESS COOPERATION: ibittopup@gmail.com

customer service