Eula vs. Diluc: Ein schneller Vergleich
Was sie mitbringen: Rollen und Schadensstile
Eula ist dein 5-Sterne-Kryo-Claymore-Kraftpaket, das physischen Schaden durch das Lichtfall-Schwert ihres Bursts austeilt – dieses Ding steigert sich auf maximal 367 % physischen Schaden, was insgesamt unglaubliche 4440 % auf Stufe 10 mit 30 Stapeln ergibt. Diluc, der 5-Sterne-Pyro-Claymore-Standard, bleibt mit anhaltender Pyro-Infusion durch seine Fähigkeit auf dem Feld, perfekt für Verdampfen- oder Schmelzen-Auslöser. Eula spart ihre großen Treffer für burstige Einzelzielmomente auf; Diluc hält den Druck mit Multi-Hit-Kombinationen in Elementarteams aufrecht.
Wenn du Bosse hast, die anfällig für physischen Schaden sind, ist Eula deine Wahl – denk an diese verwundbaren Kämpfe, in denen sie sie einfach schmilzt. Aber für Hydro- oder Kryo-lastige Abyss-Läufe ist Diluc der richtige Weg: Webe seine Fähigkeit in normale Angriffe ein, um Verdampfen-Vorteile zu erzielen. (Anmerkung des Redakteurs: Ich habe beide als Main gespielt, und der Wechsel fühlt sich an, als würde man ein Scharfschützengewehr gegen einen Flammenwerfer tauschen – jeder hat seinen Reiz.)
Werte auf einen Blick (Alle auf Stufe 90)
Eula kommt auf 13.226 LP, 342 ANG, 751 VER und massive 88,4 % KT-SCH durch Aufstieg. Diluc liegt dicht dahinter: 12.981 LP, 335 ANG, 784 VER, mit 24,2 % KT-Rate eingebaut. Eulas KT-SCH-Setup schreit nach physischen Nukes; Dilucs KT-Rate bedeutet, dass du 20-30 % deiner Artefakt-Farm-Mühen einsparst.
Bringe beide mit 420.000 Mora auf Stufe 90, plus Shivada-Jade für Eula oder Agnidus-Achat für Diluc. Ziele auf 2.000-2.400 ANG bei Eula und 200+ Elementarkunde bei Diluc ab, um diese Reaktionen zu verstärken.
Solltest du den einen oder den anderen ziehen?
Diluc taucht bei Standard- oder Chronik-Gebeten auf – kein großes Risiko. Eulas letzter Rerun war Version 3.8, daher ist es eine begrenzte 50/50-Pity-Situation. Nach 6.0 (10. September 2025) hat Diluc B/S-Tier-Status; Eula ist eher A/C-Tier. Er räumt Abyss Ebene 12 etwa 15-20 % schneller ab, wenn Verdampfen läuft.
Überprüfe zuerst dein Team: Wenn du Xingqiu oder Bennett hast, schnapp dir Diluc aus dem Standard-Banner. Ansonsten spare für Eulas Rerun Ende 2025 zusammen mit Raiden. Hast du dich jemals gefragt, warum manche Charaktere einfach perfekt passen? Es geht um die Team-Synergie.
Wenn du dein Genshin Impact-Erlebnis verbessern möchtest, ohne endlos Urgestein zu farmen, ziehe Genshin Impact Direktaufladung über BitTopup in Betracht, um wettbewerbsfähige Preise, sofortige Lieferung, sichere Transaktionen, breite regionale Unterstützung, 24/7 Kundendienst und hohe Benutzerzufriedenheitsbewertungen zu erhalten, um deinen DPS schneller aufzubauen.
Im Detail: Physischer vs. Pyro-Schaden-Analyse
Wie physischer Schaden für Eula funktioniert
Eula setzt auf Kryo, um Supraleiter auszulösen, was den physischen WDS um -40 % senkt, während sie ihr Lichtfall-Schwert für bis zu 30 physische SCH-Boni stapelt. Ihre normalen Angriffe auf Stufe 10 verursachen 177,4 % beim ersten Treffer und insgesamt 906,4 % über fünf Schläge; der Burst fügt 442 % Kryo-Schaden im Voraus hinzu, plus eine 4440 %-Explosion bei maximaler Stärke. Im Supraleiter summiert sich das auf etwa 4440 % Rohkraft.
Wende Elektro von Fischl vor dem Burst an und halte ihre Fähigkeit für zwei Grimheart-Stapel – das sind +30 % VER-Widerstand. Es geht alles um das Setup, weißt du? Ein falscher Wechsel, und schwupps – vergeudetes Potenzial.
Pyro-Reaktionen: Verdampfen und Schmelzen erklärt
Dilucs Fähigkeit infundiert Pyro für 8 Sekunden (plus 4 Sekunden durch Passiv), liefert 201 % Schaden über drei Schläge auf Stufe 10 und bereitet Verdampfen (1,5x auf Pyro) oder Schmelzen (2x) vor. Sein Burst? Ein 434 %-Schlag, 128 % DoT und eine weitere 434 %-Explosion – er schnappt Reaktionen für den Sieg. Simulationen von 2025 zeigen, dass Verdampfen seine Rotationen um 20-30 % im DPS steigert.
Der Trick: Webe den zweiten normalen Angriff alle 4 Sekunden in die Fähigkeit ein und kombiniere ihn mit Xingqiu, um diese infundierten Treffer zu verdampfen. Glatt wie Butter, sobald du den Rhythmus hast.
Warum Schadensarten in der aktuellen Meta wichtig sind
Mit Version 6.0, die am 10. September 2025 erscheint, übertrifft Dilucs Verdampfen den physischen Schaden dank Furinas Synergie – Eula behauptet sich jedoch gut gegen nicht-elementare Schilde. Dilucs Schmelzen erreicht 2x Multiplikatoren und übertrifft Eulas -40 % WDS-Obergrenze.
In Tests glänzt Dilucs Flächenschaden mit Kazuha, der Gegner gruppiert; Eula erhält einen 50 %+ Schub bei Einzelzielen mit Supraleiter vor dem Burst. (Meine Meinung: Physischer Schaden fühlt sich in einer reaktionslastigen Welt schwerfällig an, aber Daten lügen nicht – Reaktionen dominieren 2025.)
Werte und Skalierung im direkten Vergleich
ANG, KT-Rate und KT-SCH auf Stufe 90
Eula beginnt mit 342 ANG und 88,4 % KT-SCH, was wunderschön in die hohen Einzel-Treffer ihres Bursts skaliert. Dilucs 335 ANG kommt mit 24,2 % KT-Rate für zuverlässige Krit-Treffer in Reaktionsteams. Auf Stufe 20 hat Eula 69 ANG gegenüber Dilucs 26 – beide erreichen im Endgame 2.000+.
Eula-Builds zielen auf 130-155 % KT-SCH ab; Diluc zielt auf 60-70 % KT-Rate ab, um Verdampfen zu befeuern.
Aufstiegsboni im Detail
Eula erhält +38,4 % KT-SCH, maßgeschneidert für physische Bursts. Diluc erhält +19,2 % KT-Rate und 784 VER für zusätzliche Robustheit – was ihn 15-20 % F2P-freundlicher macht. Sammle 168 Löwenzahnsamen für Eula oder Kleine Lampengräser für Diluc in Mondstadt; das sind 420.000 Mora, um auf Stufe 90 zu kommen, und priorisiere immer zuerst Burst- und Fähigkeits-Upgrades.
Talent-Multiplikatoren: Das Zahlenspiel
Eulas Burst auf Stufe 10? 442 % Kryo + 725,6 % Physisch, maximal 4440 % – übertrifft normale Angriffe (89,7 %-71,8 % pro Schlag). Dilucs Fähigkeit verursacht 94,4 %-129 % Pyro über drei Treffer; der Burst ist 204 % + 60 % DoT, wobei normale Angriffe auf Stufe 10 insgesamt 804 % erreichen. Infusion bleibt bei Wechseln für +20 % Pyro-SCH bestehen.
Kröne Eulas Burst mit 3 Büchern, unter Verwendung von Widerstandsmaterialien (9/63/114); Dilucs Fähigkeit erhält Insignien (18/66/93). Es ist mühsam, aber es lohnt sich – vertrau mir, das erste maximierte Talent fühlt sich episch an.
Schadensberechnung: Bursts, Sustain und echte Kämpfe
Berechnung von Eulas Lichtfall-Schwert-Burst
Ihr 80-Energie-Burst dauert 7 Sekunden auf Lichtfall, stapelt +75 % physischen Schaden pro Treffer (bis zu 30 von fünf normalen Angriffen), explodiert bei 367 % Basis + 148,2 % pro Stapel – etwa 4440 % im Supraleiter. 4er-Set Blasse Flamme fügt +9 % ANG pro Fähigkeit hinzu (zwei Stapel).
Mit 13-14 Stapeln und 2.000-2.400 ANG landest du 100k+ bei Bossen. Nach der Fähigkeit fünf normale Angriffe aneinanderreihen, dann bei Wechsel oder Timer explodieren lassen – Supraleiter verstärkt es um 50 %. ER ist hier entscheidend; spare nicht daran.
Dilucs Burst und Combo-Analyse
Dieser 40-Energie-Burst entfesselt einen 434 %-Schlag, 128 % DoT und eine 434 %-Explosion, die in die Fähigkeit übergeht (201 % x3). Verdampfen multipliziert jeden Treffer um das 1,5-fache, was über 20 Sekunden 20-30 % mehr anhaltenden DPS als Eula ergibt. Beginne mit dem Burst, dann N2 + E zweimal in 4-Sekunden-Ketten; folge mit einem Sturzangriff (368 % im Schmelzen) für den Flair.
Anhaltender DPS über eine 20-Sekunden-Rotation
Eulas 20-Sekunden-Abklingzeit hält sie 90 % der Zeit auf dem Feld und erreicht ~15k DPS im Supraleiter (ohne den Shred sinkt es stark). Dilucs 12-Sekunden-Abklingzeit, mit 100-115 % ER, drückt 18k+ im Verdampfen – sein DoT schnappt das 1,5-fache.
Eula setzt die Fähigkeits-Abklingzeit über Quellwasser nach dem Burst zurück; Diluc behält 8 Sekunden Fähigkeits-Uptime, verstärkt durch Kazuhas Gruppierung. Kurz und bündig: Reaktionen gewinnen das lange Spiel.
Einzelziel vs. Flächenschaden: Wo sie glänzen
Eula erledigt Einzelziele mit ihrem 4440 %-Burst, tut sich aber schwer mit dem Aufbau von Flächenschaden-Stapeln. Dilucs infundierte normale Angriffe räumen Flächenschaden 15 % schneller in Verdampfen-Abyss-Läufen ab. Eula erhält etwas Flächenschaden-Hilfe vom Prototyp-Archaik; positioniere ihren gehaltenen Skill (96 % Kryo-Markierungen) zum Ziehen. Für Diluc: Gegner vor dem Burst an die Wand drängen – einfach, effektiv.
Für Spieler, die tief in die Wirtschaft von Genshin Impact eintauchen, bietet Genesis Kristalle online kaufen über BitTopup schnelle Aufladungen mit erstklassiger Sicherheit, 24/7 Support, wettbewerbsfähigen Preisen, sofortiger Lieferung, breiter Unterstützung für alle Regionen und hohen Benutzerzufriedenheitsbewertungen, um Konten reibungslos voranzubringen.
Richtig bauen: Artefakte, Waffen und Stat-Prioritäten
Top-Artefakt-Sets für Eula (Blasse Flamme oder Hybride?)
4er-Set Blasse Flamme liefert +25 % physischen SCH und +9 % ANG pro Fähigkeit (zwei Stapel für 50 % vom 2er-Set). Wähle ANG%-Sanduhr, physischen Kelch, KT-Kopfstück. Für Hybride mische 2er-Set Blasse Flamme + 2er-Set Blutfleckenritter (+25 % physischen Schaden von der Fähigkeit), um 83,3-104 % physischen Bonus zu erreichen.
Farme Blasse Flamme 20-30 Mal; jage KT-Substats (130-155 % SCH, 60-70 % Rate) und 120-150 % ER. Es ist ein Harz-Fresser, aber der Ertrag ist es wert.
Artefakt-Auswahl für Diluc (Brennende Pyro-Hexe und darüber hinaus)
4er-Set Brennende Pyro-Hexe erhöht +15 % Pyro-SCH, +40 % bei Überladen/Brennen und +15 % Verdampfen/Schmelzen (Fähigkeit fügt +50 % zum 2er-Set hinzu, bis zu drei Stapel). Oder probiere 4er-Set Vergoldete Träume für EM/ANG nach Reaktionen. EM-Sanduhr (200+ um das 1,5-fache zu verstärken), Pyro-Kelch, KT-Kopfstück; Substats erreichen 60-70 % Rate, 130 %+ SCH, 115-120 % ER und 2.000+ ANG.
Waffen-Rangliste: Von 5-Sternen bis F2P
Eulas Best-in-Slot ist das Lied der zerbrochenen Kiefern (741 ANG, +20,7 % physisch, Team-Buffs). Alternativen: Leuchtfeuer (33,1 % KT-Rate, ANG nach Fähigkeit) oder Schlangendorn (27,6 % KT-Rate, SCH-Stapel). Diluc liebt Redhorn (542 ANG, +88,2 % KT-SCH, +40 % Normal/Aufgeladen von VER) oder Wolfsgrabstein (49,6 % ANG).
Beide greifen im Notfall zum Schlangendorn; Kiefern gibt Eula +20 % Team-ANG. Verfeinere 4-Sterne-Waffen auf R5 – Prototyp-Archaik ist F2P-Gold mit +27,6 % Flächenschaden. Optimierer können 10-15 % mehr DPS herausholen, aber sei nicht besessen.
Stat-Prioritäten: KT, ANG und ER im Fokus
Strebe ein 1:2 KT-Verhältnis (Rate zu SCH), ANG% bis zu 2.000+, ER zuletzt an. Eula benötigt 120-150 % für ihren 80-Kosten-Burst; Diluc 100-115 % mit Bennett-Hilfe. Eula erreicht 18.000-21.000 LP über Grimheart. Führe ER mit Leuchtfeuer zu; kappe Eula bei 130 %, Diluc bei 120 %.
F2P-Builds: So funktioniert's
Diluc gedeiht mit Prototyp-Archaik + 4er-Set Brennende Pyro-Hexe und erreicht 80 % BiS-DPS dank seines KT-Aufstiegs – C0 mit Kaeya/Xingqiu ist mehr als genug. Eulas Blutfleckenritter-Hybrid erfordert mehr physischen Farm-Aufwand. Brennende Pyro-Hexe-Domains sind geteiltes Gold; 4-Sterne-Waffen liegen 15-20 % hinter 5-Sternen.
Team-Synergien: Wen sie brauchen, um zu glänzen
Eulas ideale Teams: Supraleiter-Starter
Kombiniere Eula mit Raiden/Fischl für Elektro, Mika/Bennett für Heilung/ANG und Zhongli/Diona für Schilde/Kryo-Batterie. Der -40 % WDS-Shred, plus 120 % ER-Zufuhr, ist entscheidend. Raiden sorgt für 100 % Uptime.
Rotation: 1. Elektro anwenden; 2. Eula tippt Fähigkeit + vier normale Angriffe; 3. Burst + Fähigkeit halten; 4. Wechseln, um zu explodieren. Für Shatter-Spaß probiere Yelan + Rosaria + Sucrose (EM-Buffs). Es ist eng, aber lohnend.
Dilucs bevorzugte Teams: Verdampfen- und Schmelzen-Maschinen
Verdampfen-Setup: Diluc + Xingqiu/Yelan (Hydro), Bennett (Buffer), Kazuha/Sucrose (VV-Shred) für 1,5x Pyro-Multiplikatoren. Schmelzen: Füge Rosaria/Kaeya (Kryo), Bennett, Sucrose (2x Verstärkung) hinzu. Seine 40 Energie bedeutet 70 % Feldzeit.
Schritte: 1. Bennett Burst; 2. Xingqiu Fähigkeit; 3. Diluc Burst + N2 E; 4. Kazuha gruppiert. Sturzangriff-Varianten mit Furina + Xianyun fügen Flair hinzu. Warum fühlt sich das so natürlich an? Die Reaktionen fließen einfach.
Verfügbarkeit und Wechsel von Unterstützern
Diluc ist F2P-freundlich mit Kaeya für Schmelzen oder Barbara für Verdampfen – flexibler als Eulas Elektro/Kryo-Bedürfnisse (Raiden ist nur Standard). Bennett auf C6 pumpt +115 % ER mit Heilung/Buffs. Unterstützer auf Stufe 80 mit ER/EM-Fokus bringen; Sucroses Anemo VV ist ein Wechsel-Retter.
Investitionsaufschlüsselung: Wer ist ressourcenschonender?
Eula-Teams verschlingen 4M+ Mora für Zhonglis Talente; Dilucs Bennett/Xingqiu-Setup kostet 2-3M weniger. Beide benötigen 168 lokale Materialien. Diluc ist F2P-tauglich; Eulas Blasse Flamme-Farm erhöht den Harzverbrauch um 20 %. Priorisiere Bennett für Diluc (universeller Carry); Diona versorgt Eula mit Energie (-30 % ER-Bedarf).
Sternbilder: Lohnt sich das zusätzliche Ziehen?
C0-Grundlage: Wie sie sich schlagen
Auf C0 liefert Eula 4440 % Supraleiter-Bursts; Diluc hält mit 1,5x Verdampfen durch. Dilucs B-Tier-Vielseitigkeit übertrifft Eulas A-Tier-Nische. C0 Diluc übertrifft Abyss 12 mit 20 % Uptime-Vorteil. Spielweise: Eula 90 % auf dem Feld, Diluc 70 % mit Wechseln.
Herausragende Sternbilder: C1, C2, C6-Analyse
Eulas C1 fügt +30 % physischen Schaden für 6 Sekunden pro Grimheart hinzu (bis zu 18 Sekunden, +20-30 % Burst); C6 beginnt mit fünf Stapeln und +50 % Chance (30+ Stapel). Diluc C2 gibt +10 % ANG/+5 % GES bei Schaden (mit Schild); C6 erhöht +30 % SCH/GES nach Fähigkeit (keine Unterbrechungen, +15 % Combos).
Eulas C1 ist ein Game-Changer; Dilucs C6 poliert ein bereits solides Kit. (Subjektive Einschätzung: C1 Eula fühlt sich unerlässlich an, wenn du voll auf physischen Schaden setzt.)
Priorisierung von Sternbildern
Für Eula: C1 > C3 (+3 Burst) > C6; C1 macht sie Endgame-tauglich. Diluc: C6 > C3 > C2; C4 fügt +40 % SCH zu aufeinanderfolgenden Anstürmen hinzu. Spare für Eulas C1 (30 % SCH-Verstärkung); überspringe Diluc-Sternbilder, es sei denn, du bist ein Pyro-Wal – C0 bleibt stark.
C0 für das Endgame: Reicht es aus?
Absolut: C0 Eula erledigt Gegner mit Supraleiter; C0 Diluc räumt Ebene 12 über Verdampfen ab. Nach 6.0 im Jahr 2025 glänzt Diluc mit geringem Investment. Beide A/B-Tier auf C0 (laut GameWith). Talente auf 90/10/10; F2P-Waffen liefern 80 % Abyss-Leistung.
Im Kampfgetümmel: Reale Leistung
Spiral Abyss Ebene 12 meistern
Dilucs Verdampfen räumt 15-20 % schneller ab als Eulas Supraleiter im Jahr 2025 – Flächenschaden-Reaktionen übertreffen physischen Schaden. Füge Furina zu Diluc hinzu für effektive Vorstöße. Gruppiere mit Venti für Diluc; Eulas gehaltene Fähigkeit zieht für Bursts.
Energie- und Rotationsmanagement
Eulas 80 Energie benötigt Diona für 130 % ER; 20-Sekunden-Rotationen halten sie 90 % auf dem Feld. Dilucs 40 Energie erreicht mühelos 115 % ER für 12-Sekunden-Zyklen – keine Ausfallzeiten, schnelle Wechsel in Hülle und Fülle. Führe Energie mit Raiden für Eula zu; Bennett garantiert Diluc 100 % ER.
Fallstricke im Spiel
Eula verpasst Stapel bei ausweichenden Gegnern; ihre 10-Sekunden-Halte-Abklingzeit begrenzt den Shred. Dilucs Rückstoß zerstreut Gruppen. Prognostiziere Eulas Bewegung in den Burst; positioniere Diluc an der Wand. Hattest du schon mal eine Rotation, die mitten im Kampf scheiterte? Ja, ich auch – Übung behebt es.
Skill Floor vs. Ceiling
Dilucs niedriger Skill Floor bedeutet einfaches Infusions-Weben für Anfänger. Eulas hoher Skill Ceiling belohnt präzises Stapel-Timing für Nukes. Diluc ist anfängerfreundlich; Eula zahlt sich mit Übung im Jahr 2025 aus. Übe Eulas Tipp-Fähigkeit + vier normale Angriffe; Dilucs N2 E-Ketten.
Kosten und Effizienz: Das Beste aus deinem Harz herausholen
Harz-Gesamtkosten für einen vollständigen Build
Beide verschlingen ~5M Mora für Stufe 90 + Talente (Eula: 4.957.500 + 3 Kronen; Diluc: Widerstandsbücher). Eulas Blasse Flamme erfordert 100+ Runs; Diluc teilt sich Brennende Pyro-Hexe. 420k Mora pro Aufstieg. Wöchentliche Jades/Achate, plus 168 Kristallblüten – Standard-Grind.
Banner-Strategie: Charaktere und Waffen
Diluc ist Standard, bedeutet keine Pity-Verschwendung; Eula ist limitiert, mit Reruns im Jahr 2025. Waffen wie Kiefern R1 für Eula (~160 Züge); Archaik F2P für beide. Diluc ist langfristig günstiger. Schnapp dir Chronik-Diluc; 90 Züge für Eulas 50/50.
Talent-Prioritäten und Materialien
Eula: Burst > Normal > Fähigkeit (18 Drachenfürstenkrone, 18/66/93 Masken). Diluc: Fähigkeit > Normal > Burst (18 Dvalins Feder, 18/66/93 Insignien). 1,6M Mora pro Talent. Maximiere Burst/Fähigkeit zuerst auf 10; Passive erstatten 15 % Erz.
Langfristiger Wert für dein Konto
Diluc ist in Pyro-Teams immergrün; Eula ist eine Nische für Shatter. Im Jahr 2025 widersteht Diluc Powercreep besser. Investiere in seine Vielseitigkeit; Eula füllt physische Lücken. (Redakteursansicht: Diluc ist die sichere Wahl für die meisten Konten.)
Fehler, die dich stolpern lassen
Eulas Rotation und Stapel-Fehler
Zu frühes Wechseln tötet Explosionen; niedrige ER bedeutet 20 Sekunden Ausfallzeit. Überspringe Supraleiter, und du verschwendest diesen 40 % Shred. Lösung: 1. Tippe Fähigkeit für Grimheart; 2. Vier normale Angriffe für Stapel; 3. Burst + Halten für Shred; 130 % ER mit Leuchtfeuer.
Dilucs Animation und Abbruch-Fehler
Volle normale Angriffsketten ziehen sich; Burst-Rückstoß schleudert leichte Gegner. N2 E-Weben fügt +15 % DPS hinzu. Breche den 3./4. mit Dash/Sprung ab; positioniere an der Wand; kette Fähigkeiten in 4 Sekunden.
Substat-Fallen in Artefakten
Übersehe Eulas ER (benötigt 120 %); Dilucs EM unter 200+ schadet. Flacher ANG kostet 10 % DPS. Rerolle für KT/ER; führe Optimierer-Simulationen durch.
Letzte Entscheidung: Wer gewinnt für dich?
F2P-Wahl
Diluc auf ganzer Linie – sein KT-Aufstieg, Standard-Verfügbarkeit und F2P Kaeya/Bennett bringen B-Tier-Abschlüsse. 100-115 % ER ist ein Kinderspiel. Archaik + Brennende Pyro-Hexe macht dich Abyss-bereit.
Für Wale
Dilucs Vielseitigkeit (Redhorn + C6 für 20 % höheren 2025 DPS) übertrifft Eulas physische Nische (Kiefern + C1 Bursts). Ziehe Diluc Standard; spare für Eula-Rerun.
Team-Passform-Check
Diluc nutzt Pyro/Hydro-Supporter; Eula benötigt Elektro/Kryo-Füller. Bennett überschneidet sich gut. Beurteile: Stopft Diluc dein Pyro-DPS-Loch? Eula diversifiziert mit physischem Schaden.
2025 Meta-Ausblick
Nach 6.0 (September 2025) bleibt Diluc im B-Tier bei Reaktionen; Eula fällt auf C, es sei denn, sie wird gebufft. Er ist stärker gegen Dendro-Verschiebungen. Behalte Patches im Auge; Diluc passt sich mit EM-Anpassungen an.
Benötigst du Hilfe bei der Optimierung deines Eula- oder Diluc-Builds? Sieh dir unsere vollständigen Charakter-Build-Guides mit Artefakt-Farmrouten, Teamzusammenstellungs-Vorlagen und Rotations-Timern an, um deinen Schaden zu maximieren.
FAQs: Deine brennenden Fragen beantwortet
Ist Eula stärker als Diluc in Genshin Impact? Nein, Diluc liegt 2025 mit 20-30 % höherem anhaltenden DPS durch Verdampfen/Schmelzen (1,5-2x) vor Eulas 4440 % physischen Bursts (eher Nische). Seine 40 Energie und KT-Rate-Aufstieg machen ihn Abyss-effizient; Eula nuked Einzelziele mit Supraleiter.
Wer verursacht mehr Schaden: Eula oder Diluc? Diluc erreicht ~18k anhaltenden DPS im Verdampfen gegenüber Eulas ~15k burstigem Stil. Sein Stufe 10 Burst + Fähigkeit verdampft mit 1,5x pro Treffer und übertrifft Eulas Lichtfall im Flächenschaden (laut 6.0 Sims).
Ist Diluc 2025 immer noch gut? Ja, B/S-Tier nach 6.0 (10. September 2025) im Verdampfen/Sturzangriff mit Xingqiu/Bennett. Geringer ER-Bedarf, C0 Ebene 12-Abschlüsse – selbst mit Arlecchinos Powercreep.
Lohnt es sich, Eula 2025 zu ziehen? Wenn du keinen physischen DPS hast, sicher – C-Tier Supraleiter erledigt Bosse mit einem Schlag (-40 % WDS). Kein bestätigter Rerun seit Juli 2023; passe es an dein Team an, über Dilucs Standard-Wert.
Was sind die besten Teamkollegen für Eula? Raiden/Fischl für Supraleiter-Elektro, Diona/Rosaria für Kryo-Batterie/Schild, Bennett für ANG/Heilung. Führe 120 % ER für 4440 % Bursts zu. F2P: Fischl + Kaeya + Noelle.
Was sind die besten Teamkollegen für Diluc? Xingqiu/Yelan für Verdampfen-Hydro, Bennett für Buffs/ER, Kazuha für VV/Gruppierung. 1,5x Multiplikatoren bei 115 % ER. F2P: Barbara + Kaeya + Sucrose für Schmelzen/Verdampfen.